Zum Inhalt springen

Vapor

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    88
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Upvote
    Vapor hat eine Reaktion von Shade erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Bemerkenswert ist die Tatsache, dass man sich bei dieser Baustelle quasi auf nichts festlegen kann, immer wenn eine Spekulation als bewiesen scheint, wirft eine Veränderung wieder unzählige neue Spekulationen in den Raum. Allein als damit begonnen wurde an RQ zu arbeiten, habe ich erst langsam wahrgenommen welche Dimensionen diese Baustelle annimmt :-) 
    Jetzt aber mal zu einigen Details: Footer bleibt Footer und diese werden im Endeffekt für zahlreiche Fahrgeschäfte gebraucht, deshalb möchte ich mich noch immer nicht auf eine weiter Achterbahn festlegen. Zudem sagt mir auch die Idee mit der Brücke aus den alten Artworks sehr zu. Dadurch würde man nochmals den Bereich/die Bereiche enger zusammenführen.
    Der Anstellbereich von RQ, sprich die große Halle, bietet so viel Potential sodass ich mir vorstellen könnte dass wir dort nochmals überrascht werden. Die momentan durchgeführten 'Kosmetik-Arbeiten' dort lassen wieder viel Spielraum für Spekulationen!!
    Was den Schallschutz angeht bin ich der gleichen Meinung wie @AlterFuchs, irgendwann sieht man sich an den Basaltfelsen satt, da könnte ich mir durchaus mal eine andere Struktur durch anderes Material vorstellen um einen scharfen Kontrast herzustellen ansonsten wirkt die Abgrenzung des Bereiches schlicht zu trist und rau. Was die 'neuen' Gebäude angeht bin ich einfach nur überwältigt, alles wächst und wächst und nimmt einfach kein Ende  WOW!!! Ich hoffe immernoch dass Klugheim einen kleinen Dorfplatz erhält, das würde den Charme schön abrunden :-)
     
    Das war's jetzt erstmal mit dem Gewusel aus meinem Kopf  schönen Rest-Sonntag euch allen! 
  2. Upvote
    Vapor hat eine Reaktion von G-Stealer1 erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Bemerkenswert ist die Tatsache, dass man sich bei dieser Baustelle quasi auf nichts festlegen kann, immer wenn eine Spekulation als bewiesen scheint, wirft eine Veränderung wieder unzählige neue Spekulationen in den Raum. Allein als damit begonnen wurde an RQ zu arbeiten, habe ich erst langsam wahrgenommen welche Dimensionen diese Baustelle annimmt :-) 
    Jetzt aber mal zu einigen Details: Footer bleibt Footer und diese werden im Endeffekt für zahlreiche Fahrgeschäfte gebraucht, deshalb möchte ich mich noch immer nicht auf eine weiter Achterbahn festlegen. Zudem sagt mir auch die Idee mit der Brücke aus den alten Artworks sehr zu. Dadurch würde man nochmals den Bereich/die Bereiche enger zusammenführen.
    Der Anstellbereich von RQ, sprich die große Halle, bietet so viel Potential sodass ich mir vorstellen könnte dass wir dort nochmals überrascht werden. Die momentan durchgeführten 'Kosmetik-Arbeiten' dort lassen wieder viel Spielraum für Spekulationen!!
    Was den Schallschutz angeht bin ich der gleichen Meinung wie @AlterFuchs, irgendwann sieht man sich an den Basaltfelsen satt, da könnte ich mir durchaus mal eine andere Struktur durch anderes Material vorstellen um einen scharfen Kontrast herzustellen ansonsten wirkt die Abgrenzung des Bereiches schlicht zu trist und rau. Was die 'neuen' Gebäude angeht bin ich einfach nur überwältigt, alles wächst und wächst und nimmt einfach kein Ende  WOW!!! Ich hoffe immernoch dass Klugheim einen kleinen Dorfplatz erhält, das würde den Charme schön abrunden :-)
     
    Das war's jetzt erstmal mit dem Gewusel aus meinem Kopf  schönen Rest-Sonntag euch allen! 
  3. Upvote
    Vapor hat eine Reaktion von Purefun erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Bemerkenswert ist die Tatsache, dass man sich bei dieser Baustelle quasi auf nichts festlegen kann, immer wenn eine Spekulation als bewiesen scheint, wirft eine Veränderung wieder unzählige neue Spekulationen in den Raum. Allein als damit begonnen wurde an RQ zu arbeiten, habe ich erst langsam wahrgenommen welche Dimensionen diese Baustelle annimmt :-) 
    Jetzt aber mal zu einigen Details: Footer bleibt Footer und diese werden im Endeffekt für zahlreiche Fahrgeschäfte gebraucht, deshalb möchte ich mich noch immer nicht auf eine weiter Achterbahn festlegen. Zudem sagt mir auch die Idee mit der Brücke aus den alten Artworks sehr zu. Dadurch würde man nochmals den Bereich/die Bereiche enger zusammenführen.
    Der Anstellbereich von RQ, sprich die große Halle, bietet so viel Potential sodass ich mir vorstellen könnte dass wir dort nochmals überrascht werden. Die momentan durchgeführten 'Kosmetik-Arbeiten' dort lassen wieder viel Spielraum für Spekulationen!!
    Was den Schallschutz angeht bin ich der gleichen Meinung wie @AlterFuchs, irgendwann sieht man sich an den Basaltfelsen satt, da könnte ich mir durchaus mal eine andere Struktur durch anderes Material vorstellen um einen scharfen Kontrast herzustellen ansonsten wirkt die Abgrenzung des Bereiches schlicht zu trist und rau. Was die 'neuen' Gebäude angeht bin ich einfach nur überwältigt, alles wächst und wächst und nimmt einfach kein Ende  WOW!!! Ich hoffe immernoch dass Klugheim einen kleinen Dorfplatz erhält, das würde den Charme schön abrunden :-)
     
