Zum Inhalt springen

Noctew

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    417
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Reputationsaktivitäten

  1. WoW!
    Noctew hat eine Reaktion von Schlussbremse erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Wer in die Abgründe der Gedankenwelten von Maskenverweigerern eintauchen will, werfe mal einen Blick in die Phantasialand-Facebookgruppe. Man ist inzwischen bei "wer darauf hinweist, dass nicht alle in der Schlange eine Maske tragen, hätte früher auch Juden verpfiffen, die keinen Stern tragen" angekommen. Deutschland 2020.
  2. WoW!
    Noctew hat eine Reaktion von Sascha6000 erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Wer in die Abgründe der Gedankenwelten von Maskenverweigerern eintauchen will, werfe mal einen Blick in die Phantasialand-Facebookgruppe. Man ist inzwischen bei "wer darauf hinweist, dass nicht alle in der Schlange eine Maske tragen, hätte früher auch Juden verpfiffen, die keinen Stern tragen" angekommen. Deutschland 2020.
  3. WoW!
    Noctew hat eine Reaktion von Angelmaus erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Wer in die Abgründe der Gedankenwelten von Maskenverweigerern eintauchen will, werfe mal einen Blick in die Phantasialand-Facebookgruppe. Man ist inzwischen bei "wer darauf hinweist, dass nicht alle in der Schlange eine Maske tragen, hätte früher auch Juden verpfiffen, die keinen Stern tragen" angekommen. Deutschland 2020.
  4. Lustig
    Noctew hat eine Reaktion von Ena erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Wer in die Abgründe der Gedankenwelten von Maskenverweigerern eintauchen will, werfe mal einen Blick in die Phantasialand-Facebookgruppe. Man ist inzwischen bei "wer darauf hinweist, dass nicht alle in der Schlange eine Maske tragen, hätte früher auch Juden verpfiffen, die keinen Stern tragen" angekommen. Deutschland 2020.
  5. WoW!
    Noctew hat eine Reaktion von Mister Roller C. Oaster erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Wer in die Abgründe der Gedankenwelten von Maskenverweigerern eintauchen will, werfe mal einen Blick in die Phantasialand-Facebookgruppe. Man ist inzwischen bei "wer darauf hinweist, dass nicht alle in der Schlange eine Maske tragen, hätte früher auch Juden verpfiffen, die keinen Stern tragen" angekommen. Deutschland 2020.
  6. Like
    Noctew hat eine Reaktion von Monsatan erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Wer in die Abgründe der Gedankenwelten von Maskenverweigerern eintauchen will, werfe mal einen Blick in die Phantasialand-Facebookgruppe. Man ist inzwischen bei "wer darauf hinweist, dass nicht alle in der Schlange eine Maske tragen, hätte früher auch Juden verpfiffen, die keinen Stern tragen" angekommen. Deutschland 2020.
  7. Like
    Noctew reagierte auf anas in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Da passt dieser Kommentar vom Kölner EXPRESS ganz gut:
     
