-
-
-
talocanfan hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
talocanfan hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
-
-
-
-
-
[Berlin] Residenz Theater
Will das Thema aus dem Spekulationsthread mal wieder hierhin verlagern: Filmthema "Die drei Mausketiere" - Fit und Lizenzierung für das Phantasialand Viele stoßen sich an den Mäusen, denn die gibt's ja schon in Paris und Rust. Was mir viel mehr fehlt ist ein offensichtlicher Bezug zum Phantasialand. Kann natürlich sein, dass ich mir da was zurecht fabuliere, aber für mich wirft das Fragen im Bezug auf "Exklusivrechte" auf: Ich würde deshalb gerne auch mal Mäuschen spielen (Pun intended), um zu wissen, wie exklusiv diese Filmpremiere und -entwicklung wirklich ist. Ohne den Film gesehen zu haben - das wird erst Ende des Monats der Fall sein bei mir - wirkt er auf mich doch sehr generisch, nicht im Sinne von "schlecht", sondern im Sinne von "der passt überall hin". Die Mäuse hätten Sinn ergeben, wenn man MaC oder Alt-Berlin als Location aufgreift und somit das bestehende Maus-Universum im Phantasialand ausbaut, passiert aber augenscheinlich nicht. So sind es irgendwelche Mäuse, die in irgendeiner zentral-europäischen Großstadt (bzw. Mausville) der 20er Jahre rumlaufen. Wenn ich mir einen Film nach meinem Gusto entwickeln lasse, würde ich da nicht viel mehr Personalisierung verlangen als "macht was mit Mäusen in einer historischen Großstadtumgebung"? Wo liegt denn sonst der Unterschied zu einem Film von der Stange? Für das Szenario, dass das wirklich ein 100% eigener, nur für den Park produzierter Film ist, bleibt da für mich als Erklärung nur die Möglichkeit der Drittlizensierung zur Querfinanzierung übrig. Dies hätte zur Folge, dass das PHL nur zeitlich oder geografisch gebundene Exklusivrechte hat und der Film deshalb generischer ausfallen muss. Rückblickend ist denke ich auch auffallend, dass in den ganzen Werbetexten "Exklusivität" und "für den Park entwickelt" so gut wie gar nicht auftauchen (kurioserweise nur in der offiziellen Pressemitteilung, nicht aber in der Außenkommunikation). Wenn schon die sound-durchlässige LED-Wand auf der Webseite beworben wird, hätte das doch unter Garantie sonst auch stärker Erwähnung gefunden, oder? PS: Mir ist nachträglich die kleine Kleinigkeit der Markeneintragung durch das Phantasialand für die drei Mausketiere eingefallen... 1) Das widerlegt meine Theorie aber nicht automatisch. Markeneintragungen beim deutschen / europäischen Patentamt gelten nur für Deutschland bzw. Europa, nicht für Asien. 2) Das PHL hatte auch "Galaxy" markenrechtlich schützen lassen und damit in Europa Exklusivrechte zur Vorführung des Films "Asteroid Adventure" (der richtige Name von Galaxy). Vielleicht gibt's ja jemandem im Forum, der professioneller einschätzen kann, was das bedeutet. Zur Klarstellung: Ich zweifle nicht an, dass der Park etwas eigenes in Auftrag gegeben hat, ich bin mir nur nicht sicher, ob sie aus Finanzierungsgründen auch alle Rechte (inkl. Mitsprache bei kreativer Gestaltung) daran besitzen. Beispiel: Taron wurde klar für das Phantasialand entworfen und steht trotzdem auch ein zweites Mal in China.
-
-
-
-
-
-
-
Philicious folgt nun Hotel Charles Lindbergh , [Berlin] Residenz Theater , [Geschlossen] ZDF Magazin Royale und 2 andere
-
[Berlin] Residenz Theater
So wie es im Kleingedruckten stand - "Weltpremiere" - wäre es für einen Film vollkommen unverfänglich gewesen. Weltneuheit in Schriftgröße 1500 war wohl im wahrsten Sinne zu dick aufgetragen. Das sind aber auch genau die Diskussionen, die Grund dafür sind, dass das Forum in Gegensatz hu irgendwelchen Influencern bei sowas nicht eingeladen ist hahahaha Ich will mich aber auch erstmal freuen und spoilern - her mit dem content!