    Das war's jetzt erstmal mit dem Gewusel aus meinem Kopf  schönen Rest-Sonntag euch allen! 
  4. Upvote
    Vapor hat eine Reaktion von Jokie erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Bemerkenswert ist die Tatsache, dass man sich bei dieser Baustelle quasi auf nichts festlegen kann, immer wenn eine Spekulation als bewiesen scheint, wirft eine Veränderung wieder unzählige neue Spekulationen in den Raum. Allein als damit begonnen wurde an RQ zu arbeiten, habe ich erst langsam wahrgenommen welche Dimensionen diese Baustelle annimmt :-) 
    Jetzt aber mal zu einigen Details: Footer bleibt Footer und diese werden im Endeffekt für zahlreiche Fahrgeschäfte gebraucht, deshalb möchte ich mich noch immer nicht auf eine weiter Achterbahn festlegen. Zudem sagt mir auch die Idee mit der Brücke aus den alten Artworks sehr zu. Dadurch würde man nochmals den Bereich/die Bereiche enger zusammenführen.
    Der Anstellbereich von RQ, sprich die große Halle, bietet so viel Potential sodass ich mir vorstellen könnte dass wir dort nochmals überrascht werden. Die momentan durchgeführten 'Kosmetik-Arbeiten' dort lassen wieder viel Spielraum für Spekulationen!!
    Was den Schallschutz angeht bin ich der gleichen Meinung wie @AlterFuchs, irgendwann sieht man sich an den Basaltfelsen satt, da könnte ich mir durchaus mal eine andere Struktur durch anderes Material vorstellen um einen scharfen Kontrast herzustellen ansonsten wirkt die Abgrenzung des Bereiches schlicht zu trist und rau. Was die 'neuen' Gebäude angeht bin ich einfach nur überwältigt, alles wächst und wächst und nimmt einfach kein Ende  WOW!!! Ich hoffe immernoch dass Klugheim einen kleinen Dorfplatz erhält, das würde den Charme schön abrunden :-)
     
    Das war's jetzt erstmal mit dem Gewusel aus meinem Kopf  schönen Rest-Sonntag euch allen! 
  5. Upvote
    Vapor reagierte auf AlterFuchs in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Mal ne Frage zum neuen Schallschutz. Glaubt ihr, uns erwartet nur wieder ein neues Basaltsteingebirge oder auch, vielleicht in den Fels integrierte, Gebäude? Ähnlich wie bei Chiapas auf der Brücke. Könnte sonst vielleicht langsam zu viel blanker Stein werden, oder???
  6. Upvote
    Vapor reagierte auf anas in Neue Baustelle   
    Auf den neuesten Luftaufnahmen ist mir etwas aufgefallen, das ich gerne mal mit euch durchleuchten möchte.
    Auf der Fläche des Smokey's Digger Camp gibt es Bautätigkeiten. Die roten Pfeile zeigen auf dem Bild (siehe unten) einen Bagger und einen Betonmischer. Der Erdhaufen beweist, dass die Fahrzeuge dort nicht nur abgestellt, sondern aktiv im Einsatz sind.
    Nun zu meiner Theorie: Einen Ersatz fürs Smokey's Digger Camp schließe ich auf der Fläche aus. Dafür sind die Zelte einfach zu verwahrlost worden. Auch nach den Sturmschäden hatte man ja offenbar kein Interesse daran, das Camp aufrecht zu erhalten. Interessanter finde ich da das Gerücht, dass Race for Atlantis abgerissen werden soll. Die Fläche ist für den Park extrem attraktiv: Sie grenzt direkt an Berlin und Fantasy an und ist nicht durch irgendwelche Straßen o. ä. getrennt. Wenn man die umliegende Fläche noch hinzunimmt (Lilaque, Lagerplatz, Wohnhäuser, Verwaltung), würde eine riesige Fläche entstehen, die größer ist als Klugheim. Und den Themenpark flächenmäßig erweitern könnte. So wie zuletzt mit Black Mamba geschehen.
    Auf der grün markierten Fläche befinden sich noch zwei Wohnhäuser. Meines Wissens nach gab es dort mal vier Häuser, wovon zwei bereits vom Phantasialand gekauft und abgerissen wurden. Ich gehe davon aus, dass den anderen Gebäuden ein ähnliches Schicksal bevorsteht. Ihre Grundstücke sind dermaßen von Phantasialand-Lagerplätzen "umzingelt", dass man sich da nicht mehr wohlfühlen dürfte.

