Duron
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Duron hat auf rafaelr in [Fantasy] Schwan SnackDa die Rückseite vom Schwanensnack auch thematisiert wurde, würde ich behaupten das dieser erstmal bleibt.
-
Duron hat auf Dingens in [Fantasy] Schwan SnackDas Phantasialand und seine Beschriftungen. Eine lange Tradition an Kuriositäten und eigenwilligen Kreationen. Auch auf dieser Tafel sind wieder einige Komposita-Schreibweisen durcheinander.
Aber „Korianischer-Dip“ sticht besonders heraus. Hätte es „Koriander-Dip“ heißen sollen, muss der Schreiberling angetrunken gewesen sein. Wenn „Koreanischer Dip“ gemeint ist, ist „koreanisch“ mit „e“ in der Mitte und das Ganze ohne Bindestrich zu schreiben.
-
Duron hat auf Philicious in [Fantasy] Phenie's Shakes & PancakesNa das ist natürlich alles Definitionsfrage. Umso weiter man bei einem Freizeitpark zurückgeht, der als Märchenpark angefangen hat, desto mehr werden natürlich alle Attraktionen "Kinderattraktionen". Und bevor Achterbahnen und größere Flat Rides Einzug gehalten hatten, konnte sowieso fast alle Attraktionen von der ganzen Familie genutzt werden. Wo wir uns aber einig zu sein scheinen ist, dass der Bereich mit dem Space Center bis zum Bau des Wuze-Tals schon eine Umwidmung erfahren hatte. Und ich sage ja nur, dass ich glaube, dass uns sowas ähnliches bevorsteht.
Yes and no. Ist natürlich richtig, dass River Quest Gebirgsbahn an Ort und Stelle ersetzt hat. Den Wegfall von zwei Achterbahnen im Portfolio haben dann aber die Winjas besser aufgefangen als ein Rafting. Sie waren nicht als Ersatz geplant, haben aber de facto für mich funktional und zeitlich auch "Ersetzungscharakter".
Ist aber auch eher nebensächlich.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
BTT: Was ich schon bemerkenswert finde ist, dass mir die Gastrokonzepte einigermaßen trend-getrieben erscheinen. Das Uhrwerk war die späte Antwort auf den Burger-Hype, die Taverne greift "Hüttengastronomie" auf, die auch sukzessive in den Großstädten Einzug gehalten hat (Servus Colonia Alpina), das Tacana fiel m.E. auch in die Tapas-Trend-Zeit. Finde es einerseits toll, wie der Park mit der Zeit geht, auf der anderen Seite frage ich mich, wie einfach sich das anpassen lässt in der Systemgastronomie, wenn ein Trend dann mal vorbei ist.
Ein Pfannkuchenhaus betreibt Efteling zugegebenermaßen schon seit ewig und drei Tagen sehr erfolgreich, aber so ist das ja in unseren Gefilden nicht unbedingt eine typische Restaurantspezialisierung. Des Weiteren ist das "Dekorieren" von Süßspeisen mit allerlei süßem Markenschrott vom Prinzip das Konzept "Royal Donuts" und "Wonder Waffle", wo ich mir schon stärker die Frage stelle, wie da in 10 Jahren draufgeguckt wird. Ist jetzt nicht per se dramatisch, da das Phenie-Thema auch zulässt, dass man da was anderes verkauft (im Gegensatz zum Beispiel zum Tacana). Nicht destotrotz wird da ja ziemlicher Aufwand betrieben etwas zu adaptieren, dessen Langlebigkeit gar nicht mal so klar ist. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin sehr skeptisch, ob das "Zur Not teilen wir uns halt zu dritt 9 Pfannkuchen, dann ist es auch bezahlbar"-Konzept fliegt, wünsche dem Park aber natürlich viel Erfolg.
