Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Badu

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Badu

  1. Also mal ganz abgesehen von der Disskussion alte Attraktionen zu renovieren möchte ich was dazu anmerken wieso keine neuen Darkrides gebaut werden: Ich habe die Vermutung, dass es dem Phantasialand extrem schwer fällt sich wirtschaftlich für einen Darkride zu entscheiden. Gut umgesetzt kann dieser durchaus mehr kosten als eine Themenwelt wie Klugheim. Da muss sich sowas schon rechnen bzw mit anderen Worten: der muss über viele Jahre voll sein. Ich kenne keine genauen Zahlen würde aber schätzen, dass das Phantasialand über 2/3 Wiederholungsbesucher hat (kommen jedes oder alle 2 Jahre) und da wird ein Darkride nunmal schnell langweilig. Ich kenne außer Shootern auch noch keinen Darkride der es geschafft hat wirklich einen Wiederholungswert zu schaffen... Vielleicht ist man also einfach auf der Suche nach einem Darkride der einen unglaublich hohen Wiederholungswert hat, aber man ist noch nicht fündig geworden.
  2. Nein war mein erster Gedanke! Waren nicht auch irgendwo in der Thematisierung schon Eulen aufgetaucht? Naja jedenfalls erinnern die "Schwingen" sehr stark an die "Augenbrauen" einer Eule.
  3. Was meinst Du mit: „Die Story läuft“ ?
  4. Aber die Wintertraum Gestaltung ist nicht das Problem vor dem man steht. Das ist ein riesen Freizeitpark. Wenn man das ganze Jahr aufhaben möchte schafft man es das Phantasialand im laufenden Betrieb zu dekorieren! Die Probleme sind die Erlaubnis an allen Sonntagen im Jahr geöffnet zu haben und auch als Ganzjahresziel interessant zu sein was erst mit der Erweiterung gegeben ist.
  5. Ich verstehe die Disskussion nicht. Die Strategie ist eine Ganzjahresöffnung. Punkt. Umgesetzt wird das sobald man es kann.
  6. Ehrlich gesagt sehe ich das nicht als Hindernis. Entweder man macht es nach Parkschluss oder halt unter der Woche. so voll ist es im November jetzt nicht. oder man startet erstmal mit ner 5 Tage Pause also Sonntag letzter Tag der Sommersaison und den Samstag in der Woche drauf Beginn Wintersaison. Dann hat man 5 Tage zum Aufbau der sehr sperrigen/aufwändigen Sachen. Und auch im Interview sieht man, dass der Platz kein Problem ist. Das Interview ist 2014 entstanden auch da gab es den Wintertraum und auch da war schon klar das Erweiterungsflächen nicht zur eigentlichen Parkerweiterung sondern für Zusatzangebote genutzt werden...
  7. Vor dem Aber steht die Lüge ne? Jeder wie er will solange er andere nicht belästigt oder einschränkt finde ich. Und wenn es den Mitarbeiter nervt kann er die Security rufen aber scheint ja noch im Rahmen gewesen zu sein
  8. Badu hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Die Planungen des Parks bezüglich Ganzjahresöffnung habe ich hier mal anhand von Interviews aufgelistet: Bezüglich Abgrenzung zum Europapark und Erweiterungsplanung möchte ich aus den gleichen Interviews zitieren: Erweiterungsplanung: Quelle: Übersetzt aus dem Niederländischen von Google Übersetzer http://www.pretparken.be/NL/article/1366/Opening Chiapas: Interview met Robert Löffelhardt Der Plan bleibt weiterhin das Phantasialand selber nicht zu erweitern sondern nur bestehende Flächen zu nutzen. Auf Erweiterungsflächen möchte man ausschließlich weitere Angebote wie Events, Wasserpark oder vielleicht auch was ganz Neues wie ne 3D-GoKart-Lasertag-Bahn mit Bowling-Element setzen. Und weitere Hotels. Und damit kommen wir zur Abgrenzung zum Europapark: Quelle: Übersetzt aus dem Niederländischen von Google Übersetzer http://www.pretparken.be/NL/article/1366/Opening Chiapas: Interview met Robert Löffelhardt Man kann nicht so groß sein wie der Europapark also möchte man es nicht und macht es zum Vorteil. Man möchte ein Premiumpark für einen Tag sein. Durch andere Angebote bleiben die Gäste aber dennoch mehrere Tage und positioniert sich somit am