Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Typ0Code

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Verliebt
    Am 1. November öffnet Klugheim mit Taron und Raik in Minecraft! Der mittelalterliche Themenbereich mit zwei Achterbahnen zwischen den Basaltfelsen ist ab diesem Zeitpunkt für alle Besucher zugänglich. Neben der Multi-Launch-Achterbahn Taron und der Boomerang-Achterbahn Raik gibt es in dem detailreichen Dorf noch viel mehr zu entdecken. Zahlreiche Achievements sind gut versteckt in dem Bereich. Außerdem kann man das Restaurant Rutmor's Taverne besuchen! (mit exklusiver Musik des weltweit talentierten Komponisten Cedric Dotzenko!).

    Ein Team von 8 Personen hat lange daran gearbeitet, Klugheim so realistisch wie möglich nachzubilden. Viele Fotos und Videos aus dem Park haben dabei geholfen (darunter auch viele Fotos von Phantafriends!). Auch die Soundkulisse der Gegend sind zu finden. So hört man im Canyon verschiedene Soundeffekte von Steinen und mystischem Wind, und in der Warteschlange von Taron spielt die beeindruckende Titelmusik. Spezialeffekte wie die Mühle auf dem Dorfplatz und die Uhr im Bahnhof von Raik wurden ebenfalls originalgetreu nachgebildet!

    McThemeParks kann mit Version 1.21.4 gespielt werden und ist über play.mcthemeparks.com erreichbar. Klugheim wird am 1. November um 20:00 Uhr eröffnet. Auf dem Server gibt es auch andere Attraktionen zu besuchen, wie Chiapas, Colorado Adventure und sogar Hollywood Tour!





  2. Like
    Typ0Code hat auf Calotan in [Berlin] Residenz Theater   
    Würde – wie schon jemand zu Beginn des Threads vorschlug – nochmal in den Raum werfen, diesen Thread der Einheitlichkeit halber nach dem Film zu benennen. Shows haben ja auch von ihrer Spielstätte unabhängige Threads.

    Sollten im Residenz beispielsweise andere Veranstaltungen stattfinden (wie im Schauspielhaus durchaus üblich) hat das ja nur mit dem Residenz zu tun, nicht aber mit dem Film. Eine Unterscheidung finde ich da schon sinnvoll. Was meint ihr?
  3. Lustig
    Alter vatter... Wache gerade schweißgebadet auf. Ich Habe geträumt ich war bei der Premiere dabei. Kleine Leinwand, Sound war zu leise und Protagonisten des Films waren die Fledermäuse von Crazy Bats. In den heiß spekulierten Indoor Warteräumen war nur ein hässliches Veganes Restaurant.

    Wird Zeit dass die aufmachen.....


  4. Like
    Typ0Code hat eine Reaktion von Akribori in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus   
    Nach deutschem Wettbewerbsrecht (UWG) darf mit „Weltneuheit“ nur geworben werden, wenn es sich wirklich um eine objektiv nachprüfbare Innovation handelt, die es so weltweit noch nicht gibt – also nicht nur „neu“ oder „exklusiv“, sondern tatsächlich einzigartig.
    Ein neuer Film allein, der einfach nur an einem Ort exklusiv läuft, erfüllt das in der Regel nicht – sonst wäre ja jeder neue Freizeitpark-Film automatisch eine Weltneuheit. Das kann schnell als irreführende Werbung gewertet werden, und sowas ist rechtlich angreifbar.

    Es gab meine ich auch mal eine ähnliche Situation bei mir in der Nähe, wo ein Kino etwas Ähnliches versucht hat, mit dem begriff Weltneuheit, was dann abgemahnt wurde. Der Begriff "Weltneuheit" ist in Deutschland nur unter Auflagen nutzbar, und ein Standard 4D-Kino mit einfach nur einem eigenen Film würde diesen nicht entsprechen (soweit ich weiß)

    Ein gutes Beispiel: Theoretisch wäre alles auf dieser Weltneuheit, wenn man es denn richtig dreht.

    Mach ein neues Etikett auf eine Cola-Flasche – zack, Weltneuheit.
    Back einen Kuchen mit exakt 3,14159 Erdbeeren – Weltneuheit!
    Oder bau denselben 4D-Kinositz wie alle anderen, aber schraub ihn andersrum ein – boom: Weltneuheit.

