Zum Inhalt springen

Noctew

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    419
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Beiträge erstellt von Noctew

  1. Am 22.4.2020 um 07:33 schrieb Joker:

    Ich fand Happy Family leider auch nicht so richtig gut. Aber sich mit Disney und DreamWorks zu messen kann ja auch nur in die Hose gehen. Im Vergleich zu anderen Filmen, die nicht aus großen Studios kommen, war es dann wieder okay.

     

    Finde ich auch. Okay trifft es ganz gut.

    Fast 29 Millionen USD hat er eingespielt, also auch kein totaler Flop und im Europa-Park haben sie sicher noch einiges mit Merchandiseartikeln verdient. Wer genau aufgepasst hat, erkennt auch, dass eine kurze Szene im Europa-Park spielt.

  2. vor 3 Stunden schrieb Foo:

    Die ersten klinischen Tests dienen noch nicht dazu, die Wirksamkeit des Impfstoffs selber festzustellen. Da geht es erstmal darum, mit kleinsten Dosen schlimme Nebenwirkungen auszuschließen und die Verträglichkeit zu ermitteln. Diese Dosen werden dann Schritt für Schritt erhöht, bis man irgendwann dazu übergehen kann, die Wirkung zu überprüfen. In vielen weiteren Schritten muss dann festgestellt werden, was die richtige Dosis ist, um auf der einen Seite eine ausreichende Wirkung zu erzielen, und auf der anderen Seite die Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten so gering wie möglich zu halten.

     

    So wie ich das verstanden habe, wird hier eine Abkürzung gegangen. Zum einen hat man bereits einen Impfstoff gegen andere Viren, den man jetzt auf Sars-CoV-2 angepasst hat, und der ist wohl ähnlich genug, dass man einige Stufen überspringen darf. Zum marschiert man mit mehreren parallelen Versuchsreihen los, also unterschiedliche Dosierungen und meherere Varianten des Impfstoffes. In jeder Versuchsreihe erst einmal mit ganz wenigen, gesunden Probanden und dann schnell mehr falls nicht akzeptable Nebenwirkungen ausbleiben. Man will wohl dieses Jahr schon fertig sein, was wirklich absolute Rekordzeit wäre. Und dann die Massenproduktion und Impfung; wahrscheinlich erst medizinisches Personal (weil hohes Infektionsrisiko), dann "Normalos" und zum Schluss die Risikogruppen (weil bei Hochbetagten das Immunsystem schon so geschwächt ist, dass Impfungen nicht immer anschlagen - da muss dann die Herdenimmunität ziehen).

     

    Also ich wage die Prognose: zur Sommersaison 2021 ist die Sache gegessen. Was bis dahin passiert...wer weiß?

  3. vor 8 Stunden schrieb LeoLa:

    Eventuell wäre eine bundesweite Verordnung, nach der Freizeitparks nur von Menschen aus dem jeweiligen Bundesland besucht werden dürfen, das Machbarste.

     

    Sorry, aber das hätte vor einigen Monaten Sinn gemacht, aber jetzt doch nicht mehr. Es gibt keine "Risikogebiete" mehr; das Virus ist überall, mal mehr, mal weniger (Stand heute: MeckPomm 41 Fälle/100 kEinw; Bayern 293 Fälle/100k). Es gibt keine "sicheren" Bundesländer, in die das Virus nicht eingeschleppt werden darf.

     

    Schon die Einreiseverbote in einigen Bundesländern "zu touristischen Zwecken" machen keinen Sinn...wem ist denn gedient, wenn die Hamburger sich in den Stadtparks auf die Füße treten, statt sich auf ein paar hundert Kilometer Wanderwege in Schleswig-Holstein zu verteilen?

  4. vor 3 Stunden schrieb RooStar:

    Im gesamten Anstellbereich ist das Husten verboten!

    Die Mitnahme von losen Gegenständen jeglicher Art ist streng verboten!

    Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Mundschutz fest verschlossen ist und nichts, aber auch gar nichts, ansteckend ist!

     

    ...benutzen Sie Selfiesticks um den korrekten Abstand abzumessen und Gopros um Verstöße zu dokumentieren! Schals, Halstücher und Basecaps sind als Masken geeignet!