    Bildquelle: RideOnBlog
    Wie auch immer: Gehen wir davon aus, dass Atlantis, Lilaque und die Wohnhäuser verschwinden. Der Simulator würde auf der großen Fläche sicherlich einen würdigen Ersatz erhalten - so wie alle bisherigen Abrisskandidaten ebenfalls. Was würde aber mit Lilaque geschehen? Ich denke nicht, dass man es einfach "umsetzt". Es hat seine besten Jahre definitiv hinter sich und wirkte immer wie ein Fremdkörper bzw. eine Übergangslösung. Dennoch wird man den wertvollen Eventraum garantiert nicht ersatzlos streichen. Hier kommt die Baustelle beim Digger Camp ins Spiel: Wäre das nicht der ideale Ort (auch wegen der Nähe zum Parkplatz und zum restlichen Gelände), um eine neue Veranstaltungshalle zu errichten? Nicht so groß wie Quantum, aber zumindest eine Alternative zu Lilaque.
    Es sind nur Hirngespinste. Aber vielleicht entwickelt sich dort ja gerade das neue Megaprojekt für 2017/18? Es steht schließlich die alljährlich spannende Offseason bevor. Und in der Zeit sind ja in den letzten Jahren immer die neuen, großen Projekte gestartet. Ein Zwei-Jahres-Rhythmus ist dabei ja auch erkennbar: 
    2004 - Baubeginn Black Mamba
    2006 - Baubeginn Talocan
    2008 - Baubeginn Wakobato
    2010 - Baubeginn Maus-au-Chocolat
    2012 - Baubeginn Chiapas
    2014 - Baubeginn Taron
    2016 - Baubeginn ?? 
    Die Frage bleibt: Wo passiert es als Nächstes? China? Atlantis? Hollywood Tour? ... Viel mehr bleibt gar nicht mehr zur Auswahl.
     
     
  7. Upvote
    Vapor reagierte auf nielsnielsniels in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Hallo liebe Community! Ich lese schon seit Monaten mit und wollte endlich auch mal meinen Senf dazu geben.
    Ich habe mir mal Gedanken zur restlichen Thematisierung gemacht und mehr oder weniger für mich logische Ansätze ausgearbeitet und diese in einer wundervollen Zeichnung schnell visualisiert ;-)
     
    1) RQ-Turm:
    Ich glaube es ist anhand den bisherigen Thematisierungen ziemlich logisch, wenn der RQ-Turm zu einem "Burgturm" wird, der, wie viele Mauerstücke am FJP oder Teile der Taron-Station, aus Basaltfelsen wächst. Oben am Turm werden sich dann wohlmöglich wieder Holzelemente wiederfinden.
     
    2) Die weitergeführte Basalt(Schallschutz)wand gegenüber der Station:
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Basaltgebirge aka Basalt-schallschutzwand eben aus diesem Schallschutzgrund an der Parkgrenze (ich war mir in der Zeichnung nicht sicher, wo diese verläuft) weitergezogen wird, bis sie am Mystery-Eingang tendenziell komplett abflacht. Gegenüber der Taron-Station, über dem spekulierten Technik-Raum, wird ein Weg verlaufen (Indiz: gleiches Höhenlevel wie die Holzbrücke über dem Launch, wohin der Weg führt. Aktuell, so wie ich die Parkgrenze einschätze, ist nciht mehr viel Platz da, um die Wand "hinter" (weiter weg von der Station Richtung Parkplatz) dem Weg zu platzieren, sondern eher wird der Weg, wie auch kurz vor der Brücke, in der Basaltwand verlaufen. Da es irgendwie blöd wäre, wenn diese tolle Stations-Fassade direkt face-en-face mit einer Riesigen Wand wäre und man die Fassade so niemals direkt von Gegenüber begutachten könnte, kann ich mir vorstellen, dass hier "Löcher" in der Felswand sein werden, als wäre der Weg, der hier hindurchführt, eine Höhle mit Löchern nach aussen in Richtung Stationsfassade.
    Zusätzlich kann ich mir Vorstellen, dass an der von mir eingezeichneten Basaltwand gegenüber vo RQ-Turm bzw. dem spekulierten "Shop", auf dem gerade ein Holzdach errichtet wird, eine Art Häuserfassade hochgezogen wird. Das würde das Dorf, dass sich ja um bzw. über den Tunnel zentriert, größer wirkt.
     
    3) Der gerade neu entstehende Weg/Trappe ab der SM-Halle:
    Hier kann ich mir nicht vorstellen, dass das komplett eine Holzbrücke bis zum Dorf (alle aktuellen Gebäude über dem Tunnel) wird. Das sehe in meinen Augen ziemlich komisch und sehr dominant aus. Ich kann mir eher vorstellen, dass der Weg auf Basaltfelsen verläuft und ggf. später zu einer Holzbrücke wird. Oder auch nicht. Darunter würde Taron dann wieder durch Felsen fahren. Ansonsten fände ich es irgendwie komisch, dass es zwei riesige Berglandschaften gibt und an der Seite FJP alles irgendwie "schwebt" (Taron-Schienen). Deswegen kann ich mir hier noch mal ein bisschen Felden vorstellen.
     
