Zum Inhalt springen

PhantabulöserSebi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    486
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    27

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf Joker in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Es geht darum, dass die vernünftigen Leute zu Hause bleiben und noch bis Ende Mai warten, weil aus wissenschaftlicher Sicht alles andere den Sommer killt. Während mancher Youtuber beim Heide Park dicht gedrängt vor dem Tor steht.
  2. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf Joker in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Das sagst du jetzt einfach so. Wir wissen nicht, ob das vor Gericht so entschieden werden würde. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes (zum Klimaschutzgesetz) zeigt durchaus, dass man Leute auch in Zukunft einschränken darf, wenn die Einschränkung einer größeren Sache dient. Man könnte beispielsweise argumentieren, dass die Geimpften, weil sie nicht zu 100% vor Infektionen geschützt sind und diese erst recht weiter tragen, die Gefahr bieten, dass sich eine Mutation bildet. Diese Mutation kann dann dazu führen, dass das Leben der Mehrheit noch mehr eingeschränkt wird. Es ist sowieso die Frage zu stellen, wie viele Jahre wir der Jugend letztendlich wegen verbauten Zukunftsperspektiven genommen haben.
     
    Letztendlich ist die Aufgabe der Politik die Solidarität auch weiterhin zu gewährleisten. Das Gemeinwohl muss im Fokus stehen. Dafür sind Einschränkungen schon immer zulässig gewesen. Ich möchte daher erst einmal anzweifeln, dass Geimpfte auf jeden Fall ihre Grundrechte zurück bekommen. Wenn man so argumentiert, dann hätten die Maßnahmen für junge Menschen nie eine Grundlage gehabt, weil man dann speziell für junge Leute Orte hätte schaffen müssen, an denen sie ohne Grundrechtseinschränkungen leben können.
     
    Jetzt aber die ganze Debatte auf einmal umzudrehen, weil mal wieder das Hauptwahlklientel davon profitiert, ist letztendlich eine Frechheit für die große Mehrheit.
  3. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf Volker in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Der erste Teil stimmt, beim zweiten Teil mit nicht mehr so sicher, es ist schließlich bald Wahl und manche sind noch immer der Meinung dass man einen Virus wegdiskutieren kann.
     
    echt schwierig.

     
  4. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf Volker in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Das stimmt ja so nicht, wenn die geimpfte Person andere infizieren kann.
  5. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf Joker in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Die Frage hat doch im Endeffekt gar nichts mit der Menge an vollständig Geimpften zu tun. Das ist erst einmal nur purer Populismus und Wahlkampf. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie sind ein solidarischer Akt gewesen, um die schwächeren zu schützen. In die Situation geht man gemeinsam rein und auch gemeinsam wieder raus. Es ist vollkommen unsolidarisch, wenn Menschen keine Chance zu einer Impfung haben, während die schwächeren wieder in eine Normalität kommen. Das kann man organisieren, dann müssen die Menschen, die unverschuldet auf Grund ihres Alters, ihres Gesundheitszustandes, usw diskriminiert werden, entschädigt werden.
     
    In jedem Fall werden diese Lockerungen für Geimpfte vor allem dazu führen, dass sich junge Menschen in Zukunft gut überlegen werden, wie solidarisch sie sind. Denn wenn die Solidarität dazu führt, dass man als aller letztes wieder eine Normalität bekommt, dann ist die umgekehrte Solidarität abgeschafft worden.
     
    Wir reden hier nicht davon, dass Menschen in Pflegeheimen wieder gemeinsam essen dürfen. Es geht darum, dass zum Beispiel Ausgangssperren entweder für alle oder für niemanden gelten sollten. Wenn die schwächeren alle geimpft sind, wenn muss der jüngere Mensch dann schützen? Er kann selbst erkranken, da sprechen wir dann über Eigenverantwortung.
     
