Zum Inhalt springen

Noctew

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    419
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Beiträge erstellt von Noctew

  1. Am 6.7.2021 um 20:19 schrieb schienenschluss:

    Und auch noch wichtig: Man bekommt Rabatt mit der Jahreskarte!

     

    Oha, diesmal kein "Ja aber dieses Hotel / Restaurant / Laden gab es noch gar nicht als wir noch Clubkarten verkauft haben, daher kein Rabatt!"? Gut.

  2. Kurz von mir: Artistik bewährt gut, Story schwach. Joelle hatte wohl frei - schade.

     

    Wenn ich das mal mit der aktuellen Produktion "The Show Must Go On" im Europapark vergleiche, verliert Nobis doch recht deutlich trotz der hochkarätigen Artisten und Livemusik, da es einfach zu überladen wirkt. Vielleicht würde es den PHL-Produktionen auch gut tun, wieder ein "richtiges" Showballett zu haben, dann wären aufwändigere Choreographien möglich und man hätte Artistik, Gesang und Tanz als gleichberechtigte Komponenten der Show.

  3. vor einer Stunde schrieb Fantastix:

    Von der Kirmes kenne ich so Attraktionen wie die Krake oder die Raupe, die ja nicht viel Platz brauchen und auch eher gemischtes Publikum anziehen - wäre so etwas nicht was?

     

    Na ja, der Europapark hat ja bewiesen, dass man auch aus einem alten Kirmesfahrgeschäft eine tolle Attraktion machen kann (Kolumbusjolle). Vielleicht kriegt man ja noch was in den Bereich zwischen Papagei und Bienchenjagd gequetscht.

     

    Was ist eigentlich derzeit im zweiten Turm von Wuze-Town, da wo früher das Trampolin war?

  4. vor 4 Minuten schrieb laura:

    Mir fällt zwar kein Grund dafür ein, warum das so sein sollte, aber es scheint tatsächlich so zu sein. Auf jeden Fall braucht es ja kein großer Unterschied sein, damit es sich in den Wartezeiten niederschlägt.

     

    Hm. Müsste man mal genauer ein Auge drauf werfen. Die Kunst ist ja, den Zug genau so schnell abgefertigt zu haben, dass er sofort losgeschickt werden kann und dann jeden Blockbereich genau in dem Moment erreicht, in dem der vorige Zug ihn freigemacht hat. Dann erreicht man die maximale Kapazität. Langsamer schadet, schneller nützt nichts mehr.

     

    Das Phantasialand gehört eigentlich auch zu den Parks, die für extrem gute Operations gelobt werden - und das nicht nur im Vergleich mit den Parks einer bestimmten Gruppe, die gerne mal auf Einzugbetrieb runtergehen wenn sie nicht genügend Quickpässe verkauft haben.

  5. War heute mal wieder im Park - letzten Tag vor den Sommerferien ausnutzen. Leider nicht bedacht: Zeugnisausgabe ist Vormittags - Nachmittags war's also bereits gut voll, wenn auch bei weitem nicht so überfüllt wie an den letzten Wochenende.

     

    Abstand Null in den Warteschlangen. Die Schülergruppen zerfließen zu einer Wolke mit 2 Metern Radius um die Markierungen, die im Abstand von 2 Metern aufgebracht sind. War mir aber endlich auch egal - doppelt geimpft. :)Sonst hätte ich wohl nen Kommentar gebracht, dass  hier im Gegensatz zur Schule Abstandsregeln gelten - ich weiß, gemein.

     

    Bizarr meiner Meinung nach die Situation im Tartüff. Durchsage "Bitte 3 Meter Abstand halten". Wer die Queue kennt: die Abstände zwischen den Punkten sind nur mit viel gutem Willen 2 Meter, und selbst die wurden konsequent ignoriert. Bei einer Warteschlange, die vom Operator komplett einsehbar ist. Tja. Im Hotel selbst hat es sich an den zu erwartenden Stellen (Geschirrtunnel, bewegte Treppe) auch abstandslos gestaut.

