Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Frisbee

Verifiziert
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1.    G-Stealer1 hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: [Berlin] Residenz Theater
  2.    G-Stealer1 hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: [Berlin] Residenz Theater
  3.    G-Stealer1 hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: [Berlin] Residenz Theater
  4.    Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: [Fantasy] Phenie's Shakes & Pancakes
  5.    Mümpfchen hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: [Fantasy] Phenie's Shakes & Pancakes
  6.    Claudia K. hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: [Fantasy] Phenie's Shakes & Pancakes
  7.    Peddaaa hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: [Fantasy] Phenie's Shakes & Pancakes
  8. Ich schau im Urlaub auch nicht so genau auf die Kalorien. Trotzdem würde ich lieber nen Pfannkuchen mit Gemüse und Putenstreifen essen, also so eine triefende Kalorienbombe.
  9.    Crollercoaster hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: [Phantasialand] Vergünstigte Karten / Sonderaktionen
  10. Zwischenfrage: Wird die "Werbefrei Option" gut angenommen? Vielleicht hilft es, ein Banner zu schalten oder irgendwo auf die neue Möglichkeit aufmerksam zu machen.
  11. Ich denke, dass der Parkplatz mittelfristig bebaut wird, weil es die letzte Fläche ist, die dem Park gehört und bei der (zumindest teilweise) Baurecht besteht. Vermutlich wartet man jetzt ab, was bei der Erweiterung raus kommt um dann ein ganzheitliches Konzept darauf aufbauen zu können.
  12.    flaffstar hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: PhantaPark - DER Communitypark
  13. Frisbee hat auf Yanninator's Thema geantwortet in Berlin
    Das stimmt. Man hätte einfach eine Lizenz von einem bereits existierenden 4D Film einkaufen können. Eine Lizenz von einer erfolgreichen Produktion, bei der man bereits weis, dass sie bei Gästen gut ankommt.
  14.    Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: PhantaPark - DER Communitypark
  15. Die Diskussion um die Ladesäulen bringt nichts, denn die Parkplätze gehören nicht dem Park. @Weissnich : schreibe deine Idee gerne dem Betreiber der Parkplätze. Vielleicht kannst du ihn begeistern und er setzt die Idee um. Dem Eigentümer der Parkplätze dürfte die "Signalwirkung an die Grünen" herzlich egal sein - er betreibt lediglich einen Parkplatz. Die Grünen sind da nicht relevant. Und dann ist noch das Thema Investition: Elektroladesäulen brauchen rund 10 Jahre, nur um die eigenen Kosten zu decken. Mit viel Glück läuft es gut und es dauert nur 8 Jahre. Aber nach diesen Jahren hat der Betreiber keinen Cent verdient und hat 10 alte, abgeranzte Ladesäulen da stehen. Restwert: minimal. Nimmt er hingegen die 50.000 und packt sie in den MSCI World, dann hat er nach 10 Jahren (Entwicklung der letzten 10 Jahre angenommen), ca. 153.000 € auf dem Konto. Nun frage ich dich: Welche Variante ist attraktiver?
  16.    Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: [Fantasy] Phenie's Shakes & Pancakes
  17.    Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: [Berlin] Residenz Theater
  18. Frisbee hat auf Yanninator's Thema geantwortet in Berlin
    Schwieriges Thema. In Deutschland sind halt die Lohn-Nebenkosten extrem hoch. Steuern, Sozialversicherung... und im Ergebnis halt auch nicht besser. Viele hier im Forum haben ja Mack als Produzent vermutet. Was ja unterstreicht, dass die Qualität vergleichbar ist.
  19.    Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: [Berlin] Residenz Theater
  20. Die Statistik ist doch das beste Beispiel. Statt Zucker-Kalorien-Bergen die kein Mensch schafft, würde ich mich total freuen, wenn es eine "Low carb" Version der Pfannkuchen gäbe. Protein Pancake, mit Frischkäse, gegrillten Putenstreifen, Schnittlauch, etwas Salz und Pfeffer... ich würde das echt feiern. Also falls der Park hier mitliest.... ich verlinke mal das Rezept.