    https://www.express.de/koeln/kommentar-phantasialand-offen---reaktion-zeigt--was-bei-corona-gewaltig-schieflaeuft-36775402
  8. WoW!
    Noctew hat eine Reaktion von Elchblender erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Wer in die Abgründe der Gedankenwelten von Maskenverweigerern eintauchen will, werfe mal einen Blick in die Phantasialand-Facebookgruppe. Man ist inzwischen bei "wer darauf hinweist, dass nicht alle in der Schlange eine Maske tragen, hätte früher auch Juden verpfiffen, die keinen Stern tragen" angekommen. Deutschland 2020.
  9. WoW!
    Noctew hat eine Reaktion von Ruechrist erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Wer in die Abgründe der Gedankenwelten von Maskenverweigerern eintauchen will, werfe mal einen Blick in die Phantasialand-Facebookgruppe. Man ist inzwischen bei "wer darauf hinweist, dass nicht alle in der Schlange eine Maske tragen, hätte früher auch Juden verpfiffen, die keinen Stern tragen" angekommen. Deutschland 2020.
  10. WoW!
    Noctew hat eine Reaktion von Mümpfchen erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Wer in die Abgründe der Gedankenwelten von Maskenverweigerern eintauchen will, werfe mal einen Blick in die Phantasialand-Facebookgruppe. Man ist inzwischen bei "wer darauf hinweist, dass nicht alle in der Schlange eine Maske tragen, hätte früher auch Juden verpfiffen, die keinen Stern tragen" angekommen. Deutschland 2020.
  11. Like
    Noctew hat eine Reaktion von Monsatan erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Dann ist vielleicht eine der Schlussfolgerungen, die man ziehel sollte: die Besucherzahl, die gestern eingelassen wurde, ist eine obere Grenze unter Idealbedingungen (keine Attraktionsausfälle), Über weitere Erhöhungen - ich weiß jetzt nicht, ob das PHL ähnlich dem Europa Park sich freiwillig zunächst selbst beschränkt hat - braucht man zumindest solange die Shows noch nicht laufen überhaupt nicht nachzudenken.
     
    Besucher müssen warten, Besucher werden ungeduldig, Besucher machen Blödsinn. Vielleicht bekommt man dann das Fehlverhalten so weit runter, dass entweder die soziale Kontrolle wieder klappt, oder die wenigen Idioten so schnell auffallen, dass man sie gezielt abfischen kann.
     
    Parallel daran arbeiten, die Abfertigung zu beschleunigen. Wie bereits gesagt: was nützt das regelmäßige Desinfizieren von Talocan wenn nach der Fahrt sowieso die Hände desinfiziert werden können? Wenn es denn überhaupt nötig ist, dann die Queue schließen, Queue leerfahren, desinfizieren, Queue wieder öffnen.
     
    Ach ja, was reg' ich mich auf...Deutschland hat 80 Millionen Bundestrainer und dieses Forum hunderte Experten für Freizeitparkbetrieb.
  12. Like
    Noctew hat eine Reaktion von chris1996154 erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Wurde am Sonntag in Taron nicht gemacht. Man saß nicht mit Fremden in einer Reihe, aber es wurden keine Reihen frei gelassen. Das halte ich aber auch für sinnvoll so: eine Verkürzung der Wartezeit bringt mehr für den Infektionsschutz als das strikte Festhalten an 1,50 Metern und kein cm weniger trotz frischer Lutf und Maske.
  13. Like
    Noctew hat eine Reaktion von chris1996154 erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Ja. Das Konzept ist okay. Auch der Ansatz des "wir machen uns das Theming nicht kaputt, wir machen unauffällige Bodenmarkierungen, die man aber klar sieht, wenn man weiß dass sie da sein müssen" gefällt mir gar nicht so schlecht im Vergleich zu Eftelings "Pommes Schranke"-System und Plexiglas überall. Wenn denn nur der Mensch vernünftig und nicht nur vernunftbegabt wäre.
     
    Ich bin ja auch kein Prinzipienreiter; bei der Arbeit lasse ich auch Fünfe gerade sein wenn mir jemand einen guten Grund liefert, warum er gegen eine Regel verstößt. Ja gut, dann ist es halt nur ein Meter in der Queue Extension von Taron...geschenkt. Sagt ja auch Professor Drosten; im Freien ist die Ansteckungsgefahr soviel geringer als in Innenräumen, dass man auch mit weniger als 1,50 Meter klar kommt, da muss man nicht päpstlicher sein als der Papst. Aber bei 20 cm Abstand ohne Maske indoors hört selbst bei mir der Spaß auf.
     