    Ich werfe hier auch noch einmal das Thema Mutationen in den Raum. Bei zu vielen Lockerungen steigt das Risiko, weil die Vorsicht und Rücksicht von Geimpften ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr gegeben ist.
  6. WoW!
    PhantabulöserSebi reagierte auf MajorGriffon in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Ich fände es geil, wenn nur geimpfte in Freizeitparks dürften. Oder fliegen. Oder in die Kneipe.
     
    Wer schon mal so einem Verschwörungsschwurbler in die Fänge geraten ist und nicht flüchten konnte weiß eine idiotenarme Umgebung zu schätzen.
     
    Für Leute, die keinen an der Murmel haben, aber aus ganz handfesten, medizinischen Gründen nicht geimpft werden können würde sich ein amtsärztliches Impfunfähigkeitszeugnis anbieten. Die würden die Gegenwart von überwiegend nur geimpften i.d.R. auch zu schätzen wissen.
  7. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf LeoLa in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Ich bin auch optimistisch. Seit März kann man den (Jahres)-verlauf ja erst mit dem letzten Jahr vergleichen. Der Winter lief genau so, wie von Drosten und Co vorhergesagt. Auf Grund der Lockerungen im Sommer sind wir dank fehlender Impfung blindlings ins Messer gelaufen. Jetzt beginnt der "2. Corona Sommer", mit dem Wissen aus dem letzten Jahr + Impfungen + weitläufiger Tests. Ich denke schon, dass es Richtung Juni/Juli nochmal ein ganzes Stück besser wird als letztes Jahr um die Zeit. 
  8. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf flofen in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Ich denke, dass sich aber auch das regeln lässt.
    Lauterbach beruft sich auf Studien und Wissenschaftler sagen das gleiche:
    Wenn wir nun das Tempo beibehalten und die Notbremse nicht frühzeitig aushebeln können wir ab Ende Mai/Anfang Juni  langsam aufatmen und einen schönen Sommer bekommen. Und wenn die Inzidenz im ganzen land sinkt wird auch ein Phantasialand mit vielen Indoor Attraktionen öffnen dürfen. 
     
    Wir haben jedenfalls ganz optimistisch und mutig nun Mitte Juli das Charles Lindbergh gebucht. 
  9. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf Freezymaniac in Neuheiten Saison 2021/22   
    Ich glaube nicht, dass uns so schnell eine Neuheit präsentiert wird. Man darf ja auch nicht vergessen das Rookburgh noch gar nicht offiziell eröffnet hat. Außerdem vermag ich mir nicht vorzustellen was Corona im Endeffekt gekostet hat, bzw. den Park immer noch kostet. Ich glaube nicht das so Themenwelten auf einmal bezahlt werden. Ohne Einnahmen ist das tilgen von Krediten wohl eher schwierig. Gut, vielleicht kann man die stunden aber wird ja nicht besser dadurch. Ansonsten würde ich aber auf die Geister Rikscha tippen.
  10. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf UP87 in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Warum brauchen Schulen einen anderen Wert als alles andere?
     
    Das Virus ist hier genauso ansteckend wie anderswo. Und auch bei Wechselunterricht mit halber Klassenstärke hat man in der Schule noch nennenswerte Versammlungen in Innenräumen. Ziel muss es sein die Zahlen zu drücken. Und ich wäre Fan von härteren Maßnahmen. Dann hätte man die Zahlen nennenswerter runter bekommen als mit unserem halb-Lockdown. Ich denke das kann man auch international sehen. Wir haben stattdessen die relevanten Kennzahlen nach oben verschoben und vieles geöffnet...
  11. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf Bahnschalker in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Ich weiß: Wäre, wäre Fahrradkette. Aber hätte man, wie von Experten empfohlen, im Winter einen knallharten Lockdown durchgezogen (No Covid-Strategie, Lockerung frühestens ab Inzidenzwert 35 bzw 10), hätten wir jetzt höchstwahrscheinlich geöffnete Parks oder wären nicht weit weg davon.
  12. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf Alchemay in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Auch ich habe Sehnsucht nach einer Stahlschiene aber ich befinde mich als Krankenpfleger seit Oktober in einer Selbstisolierung. Sprich Arbeiten, Einkaufen, zu Hause sein mehr nicht. Ja ist Mist aber Krankheitsbedingte Ausfälle können wir uns nicht leisten. Also warte ich einfach weiter und mir ist es egal ob der HeidePark aufmacht oder nicht. Ich würde da im Moment nicht hinfahren wollen.
  13. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf Joker in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass der Heide Park mir gestohlen bleiben kann, wenn er öffnet und alle anderen Parks bleiben geschlossen. Dann haben wir nämlich offensichtlich die SItuation, dass man sich aus vernünftigen Regeln herausgeklagt hat, während alle anderen alle die Regeln einhalten und den Sinn erkennen.
     
