Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bassickx

Verifiziert
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bassickx

  1. Naja hierbei darfst du die Art des Katapults nicht außer acht lassen. Es gibt hydraulische Katapultachterbahnen (eher ältere) bei denen man kein Ladegeräusch hört. Bei LSM Achterbahnen kann das schon durchaus sein, dass man diese Geräusche hören würde. Hierbei ist es auch wichtig zu wissen, wo die Steuerung sitzt in der Anlage. Bei Taron vermute ich die Steuerung unter dem Weg der Ausgangsseite der Züge (da wo die Gepäckschränke sind). Dies wäre zentrumsnah für beide LSMs und das Steuerhaus ist ebenfalls in Reichweite.
  2. Allgemein bleibt zu sagen, dass ich versucht habe, es so einfach wie Möglich zu erklären Ich hätte natürlich extrem in die Materie reingehen können, nur dann wäre es für viele Laien sehr unverständlich geworden Deshalb meine recht "einfache Erklärung"
  3. Taron sein Antrieb ist sehr weit fortgeschritten und somit auch effizient und günstig. Ich habe Elektrotechnik gelernt, bin zwar jetzt Informationselektroniker für IT-Wesen, beschäftige mich aber sehr gerne hobbymäßig mit Baugruppen und Schaltungen der Elektrotechnik und habe mich über den LSM Antrieb bei Taron schon so manche Gedanken zu gemacht. Bei Taron sieht es folgendermaßen aus: Die LSM Antriebsplatten sind ganz einfach Spulen (gewickelte Kupferringe). Diese werde ich in der nachfolgenden Beschreibung öfters erwähnen. Baugruppe 1 - Kondensatoren: Hauptenergiequelle sind große, kraftvolle Kondensatoren, aus denen die LSMs genährt werden, bzw. die Steuerung die dazwischen sitzt. Von den Kondensatoren bei Taron spreche ich nicht von den mikrigen kleinen Teilchen wie man sie vom PC Mainboard her kennt, sondern von wirklich großen Elektrolytkondensatoren, die einen Durchmesser von 1m haben! Hierbei werden mehrere parallel geschaltet, um die Wirkungsfläche innerhalb der Kondensatoren zu vergrößern. Kondensatoren haben den großen Vorteil, sehr schnell, sehr viel Energie abgeben zu können, wenn man es benötigt. Man kann Kondensatoren in etwa mit Akkus vergleichen, die Strom/Spannung speichern kann. Mit dem großen Unterschied, das Kondensatoren sehr schnell aufgeladen als auch sehr schnell beladen werden können, was mit Akkus in dieser Geschwindigkeit nicht möglich ist. Würde man bei Taron keine Kondensatoren einsetzen, würde bei jedem Start eines Zuges im Park der Strom ausgehen, oder so extrem unter Last gesetzt, das andere elektrische Anlagen im Park beschädigt werden können. In der Fachsprache für Elektrotechnik spricht man hierbei vom Einschaltstrom, der auf nicht Kondensatoren geschützte Schaltungen einen krassen kurzzeitigen Kurzschluss verursacht. Baugruppe 2 – Die Steuerschaltung: Man Unterscheidet in der Elektrotechnik in erster Linie zwei Arten von Spannungstypen. Zum einen haben wir die sog. Gleichspannung. Diese hält konstant einen Wert, ohne eine Frequenz in sich zu haben. Zum zweiten gibt es die Wechelspannung, diese ändert in einer variablen Frequenz immer wieder seine Spannung – mal positiv, in gleichem Frequenztakt aber auch negativ. Die „deutschen Steckdosen“ haben eine Ausgangsspannung von 230V Wechselspannung mit 50Hz. Genau diese Frequenz ist es, die in der LSM Technik letztendlich den Zug bewegt. Frequenzschaltungen bringen leider auch einen Nachteil mit sich. Die negativen Frequenzen in jedem Takt können nicht zum Antrieb genutzt werden. Was