Zum Inhalt springen

Noctew

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    419
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Beiträge erstellt von Noctew

  1. Schön ist es nicht, aber es ist halt das, was vorhanden ist. Man müsste ja auch erst einmal Leuchten finden, die zu den vorhandenen passen, wenn man da etwas vernünftig thematisiertes dauerhaft hinmachen will (unter der Annahme, dass das sinnvoll is aus a) Unfallverhütungsgründen oder b) Erleichterung des Abstandhaltens).

  2. Am 28.7.2020 um 21:46 schrieb Joker:

    Ich hoffe, dass ein paar Leute aus Brühl mal vorbeischauen. Können sich direkt Snorri Touren zusätzlich ansehen und eine Bahn kreieren, die die Kompaktheit von Snorri und die Detailverliebtheit von Batavia kombiniert.

     

    Neu in 2021 in den Überresten der Silbermine-Halle: Phenie Touren. :)

     

    Nein im Ernst: der Ride ist super gut gelungen. Modern aber nicht Technik um der Technik willen. Zwei Szenen werden durch Screens nach hinten erweitert um den Raum noch größer wirken zu lassen, Einsatz von projection mapping (siehe Tiempo de Fuego) an einigen Stellen wo es Sinn macht. Düfte, versprühter Nebel (Wasser, keine Nebelmaschine), aber vor allem Themingobjekte, Bauten und Animatronics. Im Vergleich dazu sehen Geister Rikscha und Hollywood Tour ganz, ganz alt aus.

  3. vor 55 Minuten schrieb Olli:

     

    Ich weiß nicht, wie Du aus der Aussage "mehr als in den letzten 15 Jahren zusammen" zu diesem Schluss kommst.  Der Wert ist genauso unbekannt wie vorher und kann praktisch überall liegen.  

     

     

     

    Er wird schon nicht bei Null gelegen haben. Dem PHL wird ja immer vorgeworfen, zu nachlässig mit störenden Besuchern zu sein, aber ich würde doch davon ausgehen, dass zumindest bei Vandalismus die Regelstrafe auch bisher Parkverweis gewesen ist. Ein Faktor 90 (15 Jahre mal 12 Monate durch 2 Monate seit Wiedereröffnung) ist nicht wenig, selbst wenn's bisher vielleicht nur ein Verweis im Monat war wären das jetzt 3 am Tag.

  4. Info aus dem "bleibt neugierig"-Podcast: es wurden in den letzten zwei Monaten mehr Parkverweise ausgesprochen als vermutlich in den letzten 15 Jahren zusammen. Man kümmert sich also anscheinend um Troublemaker, wenn man sie erwischt. Dabei haben die Mitarbeiter einen Ermessensspielraum - also nachmittags noch erst auf Ansprache in den Untiefen der Tasche nach einer Maske kramen müssen und noch dem MA dumm kommen geht dann nicht mehr als "Versehen" durch.

  5. vor 5 Minuten schrieb TOTNHFan:

    Der Eingangsbereich ist im Sommer wenn man von der grellen Sonne herein kommt aber wirklich sehr dunkel. Besonders die erste Ecke hinter dem Eingang vor den Schaufenstern. Ich mache mir da zugegeben oft per Handy die Taschenlampe an.

    Da war so etwas fast abzusehen irgendwann. :ph34r:

     

    Es hatte mich schon gefreut, dass am ersten "Corona-Wochenende" an der Stelle das Licht an war - meine Annahme war, dass das zur besseren SIchtbarkeit der Markierungen so gemacht wurde und bleiben sollte. Leider ist es inzwischen wieder aus, und man läuft wie früher Gefahr, in jemand oder etwas hineinzulaufen.

     

    Ich bin aber unsicher, ob hier wirklich der Park für die Verletzung und Folgeschäden haftbar gemacht werden sollte, oder ob umknicken nicht einfach allgemeines Lebensrisiko ist. So furchtbar rutschig ist der Boden dort auch nicht wenn er feucht ist.