-
Duron hat auf Philicious in [Fantasy] Phenie's Shakes & Pancakes🚔 Achtung ganz viel Off-Topic Text, Chronik und Meinung im Anflug - Ich bringe es auch wieder zum Thema zurück - versprochen:🚔
Der Farbgebung und Stil sind schon erkennbar anders.
Heiße These:
Vor dem Hintergrund, dass Fantasy mit der Lärmschutzwand bis vor kurzem noch eine thematische "Erweiterung" im bisherigen Wuze-Stil erlebt hatte, darf die neue, brechende Farbgebung von Phenie's Shakes und Pancakes tatsächliche als Vorbote eines anstehenden größeren Overhauls / Re-Themings verstanden werden.
Zum Thema Farbgebung:
Der Außenbereich war ja bisher sehr "natürlich" gehalten. Pflanzengeprägte Grüntöne, graue "Felsen" und das sandfarbene Wuze Town-Gebäude; zum Kontrast: rost-braune Metall-Kunst (Würmling-Express, Traubenturm, Avoras).
Letzteres hat mich immer an "Schrottkunst" erinnert wie von HA Schult oder so manchem Techno-Laden. Rein von der Farbgebung war das schon immer ein großer Kontrast verglichen mit den quietschbunten Kinderländern dieser Welt.
Phenies geht jetzt einen anderen Weg. Die Grundfarbe ist mit "terracotta-beige" immer noch natürlich, aber blaue, pinke, orange, gelbe Farbspritzer gab es in der Häufung vorher nicht. Außerdem verabschiedet man sich komplett von der Metall-optik hin zu einer cartoon-artigen, organischen (=runden) Formen und mehr Holz.
Jetzt darf man natürlich laut fragen, ob denn immer jedes Kinderland gleich quietschbunt sein muss und die Antwort darauf lautet selbstredend: Nein. Das Problem ist nur gewisse Themen / Bereiche bringen eben bestimmte Assoziationen mit sich und in einem Kinderland ist das eben Verspieltheit, welche abseits von Waldkitas eben mit einer bunten Farbpalette in Verbindung gebracht wird.
Kurzum: Atmosphärisch hat Fantasy / Wuze Town als reines Kinderland nie so richtig funktioniert, was ja auch in der Symptomatik gipfelt, dass das echte Spieleland im Wuze-Town-Gebäude im wahrsten Sinne ein Schattendasein fristet. Oder man bei einem Splash Battle (DIE Familienattraktion überhaupt) Steine nassspritzen soll...
Warum also stellt sich das Phantasialand so ein atypisches Kinderland hin?
Grund dafür ist, dass Fantasy / Wuze Town m.E. nie als Kinderland geplant war, sich aber mangels Alternativen ein Stück weit dahin entwickelt hat. Anfang der 00er Jahre als Wuze Town hektisch gebaut wurde (Ersatz der abgebrannten Gebirgsbahn) hatte man mit den Winjas und dem dann umthematisierten Temple Of The Nighthawk noch zwei Headliner im Themenberiech und war von daher alleine schon kein "Spieleland". Man wollte etwas eigenständiges aufbauen, was wahrscheinlich darauf hinaus laufen sollte, ein altersunabhängiger Fantasybereich mit Naturbezug zu sein. All das ist auch heute noch erkennbar durch Symbolik und Formsprache: Denn sind wir ganz ehrlich, Wuze Town ist eigentlich deutlich zu creepy für Kinder:
Der "Lustige" Papagei...
...Wappen (auch wenn es wahrscheinlich das Wuzsche' Symbol für Rookburgh ist)...
...Lampen...
...Götzenartige Statuten...
...Würmling Express.
... "fröhliche" Bienchenjagd ...
... Taubenturm ...
(Quelle ist bei allen Bildern https://frei-zeit-blog.de/)
Also:
Wuze Town sollte nie (reines) Kinderland werden - denn das Phantasialand hatte damals bereits ein Kinderland und das lag woanders: in Alt-Berlin.
