Alle Beiträge von Phax
-
[China Town] Geister Rikscha
Der EP hat dieses Jahr sein Geisterschloss (jetzt: Castello dei Medici) überarbeitet. Die Bahn ist von 1982 und hatte bei meinen letzten Besuchen keine Wartezeiten (hinter dem "Aufzug"). Alter ist hier also kein grundsätzlicher Grund für Vernachlässigung. Natürlich hat der EP beim Transportsystem auch den Vorteil, dass es den Hersteller noch gibt (Eigenproduktion von Mack) und auch eine Wartungsabteilung für Animatronics hat.
-
1990 - 2021: [Fantasy] Hollywood Tour
Ich würde schon sagen, dass die Bahn mit VR wieder beliebter ist. Als VR während Corona länger erst mal nicht lief, sind wir auch 3-5 mal sitzen geblieben, weil fast keine Gäste nachkamen. Später, als VR noch während Corona wieder aktiviert wurde, standen wir auch direkt wieder draußen an (und das nicht am Wochenende). Und wenn die Wartezeiten, bei meinen Besuchen (stets unter der Woche) bei 30-60 Minuten liegen, mag das auch an der mauen Abfertigung liegen. Aber das schreckt die Gäste offensichtlich keineswegs davon ab, sich dort an zu stellen. Mindestens eine Fahrt ist auch für mich immer noch Pflicht. Denn seien wir doch mal ehrlich: Ob Space Center, Temple oder Crazy Bats - die Bahn selbst bleibt doch die gleiche. Ich habe alle drei Thematisierungen erlebt und fahre sie auch heute noch so gerne wie beim ersten mal.
-
[Fantasy] CrazyBats VR
Also letzte Woche Montag saß bei Fly direkt hinter dem Ausstieg jemand mit dem Sanitäter-Beutel in der Ecke. Habe ich bisher im Phantasialand so auch noch nicht gesehen.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Bei dem Express-Artikel ist zwar direkt von der Geister Rikscha die Rede. Aber vergessen wir doch nicht, dass es noch eine andere Halle gibt, wo ein Dark Ride reinpasst: Die Hollywood Tour. Mir ist vollkommen klar, dass die Halle alt ist und es wesentlich wahrscheinlicher ist, dass sie abgerissen als aufgewertet wird. Aber man weiß ja nie...
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
[Fantasy] Winja's Fear & Force
- 428 Antworten
-
- Fear
- Aufzug
- Maurer Söhne
- drehen
-
+4 more
Mit dem Tag versehen:
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Interessant ist aber auch die Interaktive Bebauungsplanübersicht unter Stadt Brühl / Stadtplanung (o-sp.de). Dort ist hinter Kaiserplatz und Quantum noch ein gutes Stück (ca. 30-35m je nach Stelle) dem Phantasialand gemäß Bebauungsplan von 1982 zugeordnet. Und dieser Abschnitt ist ca. 5m breit hinterm Qunatum mit dem Bauhof Richtung Wuzetown verbunden.
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Wochen? Mit allem drum und dran sind vom Aufstellungsbeschluss (2.12.2021) und dem abschließenden Satzungsbeschluss (15.04.2024) (siehe Stadt Brühl / Stadtplanung (o-sp.de) ) geschlagene 28,5 Monate ins Land gegangen. Und der Form halber noch einmal 2 Wochen bis der Beschluss rechtskräftig wurde.
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Die "neuen" Parkplätze an der Kuhgasse sind ja gar nicht so neu. Man hat es nur in mehrjähriger Arbeit (Anträge, Umweltgutachten, Verkehrsgutachten, Einsprüche, etc.) geschafft, dass auf dem Parkplatz nicht nur Busse, sondern auch PKWs parken dürfen. Diese PKW-Stellplätze sind dann für die Mitarbeiter des Phantasialandes, damit der Parkplatz Berlin für Hotel- und Veranstaltungsgäste zur Verfügung steht und die Gäste nicht teilweise spät Abends noch ihr Auto von den beiden großen (unbeleuchteten?) Parkplätzen holen müssen.
