Zum Inhalt springen

scbn81

Gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    183
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von scbn81

  1. vor einer Stunde schrieb RooStar:

    Das Problem sind weniger die absoluten Zahlen als die Zahlen die wir eben nicht kennen! Wenn man so mitbekommt, wie es mit den Tests wirklich läuft, dann kann man sich denken wie hoch die Dunkelziffer sein muss...

     

    Bestes Beispiel, dass die Infektionskette nicht mehr nachvollziehbar ist! Wer keinen Kontakt nachweisen kann, wird nicht getestet. Das ist fatal und führt zur Unterstützung der Situation...

     

    Erstens: gerade die Zahlen, die wir nicht kennen, sind gute Zahlen, weil dies Infizierte mit wenigen oder keinen Symptomen sind. Somit reduziert sich rein rechnerisch die Zahl der Todesfälle und schweren Verläufe. Auf die gesamte Bevölkerung gerechnet, also eigentlich ein gutes Zeichen und auch die Herden-Immunität nimmt zu. Problem hier nur das halt immer noch Menschen angesteckt werden könnten, die schwere Verläufe bekommen. Da kommt Punkt zwei zum tragen.

     

    Zweitens: ein Lockdown bringt nichts und hat bisher noch nirgends nachweisbar eine wirkliche größere Verbesserung gebracht (China hatte da noch ganz andere Maßnahmen laufen, die in einer demokratischen Gesellschaft schlecht durchsetzbar wären). Die Zahlen sagen da halt grade etwas anderes, zumal der volkswirtschaftliche Schaden größer ist als jetzt vorstellbar und im schlimmsten Fall mehr Tote (durch Hunger, Krieg, soziale Verwerfungen etc.) nach sich ziehen wird. Selbst die Basisversorgung wird ganz schnell auseinander brechen, da die Lieferketten eben nicht nur aus dem LKW besteht, der die Ware in den Supermarkt fährt. Ob das gewollt ist, wage ich zu bezweifeln. Momentan ist das alles ein kopfloser Versuch das Kind noch irgendwie aus dem Brunnen zu ziehen - mit vermutlich nur geringen Erfolgschancen.

    Länder wie Süd Korea zeigen das ein Lockdown auch gar nicht nötig ist, wenn offen und transparent in der Gesellschaft mit dem Thema umgegangen wird und es ausreichend Testmöglichkeiten für eine selbstdisziplinierte Bevölkerung gibt, so dass erkrankte Personen schnell aus der Gesellschaft gezogen werden können. Auch Masken sollten Standard sein. Die letzten Zahlen belegen das es zwar keinen 100% Schutz gibt, aber die Chance sich zu infizieren signifikant reduziert. Warum der Westen hier sich so gänzlich dagegen sträubt, auch wenn Masken in Asien zum Alltag gehören und belegbare Daten vorliegen, ist mir ein Rätsel. Und dazu gehören aber zum Beispiel auch das offenlegen von Bewegungsdaten von Infizierten (das kann anonym geschehen), damit andere Mitbürger sehen können, ob sie sich zufällig an einem Ort befunden haben, an dem ein Erkrankter war (dann kann man sich schnell und unbürokratisch sogar an Drive-In Schaltern testen lassen). 

  2. Leute bitte lasst euch nicht von den absoluten Zahlen aus der Ruhe bringen. Natürlich ist das alles eine problematische Situation und natürlich werden die Zahlen weiter steigen, keine Frage, aber die Medien dramatisieren und leben davon Angst zu schüren und Clicks zu generieren. Und Politiker sorgen sich mehr um Wirtschaft und Wahlen, als um das Allgemeinwohl. Sonst hätte man nicht heute kleinlaut zugegeben den Virus wohl doch etwas unterschätzt zu haben. 

