Zum Inhalt springen

Purefun

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    614
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    91

Reputationsaktivitäten

  1. Upvote
    Purefun hat eine Reaktion von FourMan erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Hatte überlegt, morgen am späten Nachmittag wieder vorbei zu schauen.
  2. Upvote
    Purefun reagierte auf G-Stealer1 in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Auf der Seite von NRW-Parks gibt es ein Update von Gestern! Vor allem gut zu sehen ist die Form des rechten Schornsteines, in dem sich am oberen Ende anscheinend mehrere kastenförmige Aussparungen befinden.
    http://www.nrw-parks.de/phantasialand/klugheim-baustellenbilder.html
     
  3. Upvote
    Purefun reagierte auf Doubledom in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hier noch ein paar Bilder von gestern:











  4. Upvote
    Purefun reagierte auf DJ PAAN in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    so ich war heute mal im Park und hab auch einfach mal par Bilder mitgebracht =)
    Es geht wirklich sehr gut vorran mit der Thematisierung echt klasse *freu*























  5. Upvote
    Purefun reagierte auf teuto-man in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Ich bin gestern auch mal wieder seit längerer Zeit im Park gewesen und es wurde wieder kräftig gearbeitet.
    An dem zweiten Turm auf der Wartungshalle wurde weiter gearbeitet.

    Zudem wurden die Footer weiter Thematisiert.

    Die nächste Schiene ohne Schutzfolie.
    Und last but not least noch ein paar allgemeine Eindrücke von der Baustelle.

     
     
       
  6. Upvote
    Purefun reagierte auf cephista in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Wir waren gestern mal da, zuletzt im April - Wahnsinn wie das alles in Echt aussieht! Auch gestern wurde fleissig in vielen Ecken gearbeitet.
    Hier an der Stelle dem Bauarbeiter wurden noch Details angebracht - und einige Stützen und Schienen sind ausgepackter als sonst
    An dieser Stelle wurde fleissig geschweißt


     


  7. Upvote
    Purefun hat eine Reaktion von Taron erhalten in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Nen lieben Gruß vorweg, nachfolgend hab ich für Euch mal zusammengefasst, was an Veränderungen beim heutigen Parkbesuch zu erkennen war.
    Insgesamt war heute erneut unangenehmes Wetter, dafür aber deutlich trockener als gestern. Einige der blauen Planen waren daher wieder bei Seite geräumt, andere waren verblieben.
    Eine grundsätzliche Fragestellung hat sich ergeben. Es war je in der Vergangenheit bereits mehrfach sowohl gelbe, als auch rote Farmmarkierungen auf den Betonflächen und Moniereisen zu erkennen. Hier ist die Fragestellung ob es hier eine durchgängige Unterscheidung der Funktion beider Farben gibt. Die gelben Flächen habe ich in der Vergangenheit zumeist in Zusammenhang mit Footern gesehen, die roten Flächen ehr mit, ich nenne es mal "thematischen" Arbeiten (Betonflächen/-Fundamenten und Thematisierung). Wie seht Ihr das Thema? Im Verlauf der nachfolgenden Fotos werden die Farbmarkierung hin und wieder ins Auge fallen.
    Desweiteren beginnt sich die Fläche mehr und mehr mit bebauter Fläche zu schließen. Somit wird es zunehmens schwieriger, bei den Beschreibungen mit Begriffen wie "rechts von" oder "links von" zu arbeiten. Insbesondere deswegen, da es noch nicht viele Gebäude/Bereiche gibt, die mit einem benennbaren Zweck zu beschreiben sind. Ich versuche, das durch Übersichtsfotos mit farblichen Markierungen zu kompensieren. Vereinzelt hab ich das ja in der Vergangenheit auch schon so gemacht. (Ich hab das Ganze hier mal beschrieben und begründet, damit sich niemand aufregt, wenn ich in den Fotos herummale)
    Starten wir heute mit einem Blick in Richtung FJP. Hier habe ich zwei Bereiche hervorgehoben. Für Beide folgen noch vergrößerte Bildausschnitte. Im Oberen Bereich sich eine Vielzahl von vorgefertigten Moniereisenstrukturen zu erkennen. Der untere markierte Bereich folgt dem Betonsockel der Bremse. Dieser wurde mit einer Betonschicht für die Thematisierung versehen. Zur Vorbereitung auf diese Tätigkeit heute wurde der Sockel gestern gereinigt.

    Hier sind die Moniereisenstrukturen und die gelagerte Ankerkörbe besser zu erkennen.

    Hier sind Ankerkörbe noch genauer zu sehen.

    Und hier ist der für die Thematisierung vorbereitetet Betonsockel der Bremse detaillierter sichtbar.

    Im Bereich der Baustelle in Blickrichtung RQ war viel Bewegung. Zum einen wurde wieder viel Material im Bereich der Tunneleinfahrt eingebracht zum Anderen scheint sich die Betonfläche die sich hinter den Beschleunigungsstrecken befindet auch recht umfangreich zu gestalten. Zunächst sah es hier nach einer kleinen Gruppe von Footern aus, aber die Fläche an sich hat nun auch schon eine größere Ausdehnung in Längsrichtung. Zusätzlich ist eine Verschalung am hinteren Rand der Fläche zu erkennen, die einen sichtbaren Höhenunterschied zum dahinterliegenden Gebiet schafft. Der Bagger im neu entstehenden, oder besser wieder entstehenden Graben vor dem FJP hat - glaube ich - die Erde unter dem Querriegel vollständig entfernt, so dass dieser nun frei "schwebt". Das ist jedoch, aufgrund der herrschenden Lichtverhältnisse, nicht eineindeutig zu erkennen.

    Nachfolgend seht Ihr einige Detailaufnahmen aus dem Bereich um die entstehende Betonfläche im Bildvordergrund. Hier sind dann auch einige der Eingangs beschribenen Farbmarkierungen zu sehen.

    Bei der Tunneleinfahrt sind im Wesentlichen zwei Dinge sichtbar. Die Einschalung der vorderen Betonwand ist weiter nach rechts verlängert wurden und aus den beiden Betonwänden die rechts und links der Tunneleinfahrt entstanden sind ragen oben noch eine Vielzahl von langen Moniereinsen hervor. Hier wird also in jedem Fall noch weitergebaut (Betondecke, - bogen, etc.).

    Und nachfolgend noch ein detailliertes Foto vom Bereich des Betonquerriegels vor dem FJP. Es schaut so aus, als würde Licht von hinter dem Querriegel auf die Erde im Graben fallen.

    Wird der Blick nun weiter nach links gereichtet in den Bereich der Wartungshalle ist zum Einen zu sehen, dass beim linken Schonstein die Gittergrobstruktur für die Thematisierung nahezu vollständig ist und zum Anderen beim rechten Schornstein (weitgehend von der blauen Planen bedeckt) das feinere, schwarze Gitter für die bevorstehende Thematisierung bereits angebracht wurde. In Blickrichtung der Tunnelausfahrt ist zu sehen, wie der Übergang der Stützen durch kurze Basaltthematisierung vom Dach der Wartungshalle optisch aufgelöst wird.

    Hier sind diese Strukturen im Detail zu sehen.

     
    Im Hintergrund ist die Ausfahrt des Tunnels zu erkennen. Schaut man von dort an die rechte Außenwand des Tunnels war hier heute eine Aufwändig geformte Moniereisenfläche zu sehen.

    Der Überzug des Schornsteins mit einem feineren Drahtgeflecht kann man gut von der Rückseite des Gebäudes sehen, da hier der blaue Regenschutz nicht die Struktur verdeckt.

    Ebenso wurde heutet ein neuer, kleiner Kran errichtet. Dies geschah mit Hilfe des Kranwagens im Vordergrund.
    Jetzt befinden sich somit zwei Krane auf der Baustelle, es dürfte also noch schneller voran gehen.

    Spannende Entwicklungen auf der Baustelle egal in welche Richtung man schaut. Viel Spaß mit den Bildern und vielleicht habt Ihr ja einen Hinweis zu den unterschiedlichen Farbmarkierungen. Vielleicht kann man dann schon etwas mehr darauf schließen, was auf der Betonfläche hinter den Launchbereichen für Formen entstehen werden. 
     