    Wie soll die Politik in einer Pandemie, der größten Krise seit dem zweiten Weltkrieg, in jedem Einzelfall begründen können, dass eine Schließung verhältnismäßig ist? Dafür bräuchte man unzählige Studien, die Monate andauern. Das hätte ich in der ersten Welle nicht erleben wollen. Die Krankenhäuser laufen voll, die Leute sterben wie die Fliegen und die Politik untersucht noch, ob Corona im Movie Park überhaupt ein Thema ist. Da wäre das Geschrei auch groß gewesen und man hätte der Politik vorgeworfen, dass sie ja nur an die Wirtschaft denken.
     
    Ich lebe seit November absolut isoliert, die Uni habe ich jetzt schon über ein Jahr nicht mehr gesehen. Wir finden ja auch nirgendwo statt. Unserem Familienbetrieb geht es auch nicht gerade blendend. Ich hätte also sehr viele Gründe, um gegen die Maßnahmen zu wettern. Leider ist die Realität aber, dass ich keinerlei Alternative sehe. Die Öffnungen zeigen eindeutig, dass es nicht funktioniert hat. Und deshalb würde ich zu diesem Zeitpunkt tatsächlich auch nicht den Heide Park besuchen. Unabhängig davon, ob ich das Konzept gut finde oder nicht. Ich habe auch schon im Februar letzten Jahres alle Freizeitparkbesuche gestrichen, weil da schon abzusehen war, wohin die Reise geht. Da gab es noch keinerlei Regeln, trotzdem waren wir nicht in Efteling oder im Toverland. @Mümpfchen hat  daher recht, wenn sie sagt, dass man nicht alle über einen Kamm scheren sollte. Es gibt nicht nur schwarz/weiß, die Pandemie ist einfach komplexer.
  14. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf Paul Nachtigall in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Genau so ist es... Sehnsucht unseren Hobbys und den normalen Dingen des Lebens wieder nachgehen zu können hat wohl jeder von uns .. und müde von dieser Pandemie zu sein ist genauso in Ordnung ... nur werden wir alle noch ein Stück des Weges gehen müssen  und da kommt dann die beschriebene Geduld ins Spiel ! Wir haben jetzt bedingt durch den Impffortschritt endlich eine Perspektive , aber noch liegt halt ein Stück des Weges vor uns - bis wir vielleicht im Sommer wirklich zu großen Teilen ein Impfangebot erhalten haben ! Und dann wird sich die gesamte Situation verbessern und zwar deutlich ! 
    Leider liest man dann nach so Nachrichten wie gestern von der evtl. baldigen Öffnung des Heideparks viele Dinge die einen wirklich zweifeln lassen , ob wir alle an einem Strang ziehen oder ob es nicht doch eine Vielzahl von Menschen gibt, die sich mal eben ihren Sehnsüchten und Wünschen hingeben ,um für sich persönlich einfach mal wieder ein "Erlebnis " und Spaß zu haben ! Denn eigentlich sollte für uns alle der sicherste und beste Weg sein , nun nicht einfach zu öffnen - mit dem Risiko in kurzer Zeit die gewonnenen Freiheiten wieder zu verlieren , sondern einfach noch ein paar Wochen bei immer weiter steigendendem Impfangebot die Füße stillzuhalten , damit wir dann alle im Sommer halbwegs unbeschwert unseren Hobbys und Sehnsüchten fröhnen können ! 
     