    Das zeigt aber genau das Problem: Wenn jede Exklusivität oder Neuheit sofort als „Weltneuheit“ bezeichnet wird, verwässert der Begriff völlig. Genau deshalb gibt’s im Wettbewerbsrecht strenge Regeln: " „Weltneuheit“ darf man nur sagen, wenn man es objektiv belegen kann, dass das Produkt oder Angebot weltweit einzigartig ist – nicht nur in der Verpackung, sondern im Wesentlichen. "
    Ein exklusiver Film? Super, ja. Aber das allein darf nicht als Weltneuheit beworben werden. Allerhöchstens der Punkt "Das einzige Kino mit eigenem Film" - aber davon gibt es schon mehr als genug, siehe Europapark allein schon.
  5. Like
    Typ0Code hat eine Reaktion von Bonsai97 in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus   
    Weltrekord und Weltneuheit sind 2 unterschiedliche Wörter, die unterschiedliche Auflagen haben. Sobald das Wort Weltneuheit einmal in Bezug auf etwas fällt, verspricht man automatisch alles, was unter dem Begriff Weltneuheit fällt. Und das Phantasialand hat das Wort "Weltneuheit" nun mal schon sehr groß in dort stehen. Wie intensiv man für etwas wirbt oder inwieweit man den Begriff jetzt nochmal woanders erwähnt ist egal. Das Wort Weltneuheit wurde in Bezug der Neuheit Publikums-offen erwähnt, also gelten auch die Auflagen und somit wird uns auch eine Weltneuheit erwarten, kein Weltrekord.
  6. Like
    Typ0Code hat eine Reaktion von RoKo in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus   
    Weltrekord und Weltneuheit sind 2 unterschiedliche Wörter, die unterschiedliche Auflagen haben. Sobald das Wort Weltneuheit einmal in Bezug auf etwas fällt, verspricht man automatisch alles, was unter dem Begriff Weltneuheit fällt. Und das Phantasialand hat das Wort "Weltneuheit" nun mal schon sehr groß in dort stehen. Wie intensiv man für etwas wirbt oder inwieweit man den Begriff jetzt nochmal woanders erwähnt ist egal. Das Wort Weltneuheit wurde in Bezug der Neuheit Publikums-offen erwähnt, also gelten auch die Auflagen und somit wird uns auch eine Weltneuheit erwarten, kein Weltrekord.
  7. Like
    Typ0Code hat eine Reaktion von bratcurry in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus   
    Weltrekord und Weltneuheit sind 2 unterschiedliche Wörter, die unterschiedliche Auflagen haben. Sobald das Wort Weltneuheit einmal in Bezug auf etwas fällt, verspricht man automatisch alles, was unter dem Begriff Weltneuheit fällt. Und das Phantasialand hat das Wort "Weltneuheit" nun mal schon sehr groß in dort stehen. Wie intensiv man für etwas wirbt oder inwieweit man den Begriff jetzt nochmal woanders erwähnt ist egal. Das Wort Weltneuheit wurde in Bezug der Neuheit Publikums-offen erwähnt, also gelten auch die Auflagen und somit wird uns auch eine Weltneuheit erwarten, kein Weltrekord.
  8. Lustig
    Du bist in einem deutschen fanforum für einen freizeitpark, hier gibt es nix zu lachen
  9. Lustig
    Puuh. Euer Humor ist wirklich anstrengend.
  10. Like
    Typ0Code hat eine Reaktion von Nachtfalke in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus   
    Weltrekord und Weltneuheit sind 2 unterschiedliche Wörter, die unterschiedliche Auflagen haben. Sobald das Wort Weltneuheit einmal in Bezug auf etwas fällt, verspricht man automatisch alles, was unter dem Begriff Weltneuheit fällt. Und das Phantasialand hat das Wort "Weltneuheit" nun mal schon sehr groß in dort stehen. Wie intensiv man für etwas wirbt oder inwieweit man den Begriff jetzt nochmal woanders erwähnt ist egal. Das Wort Weltneuheit wurde in Bezug der Neuheit Publikums-offen erwähnt, also gelten auch die Auflagen und somit wird uns auch eine Weltneuheit erwarten, kein Weltrekord.
  11. Like
    Typ0Code hat eine Reaktion von Bonsai97 in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus   
    Nach deutschem Wettbewerbsrecht (UWG) darf mit „Weltneuheit“ nur geworben werden, wenn es sich wirklich um eine objektiv nachprüfbare Innovation handelt, die es so weltweit noch nicht gibt – also nicht nur „neu“ oder „exklusiv“, sondern tatsächlich einzigartig.
    Ein neuer Film allein, der einfach nur an einem Ort exklusiv läuft, erfüllt das in der Regel nicht – sonst wäre ja jeder neue Freizeitpark-Film automatisch eine Weltneuheit. Das kann schnell als irreführende Werbung gewertet werden, und sowas ist rechtlich angreifbar.