  5. vor 14 Stunden schrieb Xeil0n:

     

    In einer Warteschlange wie bei den Winjas wird es dann doch kritisch. 

    Zwei Reihen nebeneinander. Und die Massen bilden in meinen Augen dort immer einen Engpass. Verwunderlicherweise quetschen sich die anstehenden , kurz vor dem Bahnhof immer sehr eng und dicht nach vorne. Als ob es dann schneller geht. Gilt fast bei allen Attraktionen.

    Da springt das Covid 19 fröhlich hin und her.

     

    Mehrere Dinge werden hier meiner Meinung nach wichtig sein, wenn Parks wieder eröffnen sollen:

     

    1. Umgestaltung der Wartebereiche (z.b. in den Cattlepens jede zweite Reihe leer lassen; 1,5-Meter-Abstände markieren). Mitarbeiter regeln den Zugang zur Warteschlange und sorgen dafür, dass es nicht zu einer Warteschlange für die Warteschlange kommt.
    2. Einlass nur mit tagesgebundener Karte bzw. Vorreservierung für Jahreskarteninhaber. Höchstens 5000 Besucher gleichzeitig in einem kleinen Park wie dem PHL, vielleicht 10.000 in einem großen wie dem Europapark.
    3. Maskenpflicht zum Fremdschutz
    4. Verfügbarkeit von Handdesinfektionsmitteln an den Zu- und Ausgängen jeder Bahn
    5. Disziplin rigoros durchsetzen; für "der Krawallbruder von heute ist der potenzielle Kunde von morgen" ist da kein Platz. Absetzen der Maske in den Wartebereichen oder vorsätzliches Unterschreiten von Sicherheitsabständen => Parkverweis. Vorsätzliche Aktionen wie Anhusten oder Anfassen ins Gesicht => Parkverweis für mindestens 1 Jahr

    Unter den Umständen dürfte ein Freizeitparkbesuch nicht wesentlich riskanter als ein Einkauf im Aldi sein, also tendenziell genehmigungsfähig.

     

    Das ist jetzt die Frage ob unter den Umständen eine Parköffnung wirtschaftlich machbar ist...

  6. vor 8 Stunden schrieb Tutking:

     Ja, ist scheiße den ganzen Tag nur drin zu sitzen,

     

    Kein Grund dafür, selbst in Bayern gilt: erlaubt ist "Sport wie bspw. Joggen und Bewegung an der frischen Luft". Nur halt eben: alleine, nicht als Gruppe.

    vor 23 Minuten schrieb flofen:

    Interessant. Ich bin auch gespannt ob alle Parks das überleben.. Ich mache mir jetzt nicht die großen Sorgen ums Phantasialand. Ich denke die werden auch eine längere Schließung verkraften. 

    Aber man weiß ja nie.. 🤷🏼‍♂️

     

    In den Niederlanden hat man ja schon Angst um den einen oder anderen Freizeitpark. 

     

    Die großen Parks (Europa, PHL, Hansa, Heide) dürften ausreichend Reserven haben bzw. kreditwürdig sein um das einige Monate durchzuhalten. Aber ich denke, die nächsten Jahre wird der Gürtel dann etwas enger geschnallt werden; große Investitionen die nicht bereits angelaufen sind, dürften zurückgestellt werden.

  7. Ich könnte mir schon vorstellen, dass unter Auflagen (Kapazitätseinschränkungen, Desinfektionsregeln für Handläufe/Griffe, Abstandsgebote in den Queues, eingeschränktes Angebot) eine Öffnung möglich wäre. Ich bezweifele allerdings ob das für den Park wirtschaftlich wäre. Im Freien ist die Ansteckungsgefahr äußerst gering, sofern man nicht direkt angehustet wird, da eventuelle virenbelastete Tröpfchen schnell weggeweht werden.

  8. Am 6.3.2020 um 18:17 schrieb CondorFan:

    Ebenfalls schade finde ich dass es keine Parade oder ähnliches mehr gibt, Drakarium war ja eher ein Schuss in den Ofen,

     

    Na ja gut, die alter Parade war aber auch im Vergleich mit EP oder Disney ein absoluter Witz. Ein paar Autos, ein Piratenschiff...da bräuchte es mindestens ein großes Float pro Themenbereich, damit es sich überhaupt lohnt, sich aufzustellen. Und das im beengten Alt-Berlin....