  6. vor 11 Stunden schrieb Bassickx:

    Meiner Meinung nach genießt die Halle Bestandsschutz.

    Würde man diese platt machen, bekommt man glaube ich für diese Fläche keine neue Zulassung einer Attraktion, da zu nah un den Wohnhäusern.

     

    Allerdings wissen wir auch, dass das PHL kein Problem damit hat, im Zweifel eine Attraktion einfach zu verbuddeln. :) Wäre ich der Parkmanager und hätte ordentlich Budget, dann würde ich die Halle wegmachen, dann im Tiefgeschoss einen modernen trackless Darkride, bauen. Darüber ein kombiniertes Theater/Kino - lässt sich dann vielleicht auch optisch unauffälliger realisieren als die derzeitige Halle. Dort könnten dann Shows stattfinden und vormittags/zwischen den Shows  3D-Kino. Mit zusätzlichem Eingang von der Straße aus kann das Kino dann abends von den Hotelgästen/Öffentlichkeit genutzt werden.

     

    Damit kann dann das Berlin-Kino für eine anderweitige Attraktion genutzt werden. Das Silverado könnte weg und an der Stelle - auf der akustisch unkritischen Seite des Parks - eine zweite Afrika-Attraktion enstehen. Vielleicht ein powered Family coaster wie Arthur mit Safari-Thema?

  7. vor 1 Stunde schrieb MatMiller:

    Was an den Konzepten immer etwas irritierend ist (wie generell bei den Corona Maßnahmen), daß sie doch ziemlich unterschiedlich gehandhabt werden!

     

    Teilweise Unterschiede der Vorgaben der Bundesländer, teilweise sicher Vorgaben der Kette, zu denen sie gehören (Movie Park = Parques Reunidos, Fort Fun = Looping Group).

     

    Globale Konzepte sind sowieso immer spaßig; die Firma, in der ich arbeite, arbeitet nach Corona-Vorgaben aus einem Staat mit aktueller 7-Tages-Inzidenz von 51 - die Stadt in der unsere Filiale ist hat 5,3. Na ja, besser so als andersherum.

  8. Mal ein bisschen was anderes...ich war gestern im Hansa-Park. Das dort verfolgte Konzept ist anscheinend, den Gast so lange wie möglich im Freien zu halten (Aerosole!). D.h. es wird nur der Außenbereich der Warteschlangen genutzt und die Gäste gruppenweise in den Indoor-Bereich gelassen, wo sie dann direkt zur Bahn durchlaufen. Der hierfür zuständige Mitarbeiter kontrolliert dabei auch regelmäßig die Warteschlangen auf EInhaltung der Maskenpflicht soweit möglich ohne sich allzu weit von seiner Position zu entfernen. Indoor-Shows gibt es derzeit überhaupt keine. Wäre vielleicht etwas,  was man bei den Bahnen mit teilweiser Indoor-Queue (Winjas, Space Temple Bats, Colorado, BM, MC) übernehmen könnte. Bei Tartüff, FJP, MaC stünde dem im Wege, dass draußen einfach nicht ansatzweise genug Platz wäre.

     

    Bewertung der Corona-Maßnahmen dort

     

    + Extrem viele Desinfektionsspender

    + Gute Kontrolle der Maskenpflicht

    + Keine Überfüllung

    0 Queues sind zwar "aufgelockert", aber Abstände werden größtenteils nicht streng eingehalten. Da keine Indoor-Queues und Kontrolle der Maskenpflicht, nicht so schlimm

  9. vor 11 Stunden schrieb MatMiller:

    Bei Taron hab ich tatsächlich aber auch niemand gesehen, wodurch man auch den einen oder anderen Raucher in der Queue gesehen hat neben den üblichen Maskenverweigerern.

     

    Gerade bei Taron ist zumindest die Queueerweiterung an der "grünen Wand" für einen strtegisch platzierten Mitarbeiter gut einsehbar. Der Rest der Queue wird natürlich schwierig...