-
-
-
-
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Ich sitze da zwischen euch. Ich bin zwar auch der Meinung, dass hier mitgelesen wird, aber maximal um Abmahnungen zu verteilen ;) Glaube schon, dass das dann Fan-Trolling war, anstatt dass da tatsächlich noch ein zweiter Film kommt, was super unüblich wär. Auch als Deko innerhalb der Warteschlange habe ich meine Zweifel... Dafür waren die Artikel zu werblich geschrieben mMn. Kann mir gerade nicht wirklich erklären, was das sollte. Das wäre das erste Mal, dass da nur für die Internetspione ein Verwirrspiel getrieben wird... Finde die Mausketiere aber nicht verkehrt. Animationsfilme bieten sich einfach an für 4D und ich habe auch die leise Hoffnung, dass budgetbedingte Qualitätsunterschiede bei Animationsfilmen weniger ins Gewicht fallen als bei Realverfilmungen. Man kann zu dem Maus-Thema stehen wie man will (finde es auch mit Mickey und Ed Euromaus überbesetzt), aber im Europapark hat "Ed & Edda Nachts im Park" richtig gut funktioniert. Alles keine neuen Ideen, aber richtig schön für den eigenen Park umgesetzt. Wenn die Mausketiere auch im Phantasialand-Berlin stattfänden, wäre das super! Eventuell mit Auftritten von Böcklstedt, Kowalski, Annie Himmelreich etc... Freue mich auf die Erfahrungsberichte, heute!
-
Philicious hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
So ein bisschen multimediales Drumherum, gehört für mich mittlerweile eigentlich zum Gesamtkonzept dazu. Da geht es nicht nur alleine um ROIs und Reichweite - auch wenn es langfristig auf Image und Marke einzahlt. Da geht's mir eigentlich ums Produkt. Bei den Kostümen der Ride-Ops rechnet auch keiner Aufwand und Ertrag nach. Und müssen es wirklich die handgemachten Lampen von Robers sein oder tuns auch die von der Stange? Wird aber trotzdem gemacht, weil man daran glaubt. Jetzt haben sie wieder World Building betrieben und fake Zeitungsartikel angefertigt, die aber nur im Park selbst zu sehen sind. Das war bei FLY (Zeitungen im Park) und Taron (Premieren Booklet) auch schon so. Einer meiner Hauptkritikpunkte ist, dass da einerseits schon Storytelling-Aufwand betrieben wird, der dann oft unter Verschluss bzw. klein gehalten wird oder anscheinend nicht nach außen dringen soll. Es ergibt für mich keinen Sinn. Mir geht es darum, dass die offensichtliche Liebe zum Produkt mehr zelebriert wird - nicht in der Mackschen Selbstbeweihräucherung - aber mich ärgert einfach, dass die meisten normalen Besucher aus der Region gar nicht checken, wie "weltklasse" und einzigartig der Park eigentlich ist, weil sie überall die Extrameile gehen. Mich würde das als Parkbetreiber ärgern, wenn der überproportionale Mehraufwand, den ich betreibe, gar nicht gesehen oder verstanden wird, weil die Leute eh nichts anderes kennen. Deshalb macht man Making Ofs, Landing Pages und Reportagen um das zu erklären und zu begeistern. Und das interessiert definitiv nicht nur uns. Wenn im Phantasialand ein Baum umfällt, steht das am nächsten Morgen im Express. Galileo und ntv müssten 20% ihrer Beiträge verbannen, wenn sie keine Reportagen über Freizeitparks mehr senden dürfen. Ich habe es schon mal erzählt, aber Steven Gätjens Disneys Filmparade hat mich zum Freizeitpark-Fan gemacht, als dort gezeigt wurde wie Gärtner im DLP den Pappmache-Totenkopffelsen mit Joghurt bestrichen hatten, damit darauf Moos wächst. Geil! Ich bin mir sicher solche Stories gibt es in Brühl auch hundertfach. Und in Summe ist das mMn dann auch viel schöneres Marketing als "am 03.10 eröffnet Deutschlands spektakulärstes 4D Kino (bitte kommt alle vorbei und gebt reichlich Geld aus)". Sorry für die ausufernde Diskussion, aber scheint ja ein willkommener Lückenfüller zu sein bis es bald losgeht. PS - mir fällt gerade noch ein: Kann sich noch jemand an die Kampagne von Parc Asterix erinnern als überall in Frankreich auf einmal eingeschlagene Hinkelsteine aufgetaucht sind? War ziemlich viral. Das war die Kampagne für deren 4D Kino...