  8. Upvote
    Purefun hat eine Reaktion von Tranquility erhalten in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Nen lieben Gruß vorweg, nachfolgend hab ich für Euch mal zusammengefasst, was an Veränderungen beim heutigen Parkbesuch zu erkennen war.
    Insgesamt war heute erneut unangenehmes Wetter, dafür aber deutlich trockener als gestern. Einige der blauen Planen waren daher wieder bei Seite geräumt, andere waren verblieben.
    Eine grundsätzliche Fragestellung hat sich ergeben. Es war je in der Vergangenheit bereits mehrfach sowohl gelbe, als auch rote Farmmarkierungen auf den Betonflächen und Moniereisen zu erkennen. Hier ist die Fragestellung ob es hier eine durchgängige Unterscheidung der Funktion beider Farben gibt. Die gelben Flächen habe ich in der Vergangenheit zumeist in Zusammenhang mit Footern gesehen, die roten Flächen ehr mit, ich nenne es mal "thematischen" Arbeiten (Betonflächen/-Fundamenten und Thematisierung). Wie seht Ihr das Thema? Im Verlauf der nachfolgenden Fotos werden die Farbmarkierung hin und wieder ins Auge fallen.
    Desweiteren beginnt sich die Fläche mehr und mehr mit bebauter Fläche zu schließen. Somit wird es zunehmens schwieriger, bei den Beschreibungen mit Begriffen wie "rechts von" oder "links von" zu arbeiten. Insbesondere deswegen, da es noch nicht viele Gebäude/Bereiche gibt, die mit einem benennbaren Zweck zu beschreiben sind. Ich versuche, das durch Übersichtsfotos mit farblichen Markierungen zu kompensieren. Vereinzelt hab ich das ja in der Vergangenheit auch schon so gemacht. (Ich hab das Ganze hier mal beschrieben und begründet, damit sich niemand aufregt, wenn ich in den Fotos herummale)
    Starten wir heute mit einem Blick in Richtung FJP. Hier habe ich zwei Bereiche hervorgehoben. Für Beide folgen noch vergrößerte Bildausschnitte. Im Oberen Bereich sich eine Vielzahl von vorgefertigten Moniereisenstrukturen zu erkennen. Der untere markierte Bereich folgt dem Betonsockel der Bremse. Dieser wurde mit einer Betonschicht für die Thematisierung versehen. Zur Vorbereitung auf diese Tätigkeit heute wurde der Sockel gestern gereinigt.

    Hier sind die Moniereisenstrukturen und die gelagerte Ankerkörbe besser zu erkennen.

    Hier sind Ankerkörbe noch genauer zu sehen.

    Und hier ist der für die Thematisierung vorbereitetet Betonsockel der Bremse detaillierter sichtbar.

    Im Bereich der Baustelle in Blickrichtung RQ war viel Bewegung. Zum einen wurde wieder viel Material im Bereich der Tunneleinfahrt eingebracht zum Anderen scheint sich die Betonfläche die sich hinter den Beschleunigungsstrecken befindet auch recht umfangreich zu gestalten. Zunächst sah es hier nach einer kleinen Gruppe von Footern aus, aber die Fläche an sich hat nun auch schon eine größere Ausdehnung in Längsrichtung. Zusätzlich ist eine Verschalung am hinteren Rand der Fläche zu erkennen, die einen sichtbaren Höhenunterschied zum dahinterliegenden Gebiet schafft. Der Bagger im neu entstehenden, oder besser wieder entstehenden Graben vor dem FJP hat - glaube ich - die Erde unter dem Querriegel vollständig entfernt, so dass dieser nun frei "schwebt". Das ist jedoch, aufgrund der herrschenden Lichtverhältnisse, nicht eineindeutig zu erkennen.

    Nachfolgend seht Ihr einige Detailaufnahmen aus dem Bereich um die entstehende Betonfläche im Bildvordergrund. Hier sind dann auch einige der Eingangs beschribenen Farbmarkierungen zu sehen.

    Bei der Tunneleinfahrt sind im Wesentlichen zwei Dinge sichtbar. Die Einschalung der vorderen Betonwand ist weiter nach rechts verlängert wurden und aus den beiden Betonwänden die rechts und links der Tunneleinfahrt entstanden sind ragen oben noch eine Vielzahl von langen Moniereinsen hervor. Hier wird also in jedem Fall noch weitergebaut (Betondecke, - bogen, etc.).

    Und nachfolgend noch ein detailliertes Foto vom Bereich des Betonquerriegels vor dem FJP. Es schaut so aus, als würde Licht von hinter dem Querriegel auf die Erde im Graben fallen.

    Wird der Blick nun weiter nach links gereichtet in den Bereich der Wartungshalle ist zum Einen zu sehen, dass beim linken Schonstein die Gittergrobstruktur für die Thematisierung nahezu vollständig ist und zum Anderen beim rechten Schornstein (weitgehend von der blauen Planen bedeckt) das feinere, schwarze Gitter für die bevorstehende Thematisierung bereits angebracht wurde. In Blickrichtung der Tunnelausfahrt ist zu sehen, wie der Übergang der Stützen durch kurze Basaltthematisierung vom Dach der Wartungshalle optisch aufgelöst wird.

    Hier sind diese Strukturen im Detail zu sehen.

     
    Im Hintergrund ist die Ausfahrt des Tunnels zu erkennen. Schaut man von dort an die rechte Außenwand des Tunnels war hier heute eine Aufwändig geformte Moniereisenfläche zu sehen.

    Der Überzug des Schornsteins mit einem feineren Drahtgeflecht kann man gut von der Rückseite des Gebäudes sehen, da hier der blaue Regenschutz nicht die Struktur verdeckt.

    Ebenso wurde heutet ein neuer, kleiner Kran errichtet. Dies geschah mit Hilfe des Kranwagens im Vordergrund.
    Jetzt befinden sich somit zwei Krane auf der Baustelle, es dürfte also noch schneller voran gehen.

    Spannende Entwicklungen auf der Baustelle egal in welche Richtung man schaut. Viel Spaß mit den Bildern und vielleicht habt Ihr ja einen Hinweis zu den unterschiedlichen Farbmarkierungen. Vielleicht kann man dann schon etwas mehr darauf schließen, was auf der Betonfläche hinter den Launchbereichen für Formen entstehen werden. 
     
  9. Upvote
    Purefun hat eine Reaktion von Badu erhalten in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Nen lieben Gruß vorweg, nachfolgend hab ich für Euch mal zusammengefasst, was an Veränderungen beim heutigen Parkbesuch zu erkennen war.
    Insgesamt war heute erneut unangenehmes Wetter, dafür aber deutlich trockener als gestern. Einige der blauen Planen waren daher wieder bei Seite geräumt, andere waren verblieben.
    Eine grundsätzliche Fragestellung hat sich ergeben. Es war je in der Vergangenheit bereits mehrfach sowohl gelbe, als auch rote Farmmarkierungen auf den Betonflächen und Moniereisen zu erkennen. Hier ist die Fragestellung ob es hier eine durchgängige Unterscheidung der Funktion beider Farben gibt. Die gelben Flächen habe ich in der Vergangenheit zumeist in Zusammenhang mit Footern gesehen, die roten Flächen ehr mit, ich nenne es mal "thematischen" Arbeiten (Betonflächen/-Fundamenten und Thematisierung). Wie seht Ihr das Thema? Im Verlauf der nachfolgenden Fotos werden die Farbmarkierung hin und wieder ins Auge fallen.
    Desweiteren beginnt sich die Fläche mehr und mehr mit bebauter Fläche zu schließen. Somit wird es zunehmens schwieriger, bei den Beschreibungen mit Begriffen wie "rechts von" oder "links von" zu arbeiten. Insbesondere deswegen, da es noch nicht viele Gebäude/Bereiche gibt, die mit einem benennbaren Zweck zu beschreiben sind. Ich versuche, das durch Übersichtsfotos mit farblichen Markierungen zu kompensieren. Vereinzelt hab ich das ja in der Vergangenheit auch schon so gemacht. (Ich hab das Ganze hier mal beschrieben und begründet, damit sich niemand aufregt, wenn ich in den Fotos herummale)
    Starten wir heute mit einem Blick in Richtung FJP. Hier habe ich zwei Bereiche hervorgehoben. Für Beide folgen noch vergrößerte Bildausschnitte. Im Oberen Bereich sich eine Vielzahl von vorgefertigten Moniereisenstrukturen zu erkennen. Der untere markierte Bereich folgt dem Betonsockel der Bremse. Dieser wurde mit einer Betonschicht für die Thematisierung versehen. Zur Vorbereitung auf diese Tätigkeit heute wurde der Sockel gestern gereinigt.

    Hier sind die Moniereisenstrukturen und die gelagerte Ankerkörbe besser zu erkennen.

    Hier sind Ankerkörbe noch genauer zu sehen.

    Und hier ist der für die Thematisierung vorbereitetet Betonsockel der Bremse detaillierter sichtbar.

    Im Bereich der Baustelle in Blickrichtung RQ war viel Bewegung. Zum einen wurde wieder viel Material im Bereich der Tunneleinfahrt eingebracht zum Anderen scheint sich die Betonfläche die sich hinter den Beschleunigungsstrecken befindet auch recht umfangreich zu gestalten. Zunächst sah es hier nach einer kleinen Gruppe von Footern aus, aber die Fläche an sich hat nun auch schon eine größere Ausdehnung in Längsrichtung. Zusätzlich ist eine Verschalung am hinteren Rand der Fläche zu erkennen, die einen sichtbaren Höhenunterschied zum dahinterliegenden Gebiet schafft. Der Bagger im neu entstehenden, oder besser wieder entstehenden Graben vor dem FJP hat - glaube ich - die Erde unter dem Querriegel vollständig entfernt, so dass dieser nun frei "schwebt". Das ist jedoch, aufgrund der herrschenden Lichtverhältnisse, nicht eineindeutig zu erkennen.