  10. vor einer Stunde schrieb Sebi581:

    Ich bezog mich in meinem Beitrag ja darauf, dass in den Sommerferien (sprich Hauptsaison) auch rabattiert wird. Und es eben anscheinend nicht nur um traditionell besuchsschwache Tage und entsprechende Steuerung des Besucheraufkommens geht.

     

    WIe gesagt: 2019 gab es pünktlich zu den Sommerferien FerienFun x2. Das war noch mehr Rabatt mit Gießkannenprinzip. Aktuell wird wenigstens zwischen Mo/Fr, Sa/So und Di, Mi, Do unterschieden.

  11. Am 19.6.2020 um 11:16 schrieb Sebi581:

    Es werden inzwischen immer mehr Tage in den Sommerferien rabattiert, heißt wohl, dass man nicht damit rechnet, die Kapazität mittels Normalpreistickets auszuschöpfen (was ich doch etwas verwunderlich finde).

    Außerdem eventuell ein Hinweis darauf, dass mit einer zeitnahen RB-Eröffnung nicht zu rechnen ist?

     

    Da muss man aber mal sagen: tagesspezifische Rabatte sind so unendlich sinnvoller als die bisherigen 2-für-1-Aktionen, bei denen es in den Sommerferien, in denen es eh schon pickepackevoll ist, auch noch ein zweites Ticket dazu gibt, das dann nicht etwa nur in der Nebensaison, sondern nur in der Hauptsaison gilt. Mit der aktuellen Rabattaktion wird incentiviert, die vollen Wochenende zu meiden und im Idealfall in der Nebensaison zu kommen. Dort enspricht der Rabatt beinahe der alten 2-für-1-Aktion.

  12. vor 9 Minuten schrieb breakdancer:

    Wenn ich das Thema so verfolge, dann sind die Wartezeiten generell gar nicht länger als sonst in der Hauptsaison?

     

    Anscheinend nicht, es gibt ja auch kaum noch Einschränkungen. Die meisten Attraktionen laufen mit annähernd voller Kapazität.  Es sieht halt nur schlimm aus, weil überall volle Erweiterungs-Anstellbereiche sind.

     

    Warum's trotzdem nicht schön ist: kein Single Rider, kein Quick Pass. Wenn man als Jahreskartenbesitzer normalerweise seine 3 Schnelleintritte für Chiapas, River Quest und Black Mamba verfeuert, dann sind das aktuell 4 zusätzliche Anstehstunden. :(

  13. vor 6 Stunden schrieb LuPi:

    Man kann dich eine Trennwand einsetzen. Einfachstes Plastik hilft oder ein bauhaun

     so ist es doch sehr oft bei solchen Situationen 

     

    Das ist jetzt ein Konzeptunterschied zwischen PHL und Parks wie EP/Efteling: die Corona-Maßnahmen sollen möglichst unauffällig sein, weil der Park viel von seinem Theming lebt. Daher eher Punkte statt bunte Linien, eher Striche auf dem Boden statt Absperrbänder und eher Absperrbänder statt Plexiglaszäune.

     

    Außerdem war der Durchgang schon vor der Queuelineverlängerung zu um ein Durcheinander an der T-Kreuzung zu vermeiden.

  14. vor 18 Stunden schrieb MatMiller:

    Das überrascht mich zumal wir am Samstag noch Markierungen im Durchgang zwischen Silverado und Chiapas gesehen haben, den man ja am Silverado schließen kann.

     

    Ich vermute mal stark, dass der Durchgang dringend als Entlastung für den Arkadengang benötigt wird, sonst hast du bei vollem Park einen wunderbaren Dauerstau bei Churros/Wartezeitentafel. Ausweichen über Afrika ist da ja auch keine Lösung, so voll es da am Imbiss immer ist.

