mschmidke
Mitglied
-
Registriert
Reputationsaktivität
-
mschmidke hat eine Reaktion von TOTNHFan in [Phantasialand] Vergünstigte Karten / SonderaktionenIch verstehe nicht, worauf Du hinaus möchtest. Jede Wette, der Park wird auch diesen Winter wieder regelmäßig rappelvoll sein. Also machen sie doch alles richtig?
-
mschmidke hat eine Reaktion von Nico N. in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen SchauspielhausÜbrigens hatte Chris heute in seiner Story, dass er zurück auf Arbeit ist und "es viel zu tun" gebe. Ab jetzt kann man wieder einer Eröffnung entgegenfiebern :-)
-
mschmidke hat eine Reaktion von Simon in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen SchauspielhausÜbrigens hatte Chris heute in seiner Story, dass er zurück auf Arbeit ist und "es viel zu tun" gebe. Ab jetzt kann man wieder einer Eröffnung entgegenfiebern :-)
-
mschmidke hat eine Reaktion von EP_Daniel in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen SchauspielhausÜbrigens hatte Chris heute in seiner Story, dass er zurück auf Arbeit ist und "es viel zu tun" gebe. Ab jetzt kann man wieder einer Eröffnung entgegenfiebern :-)
-
mschmidke hat eine Reaktion von rafaelr in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen SchauspielhausÜbrigens hatte Chris heute in seiner Story, dass er zurück auf Arbeit ist und "es viel zu tun" gebe. Ab jetzt kann man wieder einer Eröffnung entgegenfiebern :-)
-
mschmidke hat eine Reaktion von flaffstar in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen SchauspielhausÜbrigens hatte Chris heute in seiner Story, dass er zurück auf Arbeit ist und "es viel zu tun" gebe. Ab jetzt kann man wieder einer Eröffnung entgegenfiebern :-)
-
mschmidke hat auf Calotan in Die Sache mit der Erweiterung...Weil sie verzweifelt sind. Angst haben, um die Zukunft des Planeten. Um Deine Zukunft. Sie sich nicht gehört fühlen. Ihre Ängste nicht ernst genommen fühlen. Sie keinen anderen Weg wissen. Sie sich in einer aussichtslosen Situation sehen. Jeglicher Versuch, ein Umdenken zu bewegen, auf taube Ohren stößt. Weil sie den Planet brennen sehen. Weil sie einfach nicht mehr weiter wissen.
Also ziehen sie in ihrer Aussichtslosigkeit alle Register, in der verzweifelten Hoffnung, irgendwie die abgestumpfte Masse wach zu rütteln. Doch noch zur Vernunft zu bringen. Weil sie die Notlage so groß empfinden. Im Gegensatz zu uns: Würden wir auch so denken, wäre das alles nicht nötig.
Sie sind der Inbegriff vom Gegenteil von Idioten. Sie haben es verstanden, wollen etwas verändern, wollen eine Zukunft für alle Menschen – und verzweifeln daran.
Wer hier wirklich die Idioten sind, sollte klar sein.
-
mschmidke hat auf UP87 in Die Sache mit der Erweiterung...Man macht das Klima zum Thema und schafft Aufmerksamkeit. Die meisten wollten das dann lieber übersehen und haben stattdessen die Aktion selbst zum Thema gemacht.
-
mschmidke hat eine Reaktion von Calotan in Die Sache mit der Erweiterung...Egoistische Idioten. Menschen, die auch dann, wenn sie selber mal älter sind, noch einen bewohnbaren Planeten haben wollen. Klar. Total egoistisch, dieses Ansinnen.
-
mschmidke hat eine Reaktion von PunkHazard in Die Sache mit der Erweiterung...Egoistische Idioten. Menschen, die auch dann, wenn sie selber mal älter sind, noch einen bewohnbaren Planeten haben wollen. Klar. Total egoistisch, dieses Ansinnen.
-
mschmidke hat eine Reaktion von phanti1966 in Die Sache mit der Erweiterung...Egoistische Idioten. Menschen, die auch dann, wenn sie selber mal älter sind, noch einen bewohnbaren Planeten haben wollen. Klar. Total egoistisch, dieses Ansinnen.
-
mschmidke hat eine Reaktion von Dicke Bahn in Die Sache mit der Erweiterung...Egoistische Idioten. Menschen, die auch dann, wenn sie selber mal älter sind, noch einen bewohnbaren Planeten haben wollen. Klar. Total egoistisch, dieses Ansinnen.
-
Hm 🤔 also es wurde ja schon geschrieben, dass der Euroapaprk für bestimmte Tage im Dezember (jetzt schon) 73€ aufruft.
Außerdem gibt der Erfolg ihnen ja recht…
Das die Strategie jetzt wirklich noch jemanden überrascht, überrascht mich wiederum.
