Alle Beiträge von UP87
-
Rückerstattung
Grundsätzlich hast du bei im Internet abgeschlossenen Verträgen ein Widerrufsrecht. Die Hürden um dieses Widerrufsrecht auszuschließen sind verhältnismäßig hoch. Im Allgemeinen ist dies hauptsächlich bei digitalen Dienstleistungen die direkt nach Kauf erbracht werden der Fall. Eine kurze Recherche zeigt aber auch, dass Veranstaltungen die terminlich nah liegen oder wo schon Vorbereitungen getroffen wurden. (siehe zum Beispiel anwalt.de) Ich würde es an deiner Stelle versuchen, aber der Park könnte durchaus argumentieren, dass das die Reservierung des Platzes schon getätigt wurde und eine Stornierung im hastig programmierten System nicht vorgesehen ist.
-
[Geschlossen] [Mexiko] Ice College 2019 / 2020 / 2021
Dem Föderalismus sei Dank! Die Einschränkungen während Corona sind Ländersache. Ich weiß auch nicht warum man die Kinder in den letzten zwei Wochen vor der Sommerpause noch unbedingt alle gemeinsam in der Schule versammeln muss. Natürlich ist es auch für Kinder eine schwierige Situation und der Schulbesuch ist wichtig, aber Viren sind nicht unbedingt dafür bekannt Rücksicht auf Kinder aus schwierigeren Verhältnissen zu nehmen. (Nur meine persönliche Einschätzung)
-
Neu 2020: Rookburgh
@Wintersun Aber das Konstrukt ist nicht zwischen der linken und rechten Seite des Gangs, sondern direkt vor Lilli's Cafe und blockiert den Eingang. Siehe auch das Bild von @PHL-Marcus
-
Von BOB zu Max & Moritz [Baudoku]
Bei den Intamin Bobs gibt es keine langen Achterbahnzüge wie bei den Mack-Bob-Achterbahnen (u.a. Heide Park, Europa Park). Daher fühlt sich das ganze deutlich unkontrollierter an. Das ist es wohl auch, denn die Bahn wurde nicht ohne Grund bei Regen schnell geschlossen...
-
Von BOB zu Max & Moritz [Baudoku]
Tja... wenn die Wartungskosten zu hoch werden... der Park hat sich sehr bemüht den Bob in Betrieb zu halten. Hier hast du die Liste der Intamin Swiss Bobs. Aber wenn du das Erlebnis haben willst musst du wohl in die USA - und ich schätze mal du solltest die Reise in den nächsten Jahren unternehmen.
-
[Fantasy] CrazyBats VR
Legen wir zusammen für einen neuen Computer für den Ersteller? Ansonsten super gelungen!
- 1990 - 2021: [Fantasy] Hollywood Tour
-
Allgemeines
Bei zwei Haushalten müssen auch im Auto 1,5m Abstand eingehalten werden.
-
1990 - 2021: [Fantasy] Hollywood Tour
Ein bis zwei Störungen im Jahr wie @TOTNHFan erwähnt sind gar nichts. Es werden vermutlich einige mehr sein. Aber die Bahn ist definitiv sehr zuverlässig und auch nicht markant störungsanfälliger als früher. Die Bahn nicht neu zu thematisieren war einfacher und günstiger. So lieblos wie Temple und Hollywood Tour angepasst wurden könnte man auch vermuten, dass der Park schon damals geplant hatte die Bahnen abzureißen und die Fläche anderweitig zu nutzen - aber als Wuze Town gebaut wurde waren die Bahnen noch keine 15 Jahre alt. Heutzutage sind diese Spekulationen aber mehr und mehr gerechtfertigt, auch wenn die Umgestaltung des Temples zu Crazy Bats auf ein paar weitere Jahre hindeutet. Aber auch Crazy Bats ist eine günstige Anpassung. Ich erwarte keine größeren Investitionen in die Hollywood Tour mehr.
-
Fantissima
Ich denke es wird kein neues Menü geben. Durch die ausgefallenen Shows sind sehr viele Karten im Umlauf die mit dem aktuell vorgestellten Menü gebucht wurden. Für die Show ist es schwieriger zu beurteilen, da die Künstler ohne Auftritte aktuell sehr viel Zeit haben um neue Nummern einzustudieren. Gefordert wären da aber natürlich auch andere Kreative, für die sich durch die Pandemie nicht direkt etwas ändert. (Schneider, Grafiker, etc.) Ich würde als Veranstalter noch eine Weile das alte Programm spielen (auch um bestehende Karten abzuarbeiten) und dann Menü und Programm mit größerer Ankündigung auf einmal wechseln.
-
Blue Fire Megacoaster [Europa Park]
LTU bei Galaxy fand ich anfangs recht lustig eingebunden. Gazprom / Nord Stream 2 ist in Island komplett falsch aufgehoben.
- 2020: Neuheiten und Veränderungen im Movie Park Germany
-
[China Town] Feng Ju Palace
Die Preshow ist auch einfach nicht gut. Sie erzählt weder eine klar verständliche Geschichte noch ist sie in irgendeiner Form eindrucksvoll. Hier ist meiner Meinung nach schon lange eine komplette Überarbeitung nötig.
-
Düsselland
Als ITler musste ich es natürlich ausprobieren... sie haben sich auch https://düsselland.de gesichert und das weitergeleitet Es wird Eintritt kosten, die Attraktionen sollen dafür stark vergünstigt sein. Nach dem Eintritt hat man zweieinhalb Stunden Zeit im „Park“ - um mal die wichtigsten Informationen von der Seite hierhin zu übertragen. Schöne Idee.
