Zum Inhalt springen

Die Sache mit der Erweiterung...


Empfohlene Beiträge

Wollte damit auch keine riesige politische Diskussion eröffnen. Ich wollte lediglich zur Schau stellen, wie hinterhältig das Ganze ist, auch wenn vielleicht nicht alles stimmt, was ich geschrieben habe. Die Botschaft aber ist klar. Finde es enorm falsch, sich so gegen das Phantasialand zu stellen und solche lächerlichen Argumente gegen die Erweiterung zu bringen, wenn im Gegenzug in einem viel größeren Ausmaß Schandtaten betrieben werden.

https://www.ksta.de/region/rhein-erft/bruehl/bruehl-naturschuetzer-land-soll-vertrag-fuer-phantasialand-erweiterung-kippen-2-1067418

Mal wieder ein Artikel vom Kölner Stadtanzeiger über die Erweiterung. Leider hinter einer PayWall, daher fasse ich den Artikel mal mit eigenen Worten zusammen:

 

Zitat

 

Zuerst wird auf die aktuelle Lage verwiesen, dass mit der Bebauung auf der Erweiterungsfläche noch nicht begonnen wurde, da die derzeitig amtierende Mehrheit auf Lokalebene in Brühl aus SPD und Grünen im Brühler Stadtrat sich weigert, die notwendigen Weichen zu stellen. Mit der Kommunalwahl am 14. September 2025 wird wieder neu gewürfelt, deswegen sind die Aktivistenverbände in Brühl besorgt, allen voran die Initiative "50tausend Bäume", dass sich das Machtverhältnis im Stadtrat verändern könnte. Die SPD ist kurz vor der Wahl wohl von ihrer Position derzeit abgerückt und zeigt sich nun in Teilen offen für die Erweiterung. Da man vor dem Machtwechsel auf lokaler Ebene Angst bekommt, versucht die Initiative jetzt den Umweg über die Landesebene und fordert die derzeitige Landesregierung aus Schwarz-Grün auf, den damaligen Vertrag rückgängig zu machen. 

CDU Fraktionsvize des Landtages NRW Gregor Golland hat der Initiative 50Tausend Bäume bereits eine klare Absage erteilt und begründet, dass bereits geschlossene Verträge rechtsgültig sind. Ralf Richard Kenter kommt ebenfalls im Interview zu Wort und betont, dass man für eine langfristige Standortsicherung darauf angewiesen ist, die Besucherzahlen zu steigern und die Übernachtungsgästequote auf 25 % dafür ausgebaut werden muss. Dafür müssen zusätzliche Angebote geschaffen werden. Die Rede ist weiterhin von einer Multifunktions-Konzerthalle und einem Aquaresort. 

Bovivo kommt im Artikel ebenfalls zu Wort, dort wird wieder von ihnen die Theorie mit den ominösen 5 Grad - Temperatursteigerung durch die Bebauung der 14 Hektar großen Fläche und der daraus resultierenden Flächenversiegelung angeführt. Eine Begründung dieser Theorie liefert Bovivo auch in diesem Artikel mal wieder nicht, falls einer sich das fragen sollte. 


 

Ansonsten war es das an neuem Inhalt des Artikels, das übliche Geschwafel über den Schutzwert der Fläche und wie einzigartig wichtig dieses Biotop ist, habe ich extra aus der Zusammenfassung gelassen, da reicht ein Blick in die anderen 100 Artikel, wo die Erweiterungsgegner bereits zu Wort gekommen sind. 😅

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...