    Es gab meine ich auch mal eine ähnliche Situation bei mir in der Nähe, wo ein Kino etwas Ähnliches versucht hat, mit dem begriff Weltneuheit, was dann abgemahnt wurde. Der Begriff "Weltneuheit" ist in Deutschland nur unter Auflagen nutzbar, und ein Standard 4D-Kino mit einfach nur einem eigenen Film würde diesen nicht entsprechen (soweit ich weiß)

    Ein gutes Beispiel: Theoretisch wäre alles auf dieser Weltneuheit, wenn man es denn richtig dreht.

    Mach ein neues Etikett auf eine Cola-Flasche – zack, Weltneuheit.
    Back einen Kuchen mit exakt 3,14159 Erdbeeren – Weltneuheit!
    Oder bau denselben 4D-Kinositz wie alle anderen, aber schraub ihn andersrum ein – boom: Weltneuheit.

    Das zeigt aber genau das Problem: Wenn jede Exklusivität oder Neuheit sofort als „Weltneuheit“ bezeichnet wird, verwässert der Begriff völlig. Genau deshalb gibt’s im Wettbewerbsrecht strenge Regeln: " „Weltneuheit“ darf man nur sagen, wenn man es objektiv belegen kann, dass das Produkt oder Angebot weltweit einzigartig ist – nicht nur in der Verpackung, sondern im Wesentlichen. "
    Ein exklusiver Film? Super, ja. Aber das allein darf nicht als Weltneuheit beworben werden. Allerhöchstens der Punkt "Das einzige Kino mit eigenem Film" - aber davon gibt es schon mehr als genug, siehe Europapark allein schon.
  12. Like
    Typ0Code hat eine Reaktion von ruelps in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus   
    Weltrekord und Weltneuheit sind 2 unterschiedliche Wörter, die unterschiedliche Auflagen haben. Sobald das Wort Weltneuheit einmal in Bezug auf etwas fällt, verspricht man automatisch alles, was unter dem Begriff Weltneuheit fällt. Und das Phantasialand hat das Wort "Weltneuheit" nun mal schon sehr groß in dort stehen. Wie intensiv man für etwas wirbt oder inwieweit man den Begriff jetzt nochmal woanders erwähnt ist egal. Das Wort Weltneuheit wurde in Bezug der Neuheit Publikums-offen erwähnt, also gelten auch die Auflagen und somit wird uns auch eine Weltneuheit erwarten, kein Weltrekord.
  13. Like
    Typ0Code hat eine Reaktion von Bananenblatt in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus   
    Weltrekord und Weltneuheit sind 2 unterschiedliche Wörter, die unterschiedliche Auflagen haben. Sobald das Wort Weltneuheit einmal in Bezug auf etwas fällt, verspricht man automatisch alles, was unter dem Begriff Weltneuheit fällt. Und das Phantasialand hat das Wort "Weltneuheit" nun mal schon sehr groß in dort stehen. Wie intensiv man für etwas wirbt oder inwieweit man den Begriff jetzt nochmal woanders erwähnt ist egal. Das Wort Weltneuheit wurde in Bezug der Neuheit Publikums-offen erwähnt, also gelten auch die Auflagen und somit wird uns auch eine Weltneuheit erwarten, kein Weltrekord.
  14. Churro!
    Typ0Code hat eine Reaktion von Ruechrist in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus   
    Weltrekord und Weltneuheit sind 2 unterschiedliche Wörter, die unterschiedliche Auflagen haben. Sobald das Wort Weltneuheit einmal in Bezug auf etwas fällt, verspricht man automatisch alles, was unter dem Begriff Weltneuheit fällt. Und das Phantasialand hat das Wort "Weltneuheit" nun mal schon sehr groß in dort stehen. Wie intensiv man für etwas wirbt oder inwieweit man den Begriff jetzt nochmal woanders erwähnt ist egal. Das Wort Weltneuheit wurde in Bezug der Neuheit Publikums-offen erwähnt, also gelten auch die Auflagen und somit wird uns auch eine Weltneuheit erwarten, kein Weltrekord.
  15. Like
    Typ0Code hat eine Reaktion von Imersiveflow in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus   
    Nach deutschem Wettbewerbsrecht (UWG) darf mit „Weltneuheit“ nur geworben werden, wenn es sich wirklich um eine objektiv nachprüfbare Innovation handelt, die es so weltweit noch nicht gibt – also nicht nur „neu“ oder „exklusiv“, sondern tatsächlich einzigartig.
    Ein neuer Film allein, der einfach nur an einem Ort exklusiv läuft, erfüllt das in der Regel nicht – sonst wäre ja jeder neue Freizeitpark-Film automatisch eine Weltneuheit. Das kann schnell als irreführende Werbung gewertet werden, und sowas ist rechtlich angreifbar.

