Jokie
Verifiziert
-
Registriert
Reputationsaktivität
-
Heute konnte man beobachten das mit Hochdruck die Blumenbeete vor dem SSH komplett neu gemacht wurden, der Boden davor wurde intensiv gereinigt und die neue Treppe am alten Gästeservice Eingang sieht nun auch fertig aus. Ebenfalls wurde über Tag die Fassadenbeleuchtung vom Wintertraum mehrfach an und ausgeschaltet. Am Vormittag konnte man beobachten das, dass Klavier aus dem Wintergarten Foyer rüber in die neue Cueline mit einem Stapler reingehoben wurde. Die Fenster über dem Tartüff Ausgang wurden neu gestrichen , generell war heute sehr viel im Aussenbereich los.
Das ganze sieht für mich so aus , als würde man den Bauzaun in naher Zukunft abbauen, das sagt natürlich nichts über den Zustand der Baustelle im inneren aus.
-
Jokie hat auf TOTNHFan in [China Town] Geister RikschaBei einem Darkride wie der Geister Rikscha oder früher den anderen im Park suche ich nach einem Ort zum entspannen/entschleunigen/runterkommen mit leichter Unterhaltung.
Bei der Maus bekommst du zum einen eine nervtötende Geräuschkulisse, zum andere ist das Computerspiel eher das Gegenteil von Relaxen.
Wakobato kommt noch am ehesten da ran, aber hier fehlt die Unterhaltung durch Szenen o.Ä.
-
Jokie hat auf mschmidke in [China Town] Geister RikschaMittlerweile macht der Stadtanzeiger wohl aus allem, was in der zwielichtigen Facebook-Gruppe "Coaster Fans & News" als Phantasialand-Gerücht gepostet wird, einen Artikel ...
-
Jokie hat auf supersonic in [Fantasy] Phenie's Shakes & PancakesIch bin da voll bei @mschmidke . Man muss sich nicht alles gefallen lassen. Parkverbot u.ä. sind gesetzliche Regeln, "Du darfst deine Portion mit niemanden teilen" einfach nur Willkür zwecks Durchsetzung eines fragwürdigen Geschäftsmodells.
-
Jokie hat auf mschmidke in [Fantasy] Phenie's Shakes & PancakesIch sehe das komplett anders. Wenn jeder, dem was nicht gefällt, brav die Klappe hält und weitergeht (weil es ja die Entscheidung des Anbieters ist), ändert sich nie was. Ob ich jetzt eine negative Rezension schreibe oder frech eine zweite Gabel auspacke, da seh ich keinen großen Unterschied. Ich äußere meine Meinung, auf die eine oder die andere Weise. Mit differenzierten Rückmeldungen kann ein Anbieter viel mehr anfangen und abwägen, was für ihn das beste ist.
-
Jokie hat auf Peddaaa in [Fantasy] Phenie's Shakes & PancakesIch weiß auch nicht, ob man sich mit dem Konzept der XXL-Pancakes auf lange Sicht halten kann...
Wie Du ja sagst, dass ist eher ne Nachspeise als Hauptgericht.
Im Efteling gibts auch ein Pfannkuchenhaus, aber da gibt es auch herzhafte Varianten. Die Kebap Variante kann ich sehr empfehlen :D
Aber es ist nur ein großer Pfannkuchen auf dem Teller und den kann man gut schaffen pro Person. Man ist danach nicht im Zucker- bzw. Fresskoma wie hier bei den XXL-Pancakes. Und ich finde dieses XXL Thema ist auch so was von gestern mittlerweile. Mal gucken, wann Jumbo Schreiner anrückt um den Test zu machen!
-
Ich konnte es mir nicht nehmen lassen und hab das nachgemessen. Tatsächlich hat der ganze Queue- und Beladungstrakt vom Voletarium gute 800qm Grundfläche, das Schauspielhaus insgesamt nur 500 :D
-
Da passt kein Flying Theater rein. Zumindest nix mit Ansatzweise hoher Kapazität.