    Nachfolgend seht Ihr einige Detailaufnahmen aus dem Bereich um die entstehende Betonfläche im Bildvordergrund. Hier sind dann auch einige der Eingangs beschribenen Farbmarkierungen zu sehen.

    Bei der Tunneleinfahrt sind im Wesentlichen zwei Dinge sichtbar. Die Einschalung der vorderen Betonwand ist weiter nach rechts verlängert wurden und aus den beiden Betonwänden die rechts und links der Tunneleinfahrt entstanden sind ragen oben noch eine Vielzahl von langen Moniereinsen hervor. Hier wird also in jedem Fall noch weitergebaut (Betondecke, - bogen, etc.).

    Und nachfolgend noch ein detailliertes Foto vom Bereich des Betonquerriegels vor dem FJP. Es schaut so aus, als würde Licht von hinter dem Querriegel auf die Erde im Graben fallen.

    Wird der Blick nun weiter nach links gereichtet in den Bereich der Wartungshalle ist zum Einen zu sehen, dass beim linken Schonstein die Gittergrobstruktur für die Thematisierung nahezu vollständig ist und zum Anderen beim rechten Schornstein (weitgehend von der blauen Planen bedeckt) das feinere, schwarze Gitter für die bevorstehende Thematisierung bereits angebracht wurde. In Blickrichtung der Tunnelausfahrt ist zu sehen, wie der Übergang der Stützen durch kurze Basaltthematisierung vom Dach der Wartungshalle optisch aufgelöst wird.

    Hier sind diese Strukturen im Detail zu sehen.

     
    Im Hintergrund ist die Ausfahrt des Tunnels zu erkennen. Schaut man von dort an die rechte Außenwand des Tunnels war hier heute eine Aufwändig geformte Moniereisenfläche zu sehen.

    Der Überzug des Schornsteins mit einem feineren Drahtgeflecht kann man gut von der Rückseite des Gebäudes sehen, da hier der blaue Regenschutz nicht die Struktur verdeckt.

    Ebenso wurde heutet ein neuer, kleiner Kran errichtet. Dies geschah mit Hilfe des Kranwagens im Vordergrund.
    Jetzt befinden sich somit zwei Krane auf der Baustelle, es dürfte also noch schneller voran gehen.

    Spannende Entwicklungen auf der Baustelle egal in welche Richtung man schaut. Viel Spaß mit den Bildern und vielleicht habt Ihr ja einen Hinweis zu den unterschiedlichen Farbmarkierungen. Vielleicht kann man dann schon etwas mehr darauf schließen, was auf der Betonfläche hinter den Launchbereichen für Formen entstehen werden. 
     
  10. Upvote
    Purefun hat eine Reaktion von Shade erhalten in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Nen lieben Gruß vorweg, nachfolgend hab ich für Euch mal zusammengefasst, was an Veränderungen beim heutigen Parkbesuch zu erkennen war.
    Insgesamt war heute erneut unangenehmes Wetter, dafür aber deutlich trockener als gestern. Einige der blauen Planen waren daher wieder bei Seite geräumt, andere waren verblieben.
    Eine grundsätzliche Fragestellung hat sich ergeben. Es war je in der Vergangenheit bereits mehrfach sowohl gelbe, als auch rote Farmmarkierungen auf den Betonflächen und Moniereisen zu erkennen. Hier ist die Fragestellung ob es hier eine durchgängige Unterscheidung der Funktion beider Farben gibt. Die gelben Flächen habe ich in der Vergangenheit zumeist in Zusammenhang mit Footern gesehen, die roten Flächen ehr mit, ich nenne es mal "thematischen" Arbeiten (Betonflächen/-Fundamenten und Thematisierung). Wie seht Ihr das Thema? Im Verlauf der nachfolgenden Fotos werden die Farbmarkierung hin und wieder ins Auge fallen.
    Desweiteren beginnt sich die Fläche mehr und mehr mit bebauter Fläche zu schließen. Somit wird es zunehmens schwieriger, bei den Beschreibungen mit Begriffen wie "rechts von" oder "links von" zu arbeiten. Insbesondere deswegen, da es noch nicht viele Gebäude/Bereiche gibt, die mit einem benennbaren Zweck zu beschreiben sind. Ich versuche, das durch Übersichtsfotos mit farblichen Markierungen zu kompensieren. Vereinzelt hab ich das ja in der Vergangenheit auch schon so gemacht. (Ich hab das Ganze hier mal beschrieben und begründet, damit sich niemand aufregt, wenn ich in den Fotos herummale)
    Starten wir heute mit einem Blick in Richtung FJP. Hier habe ich zwei Bereiche hervorgehoben. Für Beide folgen noch vergrößerte Bildausschnitte. Im Oberen Bereich sich eine Vielzahl von vorgefertigten Moniereisenstrukturen zu erkennen. Der untere markierte Bereich folgt dem Betonsockel der Bremse. Dieser wurde mit einer Betonschicht für die Thematisierung versehen. Zur Vorbereitung auf diese Tätigkeit heute wurde der Sockel gestern gereinigt.

    Hier sind die Moniereisenstrukturen und die gelagerte Ankerkörbe besser zu erkennen.

    Hier sind Ankerkörbe noch genauer zu sehen.

    Und hier ist der für die Thematisierung vorbereitetet Betonsockel der Bremse detaillierter sichtbar.

    Im Bereich der Baustelle in Blickrichtung RQ war viel Bewegung. Zum einen wurde wieder viel Material im Bereich der Tunneleinfahrt eingebracht zum Anderen scheint sich die Betonfläche die sich hinter den Beschleunigungsstrecken befindet auch recht umfangreich zu gestalten. Zunächst sah es hier nach einer kleinen Gruppe von Footern aus, aber die Fläche an sich hat nun auch schon eine größere Ausdehnung in Längsrichtung. Zusätzlich ist eine Verschalung am hinteren Rand der Fläche zu erkennen, die einen sichtbaren Höhenunterschied zum dahinterliegenden Gebiet schafft. Der Bagger im neu entstehenden, oder besser wieder entstehenden Graben vor dem FJP hat - glaube ich - die Erde unter dem Querriegel vollständig entfernt, so dass dieser nun frei "schwebt". Das ist jedoch, aufgrund der herrschenden Lichtverhältnisse, nicht eineindeutig zu erkennen.

    Nachfolgend seht Ihr einige Detailaufnahmen aus dem Bereich um die entstehende Betonfläche im Bildvordergrund. Hier sind dann auch einige der Eingangs beschribenen Farbmarkierungen zu sehen.

    Bei der Tunneleinfahrt sind im Wesentlichen zwei Dinge sichtbar. Die Einschalung der vorderen Betonwand ist weiter nach rechts verlängert wurden und aus den beiden Betonwänden die rechts und links der Tunneleinfahrt entstanden sind ragen oben noch eine Vielzahl von langen Moniereinsen hervor. Hier wird also in jedem Fall noch weitergebaut (Betondecke, - bogen, etc.).

    Und nachfolgend noch ein detailliertes Foto vom Bereich des Betonquerriegels vor dem FJP. Es schaut so aus, als würde Licht von hinter dem Querriegel auf die Erde im Graben fallen.

    Wird der Blick nun weiter nach links gereichtet in den Bereich der Wartungshalle ist zum Einen zu sehen, dass beim linken Schonstein die Gittergrobstruktur für die Thematisierung nahezu vollständig ist und zum Anderen beim rechten Schornstein (weitgehend von der blauen Planen bedeckt) das feinere, schwarze Gitter für die bevorstehende Thematisierung bereits angebracht wurde. In Blickrichtung der Tunnelausfahrt ist zu sehen, wie der Übergang der Stützen durch kurze Basaltthematisierung vom Dach der Wartungshalle optisch aufgelöst wird.

    Hier sind diese Strukturen im Detail zu sehen.

     
    Im Hintergrund ist die Ausfahrt des Tunnels zu erkennen. Schaut man von dort an die rechte Außenwand des Tunnels war hier heute eine Aufwändig geformte Moniereisenfläche zu sehen.

    Der Überzug des Schornsteins mit einem feineren Drahtgeflecht kann man gut von der Rückseite des Gebäudes sehen, da hier der blaue Regenschutz nicht die Struktur verdeckt.

    Ebenso wurde heutet ein neuer, kleiner Kran errichtet. Dies geschah mit Hilfe des Kranwagens im Vordergrund.
    Jetzt befinden sich somit zwei Krane auf der Baustelle, es dürfte also noch schneller voran gehen.

    Spannende Entwicklungen auf der Baustelle egal in welche Richtung man schaut. Viel Spaß mit den Bildern und vielleicht habt Ihr ja einen Hinweis zu den unterschiedlichen Farbmarkierungen. Vielleicht kann man dann schon etwas mehr darauf schließen, was auf der Betonfläche hinter den Launchbereichen für Formen entstehen werden. 
     
