Alle Beiträge von Dingens
-
Sonstige Veränderungen im Park
Ist sie. In der Blickachse von der Bantu-Terrasse Richtung Jafari-Bar. Außerdem geht es auf dem Bild um den Hotelgarten.
-
[Deep in Africa] Black Mamba
Aber die in der Bau-Doku damals angekündigten Wasserstrahler aus den Tierköpfen sind immer noch nicht realisiert worden, wie ich den Laden kenne. Richtig? Dafür kann man sich, wie ich unterstelle, weiterhin an der hässlichen Wasserpfütze vor dem Lift erfreuen?
- 793 Antworten
-
- Schlange
- Looping
- Inverted Coaster
- ohne Boden
-
+3 more
Mit dem Tag versehen:
-
[Mexico] Restaurante Cocorico
-
[Fantasy] CrazyBats VR
Der Park kann ja auf seine alte Vermarktung aus Space-Center-Zeiten zurückkehren und es als „eine der größten Indoor-Bahnen der Welt“ bezeichnen. Passt sicher immer noch.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Das ist auch meine Hoffnung, aber ich schätze die Chance darauf eher gering ein. Denn die Frage ist, wozu das gut sein soll, so lange zu warten. Was juckt es den Park, wenn sich das neue Prinzip einige Wochen mit wenigen Restkarten des alten Systems überschneidet? Ich befürchte eher, der Park hofft noch immer darauf, dass Corona grundlegend abflaut und er dann bei Jahreskarteninhabern nicht mehr mit Einschränkungen, wie Vorab-Terminbuchungen oder Quickpass-Streichungen, hin und her hantieren und ständige Ausgleiche einräumen muss. Und das kann noch dauern…
-
Neuheiten Saison 2022/2023
Vielleicht einen neuen Versorgungszugang. Dann könnte man den alten zwischen Immelmann und Holztreppe schließen bzw. beseitigen und einen vernünftig gestalteten Übergang mit Rampe nach Berlin bauen, statt der bisherigen Bretterbudenlösung mit Todessturztreppe.
-
Neuheiten Saison 2022/2023
-
Neuheiten Saison 2022/2023
Wozu eine neuen Hotel-Kinderspielplatz bauen, wenn es bereits einen gibt? Der wird nur gerne komplett übersehen. Man müsste ihn halt mal besser ausschildern und vermarkten, evtl. auch etwas modernisieren bzw. aufpeppen.
-
Das antike Phantasialand Bilderrätsel
Eine Gondel vom alten Kraken / Polyp.
- [Mexico] Colorado Adventure
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Ja, Rust ist wirklich zu beneiden. Wie so viele andere Kommunen, die vor Abhängigkeit von großen Arbeitgebern förmlich gelähmt sind - einfach paradiesisch 😉 Das kann ich nicht nachvollziehen. - Es haben bereits mehrfach auf politische Initiative genau solche Mediationsverfahren mit den Beteiligten an einem Tisch stattgefunden. - Sowohl auf Landes- als auch auf Kommunalebene haben in den vielen Jahren die unterschiedlichsten politischen Farben und Koalitionen regiert, nicht nur die von dir genannten Parteien. - Die Stadt Brühl hat sich viele Jahre für eine Erweiterung stark gemacht. Die Interessenlage ist in der Erweiterungsfrage deutlich vielschichtiger und auf extrem viele Akteure verteilt - nicht nur der Park auf der einen Seite und die Politik auf der anderen Seite, sondern mittendrin auch unzählige Umweltorganisationen, Anwohnergruppen, ATTAC, Privatinitiativen, Kleingrundpächter und sonstige Nutzer (Angel- und Schrebervereine) und interessierte Brühler Bürger - so dass sich die Sache nicht so reduziert darstellen lässt, wie sich das so einige hier vorstellen. Der Park will in ein Naturschutzgebiet expandieren, da ist es klar, dass das Widerstände weckt, egal wie gut oder schlecht die Argumente sind, denn nicht zuletzt gilt, dass die Umwidmung von Naturschutzgebieten in Nutzflächen rechtlich und politisch mit voller Absicht extrem schwierig gestaltet ist, damit eben nicht heute Hü und morgen Hott gilt, sobald eine Firma die Arbeitsplatzkarte zieht. Und bekommt die eine Firma ihren Willen, wollen es alle haben, und dann kann man die Bildung von Naturschutzgebieten künftig auch lassen.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
1000x besser heißt nicht gleich machbar. Erstens gehören die Parkplätze nicht dem Park, und es ist nicht davon auszugehen, dass deren Besitzer sie ohne Not verkaufen und damit ihre Gelddruckmaschine aus der Hand geben. Zweitens hat der Park dieser Erweiterungsrichtung schon vor Jahren eine klare Ansage erteilt, weil man sich dann wieder Wohnbebauungen nähert und alle Attraktionen teurer einhausen müsste.