    Menschen haben von Natur aus Probleme mit absoluten Zahlen klarzukommen (Thinking Fast and Low ist ein tolles Buch das vieles wissenschaftlich erklärt). Das wirkt dann schnell bedrohlicher als es ist (aber keine Frage wir müssen jetzt alle vorsichtig sein und den Alten und Kranken helfen). 

    vor 1 Stunde schrieb TOTNHFan:

    Erste Ausgangssperre in Deutschland...:

     

    https://www.wz.de/politik/inland/coronavirus-erste-ausgangssperre-in-bayern-verhaengt_aid-49627495

     

    Wer nicht hören will, muss fühlen. 

     

    Süd-Korea zum Beispiel hat es geschafft ohne Ausgangssperre, ohne große Einreisebeschränkungen, dafür mit Atemmasken, massenhaft Tests, Transparenz und Besonnenheit die Krise zu managen. Die Zahlen sehen erstaunlich gut aus, die Zuwächse waren zu keiner Zeit so groß wie bei uns und das System scheint zu klappen. 

     

    Ein Lockdown ist keine gute Idee, denn gerade in unserer westlichen, offenen Gesellschaft werden die Menschen früher oder später damit Probleme haben. Du kannst zwei Dinge machen. Entweder du sagst wie es ist das es Monate dauern wird (siehe China schon über 2 Monate) oder du lügst und machst einen Lockdown für erst mal 2 Wochen, denn du dann verlängerst und verlängerst und verlängerst. Beides wird zu Unmut führen und früher oder später wird es den Leuten egal sein. Es wäre sinnvoller gewesen, man hätte von Anfang an die Situation ernster genommen und dann besonnen reagiert, also jetzt kopflos Ausgangssperren zu verhängen.

  3. vor 16 Stunden schrieb Coaster Hunter:

    Weiter ist mir bei allen Essensständen aufgefallen, dass sehr viel Papp-Teller, -Becher, -Schälchen usw. verwendet werden. Ich würde mich sehr freuen, wenn der Park, sofern möglich, im Sinne der Müllvermeidung für sich selbst und die Umwelt etwas gutes tut und auf Mehrweg-Geschirr umstellt. Das zeigt nicht nur Umweltbewusstsein, sondern lässt die Speisen und Getränke gleich hochwertiger wirken. Grade z.B. im Tacana sollte das kein all zu großes Problem darstellen, soetwas zu etablieren.

     

     

    Ich kann nur für meine Zeit als Student bei einem Franchiser sprechen. Dort wurden wir von Kunden auch immer angesprochen doch mehr auf Mehrweg zu setzen, respektive Geschirr. Aber Fakt ist, dass in der Gastro große schnelle Spülmaschinen stehen, die auf Grund der nötigen Geschwindigkeit mit sehr scharfen Spülmitteln arbeiten (bei uns war es Pflicht die Kanister nur mit Handschuhen zu öffnen, da das Spülmittel ätzend ist - ein Kanister pro Woche und das war sogar noch recht wenig im Vergleich zu anderen Standorten). Rein vom Umweltstandpunkt her kann ein Spülvorgang also wesentlich Umweltschädlicher sein, als einfach (recyceltes) Pappgeschier und zB. Holzbesteck zu nutzen.

    Und in einem Park mag ich mir gar nicht die Masse an Spülvorgängen an Snackrestaurants (wo der Durchsatz extrem hoch ist) vorstellen.

  4. vor 21 Stunden schrieb Hamburger84:

     

    Die Angebote sind eben verschieden und daher ein Vergleich ehr schwierig. Dein Vergleich erinnert ein wenig an das Schwimmbad in Köln. 

    Vielleicht sollten wir hier ein großen Vergleich aufstellen?

     

    Wieso sind die Angebote verschieden?

    Es sind beides Parks, sie bieten beide Shows, Attraktionen, Entertainment und Deko - per Definition also Freizeitparks. Also kann man das Preis-/Leistungsverhältnis (also der Park selber, nichts abseits davon wie Gewinnspiele und Co) sehr wohl vergleichen.

