Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bananenblatt

Verifiziert
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bananenblatt

  1. Dieses Angebot wurde vom Verkäufer am Mi, 14. Aug um 12:23 beendet, da der Artikel nicht mehr verfügbar ist. Bin mal gespannt was daraus wird.
  2. Unter "normalen" Umständen wäre das ggf. wirklich so weil sich da jemand (evtl.) mit nicht lizenziertem Merch bereichert. Im aktuellen Fall kann man dem Park zum Verlauf der Dinge nur gratulieren. Würde mich nicht wundern wenn es übermorgen in den Zeitungen steht, ist verdammt günstige Werbung.
  3. In solchen Fällen frag ich mich immer ob es nicht sinnvoll gewesen wäre diese andere Auktionsart zu wählen. Wo man sein Gebot definitiv bezahlen muss, das Produkt aber nur dann bekommt wenn man die Person mit dem niedristen einmaligen Gebot ist.
  4. Es ist ja nicht so dass diese Idee neu ist. Das Phantasialand (wie du ja selbst auch schon erwähnt hast) und Disneyland haben so angefangen. Disney hat das System sogar ins Magic Kindom nach Disneyworld gebracht. Was letztlich wann im Phantasialand ausschlaggebend war für die Änderung vermag ich nicht zu sagen, meine aber mal gelesen zu haben der Park hätte so mehr Gewinn gemacht. Bei Disney war es wohl die Lokale Konkurenz in Kalifornien in Form vom Magic Mountain die Disney zum umdenken gebracht hat. In den späten 70ern hat man erst Magic Kingdom Club Mitgliedern die Option eines "All Rides included" Tickets gegeben, diese Option dann auf alle Gäste ausgeweitet und 1982 dann als alleinige Eintrittsoption angeboten. Ich meine der Traumlandpark hätte irgendeine der Achterbahnen zumindest für Wiederholungsfahrten kostenpflichtig gehabt. Und vor ca. 20 Jahren ware der Parque de Atracciones de Madrid noch wahlweise mit All Inclusive oder Zahl für jede Einzelne Attraktion Tickets zu besuchen. Heute scheint es hier nur noch ersteres zu geben. Liseberg scheint noch beides anzubieten, der Park ist aber auch sehr speziell was das Umfeld betrifft. Der Park ist ja noch tiefer in der Stadt drin als das Phantasialand. Es wird Gründe geben warum die Parks die Einzehlfahrtzahlung heute nur noch bei extrem teuren "Premiumfahrten" mit sehr niedriger Kapazität anbieten. Meine Vermutung ist dass die Zusatzkosten die eine einzelne Person durch eine fahrt verursacht in einem sehr niedrigen Bereich liegen und dass es unterm Strich mehr Geld bringt einfach Pauschal von jedem Besucher einen höheren Betrag zu fordern.
  5. Viel wichtiger bei der Hollywoodtour dürften zwei Sachen sein: 1. Es gab sehr wahrscheinlich einen größeren und nach Gerüchten in diesem Forum selbstverschuldeten Zwischenfall der massive Schäden verursacht hat. Wenn man dann plötzlich ungeplante Summen in eine 30 Jahre alte Anlage stecken müsste wird sich das jeder Park sehr gut überlegen. 2. Die kombinierte Nutzung der Halle mit den Crazy Bats und Fantissima. "Irgendwas" da unten reinpacken nur um den Platz nicht zu verschwenden ist doof. Zumal man vom Park eine Quallität gewöhnt ist und erwartet die eine kuzzfristige Übergangslösung nicht bieten würde.
  6. Die Ablaufdatum Theorie ist so verkehrt nicht. Es wird aber nicht nur am alter der Attraktion liegen. Beleibtheit, Betriebs/Instandhaltungskosten, Möglichkeit sie mindestens gleichwertig in Modern, im Idealfall natürlich besser zu ersetzen. Mit letzterem ist einfach nur gemeint dass man, wenn man eine Attraktion abreisst, auch wissen sollte was dafür als Ersatz kommt. Darkride muss nicht durch Darkride und Achterbahn nicht durch Achterbahn ersetzt werden, aber WAS hingebaut werden kann muss man schön wissen. Insbesondere die Instandhaltungskosten können hier vermutlich kurzfristig dafür sorgen dass eine Attraktion mit der man eigentlich noch länger geplant hat doch weg muss bzw, zumindest nicht mehr weiter betrieben wird.