  21. Ich denke, darin liegt genau das Problem. Eine Ladesäule an einer öffentlichen Tankstelle wird am Tag X fach genutzt. Die Auslastung ist hoch - dann lohnt sich auch die Anfangsinvestition in 2-3 Jahren. Passt. Im Phantasialand würden diese Säulen nur übermäßig viel Aufwand erzeugen, Risiko darstellen, und Kapital binden. Warum sollte der Parkplatzbetreiber das tun? Zumal ja heute an jeder Tankstelle auch E-Ladestationen sind. Wer auf dem Heimweg nicht ganz voll ist, hält dort kurz, trinkt einen Kaffee und lädt den Akku. Sollte kein Problem sein. An den anderen 364 Tagen im Jahr klappt's ja auch. Ich selbst fahre übrigens auch elektrisch. Aber wie gesagt: viel lieber würde ich mit der Bahn ins Phantasialand fahren. Den Ausbau der öffentlichen Infrastruktur halte ich für deutlich sinnvoller.
  22.    Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Phantasialand (Planet Coaster2)
  23. Den Preis für Wallboxen - da darf man nicht den Preis nehmen, welchen die privaten Boxen in der eigenen Tiefgarage kosten - sondern es müssen zertifizierte Wallboxen für den Außenbetrieb sein, welche zudem geeicht und mit einem Abrechnungssystem vernetzt sein müssen. Annahme: 10 Boxen, 100 m Gesamtrasse zum nächsten Traffo, dynamisches Lastmanagement, keine große Trafostation nötig. Hardware insgesamt: 10.000–20.000 € Montage insgesamt: 5.000–10.000 € Verteilerschrank/Lastmanagement: 3.000–8.000 € Tiefbau 100 m: 10.000 € (Graben) + 2.000 € (Kabel/Material) + 2.000–5.000 € (Belag) = 14.000–17.000 € Markierung/Schilder: 1.000–3.000 € Gesamtpreis: 33.000 bis 63.000 Euro Laufende Kosten für 10 Ladepunkte hat ChatGPT mit rund 3.000–5.000 € pro Jahr berechnet, darin sind Zähler, Messstellen, Grundgebühr, Sichtprüfung, Abrechnungssystem, Platzpflege enthalten. Allerdings kein Personal, welches Buchhaltung erledigt oder irgendwie Support leistet. Lohnt sich das? Personen parken ihr Fahrzeug, der Akku ist halb leer und wird während des Tages voll geladen. Es wird also pro Ladestataion nur 1 Auto pro Tag halb geladen. Und das auch nur während der Monate, in denen der Park geöffnet ist. Endkundenpreis (brutto): 0,59 €/kWh ⇒ Nettoerlös = 0,59/1,19 ≈ 0,4958 €/kWh Einkauf Strom (netto): 0,25–0,31 €/kWh (USt ist vorsteuerabzugsfähig) Kartengebühr (PSP): Beispiel 1,7 % + 0,10 € je Transaktion. Bei 30 kWh/Session ⇒ Ticket brutto ≈ 17,70 €. PSP ≈ 0,30 € + 0,10 € = 0,40 € je Kartenzahlung. Bei 80 % Kartenzahlung ⇒ ~0,0107 €/kWh im Durchschnitt. Backend/Wartung/Prüfungen (netto): 3.000–5.000 €/a (Faustwert) Ergebnis (netto, vor AfA/Finanzierung/Ertragssteuern) Umsatz (netto): 90.000 kWh × 0,4958 € ≈ 44.622 € Stromkosten: 22.500–27.900 € PSP gesamt: 90.000 × 0,0107 € ≈ ~962 € Backend/Wartung: 3.000–5.000 € Gewinn pro Jahr bei 0,31 €/kWh Strom & 5.000 € Fixkosten: ~10.760 €/a im besten Fall. Bedeutet: im besten Fall, wenn wirklich jeden Tag alle Ladesäulen belegt sind und jeden Tag vollständig genutzt werden, dann würde sich das in 4-5 Jahren lohnen. Der beste Fall ist jedoch unwahrscheinlich. Personen, die mit 70% Akku Stand den Parkplatz erreichen und somit nur 30% laden, wären ebenso ein Problem, wie Elektro Fahrzeuge, die dort zwar parken aber gar nicht laden. Dann können Säulen auch defekt sein - sie sind immerhin Wind und Wetter ausgesetzt. Im besten Fall bleiben 10.760 Euro - realistisch sind wohl eher 7.000 €. Und abzüglich Gewerbesteuer (15%?) und abzüglich Körperschaftssteuer (15%) und abzüglich Soli 1% würden dann grob 5.006 € Überschuss pro Jahr bleiben. Es bräuchte also rund 10 Jahre, nur um die Anfangsinvestition wieder rein zu holen. Insgesamt also viel Aufwand, viel Risiko, viele Unbekannte Faktoren und somit vermutlich uninteressant für einen Parkplatz Betreiber, der auch ohne Wallbox prächtig verdient.