  5. @Tobi

     

    Danke. Da ich nicht wusste ob man die Bilder verwenden kann, wollte ich hier nichts einstellen, aber genau so habe ich das auch gesehen! Wenn man das richtig betrachtet, müsste es auch eine Art Höhenunterschied zwischen Park und Hotelbereich geben (zumindest eine Unterkellerrung)?

  6. vor einer Stunde schrieb scbn81:

     

    Du eröffnest ja nicht nur eine Bahn, sondern den dazugehörigen Themenbereich. Aber Hotelkomplex und Themebereich werden imho voneinander getrennt sein (ähnlich wie in Afrika bzw. China). Kein Hotelgast und schon gar kein Unternehmen würde wollen, dass täglich tausende Parkgäste, die nichts im, am und um das Hotel zu suchen haben, da durch laufen. Entsprechend wirst du als Parkgast imho nicht durch den gesamten Komplex laufen können bzw einzelne Gebäude werden baulich vom Tagesgeschäft getrennt sein. Somit stände imho aber auch einer getrennten Öffnung nichts entgegen.

     

    Ein VIP Eröffnungsangebot kannst du auch anbieten wenn die Bahn schon offen ist. Immerhin sind es trotzdem die ersten Gäste im Hotel. Da braucht es nicht eine Bahn unnötig geschlossen zu halten. Wobei das natürlich Spekulatius ist, weil es ja jetzt noch über 6 Monate bis zum 1.4.20 sind, ausreichend um prinzipiell beides fertig zu stellen.

     

    Um mich selber einmal zu zitieren, da ich meinen Beitrag nicht mehr ergänzen kann. Ich gehe bei den Vermutungen erst einmal von meinen persönlichen Präferenzen aus, also das ich persönlich nicht wollte, dass Parkgäste um und durch mein Hotel laufen. Deswegen gehe ich davon aus, dass es eine Trennung geben wird. Vielleicht schafft man aber auch eine viel clevere Lösung, auf die ich bislang noch nicht gekommen bin da die Baustelle nicht einsehbar ist (der Park ist ja immerhin mittlerweile perfekt darin durch bauliche Tricks eine nahezu perfekte Illusion und das Eintauchen der Besucher in die neugebauten Themenbereiche zu schaffen).

  7. vor 8 Stunden schrieb MatMiller:

     

    Ich gehe auch eher davon aus, daß man den fertigen Themenbereich inklusive Hotel eröffnen wird und nicht nur die Bahn.

     

    Du eröffnest ja nicht nur eine Bahn, sondern den dazugehörigen Themenbereich. Aber Hotelkomplex und Themebereich werden imho voneinander getrennt sein (ähnlich wie in Afrika bzw. China). Kein Hotelgast und schon gar kein Unternehmen würde wollen, dass täglich tausende Parkgäste, die nichts im, am und um das Hotel zu suchen haben, da durch laufen. Entsprechend wirst du als Parkgast imho nicht durch den gesamten Komplex laufen können bzw einzelne Gebäude werden baulich vom Tagesgeschäft getrennt sein. Somit stände imho aber auch einer getrennten Öffnung nichts entgegen.

    vor 10 Stunden schrieb Hamburger84:

     

    Nicht wenn man die Zimmer vorher für einen höheren Preis anbieten kann,  z.b. als VIP Eröffnungsangebot.  Es würde sich hier grade zu anbieten und sie wären dumm es nicht zu tun (aus unternehmerischer Sicht). Was denkt ihr, warum die 35% auf die Club Karte gestrichen wurden ;) 

     

    Ein VIP Eröffnungsangebot kannst du auch anbieten wenn die Bahn schon offen ist. Immerhin sind es trotzdem die ersten Gäste im Hotel. Da braucht es nicht eine Bahn unnötig geschlossen zu halten. Wobei das natürlich Spekulatius ist, weil es ja jetzt noch über 6 Monate bis zum 1.4.20 sind, ausreichend um prinzipiell beides fertig zu stellen.