    Soviel dazu. Das sind einfach Überlegungen.
     
    Quelle: http://www.rideonblog.com/vor-ort/phantasialand/2015/21-november

  8. Upvote
    Vapor reagierte auf AlterFuchs in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Boa, gehts nur mir so oder vermisst hier jeder FOTOS, FOTOS, FOTOS!!! Freue mich auf die Wiedereröffnung nächste Woche!!!
  9. Upvote
    Vapor reagierte auf CarlosBarca in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Mein Fotobeitrag ohne Kommentar es ist kaum was geschehn die perfekten Perspektiven gingen mir aus dennoch hier das was ich euch zeigen wollte (wollte das schon immer mal machen) sorry für die teilweise schlechte Grafik 

















  10. Upvote
    Vapor reagierte auf L_Phl in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Eine Vogelperspektive nach Schienenschluss wäre jetzt perfekt!  Würde gerne sehen, wie das ganze gewussel von oben aussieht 
  11. Upvote
    Vapor reagierte auf Transporter in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Uund da ist der Schienenschluss!!

  12. Upvote
    Vapor hat eine Reaktion von FourMan erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Wäre es nicht möglich, dass die Züge erst später auf die Schiene vor/nach dem Stationsgebäude gesetzt werden und die Sicherung (Sidefriction und Underfriction Wheels) erst in der Wartungshalle nachmontiert werden? Dann wäre man vom Schienenschluss definitiv unabhängig ;-)
  13. Upvote
    Vapor reagierte auf Tobi in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Noch ein kurzer Nachtrag. Es wurde nämlich noch bemerkenswert weitergearbeitet! Es fehlen noch zwei Schienen und eine Stütze, dann ist Schienenschluss!


     
  14. Upvote
    Vapor reagierte auf Transporter in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Zu dieser unchristlich-frühen Zeit für Berichte, kommt hier der von heute!;) Viel Spaß!
    Fangen wir mal klein an! Es wurden heute weiter Schienen ausgepackt, zumindest auf dem "Garagendach":

    Schweift man nun mit seinem Blick etwas nach rechts, konnte man erkennen, dass hier an der rechten Seite der "Garage" ebenfalls Holzbretter angebracht wurden, ähnlich denen die man auch an der Längsseite verbaut hat. Man konnte es zwar relativ schlecht einsehen, aber ich habe das Gefühl, dass an hier grade eine Art Holzwand entsteht. Ein bisschen kann man das auf dem Foto ja auch erahnen.

    Holz ist ein gutes Stichwort! Denn damit wurde heute immens viel gearbeitet. So wurden bspw. auf dem "Balkon" heute haufenweise zugeschnittene Holzbretter mit Feuer behandelt. Dabei KÖNNTE es sich um Planken für die vermeintliche Brücke handeln, wo Helder Lopez in dem Magazin-Video zu den Universal Rocks Felsen steht (ich meine die 2 Stahlträger die zu dem Loch in der Basaltfelswand vor dem ersten Overbanked Turn führen). Daran wurde heute definitiv gearbeitet.

    Auch an der RQ Wand geht es sichtlich voran. So z.B. bei dem neuentstehenden Schornstein. Wenn man genau hinguckt, tauchen immer mehr "Symbole" innerhalb des Themings auf. Sehr interessant! Ich bin gespannt was für eine Bedeutung die haben werden.

    So auch hier:

    Außerdem wurde heute wieder fleißig mit Beton gegossen. Auch die restlichen Footer sind soweit fertig:

    Hier mal ein Überblickbild über die Kurve vor RQ. Ich kann euch sagen, die sieht in real wirklich umwerfend aus!! Als würde sie in der Luft schweben:

    Direkt unter meinem Guckloch entdeckte ich dann irgendwann einen UR-Mitarbeiter, der noch per Hand kleine Details nachmodellierte. Interessant wo er so seinen Beton drin lagert!:-D

    Kommen wir zu den größeren Fortschritten!! Hier ist vor allem das Stationsdach zu nennen, dass heute von den fleißigen Handwerkern komplett mit Holz umschlossen wurde! 

    Bei dem tieferen Runddach wurde heute von einem Zimmermann (so sah er jedenfalls aus) ebenfalls mit wunderschöner Dekoration angefangen!! So langsam kommt immer mehr Atmosphäre nach Klugheim!! 