Denn dort gab es bis 2010 noch den Kinderspielplatz am Brandenburger Tor! Und die Funktion als Kinderland hat der Themenbereich Berlin nie ganz verloren: Das Kinderschminken ist bis heute dort und auch Maus au Chocolat und Tartüff sind wohl die kinderfreundlichsten Attraktionen abseits von Karussells. Aber ein reines "Looney Tunes Land" sollte es im Phantasialand sowieso nie geben, sondern alle Themenbereichen sollten Attraktionen für die ganze Familie bieten und das war aufgrund der vielen Themenfahrten bis in die 00er Jahre auch so.
Allerdings hat sich die "Dramatik" um den fehlenden dezidierten Kinderbereich im Laufe der Jahre durch den Wegfall der Themenfahrten und des Spielplatzes, sowie der Entwicklung von Themenbereichen rund um eine zentrale Achterbahn ohne Ausweichattraktion deutlich verschärft, sodass sich Fantasy auch aufgrund der Ballung von Karussels dort erst nachträglich zur zentralen Anlaufstelle von Familien mit kleinen Kindern entwickelt hatte, weil es sonst - wie man auch immer wieder in den sozialen Medien nachlesen kann - "nichts gibt für Familien im Phantasialand".
Schlussendlich kann sich auch das Phantasialand nicht erlauben, die wichtigste Zielgruppe für Freizeitparks - Familien - zu vergraulen. Deshalb hat man zum einem mit Raik und dem Trail angefangen gegenzusteuern und wieder familienfreundliche Attraktionen in ansonsten für jüngere Besucher nicht zugängliche Bereiche zu integrieren. Deshalb verstehe ich Phenies als einen weiteren Schritt in die Richtung Fantasy kinderfreundlicher zu machen. Phenies ist jetzt so, wie ich mir damals 2001 als 11 Jähriger Wuze Town vorgestellt hätte. Ein bisschen mehr Cartoon, ein bisschen "amerikanischer". Aber auch ein bisschen generischer?
Das bleibt abzuwarten, aber ja ein bisschen Flintstones und Looney Tunes ist da schon mit drin. Fest steht (das hatte Eric Daman bekanntlich selbst zugegeben), dass Fantasy thematisch schon immer ein Sammelsorium war. Man vergisst auch leicht wieviel Verbesserung und Geld schon in Fantasy geflossen sind, ohne dass dies zu einer gleichwertigen Aufwertung wie bei DiA geführt hätte. Dies wird besonders deutlich, wenn man sich Bilder aus dem Eröffnungsjahr 2002 anschaut, bei dem alles noch viel, viel schlimmer aussah:
Man hat damals unter Zeitdruck versucht so ein bisschen alles zu sein: ein bisschen holländischer Indoorpark, ein bisschen Steampunk, später auch definitiv ein bisschen Auenland. Aber jetzt man hat man einen eigenen Steampunkbereich, aber keinen Platz mehr um Mexiko, Asien oder Mystery kinderfreundlicher zu machen - also muss man bei Fantasy "zentral" ran.
Das Wavy Battle mit Winni Splash ist offensichtlich schon ein Wakobato- und Octowuzzy-Ersatz in der gleichen "Flintstones"-Optik wie Phenies. Die Rückseite des Schwanensnacks ist auch schon angepasst. Für mich ist es daher und nach den Entwicklungen und Optimierung der letzten Jahre eigentlich undenkbar, dass es bei dieser thematischen Anpassung (das alte krumm-schiefe Wuze-Handwerk findet man ja im "neuen" Thema auch wieder) um eine Einzelmaßnahme handelt.