  15. FSK16...ach na ja. Wir haben früher auch Filme gesehen und Spiele gespielt, die nicht für unser Alter freigegeben waren, und hat es uns geschadet? Nö. Im Zweifelsfall bekommt man von Zehnjährigen auf "Wir müssen mal über Sex sprechen" ohnehin zu hören "Hatten wir in der Schule, was willste wissen Papa?". Wir sind doch nicht bei Disney...

     

    Ja, die Show ist auf Youtube https://youtu.be/EhaTnAjX99s

    Die PHL-Version ist minimal gekürzt, an Corona angepasst und mit ein paar Tanzeinlagen dazwischen.

     

     

  16. vor 1 Stunde schrieb Peddaaa:

    Und ihr habt hier noch die russische Schlittenfahrt vergessen!

     

    Bench!

     

    Ja, das ist ein Lowlight - allerdings nicht unbedingt für die Zielgruppe; die dürfte dort sehr kleine Kinder sein. Zu Abenteuer Atlantis kann ich nur einige amerikanische Youtuber zitieren: "It's like Buzz Lightyear Laser Blast - but good!"

     

    Zurück zur Geister RIkscha: ich würde mit der Szene mit den Pepper's Ghost-Effekten anfangen. Da ginge so einiges ohne gleich Millionen in neue Animatronics investieren zu müssen. Dann die singenden Köpfe: etwas größer, besserer Projektor und den Gesang deutlicher. Dann die Szene mit dem toten Drachen, da in ein, zwei gutes Animatronic investieren. Das wäre schon einmal ein super Budget-Upgrade. Sollte man sich entscheiden, der Rikscha noch einmal mehr als 10 Jahre zu geben, dann vielleicht einmal neue Doom...Rikschas.

     

     

  17. Also, ich habe mich unterhalten gefühlt. Die Jonglage war okay wenn auch weit unter dem Niveau in der Europapark-Show. Musik war okay (mit kleinem Flashback zu Beat of the Bronx), Tanzeinlagen waren gut und die Witze...na gut, meine Generation (Gen X) ist da wohl noch derberes gewohnt wo manche heute sagen "Das geht nicht, schon gar nicht in einer Familienshow". Wie sagte der Künstler auch "Es ist nur schmutzig, wenn man den Witz versteht".

  18. So, ich war in der zweiten Vorstellung - Premiere leider knapp verpasst. Die Show ist dieselbe wie immer, keine geänderten Stücke. Die Choreografien haben sich, glaube ich, teilweise leicht geändert.

     

    Was sich auf jeden Fall geändert hat, sind einige Darsteller. Die Rolle des Biests (schwaze Kleidung) spielt jetzt nach Katja's Weggang eine Blonde - sehr gewöhnungsbedürftig, uns sie spielt sie auch nicht so schön "übertrieben" wie Katja in den letzten Jahren - halt so wie die Rolle ursprünglich war.

    Ian und Alexey sind noch da; die meisten anderen auch von denen ich die Namen gerade nicht im Kopf habe. Ach ja...Zabato ist zurück und gut wie immer! :)

     

    Perfektion kann man am ersten Tag noch nicht erwarten; die Neuen finden sich sicher bis Ende der Saison noch ein.

     

    Coronabedingt entfällt das Meet & Greet komplett - geht leider nicht anders, nicht einmal mit Abstand da Zuschauer die Arena Reihe für Reihe verlassen müssen - dafür kenne ich jetzt den Hinterausgang der Arena de Fiesta, der mitgenutzt wird. Genutzt wird jede zweite Reihe; zwischen Gruppen wird ein Sitz Platz gelassen. Pimmelnasen und Ess- und Trinker wurden im Publikum allerdings reihenweise gesichtet, da sollte der EInlass vielleicht besser bei vollem Licht erfolgen, damit die Mitarbeiter so was besser sehen können.

  19. Am 3.7.2020 um 09:30 schrieb Ena:

     

    YAY! Who needs motherf***ing Piraten in Batavia when they can have refurbished Geister Rikscha ship??