  15. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf UP87 in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Was ich leider auch für richtig halte. Insbesondere der Satz "Das Konzept verhindere die Virusverbreitung ähnlich effektiv wie eine Schließung" aus dem Urteil ist meiner Meinung nach ziemlicher Unfug. Ein Freizeitpark zieht Leute aus mehreren hundert Kilometern Entfernung an - nicht die beste Idee während der aktuellen Phase der Pandemie. Zudem ist die Hälfte der maximalen Kapazität eines Freizeitparks immer noch ein gut gefüllter Park und wir wissen, dass die gängigen Tests während der ersten Tage (auch ansteckend) nicht zuverlässig anschlagen.

    Im verlinkten Artikel nicht zitierte Absätze die den Vergleich mit Modellprojekten ziehen machen das Urteil aber etwas verständlicher...
     
  16. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf Zuckerwatte in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Dieses Eftelingvideo finde ich sehr... unschön. Sorgt es nicht dafür, die Unzufriedenheit der Leute zu steigern und Eltern unter Druck zu setzen? Absolut kontraproduktiv.
  17. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf laura in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Man kann es Leuten jederzeit verübeln, sich unverantwortlich zu verhalten. 
  18. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf anas in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Ich würde den Parks empfehlen, keine Testexperimente mitzumachen. Wenn Parks geschlossen sind, lassen sich Kosten sehr stark minimieren. Wenn man aber einmal den Parkbetrieb vorbereitet, Saisonmitarbeiter unter Vertrag stellt, Lebensmittel einkauft, Strom, Wasser, Gas bezahlen muss, dann wird der Kostenapparat gewaltig. Demgegenüber stehen ein paar Hundert Besucher, die man über die Teststrategie einschleusen könnte. Ist das den Aufwand wert?
     
    Ich gehe fest davon aus, dass spätestens zu Beginn der Sommerferien der Parkbesuch mindestens so unkompliziert möglich sein wird wie im vergangenen Jahr. Die Impfungen sind dann weit fortgeschritten und wir haben ein ähnliches Sicherheitsniveau erreicht wie Israel aktuell.
     
    Bis dahin heißt es Durchhalten und alle Gelder zusammenhalten.
  19. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf UP87 in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-dienstag-103.html#Drosten-Schnelltests-wohl-weniger-zuverlaessig-als-gedacht
     
    In der neuen Folge des Podcasts "Coronavirus-Update" von NDR Info weist der Virologe Christian Drosten darauf hin, dass Antigen-Schnelltests die ersten Tage einer Infektion wohl noch weniger zuverlässig erkennen können als gedacht. Deshalb bieten sie nur eine trügerische Sicherheit - etwa bei Einlasskontrollen im Theater. Sie können - anders als PCR-Tests - eine Infektion auch in der hochansteckenden Phase zu Anfang offenbar oft nicht nachweisen. Dies hätten die praktischen Erfahrungen in den Diagnose-Laboren gezeigt. "Die Schnelltests schlagen erst am Tag eins nach Symptom-Beginn an, da ist man aber schon drei Tage lang infektiös", sagt Drosten. "Wenn man davon ausgeht, dass eine infizierte Person in der Regel acht Tage lang ansteckend ist, heißt das: An fünf von acht Tagen entdecke ich mit dem Antigentest eine Infektion, an drei Tagen werde ich sie übersehen." Der Virologe erwartet in den kommenden Monaten auch Studiendaten zu diesem Effekt.
  20. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf Joker in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Und Kommentare in sozialen Netzwerken sind in welcher Form repräsentativ? Sie sind laut, sonst nichts...
  21. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf Jokie in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Wenn ich die bisherige Kommunikation des Toverlands dazu richtig deute, beruft man sich weiterhin dadrauf, dass es 2020 nach den damals gemeinsam beschlossenen Regeln ja auch geklappt hat. Die deutlich höhere Inzidenz und die ansteckenderen Mutationen ignoriert man dabei einfach. 
  22. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf Joker in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Das sind jetzt persönliche Erfahrungen. Meine Aussage kommt von Karl Lauterbach, der sich da mit reinen statistischen Daten befasst hat. Die sind dann doch zuverlässiger.
     