nun? Hierbei gibt es eine geniale Lösung, die als Baugruppe in die Schaltung mit integriert wird. In der Elektrotechnik spricht man hierbei vom sog. Phasenanschnitt. Beim Phasenanschnitt schneidet man per Schaltung nur die effizienten positiven Spannungsspitzen heraus und nutzt diese zum Antrieb. Dies ist auch kostengünstig für das Phantasialand. Die negativen Frequenzen würden den Antrieb nach jedem Schub gleichermaßen wieder abbremsen lassen, deshalb cuttet man diese aus dem Strom heraus. Am Ende erhält man in Sprache der Elektrotechnik, eine phasenangeschnittene Sägezahnspannung. Zusammenfassung: Die weißen Platten auf den Antriebsschienen sind Spulen aus Kupfer. Im Falle des Phantasialandes wassergekühlte, denn Strom fließt besser je kälter es ist, mehr Strom = mehr Power im Antrieb! Um das Phantasialand nicht bei jedem Start durch die gewaltige Power der Induktion außer gefecht zu setzen, stehen Taron dauerhaft geladenen Kondensatoren zur Verfügung, aus denen der Antrieb genährt wird. Die Schaltung dazwischen sorgt dafür, dass das Phantasialand durch effiziente Schaltungen Strom sparen kann (s. Text) und zeitgleich einen kraftvollen Antrieb zu ermöglichen. Nachträglich bleibt zu erwähnen, dass die Taron-Züge geschlitze Eisenplatten unten drunter haben, welche nur Millimeter nah an den LSMs dran sind, um die Induktionskraft aufzunehmen. Ohne diese Schlitze in den Platten, kann dem Zug keine Fahrtrichtung gegeben werden, da die Magnetkraft eine Fortbewegung nur durch und mit diesen schlitzen erzeugen kann. An unsere Elektrokenner im Forum: Sollte was unklar sein, oder technisch sogar falsch oder nicht korrekt dargestellt sein, bitte ich um Diskussion bzw. Korrektur PS: Das Phantasialand ist ja nicht doof. Das Geräusch beim ersten Katapultstart dient nicht nur dem Kick ("Es geht lso!!!")... Sondern auch der Ablenkung Dieses Geräusch überdeckt nämlich das Ladegeräusch der Kondensatoren vor dem Abschuss, wäre der Sound nicht zu hören, würde man ein grelles piepen/pfeifen hören, wobei sich die Kondensatoren im Abschussmoment aufladen
  4. Bassickx hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mystery
    Würde mich auch mal interessieren..
  5. Bassickx hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mystery
    Ist uns in der Saison 16, glaube im Oktober war das, passiert. Man denkt an nix böses und geht davon aus mit dem Aufzug hochgefahren zu werden und plötzlich ruckt der ab Einlassposition einen halben Meter TIEFER und geht in die Notbremsen rein. Ich fands lustin, meine damalige Freundin eher weniger, die ist leicht schreckhaft Das Ende vom Lied war, dass wir über die Notausgangstrppen des Aufzuges runter gegangen sind, unter der Schiene von RAIK her, sehr beeindruckend Durften aber direkt wieder ins nächste Boot rein und dann ging der Aufzug. Später stellte sich heraus, was ich durch Zufall mitbekommen hatte, dass der besagte Aufzug nicht richtig im Sensor war und somit seine "Position" nicht wusste.
  6. Ich habe das Gefühl als wenn manche Szenen schimmeln würden. Meine damailige Freundin hatte Asmtha und eine Fahrt nach der Hollywood Tour echt Probleme gekriegt Glaube das kommt von den Figuren die mit Fell bezogen sind (die Affen, die Spinne etc.) die ständig mit Wasser in berührung kommen ...
  7. Das ist Kondenswasser was sich im Fell sammelt und dann die Haare entlang abtropft. Schonmal gemerkt wie muffig/schimmelig das in dieser Szene riecht?