  8. vor 9 Stunden schrieb Hamburger84:

     

    Warum sollte man FLY vorher eröffnen? Wie wäre das: Buch jetzt in unserem neuen Hotel und fahre unseren neuen coaster exklusiv vor allen anderen zum unschlagbar Preis von XXX. (Parkeintritt nicht im Preis enthalten). 

    So stell ich mir das beim PHL vor.

     

    Gegenfrage: Warum sollte man es nicht machen?

    Es spricht grundsätzlich nichts dagegen, denn wenn das Hotel zB. noch länger dauern sollte, der Rest aber fertig wäre, wäre es meiner Meinung nach Unsinn zum Saisonbeginn 2020 eine fertige Attraktion nicht zu eröffnen.

  9. Am 10.9.2019 um 20:23 schrieb JvstLvkas:

    Auf Instagram wurde unter diesem Post gefragt, wann Rookburgh eröffnet:

    [...]

    Für mich hört sich das so als hätte man schon eine konkrete Vorstellung wann Rookburgh eröffnen wird. Auch finde ich es ziemlich interessant, dass man sagt man soll sie im Blick behalten (kann natürlich auch anderes sein) hört sich für mich aber so an als werde in naher Zukunft etwas geschehen. Vllt. ein hochwertig Produzierter Trailer oder so in der Art. Der Antwortschreiber des Phantasialands ist sich allerdings ziemlich sicher, über etwas was bald passieren könnte/wird.

     

    Vielleicht interpretiere ich da aber auch zu viel rein und jede kleine Antwort des Phantasialands ist für mich (mangels an Informationen) direkt ein Statement. 

     

    Die immer wieder auftauchenden Fragen werden so oder so ähnlich "immer" beantwortet und hab ich schon vor einem Jahr gelesen. Mittlerweile sehe ich das mehr als Textbaustein an.

     

    vor 3 Stunden schrieb Philicious:

    [...]

    Zweitens halte ich auch für möglich, dass es sich bei Rookburgh um eine free-floating Baustelle handelt. Das bedeutet, dass die verschiedenen Gewerke im Vergleich zu anderen Projekten in eher lose definierten Zeitfenster operieren und nicht so eng auf einander getaktet sind. Dies hat zwar den Nachteil, dass es keinen wirklichen Fertigstellungstermin gibt, aber das passt ja auch dazu, dass das Phantasialand kein Eröffnungsdatum nennen will. Selbst jetzt 6 Monate vor der wahrscheinlichen Eröffnung (jetzt, aber ganz, ganz sicher,oder?) will man das noch nicht verkünden - trotz einem Hotel, dass es zu füllen gilt.

    [...]

     

    Das finde ich mit am faszinierendsten. Andere Parks oder auch generell andere Hotelprojekte bieten teils schon 12+ Monate im Voraus erste Buchungen an und hier liest, sieht und hört man gar nichts. Keine Ahnung als was für einen Indikator man das nehmen kann, schließlich muss ja auch ein Hotel erst einmal eingespielt sein bevor man Gäste rein lässt. Entweder wird F.L.Y. vor dem Hotel Anfang nächster Saison eröffnet oder es wird halt alles noch ein bisschen dauern. Man kann da echt gespannt sein.

  10. vor 10 Stunden schrieb Enceladus:

    Man wird ja noch träumen dürfen. Jedoch bin ich einfach der Meinung, dass im Bereich der Abendunterhaltung das Phantasialand unbedingt aufwerten muss, wenn es sich schon „Resort“ nennt. Ich erinnere mich noch, als sich viele hier über die Spekulation eines Hotels lustig gemacht haben. Und siehe da, es wird ein Hotel gebaut. Also wieso nicht über mögliche Aufwertung des Bereichs sprechen und mögliche Abendunterhaltung spekulieren? Der China Bereich ist nachts auch geöffnet. Man kann zwar nichts machen, aber mal abends durch den Themenbereich zu schlendern hat auch eine gewisse Atmosphäre. Wenn man so ein Konzept mit Unterhaltung in Rookburgh kombiniert, hat das Phantasialand wirklich alles richtig gemacht.

