Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

TheDarkKyll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1.    EP_Daniel hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  2.    Mümpfchen hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  3. Ist das ein Trauerspiel seitens der Marketingabteilung. Wenn ich mir da so andere Parks anschaue, da gibt es wenigstens noch richtige Eröffnungsfeiern. 😅 Dem Phantasialand reicht es scheinbar ein paar Influencer einen Geheimtipp zu geben, wann sich der nächste Besuch lohnt... 🙈
  4.    Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Die Sache mit der Erweiterung...
  5.    Peppy hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Die Sache mit der Erweiterung...
  6.    TheDarkKyll hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: [Mexico] Talocan
  7. TheDarkKyll hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Wie genau sieht denn für dich diese Bereitschaft für weniger Energieverbrauch aus? Der Energieverbrauch für Privathaushalte sinkt schon alleine durch Neuanschaffungen des Endverbrauchers. Kaufe ich heute eine Waschmaschine, verbraucht diese im Durchschnitt nur die Hälfte an Strom eines Gerätes aus den 90er Jahren. Genau so sieht es auch beim Kühlschrank aus: Während ein Gerät in den 90ern im Jahr 400 kwh verbrauchte sind es heute 160 kwh. Der Stromverbrauch pro Kopf sinkt im Durchschnitt also. Besonders die Umstellung auf LED-Technik im Bereich Beleuchtung hat immense Einsparungen am Stromverbrauch der Privathaushalte geführt. https://www.logoenergie.de/blog-artikel/stromverbrauch-frueher-heute Was Windkraftanlagen angeht: Gerade die Kurzlebigkeit von Windkraftanlagen durch das EEG (Erneuerbare Energien-Gestetz) (~20 Jahre) und das Recycling sind immer noch Probleme, die gelöst werden müssen. 90 Prozent von Windkraftanlagen lassen sich zwar wunderbar recyceln (Beton, Turmkonstruktion, Rotorhaus), nur bei den Rotorblättern sucht man weiterhin nach Lösungen, z.B. durch zersetzbare Bindemittel in den Rotorblättern. Bei bereits 30.000 derzeit installierten Windkraftanlagen in Deutschland seit den 2000ern wird da in den nächsten Jahren beim Repowering (Erneuerung) der bestehenden Anlagen einiges an Abfall der Rotorblätter zusammen kommen. Derzeit gibt es noch keine finalen Recyclinglösungen in großem Umfang, die Rotorblätter werden als Ersatzbrennstoff dem Energiekreislauf zugeführt. Der Eingriff in die Natur für den Bau von Windparks in windträchtigen Regionen, oftmals Waldgebiete, ist leider ein sehr unschöner Eingriff, den man auch in der Städteregion Aachen (Energiepark Münsterwald) sehen kann. Es ist ja leider nicht nur der stecknadelgroße Fundamentkopf auf der Landkarte, welcher für den Bau von Windrädern gerodet werden muss. Zufahrtswege zu den Bauplätzen, Aufstellflächen für Schwerlastkräne, all das sind eben doch größere Eingriffe in die Natur als der eigentliche Fußabdruck des späteren Windrads zunächst denken lässt. Aber: Der Energieverbrauch, also der CO² Ausstoß für den Bau und die Errichtung eines Windrads sind absolut nebensächlich. Das wird bereits nach einem Monat Inbetriebnahme durch die gewonnene Energie wieder eingespielt. Also vom CO² Fußabdruck sind Windräder schon eine saubere Sache, wenn man sie nicht in Waldgebieten platziert. 😉