  9. Ich finde die Preise in den Hotels zwar nicht günstig, aber durchaus angemessen - wenn man die 20% Frühbucherrabatt nutzt und das Zimmer mit 3 oder mehr Personen belegt. Es gibt ja leider keine echten Einzel- oder Doppelzimmer, also zahlt man als Alleinreisender immer ein 4-Personen-Zimmer abzüglich ca. 40 Euro pro Person Minderbelegung.

     

    Die Frühstücksbuffets schlagen natürlich jede Pension oder FeWo um Längen (mmh, Krønasår-Schwarzbrot!), man hat freies Parken direkt am Park bzw. bei Rulantica, kommt früher rein, und das WLAN ist ordentlich - was habe ich da schon in kleineren Hotels für einen Mist erlebt!

  10. Am 28.1.2020 um 09:59 schrieb LeoLa:

    Ahhh, das erklärt es natürlich. Wieder was gelernt. Kannte LSMs nur einreihig.

     

    Interessant fand fand ich aber auch die technischen Daten auf der Webseite. „Bis zu 10g Beschleunigung“ - holla die Waldfee 😂 (zur Orientierung: Silver Star leistet maximal 4g, eine Apollo Kapsel beim wiedereintritt 7)

     

    Silver Star 4g? Silver Star ist doch gar kein launched coaster, da geht rein physikalisch nicht mehr als +1g lateral.

  11. vor 53 Minuten schrieb to b:


    Wird wohl auf die gleiche „Lösung“ wie bei Chiapas hinauslaufen. 🤷🏼‍♂️

     

    Ist ja auch kein großes Problem; im Single-Rider steht man ja praktisch immer nur auf den letzten 10-20 Metern. Da dann ein Abzweig...

  12. Am 18.1.2020 um 15:51 schrieb PhantaDad2017:

    oder man müsste Futterbuden wegmachen, um einen Eingang nach China zu öffnen. 

     

    Der China-Snack ist meiner Meinung nach verzichtbar. Pommes und Wurst gibt's auch in Berlin und Mystery, Wok-Nudeln an den kleinen Ständen. Eventuell kann man ja auch den Shop opfern und einen kleinen Snack draus machen...viel ist da ja nie los.

  13. Solange dort keine entsprechende Beschilderung steht, darf der Standstreifen nicht benutzt werden. Das PHL steht ja nicht erst seit gestern da, es gibt nicht erst seit gestern Rückstaus an der Stelle und das entsprechende Verkehrsschild wurde 2001 eingeführt. Wenn es sinnvoll wäre, hätte man ja schon längst eine entsprechende Beschilderung angebracht.

  14. vor 12 Stunden schrieb Henrik:

    Besucher abweisen wäre das verkehrteste was du tun kannst als Park, außer du willst dauerhaft Gäste vergraulen. Steuern der Besucherandrangs über Preisgestaltung und Ausbau der Kapazitäten, mehr kann der Park wohl nicht tun.

     

    Na, ein bisschen mehr würde schon gehen. Wie bei Efteling z.B. "Wähle das gewünschte Datum für deinen Efteling-Besuch im unten stehenden Kalender aus und sieh dir die Öffnungszeiten und den erwarteten Besucherandrang für diesen Tag an. Während deines Besuchs findest du aktuelle Informationen und Wartezeiten in der Efteling-App."

     

    Oder auch einfach nur über den Schatten springen und die Wartezeiten außerhalb des Parks freigeben. Bisher finden sich die Wartezeiten ja nur auf der Homepage, wenn sie außergewöhnlich niedrig sind ("bitte, bitte kommt..."), aber nicht wenn die Hölle los ist. Klar ist die Gefahr gegeben, dass es dann insgesamt weniger Besucher sind - mit etwas Glück bleibt die Zahl der Besucher annähernd gleich, verteilt sich aber bei den Spontanbesuchern besser.