     

    Natürlich müsste der Park da mehr machen, aber da stehen ja nun mal auch andere Interessengruppen zwischen ("Hallo Erweiterung?" zum Beispiel).

    Wenn man träumen könnte, gäbe es neben der Dinner Show ein Kino, ein Schwimmbad, vielleicht ein regelmäßiges Feuerwerk oder eine Lichtshow, eine Art Shopping/Dining/Entertainment Meile usw. Aber da lasse ich echt meinen Realismus übernehmen und der sagt das wir da leider noch etwas von entfernt sind.

  11. vor 1 Stunde schrieb Ena:

     

    OK, jetzt hab ich Gänsehaut. ?

     

    Dass man in Richtung klassisches Nightlife  gehen könnte, daran hab ich noch gar nicht gedacht. Also tagsüber Themenbereich im Freizeitpark, abends "um die Häuser ziehen". Warum auch eigentlich nicht. Es hat sich ja bei der Klugheim ERT gezeigt, dass an Cornmüllers Crepes - Stand der ein oder andere gerne zu "fortgeschrittener Stunde" noch ein Häppchen isst, warum sollte man das nicht ausbauen: Bar, Tanz, Kino...?

     

    In Bezug auf das 4D-Kino hoffe ich ja immer noch, dass nach dieser Saison Schluss mit Pirates 4D ist und die Attraktion in irgendeiner Art und Weise umgestaltet wird. Und bei der Nähe zu Rookburgh drängt sich das Ganze ja förmlich auf... Wenn ich mir die letzten Baustellen-Bilder (Vogelperspektive) ansehe, dann ist ja genau in dieser "Ecke" auf Rookburgh -Seite auch bereits ein Gebäudekomplex gebaut. Könnte der auf so etwas hinweisen? Oder ist das Teil des überdachten Darkride-Parts von Fly?

    (platztechnisch wäre es schon ein kleines Wunder, aber FLYing Theater drängt sich in diesem Zusammenhang einfach immer wieder auf...) ?

     

    Wie gesagt ich glaube Park und Hotelbereich werden sicher voneinander getrennt sein, anders wird das nicht laufen (schon alleine aus Sicherheitsgründen, um Park und Hotel baulich zu trennen usw.) und natürlich wird man zwangsläufig nicht über Nacht auf seinen Zimmern bleiben müssen. Entsprechend kann man die 50 Meter durch den Hotelbereich gehen, ähnlich wie man ja auch durch den Garten des Ling Bao gehen kann. Ich denke ihr interpretiert da zu zu viel in den Werbeslogan rein.

     

    Imho wäre es sicher sinnvoll das Kino als Abendkino zu nutzen, wie es auch der EP macht. Allerdings gibt es dann immer noch das Problem wie lässt man seine Hotelgäste dahin gehen, alle ums Carré an der Straße entlang? Und da blieben dann auch immer noch die immensen Kosten um das Kino so lauffähig zu bekommen, dass Filme abseits des Arthaus gezeigt werden können (die Studios sind da nun mal etwas picky wenn es um Leinwand, Projektoren, Soundsystem und vor allem um Kopierschütze geht). 

    Dann aber bitte auch für die Brühler, wobei die schon ganz gut versorgt sind (sofern es am Rathaus noch das kleine Kino gibt?).

  12. Am 28.8.2019 um 23:01 schrieb Wintersun:

    Naja es ist eine Werbeaussage: "Bei Tag und Nacht" kann genauso gut meinen, dass eine Übernachtung hier ein ERLEBNIS ist, das muss nicht auf irgendwelche zusätzlichen Events hinweisen.