  7. Möglicherweise damit "Phantasie bei der Reparatur" nicht beobachtet oder fotografiert werden kann? Ernst gemeinte Frage,Vermutung. Habe keine Ahnung wie es da aktuell genau aussieht.
  8. Bananenblatt hat auf Mats's Thema geantwortet in China Town
    SO funktioniert es tatsächlich. Auf einer Kirmes selbst erlebt, lustigerweise auch bei einer Geisterbahn. Der Betreiber hat bewusst eine extrem niedrige Kapazität gefahren, so dass eine Warteschlange entstand. Was dazu führte das immer mehr Leute kamen. Da war es "voll", also muss das gut sein. Das es kaum weiter ging weil der Betreiber dass so wollte hat von denen keiner gemerkt.
  9. Das halte ich für ein Gerücht. FLY mag einem aufgrund der Sitzposition intensiver vorkommen. Aber die Airtime ist bei Taron deutlich ausgeprägter als bei FLY. Merkt man schon daran dass man sie bei FLY nur an ganz wenigen Stellen der Strecke und nur weiter vorne im Zug spürt. Da positive G Kräfte, weil sie bei FLY auf den Brustkorb gehen, dort deutlich unangenehmer sind als bei Taron bin ich mir hier auch ziemlich sicher dass sie bei Taron höher sind, zumindest werden sie nicht viel niedriger sein. Bei seitlichen G-Kräften wüsste ich gerade bei keiner der beiden Bahnen wo es unangenehm wird. Eine Bahn wird extremer sein, hier verrmag ich aber nicht zu sagen welche. Bleibt noch der Launch. Auch da bin ich mir sicher das Taron mehr Power hat. Hier ist aber auch gleich das Problem. Wenn jemand sagt dann bleiben noch immer fragen. Allerdings Fragen welche die Betroffene vermutlich selbst nicht beurteilen kann. Wenn ich jetzt Blödsinn erzähle bitte gerne verbessern: Die Beschleunigung kann bei einer Achterbahn in 3 bzw. 6 Richtungen wirken. Vorne/hinten (beschleunigen/bremsen), rechts/links (seitliche G Kräfte), oben/unten (Negativ = Airtime, also das abheben aus dem Sitz/positiv, keine Ahnung ob es da einen Fachbegriff für gibt. Ich nenne es gerne G-Keule. Seitliche Kräfte sind bei Wilden Mäusen teil des Programms, gehören aber zu den Unangenehmsten und denen die am wenisgtens gut vertragen werden. Im PHL fällt mir gerade nur eine Stelle bei der Colorado ein wo es kurz unangenehm werden könnte. Ansonsten bleiben natürlich beide Winjas. Hier ist aber aufgrund der Drehung der Wagen um die eigene Achse keine Pauschale Aussage möglich. Was Airtime/G-Keule betrifft ist letzteres im PHL bei der Mamba am extremsten. Bei Airtime müsste Taron an der Spitze der Liste stehen, was den Wechsel bzw. die maximale Differenz zwischen positiven und negativen G-Kräften betrifft setze ich Taron auch auf Platz 1. Beim Beschleunigen ist es so das mehr als 1 G (würde wirken wenn der ganze Zug im freien Fall ist) nur mit speziellem Antrieb bzw. eben Launch möglich ist. Das kann also bei FLY, Taron und dem Mystery Castle (Kein Free Fall Tower sondern ein Bungee Drop) passieren. Bei FLY würde ich sagen ist der Launch weniger stark bzw. zumindest nicht viel stärker als ein freier Fall. Bei Taron würd eich ihn als stärker einschätzen, beim Mystery Castle müsste es auch stärker sein weil der Fahrgastträger mit diesem Gummiseil System nach unten "geschossen" wird. Bremsen ist im normalen Betrieb bei keiner der Anlagen problematisch. Einzig bei den Winjas könnte es unangenehm werden. Besonders wenn ihr kurz vor Schluß in das Elemnt fahrt welches die Chaise wieder gerade stellt. Noch kurz zu Talocan: Ihr wärt nicht die ersten und würdet auch nicht die letzten sein die den Park ohne eine fahrt auf dieser Anlage verlassen. Ich war ewig nicht drauf, weshalb ich sie auch bei meiner Liste oben nicht berücksichtig habe.