     
    Das ganze von der anderen Seite:

    Und zu guter letzt: SCHIENEN! Neben neuen Stützen, wurden heute auch 2-3 neue Schienen verbaut (bin mir grad nicht 100% sicher! 2 auf jeden Fall!), die nun langsam die verbleibende Lücke schließen! Damit sind nur noch 2 Schienen zum Schienenschluss übrig!;) Morgen könnte Taron also realistischerweise stehen! Hier sieht man wie eine der Schienen herabgeflogen kommt:

    Hier ist die Schiene dann fertig montiert zu sehen (die Schiene mit dem offenen Schienenende):

    Gegen späten Nachmittag wurde dann am anderen Ende der Lücke die letzte Schiene für den heutigen Tag montiert:

     
    Bleibt abschließend noch zu sagen, dass den ganzen Tag über im Canyon (der bisher ungenutzte Graben vor dem FJP) mit Presslufthammer und Co. gearbeitet wurde. Man kann auch einige Moniereisen erkennen, was bestätigen würde, dass man dort unten bereits Fundamente gießt. 
    Übrigens wurde heute auch der derzeitige RQ Eingang begutachtet von Frau Piek und anderen. Könnte also ein Anzeichen sein, dass dort bald was passieren wird (Offseason bzw. Wintertraum z.B)
     
    Soso, ich hoffe es war informativ und hat Spaß gemacht!;)
     
  15. Upvote
    Vapor reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen,
    im Gegensatz zu den vorangegangenen Tagen war heute genaues hinschauen wichtig, um die ganzen Veränderungen und Fortschritte zu erkennen.
    Der Tag selber war recht kühl, grade mal 5 Grad hatte es auf der Baustelle und der Himmel entließ von Zeit zu Zeit etwas Nieselregen. Dementsprechend waren auch die Lichtverhältnisse auf der Baustelle. Alles war leicht dunkel und wirkte durchnässt und klamm.
    Warum war nun genaues Hinschauen wichtig? RCS hatte heute sehr viele Tätigkeiten rund um die finale Befestigung von Schrauben und Muttern durchgeführt. Dies dann aber auch an nahezu allen in den letzten Tagen montierten Schienenelementen. Somit waren die Monteure von RCS an den verschiedensten Punkten der Baustelle tätig und das gleichzeitig, wie auf dem folgenden Foto gut zu sehen ist. Sowohl vom Montagekorb des RCS-Krans, als auch vom RCS-Hebebühnenwagen aus wurde sich durch den Schienenknäul manövriert.

    Die Muttern wurden mit vollem Krafteinsatz und ganzem Körpergewicht festgezogen.

    Bei diesen Tätigkeiten hier noch eine schöne Perspektive auf den Twist nach der Gassendurchfahrt.

    Rund um diese Gasse am Tunnel wurde weiter an den Betonwänden, Moniereisenstrukturen und Footern gearbeitet. Im Bildvordergrund scheint eine weitere Tür zu entstehen.

    An der RQ-Wand hinter dem Baukomplex des Tunnels wurde mit der Thematisierung der Steinwände fortgefahren. Die Strukturen sind bereits gut zu erkennen.

    Hier nochmal im Detail zu sehen. Die senkrecht scheinenden Elemente im Mauerwerk könnten später als Fenster mit Holzrahmen thematisiert werden.

    Die Wirkung der entstehenden Steinwand wurde von den UR-Mitarbeitern sorgfältig von diesem Punkt am RQ-Aufzug aus, also mit etwas Abstand zur entstehenden Fassade, kontrolliert.

    Parallel zu den bereits entstehenden Steinwänden im linken Bereich der RQ-Wand, oberhalb des ehemaligen Photoshops, wird im rechten Bereich der Wand, nahe der ehemaligen Jet-Durchfahrt, weiterer Beton aufgetragen. Der Foto-Shop wird inzwischen als Lager für Handwerksmaterialen genutzt.

    Im Bildhintergrund des folgenden Fotos sind noch gut die Arbeiten an der RQ-Wand zu erkennen. Gleichzeitig sind auch die bisherigen Ergebnisse der Arbeiten im Canyon zu sehen. Der hintere Bereich wurde deutlich sichtbar ausgehoben.

    Hier der Bereich im Detail.

    Weiter rechts davon und ein gutes Stück oberhalb auf dem Balkon zum potenziellen China-Durchbruch wurde ein kleiner Bereich der als Holzwand thematisiert ist abgeschliffen.

    Unterhalb des Balkons, im Bereich des ehemaligen "Klettergartens" (Für "Späteinsteiger" in diesen Fotoblog zur Erklärung: Die Säulen für die Stützen auf dem folgenden Foto waren für die Thematisierung vollständig mit Gerüsten umgeben, die dann wiederum auch miteinander verbunden waren. Alles wirkte seinerzeit wie ein "Klettergarten") wurden die Säulen an ihrer Basis von den umgebenden Steinen wieder befreit. Von simplen Footern möchte man bei der vorhandenen Thematisierung der Säulen nicht sprechen wollen. Einige der besagten Stellen sind hier mit neongrünen Pfeilen gekennzeichnet.

     Auch der Basisbereich am Durchgang durch die Basaltstruktur rechts neben der Wartungshalle ist bis auf das Gerüst freigelegt.

    Eine Vielzahl von Arbeiten fanden heuten auch wieder rund um die Dächer auf der Station und über dem Transfertrack statt. So wurde das Holzdach in der Bildmitte unten nun verschlossen und im rechten Dachbereich mit dem Aufbringen von Holzschindeln begonnen.

    Die Holzschindeln hier nochmals im Detail. Was für eine tolle Arbeit hier ausgeführt wird!