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Und zwischen "Wir nennen keine Eröffnungstermine" und "großer Werbekampagne mit dicker Eröffnungsveranstaltung" liegt so ziemlich die ganze Welt des Marketing. Das Brühl dort 30 Jahre zurück ist, ist bekannt und unstrittig. Jedes andere Unternehmen würde sich Arm und Bein ausreissen für so viel Interesse am eigenen Produkt, dem PHL ist es einfach nur lästig. Keine Ahnung warum man so viel Geld in Verhindern und repressive Fankommunikation steckt anstatt das für sich zu hebeln und die vielen kleinen Markenbotschafter zu nutzen. Wenn sie jetzt eh in der Zwischensaison eröffnen, könnten Sie auch den Tag dafür nennen. Das wird man ja wohl 4 Wochen im voraus wissen. Das ist in dieser "besucherschwachen" Zeit wenn überhaupt umsatzfördernd - aber keine Ahnung, bei allen berechtigten Lorbeeren, bei den Themen Öffentlichkeitsarbeit & Fanservice stellt sich Löffelhardt "jr." ziemlich tölpelhaft, bestenfalls arrogant an.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Danke für deinen Einblick. Ich möchte diesen "Olivenzweig" gerne aufnehmen. Hoffentlich schaff ich's. Nur damit du auch die andere Sichtweise verstehst: Bei mir ist es schon lange so, dass meinem Verständnis nach der Aufstand der Aktivisten-seitig beim Phantasialand betrieben wird, der Sache schon lange nicht mehr gerecht wird. Auch mit dem echten Versuch die Phantasialandbrille abzunehmen. Ich habe immer versucht, meine Standpunkte argumentativ zu begründen; das Einzige, was allerdings bei mir argumentativ ankommt ist: Es soll nie wieder Natur hinter ökonomischen Interessen zurücktreten müssen. Verstehe ich natürlich aus Naturschutz-Sicht, halte ich aber im politischen Diskurs für fatal und mitverantwortlich für die zunehmende Polarisierung der Gesellschaft - wie gesagt: Hardliner spielen ist nicht die große Kunst und das können immer Zwei. In der Regel mit dem besseren Ausgang für die Kapitalseite, also nicht diejenigen, die auf Spenden angewiesen sind. Meines Erachtens würde der Umweltschutz auch wieder an der dringend benötigten Aufmerksamkeit und Akzeptanz gewinnen, wenn er Kompromissbereitschaft zeigen würde und sich auf die richtigen und wichtigen Themen konzentrieren würde (so ganz regional stell ich mal die Rheinland Raffinerie in Wesseling zur Verfügung, wo seit Jahren bekannt ist, dass durch Lecks tonnenweise Rohöl im Boden versickern) anstatt sich an einem vergleichsweise kleinen Freizeitpark abzuarbeiten, ein Ex-Braunkohleabbaugebiet im Autobahndreieck als Urwald zu bezeichnen und so zu tun als gäbe es in NRW keine Naturschutzgebiete mehr, obwohl es in NRW in Anzahl und Gesamtfläche bundesweit die meisten Naturschutzgebiete in Deutschland gibt. Gleichzeitig wohnen hier aber auch die meisten Menschen, die auch ein berechtigtes Interesse haben sich auszubreiten. Es macht den Eindruck als nehme man sich lieber dem Phantasialand an, weil deren Anwälte nicht so teuer sind wie die von Shell. Wo es bei mir allerdings ganz aufhört, ist die ganz unverholen eingeflochtene anti-kapitalismus / Sozialismus Note, die sich ja auch in den Wahlprogrammen wiederfindet und wo es dann Richtung Phantasialand zynisch heißt: "Seid zufrieden mit dem was ihr