    Es gab meine ich auch mal eine ähnliche Situation bei mir in der Nähe, wo ein Kino etwas Ähnliches versucht hat, mit dem begriff Weltneuheit, was dann abgemahnt wurde. Der Begriff "Weltneuheit" ist in Deutschland nur unter Auflagen nutzbar, und ein Standard 4D-Kino mit einfach nur einem eigenen Film würde diesen nicht entsprechen (soweit ich weiß)

    Ein gutes Beispiel: Theoretisch wäre alles auf dieser Weltneuheit, wenn man es denn richtig dreht.

    Mach ein neues Etikett auf eine Cola-Flasche – zack, Weltneuheit.
    Back einen Kuchen mit exakt 3,14159 Erdbeeren – Weltneuheit!
    Oder bau denselben 4D-Kinositz wie alle anderen, aber schraub ihn andersrum ein – boom: Weltneuheit.

    Das zeigt aber genau das Problem: Wenn jede Exklusivität oder Neuheit sofort als „Weltneuheit“ bezeichnet wird, verwässert der Begriff völlig. Genau deshalb gibt’s im Wettbewerbsrecht strenge Regeln: " „Weltneuheit“ darf man nur sagen, wenn man es objektiv belegen kann, dass das Produkt oder Angebot weltweit einzigartig ist – nicht nur in der Verpackung, sondern im Wesentlichen. "
    Ein exklusiver Film? Super, ja. Aber das allein darf nicht als Weltneuheit beworben werden. Allerhöchstens der Punkt "Das einzige Kino mit eigenem Film" - aber davon gibt es schon mehr als genug, siehe Europapark allein schon.
  16. Like
    Typ0Code hat eine Reaktion von bratcurry in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus   
    Nach deutschem Wettbewerbsrecht (UWG) darf mit „Weltneuheit“ nur geworben werden, wenn es sich wirklich um eine objektiv nachprüfbare Innovation handelt, die es so weltweit noch nicht gibt – also nicht nur „neu“ oder „exklusiv“, sondern tatsächlich einzigartig.
    Ein neuer Film allein, der einfach nur an einem Ort exklusiv läuft, erfüllt das in der Regel nicht – sonst wäre ja jeder neue Freizeitpark-Film automatisch eine Weltneuheit. Das kann schnell als irreführende Werbung gewertet werden, und sowas ist rechtlich angreifbar.

    Es gab meine ich auch mal eine ähnliche Situation bei mir in der Nähe, wo ein Kino etwas Ähnliches versucht hat, mit dem begriff Weltneuheit, was dann abgemahnt wurde. Der Begriff "Weltneuheit" ist in Deutschland nur unter Auflagen nutzbar, und ein Standard 4D-Kino mit einfach nur einem eigenen Film würde diesen nicht entsprechen (soweit ich weiß)

    Ein gutes Beispiel: Theoretisch wäre alles auf dieser Weltneuheit, wenn man es denn richtig dreht.

    Mach ein neues Etikett auf eine Cola-Flasche – zack, Weltneuheit.
    Back einen Kuchen mit exakt 3,14159 Erdbeeren – Weltneuheit!
    Oder bau denselben 4D-Kinositz wie alle anderen, aber schraub ihn andersrum ein – boom: Weltneuheit.

    Das zeigt aber genau das Problem: Wenn jede Exklusivität oder Neuheit sofort als „Weltneuheit“ bezeichnet wird, verwässert der Begriff völlig. Genau deshalb gibt’s im Wettbewerbsrecht strenge Regeln: " „Weltneuheit“ darf man nur sagen, wenn man es objektiv belegen kann, dass das Produkt oder Angebot weltweit einzigartig ist – nicht nur in der Verpackung, sondern im Wesentlichen. "
    Ein exklusiver Film? Super, ja. Aber das allein darf nicht als Weltneuheit beworben werden. Allerhöchstens der Punkt "Das einzige Kino mit eigenem Film" - aber davon gibt es schon mehr als genug, siehe Europapark allein schon.
  17. Like
    Typ0Code hat eine Reaktion von geoalrik in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus   
    Nach deutschem Wettbewerbsrecht (UWG) darf mit „Weltneuheit“ nur geworben werden, wenn es sich wirklich um eine objektiv nachprüfbare Innovation handelt, die es so weltweit noch nicht gibt – also nicht nur „neu“ oder „exklusiv“, sondern tatsächlich einzigartig.
    Ein neuer Film allein, der einfach nur an einem Ort exklusiv läuft, erfüllt das in der Regel nicht – sonst wäre ja jeder neue Freizeitpark-Film automatisch eine Weltneuheit. Das kann schnell als irreführende Werbung gewertet werden, und sowas ist rechtlich angreifbar.