    Was meint ihr, wie schnell da Abstand gewesen wäre, wenn da jemand kurz vor Chiapas von der Security begleitet den "Walk of Shame" rückwärts durch die Single RIder Queue hätte antreten müssen?
  14. Like
    Noctew hat eine Reaktion von RooStar erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Dann ist vielleicht eine der Schlussfolgerungen, die man ziehel sollte: die Besucherzahl, die gestern eingelassen wurde, ist eine obere Grenze unter Idealbedingungen (keine Attraktionsausfälle), Über weitere Erhöhungen - ich weiß jetzt nicht, ob das PHL ähnlich dem Europa Park sich freiwillig zunächst selbst beschränkt hat - braucht man zumindest solange die Shows noch nicht laufen überhaupt nicht nachzudenken.
     
    Besucher müssen warten, Besucher werden ungeduldig, Besucher machen Blödsinn. Vielleicht bekommt man dann das Fehlverhalten so weit runter, dass entweder die soziale Kontrolle wieder klappt, oder die wenigen Idioten so schnell auffallen, dass man sie gezielt abfischen kann.
     
    Parallel daran arbeiten, die Abfertigung zu beschleunigen. Wie bereits gesagt: was nützt das regelmäßige Desinfizieren von Talocan wenn nach der Fahrt sowieso die Hände desinfiziert werden können? Wenn es denn überhaupt nötig ist, dann die Queue schließen, Queue leerfahren, desinfizieren, Queue wieder öffnen.
     
    Ach ja, was reg' ich mich auf...Deutschland hat 80 Millionen Bundestrainer und dieses Forum hunderte Experten für Freizeitparkbetrieb.
  15. WoW!
    Noctew hat eine Reaktion von Ruechrist erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Dann ist vielleicht eine der Schlussfolgerungen, die man ziehel sollte: die Besucherzahl, die gestern eingelassen wurde, ist eine obere Grenze unter Idealbedingungen (keine Attraktionsausfälle), Über weitere Erhöhungen - ich weiß jetzt nicht, ob das PHL ähnlich dem Europa Park sich freiwillig zunächst selbst beschränkt hat - braucht man zumindest solange die Shows noch nicht laufen überhaupt nicht nachzudenken.
     
    Besucher müssen warten, Besucher werden ungeduldig, Besucher machen Blödsinn. Vielleicht bekommt man dann das Fehlverhalten so weit runter, dass entweder die soziale Kontrolle wieder klappt, oder die wenigen Idioten so schnell auffallen, dass man sie gezielt abfischen kann.
     
    Parallel daran arbeiten, die Abfertigung zu beschleunigen. Wie bereits gesagt: was nützt das regelmäßige Desinfizieren von Talocan wenn nach der Fahrt sowieso die Hände desinfiziert werden können? Wenn es denn überhaupt nötig ist, dann die Queue schließen, Queue leerfahren, desinfizieren, Queue wieder öffnen.
     
    Ach ja, was reg' ich mich auf...Deutschland hat 80 Millionen Bundestrainer und dieses Forum hunderte Experten für Freizeitparkbetrieb.
  16. Like
    Noctew hat eine Reaktion von Prada79 erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Dann ist vielleicht eine der Schlussfolgerungen, die man ziehel sollte: die Besucherzahl, die gestern eingelassen wurde, ist eine obere Grenze unter Idealbedingungen (keine Attraktionsausfälle), Über weitere Erhöhungen - ich weiß jetzt nicht, ob das PHL ähnlich dem Europa Park sich freiwillig zunächst selbst beschränkt hat - braucht man zumindest solange die Shows noch nicht laufen überhaupt nicht nachzudenken.
     
    Besucher müssen warten, Besucher werden ungeduldig, Besucher machen Blödsinn. Vielleicht bekommt man dann das Fehlverhalten so weit runter, dass entweder die soziale Kontrolle wieder klappt, oder die wenigen Idioten so schnell auffallen, dass man sie gezielt abfischen kann.
     
    Parallel daran arbeiten, die Abfertigung zu beschleunigen. Wie bereits gesagt: was nützt das regelmäßige Desinfizieren von Talocan wenn nach der Fahrt sowieso die Hände desinfiziert werden können? Wenn es denn überhaupt nötig ist, dann die Queue schließen, Queue leerfahren, desinfizieren, Queue wieder öffnen.
     