habt, läuft ja nicht gerade schlecht für euch". Stellt euch mal vor so wäre man vor 100 Jahren mit BMW, Bayer und BASF umgegangen - wir wären ein deutlich ärmeres Land - mit weniger Mitteln für Umweltschutz und Entwicklungshilfe. Von der Arroganz aus der Entfernung "Bedarfe" von Dritten bewerten zu können, mal ganz zu schweigen. Da weiß man, was man bekommt, wenn der progressive Fiebertraum einer "Bedarfsgerechten" Ressourcenverteilung wahr wird - Planwirtschaft. Gutes, erfolgreiches Unternehmertum muss belohnt und gefördert werden, anstatt verhindert zu werden - im Einklang mit Gesellschaft und Natur, ohne dass dieser Diskurs ideologisch verengt geführt wird. M.E. ist es seitens der Politik nicht ausreichend Dinge zu verbieten, sondern sie muss Angebote schaffen, sonst verliert sie an Akzeptanz. Es gäbe diesen Protest nie und nimmer (und der Ententeich wäre schon längst weg), wenn der Gegner nicht ein beliebtes und überregional bekanntes Unternehmen wäre sondern ein Schraubenhersteller. Auch, dass der Wuze-Teich mit Wakobato nachträglich zum Naturschutzgebiet ernannt wurde als dort schon längst Attraktionen gefahren sind und ein Freizeitpark drum rum stand, ist nur ganz schwer als "für die Sache kämpfen" zu vermitteln. Das ist Behörden-Klüngel ohne Ende. Es ist und bleibt in meinen Augen von vorne bis hinten ein kompletter PR-Case.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Was mich stört ist, dass über all die Jahrzehnte (!) doch sehr klar geworden ist, dass es von Verhindererseite keinen roten Argumentationsfaden gibt sondern immer das neuste Thema, welches sich im aktuellen Zeitgeist verfängt, genutzt wird, um medienwirksam Präzedenzfälle zu schaffen, was in erster Linie den jeweiligen Spendenkonten gut tut. Das NGO-Business-Modell beruht schließlich auf medialer Aufmerksamkeit. Seit 30 Jahren gibt es immer wieder neue Schwerpunkte, die eine Erweiterung unmöglich machen sollten: 50tausend Bäume, Artenschutz, Kleingartenverein, Überkommerzialisierung, Verkehrs- und Lärmbelästigung, Rassismus, Bodenversiegelung, Mikroklima - schon Wahnsinn für was ein einzelner Betrieb sich so alles verantwortlich zeichnen muss. Für die meisten "Probleme" gab es Lösungsvorschläge des Parks, die man aber nicht hören wollte (Ausgleichsflächen, Entschädigungen, Umsiedlungen, Verkehrskonzepte) . Man könnte fast den Eindruck gewinnen als ginge es nicht um die Sache, sondern ums Prinzip. Eine Versteifung auf die eigenen Prinzipien kann das Gegenlager aber auch.
-
[Geschlossen] ZDF Magazin Royale
Oha! Wenn der seine Plattform nutzt um als politisches Satiremagazin in der aktuellen Zeit so weltbewegende Themen wie die Barrierefreiheit im Phantasialand der deutschlandweiten Öffentlichkeit zu präsentieren, muss ich mir 3 Monate Internetsperre geben. Auch dieses ewige Afrika-Thema ist unsäglich, vollkommen faktenbefreit und basiert allein auf irgendwelchen verirrten Empfindungen und Fehl-Importen aus dem amerikanischen Kulturkrieg. Denke aber auch, dass es um die USA geht. "Phantasia"land = Fantasie-Land = Trump macht sich die Welt, wie sie ihm gefällt. Böhmermann ist öffentlich bekennender Freizeitpark-Fan. Ich denke er spielt einfach gerne mit der Symbolik und dem Thema.