    Es gab meine ich auch mal eine ähnliche Situation bei mir in der Nähe, wo ein Kino etwas Ähnliches versucht hat, mit dem begriff Weltneuheit, was dann abgemahnt wurde. Der Begriff "Weltneuheit" ist in Deutschland nur unter Auflagen nutzbar, und ein Standard 4D-Kino mit einfach nur einem eigenen Film würde diesen nicht entsprechen (soweit ich weiß)

    Ein gutes Beispiel: Theoretisch wäre alles auf dieser Weltneuheit, wenn man es denn richtig dreht.

    Mach ein neues Etikett auf eine Cola-Flasche – zack, Weltneuheit.
    Back einen Kuchen mit exakt 3,14159 Erdbeeren – Weltneuheit!
    Oder bau denselben 4D-Kinositz wie alle anderen, aber schraub ihn andersrum ein – boom: Weltneuheit.

    Das zeigt aber genau das Problem: Wenn jede Exklusivität oder Neuheit sofort als „Weltneuheit“ bezeichnet wird, verwässert der Begriff völlig. Genau deshalb gibt’s im Wettbewerbsrecht strenge Regeln: " „Weltneuheit“ darf man nur sagen, wenn man es objektiv belegen kann, dass das Produkt oder Angebot weltweit einzigartig ist – nicht nur in der Verpackung, sondern im Wesentlichen. "
    Ein exklusiver Film? Super, ja. Aber das allein darf nicht als Weltneuheit beworben werden. Allerhöchstens der Punkt "Das einzige Kino mit eigenem Film" - aber davon gibt es schon mehr als genug, siehe Europapark allein schon.
  18. Like
    Typ0Code hat eine Reaktion von NCC1701-E in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus   
    Nach deutschem Wettbewerbsrecht (UWG) darf mit „Weltneuheit“ nur geworben werden, wenn es sich wirklich um eine objektiv nachprüfbare Innovation handelt, die es so weltweit noch nicht gibt – also nicht nur „neu“ oder „exklusiv“, sondern tatsächlich einzigartig.
    Ein neuer Film allein, der einfach nur an einem Ort exklusiv läuft, erfüllt das in der Regel nicht – sonst wäre ja jeder neue Freizeitpark-Film automatisch eine Weltneuheit. Das kann schnell als irreführende Werbung gewertet werden, und sowas ist rechtlich angreifbar.

    Es gab meine ich auch mal eine ähnliche Situation bei mir in der Nähe, wo ein Kino etwas Ähnliches versucht hat, mit dem begriff Weltneuheit, was dann abgemahnt wurde. Der Begriff "Weltneuheit" ist in Deutschland nur unter Auflagen nutzbar, und ein Standard 4D-Kino mit einfach nur einem eigenen Film würde diesen nicht entsprechen (soweit ich weiß)

    Ein gutes Beispiel: Theoretisch wäre alles auf dieser Weltneuheit, wenn man es denn richtig dreht.

    Mach ein neues Etikett auf eine Cola-Flasche – zack, Weltneuheit.
    Back einen Kuchen mit exakt 3,14159 Erdbeeren – Weltneuheit!
    Oder bau denselben 4D-Kinositz wie alle anderen, aber schraub ihn andersrum ein – boom: Weltneuheit.

    Das zeigt aber genau das Problem: Wenn jede Exklusivität oder Neuheit sofort als „Weltneuheit“ bezeichnet wird, verwässert der Begriff völlig. Genau deshalb gibt’s im Wettbewerbsrecht strenge Regeln: " „Weltneuheit“ darf man nur sagen, wenn man es objektiv belegen kann, dass das Produkt oder Angebot weltweit einzigartig ist – nicht nur in der Verpackung, sondern im Wesentlichen. "
    Ein exklusiver Film? Super, ja. Aber das allein darf nicht als Weltneuheit beworben werden. Allerhöchstens der Punkt "Das einzige Kino mit eigenem Film" - aber davon gibt es schon mehr als genug, siehe Europapark allein schon.
  19. Like
    Typ0Code hat eine Reaktion von flaffstar in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus   
    Nach deutschem Wettbewerbsrecht (UWG) darf mit „Weltneuheit“ nur geworben werden, wenn es sich wirklich um eine objektiv nachprüfbare Innovation handelt, die es so weltweit noch nicht gibt – also nicht nur „neu“ oder „exklusiv“, sondern tatsächlich einzigartig.
    Ein neuer Film allein, der einfach nur an einem Ort exklusiv läuft, erfüllt das in der Regel nicht – sonst wäre ja jeder neue Freizeitpark-Film automatisch eine Weltneuheit. Das kann schnell als irreführende Werbung gewertet werden, und sowas ist rechtlich angreifbar.