    Und auch die "vielen" falsch positiven Ergebnisse zeigen ja auf, dass die Schnelltests außer zu guter PR für die Discounter nichts taugen. Und hier würde ich auch gerne wissen, wo man die herbekommen soll. Bei ALDI gibt es meines Wissens nach 11 Packungen pro Filiale. Die wären eine Sekunde nach Öffnung weg, wenn man sich mit Schnelltests freitesten kann.
     
    Warum klappt das bei den Testprojekten? Weil die Tests von anderen Regionen abgreifen und zugesichert bekommen.
     
    Meines Wissens nach spricht die Bundesregierung bei negativen Tests von offiziellen PCR Tests. In meinem Kreis war ich exakt einmal zum Test anwesend. Die kriegen das nie im Leben gestämmt, selbst wenn man denen Millionen Tests zur Verfügung stellt. Es fehlt ja auch das Personal.
     
    Wie gesagt, ich liege am Ende sehr gerne falsch, aber ich bin noch auf kein einziges schlüssiges Öffnungskonzept gestoßen.
  23. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf Joker in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Die Schnelltests haben sehr unterschiedliche Qualitäten. Selbst die guten fischen nur 6 von 10 akut Infizierten heraus. Symptomlose werden teilweise gar nicht erkannt. Damit brichst du keine Welle. Die Schnelltests kannst du in Schulen und Unternehmen verwenden, um nicht immer alle zum PCR Test schicken zu müssen. Du wirst in der Klasse und im Unternehmen häufig direkt mehrere Infizierte haben, einen davon findest du garantiert. Die entsprechende Gruppe kann dann zum PCR Test und sich absichern.
     
    Für alles andere sind die Tests vollkommen ungeeignet. Vor allem befreien sie weder von Masken, noch von Abstand. Die kannst du vielleicht für bestimmte Outdooraktivitäten verwenden, das war es aber auch schon.
     
    Zum aktuellen Zeitpunkt sehe ich mit Tests gar keine Perspektive. Bei sinkenden Zahlen höchstens im eigenen Kreis. Parks mit Besuchern aus dem eigenen Bundesland als aller letztes.
     
    Finde es auch traurig, dass bei Digitalisierung nur China einfällt. Es gibt genug demokratische asiatische Staaten, die auch Tracking Lösungen angeboten haben. Und da erfährt erst jemand, wo du warst, wenn du positiv getestet bist. Alle anderen, die in deiner Nähe waren, werden vor dir gewarnt. Das ginge auch mit der Corona Warn App, wenn man sie verpflichtend für alle gemacht hätte. Dann hätten wir auch keine Schnelltests gebraucht, sondern nur die Nachkontrolle. Wäre sogar mit dem Datenschutz vereinbar, aber wir bleiben lieber im Mittelalter.
  24. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf Joker in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Man wollte auch schon längst bei den Hausärzten impfen. Komisch, dauert wohl noch. Bis die Politik da mal in die Gänge kommt dauert es einfach immer ewig. Dazu kommt, dass im Moment doch gar nicht die Kapazitäten da sind, um die Gesamtbevölkerung regelmäßig zu testen. Die Tests werden daher vor allem erst einmal für die Arbeitswelt benötigt, da sind Parks wieder an letzter Stelle. Dazu kommt, dass selbst der PCR Test nur eine Momentaufnahme ist. Die Tests müssen also so aktuell wie möglich sein, wenn man einen einigermaßen normalen Betrieb bei steigenden Infektionszahlen organisieren will. Hier sehe ich das größte Problem. Die Tickets für den Park müssten reserviert werden. Ob man aus dem PCR Testzentrum dann schon ein Ergebnis bekommt steht in den Sternen. Wer kommt dann für das Ticket auf, wenn das Testzentrum zu langsam war?
     