  11. Upvote
    Purefun hat eine Reaktion von bob erhalten in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Nen lieben Gruß vorweg, nachfolgend hab ich für Euch mal zusammengefasst, was an Veränderungen beim heutigen Parkbesuch zu erkennen war.
    Insgesamt war heute erneut unangenehmes Wetter, dafür aber deutlich trockener als gestern. Einige der blauen Planen waren daher wieder bei Seite geräumt, andere waren verblieben.
    Eine grundsätzliche Fragestellung hat sich ergeben. Es war je in der Vergangenheit bereits mehrfach sowohl gelbe, als auch rote Farmmarkierungen auf den Betonflächen und Moniereisen zu erkennen. Hier ist die Fragestellung ob es hier eine durchgängige Unterscheidung der Funktion beider Farben gibt. Die gelben Flächen habe ich in der Vergangenheit zumeist in Zusammenhang mit Footern gesehen, die roten Flächen ehr mit, ich nenne es mal "thematischen" Arbeiten (Betonflächen/-Fundamenten und Thematisierung). Wie seht Ihr das Thema? Im Verlauf der nachfolgenden Fotos werden die Farbmarkierung hin und wieder ins Auge fallen.
    Desweiteren beginnt sich die Fläche mehr und mehr mit bebauter Fläche zu schließen. Somit wird es zunehmens schwieriger, bei den Beschreibungen mit Begriffen wie "rechts von" oder "links von" zu arbeiten. Insbesondere deswegen, da es noch nicht viele Gebäude/Bereiche gibt, die mit einem benennbaren Zweck zu beschreiben sind. Ich versuche, das durch Übersichtsfotos mit farblichen Markierungen zu kompensieren. Vereinzelt hab ich das ja in der Vergangenheit auch schon so gemacht. (Ich hab das Ganze hier mal beschrieben und begründet, damit sich niemand aufregt, wenn ich in den Fotos herummale)
    Starten wir heute mit einem Blick in Richtung FJP. Hier habe ich zwei Bereiche hervorgehoben. Für Beide folgen noch vergrößerte Bildausschnitte. Im Oberen Bereich sich eine Vielzahl von vorgefertigten Moniereisenstrukturen zu erkennen. Der untere markierte Bereich folgt dem Betonsockel der Bremse. Dieser wurde mit einer Betonschicht für die Thematisierung versehen. Zur Vorbereitung auf diese Tätigkeit heute wurde der Sockel gestern gereinigt.

    Hier sind die Moniereisenstrukturen und die gelagerte Ankerkörbe besser zu erkennen.

    Hier sind Ankerkörbe noch genauer zu sehen.

    Und hier ist der für die Thematisierung vorbereitetet Betonsockel der Bremse detaillierter sichtbar.

    Im Bereich der Baustelle in Blickrichtung RQ war viel Bewegung. Zum einen wurde wieder viel Material im Bereich der Tunneleinfahrt eingebracht zum Anderen scheint sich die Betonfläche die sich hinter den Beschleunigungsstrecken befindet auch recht umfangreich zu gestalten. Zunächst sah es hier nach einer kleinen Gruppe von Footern aus, aber die Fläche an sich hat nun auch schon eine größere Ausdehnung in Längsrichtung. Zusätzlich ist eine Verschalung am hinteren Rand der Fläche zu erkennen, die einen sichtbaren Höhenunterschied zum dahinterliegenden Gebiet schafft. Der Bagger im neu entstehenden, oder besser wieder entstehenden Graben vor dem FJP hat - glaube ich - die Erde unter dem Querriegel vollständig entfernt, so dass dieser nun frei "schwebt". Das ist jedoch, aufgrund der herrschenden Lichtverhältnisse, nicht eineindeutig zu erkennen.

    Nachfolgend seht Ihr einige Detailaufnahmen aus dem Bereich um die entstehende Betonfläche im Bildvordergrund. Hier sind dann auch einige der Eingangs beschribenen Farbmarkierungen zu sehen.

    Bei der Tunneleinfahrt sind im Wesentlichen zwei Dinge sichtbar. Die Einschalung der vorderen Betonwand ist weiter nach rechts verlängert wurden und aus den beiden Betonwänden die rechts und links der Tunneleinfahrt entstanden sind ragen oben noch eine Vielzahl von langen Moniereinsen hervor. Hier wird also in jedem Fall noch weitergebaut (Betondecke, - bogen, etc.).

    Und nachfolgend noch ein detailliertes Foto vom Bereich des Betonquerriegels vor dem FJP. Es schaut so aus, als würde Licht von hinter dem Querriegel auf die Erde im Graben fallen.

    Wird der Blick nun weiter nach links gereichtet in den Bereich der Wartungshalle ist zum Einen zu sehen, dass beim linken Schonstein die Gittergrobstruktur für die Thematisierung nahezu vollständig ist und zum Anderen beim rechten Schornstein (weitgehend von der blauen Planen bedeckt) das feinere, schwarze Gitter für die bevorstehende Thematisierung bereits angebracht wurde. In Blickrichtung der Tunnelausfahrt ist zu sehen, wie der Übergang der Stützen durch kurze Basaltthematisierung vom Dach der Wartungshalle optisch aufgelöst wird.

    Hier sind diese Strukturen im Detail zu sehen.

     
    Im Hintergrund ist die Ausfahrt des Tunnels zu erkennen. Schaut man von dort an die rechte Außenwand des Tunnels war hier heute eine Aufwändig geformte Moniereisenfläche zu sehen.

    Der Überzug des Schornsteins mit einem feineren Drahtgeflecht kann man gut von der Rückseite des Gebäudes sehen, da hier der blaue Regenschutz nicht die Struktur verdeckt.

    Ebenso wurde heutet ein neuer, kleiner Kran errichtet. Dies geschah mit Hilfe des Kranwagens im Vordergrund.
    Jetzt befinden sich somit zwei Krane auf der Baustelle, es dürfte also noch schneller voran gehen.

    Spannende Entwicklungen auf der Baustelle egal in welche Richtung man schaut. Viel Spaß mit den Bildern und vielleicht habt Ihr ja einen Hinweis zu den unterschiedlichen Farbmarkierungen. Vielleicht kann man dann schon etwas mehr darauf schließen, was auf der Betonfläche hinter den Launchbereichen für Formen entstehen werden. 
     
  12. Upvote
    Purefun hat eine Reaktion von Hukuspokus erhalten in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Nen lieben Gruß vorweg, nachfolgend hab ich für Euch mal zusammengefasst, was an Veränderungen beim heutigen Parkbesuch zu erkennen war.
    Insgesamt war heute erneut unangenehmes Wetter, dafür aber deutlich trockener als gestern. Einige der blauen Planen waren daher wieder bei Seite geräumt, andere waren verblieben.
    Eine grundsätzliche Fragestellung hat sich ergeben. Es war je in der Vergangenheit bereits mehrfach sowohl gelbe, als auch rote Farmmarkierungen auf den Betonflächen und Moniereisen zu erkennen. Hier ist die Fragestellung ob es hier eine durchgängige Unterscheidung der Funktion beider Farben gibt. Die gelben Flächen habe ich in der Vergangenheit zumeist in Zusammenhang mit Footern gesehen, die roten Flächen ehr mit, ich nenne es mal "thematischen" Arbeiten (Betonflächen/-Fundamenten und Thematisierung). Wie seht Ihr das Thema? Im Verlauf der nachfolgenden Fotos werden die Farbmarkierung hin und wieder ins Auge fallen.
    Desweiteren beginnt sich die Fläche mehr und mehr mit bebauter Fläche zu schließen. Somit wird es zunehmens schwieriger, bei den Beschreibungen mit Begriffen wie "rechts von" oder "links von" zu arbeiten. Insbesondere deswegen, da es noch nicht viele Gebäude/Bereiche gibt, die mit einem benennbaren Zweck zu beschreiben sind. Ich versuche, das durch Übersichtsfotos mit farblichen Markierungen zu kompensieren. Vereinzelt hab ich das ja in der Vergangenheit auch schon so gemacht. (Ich hab das Ganze hier mal beschrieben und begründet, damit sich niemand aufregt, wenn ich in den Fotos herummale)
    Starten wir heute mit einem Blick in Richtung FJP. Hier habe ich zwei Bereiche hervorgehoben. Für Beide folgen noch vergrößerte Bildausschnitte. Im Oberen Bereich sich eine Vielzahl von vorgefertigten Moniereisenstrukturen zu erkennen. Der untere markierte Bereich folgt dem Betonsockel der Bremse. Dieser wurde mit einer Betonschicht für die Thematisierung versehen. Zur Vorbereitung auf diese Tätigkeit heute wurde der Sockel gestern gereinigt.

    Hier sind die Moniereisenstrukturen und die gelagerte Ankerkörbe besser zu erkennen.