     

    Hotel und Park sind räumlich voneinander getrennt (Achse geht vermutlich genau quer durch den Komplex), sprich Parkbesucher können nicht bis an das Hotel heran gehen (also ähnlich wie in Afrika zB. nur das hier die Bahn noch um die Hotelbauten führt). Entsprechend fasse ich die Werbeaussage so auf, dass hier die Besucher auch noch nach Einbruch der Dunkelheit und Parkschluss durch den abgetrennten Hotelkomplex / Rookburghkomplex flanieren können. Ob hier jetzt auch noch irgendwas über beleuchtete Häuser und Kulissen hinaus passiert, sei mal dahingestellt, aber logisch ist das ja sowieso, man kann ja schließlich seine Hotelgäste nicht nach Parkschluss auf den Zimmern bis zum nächsten Morgen einschließen.

  13. Ihr sprecht immer von marketing Budget.
    Glaubt ihr ernsthaft das wenn ein Herr Mack in einem Twitter Video kurz was erzählt oder ein paar Baustellenfotos postet, dass dann über die Marketingabteilung abgerechnet wird? Das ist imho Herzblut und die wissen halt das man mit diesen kleinen Dingen nicht nur die Fans bei Laune hält, sondern auch schnell social media übergreifend im Gespräch bleibt. 

  14. vor 15 Minuten schrieb Wintersun:

    Der Tempel Soundtrack war erst aus Disney Dinosaur, danach wurde der Tempel, wie Talocan, Mystery Castle und co Imascorisiert und hatten somit einen nicht veröffentlichten Score. So wie der Soundtrack von Crazy Bats ja auch von IMAscore ist.

    Ich hoffe ja dass irgendwann eine Art Best Of Phl CD mit den IMAscore Soundtracks rauskommt, wie es ja schon z.b. vom Heide Park, Liseberg und Thorpe Park gibt.

     

    Okay d'accord. 

    Man könnte natürlich auch einfach Mal wie zu Chiapas alle Musik aus dem Park auf Spotify veröffentlichen. Das wäre super. 

  15. Am 27.6.2019 um 23:09 schrieb Prada79:

     

    Meines Wissens nach gab es diese Fledermäuse schon, die Wuze hätte man komplett neu animieren müssen (Kosten/Nutzen). Und ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, ob die Wuze als knuffige Hauptcharaktere funktionieren würden, den Bildern in WuzeTown nach zu gehen. Ist aber mein persönlicher Geschmack. Warum es unbedingt eine Eiswelt sein müsste... keine Ahnung, gute Frage.

     

    Mein Gedanke vor Eröffnung war noch, dass sich Eis besser mit dem Wellblech im Wartebereich kombinieren lässt, aber das hat man ja nun ohnehin kaschiert.

     

    Wir werden es nie erfahren. Hauptsache Spaß dabei! ;)

     

    Animieren musst du alles neu, da ist nix fertig, ist ja immerhin ein neuer Film.

    Du meinst die Charaktere gab es schon und es musste nicht erst aufwendig was neues designed und dann als 3D Modell umgesetzt werden. Richtig, allerdings gabs die schon im Film Happy Family, wobei wir wieder beim Bruch sind. Hier fehlen einfach zuckersüße Parkmaskottchen.

  16. vor einer Stunde schrieb Prada79:

     

    Ein Bezug zur Außenwelt sehe ich nicht, aber warum man eine eiskalte Außendeko in einen erdig-braunen Themenbereich bringt, dann wieder einen braunen Wartebereich hat und dann wieder einen blauen, wird wohl nur das PL wissen und wurde schon reichlich diskutiert.

     

    Nein natürlich nicht, dennoch ist es ein Bruch zu allem was bisher gelaufen ist. Hätte man sich da irgendwas zum Wuze Thema hingesetzt, wäre der Bruch wenigstens nicht da. So aber sticht das doch sehr raus, ähnlich wie Pirates und eigentlich ist ja gerade so etwas hier immer Kritikpunkt bei anderen Parks.