-
1970-2009: Gondelbahn 1001 Nacht
Siehe in diesem und den darauffolgenden Beiträgen. An die kann ich mich noch gut erinnern, die waren bei uns unbeliebter als die mit den Handmulden, denn man musste zum Festhalten links und rechts im Bootsinnern relativ weit nach unten nach einer von vorne bis hinten laufenden Haltestange greifen. Das war eine eher unbequeme Haltung.
-
Fehlende Rabattaktionen im Phantasialand, EP?
Viele Geschäfte und Dienstleister mussten coronabedingt die Preise erhöhen, um Lockdown-Ausfälle und Hygienemaßnahmen zu kompensieren. Die im Wintertraum erstmals genauso teuren Tickets wie in der Sommersaison (ist ja im Grunde eine Preiserhöhung) und die reduzierten Rabattaktionen dürften denselben Grund haben. Nach meiner Kenntnis war es aber letztes Wochenende schon deutlich voller, als am vorletzten. Manchmal braucht man kaufmännisch eben einen langen Atem.
-
[China Town] Geister Rikscha
Der Unterkiefer fehlt leider noch immer. Was auch schon seit einer ganzen Weile negativ auffällt, ist im Gang mit den Spiegeln, in denen die Leuchtgeister in die Fahrgastgondeln projiziert werden, die abgefallene Deko-Säule direkt links am ersten Spiegel. Das sieht schon sehr schäbig aus.
-
[Fantasy] CrazyBats VR
Lustig, das ging mir bei meiner ersten Fahrt 2019 an einigen Stellen der Fahrt ähnlich, bis ich mir nochmal bewusst gemacht habe, dass es nur eine Illusion ist, dann war es ok.
-
[Diskussion] Wartezeit im Park
Wo steht denn, das die Abstandsregel dort nicht mehr gilt? Das kann ich zumindest der Homepage nicht entnehmen. Da finde ich nur die indirekte Aussage, dass Maskenpflicht unter anderem überall dort bestehe, wo der Abstand nicht eingehalten werden könne, z. B. Wartebereiche. Dass man dort Schwierigkeiten hat, den Abstand einzuhalten, heißt ja nicht, dass keine Verpflichtung mehr besteht. Zumal die AHA-Regel ausdrücklich noch für den ganzen Park gilt - warum sollte das ausgerechnet in den engen Wartebereichen anders sein?
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Harter Tobak. Unter genau diesem Geschäftsführer ist ja die Jahreskarte überhaupt erst eingeführt und zwanzig Jahre lang angeboten worden.
-
[Fantasy] CrazyBats VR
Worin besteht denn jetzt der Unterschied zu 2019? Sind das neue Brillen, die dann irgendwie besser zu desinfizieren sind?
-
[Diskussion] Wartezeit im Park
Dasselbe Prinzip, nach dem viele Supermärkte schon 1 Stunde vor Schluss ihre Gemüse- oder Wursttheken räumen: Aus organisatorischen Gründen. Ob das noch zeitgemäß ist oder ob man das an leeren Tagen nicht flexibler gestalten können, ist sicher diskutabel. Aber die Anwohner sind nicht an jedem Elend der Welt schuld.
-
Suiten im Lingbao
Die Suiten sind noch bis ins Jahr 2022 hinein geschlossen; Wiedereröffnung noch unbekannt. Aussage des Gästeservices.
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Ich meinte damit auch nicht, dass Maskottchen fürs Marketing keine Bedeutung haben, sondern, dass nur wir Nerds auf die Idee kommen, aus der Einsatzintensität überhaupt eine Diskussion zu entfachen. Ein Thema, dass außerhalb des Forums vermutlich so rein gar niemanden interessieren dürfte, weil es von außen betrachtet total unwichtig ist. Insofern ist es auch vermessen, wenn hier dem Park Fehler und falsche Strategien vorgeworfen werden. Was da richtig ist, definiert niemand hier, sondern die Branche für sich ganz allein - und dafür scheint es ja zu reichen. Ich für meinen Teil finde es überaus angenehm, dass es im Park eben keinen disneymäßigen Maskottchen-Overkill gibt. Und Spaß haben meine Kinder an Pheni trotzdem. Also, Phl: alles richtig gemacht.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Nerds sind aber auch die einzigen, die Maskottchen für ein wichtiges Thema halten. Tatsächlich könnte es unwichtiger kaum sein. Der Park hat schon vor Jahrzehnten erkannt, dass er nicht Disney ist, und entschieden, Maskottchen eher dezent einzusetzen. Das Ergebnis reicht ihm offenbar, also ist doch alles gut.