  8. Was durch den professionellen Sichtschutz aber klar wird ist folgendes: Hätte das PHL an dieser Stelle vor gehabt, ein Verwaltungsgebäude o.ä. zu bauen, wäre ein Sichtschutz nicht notwendig und überflüssig (Man müsse ja nichts verbergen). Von daher wird hier ganz sicher eine neue Attratkion entstehen Das PHL kennt ja Tobi seine Aktivität rund um Klugheim während der Bauphase. Von nun an heißt der Sichtschutz bei mir "Tobi-Wall" @Tobi
  9. Bin Hardstyle DJ. Das ist mein DJ Name. Zu finden bei Instagram und Facebook. Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk
  10. Bassickx hat auf PasXal's Thema geantwortet in Mystery
    Sollte Taron einen QP-Eingang bekommen, wird sich wohl absolut NIEMAND zu schade sein, am Eingang 15€ für einen QP zu investieren, nur um mit Taron vermeintlich schneller fahren zu können, als in der normalen Warteschlange! Der Fehler im Plan kommt dann: Jeder macht es und letztendlich steht man im QP-Eingang länger als in der normalen Schlange
  11. Bassickx hat auf L_Phl's Thema geantwortet in Allgemeines
    Da sagste was - und "entwirrst" mich gerade damit Dachte bis dato, Klugheim wäre ein eigenständiger Themenbereich
  12. Bassickx hat auf L_Phl's Thema geantwortet in Allgemeines
    Mal allgemein gefragt: Gehört River Quest durch seine neue Thematisierung nun zu Klugheim?
  13. Bassickx hat auf L_Phl's Thema geantwortet in Allgemeines
    Sehr geil! Sind im Juli im Ling Bao
  14. Für ein drittes Hotel ist das PHL zu klein. Der Park muss gucken das die zwei jetzigen Hotels gut besucht sind. Ein drittes würde die Besucherzahlen je Hotel nur noch schwammiger machen. Ich schließe mich einigen über mir an und behaupte, dass das der neue Name für RQ ist, im Zusammenhang mit der Umgestaltung. Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk
  15. Bin mal auf ein Statement vom PHL gespannt, wann das kommt und was dies beinhaltet, bezüglich der Baustelle. Vielleicht rutscht ja mal einem Mitarbeiter was raus btw:Gebt @Tobi eine (neue) Rangebezeichnung hier im Forum: Phantagent - Phanta [...] Agent (In Bezug auf das "ausspionieren" und nachbilden aktueller Baustellen)
  16. Achtet bitte nicht auf die Farben, nicht jedes Teil enthält jede Farbe in LDD.
  17. Feierlich, ohne groß drüber zu schreiben, präsentiere ich euch meine Variante des Taron Zuges v3.0 PS: Das Fahrwerk ist noch nicht komplett, dafür muss ich mir noch was austüfteln .. 3h Arbeit bis jetzt an Version 3.0, dies ist das Ergebnis:
  18. Bassickx hat auf Philippus93's Thema geantwortet in Mexico
    2016 habe ich IceCollege bestimmt 20 mal gesehen. Hierbei war: Der Salto von Ian bestimmt 15x dran Alexej 3x im Solopart 15x Katalin und 5x Kristin in der Rolle der Außenseiterin
  19. Bassickx hat auf Philippus93's Thema geantwortet in Mexico
    Finde dazu nix, bitte Link.
  20. Bassickx hat auf Philippus93's Thema geantwortet in Mexico
    Also Kristin und Katalin wechseln sich in der ROlle der Außenseiterin immer ab, je nachdem wer frei hat etc. Was ich schon des Öfteren sehen durfte, dass Zabato nicht da war und Alexej (Streber) seinen Solopart übernommen hat - HAMMER! Wenn der das macht bricht der aus sich raus, ohne Witz, echt genial!
  21. Bassickx hat auf MysteryFan's Thema geantwortet in Forenspiele
    Condor
  22. Ich push mal, vielleicht hat jemand nachschub?
  23. Bei mir ist es Talocan und Mystery Castle. Kann ich nicht ab. Bei Talocan ist es das andauernde drehen und beim Castle das "Fall-Gefühl". Ich gehe auch auf Kirmessen nicht in Hangover, Power Tower 2 etc. rein

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.