  24. @faulwurf Durch deinen Vorschlag verteilen sich die Besucher besser auf die Tage. Aber es würde tatsächlich die Besucher bestrafen, die den Vollpreis zahlen. Die bekommen dann garantiert einen überfüllten Park - und kommen nie wieder! Also eher nicht so gut. Ich fände es tatsächlich besser, die Maximalanzahl an Besuchern pro Tag stärker zu limitieren. Auf ein erträgliches Maß, so dass Wartezeiten bei maximal 30 Minuten liegen. Weniger Besucher, dafür höherer Eintrittspreis und eine dynamische Staffelung ähnlich wie bei Hotels oder Flugzeugen: Frühbucher: mit Rabatt damit der Park Planbarkeit hat und eine bestimmte Mindestmenge immer im Park ist. 14-Tage: hier ist die Buchung am teuersten. 1-3 Wochen im Voraus bucht, zahlt den höchsten Preis. Last-Minute: für ultra spontane Besucher gibt es spontan Tickets mit Rabatt. Wer ultra kurzfristig bucht, kann ein Schnäppchen machen, hat aber auch das Risiko, dass womöglich keine Tickets mehr verfügbar sind. Hotels und Airlines arbeiten ähnlich. Über Frühblüher wird die Grundauslastung sicher gestellt. Das Geld wird mit den Leuten verdient, die einen mittleren Zeithorizont haben. Und Restplätze werden kurzfristig zu günstigen Preisen auf den Markt geworfen um die gewünschte Auslastung zu erzielen.
  25.    Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Wintertraum Treffen?
  26. Ich finde, diese Pfannkuchen passen einfach nicht zum Zeitgeist. Jetzt, wo fast jeder ins Gym geht, trainiert, gesunde Ernährung im Mittelpunkt steht - da möchten diese Kalorien Bomben einfach nicht dazu passen. Wenn es eine Kalorien reduzierte Option gäbe, mit Protein Pancake und Zuckerfreier Glasur - dann schon eher. Gibt ja genug Zucker Alternativen wie z.B. Stefia oder Xylit. Aber selbst dann ist die Portionsgröße noch ein Manko.
  27. So lange die Besitzer sich mit den Parkplätzen eine goldene Nase für's Nichtstun verdienen, so lange werden Sie die Parkplätze behalten. Darin liegt ja schon seit Jahren das Problem. Aber du kannst die Betreiber der Parkplätze ja gerne von deiner Idee überzeugen: Solar Dächer und Ladestationen für Elektroautos, Abendbeleuchtung und gepflasterte Gehwege.
  28. Frisbee hat auf Yanninator's Thema geantwortet in Berlin
    Danke für deinen Bericht. Da wurde viel investiert und mit guter Intension dieses alte 4D Kino ins Jahr 2025 gebracht. Viele schöne Details - und dann scheitert es am wichtigsten Element: dem Film. Echt schade.
  29. Sinn von Bebauungsplänen und Bauauflagen ist, eben solche Fehler zu verhindern. Wenn dann doch die Keller der Nachbarn voll laufen, dann liegt die Schuld bei den Beamten, die sich verrechnet haben, als sie die Bebauungspläne und Auflagen definiert haben, bzw. den beauftragten Architekturbüros. Aber solche Fälle gibt es dutzendfach. Da werden Baugebiete in Überschwemmungsgebieten ausgewiesen. Wenn dann das Wasser kommt, werden die Betroffenen im Stich gelassen. Siehe Ahrtal. Die Anwohner dort warten heute noch auf die zugesagte Hilfe. Ich möchte aber nochmal zurück auf das Thema Mobilität: Infrasturkur ist Aufgabe des Staates. Wenn der Staat CO2 neutral werden möchte, wäre insbesondere für die Lokalpolitik in Brühl, die Anreise zum PHL ein Paradebeispiel. Die Erreichbarkeit des Parks mit dem ÖPNV verbessern, CO2 einsparen, dem eigenen Ziel näher kommen - der Staat trägt hier die Verantwortung.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.