    Ach ja, was reg' ich mich auf...Deutschland hat 80 Millionen Bundestrainer und dieses Forum hunderte Experten für Freizeitparkbetrieb.
  17. Like
    Noctew hat eine Reaktion von Titschi erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Dann ist vielleicht eine der Schlussfolgerungen, die man ziehel sollte: die Besucherzahl, die gestern eingelassen wurde, ist eine obere Grenze unter Idealbedingungen (keine Attraktionsausfälle), Über weitere Erhöhungen - ich weiß jetzt nicht, ob das PHL ähnlich dem Europa Park sich freiwillig zunächst selbst beschränkt hat - braucht man zumindest solange die Shows noch nicht laufen überhaupt nicht nachzudenken.
     
    Besucher müssen warten, Besucher werden ungeduldig, Besucher machen Blödsinn. Vielleicht bekommt man dann das Fehlverhalten so weit runter, dass entweder die soziale Kontrolle wieder klappt, oder die wenigen Idioten so schnell auffallen, dass man sie gezielt abfischen kann.
     
    Parallel daran arbeiten, die Abfertigung zu beschleunigen. Wie bereits gesagt: was nützt das regelmäßige Desinfizieren von Talocan wenn nach der Fahrt sowieso die Hände desinfiziert werden können? Wenn es denn überhaupt nötig ist, dann die Queue schließen, Queue leerfahren, desinfizieren, Queue wieder öffnen.
     
    Ach ja, was reg' ich mich auf...Deutschland hat 80 Millionen Bundestrainer und dieses Forum hunderte Experten für Freizeitparkbetrieb.
  18. Churro!
    Noctew hat eine Reaktion von Mümpfchen erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Dann ist vielleicht eine der Schlussfolgerungen, die man ziehel sollte: die Besucherzahl, die gestern eingelassen wurde, ist eine obere Grenze unter Idealbedingungen (keine Attraktionsausfälle), Über weitere Erhöhungen - ich weiß jetzt nicht, ob das PHL ähnlich dem Europa Park sich freiwillig zunächst selbst beschränkt hat - braucht man zumindest solange die Shows noch nicht laufen überhaupt nicht nachzudenken.
     
    Besucher müssen warten, Besucher werden ungeduldig, Besucher machen Blödsinn. Vielleicht bekommt man dann das Fehlverhalten so weit runter, dass entweder die soziale Kontrolle wieder klappt, oder die wenigen Idioten so schnell auffallen, dass man sie gezielt abfischen kann.
     
    Parallel daran arbeiten, die Abfertigung zu beschleunigen. Wie bereits gesagt: was nützt das regelmäßige Desinfizieren von Talocan wenn nach der Fahrt sowieso die Hände desinfiziert werden können? Wenn es denn überhaupt nötig ist, dann die Queue schließen, Queue leerfahren, desinfizieren, Queue wieder öffnen.
     
    Ach ja, was reg' ich mich auf...Deutschland hat 80 Millionen Bundestrainer und dieses Forum hunderte Experten für Freizeitparkbetrieb.
  19. Churro!
    Noctew hat eine Reaktion von Alchemay erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Dann ist vielleicht eine der Schlussfolgerungen, die man ziehel sollte: die Besucherzahl, die gestern eingelassen wurde, ist eine obere Grenze unter Idealbedingungen (keine Attraktionsausfälle), Über weitere Erhöhungen - ich weiß jetzt nicht, ob das PHL ähnlich dem Europa Park sich freiwillig zunächst selbst beschränkt hat - braucht man zumindest solange die Shows noch nicht laufen überhaupt nicht nachzudenken.
     
    Besucher müssen warten, Besucher werden ungeduldig, Besucher machen Blödsinn. Vielleicht bekommt man dann das Fehlverhalten so weit runter, dass entweder die soziale Kontrolle wieder klappt, oder die wenigen Idioten so schnell auffallen, dass man sie gezielt abfischen kann.
     