  17. Grundsätzlich finde ich die Bahn begrüßenswert, was mich allerdings überrascht ist das man 

     

    1. eigentlich immer VR ausgeschlossen hatte und 

    2. einen riesigen Bruch im Parkkonzept in Kauf nimmt, obwohl man seit Jahren betont (ua. ja auch bei Klugheim) das man in sich geschlossene Welten dem Besucher präsentieren möchte und ebenso seit Jahren in jeder Form die Außenwelt möglichst weit aus dem Park halten möchte (eigenes Eis statt Markekooperation, keine Markennamen, Sponsoring oder Werbeschilder usw.) 

     

     

  18. vor 13 Minuten schrieb Schlussbremse:

    Im Fall von Übelkeit und und/ oder techn. Störungen (Asynchronität) soll man also die Brille unmittelbar abnehmen und "gut festhalten"? Das verwundert mich doch ein wenig, ist es doch die Anweisunge einen losen Gegenstand in die Hand zu nehmen. Wäre da nicht "Augen schließen" schneller, einfacher, sinnvoller und sicherer? ?

     

    Ich kenne bisher nur VR Coaster wo die Brillen nochmal mittels elastischem Band am Wagen befestigt werden oder dachte das wäre so. So das die Brille bei Abnahme oder unfreiwilligem Verlust nicht fliegen geht. Denke das wird so ähnlich gehandhabt oder gibt es da andere Bahnen?

  19. vor 6 Stunden schrieb Matzel286:

    Falls es wen interessiert (mich hat es):

     

    Es wird derzeit geprüft wie man das Plastikbesteck (auch die Eislöffel) aus dem Park verbannt, die Strohhalme sollen eine Alternative bekommen und es sollen Mehrzweckbecher für Getränke geben. 

    Und man diskutiert über Raucherbereiche, das nicht mehr im gesamten Park geraucht werden darf (Siehe Disney Land die ein absolutes Rauchverbot haben)

     

    Ich schreibe seit guten 10 Jahren jedes Jahr dem Park wegen dem nervigen rauchen und habe bislang immer nur als Antwort bekommen das man Raucherbereiche nicht in Erwägung zieht (übrigens auch die Antwort anderer deutscher Parks). Schade das jetzt andere ausländische Parks mit einem absoluten Rauchverbot schon wieder Vorreiter sind.

  20. vor 2 Stunden schrieb Fluorineer:

    Talocan hat ja auch nie eine wirklich lange Wartezeit. Thrill-Flatrides haben irgendwie einen schwierigen Stand im Phantasialand. Vermutlich sind wir Deutschen einfach zu verwöhnt, weil immer irgendwo Kirmes ist. Liseberg zum Beispiel hat ja selbst ein Pay-Per-Ride System wie auf der Kirmes, und da kommen die Flatrides auch viel besser an.

     

    Gerade bei Talocan denke ich eher das es daran liegt das vielen die Fahrt zu extrem ist (angefangen von den vielen Salti, bis hin zum Feuer) - hört man auch öfters auf der Brücke. Davon abgesehen mal gefragt wie viele von dem Fahrgeschäft sind denn noch auf größeren Kirmesplätzen unterwegs? Ich kann mich da spontan an keine erinnern (zumindest auf dem Dom am Wochenende habe ich das nicht gesehen).

  21. vor 48 Minuten schrieb Joker:

    Hast du alle Leute gefragt? Mich stört es schon, wenn ich verschwitzte Gegenstände von anderen Leuten tragen soll. Schließlich reinigt man auch die 3D Brillen bei Pirates in 4D und das ist auch gut so. Ich persönlich spekuliere da gar nicht so viel, ich bin mir zu 100% sicher, dass das Phantasialand die Brillen ordnungsgemäß nach jeder Fahrt reinigen wird.

     

    Das brauchst du mir nicht zu sagen. Ich würde ohne Reinigung so was auch nicht anziehen. Allerdings scheinen da viele andere weniger Probleme mit zu haben. Ich ziehe im Schuhladen auch Überziehsocken an, den meisten ist das aber schnuppe. 

×
×
  • Neu erstellen...