     

    So gut man alles bei einigen Attraktionen (Winjas) organsiert hat, so schlecht ist es in anderen.

  6. vor 11 Stunden schrieb Phl:

    5 Minuten Wartezeit hatte ich bei der Rikscha noch nie höchstens 5 Minuten Fahrzeit 😂😂😂

     

    Vor zwei Wochen habe die die GR seit bestimmt 10 Jahren das erste mal nicht walk-on erlebt. Voll sah der Wartebereich zwar aus, war es aber nicht da irgendjemand angefangen hatte, die Wegführung zu ignorieren und geradeaus durch den Zickzack zu dackeln und alle das dann nachgemacht haben. Da sollte man vielleicht darauf achten, dass dort wo sie sein sollten auch Absperrungen sind, sonst passt das mit den Abstandsmarkierungen nicht so ganz.

     

    Die "weniger als 50%" nehme ich dem Social Media Team allerdings nicht ab. Höherer Aufwand bei der Abfertigung...wo denn? Taron wird voll besetzt, F.L.Y. wird voll besetzt, Quickpässe fallen weg, die sonst Kapazitäten binden. Temple of the Crazy Bats hat ohne VR eine unerwartete massive Kapazitätssteigerung erhalten :)- allenfalls Chiapas, oder?

  7. Am 30.6.2021 um 13:17 schrieb breakdancer:

    Ich bin auch einige Male im Herbst ins Phantasialand gefahren. Dort waren die Warteschlangen immer deutlich kürzer. Hauptsaison ist einfach immer voll 😉

     

    Ich denk' mal für die Fans ist das Hauptproblem, das sowohl die "Vorsaison" ausgefallen ist - wir sind direkt bei Kaiserwetter gestartet - als auch die Quickpässe wegfallen. D.h. weder hatte man die Gelegenheit, seine Besuche zu Zeiten zu erledigen, an denen es nicht voll war, noch kann man das Hauptsaison-Notprogramm fahren (das sah bei mir vor Corona so aus: Colorado, Mandschu oder Taverne, BM mit Quickpass, Show, Winjas mit QP, Show, Chiapas mit QP, Mystery Castle und ab nach Hause).

  8. Vielleicht müssen wir uns langsam daran gewöhnen, dass die Infektionen und damit die Inzidenzen an Bedeutung verlieren.

     

    Die vierte Welle wird uns voraussichtlich im Herbst treffen, und sie wird nicht zu verhindern sein. Es wird mehr Infektionen geben, auch unter Geimpften, weil bei den Virusvarianten zwar ein seht guter Schutz vor schweren Verläufen da ist, aber kein perfekter Schutz gegen Infektion. Es wird von der Wissenschaft auch vermutet, dass die Impfungen gut davor schützen. Superspreader zu werden - schon mal gut für sichere Indoor-Aktivitäten.

     

    Ja, dann kriegen wir halt alle Corona. Solange die dann dank der Impfung auch bei allen Erwachsenen zu leicht verläuft wie bei fast allen Kindern - na dann ist es halt so. Jede Infektion boostet dann auch wieder das Immunsystem und macht die nächste Infektion unwahrscheinlicher. Ich vertraue Aussagen von Christian Drosten nach denen auch bei weiteren Mutationen ein kompletter Immunescape, gegen den die Impfung oder eine vorangegangene Infektion überhaupt nicht mehr helfen, sehr unwahrscheinlich ist.

     

    Ich hätte mir damit noch mehr Zeit gelassen, aber die ungewaschenen Massen und die dem-Volk-aufs-Maul-Schauer haben gesprochen: maximale Öffnungen bevor die Impfungen durch sind. Es wird die nächsten 2-3 Monate also noch mal riskanter und dann ist jeder über 12 geimpft, der es will.

  9. vor 4 Stunden schrieb Ena:

    Wie jetzt, Jahreskartenverkauf dann nur noch zum 01.01. eines Jahres möglich oder hab ich das falsch verstanden?

     

    Ich verstehe das so: Gültigkeit pro Kalenderjahr. Kaufen könntest du natürlich auch im April. Solange es noch eine Winterpause gibt, macht allerdings die Saisonkarte (April bis Januar) mehr Sinn.