    Hier sind Ankerkörbe noch genauer zu sehen.

    Und hier ist der für die Thematisierung vorbereitetet Betonsockel der Bremse detaillierter sichtbar.

    Im Bereich der Baustelle in Blickrichtung RQ war viel Bewegung. Zum einen wurde wieder viel Material im Bereich der Tunneleinfahrt eingebracht zum Anderen scheint sich die Betonfläche die sich hinter den Beschleunigungsstrecken befindet auch recht umfangreich zu gestalten. Zunächst sah es hier nach einer kleinen Gruppe von Footern aus, aber die Fläche an sich hat nun auch schon eine größere Ausdehnung in Längsrichtung. Zusätzlich ist eine Verschalung am hinteren Rand der Fläche zu erkennen, die einen sichtbaren Höhenunterschied zum dahinterliegenden Gebiet schafft. Der Bagger im neu entstehenden, oder besser wieder entstehenden Graben vor dem FJP hat - glaube ich - die Erde unter dem Querriegel vollständig entfernt, so dass dieser nun frei "schwebt". Das ist jedoch, aufgrund der herrschenden Lichtverhältnisse, nicht eineindeutig zu erkennen.

    Nachfolgend seht Ihr einige Detailaufnahmen aus dem Bereich um die entstehende Betonfläche im Bildvordergrund. Hier sind dann auch einige der Eingangs beschribenen Farbmarkierungen zu sehen.

    Bei der Tunneleinfahrt sind im Wesentlichen zwei Dinge sichtbar. Die Einschalung der vorderen Betonwand ist weiter nach rechts verlängert wurden und aus den beiden Betonwänden die rechts und links der Tunneleinfahrt entstanden sind ragen oben noch eine Vielzahl von langen Moniereinsen hervor. Hier wird also in jedem Fall noch weitergebaut (Betondecke, - bogen, etc.).

    Und nachfolgend noch ein detailliertes Foto vom Bereich des Betonquerriegels vor dem FJP. Es schaut so aus, als würde Licht von hinter dem Querriegel auf die Erde im Graben fallen.

    Wird der Blick nun weiter nach links gereichtet in den Bereich der Wartungshalle ist zum Einen zu sehen, dass beim linken Schonstein die Gittergrobstruktur für die Thematisierung nahezu vollständig ist und zum Anderen beim rechten Schornstein (weitgehend von der blauen Planen bedeckt) das feinere, schwarze Gitter für die bevorstehende Thematisierung bereits angebracht wurde. In Blickrichtung der Tunnelausfahrt ist zu sehen, wie der Übergang der Stützen durch kurze Basaltthematisierung vom Dach der Wartungshalle optisch aufgelöst wird.

    Hier sind diese Strukturen im Detail zu sehen.

     
    Im Hintergrund ist die Ausfahrt des Tunnels zu erkennen. Schaut man von dort an die rechte Außenwand des Tunnels war hier heute eine Aufwändig geformte Moniereisenfläche zu sehen.

    Der Überzug des Schornsteins mit einem feineren Drahtgeflecht kann man gut von der Rückseite des Gebäudes sehen, da hier der blaue Regenschutz nicht die Struktur verdeckt.

    Ebenso wurde heutet ein neuer, kleiner Kran errichtet. Dies geschah mit Hilfe des Kranwagens im Vordergrund.
    Jetzt befinden sich somit zwei Krane auf der Baustelle, es dürfte also noch schneller voran gehen.

    Spannende Entwicklungen auf der Baustelle egal in welche Richtung man schaut. Viel Spaß mit den Bildern und vielleicht habt Ihr ja einen Hinweis zu den unterschiedlichen Farbmarkierungen. Vielleicht kann man dann schon etwas mehr darauf schließen, was auf der Betonfläche hinter den Launchbereichen für Formen entstehen werden. 
     
  13. Upvote
    Purefun reagierte auf Hukuspokus in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Zum Thema Querbalken und Ausgraben: Ich denke es ist bautechnisch einfacher einen Querbalken auf festem Untergrund zu verschalen und zu betonieren als erst auszuheben, aufwendig zu stützen und freischwebend zu verschalen.
  14. Upvote
    Purefun hat eine Reaktion von Thewayitis erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Im Moment bin ich versucht Deine letzte Frage positiv zu beantworten.
  15. Upvote
    Purefun reagierte auf kisslab in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Nachdem ich jetzt noch weitere Bilder von der alten Durchfahrt studiert hab bin ich mir auch nicht mehr sicher .
    @Purefun: Ich würde aber auch sagen das der Balken frei liegt: Auf dem letzten Bild knapp unter deinem Logo sieht man ja so eine Draht-/Kabelschlaufe hängen. Wenn mich meine Augen nicht wieder täuschen sollte dies das Kabel sein was sich links über den Balken schlängelt und etwa da nach hinten wegläuft wo die Schlaufe anfangen müsste.  
    Warum bauen die das überhaupt so kompliziert? Jeder normale Mensch würde doch erst das Loch graben und dann den Balken drüber bauen. 
     
  16. Upvote
    Purefun hat eine Reaktion von Vapor erhalten in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Nen lieben Gruß vorweg, nachfolgend hab ich für Euch mal zusammengefasst, was an Veränderungen beim heutigen Parkbesuch zu erkennen war.
    Insgesamt war heute erneut unangenehmes Wetter, dafür aber deutlich trockener als gestern. Einige der blauen Planen waren daher wieder bei Seite geräumt, andere waren verblieben.
    Eine grundsätzliche Fragestellung hat sich ergeben. Es war je in der Vergangenheit bereits mehrfach sowohl gelbe, als auch rote Farmmarkierungen auf den Betonflächen und Moniereisen zu erkennen. Hier ist die Fragestellung ob es hier eine durchgängige Unterscheidung der Funktion beider Farben gibt. Die gelben Flächen habe ich in der Vergangenheit zumeist in Zusammenhang mit Footern gesehen, die roten Flächen ehr mit, ich nenne es mal "thematischen" Arbeiten (Betonflächen/-Fundamenten und Thematisierung). Wie seht Ihr das Thema? Im Verlauf der nachfolgenden Fotos werden die Farbmarkierung hin und wieder ins Auge fallen.
    Desweiteren beginnt sich die Fläche mehr und mehr mit bebauter Fläche zu schließen. Somit wird es zunehmens schwieriger, bei den Beschreibungen mit Begriffen wie "rechts von" oder "links von" zu arbeiten. Insbesondere deswegen, da es noch nicht viele Gebäude/Bereiche gibt, die mit einem benennbaren Zweck zu beschreiben sind. Ich versuche, das durch Übersichtsfotos mit farblichen Markierungen zu kompensieren. Vereinzelt hab ich das ja in der Vergangenheit auch schon so gemacht. (Ich hab das Ganze hier mal beschrieben und begründet, damit sich niemand aufregt, wenn ich in den Fotos herummale)
    Starten wir heute mit einem Blick in Richtung FJP. Hier habe ich zwei Bereiche hervorgehoben. Für Beide folgen noch vergrößerte Bildausschnitte. Im Oberen Bereich sich eine Vielzahl von vorgefertigten Moniereisenstrukturen zu erkennen. Der untere markierte Bereich folgt dem Betonsockel der Bremse. Dieser wurde mit einer Betonschicht für die Thematisierung versehen. Zur Vorbereitung auf diese Tätigkeit heute wurde der Sockel gestern gereinigt.

    Hier sind die Moniereisenstrukturen und die gelagerte Ankerkörbe besser zu erkennen.

    Hier sind Ankerkörbe noch genauer zu sehen.

    Und hier ist der für die Thematisierung vorbereitetet Betonsockel der Bremse detaillierter sichtbar.

    Im Bereich der Baustelle in Blickrichtung RQ war viel Bewegung. Zum einen wurde wieder viel Material im Bereich der Tunneleinfahrt eingebracht zum Anderen scheint sich die Betonfläche die sich hinter den Beschleunigungsstrecken befindet auch recht umfangreich zu gestalten. Zunächst sah es hier nach einer kleinen Gruppe von Footern aus, aber die Fläche an sich hat nun auch schon eine größere Ausdehnung in Längsrichtung. Zusätzlich ist eine Verschalung am hinteren Rand der Fläche zu erkennen, die einen sichtbaren Höhenunterschied zum dahinterliegenden Gebiet schafft. Der Bagger im neu entstehenden, oder besser wieder entstehenden Graben vor dem FJP hat - glaube ich - die Erde unter dem Querriegel vollständig entfernt, so dass dieser nun frei "schwebt". Das ist jedoch, aufgrund der herrschenden Lichtverhältnisse, nicht eineindeutig zu erkennen.

    Nachfolgend seht Ihr einige Detailaufnahmen aus dem Bereich um die entstehende Betonfläche im Bildvordergrund. Hier sind dann auch einige der Eingangs beschribenen Farbmarkierungen zu sehen.