    Es gab meine ich auch mal eine ähnliche Situation bei mir in der Nähe, wo ein Kino etwas Ähnliches versucht hat, mit dem begriff Weltneuheit, was dann abgemahnt wurde. Der Begriff "Weltneuheit" ist in Deutschland nur unter Auflagen nutzbar, und ein Standard 4D-Kino mit einfach nur einem eigenen Film würde diesen nicht entsprechen (soweit ich weiß)

    Ein gutes Beispiel: Theoretisch wäre alles auf dieser Weltneuheit, wenn man es denn richtig dreht.

    Mach ein neues Etikett auf eine Cola-Flasche – zack, Weltneuheit.
    Back einen Kuchen mit exakt 3,14159 Erdbeeren – Weltneuheit!
    Oder bau denselben 4D-Kinositz wie alle anderen, aber schraub ihn andersrum ein – boom: Weltneuheit.

    Das zeigt aber genau das Problem: Wenn jede Exklusivität oder Neuheit sofort als „Weltneuheit“ bezeichnet wird, verwässert der Begriff völlig. Genau deshalb gibt’s im Wettbewerbsrecht strenge Regeln: " „Weltneuheit“ darf man nur sagen, wenn man es objektiv belegen kann, dass das Produkt oder Angebot weltweit einzigartig ist – nicht nur in der Verpackung, sondern im Wesentlichen. "
    Ein exklusiver Film? Super, ja. Aber das allein darf nicht als Weltneuheit beworben werden. Allerhöchstens der Punkt "Das einzige Kino mit eigenem Film" - aber davon gibt es schon mehr als genug, siehe Europapark allein schon.
  20. Like
    Typ0Code hat eine Reaktion von Quetzacoatl in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus   
    Nach deutschem Wettbewerbsrecht (UWG) darf mit „Weltneuheit“ nur geworben werden, wenn es sich wirklich um eine objektiv nachprüfbare Innovation handelt, die es so weltweit noch nicht gibt – also nicht nur „neu“ oder „exklusiv“, sondern tatsächlich einzigartig.
    Ein neuer Film allein, der einfach nur an einem Ort exklusiv läuft, erfüllt das in der Regel nicht – sonst wäre ja jeder neue Freizeitpark-Film automatisch eine Weltneuheit. Das kann schnell als irreführende Werbung gewertet werden, und sowas ist rechtlich angreifbar.

    Es gab meine ich auch mal eine ähnliche Situation bei mir in der Nähe, wo ein Kino etwas Ähnliches versucht hat, mit dem begriff Weltneuheit, was dann abgemahnt wurde. Der Begriff "Weltneuheit" ist in Deutschland nur unter Auflagen nutzbar, und ein Standard 4D-Kino mit einfach nur einem eigenen Film würde diesen nicht entsprechen (soweit ich weiß)

    Ein gutes Beispiel: Theoretisch wäre alles auf dieser Weltneuheit, wenn man es denn richtig dreht.

    Mach ein neues Etikett auf eine Cola-Flasche – zack, Weltneuheit.
    Back einen Kuchen mit exakt 3,14159 Erdbeeren – Weltneuheit!
    Oder bau denselben 4D-Kinositz wie alle anderen, aber schraub ihn andersrum ein – boom: Weltneuheit.

    Das zeigt aber genau das Problem: Wenn jede Exklusivität oder Neuheit sofort als „Weltneuheit“ bezeichnet wird, verwässert der Begriff völlig. Genau deshalb gibt’s im Wettbewerbsrecht strenge Regeln: " „Weltneuheit“ darf man nur sagen, wenn man es objektiv belegen kann, dass das Produkt oder Angebot weltweit einzigartig ist – nicht nur in der Verpackung, sondern im Wesentlichen. "
    Ein exklusiver Film? Super, ja. Aber das allein darf nicht als Weltneuheit beworben werden. Allerhöchstens der Punkt "Das einzige Kino mit eigenem Film" - aber davon gibt es schon mehr als genug, siehe Europapark allein schon.
  21. Like
    Typ0Code hat eine Reaktion von Bananenblatt in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus   
    Nach deutschem Wettbewerbsrecht (UWG) darf mit „Weltneuheit“ nur geworben werden, wenn es sich wirklich um eine objektiv nachprüfbare Innovation handelt, die es so weltweit noch nicht gibt – also nicht nur „neu“ oder „exklusiv“, sondern tatsächlich einzigartig.
    Ein neuer Film allein, der einfach nur an einem Ort exklusiv läuft, erfüllt das in der Regel nicht – sonst wäre ja jeder neue Freizeitpark-Film automatisch eine Weltneuheit. Das kann schnell als irreführende Werbung gewertet werden, und sowas ist rechtlich angreifbar.

