Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Calotan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1.    Visolpex hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  2. Also der Podcast ist ja aus dem Corona-Loch entstanden, als niemand etwas zutun hatte. Mittlerweile ist wieder alles wie vorher und ich schätze, die Kapazitäten fehlen deshalb einfach. In der Freizeit, wo sie den Podcast aufgenommen hatten, sind sie ja jetzt wieder regulär arbeiten.
  3.    Calotan hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  4.    Calotan hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Die Sache mit der Erweiterung...
  5.    Jokie hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  6.    Calotan hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  7.    supersonic hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  8.    Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  9.    LiberteToujours hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  10.    Nachtfalke hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: [China Town] Geister Rikscha
  11.    Bananenflanke hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  12.    Müllmischer hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  13.    mrmren hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  14.    mrmren hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  15.    Calotan hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  16. ...also schreiben wir jetzt alle seitenweise wirres Zeugs und jeder filtert dann individuell den Quatsch raus, so, dass es einem gerade passt? Ich finde, @TheDarkKyll hat das schon ganz gut auf den Punkt gebracht. Vielleicht wäre "Verwendung von KI in Freizeitparks und den dazugehörigen Fan-Foren" eine Thread-Überlegung wert 🫠 Und damit Aaaalso ich träume ja, dass Captain Lucky zumindest als Easteregg irgendwo im Residenz vorkommt, wenn nicht sogar mit kleiner Cameo im Film ^^
  17.    Calotan hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  18.    Calotan hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  19.    Calotan hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  20. Finde diese Postings, die allein aus Copy Paste ChatGPT bestehen, auch in keinem Thread hier in diesem Forum eine Bereicherung für die Diskussion. Eher das Gegenteil. Aber das nur am Rande. Denke das in letzter Zeit immer häufiger und muss das gerade mal aussprechen.
  21. Den Gedanken möchte ich mal etwas weiter spinnen und mal eine neue Idee hier in den Raum werfen: Wenn wir von Multilingualität sprechen, bieten sogenannte Direktionale Lautsprecher die Möglichkeit, einen exakt definierbaren Bereich zu beschallen, ohne, dass der Ton außerhalb des jeweiligen Bereichs zu hören ist. Dazu gibt es interessante Videos auf YT. Damit könnte man einen Publikumsraum in verschiedene Soundzonen einteilen und die Besucher*innen je nach Landessprache in den jeweiligen Bereich setzen. So könnten alle den selben Film gleichzeitig in ihrer Muttersprache schauen, ohne, dass es dabei interference gibt. Eine solche Verwendung dieser Technik wäre tatsächlich eine Weltneuheit, da so etwas ähnliches so weit ich weiß bislang nur in The Sphere in Las Vegas verbaut ist, um eine gleichmäßige Beschallung des Raums zu gewährleisten. Eine Nutzung für verschiedene Sprachen ist meines Wissens neu. Solch ein Lautsprechersystem ist allerdings sehr teuer.
  22.    Calotan hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  23.    Calotan hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  24.    Calotan hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  25. Damit meine ich, durch Zusammenschneiden verschiedener Quellen und digitaler Nachbearbeitung eine bestmögliche Version des Films zu erstellen, bei dem einem nicht Augen und Ohren bluten, wenn man es sich anschaut. Muss mal schauen, ob ich die Zeit dafür finde. Hätte aber schon große Lust darauf, da ich den Film unironisch sehr gerne mochte. Also falls jemand Material hat, von dem er/sie denkt, es könnte dafür von Interesse sein, gerne pn an mich ^^
  26. Danke für den Tipp! Der Film ist so alt und auch nicht Eigentum des Parks, daher bleibt er vielleicht sogar online. Andere, schlechtere Aufnahmen gibt es ja auch schon länger. Dann wird es vielleicht mal Zeit für ein Fan-made remastered. Den Soundtrack hatte ich damals gesichert. Mal schauen, wie sich die Puzzleteile zusammenfügen lassen ^^
  27. Calotan hat auf Mats's Thema geantwortet in China Town
    Die Geister Rikscha ist eine Zeitkapsel. Und genau das macht ihren Reiz aus – die eigentliche Attraktion ist doch mittlerweile der Blick in die Vergangenheit des Parks. Sobald man den Wartebereich betritt, wird man 45 Jahre zurück versetzt und erhält einen Einblick in das, was damals der letzte Schrei war. Diese Atmosphäre ist einfach besonders und kann nicht ersetzt werden. Neue, ruhige Darkrides können zwar entstehen (siehe Piraten), die auch echt weltklasse sind. Doch diese bedienen dann eben nicht das selbe Gefühl wie die GR, sondern sind etwas neues. Sie können die GR zwar räumlich ersetzen, das Gefühl wird allerdings ein neues, anderes sein. Deshalb: Bewusst fahren, so lange und so oft es noch geht
  28. Calotan hat auf Mats's Thema geantwortet in China Town
    Man muss auch zwischen HT und GR unterscheiden: Bei der Tour kann man ja tatsächlich argumentieren, dass der Wasserschaden den Park selbst ebenfalls kalt erwischt hat. Die Rikscha hingegen ist da doch etwas besser einschätzbar.