    Bei der Tunneleinfahrt sind im Wesentlichen zwei Dinge sichtbar. Die Einschalung der vorderen Betonwand ist weiter nach rechts verlängert wurden und aus den beiden Betonwänden die rechts und links der Tunneleinfahrt entstanden sind ragen oben noch eine Vielzahl von langen Moniereinsen hervor. Hier wird also in jedem Fall noch weitergebaut (Betondecke, - bogen, etc.).

    Und nachfolgend noch ein detailliertes Foto vom Bereich des Betonquerriegels vor dem FJP. Es schaut so aus, als würde Licht von hinter dem Querriegel auf die Erde im Graben fallen.

    Wird der Blick nun weiter nach links gereichtet in den Bereich der Wartungshalle ist zum Einen zu sehen, dass beim linken Schonstein die Gittergrobstruktur für die Thematisierung nahezu vollständig ist und zum Anderen beim rechten Schornstein (weitgehend von der blauen Planen bedeckt) das feinere, schwarze Gitter für die bevorstehende Thematisierung bereits angebracht wurde. In Blickrichtung der Tunnelausfahrt ist zu sehen, wie der Übergang der Stützen durch kurze Basaltthematisierung vom Dach der Wartungshalle optisch aufgelöst wird.

    Hier sind diese Strukturen im Detail zu sehen.

     
    Im Hintergrund ist die Ausfahrt des Tunnels zu erkennen. Schaut man von dort an die rechte Außenwand des Tunnels war hier heute eine Aufwändig geformte Moniereisenfläche zu sehen.

    Der Überzug des Schornsteins mit einem feineren Drahtgeflecht kann man gut von der Rückseite des Gebäudes sehen, da hier der blaue Regenschutz nicht die Struktur verdeckt.

    Ebenso wurde heutet ein neuer, kleiner Kran errichtet. Dies geschah mit Hilfe des Kranwagens im Vordergrund.
    Jetzt befinden sich somit zwei Krane auf der Baustelle, es dürfte also noch schneller voran gehen.

    Spannende Entwicklungen auf der Baustelle egal in welche Richtung man schaut. Viel Spaß mit den Bildern und vielleicht habt Ihr ja einen Hinweis zu den unterschiedlichen Farbmarkierungen. Vielleicht kann man dann schon etwas mehr darauf schließen, was auf der Betonfläche hinter den Launchbereichen für Formen entstehen werden. 
     
  17. Upvote
    Purefun hat eine Reaktion von Elector erhalten in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Nen lieben Gruß vorweg, nachfolgend hab ich für Euch mal zusammengefasst, was an Veränderungen beim heutigen Parkbesuch zu erkennen war.
    Insgesamt war heute erneut unangenehmes Wetter, dafür aber deutlich trockener als gestern. Einige der blauen Planen waren daher wieder bei Seite geräumt, andere waren verblieben.
    Eine grundsätzliche Fragestellung hat sich ergeben. Es war je in der Vergangenheit bereits mehrfach sowohl gelbe, als auch rote Farmmarkierungen auf den Betonflächen und Moniereisen zu erkennen. Hier ist die Fragestellung ob es hier eine durchgängige Unterscheidung der Funktion beider Farben gibt. Die gelben Flächen habe ich in der Vergangenheit zumeist in Zusammenhang mit Footern gesehen, die roten Flächen ehr mit, ich nenne es mal "thematischen" Arbeiten (Betonflächen/-Fundamenten und Thematisierung). Wie seht Ihr das Thema? Im Verlauf der nachfolgenden Fotos werden die Farbmarkierung hin und wieder ins Auge fallen.
    Desweiteren beginnt sich die Fläche mehr und mehr mit bebauter Fläche zu schließen. Somit wird es zunehmens schwieriger, bei den Beschreibungen mit Begriffen wie "rechts von" oder "links von" zu arbeiten. Insbesondere deswegen, da es noch nicht viele Gebäude/Bereiche gibt, die mit einem benennbaren Zweck zu beschreiben sind. Ich versuche, das durch Übersichtsfotos mit farblichen Markierungen zu kompensieren. Vereinzelt hab ich das ja in der Vergangenheit auch schon so gemacht. (Ich hab das Ganze hier mal beschrieben und begründet, damit sich niemand aufregt, wenn ich in den Fotos herummale)
    Starten wir heute mit einem Blick in Richtung FJP. Hier habe ich zwei Bereiche hervorgehoben. Für Beide folgen noch vergrößerte Bildausschnitte. Im Oberen Bereich sich eine Vielzahl von vorgefertigten Moniereisenstrukturen zu erkennen. Der untere markierte Bereich folgt dem Betonsockel der Bremse. Dieser wurde mit einer Betonschicht für die Thematisierung versehen. Zur Vorbereitung auf diese Tätigkeit heute wurde der Sockel gestern gereinigt.

    Hier sind die Moniereisenstrukturen und die gelagerte Ankerkörbe besser zu erkennen.

    Hier sind Ankerkörbe noch genauer zu sehen.

    Und hier ist der für die Thematisierung vorbereitetet Betonsockel der Bremse detaillierter sichtbar.

    Im Bereich der Baustelle in Blickrichtung RQ war viel Bewegung. Zum einen wurde wieder viel Material im Bereich der Tunneleinfahrt eingebracht zum Anderen scheint sich die Betonfläche die sich hinter den Beschleunigungsstrecken befindet auch recht umfangreich zu gestalten. Zunächst sah es hier nach einer kleinen Gruppe von Footern aus, aber die Fläche an sich hat nun auch schon eine größere Ausdehnung in Längsrichtung. Zusätzlich ist eine Verschalung am hinteren Rand der Fläche zu erkennen, die einen sichtbaren Höhenunterschied zum dahinterliegenden Gebiet schafft. Der Bagger im neu entstehenden, oder besser wieder entstehenden Graben vor dem FJP hat - glaube ich - die Erde unter dem Querriegel vollständig entfernt, so dass dieser nun frei "schwebt". Das ist jedoch, aufgrund der herrschenden Lichtverhältnisse, nicht eineindeutig zu erkennen.

    Nachfolgend seht Ihr einige Detailaufnahmen aus dem Bereich um die entstehende Betonfläche im Bildvordergrund. Hier sind dann auch einige der Eingangs beschribenen Farbmarkierungen zu sehen.

    Bei der Tunneleinfahrt sind im Wesentlichen zwei Dinge sichtbar. Die Einschalung der vorderen Betonwand ist weiter nach rechts verlängert wurden und aus den beiden Betonwänden die rechts und links der Tunneleinfahrt entstanden sind ragen oben noch eine Vielzahl von langen Moniereinsen hervor. Hier wird also in jedem Fall noch weitergebaut (Betondecke, - bogen, etc.).

    Und nachfolgend noch ein detailliertes Foto vom Bereich des Betonquerriegels vor dem FJP. Es schaut so aus, als würde Licht von hinter dem Querriegel auf die Erde im Graben fallen.

    Wird der Blick nun weiter nach links gereichtet in den Bereich der Wartungshalle ist zum Einen zu sehen, dass beim linken Schonstein die Gittergrobstruktur für die Thematisierung nahezu vollständig ist und zum Anderen beim rechten Schornstein (weitgehend von der blauen Planen bedeckt) das feinere, schwarze Gitter für die bevorstehende Thematisierung bereits angebracht wurde. In Blickrichtung der Tunnelausfahrt ist zu sehen, wie der Übergang der Stützen durch kurze Basaltthematisierung vom Dach der Wartungshalle optisch aufgelöst wird.

    Hier sind diese Strukturen im Detail zu sehen.

     
    Im Hintergrund ist die Ausfahrt des Tunnels zu erkennen. Schaut man von dort an die rechte Außenwand des Tunnels war hier heute eine Aufwändig geformte Moniereisenfläche zu sehen.

    Der Überzug des Schornsteins mit einem feineren Drahtgeflecht kann man gut von der Rückseite des Gebäudes sehen, da hier der blaue Regenschutz nicht die Struktur verdeckt.

    Ebenso wurde heutet ein neuer, kleiner Kran errichtet. Dies geschah mit Hilfe des Kranwagens im Vordergrund.
    Jetzt befinden sich somit zwei Krane auf der Baustelle, es dürfte also noch schneller voran gehen.

    Spannende Entwicklungen auf der Baustelle egal in welche Richtung man schaut. Viel Spaß mit den Bildern und vielleicht habt Ihr ja einen Hinweis zu den unterschiedlichen Farbmarkierungen. Vielleicht kann man dann schon etwas mehr darauf schließen, was auf der Betonfläche hinter den Launchbereichen für Formen entstehen werden. 
     