    Parallel daran arbeiten, die Abfertigung zu beschleunigen. Wie bereits gesagt: was nützt das regelmäßige Desinfizieren von Talocan wenn nach der Fahrt sowieso die Hände desinfiziert werden können? Wenn es denn überhaupt nötig ist, dann die Queue schließen, Queue leerfahren, desinfizieren, Queue wieder öffnen.
     
    Ach ja, was reg' ich mich auf...Deutschland hat 80 Millionen Bundestrainer und dieses Forum hunderte Experten für Freizeitparkbetrieb.
  20. Traurig
    Noctew hat eine Reaktion von hassscrabbler erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    So, ich war heute im Park. War schön, war voll aber nicht überfüllt, aber ich werde trotz Clubkarte wahrscheinlich diesen Sommer nicht noch mal hingehen.
     
    Warum? Ich komme mir total verarscht vor von den lieben Mitgästen. Es hält sich kaum jemand an irgendwelche Regeln. Und ich sehe es nicht ein, für andere zu leiden (mit der Maske schütze ich andere, nicht mich selbst), wenn das ganze nicht erwiedert wird von lauter Teenagehonks der Generation "für mich ist das eh nicht so schlimm", Mitbürgern mit Migrationshintergrund mit "hab dicke Hose, der Sultan bin ich"-Einstellung  und sogar Familienvätern, die ihren Kindern die Masken wohl nicht zumuten wollen.
     
    Erste Station Mystery Castle. Ich komme rein, Warteraum fast leer - gut, alle Maske auf. Dann kam die erste Gruppe dazu mit Maske unter die Nase geschoben. Okay, haben ordentlich Abstand gehalten, sag mal nix. Nächste Gruppe, Maske auf...geht an Wartenden vorbei, macht erst mal Selfies mit dem "Professor". Ohne Maske natürlich. Tür geht auf, okay, Situation entschäft, sagste mal nix. Plätze werden zugewiesen, Abstände eingehalten, alles prima. Ende der Fahrt, Bügel auf...zack, alle gleichzeitig raus.
     
    Zweite Station Talocan. Allein Im nicht überdachten Bereich direkt vor dem Ride insgesamt sechs Personen komplett ohne Maske, mehrere mit falsch getragener. Für den Ride-Operator hinter seinem Fensterchen problemlos zu sehen. Für die Mitarbeiter am Ride auch, wenn sie in die Richtung schauen. Keine Durchsage, keine Ansprache...für mich völlig unverständlich. Aber dafür dürfen erst mal alle zehn Minuten warten bis die Sitze desinfiziert wurden - wen juckt's? Am Ausgang gibt es Desinfektionsmittelspender. Die Infektionsgefahr ist eindeutig nicht auf dem Ride sondern in der Warteschlange.
     
    Dritte Station Taron. Oh je! Jetzt hat es sich langsam rumgesprochen, dass nicht kontrolliert wird. Familien mit Kindern mit Maske auf Halbmast. Jugendliche, Erwachsene. Vereinzelt, vielleicht 10-20% Verstöße. Ein braungebranntes Pärchen in den Zwanzigern komplett ohne grinst Maskenträger blöd an; man merkt ihm fast an dass er nur darauf wartet dass jemand was sagt, damit er vor der Braut den dicken Maxen markieren kann. An Engstellen, wo Bereiche abgeklebt sind damit die 1,50 einzuhalten sind, wird, na klar, der Weg in voller Breite genutzt. Aber immerhin ist noch ein Bemühen zu erkennen, Abstände zu halten. Auf der Bahn tragen dann alle Maske - kaum in der Schlussbremse reißt eine Mutter die Maske runter und ruft mehrere Reihen nach hinten dem Rest der Familie etwas zu. Na klar, spuck' mich ruhig an, Uschi!
     