Ich weiß, es ist ein ganz, ganz gefährlicher Satz: Aber mit der Eröffnung Phenies tickt die Zeit vom "alten Fantasy" für mich jetzt endgültig. Es macht 0 Sinn ein Theming-Relaunch in einem Themenbereich zu wagen, in dem eine Attraktion kaputt und die andere nur mit lebensverlängernden Maßnahmen (VR) läuft, wenn da nicht was größeres geplant ist. Ein neues Restaurant hätte es an der Stelle auf jeden Fall nicht zwingend gebraucht, von daher ist das kein reines Flickwerk, sondern für mich der Anfang eines Rethemes.
Ich freue mich auf mehr, begrüße die Erneuerung und hoffe aber auch, dass es jetzt nicht zu betonlastig wird; Fantasy wird als grüne Lunge des Phantasialand weiterhin gebraucht.
Overinterpretation over and out.
-
Duron hat auf Simisu in [Fantasy] Phenie's Shakes & PancakesNe Baustelle ist es ja eigentlich nicht mehr.
Das Restaurant hat ab heute geöffnet und wer von den Pancakes nicht satt wird, dem ist einfach nicht mehr zu helfen. 🫣😂
Hatten jeder eine Portion und bei uns beiden ist locker die Hälfte übrig geblieben. Denke hier wird sich noch rangetastet.
Lecker sind sie auf jeden Fall. Würde mir die beim nächsten Besuch eher teilen.
Gibt auf der Karte auch nur süße Pancakes.
Hier die Bilder von mir.
-
Duron hat auf TOTNHFan in [Fantasy] Phenie's Shakes & PancakesAlso die Pfannkuchen sehen Mega aus! 🤤 Nur leider im Gegensatz zu Efteling gar keine herzhaften Variationen..😐
Aber bin ich der einzige, dem diese mit Süßkram zugebombten "Diabetes im Glas" Shakes viel zu übertrieben sind?... Finde ich eher unappetitlich ganz ehrlich. In den USA sicher der Renner...😶🌫️
-
Duron hat auf Quetzacoatl in Neu 202X: Fantasy BaustelleHier noch ein Bild von gestern aus der (lustigen) Vogelperspektive
-
Duron hat auf PHL-Marcus in Neu 202X: Fantasy BaustelleIch finde der Weg zwischen Rundweg und Fantasy zeichnet sich mittlerweile ganz gut ab.
Rechts und links sind dann, durch die Mauern abgetrennt, die Spielbereiche. (Bild geliehen von Dingens)
-
Duron hat auf Peddaaa in Neu 202X: Fantasy Baustelle😩
-
Duron hat auf mschmidke in Neu 202X: Fantasy BaustelleEcht? Wer denn? Nach meiner Erinnerung waren Pfannkuchen zumindest hier im Forum von Anfang an die einzige Theorie gewesen, die es überhaupt gegeben hatte. Stets zu meinem Leidwesen, weil mich Pfannkuchen wirklich am wenigsten von allem interessieren, aber sie werden ihre Kunden ja kennen.
-
Duron hat auf Dingens in Neu 202X: Fantasy BaustelleBild von gestern.
-
Duron hat auf Frisbee in Neu 202X: Fantasy BaustelleWuze Town war ursprünglich als Dorf geplant. Die Maus Kurven zu Beginn - dort wäre man wie wild durch das Dorf der Wuze gerast. Eng und verwinkelt, dann rauf und runter - durch Häuser und Gassen.
Dem Brandschutz war das jedoch zu eng und zu verwinkelt, so dass das Konzept keine Freigabe erhalten hat. Problem: Maurer Söhne hatte die Schienen bereits produziert. Die Halle musste geändert werden, unter Berücksichtung der Statik, Optik und des bereits produzierten Coasters. In Anbetracht der Umstände ein Wunder, dass WuzeTown so schön geworden ist. WuzeTown hat damals Maßstäbe gesetzt.
Der Wartebereich sollte ein Wald werden. Bäume, dichtes Blätterwerk - ähnlich wie der Eingang der Geister Rikscha. Dann hätte man an den Bäumen nach unten, durch die Wurzeln zur Station der Winjas gelangen können. Wegen der Entlüfungsanlage war da natürlich kein Platz mehr für üppigen Wald.