     

    Also um die Rikscha PiB vorzuziehen muss man schon ein echter Phantasialand-Ultra sein. Aber ich finde es gut, dass die Bahn noch mal ein bisschen Zuwendung bekommen hat; die Schiffszene war ja wirklich schon jahrelang unvollständig. Da fragte man sich schon: "Was macht ihr hier?" :)

     

    Wenn man sich jedes Jahr eine Szene vornehmen und upgraden würde, dann wäre die Rikscha in 10 Jahren wieder ein richtig schöner Ride auf den man sich freut. Aber 40 Jahre alte pneumatische Einfach-Animatronics sind wirklich nicht mehr zeitgemäß. Es muss ja gar nicht mal Disney-Niveau sein, aber pft-pft von einem Anschlag des Druckzylinders zum anderen muss auch nicht.

  20. vor 4 Minuten schrieb Volker:

    aha. Gut, kann man machen, de facto ist es dann aber ne Preiserhöhung.

    nunja, alle Supermärkte geben die Senkung weiter, der EP nicht.

    wie sieht es denn eigentlich beim

    phl aus?

     

    Auch nicht. Aber jetzt mal ehrlich: vergleichst du wirklich Freizeitparks, die durch die Corona-Einschränkungen in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung um Jahre zurückgeworfen wurden mit Supermarktketten, die etliche Milliarden Rücklagen haben,  durch Corona nur gering getroffen wurden und in einem ruinösen Wettberwerb stehen, und es sich daher gar nicht leisten können, keine 3% Rabatt zu geben, wenn die anderen es auch tun?

     

    Der EP hatte bisher über 100 Millionen Euro Umsatzeinbußen. PHL sicher weniger aber auch betröchtlich. Ihnen sei es von Herzen gegönnt, wenn sie sich die 1,50 Euro gesparte MWSt. pro Tageskarte einstecken.

  21. Am 28.6.2020 um 14:46 schrieb Interceptor:

    Kommt auch immer drauf an wer es ist. In der Wodan Warteschlange saß mir eine Französin in Hotpants im Nacken. Da ist mir dann Corona so was von egal... 😂

     

    Erst Voulez-vous, und dann ist sie ja quasi Haushaltsangehörige und darf am selben Strich stehen. Win -win-Situation! :)

     

    Aber tendenziell habe ich in EP Franzosen und Schweizer (so weit man das an Sprachfetzen erkennen konnte) als weniger diszipliniert als deutsche Gäste empfunden. Ich denke aber, es lohnt nicht, mich als Gast darüber aufzuregen. Die absolute Gefahr ist mittlerweile gering, ich trage meine Maske und um den Rest sollen sich die Parkmitarbeiter kümmern. Kein Bock auf nochmal Sh*tstorm, wenn man was dazu auf social media schreibt.

     

  22. Am 24.6.2020 um 08:07 schrieb hanker:

    Es hat sich ja an mehreren Stellen gezeigt, dass geschlossene Räume ohne signifikante Luftbewegung wie z.B. Kirchen ein echtes Problem sind. Aerosole.

     

    Mund halten, Maske, Abstand. Mund halten um den Ausstoß von Viruspartikeln zu vermindern, Maske damit die Tröpfchen hängenbleiben bevor sie durch Austrocknen zu feinem Aerosol werden (der dann durch alle "normalen" Masken durchgeht), Abstand um die Konzentration der Partikel, die trotzdem durchgehen dann hoffentlich auf ein Maß zu  reduzieren, mit dem das Immunsystem fertig wird.

     

    Möchte wetten, bei den Kirchenfällen wurde gegen alle drei Regeln verstoßen. Schön lauter Gesang; die Omma in der letzten Reihe wo der Pfarrer nicht hinsieht zieht die Maske runter, und ein bisschen näher geht auch, es ist ja der nette Herr Nachbar, der hat bestimmt nichts.

×
×
  • Neu erstellen...