- 2020: Neuheiten und Veränderungen im Movie Park Germany
-
Berichte über Freizeitparkbesuche während Corona
Ich glaube das hatten wir auch schonmal digital hier verlinkt. Ansonsten hier nochmal als PDF. Lässt sich doch etwas besser lesen
-
[Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]
Warum sollte man auch etwas reparieren, was so gar nicht zur aktuellen Thematisierung passt. Überhaupt erstaunlich, dass man das so lange laufen lies.
-
Wuze River Adventure {Darkride}
Nein. Aber eine Umgestaltung kostet Geld. Und die Halle ist offensichtlich nicht mehr weit oben in der Gunst des Parks angesiedelt. Man muss auch sagen: Sie ist von außen sehr hässlich und passt nicht in das Fantasy Thema. Und das lässt sich auch nicht retten. Man kann fest davon ausgehen, dass der Park schon Pläne für die Fläche hat, auch wenn sich der Temple-Komplex deutlich länger hält als fast jeder nach dem Wuze-Town-Bau und der halbherzigen Umgestaltung der Achterbahn gedacht hätte.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Ich finde die Lösung etwas seltsam. Die Jahreskarte läuft aus und man kann den Park nicht mehr besuchen. Nach Ende der Maßnahmen wird die Jahreskarte um die restlichen Tage verlängert und ist wieder gültig. Das fühlt sich etwas schräg an. Für mich würde sich eine komplette Aussetzung der Jahreskarte oder eine Gleichbehandlung aller Jahreskartenbesitzer unabhängig vom Auslaufdatum besser. Zudem wäre es gerade für Gäste die von weiter her anreisen nett gewesen, wenn die monatlichen Besuche sich sammeln ließen. Aber naja... insgesamt muss man sagen, dass die Situation sich in den Freizeitparks in der aktuellen Phase leider etwas dreht. Die Jahreskartenbesucher nehmen zahlenden Tageskartenkunden den Platz weg. Und durch Beschränkungen für Snacks und Restaurants wird es vermutlich auch deutlich schwieriger hier einen Teil des Unterschieds wieder auszugleichen. Für die Parks ist das eine undankbare Situation und man ist offensichtlich bemüht eine Lösung zu finden um die im Alltag notwendigen Stammkunden zufrieden zu stimmen.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
@Tom M. Nein, wenn deine Karte im Juli abläuft hast du einen Besuch pro Monat: Mai, Juni und Juli. Die Regelung für einen Tag Ihrer Wahl gilt nur für wenn die Club-Mitgliedschaft im April endet und für 2 Tage in unterschiedlichen Monaten für Ablaufdaten im Mai.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
@Foo Da könnte niemand auf die Aufschnittplatte husten.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Angebot und Nachfrage. Dieses Jahr gibt es nicht so viele Möglichkeiten Urlaub zu machen und die Leute mussten lange auf Freizeitparks verzichten. Seit heute kann man Europa-Park-Tickets buchen... also könnte, wenn die Seite nicht ausgelastet wäre... @Volker Ich habe die Abstandsbedingungen nicht genau im Kopf, aber wenn die Kunden bei der Bestellung Masken tragen und Abstände gewährleistet werden, wäre ein solches Buffet sicher möglich. Aber die existierenden Gegebenheiten für Buffets sind in sehr vielen Restaurants nicht (oder nur teilweise) dafür geeignet, dass du von der anderen Seite bedient wirst.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
WLAN-Netze... da hätte ich doch auch drauf kommen können... 🙈 Die Idee ist sehr gut und sollte in der Lage sein einen Großteil der Fehler ausräumen zu können. Insbesondere, da WLAN Netze gerade da sind wo die Leute in Gebäuden sind. Nur Büros mit den gleichen SSIDs über größere Flächen sind etwas schwierig. Aber es ist gut möglich, dass man unterschiedliche Nachbar-WLANs auffindet und falls da unterschiedlich starke Schnittmengen vorhanden sind kann das auch wieder Fehlalarme verhindern. In Freizeitparks sehe ich potentiell ähnliche Probleme wie in Büros. https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kekule-corona/tracing-app-fettweis-100.html
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
@Schlussbremse Die großen Tech-Player versuchen zu helfen. Im Zweifelsfall anscheinend auch mit grenzwertigen Placebos. GPS, braucht zu viel Akku, ist an den relevanten Stellen (Indoor) viel zu ungenau. Triangulation über mehrere Geräte... Da die Signalstärke aller Geräte für die Entfernung unbrauchbar wäre könnte man nur über das Timing arbeiten. Da die Uhren der verschiedenen Geräte auch zu ungenau sind (wie im Blog erwähnt) müsste man also quasi ein kleines GPS-System mit Signalmasten aufbauen und in Software umsetzen... Nope... Ich schätze mit Apps ist die einzige Lösung falsche Meldungen in Kauf zu nehmen und alle Geräte, die man eine Weile wahrgenommen hat zu speichern. Auch wenn das dann mal jemanden erfasst, der 50 Meter weit entfernt war. Gibt dann halt mal überflüssige Panik und einen unnötigen Test. Aber vermutlich besser als nichts. Der Link zu den Regelungen für den sicheren Ausflug führt aber leider noch etwas ins Nichts... Wäre interessant gewesen... Da muss man noch auf die niederländische Seite zurückgreifen: https://toverland.com/veiligsamenuit/
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Ich kann leider nicht mehr editieren. Aber vielleicht liege ich mit meiner Einschätzung ja falsch. Dieser Twitter-Thread von Ralph Ruthe (Witzbildmaler) liest sich anfangs ja ähnlich wie meine Einschätzung... Vielleicht muss man die Erfahrung einfach machen...? @LeoLa Aber mit Freunden sollte doch nur in Maßen möglich sein...