-
Jokie hat auf NCC1701-E in Die Sache mit der Erweiterung...Das ist eine Allgemeine Aussage, da war keine Rede von irgendeiner Partei oder einer sonstigen Interessensgruppe.
Das ist mein großes Problem, was ich heute habe. Alles wird sofort verallgemeinert. Wenn du von einer Partei sprichst, dann schreib das auch so.
Prinzipiell stimmt es, das die Baufortschriften Teil des Problems und vor allem der Kosten sind.
Aber diese Baufortschriften haben zumeist einen Sinn.
-
Jokie hat auf NCC1701-E in Die Sache mit der Erweiterung...Das finde ich aber ne Steile These.
Hat auch nichts mit sich ändernden Bauvortschriften und Umweltauflagen zu tun.
Ich hab auch noch nie gehört, das irgendjemand hier irgendwas von Enteignung gesagt hat...
So fair muss man dann schon bleiben. Hier gibt es eben einfach zwei Seiten, die Unterschiedliche Auffassungen darüber haben, was der Park braucht/darf und was nicht. Sicher ist das Emotionsgeladen, aber das gilt sicher für beide Seiten.
-
Jokie hat auf UP87 in Die Sache mit der Erweiterung...Ich bin nicht der größte Fan von Bro, aber was würdest du unter dem Label "unbezahlte Werbung" erwarten? Das würde ich einfach als Meinung deklarieren. Und das ist doch durchaus, was man von einem YouTube-Kanal erwartet. Also alles okay, aber vielleicht ist es etwas ungeschickt, dass er das im scheinbar objektiven "News"-Segment platziert. Aber letzten Endes gibt es doch ohnehin keine Objektivität. Insbesondere nicht bei kleinen Redaktionsteams. Da werden natürlich Einzelmeinungen wiedergegeben. 🤷♂️
-
Also wenn sie eins drauf haben, dann dick auftragen. Das können sie.
Naja, zumindest fast genausogut wie fett abliefern. Das können sie noch besser. Es bleibt spannend!
-
Jokie hat auf Mümpfchen in [Fantasy] Phenie's Shakes & PancakesMal eine Frage, und ich meine das jetzt wirklich ernst. Wenn man doch weiß was für eine Riesenportion Süßkram man gleich bekommt, macht das dann noch Freude sich darauf zu freuen? Selbst zu zweit wäre mir das einfach zu viel. Ich bin ja glücklich dass ich gestern erfahren habe, dass sich zwei Freunde mit mir so eine Cocktail Bowl im CL in der Bar teilen möchten. Da habe ich mich auch immer geweigert. Verstanden habe ich auch nie, warum man dann nicht in der Lage ist , mir einen Cocktail in normaler Größe zu mixen wenn doch die Zutaten dafür vorhanden sind.
Ich weiß echt nicht was das alles soll. Diese Berge an Essen und Getränke. 🤷♀️
-
Jokie hat auf Lars in [Fantasy] Phenie's Shakes & PancakesZum Thema Portionen:
Wir haben hier in Hessen zwei bekannte XXL Restaurants. Der Waldgeist und Waldgeist zur Eisernen Hand.
Das diese natürlich, anstelle des 0815 Restaurants, ein Erlebniss darstellen und man weiß worauf man sich einlässt, muss man eigentlich keinem erklären.
Wenn aber ein Restaurant dieses nicht kommuniziert, ist da auch ein gewisse Kritik berechtigt.
Ich möchte nicht wissen, was täglich weggeschmissen wird, dass eine Familie dort bestellt und für die Mülltonne zurücklässt...
-
Jokie hat auf TOTNHFan in African Journey im Hotel MatambaIst doch total atmosphärisch Abends noch an der Straße über den Schotterparkplatz des Ling Bao zu latschen für etwas zu trinken.
Das gehört zum 4 Sterne Abenteuer Erlebnis des Matamba dazu!