Die Artworks des ursprünglichen WuzeTown habe ich selbst nie gesehen, jedoch ein Freund von mir. Er hat es beschrieben wie bei Herr der Ringe - was ja 2021 in die Kinos kam und da sicherlich Einfluss hatte. Der hintere Teil des Mondsees wurde ja auch in dem Stil gestaltet.
Wir dürfen auch nicht vergessen, dass 2021 auch der Brand der Gebirgsbahn war. Die Flammen gingen durch die Medien und ein zweites Inferno wollte man unter allen Umständen verhindern. Betrachtet man WuzeTown vor diesem Hintergrund, wird klar, warum Betonwände, Eisenzäune und Betonfiguren eingesetzt wurden - statt dem ursprünglichen Konzept mit Holz, Blättern und verwindelten Gassen.
Erstellt von Tim Hommer, 2024 Quelle:
Es sind bis heute nie Fotos vom ursprünglichen Modell aufgetaucht. Lässt man die Fantasie etwas schweifen, verbindet aktuelles WuzeTown mit Herr der Ringe dann kann die Zeichnung von Tim einen Eindruck vermitteln, was ursprünglich geplant war.
Damit möchte ich's belassen und wieder zurück zum Thema: Fantasy Baustelle 2025.
-
Duron hat auf Frisbee in Neu 202X: Fantasy BaustelleNeue Fotos von heute!
Es entsteht ein schöner Wasserspielplatz!
-
Duron hat auf ruelps in Neu 202X: Fantasy BaustelleSo wie es aktuell aussieht, wird es den Fantasy-Bereich deutlich aufwerten.
Man geht durch den Durchgang und schaut direkt auf eine farbenfrohe Fassade.
Ich freue mich schon auf die Eröffnung.
Jetzt müssen wir auch Mal ehrlich zu ins selber sein. Hatte der Park erweitert, dann hätte man das Geld in die Erweiterung gesteckt. D.h. die vielen schönen Verbesserungen wären dann ausgeblieben.
-
Duron hat auf Imersiveflow in Neu 202X: Fantasy BaustelleIch habe es heute nicht geschafft viele Bilder zu machen…
-
Duron hat auf rafaelr in Neu 202X: Fantasy Baustelle
-
Duron hat auf rafaelr in Neu 202X: Fantasy BaustelleEs geht ins Detail.
Es scheint so, dass auch der Bauhof bebaut wird.
-
Duron hat auf LuPi in Neu 202X: Fantasy BaustelleVon heute
-
Duron hat auf Lechiii in Neu 202X: Fantasy BaustelleBilder von heute , die ersten Teile des Gerüst wurden heute Abgebaut
-
Duron hat auf Calotan in Neu 202X: Fantasy BaustelleBilder von heute (gerade eben)
-
Duron hat auf rafaelr in Neu 202X: Fantasy Baustelle
-
Duron hat auf Peddaaa in Neu 202X: Fantasy BaustelleIch hab gerade in der Instagram Story von der lieben Petra (@freizeitverliebt) folgendes gesehen:
-
Duron hat auf Eliah in Neu 202X: Fantasy Baustelle
-
Duron hat auf phlmarius in Neu 202X: Fantasy Baustelle
-
Duron hat auf ruelps in Neu 202X: Fantasy BaustelleZu mir persönlich war bis jetzt kein Anwohner/in unfreundlich. Wenn wir uns über die lustig machen und die bekommen das mit, werden die auf uns Fans aber auf das PHL schlechter zu sprechen sein.
Das Gebäude ist für beide Seiten ein Gewinn. Vermutlich wird dadurch die Schallimmissionen deutlich gesenkt und wie haben es wieder schöner.
Ohne die Anwohner sähe der Park vielleicht so aus wie der Movie Park???