    Vierte Station Chiapas. Es beginnt der Wilde Westen. Höchstens noch 30% Maskenträger. Unter Abstand halten wird verstanden, dass ausnahmsweise mal nicht auf Schwanzlänge (in gemischtgeschlechtlichen Teenagergruppen gerne mal auch weniger), sondern auf halbe Armlänge aufgerückt wird. Die Mitarbeiterin an der Bootszuteilung versucht wenigstens, die an Platz 2 stehende Gruppe 20 cm hinter der Platz 1-Gruppe einen "Wartepunkt" zurückzuschicken - bringt nur nichts, da steht ja schon jemand. Dafür dann ein Boot pro Gruppe. Schön, das bringt's, nachdem man schon 45 Minuten angepustet wurde.
     
    Fünfte Station Schausspielhaus- Platzzuweisung gut gemacht, hat funktioniert. Dann die Ansage, dass während der Vorführung die Masken aufbleiben müssen. Kaum zu Ende, zack sind sie runter. Hallo? Da ist beschissene Belüftung drin. Deine Maske ist das Einzige, was 99 andere davor schützt, dass du deine Aerosole im ganzen Kino verteilst.
     
    Danach hatte ich irgendwie die Lust verloren.
     
    Sorry, nach dem Erlebnis wünsche ich fast, dass dem PHL der Laden erst einmal wieder für ein paar Tage dicht gemacht wird, bis dem Gesundheitsamt ein Konzept vorgelegt wird, wie die genehmigten Maßnahmen auch durchgesetzt werden.
  21. Like
    Noctew hat eine Reaktion von Mümpfchen erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Wenn ich mir so im Vergleich Youtube.-Videos von Samstag ansehe, scheint dies wirklich so gewesen zu sein. Der Sonntag war wohl auch deutlich voller. Eigentlich seltsam, normalerweise heißt es doch an schönen Wochenenden: fahr Sonntag; Samstag ist zu voll.
     
    Ich kann aber auch nur noch einmal wiederholen: im Laufe des Tages ist die Disziplin deutlich schlechter geworden. Waren es vormittags bei Taron noch Einzelne (also wenn man gewollt hätte, hätte man noch zählen können, wie viele man ohne MNS sieht), war es nachmittags bei Chiapas deutlich die Mehrheit, und die Markierungspunkte hätte man sich komplett sparen können. Ob es vielleicht auch teilweise daran liegt, dass man bei Taron gut in die Queues hineinschauen kann, und man sich daher beobachtet fühlt während Chiapas nach den ersten Metern auf der Brücke im Dunklen liegt - ich weiß es nicht.
     
    Ich würde an Stelle des PHL bei den großen Attraktionen einen Mitarbeiter abstellen, der sich nur um die Queuedisziplin kümmert, und zwar schleunigst. Wenn gestern jemand gefilmt hat und die Filme ihren Weg ins Netz finden, kann es großen Ärger geben. Wenn sie dann sagen können: haben wir selbst erkannt und Gegenmaßnahmen ergriffen - alles gut.
  22. Like
    Noctew reagierte auf anas in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Schaut euch die deutschen Innenstädte an. Momentan gibt es überall Corona-Ignoranz oder einfach -Doofheit. Da wird im Kleidungsgeschäft die Maske abgesetzt, sobald man mit dem Mitarbeiter redet. Vermutlich um besser verstanden zu werden. Das Gehirn der Leute bleibt in diesen Tagen leider zu Hause.
     
    Das PHL könnte es eigentlich ganz gut regeln, weil sie ja Hausrecht haben. Dazu bräuchten sie
     
    a) umfangreiche Videoüberwachung in allen sensiblen Zonen (insbesondere Wartebereiche)
    b) ausreichend Personal, die die Aufnahmen sichten und Mitarbeiter im Feld an die richtige Stelle schicken
    c) hartes Durchgreifen, am besten für alle sichtbaren Rausschmiss einzelner Gäste
     
    Die finanzielle Situation lasse ich nicht gelten. Entweder liegt dem Park was daran, weiterhin zu existieren oder man lässt die bildungsfernen Gäste tun und lassen, was sie wollen und führt eine erneute Schließung herbei - im schlechtesten Fall mit 'ner schönen Publicity in der Presse, dass man der neue Corona-Hotspot Deutschlands geworden ist.
     