-
Jokie hat auf Mümpfchen in African Journey im Hotel MatambaDie Getränke kommen von der Jafari Bar. Ich habe tatsächlich angerufen im Matamba und die freundliche Dame erklärte mir, dass es keine Getränke von der Jafari Bar für Gäste gibt, die an der Journey nicht teilnehmen. Auch nicht im Lobby Bereich..Man verweist tatsächlich auf die Li River oder Dragon Bar.
Sorry, wenn ich da an so einem Mittwoch wäre mit Kind, würde ich mich so was von beschweren..Ling Bao ist keine Option für Familien.
-
Jokie hat auf RiverQuester in African Journey im Hotel MatambaDa freue ich mich schon auf die ersten "Nicht bezahlten" Influencer die da wieder "spontan" sind und das Event in den Himmel loben wie toll alles ist
-
Jokie hat auf TheDarkKyll in African Journey im Hotel MatambaBlasphemie 😂 als würde das Phantasialand irgendwelchen Influencern heimlich Informationen geben, wann gewisse Sachen unangekündigt öffnen oder diese zu bestimmten Terminen einladen... 🤔
-
Jokie hat auf Quetzacoatl in Die Sache mit der Erweiterung...Wenn Du "Überdramatisierung" siehst kann ich Dir auch nicht helfen...
-
Jokie hat auf mschmidke in Essen gehen - nicht im ParkVorweg: ich finde die Gastronomie im Park sensationell gut. Keine der folgenden Empfehlungen hat die Ambition, "besser" zu sein als das Essen im Park. Das beste Brühler Wiener Schnitzel gibt es nunmal in der Taverne, und den besten Brühler Burger im Uhrwerk, da beißt die Maus den Faden nicht ab. Aber die Latte liegt halt sehr hoch - nur weil es nicht besser ist als im Park, heißt es ja nicht, dass es nicht trotzdem gut ist.
Der Klassiker ist sicherlich das Wirtshaus am Schloss, weil es so leicht zu erreichen ist (der Shuttlebus kippt dich fast vor der Tür aus, und ein großer Parkplatz ist direkt nebenan). Sehr gutes Wirtshausessen (zweifellos das zweitbeste Schnitzel Brühls), immer offen, draußen sitzen.
Weiter nach Kategorie (bitte die Öffnungszeiten jeweils beachten, nicht alles hat bis spät Abends auf, man müsste für einiges schon direkt nach Parkschluss runter fahren). Ruhetage beachten!
Burger:
Schlossburger: gute Burger auch in einigen außergewöhnlichen Variationen. Draußen sitzen: eher nicht.
Golden Burger: okaye Burger. Draußen sitzen: eher nicht.
Fleischberge:
Thessaloniki: klassische Gyrosbude, mehr Imbiss, aber sehr lecker und sehr große Portionen. Draußen: nein.
Adria Stuben: klassisches kroatisches Restaurant. Draußen: nein.
Restaurant Lavendel: auch ein Kroate, die Portionen sind nicht ganz so obszön. Draußen: ja.
Biergarten:
Wir haben auch einen einfachen Biergarten "Brauhausgarten Alt Brühl". Schönheitspreise gewinnt er nicht, aber wer im Sommer unterwegs ist und abends einfach noch was draußen sitzen möchte, ist dennoch gut aufgehoben. Ist ein bisschen abseits der Innenstadt, eher geeignet, wenn man mit PKW unterwegs ist, hat aber einen großen kostenlosen Parkplatz.
Italien:
Pizzeria Napoli, gilt als beste Pizzeria Brühls. Draußen: nein.
Marios Pizza-Express: reiner Lieferdienst, aber ich erwähne ihn, weil man sich über die Bestell-Webseite die Pizza frei konfigurieren kann. Ist vielleicht für Hotelgäste interessant.