Markt: Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article118460826/Freizeitparks-muessen-Kurzurlaubsziele-werden.html Außerdem finde ich schon, dass man eine andere Qualität als der Europapark anbietet. Der Europapark ist extrem breit aufgestellt aber bei der Einzigartigkeit punktet das Phanatsialand. Man versucht immer eine komplett neuartige Attraktion zu kreieren: Winjas: Die Kippelmente Chiapas: Lift, Weichen und Bügel um die Experience zu verbessern Taron: Züge, Bügel, Launchtechnik und Streckenführung Fly: Neuer Coaster Typ Talocan und Black Mamaba: Einzigartige Umgebung die das Erlebnis in der Attraktion deutlich aufwerten. Die Gestaltung und Umgebung ist aber nicht nur bei Talocan und Black Mamaba ausschlaggebend sondern generell Strategie des Parks: Quelle: Übersetzt aus dem Niederländischen von Google Übersetzer http://www.pretparken.be/NL/article/1366/Opening Chiapas: Interview met Robert Löffelhardt Quelle: Übersetzt aus dem Niederländischen von Google Übersetzer http://www.pretparken.be/NL/article/1366/Opening Chiapas: Interview met Robert Löffelhardt Und die Aussage: "Der Europaprk braucht gar nicht so viel Thematisierung weil der Park ansich schön ist finde ich absolut falsch. Entweder fühle ich mich absolut in einer anderen Welt und dann bin ich in einem sehr guten Themenpark (vgl. Disney) Oder ich bin in einer wunderschönen Gartenanlage mit sehr guten Attraktionen dann bin ich in einem "klassischen" Freizeitpark (vgl. Tivoli o.ä.). Damit es nicht falsch aufgefasst wird: Auch der Europapark hat einzigartige Attraktionen. Er punktet meiner Meinung nach mit Wodan, Silverstar, der Bobbahn und seinen hier schon angesprochenen Wasserachterbahnen. Die Thematisierung finde ich erstklassig in den Themenbereichen Schweiz, Skandinavien und Irland. Aber das Gesamterlebnis ist meiner Meinung nach nicht die Stärke des Europaparks sondern die Vielfalt. Im Phantasialand tauche ich in andere Welten ein. Übrigens glaube ich, dass Rulantica das absolute Gegenteil wird. Hier wird man denke ich ein absolut stimmiges Gesamterlebnis erfahren wie man es auch in den Themenwelten des Phantasialand hat.
  9. Quelle: https://www.ksta.de/interview-robert-loeffelhardt-ist-fuer-die-erweiterung- Quelle: Übersetzt aus dem Niederländischen von Google Übersetzer http://www.pretparken.be/NL/article/1366/Opening Chiapas: Interview met Robert Löffelhardt Ziel ist also definitiv eine Ganzjahresöffnung. Und interessant ist auch, dass Robert Löffelhardt hier vor allem die Sonntage als Grund nennt. Aber auch die Erweiterung spielt eine Rolle. Man weiß, dass sich erst durch die Ergänzung des Angebotes um nicht Freizeitparkflächen (Wasserpark, Eventflächen, Lasertag, Bowling oder was weiß ich) eine Ganzjahresöffnung lohnt.
  10. Hab mir bis jetzt nur den Wikipedia Abschnitt dazu durchgelesen. Ich finde es tatsächlich sehr Interressant da er zwar teilweise rassistische Aussagen tätigt aber nicht so ganz antisemitisch ist... Aber ich stimme Euch zu: Die Verantwortlichen hätten sich zumindest mal den Wikipedia Artikel durchlesen können und es bei der Unklarheit sein lassen können Ihn als Repräsentant zu verwenden. Benennt man etwas nach einem heißt das ja im Normalfall, dass man diesem Jemand eine Ehre erweist und Ihn bewundert. Das kann ich auch absolut nicht nachvollziehen! Man wäre hier wie bereits gesagt so oder so mit einem fiktiven Charakter besser gefahren
  11. Weil die Lage besser ist... Genauso wie in London oder Paris oder in jeder freien Marktwirtschaft. Die Personen die die Lage interessanter finden, und somit das Erlebnis, zahlen einen höheren Preis. Oder halt den gleichen für kleinere Zimmer
  12. Ja mag sein, finde ich generell auch angenehmer aber da bis jetzt fast jeder Artikel im Blog mit "Buzzwords" (übrigens genauso nervig wie jedes Wort was als solches bezeichnet wird ) überladen war wunderts mich halt nicht, dass es bei einer neuen Attraktion wo man noch Informationen vorenthält genauso ist.