    Gestern wurde angemerkt, dass sich noch ein vierter Bogen auf den Fotos versteckt. Ja, das ist auch so, nur wurde dieser entgegen der drei anderen die sich schon auf dem Gebäude befinden noch nicht verbaut. Er scheint auch eine marginal andere Form zu besitzen. Bei genauem hinschauen erscheint der Bogen nach vorn etwas überneigt. Sollte dem so sein, liegt die Annahme nahe, dass dieser Bogen sich an den drei bereits verbauten in Richtung der RQ-Wand anschließt und der Giebel sich dann sozusagen etwas nach vorn neigen wird.

    Auf dem Stationsdach wurde mit der Thematisierung einer weiteren Stütze begonnen. Hierbei dürfte es sich um entstehende Basaltfelsen handeln.

    Auf der anderen Seite der drei Stationsgebäude wurde auch fleißig weitergearbeitet.
     Auch hier heißt es wieder genau hingucken. Am kleinen viereckigen Turm wurde begonnen, ihn mit Schindeln zu bedecken.

    Die vielen gestern noch lose herumhängenden Kabel am Pultdach sind bereits verarbeitet worden und nicht mehr sichtbar.

    Und es wurde im Bereich der Treppe auf der "Rückseite" (vermutlich spätere Vorderseite) des Stationsgebäudes eine erste Betonschicht für die Thematisierung aufgebracht.

    Viel Freude mit den Fotos der Baustelle vom heutigen Tag!
    PureFun
  16. Upvote
    Vapor hat eine Reaktion von AlterFuchs erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    @AlterFuchs ich hoffe, dass das mit dem Looping nicht ernst gemeint war und ich die eventuelle Ironie darin nicht sehe  
     
    @G-Stealer1 muss es denn eine Pre-Show geben? Für mich persönlich reicht es vollkommen aus mitten im Geschehen zu warten, wie es bei der Black Mamba ist, das ist für mich eine gelungene Art von 'Pre-Show' ;-) aber warten wir ab, vielleicht bekommst du ja doch deinen Willen/Wunsch
  17. Upvote
    Vapor reagierte auf Mühle in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Lieben Dank für die Bilder mal wieder!!!

    Ich weiß gar nicht mehr auf was ich mich am meisten freue!

    - Den mega Coaster mit dieser wahnsinns Streckenführung, seinen hammer Steilkurven, Airtime Hügeln, Umschwüngen und was weiß ich nicht alles?
    - Oder auf die unglaublichste Thematisierungsarbeit aller Zeiten?
    - Oder auf das was wir bis zuletzt gar nicht sehen und wissen werden?
    Auf eines freue ich mich aber auf jeden Fall, wenn ich das erstes Mal mitten in Klugheim stehe!
    Wenn der Zug "unsichtbar" den 2. Launch entlang rast und die Schreie der Fahrgäste von einem zum anderen Ende zu hören aber nicht zu sehen sind!
    Das ist mal "Dolby Surround" vom feinsten! ;-)
  18. Upvote
    Vapor reagierte auf Purefun in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Ganz kurze aktuelle Info. RCS ist wie sich schon gestern Abend durch den Hebebühnenwagen ankündigte heute mit großem Kranwagen auf der Baustelle. Es Werden grade neue Stützen gebracht und montiert.
  19. Upvote
    Vapor reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen,
    insgesamt war heute wieder etwas aufräumen angesagt auf der Baustelle. Bisher war dies immer ein Zeichen für einen größeren, folgenden Arbeitsschritt. Da heute RCS auf der Baustelle mit dem Hebebühnen wagen unterwegs war, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es hier SEHR SEHR bald mit dem Schienenbau weitergeht. Die Besichtigung durch RCS fand im hinteren Bereich bei dem Balkon vor dem (wahrscheinlichen) Chinadurchbruch am Anschlusstück der Schiene und der Stütze statt.

    Am, bzw. unter dem Balkon, wurde an der Thematisierung weitergearbeitet.

    Auf diesem Foto, auch dem vordergründig das anbringen der feinen Kunststoffgitterstruktur vor dem aufbringen der ersten Betonschicht zu sehen ist, ist ebenfalls zu erkennen, dass bereits eine Gitterstruktur an dem diagonalen "Doppeltträger" der zum Boden führt angebracht wurde. Dieser wird also ebenfalls bald thematisiert werden.

    Zur Orientierung ein kleiner Schwenk nach links...

    Im Hintergrund - an der Wand zu RQ - wurde das Fachwerk mit Holzlatten eingefasst.

    Der größere der beiden Bagger ist aus dem Canyon vor dem FJP entfernt worden, der Rand des Canyons und die Betonquerträger wurden grob gesäubert.  Der Holzzaun auf beiden Seiten des Canyons schützt bei den sicherlich bald in diesem Bereich stattfindenden Arbeiten das Personal.

    In dem Canyon selber wurden die Betonbohrpfähle mit dem bekannten Neon-Markierungsspray gekennzeichnet. Wieder wurden sowohl neongelbe, als auch neonrote Markierungen gesetzt. Bisher deuteten diese auf bald stattfindende Thematisierungsarbeiten hin.