  18. Upvote
    Purefun hat eine Reaktion von nico98 erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Ich mache mir ehr Sorgen, dass die Mitarbeiter der Baustelle meinen wir würden die überwachen, als anders herum.
    Ich denke, man muss das schon mögen den ganzen Tag durch diese Luken beguckt zu werden bei der Arbeit. Ich finde das toll, dass uns überhaupt die Möglichkeit dazu gegeben wird. Den Zaun hätte man ja auch zulassen können und dann hätten wir so ziemlich gar nichts von der Entstehung mitbekommen. Das dürfte übrigens auch eine Entscheidung gewesen sein, an der das Marketing des Parks beteiligt war. Insofern würde ich ehr ein großes Danke ans Phantasialand sagen, als Verschwörungstheorien zu schüren.
    Das ist meine Meinung dazu... jeder andere kann gern eine andere Meinung dazu haben.
     
    Und neue Fotos sind auch da.
  19. Upvote
    Purefun hat eine Reaktion von nico98 erhalten in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Nen lieben Gruß vorweg, nachfolgend hab ich für Euch mal zusammengefasst, was an Veränderungen beim heutigen Parkbesuch zu erkennen war.
    Insgesamt war heute erneut unangenehmes Wetter, dafür aber deutlich trockener als gestern. Einige der blauen Planen waren daher wieder bei Seite geräumt, andere waren verblieben.
    Eine grundsätzliche Fragestellung hat sich ergeben. Es war je in der Vergangenheit bereits mehrfach sowohl gelbe, als auch rote Farmmarkierungen auf den Betonflächen und Moniereisen zu erkennen. Hier ist die Fragestellung ob es hier eine durchgängige Unterscheidung der Funktion beider Farben gibt. Die gelben Flächen habe ich in der Vergangenheit zumeist in Zusammenhang mit Footern gesehen, die roten Flächen ehr mit, ich nenne es mal "thematischen" Arbeiten (Betonflächen/-Fundamenten und Thematisierung). Wie seht Ihr das Thema? Im Verlauf der nachfolgenden Fotos werden die Farbmarkierung hin und wieder ins Auge fallen.
    Desweiteren beginnt sich die Fläche mehr und mehr mit bebauter Fläche zu schließen. Somit wird es zunehmens schwieriger, bei den Beschreibungen mit Begriffen wie "rechts von" oder "links von" zu arbeiten. Insbesondere deswegen, da es noch nicht viele Gebäude/Bereiche gibt, die mit einem benennbaren Zweck zu beschreiben sind. Ich versuche, das durch Übersichtsfotos mit farblichen Markierungen zu kompensieren. Vereinzelt hab ich das ja in der Vergangenheit auch schon so gemacht. (Ich hab das Ganze hier mal beschrieben und begründet, damit sich niemand aufregt, wenn ich in den Fotos herummale)
    Starten wir heute mit einem Blick in Richtung FJP. Hier habe ich zwei Bereiche hervorgehoben. Für Beide folgen noch vergrößerte Bildausschnitte. Im Oberen Bereich sich eine Vielzahl von vorgefertigten Moniereisenstrukturen zu erkennen. Der untere markierte Bereich folgt dem Betonsockel der Bremse. Dieser wurde mit einer Betonschicht für die Thematisierung versehen. Zur Vorbereitung auf diese Tätigkeit heute wurde der Sockel gestern gereinigt.

    Hier sind die Moniereisenstrukturen und die gelagerte Ankerkörbe besser zu erkennen.

    Hier sind Ankerkörbe noch genauer zu sehen.

    Und hier ist der für die Thematisierung vorbereitetet Betonsockel der Bremse detaillierter sichtbar.

    Im Bereich der Baustelle in Blickrichtung RQ war viel Bewegung. Zum einen wurde wieder viel Material im Bereich der Tunneleinfahrt eingebracht zum Anderen scheint sich die Betonfläche die sich hinter den Beschleunigungsstrecken befindet auch recht umfangreich zu gestalten. Zunächst sah es hier nach einer kleinen Gruppe von Footern aus, aber die Fläche an sich hat nun auch schon eine größere Ausdehnung in Längsrichtung. Zusätzlich ist eine Verschalung am hinteren Rand der Fläche zu erkennen, die einen sichtbaren Höhenunterschied zum dahinterliegenden Gebiet schafft. Der Bagger im neu entstehenden, oder besser wieder entstehenden Graben vor dem FJP hat - glaube ich - die Erde unter dem Querriegel vollständig entfernt, so dass dieser nun frei "schwebt". Das ist jedoch, aufgrund der herrschenden Lichtverhältnisse, nicht eineindeutig zu erkennen.

    Nachfolgend seht Ihr einige Detailaufnahmen aus dem Bereich um die entstehende Betonfläche im Bildvordergrund. Hier sind dann auch einige der Eingangs beschribenen Farbmarkierungen zu sehen.

    Bei der Tunneleinfahrt sind im Wesentlichen zwei Dinge sichtbar. Die Einschalung der vorderen Betonwand ist weiter nach rechts verlängert wurden und aus den beiden Betonwänden die rechts und links der Tunneleinfahrt entstanden sind ragen oben noch eine Vielzahl von langen Moniereinsen hervor. Hier wird also in jedem Fall noch weitergebaut (Betondecke, - bogen, etc.).

    Und nachfolgend noch ein detailliertes Foto vom Bereich des Betonquerriegels vor dem FJP. Es schaut so aus, als würde Licht von hinter dem Querriegel auf die Erde im Graben fallen.

    Wird der Blick nun weiter nach links gereichtet in den Bereich der Wartungshalle ist zum Einen zu sehen, dass beim linken Schonstein die Gittergrobstruktur für die Thematisierung nahezu vollständig ist und zum Anderen beim rechten Schornstein (weitgehend von der blauen Planen bedeckt) das feinere, schwarze Gitter für die bevorstehende Thematisierung bereits angebracht wurde. In Blickrichtung der Tunnelausfahrt ist zu sehen, wie der Übergang der Stützen durch kurze Basaltthematisierung vom Dach der Wartungshalle optisch aufgelöst wird.

    Hier sind diese Strukturen im Detail zu sehen.

     
    Im Hintergrund ist die Ausfahrt des Tunnels zu erkennen. Schaut man von dort an die rechte Außenwand des Tunnels war hier heute eine Aufwändig geformte Moniereisenfläche zu sehen.

    Der Überzug des Schornsteins mit einem feineren Drahtgeflecht kann man gut von der Rückseite des Gebäudes sehen, da hier der blaue Regenschutz nicht die Struktur verdeckt.

    Ebenso wurde heutet ein neuer, kleiner Kran errichtet. Dies geschah mit Hilfe des Kranwagens im Vordergrund.
    Jetzt befinden sich somit zwei Krane auf der Baustelle, es dürfte also noch schneller voran gehen.

    Spannende Entwicklungen auf der Baustelle egal in welche Richtung man schaut. Viel Spaß mit den Bildern und vielleicht habt Ihr ja einen Hinweis zu den unterschiedlichen Farbmarkierungen. Vielleicht kann man dann schon etwas mehr darauf schließen, was auf der Betonfläche hinter den Launchbereichen für Formen entstehen werden. 
     
  20. Upvote
    Purefun hat eine Reaktion von Shade erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Ich mache mir ehr Sorgen, dass die Mitarbeiter der Baustelle meinen wir würden die überwachen, als anders herum.
    Ich denke, man muss das schon mögen den ganzen Tag durch diese Luken beguckt zu werden bei der Arbeit. Ich finde das toll, dass uns überhaupt die Möglichkeit dazu gegeben wird. Den Zaun hätte man ja auch zulassen können und dann hätten wir so ziemlich gar nichts von der Entstehung mitbekommen. Das dürfte übrigens auch eine Entscheidung gewesen sein, an der das Marketing des Parks beteiligt war. Insofern würde ich ehr ein großes Danke ans Phantasialand sagen, als Verschwörungstheorien zu schüren.
    Das ist meine Meinung dazu... jeder andere kann gern eine andere Meinung dazu haben.
     
    Und neue Fotos sind auch da.
  21. Upvote
    Purefun reagierte auf G-Stealer1 in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Tut mir leid, aber für mich ist es genau der selbe Anblick, lediglich mit unterschiedlicher Helligkeit ':D
  22. Upvote
    Purefun hat eine Reaktion von G-Stealer1 erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Ich mache mir ehr Sorgen, dass die Mitarbeiter der Baustelle meinen wir würden die überwachen, als anders herum.
    Ich denke, man muss das schon mögen den ganzen Tag durch diese Luken beguckt zu werden bei der Arbeit. Ich finde das toll, dass uns überhaupt die Möglichkeit dazu gegeben wird. Den Zaun hätte man ja auch zulassen können und dann hätten wir so ziemlich gar nichts von der Entstehung mitbekommen. Das dürfte übrigens auch eine Entscheidung gewesen sein, an der das Marketing des Parks beteiligt war. Insofern würde ich ehr ein großes Danke ans Phantasialand sagen, als Verschwörungstheorien zu schüren.
    Das ist meine Meinung dazu... jeder andere kann gern eine andere Meinung dazu haben.
     