    Es gab meine ich auch mal eine ähnliche Situation bei mir in der Nähe, wo ein Kino etwas Ähnliches versucht hat, mit dem begriff Weltneuheit, was dann abgemahnt wurde. Der Begriff "Weltneuheit" ist in Deutschland nur unter Auflagen nutzbar, und ein Standard 4D-Kino mit einfach nur einem eigenen Film würde diesen nicht entsprechen (soweit ich weiß)

    Ein gutes Beispiel: Theoretisch wäre alles auf dieser Weltneuheit, wenn man es denn richtig dreht.

    Mach ein neues Etikett auf eine Cola-Flasche – zack, Weltneuheit.
    Back einen Kuchen mit exakt 3,14159 Erdbeeren – Weltneuheit!
    Oder bau denselben 4D-Kinositz wie alle anderen, aber schraub ihn andersrum ein – boom: Weltneuheit.

    Das zeigt aber genau das Problem: Wenn jede Exklusivität oder Neuheit sofort als „Weltneuheit“ bezeichnet wird, verwässert der Begriff völlig. Genau deshalb gibt’s im Wettbewerbsrecht strenge Regeln: " „Weltneuheit“ darf man nur sagen, wenn man es objektiv belegen kann, dass das Produkt oder Angebot weltweit einzigartig ist – nicht nur in der Verpackung, sondern im Wesentlichen. "
    Ein exklusiver Film? Super, ja. Aber das allein darf nicht als Weltneuheit beworben werden. Allerhöchstens der Punkt "Das einzige Kino mit eigenem Film" - aber davon gibt es schon mehr als genug, siehe Europapark allein schon.
  22. Churro!
    Typ0Code hat eine Reaktion von Ruechrist in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus   
    Nach deutschem Wettbewerbsrecht (UWG) darf mit „Weltneuheit“ nur geworben werden, wenn es sich wirklich um eine objektiv nachprüfbare Innovation handelt, die es so weltweit noch nicht gibt – also nicht nur „neu“ oder „exklusiv“, sondern tatsächlich einzigartig.
    Ein neuer Film allein, der einfach nur an einem Ort exklusiv läuft, erfüllt das in der Regel nicht – sonst wäre ja jeder neue Freizeitpark-Film automatisch eine Weltneuheit. Das kann schnell als irreführende Werbung gewertet werden, und sowas ist rechtlich angreifbar.

    Es gab meine ich auch mal eine ähnliche Situation bei mir in der Nähe, wo ein Kino etwas Ähnliches versucht hat, mit dem begriff Weltneuheit, was dann abgemahnt wurde. Der Begriff "Weltneuheit" ist in Deutschland nur unter Auflagen nutzbar, und ein Standard 4D-Kino mit einfach nur einem eigenen Film würde diesen nicht entsprechen (soweit ich weiß)

    Ein gutes Beispiel: Theoretisch wäre alles auf dieser Weltneuheit, wenn man es denn richtig dreht.

    Mach ein neues Etikett auf eine Cola-Flasche – zack, Weltneuheit.
    Back einen Kuchen mit exakt 3,14159 Erdbeeren – Weltneuheit!
    Oder bau denselben 4D-Kinositz wie alle anderen, aber schraub ihn andersrum ein – boom: Weltneuheit.

    Das zeigt aber genau das Problem: Wenn jede Exklusivität oder Neuheit sofort als „Weltneuheit“ bezeichnet wird, verwässert der Begriff völlig. Genau deshalb gibt’s im Wettbewerbsrecht strenge Regeln: " „Weltneuheit“ darf man nur sagen, wenn man es objektiv belegen kann, dass das Produkt oder Angebot weltweit einzigartig ist – nicht nur in der Verpackung, sondern im Wesentlichen. "
    Ein exklusiver Film? Super, ja. Aber das allein darf nicht als Weltneuheit beworben werden. Allerhöchstens der Punkt "Das einzige Kino mit eigenem Film" - aber davon gibt es schon mehr als genug, siehe Europapark allein schon.
  23. Like
    Typ0Code hat eine Reaktion von vistalu in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus   
    Nach deutschem Wettbewerbsrecht (UWG) darf mit „Weltneuheit“ nur geworben werden, wenn es sich wirklich um eine objektiv nachprüfbare Innovation handelt, die es so weltweit noch nicht gibt – also nicht nur „neu“ oder „exklusiv“, sondern tatsächlich einzigartig.
    Ein neuer Film allein, der einfach nur an einem Ort exklusiv läuft, erfüllt das in der Regel nicht – sonst wäre ja jeder neue Freizeitpark-Film automatisch eine Weltneuheit. Das kann schnell als irreführende Werbung gewertet werden, und sowas ist rechtlich angreifbar.