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
@flaffstar Sehr guter Fund! Feier deine Neugier und Ungeduld total! Dafür liebt man doch das Internet. Kurz zur Quellenverifizierung: Ich halte das auch schon für eine heiße Spur. Neue, (noch) nicht gepublishte Seiten / Informationen im Bezug aufs Schauspielhaus sind ja wohl vom Timing nicht gerade Zufall. Oder findet man solche Änderungen auch aktuell bei anderen Attraktionen, die eigentlich unverdächtig sind? ABER: Auch wenn ich mich mega freuen würde: Die Größenangaben müssen NICHT zwangsläufig für irgendeine Form Rückhaltesystem / Bügelsystem und damit ein Ride-System sprechen. 4D Kinos haben zwar bekanntlich sonst keine Höhenrestriktionen, aber bei einer schnellen Querrecherche ist mir aufgefallen, dass es eine Ausnahme gibt: Der Park Asterix gibt in seinem "neuen" (2019) , klassischen 4D Kino auch ähnliche Höhenrestriktionen an (80 cm mit Begleitung, 110 cm ohne). Die Sitze sind dort auf Plattformen montiert, die anscheinend mehr Bewegungsspielraum, vor allem beim zur Seite kippen zulassen - es gibt aber keine Bügel oder ähnliches. Die Sitze dort kommen allerdings nicht von Kraftwerk sondern von triotech. Also wirklich schlauer werden wir leider durch die Höhenangabe nicht. Aus der Umklassifizierung von Show zu Attraktion lässt sich auch nichts ableiten. Hab mal einen kleinen Vergleich gemacht als was andere Parks ihre 4D-Kinos klassifizieren. Das Roxy aus dem Moviepark gilt als Attraktion, ebenso wie Fabula in Efteling. Der Europapark listet das Magic Cinema und das DLP Philharmgic als Shows. Eventuell will man damit auch nur signalisieren, dass das Kino jetzt im Dauerbetrieb läuft und nicht nur zu "fixen" Showzeiten. Auch wenn wir nicht weiter sind, der Traum lebt 😜
-
TOP & FLOP 5
Huhu! Ich dachte es wird mal wieder Zeit für ein Forenspiel. Die Spielidee: Da wir ja Themen gerne totdiskutieren, soll es hier die Möglichkeit geben, einfach in aller Kürze die persönlichen "Top 5 & Flop 5" im Park zu benennen. Das können große und kleine Sachen sein, originell oder Mainstream - ernst oder spaßig gemeint sein. Ziel des Spiels: Wir wollen in verdichteter Form Parkeindrücke vergleichen. Denken wir alle gleich? Welche Außenseiter-Rankings gibt es? Welche Kleinigkeiten gibt es, über die wir uns herrlich freuen oder aufregen können? Ablauf: Man übernimmt jeweils eine Top 5 und Flop 5 vom Vorredner und ergänzt 4 neue. Antworten dürfen selbstredend mehrfach vorkommen, nur nicht in zwei aufeinander folgenden Posts. Einleitend muss im eigenen Beitrag in einem Satz das Ranking des Users davor kommentiert werden. Gerne humoristisch - auch mit Fake-Empörung. ------------------------------------------------- Dann mache ich mal den Dösenöffner: TOP 5 Die qualmenden Gullideckel von Rookburgh Thematisch passende, üppige Bepflanzungen Preis & Leistung von Rutmors Taverne Tikal aka "the-ball-tickler" Die altehrwürdige Black Mamba FLOP 5 Die Standard-Word-Fonts auf den Rezepten der MaC Warteschlange Jugendstil-Ornamentik per Wand-Tattoo in Rookburgh und Berlin Unthematisierte Bepflasterung in Berlin & Fantasy Die Sprecherstimme des Phantasialands 20-Jahre Staubausstellung in Wuze Town Viel Spaß!
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Wenn ihr mich fragt, wird es zwei Filme geben. Auch wenn es komisch ist, dass der in den Zeitungsartikeln gar nicht auftaucht. Trotzdem dürfte es m.E. viel wahrscheinlicher sein, dass zwei Filme laufen als das man mal eben MaC umdekoriert - dafür gibt es ja bisher auch gar keine Anzeichen. Viel mehr Sinn würde es aber machen, das Mäusethema, welches bis jetzt ein Einzelschicksal fristet, innerhalb Berlins zu erweitern. Ich bin auch echt gespannt, welche Qualität ein Live-Action Film mit echten Personen anstatt Computeranimation hätte. Gefühlt war Pirates der einzige 4D-Film mit Menschen, den ich je in einem Freizeitpark gesehen hatte. Kann mir vorstellen, dass die Qualität da schon klafft zu Pirates, welches immerhin "eine Hollywood"-Produktion war. Denn die "In-House" bzw. im Auftrag produzierten Phantasialand-Filmchen finde ich irgendwie immer ... unterdurchschnittlich. Otto von Boeckelstedt ist grausam. Rookburgh-Einweisungsvideos sind sehr 0815. Den Mäusejäger finde ich noch am Besten, aber hat auch harte Super Mario Bros. Show (1989) Vibes.