  13. Was war denn Deine Erwartung?
  14. Das stimmt es würde diese Lücke füllen. Das Disney hier eine andere Hausnummer baut ist klar sollte nur nochmal aufzeigen dass man auch ein Erlebnis verkaufen kann. Wieso es trotzdem teuerer sein könnte: Nehmen wir doch mal ein Kreuzfahrtschiff was ja sehr viel Ähnlichkeit aufzeigt (Kapseln). Da entsprechen die Zimmergrößen auch keinem 4 Sterne Hotel und trotzdem ist der Preis teilweise genauso hoch
  15. Nach lesen des WhatsApp Textes (s.o. im Thread) ist ziemlich klar, dass es sich hier um ein Hotel handelt. Im Whats App Text wird auch weiterhin von F.L.Y. als Attraktion gesprochen. Erst einmal völlig unabhängig vom Hotel. Könnte also auch weiterhin bei F.L.Y. bleiben. Ich glaube das Konzept für das Hotel stand jedenfalls von Anfang an. Meine Gedanken dazu waren direkt: Kreuzfahrtschiff. Beim Bau eines Kreuzfahrtschiffes wird das Metall Gerüst des Schiffes mit Rumpf gebaut. Parallel dazu werden die Zimmer gefertigt quasi als einzelne "Container". Diese werden dann wenn das Schiffsgerüst fertig ist wie Schubladen eingefügt. Vorteil: Kostengünstig und vor allem extrem Zeiteffizient. Falls es so umgesetzt wird sehe ich dadurch also keine Verschiebung der Eröffnung. Meiner Meinung nach hängt die Eröffnung also weiterhin eher an F.L.Y. als am Hotel. Auch wenn es Kostengünstig ist glaube ich aber nicht an ein Budget Hotel! Wieso? Disney Baut aktuell ein Star Wars Hotel in Orlando direkt neben dem Star Wars Themenbereich. Dieses Hotel wird keine Fenster besitzen sondern Bildschirme da man ab dem Einchecken in die Welt eines Raumschiffes/einer Raumstation eintaucht. Man wird nahtlos mittels "Shuttlen" ohne Fenster auf den Star Wars Planeten, der im Studios Park entsteht, geflogen. Das wird wahrscheinlich das teuerste Hotel im ganzen Disney Resort weil man hier das "Erlebnis bezahlt" nicht die Hotelkategorie.Ich kann mir gut vorstellen dass das Phantasialand hier eine ähnliche Strategie fährt.
  16. Gibt ein neues Thea dafür, werde meine Antwort auch mal da rein posten
  17. Badu hat auf Enceladus's Thema geantwortet in Allgemeines
    Das finde ich einen wichtigen Punkt! Hier wird über einen gerechten oder fairen Preis geredet. Die Frage die sich hier im Forum auch schon im Sommer gestellt hat: Ist der Kunde überhaupt noch bereit den vollen Preis zu zahlen? Ich habe seit ca 10 Jahren keinen vollen Preis mehr gezahlt. Letztes Jahr war ich 3x im Phantasialand für einen Preis von 15,83€ pro Besuch da ich sowohl das 1x Zahlen 2x Spaß als auch das Geburtstagsangebot genutzt habe. Gerade für einen Park mit kleiner Grundfläche wie dem Phantasialand finde ich ein dynamic Pricing sehr interessant. Man könnte im Online Vorverkauf 5 verschiedene Preisabstufungen anbieten und einfach immer ein bestimmtes Kontingent an Tickets für einen Tag in dem Preisegment anbieten. Bsp.: Die ersten 10% der Tickets für einen Tag werden zu 36,50€ verkauft Sind diese 10% ausverkauft werden die nächsten 20% für 39,50€ angeboten... und so weiter Damit bietet man für jede Preisbereitschaft etwas an und belohnt die Planbarkeit da man durch die Taggebundenen Tickets weiß wann der Kunde kommt. Was nicht mehr passiert ist dass man denkt man wird vetarscht weil man einen Rabatt Coupon nicht gesehen hat und die Verteilung der Besicher übers Jahr wäre auch besser als bei 2x Spaß
  18. Hm weiß ich gar nicht. In der Umsetzung wie sie jetzt da sind passen Sie doch ganz gut oder? China = Asiatischer Drache Mystery: Imaginäre Welt Fantasy= Imaginäre Welt Berlin= Europäischer Drache Africa= Krokodil Mexico= Schlange der Maya Ok es sind nict alles Drachen aber "die 6 Reptilien" klingt dann doch nicht so Geil also sind es Fabelwesen, eben das was man früher mit Drachen verbunden hat.