     

    Der Unterschied wäre: man könnte nicht z.B. Mitte April eine Clubkarte kaufen, ein volles Jahr lang nutzen, die nächste Saisoneröffnung mitnehmen und dann erst beim nächsten Besuch, eine Karte von Juni bis Juni kaufen. Im Laufe der Zeit verschiebt sich dann das Gültigkeitsdatum immer weiter, so dass dem Park dann nach einigen Jahren eine komplette Jahreskarte entgangen ist.

     

    Wenn man sowieso mehrmals im Monat im Park ist, ist es eh egal. Es gibt aber auch Clubkartenbesitzer (mich), die viellecht drei- oder viermal im Sommer und dreimal im Winter da sind - da hat's dann keinen Preisvorteil mehr, aber man ist unabhängig von Rabattaktionen und hat seine 10% und Quickpässe. Ich habe die Karte immer auslaufen lassen und beim nächsten Besuch eine neue geholt.

     

  10. vor 1 Stunde schrieb migo315:

    Imho dürfte ein Park nur soviel reinlassen, dass zumindest rein rechnerisch der großteil aller Attraktionen auch gefahren werden kann.

     

    Nachtrag: Dadurch ggfs. höhere Ticketpreise sind auch völlig in Ordnung.

     

    Tja, und dann protestieren viele, wenn ein Park flexible Eintrittspreise macht (PHL) oder einen Hochsaisonzuschlag verlangt (EP, 5€). Weil ja vele, meist wegen schulpflichtiger Kinder oder unflexibler Arbeitgeber, nicht unter der Woche oder außerhalb der Ferien können und sich bestraft fühlen.

     

    Also einfach pauschal alle Preise hoch? Klar, dann kommen weniger Besucher - sozial ist das nicht.

     

    Sympathischer ist mir da das Konzept "Virtual Line"/"Fast Pass+", also sich an jeweils einer Attraktion virtuell anstellen können während man an einer anderen Attraktion physisch wartet oder zu Mittag isst. Das erhöht zwar nicht die Gesamtkapazität, aber wenn man dann noch einbaut "jede Attraktion nur einmal am Tag mit Fastpass", ist es bei Taron/F.L.Y. schon einmal ein Stück fairer.

     

     

  11. vor 20 Stunden schrieb Wintersun:

    Bei anderen Attraktionen wie Talocan wird ja auch ein Sitzplatz freigelassen, wenn du also nach ganz links gegangen bist, der Platz neben dir frei und dann 2 weitere (oder eine) Personen sich dazugesellen, dürfte es eig. auch klappen

     

    Hängt aber auch vom Operator ab. Erinnere mich da an einen bei Arthur im EP (ebenfalls 4 Sitze / Reihe wie BM). Ein Single-Rider wurde ganz nach links geschickt, ich als zweiter Single Rider bekam gesagt "bitte einen Platz Abstand lassen!". Setzte mich dann ganz rechts hin, und der Operator leicht unfreundlich "So viel Abstand muss auch nicht sein!". Hab ihn dann nur angeschaut und gedacht "Okay, ich einen weiter links und der dritte hängt sich dann außen dran oder was?"

  12. vor 7 Minuten schrieb Joker:

    Andererseits frage ich mich, ob man in Brühl überhaupt noch in der Lage wäre einen Darkride mit vielen Animatronics zu betreiben. Weder der Chiapas Trommler, noch der Roboter bei Fly (den Vogel, die nie funktioniert hat, lassen wir mal weg) funktionieren zuverlässig. Wird ja einen Grund haben, warum man sich immer weiter von Animatronics verabschiedet hat.

    Da ein Animatronic nicht sicherheitsrelevant ist, kann man die Wartung aber problemlos extern vergeben.

  13. vor 3 Stunden schrieb TOTNHFan:

    Der kommt so oder so...