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Rege mich ja auch auf über Überinterpretationen, aber "Weltneuheit" im Bezug auf den alten Schuh "4D Kino" löst eben Spekulationen aus. Wenn auch eher bei Hardcore-Fans und weniger beim Allgemeinpublikum. Mit Standard-Innovationen wie einem neuen Film, 4 dpi schärferer Projektionstechnik oder Sessel, die sich 2° Grad mehr neigen können, würde man die allgemeine Erwartungshaltung beim Wort "Weltneuheit" wohlmöglich eher verfehlen. Auch wenn das Phantasialand eine Geschichte hat, wenn es darum geht Rekorde aufzubauschen. Da das PHL mit seinen Neuattraktionen oft Fahrwerk- / Ride-Systeminnovationen einführt, gibt es eben eine nachvollziehbare Tendenz das selbe für neue Attraktionen wieder zu prohezeihen, auch wenn auf den offiziell 330 m2 wenig Platz für mehr ist. Es wäre dann aber auch die erste Attraktion seit Jahren, wo sie nicht irgendwo Neufläche schaffen bzw. erschließen. Ich weiß, der Beschützerinstinkt zwingt die Erwartungshaltung niedrig / realistisch halten zu wollen (Das böse Wort mit F und T ist natürlich unrealistisch), aber jetzt mal ehrlich: Wären wir nicht alle ein bisschen enttäuscht, wenn da nach 30 Jahren im Wesentlichen nur ein neuer Film kommt (mit neuer Technik)? Warum hat man damit dann solange gewartet? Das hätte für mich was von altem Brei im neuen Gewand. Hier wird sich ja oft über Halbwertszeit von Simulatoren und VR Attraktionen beschwert - für mich altern 4D Kinos noch schneller, einfach weil die noch weniger "besonders" sind und 15-20-Minuten Kinofilme im ADHS-Zeitalter auch irgendwie unzeitgemäß auf mich wirken. Deshalb hoffe ich, sie legen noch "das gewisse Etwas" obendrauf. Im realistischen Bereich lägen für mich noch besondere Spezialeffekte im Vorführraum. Sprich: Bewegliche Requisiten - das könnte auch sehr gut zu Chaos-stiftenden "Mausketieren" passen, dass da im Vorführsaal beispielsweise Kronleuchter absacken, vielleicht auch mal was in Flammen aufgeht etc. Also ein bisschen Special-Effects Show. Wollte ich auch schon immer im Phantasialand haben. Wäre aber auch keine Weltneuheit. Der große Wurf mit einem wie auch immer aussehendem Ridesystem (alles was den Sitz von Ort und Stelle wegbewegt) hätte den Vorteil, die Kapazität der Attraktion auch nochmal deutlich nach oben zu schrauben, da dann aus einer "Show" eine Dauerattraktion würde. Pirates in 4D lief ja schon lange nicht mehr im Dauerbetrieb auch andere 4D Kinos haben auch Pausen zwischen den Vorführungen, wenn auch deutlich kürzer als zuletzt in Brühl. Der Nachteil eines Ridesystems wäre vermutlich der Wegfall als Veranstaltungsfläche - obwohl mich mal brennend interessieren würde, wie gefragt das Schauspielhaus in diesem Punkt war. Das einzige, was ich diesbezüglich für realistisch halte ist, dass Sitzreihen / Tribünen über Schienen an Wänden / Boden fest gemacht werden und sich dann (eindimensional) hin und her bewegen. Nur noch ein paar mal schlafen... __________ Btw: Meine Inspiration aus dem Europapark war nicht Voletarium sondern Eatrenalin :D Dazu schreibe ich nochmal einen Review in einem anderen Thread. Spoiler: Ich dachte vorher das wird überteuerter Müll - was soll ich sagen, ich fand es mega ultrageil.