1.) es klingt Marketing-Technisch einfach extrem gut („spare bis zu 50€“ oder „nur 28€ statt 78€“)
2.) es macht halt spontan Besuche extrem unattraktiv und gibt somit extrem gute Planbarkeit.
Es ist jetzt auch Marketing-Technisch wirklich nichts Neues. Festivals arbeiten seit mehreren Jahren so. „Kaufe jetzt deine Tickets und spare X€ zur letzten Preisstufe“
-
mschmidke hat eine Reaktion von MortenV in Die Sache mit der Erweiterung...
-
mschmidke hat eine Reaktion von MortenV in Rangliste der Phantasialand Attraktionen nach IntensitätEin in der Achterbahn-Community sehr berühmter Deutscher Ingenieur namens Werner Stengel hat in den 1960-Jahren herausgefunden, wie man einen Looping konstruieren muss, damit er eben nicht im Nacken schlägt, und damit quasi den Grundstein für die gesamte moderne Achterbahnkonstruktion gelegt. Ja, Du hast Recht - in den Jahren davor gab es einige Bahnen, wo am Ausgang sogar Krankenschwestern bereitstanden, um notfalls die Fahrgäste zu versorgen. Diese Zeiten sind vorbei. Loopings sind nicht kreisförmig, sondern mehr eiförmig. Es gibt keinen Schlag beim ein- oder ausfahren, das ist alles butterweich.
Das stimmt allerdings schon, und da wir hier hauptsächlich von der Black Mamba reden, trifft das zu.
Es gibt aber auch Bahnen, die nur einen einfachen Looping haben, zum Beispiel die gute alte Nessie im Hansa-Park. Eine ganz ganz alte Bahn, deswegen insgesamt vielleicht etwas unruhiger. Sie war eine der ersten, die von Stengel konstruiert wurden. Allein dass sie nur einfache Schoßbügel hat und von vierjährigen gefahren werden darf, zeigt ja, dass ein Looping allein nix schlimmes ist.
-
mschmidke hat eine Reaktion von Quetzacoatl in Die Sache mit der Erweiterung...Ich hoffe, ich bin nicht missverstanden worden. In meinem Satz steckte eine gehörige Portion Bitterkeit. Ich bin großer Freund des Phantasialands, habe aber auch den ein oder anderen Zweifel, ob das der richtige Weg ist. Ich war zum Beispiel gestern sehr beeindruckt von einem Interview mit der Geschäftsführerin des Ravensburger Spielelands. Die haben 2006 eine mehrere Millionen teure Rafting-Anlage in Betrieb genommen, die größte Einzelinvestition des Park bis dahin - und sie mittlerweile durch eine trockene Attraktion ersetzt. "Angesichts des Klimawandels ist der hohe Wasserverbrauch einer solchen Attraktion heute für uns nicht mehr zu rechtfertigen."
Ich wäre sehr froh, solche Argumentationen würden auch Bestandteil der Planungen des Phantasialands. Ein bisschen ein Auge auf Nachhaltigkeit würde der Branche nicht schaden.
SPD und Grüne haben tatsächlich beide je 11 Sitze. Man wird sehen, mit wem die CDU zuerst verhandelt. Ich befürchte jedoch, es werden nicht die Grünen sein!
Die sind ja nun vor zehn Jahren mehr als hinreichend beteiligt worden. Aber ja, der Drops ist noch lange nicht gelutscht.
-
mschmidke hat eine Reaktion von Frisbee in Rangliste der Phantasialand Attraktionen nach Intensitäteinfache Schoßbügel. Einfache. Mit flachen Sitzen.
Ich war mir nicht sicher, ob der Name der mathematischen Figur meinem Gesprächspartner die Angst vor Loopings nimmt; deswegen versuchte ich, auf eine Weise zu formulieren, die möglichst nicht zu neunmalklug klingt.
-
mschmidke hat eine Reaktion von RoKo in 1990 - 2021: [Fantasy] Hollywood TourHabe heute im Ravensburger Spieleland mal begutachtet, was man aus der Fahrrinne einer ehemaligen Wasserattraktion machen könnte. Vom Durchsatz her in dieser Form zwar nicht fürs Phantasialand geeignet, aber technisch ein echter Leckerbissen mit den schienenlosen Fahrzeugen, die Aufwind dafür entwickelt hat. Da könnte man mal die Phantasie spielen lassen, was in anderen ausgetrockneten Wasserbahnen so möglich wäre. Es gibt so tolle Techniken heutzutage bei Themenfahrten, ich wünschte so sehr, das Phantasialand würde sich in diesem Punkt endlich mal wieder auf die Höhe der Zeit und darüber hinaus bringen.