     

    Ich denke nicht. Selbst wenn Delta jetzt richtig Fahrt aufnehmen sollte, ist es August oder September bis die Inzidenzen wieder auf besorgniserregendes Niveau gestiegen sind. Bis dahin hatte jeder "ein Impfangebot", wie es so schlön heißt. Für die 20% Impfverweigerer (selbst schuld) und Kinder unter 12 (1% chance auf schweren Verlauf, 0,000x% Mortalität) wird kein Politiker nochmal die Wirtschaft runterfahren.

    Wir sind dann raus aus der Pandemie und in der endemischen Phase: jeder der nicht geimpft wird, wird sich irgendwann einmal infizieren, aber es gibt keine explosionsartige Verbreitung mehr. In ein paar Jahren wird CoViD-19 praktisch nur noch eine Erkältung sein, mit sehr seltenem schweren Verlauf, weil fast jeder es, meist als Kind, gehabt haben wird bevor er überhaupt in eine Risikogruppe kommt.

     

    vor einer Stunde schrieb breakdancer:

    Das Bild in diesem Thread sieht ja alarmierend aus. Ist das Phantasialand zu Pandemiezeiten viel zu voll?

     

    Nach dem, was ich heute so gesehen habe, gibt es praktisch keine Einschränkung der Besucherzahl mehr. Der Park ist voll wie an einem ganz normalen Sommersonntag vor den Ferien. 70 Minuten bei F.L.Y., 80 bei Taron und 100 bei RQ sprechen für sich.

     

    Auf dem Bild sieht man links auch schön die Eigenverantwortung. Wie war das mit Maske, wo die 1,5 Meter nicht eingehalten werden können?

     

    By the way ist mit in Crazy Bats aufgefallen, dass die Ansage zu 3 (!) Metern Abstand aufgerufen hat...frage mich, ob das Auflage ist oder die übliche Eskalation wie bei Tempolimits (wenn du willst, dass höchstens 100 gefahren werden, schreibe 70 vor)?

  14. vor 8 Stunden schrieb cephista:

    Die neue Szene ist auch top!

     

    Ja, da können die Boys auch mal zeigen was sie so drauf haben, das war in der weggefallenen Szene nicht so anspruchsvoll.

     

    Spoiler

    DIe Basketball-Szene ist raus, dafür wurde zwischen "I will survive" und "Sweet Dreams" eine Bullying-Szene mit Opfer Alexey als Nerd und drei weiteren männlichen Eisläufern zu "Bad" von Michael Jackson eingefügt.

     

    vor 8 Stunden schrieb cephista:

    Möchte an der Stelle auch erwähnen, dass die Organisation des Einlasses der Platzverteilung und des Auslasses extrem gut und flüssig ist. Würde es in allen Bereiche so laufen (grundsätlich, nicht PHL bezogen) hätten wir schon lange kein Corona mehr.

     

    Das läuft dieses Jahr wirklich super. An der Tür werden Karte/Clubausweis und ein Platzkärtchen gescannt, Damit geht man dann mit viel Abstand (!) rein und gibt das Kärtchen bei einem weiteren Mitarbeiter ab, der and der Reihe steht, die gerade besetzt wird, wieder ab. So kann auf jeden Fall nachvollzogen werden, wer wo saß. Sitzabstand ist eine Reihe nach vorne und hinten und ein freier Platz zwischen Gruppen.

    Im EP wird mehr Abstand gelassen, dafür aber auch der Sitzplatz nicht für gezieltes Kontakttracing erfasst. Stellt sich heraus, dass jemand infiziertes im Park war, geht im EP halt eine Mail an über 20.000 Gäste raus,.

     

    Auf die Masken wird geachtet. Es wurden meherere Personen angesprochen, die die Maske kurz abgenommen hatten oder nicht richtig trugen. Eine Gruppe mehrfach, da wurde der Mitarbeiter dann schon richtig deutlich.

  15. Am 16.6.2021 um 19:32 schrieb UP87:

    Bei weitem nicht in allen Freizeitparks der Welt. Und in den USA geht die Maskenpflicht jetzt auch wieder deutlich zurück und in vielen Parks (auch Disney und Universal) wird auch kein Abstand mehr verlangt.