    Der Aufbau auf der Montagehalle, der bisher ehr die Form einer abgeschnittenen Pyramide hatte, hat nun in der oberen Hälfte eine Steinthematisierung erhalten, die sorgfältig bearbeitet und gereinigt wurde.

    An der linken unteren Seite  dieses Aufbaus wurde mit den Schweißarbeiten für eine Gitterstruktur begonnen. An der hinteren Wand der Werkshalle wurden geflämmte Holzbalken angelehnt. Dies dürfte nicht ihre endgültige Position sein.

    Bei der Erstellung der Gitterstruktur an der Seite der "abgeschnittenen Pyramide" kam auch das Lichtraumprofil von Taron zum Einsatz. Vielleicht interessant das zu sehen wie es ausschaut, für alle die es bisher noch nicht sehen konnten. Der gesamte Bereich dort wurde mit diesem ausklappbaren Holzrahmen überprüft.

    Zur Orientierung ein Blick in die Richtung des Bereiches etwas weiter links.

    Das Holzdach wurde im Bereich über der Stationseinfahrt halbseitig bereits geschlossen.

    Die Verschalungen wurden im Bereich der Tunneleinfahrt vor RQ angebracht und können nun bald auch mit Beton verfüllt werden. Über der Tunneleinfahrt scheint ein ganzes Gebäude zu entstehen. Die Verschalung ist entsprechend hoch. 

    Im Bezug auf die Felswand im linken Bildbereich erscheint es so, als würde diese Wand (in welcher Form auch immer - Basalt/Gebäude/etc)  bald noch weiter fortgesetzt.

    Anhaltspunkte hierfür sind im wesentlichen in der Form und der Ausführung des derzeitigen Abschusses zu finden. Er fächert noch weiter nach rechts auf und bildet im Gegensatz zu dem Übergang auf der anderen Seite zur Pflanzenwand keine definierte Grenze.
    Zudem ist hier auch auffällig, dass nicht alle der Gerüstwinkel von UR entfernt wurden. Diese zahlreichen, verbliebenen Winkel für die UR-Gerüste sind in dem folgenden Foto neongrün mit Pfeilen markiert.

    Perspektivisch wird diese Wand also (wahrscheinlich) nach rechts weitergeführt werden.
    Viel Freunde mit den Fotos des heutigen Baustellenstages,
    PureFun.
     
     
     
     
  20. Upvote
    Vapor reagierte auf Purefun in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Ich wäre auch für die Nummer "3"... bitte eine vollständige Überarbeitung bzw. technische und thematische Modernisierung von TotN und der Geisterrikscha (muss ja nicht gleich sowas werden wie "The Curse of the Dark Castle" in Busch Gardens ...das wäre ehr ein guter Ersatz für "Atlantis"). Einfach mal durchfeudeln, neuer Sound, gescheites Licht, neue Animatronik, und bitte eine Story. Das wäre für mich schon was richtig tolles.
  21. Upvote
    Vapor reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Nen lieben Gruß vorweg, nachfolgend hab ich für Euch mal zusammengefasst, was an Veränderungen beim heutigen Parkbesuch zu erkennen war.
    Insgesamt war heute erneut unangenehmes Wetter, dafür aber deutlich trockener als gestern. Einige der blauen Planen waren daher wieder bei Seite geräumt, andere waren verblieben.
    Eine grundsätzliche Fragestellung hat sich ergeben. Es war je in der Vergangenheit bereits mehrfach sowohl gelbe, als auch rote Farmmarkierungen auf den Betonflächen und Moniereisen zu erkennen. Hier ist die Fragestellung ob es hier eine durchgängige Unterscheidung der Funktion beider Farben gibt. Die gelben Flächen habe ich in der Vergangenheit zumeist in Zusammenhang mit Footern gesehen, die roten Flächen ehr mit, ich nenne es mal "thematischen" Arbeiten (Betonflächen/-Fundamenten und Thematisierung). Wie seht Ihr das Thema? Im Verlauf der nachfolgenden Fotos werden die Farbmarkierung hin und wieder ins Auge fallen.
    Desweiteren beginnt sich die Fläche mehr und mehr mit bebauter Fläche zu schließen. Somit wird es zunehmens schwieriger, bei den Beschreibungen mit Begriffen wie "rechts von" oder "links von" zu arbeiten. Insbesondere deswegen, da es noch nicht viele Gebäude/Bereiche gibt, die mit einem benennbaren Zweck zu beschreiben sind. Ich versuche, das durch Übersichtsfotos mit farblichen Markierungen zu kompensieren. Vereinzelt hab ich das ja in der Vergangenheit auch schon so gemacht. (Ich hab das Ganze hier mal beschrieben und begründet, damit sich niemand aufregt, wenn ich in den Fotos herummale)
    Starten wir heute mit einem Blick in Richtung FJP. Hier habe ich zwei Bereiche hervorgehoben. Für Beide folgen noch vergrößerte Bildausschnitte. Im Oberen Bereich sich eine Vielzahl von vorgefertigten Moniereisenstrukturen zu erkennen. Der untere markierte Bereich folgt dem Betonsockel der Bremse. Dieser wurde mit einer Betonschicht für die Thematisierung versehen. Zur Vorbereitung auf diese Tätigkeit heute wurde der Sockel gestern gereinigt.