     

    Ideal wäre natürlich eine Erweiterung. Vielleicht den Berlin-Parkplatz durch ein megafettes Parkhaus ersetzen und die Parklpatzbesitzer so unter Druck setzen, dass sie ihre Flächen als Erweiterungsflächen verkaufen. :)

  15. Am 11.12.2019 um 20:20 schrieb Peddaaa:

     

    Es steht aber auch auf den großen Wartezeiten Monitoren, wenn die Queue bei CB schließt.

    Und da guckt wohl jeder mal drauf.

     

     

    Die Wartezeiten-Monitore, die momentan gar nicht mehr in Betrieb sind?

  16. vor einer Stunde schrieb RooStar:

    Und alle im Forum so:

    "Magie" 

    Und das Phantasialand so:

    "Hier! Eine Magieschow für euch!"

     

    Verkehrt wäre das nicht. Wir haben China-Artistik, Jump-Artistik, Eislauf-Artistik (okay, zählen wir halb, ist mehr Eistanz)...muss im Wintergarten dann auch unbedingt jedes Jahr Artistik stattfinden? Magie oder eine reine Musikshow wäre mal wieder schön. Oder letzteres kombiniert mit einer Lasershow.

  17. Heute Burger kalt obwohl (da halb zwölf) noch nichts los war und daher auch das Tablett nicht rumstand. So lecker die Burger sonst auch sind: kaltes Essen rauszugeben darf in der Gastronomie eigentlich nicht vorkommen. Das ist ein Burger, kein Focaccia! Nächstes Mal also wieder Rutmor, Mandschu oder Cocorico.

  18. Am 16.5.2019 um 22:08 schrieb Volker:

    Sieht super aus, aber knapp 20 Euro für köttbullar ist auch mal ne Ansage...

     

    Kosten inzwischen nur noch €15,50 und sind den Preis voll wert. Das ist keine IKEA-Tiefkühlware, sondern frisch gemacht.

    Das Bubba Svens ist meiner Meinung nach wunderbar gestaltet, wie auch das ganze Hotel. Da muss sich unser Lieblingspark ganz schön strecken, wenn es da nachlegen will.

  19. vor 1 Stunde schrieb ruelps:

    Es muss mehr Attraktionen geben die möglichst von vielen genutzt werden.

    Also nach fly muss wieder was neues großes hin.

     

    Nachdem die Zukunft des Tempels dank Crazy Bats erst einmal als mittelfristig gesichert anzunehmen ist, hoffe ich ja auf Geister Rikscha 2.0...nen schönen, langen Dark Ride als Kapazitätsmonster mit 2000-3000 Gästen pro Stunde.

     

    Ansonsten wäre eigentlich nur noch der erweiterte Anstellbereich von Taron oder das Silverado für neue Baumaßnahmen verfügbar. Alles andere ist noch zu neu.

  20. vor 22 Stunden schrieb Wintersun:

    Schon irgenwie Ironie, der Single Rider von Chiapas wird aktiv beworben und ist immer zu. Der nicht beworbene Single Rider von River Quest ist immer auf

     

    Da könnte dann auch mal die Beschilderung angepasst werden. Ohne Single-Rider-Eingang ist man in beiden verbliebenen nicht-Quick-Warteschlangen streng genommen falsch.

  21. vor 25 Minuten schrieb keeprunnin:

    Die Mitteltrennung ist wirklich unnötig, da die Warteschlange ja mittlerweile wieder oft bis dorthin steht, habe ich schon oft Erstbesitzer darüber rätseln hören, was die Trennung zu bedeuten hat. Von Kinder links und Erwachsene rechts bis zu mit VR links und ohne VR rechts war alles dabei. 

     

    Vermutlich noch aus Spacecenter-Zeiten, damit die Gäste auf der rechten Seite eine Chance, haben, das Diorama zu sehen?

  22. Letzte Woche ist mein alter Erlebnispass ausgelaufen, und ich wundere mich, dass ich kein Angebot zur Verlängerung bekommen habe. Ich meine...ist okay, dann mache ich halt Pause und hole die nächste Clubkarte erst zu Beginn der Wintersaison. :) Aber dass der Park da nicht sagt: "Hey, deine Karte is ausgelaufen, willst du eine neue?"...hätte ich schon erwartet, wo's andauernd Mails für ERT, Behind-The-Scenes und Fantissima gab.

×
×
  • Neu erstellen...