     

    Die USA sind ja auch schon da angekommen, dass jeder der geimpft werden will, eine Möglichkeit dazu hatte. Man verschenkt ja schon übrige Impfstoffe. Und in einem so indivdialistisch geprägten Land ist es halt nicht zu vermitteln, noch länger Rücksicht auf verbliebene Ungeimpfte zu nehmen.

  16. Am 2.6.2021 um 21:34 schrieb Bahnschalker:

    Wir haben 3 Hansapark-Saisonkarten (keine Jahreskarten) gekauft. [..] Preislich übrigens kein Vorteil, obwohl weniger Tage in der Saison und keine Partnerrabatte (die aber zuvor auch nicht der Brüller waren).

     

    Hansapark-Saisonkarten kosten im Vorverkauf 85 Euro (letztes Jahr 75 Euro gültig für 2 Saisons). Die Einzelkarte 42 Euro; Parken 5 Euro (in der Saisonkarte enthalten). Du beschwerst dich doch jetzt nicht ernsthaft über den Preis einer Saisonkarte, die sich schon ab dem zweiten Besuchstag lohnt?

  17. vor 3 Stunden schrieb Bananenblatt:

    Was man nebenbei noch erfahren kann:

     

     

    Ich frag mich welche "Fahrbahn" hier gemeint ist. Und was nach dieser halben Stunde passiert ist. Und was davor war.

     

    Und dann bebildert mit F.L.Y. im overbanked turn. OMG, was ist wenn die Bahn in der Position hängen bleibt???

  18. vor 9 Stunden schrieb faulwurf:

    Ich habe da ehrlich gesagt wenig Hoffnung auf einen angenehm leeren Park. Das PHL ist ja kein Modellprojekt oder Ähnliches. Wieso sollte es dann besonders begrenzte Besucherzahlen geben am ersten Wochenende?

     

    Es macht schon Sinn, an den ersten Tagen die Besucherzahl zu beschränken. Presse wird da sein zur Wiedereröffnung; die üblichen Verdächtigen (Vivi, Ben, Moritz, Nathalie etc.) von der Youtube-Fraktion sicher auch. Will man da Bilder eines (optisch) total überfüllten Parks zeigen?

  19. vor 23 Minuten schrieb Pinky82:

    Selbst jetzt bei der Öffnung am dritten Tag im EP wurden keine Reihen frei gelassen. Es wurden sogar versch. fremde Haushalte miteinander vermischt um einzelne Plätze aufzufüllen 🙈 und das schimpft sich dann "Modellprojekt" 😇 war doch etwas verwundert. Spart aber natürlich unheimlich Zeit!

     

    Solange man einander nicht auf dem Schoß sitzt (Wildwasserbahn, Bobbahn) ist das mit Maske doch absolut in Ordnung. Da wo's nebeneinander allzu eng wird (Piraten in Batavia, Voletarium) wird ja auch weiterhin Abstand gelassen.

  20. Am 14.4.2021 um 13:46 schrieb Bananenblatt:

    Das wäre mir neu. Das hatte ich nur hier mal als "Was wäre wenn" (Joelle Löffelhardt den Park nicht haben will/kann/darf) Option gelesen.

     

    Ich sag mal so...das würde das Problem lösen, dass die beiden Kinder von Jürgen Mack so langsam auch einen Posten im Familienimperium brauchen. Einmal Geschäftsführer PhantaMACK GmbH, einmal Geschäftsführer MACKTamBaoBergh Hotel GmbH und das Problem wäre gelöst. ;)

  21. vor 44 Minuten schrieb UP87:

    Ich habe von multimueller auf onride.de gelernt, dass wir aktuell eine Herdenimmunität haben, denn die Zahlen gehen runter. Wir haben uns diese Herdenimmunität aber mit dem Lockdown erkauft und können sie daher genau so schnell wieder verlieren.

     

    Das passt so nicht. Per Definition hat man Herdenimmunität dann erreicht, wenn sich eine Krankheit komplett ohne Maßnahmen nicht weiter verbreitet. 