  10. Die durchschnittliche Belastung bleibt zwar mehr oder weniger gleich, aber die Kräfte die in der Mitte des Zuges enstehen sind am wenigsten extrem. Darum ist der Tip mit "in die mitte Setzen" für alle Achterbahnen gültig. Auf einen Platz bestehen kannst du nicht und freie Platzwahl gibt es nur noch bei Colorado Adventure. Du hast aber den Vorteil dass die meisten Leute die einen bestimmten Platz wollen entweder nach vorne oder nach hinten wollen. Darum gibt es für Reihe 1 oft auch spezielle Warteschlangen bzw. die normale Warteschlange zweigt irgendwann ab. Ich vermute mal ihr werdet mit dem Wunsch mittig zu sitzen ziemlich alleine sein. Das ist gut, denn solltet ihr in die erste (falls die separate Warteschlange nicht geöffnet ist) oder letzte Reihe eingeteilt werden wird sich jemand anders vermutlich freuen wenn er diesen Platz bekommt. Grundsätzlich gilt natürlich je "mittiger" je besser, aber für ein oder 2 Reihen ausserhalb der Mitte würde ich dann nicht den Einweiser ansprechen dass man genau mittig sitzen will, geht bei gerader Anzahl an Reihen eh nicht. Ich hab nicht für alle Achterbahnen im Kopf ob weiter vorne oder hinten besser oder schlechter ist. Speziell bei FLY erinner ich mich aber gut. Hier würde ich definitiv die vorderen Plätze empfehlen. Die Sitzposition führt dazu dass Airtime, also G Kräfte die der Erdanziehung entgegen wirken einen hier in den Sitz drücken während positive G Kräfte dazu führen dass man in den Bügel gedrückt wird was bei der Bahn durchaus unangenehm werden kann. Zur Liste: Anfangen würde ich mit dem von dir überhaupt nicht gelisteten Wirtls Taubenturm. Wenn ich das richtig im Kopf habe zieht man sich da selbst hoch und wenn einem die höhe reicht dann muss man nicht höher. Wie gesagt Taron und Colorado tauschen, Colorado evtl. sogar noch vor das Mystery Castle. Hier wird es jetzt aber speziell weil jeder andere Sachen mag und fürchtet. Persönliches Beispiel: Colorado und Taron könnte ich Stundenlang fahren. Bei einachsigen Drehwbewegungen wie z.B. Schiffschaukeln setzt es bei mir aber aus. Vertrage ich überhaupt nicht.
  11. Fear und Force haben jeweils 3 "Spezialeffekte" die man von anderen Bahnen weniger gewöhnt ist. Ich pack die zur Sicherheit mal in einen Spoiler!