  8.    TheDarkKyll hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Die Sache mit der Erweiterung...
  9.    TheDarkKyll hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Die Sache mit der Erweiterung...
  10.    Philicious hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: [Geschlossen] ZDF Magazin Royale
  11.    TheDarkKyll hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: [Fantasy] Phenie's Shakes & Pancakes
  12. Richtig, zeigt aber perfekt die Doppelmoral eines Jan Böhmermanns, wenn er einige Episoden zuvor von Medienanwälten spricht, die alles wegklagen, was politisch nicht ins eigene Bild passt, aber dann bei einem Imker, der seine Satire-Episode aufgreift, um damit seinen Honig zu verkaufen dagegen klagt. (Link zur Episode - "Cancel Culture") Da spricht man dann schon von einer etwas seltsamen Doppelmoral mit Hinblick auf die kurz davor erschienene Episode. Die Sache mit ritueller Gewalt war einfach nicht gut recherchiert, deswegen ist die Episode aus der Mediathek geflogen. Das Thema an sich, nämlich der Umgang mit solchen Pseudo-Therapeuten, die bei den Opfern größeren Schaden anrichten, als sie heilen, ist eigentlich ein sehrwichtiges Thema. Durch die schlecht fundierte Recherche musste diese Episode aber gelöscht werden. Das Thema Clownswelt ist ein Fall für sich. De-Anonymisierung ist eine nette Umschreibung für das Vorgehen von Zeit-Online und ZDF Magazin Royale, da wurde das komplette private Umfeld der Person bis ins kleinste Teil ausgeleuchtet. Sowas gab es früher schon mal in Deutschland, wollen wir alle nicht wieder haben. Klar, der Typ hat von Böhmermann wie kein anderer profitiert und hat sich danach wohlwollend in der Opferrolle gesuhlt und auch durch die Episode mehr Follower als jemals zuvor, trotzdem finde ich es bedenklich, wenn Menschen in die Öffentlichkeit gezerrt werden. Es sind eben drei Beispiele, dass sie in unterschiedliche Kategorien fallen unterstreicht jedoch das unsaubere und teils auch moralisch fragwürdige Arbeiten des ZDF Magazin Royale der letzten Jahre. Früher, vor allem wo es noch bei ZDF Neo lief, war das Magazin Royale wirklich für gute qualitative Recherchen gut. Das vermisse ich bei den meisten Episoden heute leider einfach. Ich mein mir persönlich fehlen einfach so qualitative Klopper wie das Einschleusen eines Fake-Kandidaten bei "Schwiegertochter gesucht." Das waren noch Folgen, wo wirklich hochwertige journalistische Arbeit dahinter steckte und auch wirkliche Missstände gut aufgezeigt worden sind. Das schafft das ZDF Magazin Royale eben in diesem Umfang nicht mehr wie früher. Einzelne Episoden sind nach wie vor noch sehr gut und auch sehr gut recherchiert (z.B. Steueroase in Deutschland), der Großteil ist aber leider inzwischen qualitativ nicht mehr mit dem früheren Standard zu vergleichen. Das ist aber auch meine Meinung als langjähriger Zuschauer. Kann man anders sehen und ist auch vollkommen okay. 😉 PS: Herzlichen Glückwunsch zum ersten Beitrag und Willkommen im Forum. 🙂
  13.    Sidewinder hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: [Geschlossen] ZDF Magazin Royale
  14. Und ich bin der Meinung, dass du mal darüber nachdenken solltest, dass Meinungsfreiheit keine Einbahnstraße ist. Wie gut, dass du hier nicht das Sagen im Forum hast, weil dann gäbe es vermutlich nur noch eine Meinung hier im Forum. 🙂 Jan Böhmermann ist nicht zu unrecht ein sehr kontrovers diskutierter Charakter in der öffentlich-rechtlichen Medienlandschaft, der auch gerne mal mit seiner Doppelmoral glänzt. Ich habe extra nur einen Punkt gewählt, weil die Verfehlungen des ZDF Magazin Royale eben auch den Umfang sprengen könnten. Das Überprüfen von solchen Fakten ist für mich Basis einer wissenschaftlich fundierten Berichterstattung und gerade im Bereich des öffentlich-rechtlichen Rundfunks habe ich eben eine besonders hohe Erwartung an diese Sorgfaltspflicht. Da die Stuttgarter Zeitung aber scheinbar für dich nicht seriös genug ist, nehmen wir mal lieber deutsche Gerichte: Hier mal als Beispiel die Imker-Episode: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/boehmermann-imker-honig-gerichtsentscheidung-100.html Oder nehmen wir die Episode, wo es um "rituelle Gewalt ging, welche inzwischen aus den Mediatheken gelöscht wurde: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/boehmermann-sendung-zu-ritueller-gewalt-aus-zdf-mediathek-entfernt-19379181.html Oder sollen wir doch lieber den Fall des rechten YouTubers Clownswelt als Beispiel heranziehen, die aufweisen dass das ZDF Magazin Royale eben nicht mehr die Sorgfaltspflicht von seriöser Berichterstattung wie früher aufrecht erhalten kann? https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/youtube-kanal-clownswelt-zdf-verteidigt-boehmermann-110480801.html Wie gesagt, das "Neo Magazin Royale" war früher mal meine Lieblingssendung. Allerdings lassen sich in den letzten 3 Jahren eben starke Schwächen, was die Recherchearbeit der Themen angeht, leider nicht mehr verneinen. PS: Ich bin übrigens der Meinung, dass du gerne weiterhin hier im Forum schreiben kannst, weil ich persönlich auch mit anderen Meinungen leben kann. So funktioniert eben Meinungsfreiheit. 😉