Pizzeria Casanova: Mischung aus einfachem Restaurant und Lieferdienst, aber auch bei vielen beliebt
Amano Pasta e Basta: kleines Nudelhaus mit erlesenen, hausgemachten Nudelgerichten. Leider beschränkte Öffnungszeiten (max. 19 Uhr), daher nichts für nach Parkschluss. Draußen: ja.
Spanien:
El Patio: spanisches Restaurant mit großem Außenbereich
Vellini: Cocktailbar mit spanisch inspirierter Speisekarte und großem Außenbereich
Asien:
inDelhi: sehr guter Inder. Draußen: ein paar Plätze. (Für Parkhotelgäste: bietet auch Lieferdienst)
Japan Haus: so ein Tabletjapaner (Sushi all you can eat per Tablet bestellen). Draußen: nein.
Nanking: typischer Buffetchinese, ich finde ihn mittelgut, kostenpflichtige Parkplätze anbei. Draußen: nein.
Chens China Express: kleiner Lieferchinese mit ein paar Plätzen vor Ort. Einfach, aber lecker. Draußen: nein.
Hakyo: schöner kleiner Japaner mit Außenbereich
MACHU: noch recht neues asiatisches Restaurant, hab ich noch gar nicht getestet
Bonustipp (nicht in Brühl, aber für PKW-Nutzer auch nicht zu weit weg): XIAO Bornheim, riesiger, moderner Buffetasiate
Freizeit (wenn man im Parkhotel ist und abends noch was unternehmen möchte):
ZOOM Kino Brühl, winziges Programmkino mit sehr erlesener Filmauswahl.
Karlsbad Brühl: typisches städtisches Hallen-/Freibad, aber sehr gut in Schuss und mit nettem Saunabereich. Achtung: Hallenbad und Sauna im Sommer geschlossen, mehr was für die kühleren Jahreszeiten. Freibad nur bei gutem Wetter und nur bis 20 Uhr.
Bonustipp: Therme Euskirchen. Riesige Saunaanlage. Mehr was für einen ganzen Tag, wenn man mehrere Tage da ist und nicht jeden Tag in den Park möchte.
-
Jokie hat eine Reaktion von Müllmischer in Die Sache mit der Erweiterung...Die Insolvenz-Karte hat der Park tatsächlich gespielt, meiner Erinnerung nach nicht nur einmal:
https://www.wz.de/panorama/ausbauplaene-frosch-posse-ums-phantasialand_aid-31449795
Aber unqualifizierte Kommentare sind halt einfacher als googlen.
-
Jokie hat eine Reaktion von Visolpex in Die Sache mit der Erweiterung...Die Insolvenz-Karte hat der Park tatsächlich gespielt, meiner Erinnerung nach nicht nur einmal:
https://www.wz.de/panorama/ausbauplaene-frosch-posse-ums-phantasialand_aid-31449795
Aber unqualifizierte Kommentare sind halt einfacher als googlen.
-
Jokie hat auf JayJayWriter in Die Sache mit der Erweiterung...Windkraft wird seit Jahren systematisch zerredet – mit Argumenten, die bei näherem Hinsehen keine echte Substanz haben.
Zum Thema Vögel:
Die Vogelschlag-Debatte ist ein rhetorischer Klassiker von Windkraftgegnern – aber kein echtes Totschlagargument.
Faktenlage:
Jährlich sterben in Deutschland ca.
100.000 Vögel durch Windkraftanlagen,
2 Mio. durch Glasscheiben,
70 Mio. durch den Straßenverkehr,
100–200 Mio. durch Hauskatzen.
Quelle u. a.: Bundesamt für Naturschutz, NABU, BMUV.
Wer ernsthaft Windkraft deshalb ablehnt, müsste mit derselben Konsequenz auch für ein Verbot von Fenstern, Katzen und Autos plädieren. Tut aber niemand – weil’s eben nicht um Vögel geht, sondern um ideologische Blockade.
Zum Thema Fundamentbau:
Ja, ein Windrad braucht rund 1.000 bis 1.600 Tonnen Beton.