  19. Das mit dem Bündeln ist nicht ganz richtig rübergekommen. Mich stört dass es gar nicht wirklich Kommentare und Austausch gibt da unter den Blog und Magazin Einträgen keiner(!) Kommentare hinterlässt und leute iber diese Einträge embeded YouTube Videos schauen was dann dazu führt dass sie auch dort keinen Kommentar schreiben da sie nie auf die Plattform kommen. Folglich dindest du wenn überhaupt mal 3-4 Kommentare über YouTube Videos. Was mich hierdran stört ist der Punkt von @Philicious : Social Media lebt vom einbinden der Community und dem Interagieren. Ja es werden auf direkte Fragen und auf schlechte Bewertungen regiert aber ich kann weder an etwas “teilhaben” noch Content bestimmen. Was den gleichen Content auf verschiedenen Plattformen angeht: bevor ich einfach alles irgendwie bespiele sollte ich mir eine Strategie zurecht legen. Es macht meistens keinen Sinn alles zu nutzen und ja du hast es ja auch geschrieben @UP87 man probiert aus und lässt fallen, Problem: bei Snapchat hat man einen Account und hat nich nie ausprobiert... bei Twitter ist man mal aktiv mal nicht. Und ja ich kann den gleichen Content über Facebook und Twitter spielen das Probleml: Twitter wird eben immer mal wieder vernachlässigt oder vergessen weshalb ich eben nicht nur auf einem Kanal folgen kann. Nächster Punkt der mich bei “gleichen” Inhalten stört: ich hab Benachrichtigungen bei Facebook ausgestellt weil davon 90% Werbung war die sich auch noch wiederholt... komm Brunchen, übernachte, komm in drn Park. Das ist zu viel. Und die Dopplung der Inhalte bei App ind WhatsApp verstehe ich absolut nicht. Was soll das? Streicht doch die Artikel Kategorie aus der App. Ich hoffe ich konnte einige Punkte besser erläutern @UP87
  20. Also ich erinnere mich an YouTube Videos zu: Schienenschluss Taron, Bau von Raik, Entwicklung Taron Zug, Holzarbeiten in Klugheim, dem Leder-Joe, der Firma die die Lampen in Klugheim hergestellt hat, die Bepflanzung von Klugheim mit dem schwarzen Gras, die Kostüme für Klugheim, das Essen für Klugheim ... reicht das? Klugheim vs. Rookburg: Die Kommunikation bezüglich Klugheim war in der Tat deutlich umfangreicher allerdings glaube ich nicht, dass man Budget runtergeschraubt hat. Klugheim war mitten im Park wärend Rookburg sehr abgeschirmt ist. Daher kann sich das Phantasialand wieder auf seine Alte Strategie stürzen: Überraschungseffekt! Ich persönlich finde es so rum deutlich spannender aber ich glaube das ist eben auch Typ-Frage. Ich mag es absolut nichts zu sehen bis es dann "enthüllt" wird. Ich meine nicht dass ich jede Ecke im Themenbereich kenne und doch steigt bei mir die Spannung wenn ich absolut nichts weiß. Und das kann sogar sehr wohl sein dass zusätzliche Information kontraproduktiv für Neugierde ist. Das ist der Reiz an Unbekanntem, verbotenem oder verborgenem. Wer interessiert sich nicht gleich dreimal so viel für einen mit einem Tuch abgedecktem Gegenstand? Allgemein zur Informationspolitik des Parks: Auch wenn mir die aktuelle Informationspolitik zu Rookburg sehr gefällt finde ich die allgemeine Kommunikationspolitik eher schlecht weil: Unübersichtlich und ohne erkennbares Konzept! Es gibt: Website Whats App PhantasialandApp Facebook Instagram Twitter DE Twitter NL Twitter FR YouTube Community Gruppe auf Facebook Magazin Blog Snapchat Daran stört mich: Teilweise inaktive Phasen auf einzelnen Channeln Komplette Inaktivität auf einzelnen Channeln wie Snapchat Dopplung von Inhalten (identisch!) bei Whats App, App, Facebook, Twitter YouTube wird nicht als Channel genutzt sondern nur als Mittel zum Zweck Kommentare werden dadurch nicht gebündelt: Auf You Tube vereinzelt, viele Views kommen aber über einen Blogeintrag wo Teilweise Viewer über Whts App drauf stoßen und so absolut kein Bedürfnis haben einen Kommentar zu hinterlassen Mehrsprachigkeit auf Channeln vs. extra Sprachchannel (Twitter) Kein klare Abgrenzung zwischen Magazin und Blog Mit anderen Worten: ES FEHLT EINE SOCIAL MEDIA STRATEGIE Falls Ihr mitlest Liebes Phantasialand: https://blog.hootsuite.com/how-to-create-a-social-media-marketing-plan/ Und solltet Ihr mehr Feedback brauchen schreibt mir doch ne PM dann können wir über meine Bewerbung reden
  21. In einem Interview sprach Frau Löffelhardt bereits von einer großen Abendshow die sie sich vorstellen kann. Allerdings wäre dies Ihrem Mann zu teuer und man müsse mal schauen was man macht .