-
1988-2000: Space Center
Also CB fahren wir jedesmal auch mindestens ein mal. Ich habe auch bei mir noch nichts schlechtes über die Bahn gehört und synchron war es auch immer. VR-Bahnen im allgemeinen haben grundsätzlich auch ihre Fans. Im EP muss man dafür sogar bezahlen und es scheint sich ja zu lohnen. Im Eurosat wurde dieses Jahr auch ein neu produzierter Film eingespielt und es gibt sogar einen eigenen Bahnhof für die VR-Fahrten (was natürlich die Abfertigung für die klassische Fahrt verbessert). Der Bahnhof wurde vermutlich beim retracking hinzugefügt, aber eine solche zusätzliche Investition muss sich auch rechnen.
-
Neuheit Achterbahn 202X
Die andere Frage ist natürlich, wie schnell der Zug dort überhaupt durchfahren darf, da die Schiene an der Stelle ja auch eine Lücke hat (erzwungener Weise durch dir Drehscheibe). Die schnellste Stelle müsste, wenn ich mich nicht zu sehr täusche, der zweite Launch sein. Und da es nach der Drehscheibe ja doch gemächlicher zu geht (es aber dennoch auch neues gibt: Ejection Drifter), gehe ich hier mal von einer Einschränkung bei der Geschwindigkeit aus.
-
Neuheit Achterbahn 202X
Ich muss noch ein paar Monate warten, freue mich aber extrem auf die Bahn. Da ich den Start durch einen Spike eigentlich sehr gut finde, die Abfertigung dadurch aber auch irgendwo ausgebremst wird (z. B. Mission Enterprise) bin ich doch sehr gespannt auf diese Variante. Allerdings wird der Start durch den Looping-Launch kaum zu toppen sein. Wenn man sich das Layout der ganzen Anlage (nicht nur der Bahn selbst) einmal anschaut, könnte die Stelle eh nicht mit sehr hoher Geschwindigkeit durchfahren werden, da die Drehscheibe an der Stellt erforderlich ist und ebenfalls den Zugang zur Wartungshalle / Garage darstellt, die an dieser Stelle der Bahn steht.
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Ich hatte mal einen Artikel gelesen (finde ihn aber leider nicht mehr), in dem berichtet wurde, dass beim Bau von DiA ein Grundstückseigentümer beim Vorbeifahren überrascht war, was da auf seinem Grund und Boden gebaut wird. Das wäre doch gar nicht mit dem Pachtvertrag vereinbar. Nach diesem Artikel war zumindest zu diesem Zeitpunkt nicht das ganze Parkgelände Eigentum des Phantasialandes.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Über den Platz geht auch ein Ausgang aus dem Silverado Theater (links von der Bühne). Über den sind wir auch schon einmal raus. Vor allem dürfte das aber auch ein Fluchtweg sein, der stets frei zu halten ist und dann direkt vom Gebäude wegführt. Daher wäre ein Bauhof an der Stelle wohl keine gute Wahl oder er müsste so stark reglementiert sein, dass er sich kaum lohnt.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Oder den Snack in den Bereich des alten RFA Eingang verlegen und der alte Platz des Schwanen Snacks käme noch zu der Fläche dazu. In die Höhe bauen wäre gerade im Bereich des Bauhofes vielleicht etwas schwierig, da dadurch auch Schattenwurf zu den Anwohnern entsteht. Aber wenn das Phantasialand doch eines gut kann, dann ist es, in die Tiefe zu bauen. Der Rundweg um den Mondsee müsste dann noch "geschlossen" werden und beim Wirtl's Taubenturm enden.
-
[Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn
Ich würde doch eher auf normale Wartungsarbeiten tippen. Dafür ist Chiapas schließlich seit etwas über zwei Wochen schon außer betrieb.