  29. Calotan hat auf Mats's Thema geantwortet in China Town
    Mal wieder schön Clickbait, so wie wir es von unserem Lieblingsblatt gewöhnt sind 🙃 Einziger Vorteil: Die Panikmache führt dazu, dass die Redaktion – sich selbst in Aufruhr versetzend – direkt selbst beim Park nachfragt und dieser die Anfragen tatsächlich auch beantwortet (noch): "Auf eine Anfrage des „Kölner Stadt-Anzeiger“ erklärte ein Pressesprecher des Phantasialand: „Die Arbeiten sind notwendig, um die Attraktion baldmöglichst wieder für unsere Gäste erlebbar zu machen und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Derzeit lässt sich noch nicht genau abschätzen, wann die Geister Rikscha wieder öffnet.“"
  30. Die Ersparnis wird nicht immer auf die Kundschaft umgelegt, sondern der Gastrobetrieb nimmt den Mehr-Gewinn natürlich gern mit. Beim Bäcker ist es allerdings noch häufig so, dass außer Haus günstiger ist, als vor Ort zu essen.
  31. @Freezymaniac Okay Deal, ich erinner dich dran! 😂 @mschmidke Wer sich in einem Freizeitpark-Fanforum darüber beschwert, dass lange Abhandlungen über vermeintlich belanglose Dinge verfasst werden, hat auch Humor :D
  32. Ich glaube, hier werden gerade Äpfel mit Birnen und E-Scootern verglichen. Parkregeln sind selbstverständlich zu akzeptieren und in der Regel ja auch sinnvoll. Sie haben sich über viele Jahre bewährt und sind sicherlich auch nach Feedback der Parkbesucher*innen über die Zeit hinweg angepasst worden. Es ist aber immer ratsam, Regeln mit gesundem Menschenverstand kritisch zu hinterfragen und ggf. anzusprechen, wenn etwas willkürlich erscheint (so wie ich bei dem Talocan-Bild). Nur dadurch ist unser demokratisches Miteinander an dem Punkt angekommen, wo es gerade ist. Behaupte ich. Damit meine ich aber nicht, dass Regeln ignoriert werden sollen, sondern: Erstmal nicht dagegen verstoßen (Park hat (Haus)recht), im zweiten Schritt daran anschließend aber dann direkt ansprechen und einen sachlichen (!) Diskurs eröffnen. Und erst, wenn man danach immer noch nicht auf einen grünen Zweig gekommen ist, abwägen: Die Pille schlucken oder eine Individuallösung verfolgen, allerdings dann auch damit einhergehende Konsequenzen akzeptieren. Bei der Pancake-Debatte sehe ich da eine einfache, zivilisierte Argumentation: Mit dem Kauf wechseln die Pancakes ihren Besitz: Sie sind nun mein Eigentum und mit meinem Eigentum darf ich erstmal machen, was ich will: Ob ich sie nun direkt alleine aufesse, draußen im Regen sitzend alles von Wind und Wetter vermatschen lasse oder sie direkt von der Theke in die Tonne schmeiße – eine Beschränkung meiner Entscheidungsfreiheit müsste zunächst argumentativ begründet werden und ist, solange mein Verhalten keine negativen Auswirkungen auf Dritte hat, erst einmal nur sehr schwer umsetzbar. Wenn ich meine Pancakes nun aufgrund der Menge nicht schaffe, muss also zunächst ein Grund dargelegt werden, wieso ich diese nicht teilen können soll, da a. mein Eigentum und b. ich nicht in Lebensmittelverschwendung partizipieren möchte. Die Alternative wäre: Kleinere Portion bestellen, doch das steht aktuell nicht zur Auswahl. Daher: Da gar keine kleineren Portionen und somit keine Alternativen angeboten werden, ist es abzusehen, dass sich Kund*innen vor ebendiesem Dilemma sehen, und deshalb eine Portion teilen wollen, wenn sie keine Lebensmittelverschwendung betreiben wollen. Ein Verhalten, das der Kundschaft meines Erachtens eigentlich positiv anzurechnen ist und nicht kritisiert werden sollte. Und da haben wir dann auch schon den Kern der Diskussion. Und ich denke, das Phl wird sich einer sachlichen Argumentation auf diesem Level nicht verschließen. Sie wollen ja schließlich genau so wenig wie wir, dass plötzlich mit Lebensmitteln überfüllte Mülleimer auf Social Media die Runde machen. Darüber hinaus ist das Restaurant neu und das geplante Konzept muss mithilfe von zu sammelnden Erfahrungswerten weiter ausgearbeitet und verbessert werden. Und diese Kritik/Feedback hier sind genau solche Erfahrungswerte. Das muss sich jetzt einpendeln, das dauert seine Zeit und da gehören extreme Pendelausschläge (Teilen erlaubt vs. Teilen plötzlich streng verboten) in meinen Augen zumindest kurzzeitig dazu. Gut finde ich ein Teilverbot ja auch nicht, aber deshalb -> Höflich Dialog suchen, ggf. zum Gästeservice, und in größter Not eine Individuallösung suchen: Wenn der Kellner kommt: "Entschuldigung, das Teilen der Portionen ist hier untersagt" und ich dann antworte "Ich schaffe es alleine aber nicht, das würde sonst weggeschmissen werden müssen", wird dieser wohl kaum sagen "Ja, das gehört zum Konzept".
  33. https://www.instagram.com/p/DMP3rx8trC8/?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ODdmZWVhMTFiMw== Bilder von Chris. Es sieht einfach nur crazy gut aus. Phantasialand hat sich mal wieder selbst übertroffen würde ich sagen.
  34. Anfängerfehler. Man bestellt bei sowas doch immer gleich mehrere auf einmal 🤷‍♀️

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.