    Aber leider ist es so, wie alle hier sagen: Der Park war noch nie bekannt dafür, hart und konsequent seine Regeln zum Wohle der Allgemeinheit durchzusetzen.
  23. Like
    Noctew hat eine Reaktion von Monsatan erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Wenn ich mir so im Vergleich Youtube.-Videos von Samstag ansehe, scheint dies wirklich so gewesen zu sein. Der Sonntag war wohl auch deutlich voller. Eigentlich seltsam, normalerweise heißt es doch an schönen Wochenenden: fahr Sonntag; Samstag ist zu voll.
     
    Ich kann aber auch nur noch einmal wiederholen: im Laufe des Tages ist die Disziplin deutlich schlechter geworden. Waren es vormittags bei Taron noch Einzelne (also wenn man gewollt hätte, hätte man noch zählen können, wie viele man ohne MNS sieht), war es nachmittags bei Chiapas deutlich die Mehrheit, und die Markierungspunkte hätte man sich komplett sparen können. Ob es vielleicht auch teilweise daran liegt, dass man bei Taron gut in die Queues hineinschauen kann, und man sich daher beobachtet fühlt während Chiapas nach den ersten Metern auf der Brücke im Dunklen liegt - ich weiß es nicht.
     
    Ich würde an Stelle des PHL bei den großen Attraktionen einen Mitarbeiter abstellen, der sich nur um die Queuedisziplin kümmert, und zwar schleunigst. Wenn gestern jemand gefilmt hat und die Filme ihren Weg ins Netz finden, kann es großen Ärger geben. Wenn sie dann sagen können: haben wir selbst erkannt und Gegenmaßnahmen ergriffen - alles gut.
  24. Like
    Noctew hat eine Reaktion von Monsatan erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Wurde am Sonntag in Taron nicht gemacht. Man saß nicht mit Fremden in einer Reihe, aber es wurden keine Reihen frei gelassen. Das halte ich aber auch für sinnvoll so: eine Verkürzung der Wartezeit bringt mehr für den Infektionsschutz als das strikte Festhalten an 1,50 Metern und kein cm weniger trotz frischer Lutf und Maske.
  25. Like
    Noctew hat eine Reaktion von Bananenblatt erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Ja. Das Konzept ist okay. Auch der Ansatz des "wir machen uns das Theming nicht kaputt, wir machen unauffällige Bodenmarkierungen, die man aber klar sieht, wenn man weiß dass sie da sein müssen" gefällt mir gar nicht so schlecht im Vergleich zu Eftelings "Pommes Schranke"-System und Plexiglas überall. Wenn denn nur der Mensch vernünftig und nicht nur vernunftbegabt wäre.
     
    Ich bin ja auch kein Prinzipienreiter; bei der Arbeit lasse ich auch Fünfe gerade sein wenn mir jemand einen guten Grund liefert, warum er gegen eine Regel verstößt. Ja gut, dann ist es halt nur ein Meter in der Queue Extension von Taron...geschenkt. Sagt ja auch Professor Drosten; im Freien ist die Ansteckungsgefahr soviel geringer als in Innenräumen, dass man auch mit weniger als 1,50 Meter klar kommt, da muss man nicht päpstlicher sein als der Papst. Aber bei 20 cm Abstand ohne Maske indoors hört selbst bei mir der Spaß auf.
     
    Was meint ihr, wie schnell da Abstand gewesen wäre, wenn da jemand kurz vor Chiapas von der Security begleitet den "Walk of Shame" rückwärts durch die Single RIder Queue hätte antreten müssen?
×
×
  • Neu erstellen...