  15.    TheDarkKyll hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Die Sache mit der Erweiterung...
  16. Ich würde fast schon meinen Allerwertesten darauf verwetten, dass es um Rassismus gehen wird. Weil kein Thema ist beim Politclown Böhmermann inzwischen beliebter als dieses Thema. Alternativ wäre noch die Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung ein Thema, was man auch gut verpacken könnte. Generell können wir uns auf keinen allzu qualitativ hochwertigen Journalismus mehr freuen, was dieses Sendeformat angeht. Das ZDF Magazin Royale hat in den letzten Jahren vermehrt mit qualitativ schlecht recherchierten Episoden geglänzt, die bei der Überprüfung der gelieferten Fakten leider nicht lange einem Faktencheck überlebt haben. z.B. die Episode über Queerfeindlichkeit (https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.zdf-magazin-royale-stuttgarter-youtuberin-kritisiert-boehmermann.77276403-b448-4dea-9040-b8d8357a0122.html). Und was man auch immer dabei stark vermisst, ist eine zweiseitige Berichterstattung. Falls es das Thema Barrierefreiheit wird, werden wir uns definitiv an NS-Vergleichen gegenüber dem Phantasialand erfreuen können, wie auch immer man diesen Spagat hinkriegen wird. Eigentlich schade, weil früher war das Neo Magazin Royale noch definitiv eine meiner Lieblingssendungen. 😅 Also ich bin mal gespannt, welche "Fakten" man uns da heute Abend liefern wird und wie sehr diese Sendung heute mit Stichwort Framing auch nur die halbe Wahrheit mal wieder erzählen werden.
  17.    Philicious hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  18. Ich hatte jetzt eigentlich mit dem Megaplot-Twist gerechnet: Der neue Film heißt "Pirates - 4K" . natürlich in 4D 😂