  12. Eine Rangliste nach physischem Stress ist schwierig und letzlich auch immer eine persönliche Entscheidung. Was dem einen nix ausmacht ist evtl. für den anderen der pure Horror. Persönliches Beispiel: Ich hasse Inversionen (Überkopfelemente) die Aufgrund des Designs und/oder der Geschwindigkeit dazu führen dass ich im Bügel hänge. Das hat nichts damit zu tun dass ich der Technik nicht vetraue. Ich liebe Airtime (also das Gefühl aus dem Sitz gerissen zu werden). Aber Überkopf in den Dingern zu hängen hasse ich. Ich tu mich mit deiner Liste auch ein wenig schwer weil Tikal, Raik und Crazy Bats mit drauf stehen. Wenn das schon heftigere Attraktionen sind ... Ich meins nicht böse, aber dann wird das ein schwieriger Besuch. Zugegeben, DIE Achterbahn wo man ohne weiteres sagen kann "ist auch für die ganz ohne Erfahrung zum testen" gibt es nicht im Park. Bei RAIK ist es die Rückwärtsfahrt, bei Crazy Bats der VR Kram oder die Länge kombiniert mit der Dunkelheit und Colorado ist so ein bisschen der Wolfs im Schafspelz. Die Bahn ist definitiv gut, aber doch wilder als sie es vermuten lässt. Also, nach hinten schieben würde ich aus verschiedenen Gründen definitiv: Taron F.L.Y. Talocan Black Mamba Mystery Castle evtl. noch Winjas Fear und Force. Als erste Achterbahn würde ich tatsächlich RAIK empfehlen. Ja, sie hat den Rückwärtspart aber sie ist ziemlich kurz. Sollte es einem wirklich zu heftig werden ist das wissen darum dass die Fahrt nicht mehr zu lange dauert viel Wert. Danach würde ich Crazy Bats nehmen evtl. ohne das VR Gelumpe. Bei der Colorado Adventure fahrt in die Mitte setzen, hier sind die auftretenden kräfte weniger extrem. Chiapas und River Quest wären evtl. auch ein guter Einstieg in die etwas wilderen Sachen. Ja, es kann nass werden. Aber zwischen den Schussfahrten sind das ja physisch betrachtet nur gemütliche Bootsfahrten.
  13. Ab Minute 35 gibt es ein paar Szenen die sicher nicht im Park gedreht wurden. Evtl. gehören diese Szenen dazu. Muss aber zugeben dass mich die Zäune sehr an den Bereich um den Märchensee erinnern.
  14. Bananenblatt hat auf TOTNHFan's Thema geantwortet in Allgemeines
    Sorry, passt zwar jetzt nur bedingt aber ist ontopic: Interessant dass googles Gemini mehr Ahnung vom PHL hat als der PHL eigene Chatbot 🙄
  15. Oh du wunderschöne (google Gemini) KI-Welt. Danke dass du mich erleuchtet hast. Ich dachte immer ich hätte Ahnung von Achterbahnen und Parks. Dank dir weiß ich es nun besser
  16. Die Presse hat auch aus Taron die "schnellste Achterbahn der Welt gemacht"! Ich will nicht drauf wetten, meine aber das stand irgendwo damals zur Eröffnung. Und dass aus "Wir prüfen welche Sitzplätze belegt sind" ein "Die messen das Gewicht" wird halte ich für alles andere als Unwahrscheinlich. Halbwegs Ontopic: Ich könnte jetzt schreiben wie begeistert ich bei meinem ersten Besuch vom Space Center war und wie traurig es ist was aus der Bahn geworden ist. Ist zwar wahr, aber für jeden offensichtlich dass es an was anderem liegt. Ich kann mich aber noch halbwegs gut an meine erste fahrt mit der Gebirgsbahn erinnern. Es sind ungelogen genau soviel Erinnerungen da wie meine damalige Panik zugelassen hat. Die nächste fahrt erfolgte 4 Jahre später. Und ja, aus der Panik wurde gähende langweile. Und das lag nicht an verschiedenen Fahrprogrammen 30, 60 und 90 (insider).
  17. Ne, der Jet war ja vorher schon weg. Sonst hätte man das Stationsgebäude ja noch als solches gebraucht. Nachdem der Jet abgerissen wurde stand das Stationsgebäude noch nutzlos rum. Deshalb fand seit der Zeit in diesem Gebäude (Tula Tempel) die Show "3 Freunde im geheimnisvollen Tempel" statt. Schluss war dann als das Showgebäöude, also die ehemalige Jetstation Chiapas weichen musste.