    Ich würde mir ja auch wünschen, dass sich hier noch irgendwie etwas tut, die Realität ist aber eher, dass wir wieder vor einem "weiteren" (wieso reden die eigentlich immer von einem weiteren, ich war seit Oktober nicht mehr irgendwo unterwegs...) Lockdown stehen. Das wird auch die Testprojekte betreffen, hier wird man ebenfalls dicht machen müssen. Denn letztendlich zeigt sich ja auch, dass sowohl in Tübingen, als auch in Rostock die Zahlen ebenfalls steigen.
     
    Die Politik wäre ehrlicher, wenn sie jetzt zugeben würde, dass sie es vollkommen vergeigt haben, weil sie auf schnellere Impfungen gehofft haben. Vorausschauende Strategien erwarte ich von der aktuellen Regierung nicht mehr. Vorausschauend war man nur bei korrupten Maskengeschäften, alles andere, was uns etwas Normalität gebracht hätte, geht man jetzt erst an. Ich höre schon seit Wochen in jeder Talkshow, dass man jetzt ja mal die Teststrategie angehen müsste. Ja wo ist sie denn? Testprojekte im März/April stimmen mich jedenfalls nicht so positiv, dass ich noch ernsthaft an geöffnete Parks im Mai glaube.
     
    Noch gar nicht bedacht haben wir an dieser Stelle wie gesagt mögliche Mutationen. Die britische Variante bereitet uns jetzt schon innerhalb kürzester Zeit riesige Probleme. Die brasilianische will ich hier gar nicht erst erleben. Man hat mir hier im letzten Jahr an der einen oder anderen Stelle Weltuntergangsstimmung vorgeworfen, jetzt sitzen wir alle seit Oktober im Lockdown. Ich liege gerne am Ende falsch und ich freue mich, wen wir alle wieder in die Parks können, aber mir ist hier jeglicher Optimismus flöten gegangen und ich rechne lieber mit dem schlimmsten, dann ist man am Ende nicht so enttäuscht wie in der zweiten Welle. Die dritte kommt und sie wird logischerweise schlimmer als die vorherigen. Die spanische Grippe hat es mit der zweiten Welle perfekt aufgezeigt, die Leute haben nicht vernünftig in die Vergangenheit geschaut. Tat dann sehr weh, mal sehen, ob man es dann beim dritten Mal merkt.
     
    Am meisten ärgert mich, dass wir so ziemlich jedes bisschen Freiheit eingeschränkt haben, nur der Datenschutz war uns von Sekunde eins an heilig. Schade, denn mit vernünftigen digitalen Systemen hätten die vorherigen Testkonzepte vollkommen ausgereicht. Wenn man denn dann gewusst hätte, wo die Leute überall herumlaufen und mit wem sie sich getroffen haben. Nur so bricht man die Ketten. Das kann kein Gesundheitsamt und auch die "neue" Teststrategie ist immer ein Stück hinterher. Die digitale Lösung ist die einzige, die in anderen Staaten gut funktioniert.
     
     
  25. Like
    PhantabulöserSebi reagierte auf Joker in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Und genau so eine Teststrategie gibt es eben nicht. Die lässt sich auch nicht in 1-2 Wochen aufstellen, das dauert mit vernünftiger Planung Wochen, weil man auch die Unternehmen entsprechend vorbereiten muss. Bis dahin hat man dann aber schon so viele Menschen geimpft, dass die Zahlen hoffentlich auch so weiter sinken.
     
    Es ist ja eigentlich schon alles gesagt, wenn erst im März 2021 einzelne Städte zu Teststädten gemacht werden. Das ging nicht im Oktober oder November? Dann hätte man jetzt bereits Klarheit, welche Orte besonders die Übertragung fördern. Die Ergebnisse haben wir dann erst, wenn alle schon geimpft sind. Und dann zerschießen sich die vielen nationalistischen Staaten vermutlich noch die Impfung, weil das Virus in ärmeren Ländern fröhlich mutiert.
     
    Ich möchte wirklich optimistisch bleiben, aber wir haben eben März 2021 und teilweise sind wir genau so schlau wie im März 2020. Das sagt eigentlich alles...
×
×
  • Neu erstellen...