  19.    TheDarkKyll hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Die Sache mit der Erweiterung...
  20.    G-Stealer1 hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  21.    TheDarkKyll hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  22. Ich bin mir gerade selber nicht sicher, ob das nicht schon vorher mit den Türen so war, aber Pirates hatte ja auch "minimales" Stadium Seating. Aber ich glaub die Türen waren von der Höhe unten realtiv "gleich". Kann mich aber auch vertun. Das sind eben die Kleinigkeiten, auf die man so nie geachtet hat. 😅
  23.    TheDarkKyll hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  24. Wirkt das nur so oder haben die Ausgangstüren unterschiedliche Höhen? 🤔
  25.    TheDarkKyll hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  26.    TheDarkKyll hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  27. TheDarkKyll hat auf Nachtfalke's Thema geantwortet in Toverland [NL]
    Der Film wirkt ja billiger als jede YouTube-Fanproduktion. Das hat auf jeden Fall jetzt schon ultimativen Trashfilm-Charakter. Hoffentlich kriegt der Film eine deutsche Synchro, damit man ihn auch in deutschen Gefilden gucken kann. 😂
  28. Mich würde eher mal interessieren, wie diese Einstufungen zustande kommen, mal aus dem Bereich der Amputationen oberhalb des Körpers, also den Armen: Mir erklärt sich nicht, wieso ich Talocan, die Winjas oder Black Mamba mit Haftungsverzicht mit einer Hand fahren darf, Chiapas, Taron, F.L.Y. und Mystery Castle zu wild sein sollen. Talocan: Schulterbügel mit Fixierungspunkt am Becken Winjas Fear/Force: Fixierungspunkt am Becken Black Mamba: Schulterbügel - Fixierungspunkt am Brustkorb Taron: Fixierungspunkt am Becken F.L.Y: Fixierungspunkt am Becken + Westen Mystery Castle: Schulterbügel mit Fixierungspunkt am Becken Alle oben genannten Bügelsysteme haben den Fixierungspunkt am Becken beziehungsweise bei Black Mamba ist eben der Oberkörper gesichert. Bei keinem der genannten Bügelsysteme sehe ich irgendwie auch nur den Hauch einer Chance, mich aus dem Bügel befreien zu können. Mir kommt diese Einstufung auch eher vor, als hätte man irgendwie gewürfelt und nicht anhand des technischen Stands der Bahnen versucht, die Nutzungsmöglichkeit soweit es geht den Gästen zu ermöglichen. Also bei allen Attraktionen hätte ich jetzt eher zumindest ein Gelb erwartet, wenn nicht sogar grün. Wobei ich glaub beim Phantasialand zählt sogar eine Armprothese als loser Gegenstand...🤔
  29.    talocanfan hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  30.    UP87 hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
  31. Ich denke, es ist nicht Mal der Umstand, dass es sich um eine Hollywoodproduktion gehandelt hat. Viel mehr würde ich die Qualität von Pirates eher der tragenden Hauptrolle von Leslie Nielsen als Captain Lucky zuordnen. Nach seinen Erfolgen nach dem Genrewechsel zur nackten Kanone hatte sich Nielsen eben in solche. Rollen etabliert, man könnte fast sagen, er war gerade zu für solche Rollen wie Captain Lucky die ideale Besetzung. Ich glaube, gerade das mit Koslowski ist sogar etwas gewollt. Klar, Otto von Böcklstedt finde ich auch eher so als hätte man bei der nächsten Volkshochschule gefragt, ob jemand Bock hat sich 20 Euro zu verdienen. Man darf eben nicht vergessen, dass es bei all diesen Beispielen es sich eher um kleine Nebenelemente von Attraktionen handelt. Ein kompletter Film ist eben noch Mal eine andere Nummer und da vermute ich, hat man auch eine externe Firma mit entsprechenden Referenzen den Film im Auftrag anfertigen lassen. 🙂
  32. TheDarkKyll hat auf Nachtfalke's Thema geantwortet in Toverland [NL]
    LooopingsBouw van kantorencomplex Toverland loopt vertraging opToverland had in januari willen beginnen met de bouw van een groot kantorencomplex, het zogenoemde Clubhuis. Inmiddels is het april, maar tot nu toe... Der Vollständigkeit halber, falls jemand anderes auch wissen will, wie das Mitarbeitergebäude aussehen soll, was hinter Halle 1 entstehen sollte. Hier ein doch mal guter Artikel von Loopings. Einfach durch den Übersetzer im Chrome-Browser laufen lassen. :)