Aber der gesamte CO₂-Fußabdruck einer modernen Windkraftanlage ist nach wenigen Monaten wieder ausgeglichen – und dann produziert sie 20 bis 30 Jahre emissionsfreien Strom.
Laut dem Umweltbundesamt verursachen Windkraftanlagen: 13 g CO₂ pro kWh,
im Vergleich: Braunkohle 1.000 g CO₂/kWh.
Das bedeutet: Eine einzige Windkraftanlage spart über ihre Laufzeit bis zu 200.000 Tonnen CO₂ im Vergleich zu einem fossilen Kraftwerk.
Und zur Einordnung:
Der CO₂-Ausstoß der Zementindustrie weltweit liegt bei rund 7–8 % der globalen Emissionen. Ein riesiger Teil davon geht nicht auf Windkraft, sondern auf Infrastruktur, Städtebau, Autobahnen, Flughäfen und Shopping-Malls zurück. Aber kaum jemand fordert ernsthaft, Straßen oder Parkplätze abzuschaffen.
Wer also Windkraft wegen Vögeln oder Beton ablehnt, stellt sich nicht auf die Seite des Naturschutzes – sondern auf die Seite der fossilen Lobby.
Denn in der Realität gibt’s nur zwei Optionen:
Weiterhin fossile Energien verbrennen – mit all ihren realen Todeszahlen, Emissionen und Umweltzerstörungen.
Oder mit Windkraft, Solar und Co. den dringend nötigen Umbau schaffen.
Windkraft ist nicht das Problem – sie ist die momentan beste Lösung.
-
Jokie hat auf mschmidke in Die Sache mit der Erweiterung...Die bestens bekannten populistischen Halbwahrheiten und Lügen über Windkraftanlagen haben in diesem Thread nun wirklich nichts zu suchen. Bitte unterlasse das nach Möglichkeit.
-
Jokie hat auf Dingens in Die Sache mit der Erweiterung...Also, Ideenreichtum in allen Ehren, aber es muss schon realistisch bleiben. Das ganze würde aus einer ganzen Reihe von Gründen scheitern:
o Keine Parkplätze direkt am Park wären ein Wettbewerbsnachteil. Den würde sich das Phantasialand niemals antun.
o Für die Monorailtrasse müsste sehr viel Land entlang der Autobahn gekauft werden. Wer soll das bezahlen? Und wie soll erreicht werden, dass die Eigentümer das Land a) überhaupt verkaufen und b) angesichts der Wichtigkeit ihres Grundstücks für das Projekt keine Mondpreise fordern?
o Ein Monorail als Verkehrsmittel würde umfassender Sicherheitskonzepte bedürfen, wie Notausstiegsplattformen, Sicherheitsabstände zur Wohnbebauung, Feuerwehrzugänge, regelmäßige Gehölzpflege am Wegrand u. a., dazu eines großen baulichen und technischen Aufwands, wie die Züge, die Trasse, die Stationen u. a. - und das alles nur, um einen Parkplatz zu verlegen.
Die Bahn wäre eine optischer, vor allem aber lautstärketechnischer Eingriff in die Umgebung - zusätzlich zur schon durch die Autobahn bestehenden Belastung. Die Reaktion der Anwohner dürfte vorhersehbar sein.
o Um zwecks flüssigen Transfers mehr als nur einen Zug fahren lassen zu können, müssten mindestens zwei Trassen oder mehrere Ausweichgleise gebaut werden, was Kosten, Aufwand und Platzbedarf drastisch erhöht.
o Ein Ausfall der Bahn würde alle Gäste am Parkplatz vom Park abschneiden.
Und zwei absolute Killerhindernisse:
o Nach dem Bundesfernstraßengesetz dürfen 40m neben einer Autobahn keine Hochbauten errichtet werden.
o Für die Trasse müsste eine Querung der Autobahnanschlusstelle Brühl/Bornheim errichtet sowie diverse Wohnbebauung am Grünen Weg und der Bonnstraße abgerissen werden. Fern jeder Realität.