- 2.257 Antworten
-
- Wasserbahn
- Intamin
- Chiapas
- Mexico
-
+6 more
Mit dem Tag versehen:
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Einwohner und Vermieter sind nicht zwangsweise das gleiche. In Rust habe ich gelernt, dass viele Ferienwohnungen von Auswärtigen vermietet werden, also nicht von Einwohnern. Damit verdienen diese Vermieter gut an ihren Wohnungen, haben aber nichts von den negativen Effekten die mir aufgefallen sind. Dies ist vor allem der Verkehr zu den Hauptzeiten. Die Hauptstraße war morgens (bereits vor Parköffnung) recht stark befahren (die Straße ist dazu eng und beparkt) und die Luft war in etwa so, als wenn ich mich direkt einen Meter hinter einen Auspuff setze 🤢.
-
Elektro-Ladesäulen im PHL?
Wir sprechen doch vom Phantasialand. Die bauen nicht unbedingt hoch, sondern gerne auch tief. Das Parkhaus wir dann eine Tiefgarage. 😁 Sorry, aber das musste raus.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Ich höre auch immer wieder: "Was will ich denn im Phantasialand? Da gibt es doch eh nichts für mich!" Arthur im EP ist schön, fährt bei uns aber auch nicht jeder, da es in einer Passage schon zu heftig ist. Das Voletarium dagegen passt sehr gut (darf aber nicht die oberste Etage sein, da zu hoch). Auch in die Studio Tour bekomme ich nicht jeden rein. Die klassischen Dark Rides hingegen werden auch in meinem Umfeld vermisst. Da würden halt mehr mit in den Park fahren, wenn es davon mehr gäbe. Manche Familie wird bestimmt aus diesen Gründen den Park meiden, da einer die meiste Zeit doch nur irgendwo gelangweilt rumsitzt und auf die anderen wartet.
-
Wintertraum 23/24
Das muss nichts heißen. Wir hatten vorletzten Sonntag definitiv einen 4-Zug-Betrieb auf Taron, und es war kurzzeitig gar kein Zug auf der Strecke, weil die Abfertigung es nicht schneller hinbekam.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Nahverkehr ist ja generell ein Thema. Aber zum Phantasialand macht es wohl nicht nur bei mir schon einen ganzen Batzen Zeit aus. Laut Bahn.de währe ich für Hin- und Rückfahrt mit ca. 6-7 Stunden dabei. Mit dem Auto brauche ich für beide Strecken 1,5-2 Stunden, und dafür braucht die Strecke noch nicht mal richtig zu laufen.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Es wurde ja schon einmal angebracht: Ein Flying Theater wäre auch nicht schlecht. Ein passender Platz dafür sollte doch machbar sein. Und da es sich um eine nach aussen sehr ruhige Attraktion handelt (so wie ich es aus dem EP kenne), sollte auch eine bauliche Nähe zu den Anwohnern leicht möglich sein. Und wenn Beschränkungen in der Bauhöhe vorliegen, hat das Phantasialand auch eine passende Lösung: in die Tiefe bauen.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Da liegt auch mein Problem, allerdings bei Mitte 40. Daher bin ich dieses Jahr mit meinen drei lieben jeweils einzeln im Park. Meine Frau liebt das Phantasialand, aber keinen Thrill. Die kleine giert nach den einzigartigen Achterbahnen und bei der großen kommt es sich auf die Tagesform an, was sie machen möchte. Daher sind wir in den letzten Jahren auch öfters im EP gewesen, da meine Frau dort wesenlich mehr machen kann und auch zwei Tage nicht langweilig werden. Übrigens ist da noch der Würmling Express und Wakobato. Die sind bei mir und meiner Frau auch immer Pflicht. Es wurde ja schon mal erwähnt: Ein Flying Theater wäre im Phantasialand auch nicht schlecht. Einerseits sollte Platz dafür machbar bar sein und andererseits ist es mein Eindruck aus dem EP, dass es sich nach aussen um eine sehr stille Attraktion handelt, was dann auch baulich die Nähe zum Wohngebiet realistisch machen würde. Und mögliche Beschränkungen der Bauhöhe gleicht das Phantasialand ja gerne nach unten aus.