  22. Ich finde das Konzept ab einer bestimmten Uhrzeit andere bzw. Party oder Sommerhits zu spielen auch sehr gut
  23. Wobei ich immer noch cool fände, wenn man die generischen Begriffe Mystery und Fantasy verschwinden lässt und daraus Klugheim und Wuzel Earth macht (so wurde die Neugestaltung um den See damals genannt). Würde mir besser gefallen als Unterbereiche. Und Rookburgh kann dann ein eigenständiger Themenbereich sein. Finde ich auch von der Größe her nicht problematisch... Man kann ja selbst definieren was ein Bereich umfasst. Da gibt es für mich auch kein logisch, unlogisch oder Schlussfolgefungen.
  24. Hier findet Ihr die erste Information bezüglich Off-Seson im Park: https://phantasialandblog.de/fuer-vollen-empfang-der-unsichtbare-sendemast/ Und hier die Disskussion dazu! :
  25. Badu hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Warum das Phantasialand nur noch Achterbahnen baut - ein Erklärungsversuch Hier wird viel darüber gesprochen, dass Darkrides nur gepflegt werden müssen um Publikumsmagneten zu sein. Gerade ein Vergleich mit Disney hinkt hier allerdings. Ich persönlich war erst ein einziges mal in Orlando und bis zu meinem nächsten Besuch werden dann wahrscheinlich 15 Jahre dazwischen liegen. Das Phantasiland besuche Ich 2-3 Mal im Jahr. Ich kenne keine genauen Statistiken aber auch von älteren Berichten weiß ich, dass dies die Situation einigermaßen wiederspiegelt. Das Phantasialand hat hauptsächlich Wiederholungsbesucher wovon viele dank 1xZahlen2xSpaß auch noch mindestens 2 Mal im Jahr im Park sind. Bei Disney reisen die Gäste Weltweit an und Wiederholungen liegen deutlich weiter auseinander, wenn es sich nicht sogar um "once in a lifetime" Besuche handelt. Natürlich begeistert mich da ein Darkride. Aber ich kann diesen Darkride mit noch so vielen Details füllen wenn ich 3 Jahre lang den Park insgesamt 9 Mal besuche und den Darkride dann jedes mal 2 Mal fahre bin ich bei 18 Fahrten in 3 Jahren und hab mich zumindest als Normalbesucher irgendwann sattgesehen. Jetzt kommt auch noch der Platzaspekt dazu. Bei Disney hab ich viel mehr zum sehen und ausprobieren da fahren ich wenn überhaupt alles einmal. Bei einem Besuch im Phantasialand sind eigentlich immer Wiederholungsfahrten drin. Baue ich ein (gute/spaßige) Achterbahn habe ich das Problem nicht oder zumindest deutlich weniger. Ich vermute dass dies der Hintergrund der Strategie ist. Der letzte Darkride der gebaut wurde war Maus Au Chocolat. Ein System welches zu wiederholungsfahrten einlädt... Jetzt kann man es auch so wie Efteling machen und sagen uns sind Darkrides wichtig aber das funktioniert dort trotz einigen Wiederholungsbesuchern nur weil man den PLatz hat immer neues zusätzlich zu bauen und so die Kunden bei Stange zu halten. Da sind wir mal wieder beim Platzproblem im Phantasialand. Daher glaube ich dass wir einen schönnen langen klassischen Darkride einfach nicht erwarten dürfen im Phantasialand. Es wird immer der Wiederholungsaspekt eine Rolle spielen. Was übrigens meiner Meinung nach nicht bedeutet, dass wir in Zukunft ausschließlich Achterbahnen sehen werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.