-
mschmidke hat eine Reaktion von Mümpfchen in Rangliste der Phantasialand Attraktionen nach IntensitätEin in der Achterbahn-Community sehr berühmter Deutscher Ingenieur namens Werner Stengel hat in den 1960-Jahren herausgefunden, wie man einen Looping konstruieren muss, damit er eben nicht im Nacken schlägt, und damit quasi den Grundstein für die gesamte moderne Achterbahnkonstruktion gelegt. Ja, Du hast Recht - in den Jahren davor gab es einige Bahnen, wo am Ausgang sogar Krankenschwestern bereitstanden, um notfalls die Fahrgäste zu versorgen. Diese Zeiten sind vorbei. Loopings sind nicht kreisförmig, sondern mehr eiförmig. Es gibt keinen Schlag beim ein- oder ausfahren, das ist alles butterweich.
Das stimmt allerdings schon, und da wir hier hauptsächlich von der Black Mamba reden, trifft das zu.
Es gibt aber auch Bahnen, die nur einen einfachen Looping haben, zum Beispiel die gute alte Nessie im Hansa-Park. Eine ganz ganz alte Bahn, deswegen insgesamt vielleicht etwas unruhiger. Sie war eine der ersten, die von Stengel konstruiert wurden. Allein dass sie nur einfache Schoßbügel hat und von vierjährigen gefahren werden darf, zeigt ja, dass ein Looping allein nix schlimmes ist.
-
mschmidke hat eine Reaktion von Müllmischer in Die Sache mit der Erweiterung...Ich hoffe, ich bin nicht missverstanden worden. In meinem Satz steckte eine gehörige Portion Bitterkeit. Ich bin großer Freund des Phantasialands, habe aber auch den ein oder anderen Zweifel, ob das der richtige Weg ist. Ich war zum Beispiel gestern sehr beeindruckt von einem Interview mit der Geschäftsführerin des Ravensburger Spielelands. Die haben 2006 eine mehrere Millionen teure Rafting-Anlage in Betrieb genommen, die größte Einzelinvestition des Park bis dahin - und sie mittlerweile durch eine trockene Attraktion ersetzt. "Angesichts des Klimawandels ist der hohe Wasserverbrauch einer solchen Attraktion heute für uns nicht mehr zu rechtfertigen."
Ich wäre sehr froh, solche Argumentationen würden auch Bestandteil der Planungen des Phantasialands. Ein bisschen ein Auge auf Nachhaltigkeit würde der Branche nicht schaden.
SPD und Grüne haben tatsächlich beide je 11 Sitze. Man wird sehen, mit wem die CDU zuerst verhandelt. Ich befürchte jedoch, es werden nicht die Grünen sein!
Die sind ja nun vor zehn Jahren mehr als hinreichend beteiligt worden. Aber ja, der Drops ist noch lange nicht gelutscht.
-
mschmidke hat eine Reaktion von Coasterfrenzy in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen SchauspielhausCrazy Bats fand ich tatsächlich schon ziemlich enttäuschend. Irgendwelche fremden Figuren zu lizensieren statt die Wuze zum Leben zu erwecken, ist für mich eine sowas von verpasste Chance, ja - das fand ich so richtig enttäuschend. Deswegen hoffe ich wirklich sehr, dass mich der Film im Residenz-Theater begeistern wird!
-
mschmidke hat eine Reaktion von Nachtfalke in Die Sache mit der Erweiterung...38 von 48 Bezirken ausgezählt. Grün scheint zwar zweitstärkste Kraft zu werden, aber eine schwarzrote Koalition dürfte locker die Mehrheit haben. Damit heißt es wohl: Jetzt ist Schluss mit Naturschutz!
https://wahlen.kdvz.nrw/production/kw2025/05362012/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=249&stimmentyp=0&id=ebene_3_id_112
-
mschmidke hat eine Reaktion von Nachtfalke in Die Sache mit der Erweiterung...
-
mschmidke hat eine Reaktion von Nachtfalke in Rangliste der Phantasialand Attraktionen nach IntensitätDu, ganz ehrlich, im Vergleich zu einem Teetassenkarussell ist der normale Looping ein Kindergeburtstag. Schrauben sind da vielleicht noch was anderes, aber Loopings sind eigentlich wie geradeaus fahren, nur in eine andere Richtung. Immer schön geradeaus schauen, dann merkst Du von dem Looping wirklich gar nichts.
-
mschmidke hat auf ruelps in Die Sache mit der Erweiterung...Aus meiner Sicht geht es den meisten Gegnern nicht primär um den Naturschutz, sondern um ein Prinzip. Sie möchten keine Erweiterung des PHL. Dabei wird der Naturschutz oft dafür missbraucht.
Das ist schade und führt dazu, dass Menschen, die sich für den Naturschutz engagieren, ins flache Licht gerückt werden.