     

    Das Beunruhigende ist, dass die Wissenschaft derzeit nicht sicher ist, warum die Infektionszahlen so weit heruntergegangen sind. Es ist irgendwie eine Kombination aus Impfungen, weniger Heizen (Heizen trocknet die Luft aus und hält Aerosole länger in der Schwebe), mehr Lüften, UV, mehr Aktivität im Freien, Testen und Verhaltensänderungen. Wenn man nicht weiß, wie groß welcher Faktor ist, muss man ganz vorsichtig sein, welche Maßnahmen man lockert. Insbesondere der Punkt Verhaltensänderungen kann einem auf die Füße fallen, wenn alle jetzt glauben "hurraa, Inzidenzen sind unten, Pandemie ist vorbei, jetzt kann ich ja wieder..."

    vor 1 Minute schrieb migo315:

    Gibt es nicht auch eine falsch-positive Rate bei den offiziellen Schnelltests? Und ist diese nicht sogar relativ hoch? Ernste Frage, hab das mal aufgeschnappt aber keine konkrete Quelle.

     

    Nein, sie ist recht niedrig, etwa 2%. Die Zahl der falsch positiven Tests ist allerdings höher als die Zahl der falsch negativen Tests - einfach weil viel mehr Nichtinfizierte als Infizierte getestet werden.

     

    Ich weiß jetzt nicht, wie das Phantasialand es handhabt, aber der Europapark erlaubt ein kurzfristiges Storno wenn ein Gast positiv getestet wird. Oder je nachdem reicht die Zeit ja noch für eine PCR-Schnelltest-Freitestung.

  22. vor 40 Minuten schrieb Tommy:

    Im Heide-Park entfällt ab sofort die Testpflicht:
    Es wird allerdings dazu aufgerufen, sich dennoch testen zu lassen.

     

    Freiwilligkeit ist so eine Sache. Ich war heute im Zoo; zweiter Tag seit Aufhebung der behördlich angeordneten Test- und Maskenpflicht; überall Schilder "bitte trotzdem Maske tragen"...nach einer halben Stunde war ich es als einziger (!) Maskenträger dann auch leid und hab sie abgesetzt. Fairerweise konnte man wirklich überall genug Abstand halten, nur die herumtollenden Kleinkinder sind halt immer Faktoren, die man nicht unter Kontrolle hat.

     

    vor 28 Minuten schrieb Tommy:

    In NRW wird es das bestimmt nicht geben :D 

     

    Ach, unser Karl-Josef Gesundheitsmuckel ist doch immer für eine Überraschung gut. Nach seinen Lanzsprüchen (oder war's Maischberger?) von wegen "Ach wissense, drei Viertel der Bevölkerung haben irgend eine Priorität. Da lasse ich es gleich ganz sein mit der Priorisierung!" traue ich ihm alles und nichts zu. "Ach wissense, vierzig Prozent der Infizierten finden wir so sowieso nicht. Da lasse ich es gleich ganz..."

    vor 9 Minuten schrieb Volker:

    Und am Donnerstag öffnet rulantica wieder. Somit zigtausend indoor ohne Maske. Das finde ich allerdings echt spannend.

     

    Wenn sie's diesmal mit den Abständen auf den Wegen hinkriegen und nicht wieder Großfamilien/-gruppen die volle Wegbreite trotz markiertem Rechtsverkehr ausnutzen, passt das schon. 15 Meter (geschätzt) Deckenhöhe und ständige Belüftung ist fast wie draußen.

  23. §15 (3) 4.: "wenn auch für das Land die Inzidenzstufe 2 gilt, der Betrieb von Freizeitparks und ähnlichen Einrichtungen sowie von Spielbanken für Besucherinnen und Besucher mit Negativ-testnachweis unter Einhaltung der Vorschriften zum Mindestabstand, wobei die Anzahl von gleichzeitig anwesenden Besucherinnen und Besuchern in geschlossenen Räumlichkeiten eine Person pro zwanzig Quadratmeter der für sie geöffneten Fläche nicht übersteigen darf"

×
×
  • Neu erstellen...