  18. Bananenblatt hat auf PhLucas's Thema geantwortet in Nostalgie
    Profi Tip: Wenn man während der Fahrt die Augen zu macht ist es wie eine Simulation einer Runde Temple of the Nighthawk 😉
  19. Bananenblatt hat auf stauti's Thema geantwortet in Fantasy
    Ich hab keine Ahnung. Zugegeben, allein der Gedanke dass ein Besucher im PHL Angst hat ihn erwartet in/auf der "Orion" was das mit diesem Versandhandel zu tun hat ist lächerlich. Streitigkeiten mit dem gleichnamigen Händler aber ebenfalls. Wenn ich mich als Erotikversandhandel nach einer Sagengestalt/einem Sternbild benenne darf ich mich nicht beschweren wenn ein Freizeitpark den gleichen Namen für eine Achterbahn mit Weltraumthematsisierung verwendet. Und eine Klage des Orion Händlers gegen das PHL wäre IMHO in erster Linie Werbung für den Park gewesen. Günstiger kommt man nicht in die Zeitung/Nachrichten.
  20. Bananenblatt hat auf Nerotip's Thema geantwortet in Berlin
    Die genannten Attraktionen waren geografisch tatsächlich im Bereich (Alt) Berlin. https://skulltronics.net/media/phantasialand/guides/1991-1992/phantasialand-parkfuehrer-1991-1992-28-parkplan-FHD.jpg Unter diesem Link kann man den Parkplan von 91 und 92 sehen. Es scheinen die einzigen Pläne zu sein wo man den Attraktionen Themenbereiche zugeordnet hat. Du musst bedenken dass der Park seine Besucher zwar schon seit langem in "fremde Welten" entführt, die Abgrenzungen aber WEIT weg von dem war was wir heute finden. Die Hollywoodtour hatte Thematisch nichts mit dem Space Center zu tun, die Gondelbahn nichts mit Berlin, Colorado nichts mit China (wenn ich mich recht erinnere hat der Park irgendwo sogar mal selbstironisch geworben mit dem Slogan "Mit dem Minenzug durch Chinatown") und einen Mystery Themenbereich gibt es glaube ich auch erst seit der Eröffnung von River Quest. Vorher stand das Mystery Castle (wenn auch nicht wirklich lange) hübsch unpassend hinter der Gebirgsbahn. Weiterer "Fun Fact": Die Silbermine gehörte Thematisch zwar zu Mexiko, stand aber in der Western Stadt. Und das was früher der Mexikanische Themenbereich war, also die Hacienda de Mexiko/Don Pedro, die Casa Magnetica, ich glaube einem Laden der untere anderem Granita (Vorgänger des Slush) und Churros verkauft hat und wenn man unbedingt will der Silbermine ist heute komplett Themenbereich Mystery. Der Bereich der heute als Mexiko bekannt ist wurde es erst als die Station des Jets umgebaut/thematisiert wurde bzw. die Arena de Fiesta ihren Namen/ihre Thematisierung bekam. Edit: Falls du es nicht wusstest, such mal alte Bilder von RiverQuest. Besonders die Thematsisierung des Lifts sah damals auch ganz anders aus weil diese Seite der Attraktion eben zur Westenstadt passen sollte/musste.
  21. Bananenblatt hat auf stauti's Thema geantwortet in Fantasy
    Ich glaube es ging eher weniger um Streitigkeiten sondern um Verwechselungsgefahr bei den Besuchern. Auch wenn eine Achterbahn mit DER Thematisierung Interessant gewesen wäre und vermutlich keine Jugendfreigabe bekommen hätte. Die Raumpatroullie Orion war ja zum Zeitpunkt der Eröffnung auch schon wieder über 20 Jahre alt.
  22. Ich finde diese Kombination interessant. Wenn man sowas aus einem gewissen alter heraus macht dann kann man das mit "früher war alles besser" erklären. Herzlich Willkommen im Forum. Und ich denke der Nostalgie Bereich wird viel Lesestoff für dich haben.
  23. Was den Rückstau auf die Autobahn betrifft bringen dir beide alternativen nichts. Im Gegenteil, sie würden das Problem noch verschlimmer weil du weniger Strecke hast zwischen der Autobahnabfahrt und dem Platz an dem der Rückstau ensteht (Aufteilung zwischen China Parkplatz und Mystery Parkplatz). Die südliche Strecke könnte helfen gegen das Busproblem. Aber auch nur wenn die nicht nach Navi bzw. eigenem Wissen fahren.
  24. Was genau soll das bringen bzw wie genau stellst du dir diese verschiebung vor?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.