9. November9. Nov Ach so, das weiß ich jetzt nicht. Hab den Stand von vor 2 Wochen noch.Vielleicht ist ja noch jemand heute im Park und kann dazu was schreiben.
9. November9. Nov Das ist ja meine Vermutung. Das die Buden, die am Wellenflieger standen, oben in die Arkaden kommen. Wir werden es ja am Freitag bestimmt sehen.
9. November9. Nov Am Wellenflieger stehen keine Buden mehr , da ist nur die Currywurstbude die anfang der Sasion erneuert wurde. Die Regie ist genau in der Mitte des Arkadenganges , da sind zwei grüne Türen. Eine Tür ist wohl ein VIP Raum der von Hr. Löffelhardt bei der Magischen Rose genutzt wurde, die andere ist die Tür zur Regie.
Mittwoch um 16:371 Tag Sieht sehr wertig aus - ohne Diskussion. Bekommt dadurch Bahnhofscharakter.Frage an die Spione: Ist da jede Nische möbliert oder gibt es da irgendwo eine provisorische Lücke für einen späteren Durchgang?Ich wundere mich schon länger wie sie die Obstwiese erschließen wollen, von der es ja schon lange heißt, dass sie vielleicht, eventuell, irgendwie bebaut werden soll und es deshalb dieses Provisorium der Pflanzenwand in Klugheim gibt.Ich dachte immer ein Zugang von Berlin aus mit einem Durchbruch im Arkardengang sei viel logischer, weil man dann nicht extra den Lenterbachweg queren muss. Wenn aber der Arkadengang jetzt komplett geschlossen wird, spräche es dagegen.Nicht, dass man in Brühl aus der Thematisierung eine zukünftige Wegführung ableiten könnte - bei River Quest warten einige heute noch auf eine Verlegung - aber man kann es ja mal versuchen :D
Mittwoch um 17:051 Tag Ich sag es dann hier auch noch einmal. Ein Bahnhof, bei dem ein Mikroskop, Sextant, Abakus, und eine Waage im Regal stehen, ist eher ungewöhnlich. Diese Dekoelemente sieht man auf älteren Bildern sehr gut. Ist eher mehr Uni statt Bahnhof. Bearbeitet Mittwoch um 17:061 Tag von Parker (Bearbeitungshistorie anzeigen)
vor 2 Stunden2 h Alles jut. Ich habe auch noch nie einen offenen Arkadengang in einer Uni gesehen, wo draußen Bücher und Messinstrumente den freien Elementen ausgesetzt sind ... aber das ist für mich auch zweitranging.Am Ende ist es "Deko". Ging mir weniger um die Deutungshoheit darüber, was die Deko darstellen soll, sondern mehr darum zu eruieren, ob man weitere zukünftige, globalere Veränderungen (z.B. Wegführung, Flächenerschließung) daraus ableiten könnte. So wie wir es bei der River Quest Umthematisierung, beim Rookburgh-Bau, bei der Afrika-Modernisierung und beim jüngsten mexikanischen Brückenausbau getan haben.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.