  33. TheDarkKyll hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Alles was mit Freizeit zu tun hat, ist für das Überleben einer Gesellschaft nicht zwingend notwendig und einfach Luxus, also der gesamte Stromverbrauch eines Freizeitparks ist aus energiepolitischer Sicht unnütz. Aber generell ist aus klimapolitischer oder energiepolitischer Sicht alles, was Spaß macht im Leben zum Verbot vorverurteilt. 😅 Halte ich persönlich gegen, weil die meisten Freizeitparks bei den Anfahrtszeiten bei der Hauptzielgruppe Anfahrtswege bis maximal 2h Fahrt im Marketingbereich anvisieren fürs reguläre Einzugsgebiet. Also die klassischen Besucher sind eher Tagesausflugsziele, die eben auch nur einen Tag Aufenthalt der Besucher vor Ort haben. Das ist dann kein Ersatz für einen Kurzurlaub oder gar den Sommerurlaub am Mittelmeer. Nehmen wir mal das Beispiel Hansa Park. Der Park profitiert besuchertechnisch auch davon, dass dieser an der Ostsee liegt und so die touristischen Strömungen abgreifen kann. Eine Familie z.B. aus Bayern, die dort 2 Wochen im Ferienhaus an der Ostsee in Eckernförde ihren Sommerurlaub verbringt, wird vermutlich die Gelegenheit nutzen und dort dem Park einen Besuch abstatten. Daher sehe ich Freizeitparks nicht als Ersatz zum Sommerurlaub, sondern eher sogar als Bestandteil oder Ergänzungsangebot zu diesem. 🙂
  34. Naja, da muss man auch unterscheiden. Parks wie der Movie Park nutzen fertige IPs, die es so bereits auf dem Markt gibt (und zu denen sie durch Paramount auch einfachen Zugang haben). Da ist es deutlich einfacher den Film zu wechseln. Wir wissen nicht, wie es in Brühl aussieht, um was für ein 4D-Erlebnis der besonderen Art es sich genau handelt. Je nach Format der Attraktion kann ein Filmwechsel dann auch schnell in einem Fiasko enden, siehe Umgestaltung Galaxy zu Race for Atlantis. Da war dann auch die Einzigartigkeit der Attraktion das Verhängnis für Nachfolgefilme, dass diese auf der gebogenen Kuppel vom Galaxy eben einfach wie Brei ausgesehen haben. 🙂 Was wir bei dem gesamten Thema bisher außer schlecht geschriebene Ideen seitens ChatGPT außer Acht gelassen haben ist das Thema KI. Gerade dieser Bereich ermöglicht inzwischen Videorendering mit Quellmaterial in einer entsprechenden Geschwindigkeit. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass hier die Besonderheit des 4D Kinos das Interagieren mit dem vorhandenen Publikum ist und man nicht nur Zuschauer, sondern indirekt auch Komparse auf der Leinwand werden wird. Wobei ich glaube, selbst das hat es bereits schon mal gegeben. 🫡
  35. Was das Thema Spontanität und Familien angeht, kann ich persönlich aus meinem Umfeld eher das Gegenteil behaupten. Tatsächlich werden die Rabatttickets auch von Familien stark in Anspruch genommen. Auch wenn beide Elternteile arbeiten, lässt es sich gerade mit der langen Vorlaufzeit zum Besuch einfacher einrichten, ein Wochenende bzw. den einen Tag am Wochenende für den Besuch freizuhalten. Klar, Krankheiten können immer passieren, aber das Problem hast du eben leider auch bei Festivaltickets und Co. Naja auch das Phantasialand hat ja "einen Preis für alles". Egal ob du jetzt Taron fährst oder nicht, die Attraktion ist in Eintrittspreis mit drin. das Problem ist, der reguläre Eintritt von 78 Euro würde sich inzwischen an der Tageskasse wohl kaum mehr durchsetzen lassen, weil unterbewusst sich ein Produktwert zwischen 30-50 Euro, je nachdem wann man die Tickets gekauft hat, eingebrannt hat bei den Wiederholungsbesuchern. Ich persönlich werde dieses Jahr ins Winterevent tatsächlich zum Europapark fahren. Klar kostet mich der Besuch dort mehr als das Doppelte als die Ramschtickets zum Early-Bird-Preis in Brühl, aber wenn ich dafür das drei- bis vierfachen an Fahrten schaffe am Tag, nicht ne dreiviertel Stunde an der Gastronomie anstehen muss und generell nicht das Gefühl habe, dass ich auf einem besucherstarken Weihnachtsfestival bin, sondern eher wirklich den besinnlichen Charakter der Weihnachtszeit auch wieder spüren kann, ja dann ist mir das den Preisunterschied ehrlich auch wert. Und wenn mich die Sehnsucht packt, kann ich anschließend immer noch für den Januar Tickets kaufen. Wahrscheinlich dann für 38 Euro statt 78 Euro.🫠

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.