    Und neue Fotos sind auch da.
  23. Upvote
    Purefun hat eine Reaktion von kisslab erhalten in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Nen lieben Gruß vorweg, nachfolgend hab ich für Euch mal zusammengefasst, was an Veränderungen beim heutigen Parkbesuch zu erkennen war.
    Insgesamt war heute erneut unangenehmes Wetter, dafür aber deutlich trockener als gestern. Einige der blauen Planen waren daher wieder bei Seite geräumt, andere waren verblieben.
    Eine grundsätzliche Fragestellung hat sich ergeben. Es war je in der Vergangenheit bereits mehrfach sowohl gelbe, als auch rote Farmmarkierungen auf den Betonflächen und Moniereisen zu erkennen. Hier ist die Fragestellung ob es hier eine durchgängige Unterscheidung der Funktion beider Farben gibt. Die gelben Flächen habe ich in der Vergangenheit zumeist in Zusammenhang mit Footern gesehen, die roten Flächen ehr mit, ich nenne es mal "thematischen" Arbeiten (Betonflächen/-Fundamenten und Thematisierung). Wie seht Ihr das Thema? Im Verlauf der nachfolgenden Fotos werden die Farbmarkierung hin und wieder ins Auge fallen.
    Desweiteren beginnt sich die Fläche mehr und mehr mit bebauter Fläche zu schließen. Somit wird es zunehmens schwieriger, bei den Beschreibungen mit Begriffen wie "rechts von" oder "links von" zu arbeiten. Insbesondere deswegen, da es noch nicht viele Gebäude/Bereiche gibt, die mit einem benennbaren Zweck zu beschreiben sind. Ich versuche, das durch Übersichtsfotos mit farblichen Markierungen zu kompensieren. Vereinzelt hab ich das ja in der Vergangenheit auch schon so gemacht. (Ich hab das Ganze hier mal beschrieben und begründet, damit sich niemand aufregt, wenn ich in den Fotos herummale)
    Starten wir heute mit einem Blick in Richtung FJP. Hier habe ich zwei Bereiche hervorgehoben. Für Beide folgen noch vergrößerte Bildausschnitte. Im Oberen Bereich sich eine Vielzahl von vorgefertigten Moniereisenstrukturen zu erkennen. Der untere markierte Bereich folgt dem Betonsockel der Bremse. Dieser wurde mit einer Betonschicht für die Thematisierung versehen. Zur Vorbereitung auf diese Tätigkeit heute wurde der Sockel gestern gereinigt.

    Hier sind die Moniereisenstrukturen und die gelagerte Ankerkörbe besser zu erkennen.

    Hier sind Ankerkörbe noch genauer zu sehen.

    Und hier ist der für die Thematisierung vorbereitetet Betonsockel der Bremse detaillierter sichtbar.

    Im Bereich der Baustelle in Blickrichtung RQ war viel Bewegung. Zum einen wurde wieder viel Material im Bereich der Tunneleinfahrt eingebracht zum Anderen scheint sich die Betonfläche die sich hinter den Beschleunigungsstrecken befindet auch recht umfangreich zu gestalten. Zunächst sah es hier nach einer kleinen Gruppe von Footern aus, aber die Fläche an sich hat nun auch schon eine größere Ausdehnung in Längsrichtung. Zusätzlich ist eine Verschalung am hinteren Rand der Fläche zu erkennen, die einen sichtbaren Höhenunterschied zum dahinterliegenden Gebiet schafft. Der Bagger im neu entstehenden, oder besser wieder entstehenden Graben vor dem FJP hat - glaube ich - die Erde unter dem Querriegel vollständig entfernt, so dass dieser nun frei "schwebt". Das ist jedoch, aufgrund der herrschenden Lichtverhältnisse, nicht eineindeutig zu erkennen.

    Nachfolgend seht Ihr einige Detailaufnahmen aus dem Bereich um die entstehende Betonfläche im Bildvordergrund. Hier sind dann auch einige der Eingangs beschribenen Farbmarkierungen zu sehen.

    Bei der Tunneleinfahrt sind im Wesentlichen zwei Dinge sichtbar. Die Einschalung der vorderen Betonwand ist weiter nach rechts verlängert wurden und aus den beiden Betonwänden die rechts und links der Tunneleinfahrt entstanden sind ragen oben noch eine Vielzahl von langen Moniereinsen hervor. Hier wird also in jedem Fall noch weitergebaut (Betondecke, - bogen, etc.).

    Und nachfolgend noch ein detailliertes Foto vom Bereich des Betonquerriegels vor dem FJP. Es schaut so aus, als würde Licht von hinter dem Querriegel auf die Erde im Graben fallen.

    Wird der Blick nun weiter nach links gereichtet in den Bereich der Wartungshalle ist zum Einen zu sehen, dass beim linken Schonstein die Gittergrobstruktur für die Thematisierung nahezu vollständig ist und zum Anderen beim rechten Schornstein (weitgehend von der blauen Planen bedeckt) das feinere, schwarze Gitter für die bevorstehende Thematisierung bereits angebracht wurde. In Blickrichtung der Tunnelausfahrt ist zu sehen, wie der Übergang der Stützen durch kurze Basaltthematisierung vom Dach der Wartungshalle optisch aufgelöst wird.

    Hier sind diese Strukturen im Detail zu sehen.

     
    Im Hintergrund ist die Ausfahrt des Tunnels zu erkennen. Schaut man von dort an die rechte Außenwand des Tunnels war hier heute eine Aufwändig geformte Moniereisenfläche zu sehen.

    Der Überzug des Schornsteins mit einem feineren Drahtgeflecht kann man gut von der Rückseite des Gebäudes sehen, da hier der blaue Regenschutz nicht die Struktur verdeckt.

    Ebenso wurde heutet ein neuer, kleiner Kran errichtet. Dies geschah mit Hilfe des Kranwagens im Vordergrund.
    Jetzt befinden sich somit zwei Krane auf der Baustelle, es dürfte also noch schneller voran gehen.

    Spannende Entwicklungen auf der Baustelle egal in welche Richtung man schaut. Viel Spaß mit den Bildern und vielleicht habt Ihr ja einen Hinweis zu den unterschiedlichen Farbmarkierungen. Vielleicht kann man dann schon etwas mehr darauf schließen, was auf der Betonfläche hinter den Launchbereichen für Formen entstehen werden. 
     
  24. Upvote
    Purefun hat eine Reaktion von April erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Ich mache mir ehr Sorgen, dass die Mitarbeiter der Baustelle meinen wir würden die überwachen, als anders herum.
    Ich denke, man muss das schon mögen den ganzen Tag durch diese Luken beguckt zu werden bei der Arbeit. Ich finde das toll, dass uns überhaupt die Möglichkeit dazu gegeben wird. Den Zaun hätte man ja auch zulassen können und dann hätten wir so ziemlich gar nichts von der Entstehung mitbekommen. Das dürfte übrigens auch eine Entscheidung gewesen sein, an der das Marketing des Parks beteiligt war. Insofern würde ich ehr ein großes Danke ans Phantasialand sagen, als Verschwörungstheorien zu schüren.
    Das ist meine Meinung dazu... jeder andere kann gern eine andere Meinung dazu haben.
     
    Und neue Fotos sind auch da.
  25. Upvote
    Purefun hat eine Reaktion von April erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Zum Einen Stimme ich Dir in Deinen Überlegungen zu, zum anderen möchte ich noch in die Richtung eines Aspektes die Aufzählung erweitern. Es ist die Kommunikation an sich. Es ist - ich verwende jetzt deinen Begriff der "Masse" - schon schwer genug zu kommunizieren, was da grade wesentliches in Klugheim entsteht. Nach meiner Einschätzung wäre es den Menschen nicht "im Vorbeigehen" an der Baustelle zu vermitteln, ( es kommt ein Multi-Launch Coaster, der hat,  und das ist was besonderes, zwei Launches, die sind dann noch so intensiv wie kein zweiter in der Welt, und dann entsteht da noch ein ganzer Themenbereich und dann ist das Streckendesign immens verschachtelt, usw.) Wenn Ihr die Gespräche an den Sichtluken der Menschen verfolgt steigen (gefühlt) schon 40% aller bei der richtigen Aussprache des Wortes "Launch" aus... geschweige bei dessen Bedeutung. Zumeist wird kein inhaltlicher Zusammenhang zwischen "Multi-Launch" und "Katapultantrieb" hergestellt... das wird völlig unabhängig voneinander gesehen. Ich denke, wenn man sich in der Kommunikation schon solchen Herausforderungen stellt, lässt man das Ganze am Besten erstmal gedanklich bei den Leuten "sacken und sich festigen" und dann kann man bei Bedarf immer noch mit Informationen nachlegen.
    Was jetzt die "Coaster-Interessierten" Menschen betrifft... es funktioniert doch prächtig... es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über einen möglichen zweiten Coaster in irgendeinem Forum (und ich meine nicht nur dieses hier) teils hitzig diskutiert wird. Es gibt doch nichts besseres als virales Marketing. Ist doch prima.
×
×
  • Neu erstellen...