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Ok, ich komme gerade aus einem längeren Besuch aus dem Europapark zurück und bin inspiriert und träume, dass auch irgendeine Form von Ride System ins 4D Kino verbaut wird. Ohne, dass das jetzt meine realistische Erwartungshaltung wiederspiegelt. Wenn ich mal fantasieren darf: Cool fände ich auf jeden Fall irgendeine Form von Szenenwechsel. Das könnte sowohl durch einen ferngesteuerten Kulissenwechsel als auch einen Saalwechsel zu Fuß passieren. Ich halte es schon für möglich, dass man das Kino in Sääle zweiteilt oder sogar drittelt und die Sääle entsprechend dramaturgisch verknüpfen könnte. Quasi im Sinne einer ausgedehnten Preshow. Jeder Saal hätte dann eine Kapazität von 120 - 200 Plätzen. Zur Referenz: das alte Schauspielhaus hatte eine Kapazität von 450 Plätzen. Wenn dieser Raumwechsel / Szenenwechsel dann sogar noch irgendwie mit nem Ridesystem verknüpft werden könnte wäre das ein Nonplustra für mich. Super unrealistisch, aber vielleicht theoretisch möglich? Anderer Wunsch: Irgendein Crossover zwischen 4D Kino und Motion Ride. Vielleicht so ne Art Flying Theater, aber im Liegen? Ein Lying Theater ;) Oder so eine Art Autokino mit ganz vielen Trackless Motion Chaisen, die sich während des Films ein wenig im Raum bewegen. Man darf ja wohl noch träumen dürfen. :)
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Ich will hier niemanden das Diskutieren verbieten, aber wenn mich persönlich eine Sache wahnsinnig macht, dann ist es das deutsche Faible Sprache und vor allem einzelne Wörter tot zu diskutieren und überzuinterpretieren. Auch hier im Forum. Beispiele: - Die Abgrenzung von Themenbereich zu Themengebiet ("Klugheim ist ein Themenbereich im Themengebiet Mystery") - Darf man sich bei der "Single Rider"-Queue als Gruppe anstellen - Klassiker in Freizeitpark-Foren: Was gilt als eine Inversion bei einem Inverted Coaster - Diskussion um Marketingbegriffe wie "Weltneuheit", "einzigartig" und "längster Coaster seiner Bauart" Meines Erachtens gibt es auf all diese Fragen klare Antworten, aber irgendwer hängt sich an einer Formulierung auf, um dann ein Fass auf zu machen, dass es deshalb etwas ganz anderes sein muss und - zack - wird wochenlang über nicht anderes mehr gesprochen. Es wird halt ein 4D-Kino mit irgendeinem Gimmick. Klar, macht es Spaß darüber zu diskutieren, ob da nicht vielleicht mehr passiert und auch der Attraktionstyp geändert wird hin zu einem Simulator (Flying Theater, Motion Tower etc.), aber diese Argumentation alleine auf das Wort "Weltneuheit" zu stützen, wenn dafür augenscheinlich gar kein Platz vorhanden ist... Puh Ich meine wir alle teilen die Sehnsucht danach, dass in unserem Heimatpark möglichst spektakuläre Dinge passieren, aber wenn dann Wünsche der Hauptmotor für Spekulationen werden, wird es m.E. halt substanzlos und anstrengend. Und in Gerüchtethreads, egal obs um Freizeitparks, Fußballvereine oder Filme geht, liegt der Fokus in der Regel auf Informationsaustausch ("Insights") und nicht auf kreatives Brainstorming. Obwohl der Übergang sicherlich fließend ist. Problem ist dann nur, wenn ich einen Wunsch versuche zu verargumentieren wie einen Fakt. Wenn man unbedingt die Meinung vertritt, dass da ein Strata Coaster reinkommt, dann hat man das irgendwie zu belegen, wenn man das Ziel hat, andere von seiner Meinung zu überzeugen.
-
Hotel Charles Lindbergh
Ok, ich hatte jetzt mal wieder einen halben Aufsatz darüber geschrieben, dass ich den Preis mit 50 EUR pP viel zu teuer für ein Fotoshooting finde und dann ist mir beim genaueren Lesen aufgefallen, dass das gar kein Fotoshooting ist sondern ein reiner Kostümverleih. Mit Rückgabe am Folgetag. Jetzt bin ich noch verwirrter. Spontanes Familien-Cosplay im Themenhotel für nur 200 EUR? Wer will nochmal, wer hat noch nicht... Spricht euch das an? Liest sich für mich so als hätte da mal jemand eine Idee gehabt...