    Es gab meine ich auch mal eine ähnliche Situation bei mir in der Nähe, wo ein Kino etwas Ähnliches versucht hat, mit dem begriff Weltneuheit, was dann abgemahnt wurde. Der Begriff "Weltneuheit" ist in Deutschland nur unter Auflagen nutzbar, und ein Standard 4D-Kino mit einfach nur einem eigenen Film würde diesen nicht entsprechen (soweit ich weiß)

    Ein gutes Beispiel: Theoretisch wäre alles auf dieser Weltneuheit, wenn man es denn richtig dreht.

    Mach ein neues Etikett auf eine Cola-Flasche – zack, Weltneuheit.
    Back einen Kuchen mit exakt 3,14159 Erdbeeren – Weltneuheit!
    Oder bau denselben 4D-Kinositz wie alle anderen, aber schraub ihn andersrum ein – boom: Weltneuheit.

    Das zeigt aber genau das Problem: Wenn jede Exklusivität oder Neuheit sofort als „Weltneuheit“ bezeichnet wird, verwässert der Begriff völlig. Genau deshalb gibt’s im Wettbewerbsrecht strenge Regeln: " „Weltneuheit“ darf man nur sagen, wenn man es objektiv belegen kann, dass das Produkt oder Angebot weltweit einzigartig ist – nicht nur in der Verpackung, sondern im Wesentlichen. "
    Ein exklusiver Film? Super, ja. Aber das allein darf nicht als Weltneuheit beworben werden. Allerhöchstens der Punkt "Das einzige Kino mit eigenem Film" - aber davon gibt es schon mehr als genug, siehe Europapark allein schon.
  24. Like
    Typ0Code hat eine Reaktion von RoKo in Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus   
    Nach deutschem Wettbewerbsrecht (UWG) darf mit „Weltneuheit“ nur geworben werden, wenn es sich wirklich um eine objektiv nachprüfbare Innovation handelt, die es so weltweit noch nicht gibt – also nicht nur „neu“ oder „exklusiv“, sondern tatsächlich einzigartig.
    Ein neuer Film allein, der einfach nur an einem Ort exklusiv läuft, erfüllt das in der Regel nicht – sonst wäre ja jeder neue Freizeitpark-Film automatisch eine Weltneuheit. Das kann schnell als irreführende Werbung gewertet werden, und sowas ist rechtlich angreifbar.

    Es gab meine ich auch mal eine ähnliche Situation bei mir in der Nähe, wo ein Kino etwas Ähnliches versucht hat, mit dem begriff Weltneuheit, was dann abgemahnt wurde. Der Begriff "Weltneuheit" ist in Deutschland nur unter Auflagen nutzbar, und ein Standard 4D-Kino mit einfach nur einem eigenen Film würde diesen nicht entsprechen (soweit ich weiß)

    Ein gutes Beispiel: Theoretisch wäre alles auf dieser Weltneuheit, wenn man es denn richtig dreht.

    Mach ein neues Etikett auf eine Cola-Flasche – zack, Weltneuheit.
    Back einen Kuchen mit exakt 3,14159 Erdbeeren – Weltneuheit!
    Oder bau denselben 4D-Kinositz wie alle anderen, aber schraub ihn andersrum ein – boom: Weltneuheit.

    Das zeigt aber genau das Problem: Wenn jede Exklusivität oder Neuheit sofort als „Weltneuheit“ bezeichnet wird, verwässert der Begriff völlig. Genau deshalb gibt’s im Wettbewerbsrecht strenge Regeln: " „Weltneuheit“ darf man nur sagen, wenn man es objektiv belegen kann, dass das Produkt oder Angebot weltweit einzigartig ist – nicht nur in der Verpackung, sondern im Wesentlichen. "
    Ein exklusiver Film? Super, ja. Aber das allein darf nicht als Weltneuheit beworben werden. Allerhöchstens der Punkt "Das einzige Kino mit eigenem Film" - aber davon gibt es schon mehr als genug, siehe Europapark allein schon.
  25. Like
    Typ0Code hat eine Reaktion von T1IVI in [Fantasy] Wavy Battle   
    Winni splash ist einfach nur ein normaler Wasserspielplatz, Wavy Battle ist tatsächlich eine richtige Arena mit 2 Teams die sich versuchen nass zu machen, mit Effekten wie Wasserfontänen, Eimern etc. etc.
     
    Kann man an diesem Bild kurz sehen. Was ich eingekreist habe, ist die Arena, das da oben der Wasserspielplatz.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.