    Hier sind die Moniereisenstrukturen und die gelagerte Ankerkörbe besser zu erkennen.

    Hier sind Ankerkörbe noch genauer zu sehen.

    Und hier ist der für die Thematisierung vorbereitetet Betonsockel der Bremse detaillierter sichtbar.

    Im Bereich der Baustelle in Blickrichtung RQ war viel Bewegung. Zum einen wurde wieder viel Material im Bereich der Tunneleinfahrt eingebracht zum Anderen scheint sich die Betonfläche die sich hinter den Beschleunigungsstrecken befindet auch recht umfangreich zu gestalten. Zunächst sah es hier nach einer kleinen Gruppe von Footern aus, aber die Fläche an sich hat nun auch schon eine größere Ausdehnung in Längsrichtung. Zusätzlich ist eine Verschalung am hinteren Rand der Fläche zu erkennen, die einen sichtbaren Höhenunterschied zum dahinterliegenden Gebiet schafft. Der Bagger im neu entstehenden, oder besser wieder entstehenden Graben vor dem FJP hat - glaube ich - die Erde unter dem Querriegel vollständig entfernt, so dass dieser nun frei "schwebt". Das ist jedoch, aufgrund der herrschenden Lichtverhältnisse, nicht eineindeutig zu erkennen.

    Nachfolgend seht Ihr einige Detailaufnahmen aus dem Bereich um die entstehende Betonfläche im Bildvordergrund. Hier sind dann auch einige der Eingangs beschribenen Farbmarkierungen zu sehen.

    Bei der Tunneleinfahrt sind im Wesentlichen zwei Dinge sichtbar. Die Einschalung der vorderen Betonwand ist weiter nach rechts verlängert wurden und aus den beiden Betonwänden die rechts und links der Tunneleinfahrt entstanden sind ragen oben noch eine Vielzahl von langen Moniereinsen hervor. Hier wird also in jedem Fall noch weitergebaut (Betondecke, - bogen, etc.).

    Und nachfolgend noch ein detailliertes Foto vom Bereich des Betonquerriegels vor dem FJP. Es schaut so aus, als würde Licht von hinter dem Querriegel auf die Erde im Graben fallen.

    Wird der Blick nun weiter nach links gereichtet in den Bereich der Wartungshalle ist zum Einen zu sehen, dass beim linken Schonstein die Gittergrobstruktur für die Thematisierung nahezu vollständig ist und zum Anderen beim rechten Schornstein (weitgehend von der blauen Planen bedeckt) das feinere, schwarze Gitter für die bevorstehende Thematisierung bereits angebracht wurde. In Blickrichtung der Tunnelausfahrt ist zu sehen, wie der Übergang der Stützen durch kurze Basaltthematisierung vom Dach der Wartungshalle optisch aufgelöst wird.

    Hier sind diese Strukturen im Detail zu sehen.

     
    Im Hintergrund ist die Ausfahrt des Tunnels zu erkennen. Schaut man von dort an die rechte Außenwand des Tunnels war hier heute eine Aufwändig geformte Moniereisenfläche zu sehen.

    Der Überzug des Schornsteins mit einem feineren Drahtgeflecht kann man gut von der Rückseite des Gebäudes sehen, da hier der blaue Regenschutz nicht die Struktur verdeckt.

    Ebenso wurde heutet ein neuer, kleiner Kran errichtet. Dies geschah mit Hilfe des Kranwagens im Vordergrund.
    Jetzt befinden sich somit zwei Krane auf der Baustelle, es dürfte also noch schneller voran gehen.

    Spannende Entwicklungen auf der Baustelle egal in welche Richtung man schaut. Viel Spaß mit den Bildern und vielleicht habt Ihr ja einen Hinweis zu den unterschiedlichen Farbmarkierungen. Vielleicht kann man dann schon etwas mehr darauf schließen, was auf der Betonfläche hinter den Launchbereichen für Formen entstehen werden. 
     
  22. Upvote
    Vapor hat eine Reaktion von PhlFREAK_2000 erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Da es ja ein Dorf geben wird, könnte ich mir ganz gut einen kleinen Marktplatz o.ä. mit einem verschnörkelten Brunnen vorstellen.
  23. Upvote
    Vapor hat eine Reaktion von Salek erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Da es ja ein Dorf geben wird, könnte ich mir ganz gut einen kleinen Marktplatz o.ä. mit einem verschnörkelten Brunnen vorstellen.
  24. Upvote
    Vapor hat eine Reaktion von AlterFuchs erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Da es ja ein Dorf geben wird, könnte ich mir ganz gut einen kleinen Marktplatz o.ä. mit einem verschnörkelten Brunnen vorstellen.
  25. Upvote
    Vapor reagierte auf Borusse30 in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    So, hab mal heute ganz vorsichtig beim Phantasialand nach gefragt nach den gewissen Junior Coaster und als Antwort kam  
    Dann lassen wir uns doch einfach mal überraschen  

×
×
  • Neu erstellen...