Zum Inhalt springen

NCC1701-E

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    1.016
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    28

Alle erstellten Inhalte von NCC1701-E

  1. Das Meer muss dir ja richtig gefallen haben, dass du es gleich zweimal als Pluspunkt aufführst. ? Aber ich kann dir soweit schon zustimmen, auch ich mochte die Pirates in 4D viel lieber als das was im Hansapark im Kino läuft. Auch die Effekte fand ich dort nicht so toll. =D Auch wenn ich Rund und Aussichtsfahrten in Brühl wirklich nicht vermisse, der Park eignet sich dafür einfach nicht...
  2. Eine Höhere Taktung der Boote und eine viel kürzere Verweildauer auf den Liften, wenn man es mal mit anderen Bahnen vergleicht.. Die Geschwindigkeit der Lifte ist einfach um ein vielfaches höher, als auf einer gewöhnlichen Wasserbahn. Zudem Lassen sich im zusammenspiel mit den Blockbereichen die Abstände zwischen den Booten genau einstellen. Wenn du mal darauf achtest wirst du feststellen, dass die Lifte anfangs iummer langsam laufen, bis das Boot komplett in die Liftkette eingespurt wurde. Dann beschleunigt der Liftmotor das Boot um es oben wieder ganz langsam in das Wasser abzulassen. Am zweiten lift ist das sehr schön zu sehen, wenn nämlich alles läuft wie es soll, dann fährt unten ein Boot wieder auf den Lift, wenn dieser sowieso schon langsam läuft um das obere Boot aus dem Lift ins wasser laufen zu lassen. Dadurch wirkt die Fahrt meiner Meinung nach sehr viel aufregender, weil der Teil auf dem Lift sehr viel dynamischer ist. Man hat eben nicht das Gefühl, nur eine Minute langsam den Berg rauf zu eiern...
  3. Nunja, es ist nicht immer allzu offensichtlich, was genau sich unter dem Begriff "Weltneuheit" verbirgt. Bestes BEispiel dafür wäre Taron. NEues Schienenprofil, neuartige Züge und ein Wassergekühlter LSM... Die meisten werden es aber einfach als einen Launchcoaster ala Blue Fire sehen. Im Beispiel von Chiapas sind das die neuartigen Boote mit neuem Rückhaltesystem, die Lifttechnik, welche komplett anders und sehr viel komplexer ist als bei herkömmlichen Bahnen dieser Art und die Weichen, welche auch eine komplkette Neuentwicklung darstellen und eine sehr hohe Taktung ermöglichen. Das alles zusammen mit dem Blocksystem, was man aus der Achterbahntechnik kennt und schon hat men seinen Prototypen. Das soll natürlich nichts entschuldigen. ICh finde es auch sehr doof, das die Bahn anscheinend immernoch so oft ausfällt. Man scheint ja aber daran zu arbeiten und es zumindest zu versuchen in den Griff zu bekommen. Das liegt fast nur an den Liften. Die Schleppketten befördern zu viel wasser mit nach oben. Ich hatte das mal ein paar Seiten vorher erklärt und auch die Lösungsversuche des Parks aufgezeigt. Leider scheint das alles nicht wirklich zu helfen.
  4. Da bin ich aber grundlegend anderer Meinung und froh, das man sich in Brühl doch mehr traut als in anderen Parks. Das Tropfen kommt eigentlich nur von den Liften und ist wohl auch deren Konstruktion geschuldet. Warum es nicht hinbekommt, das abzustellen, ist mir auch ein Rätsel. Über die weiteren gründe der Stillstände können wir ja leider nur spekulieren....
  5. Es ist Looopings, was erwartet ihr? Wahrscheinlich ist das Ding längst geleert. Falls nicht, ist das wirklich kein schöner Zustand. Wenn ich allerdings was im Park immer beobachten kann dann ist es, dass die Mülleimer Geleert werden.
  6. Ich gehe mal davon aus, das das ganz normal wie zuvor beim Erlebnispass auch möglich ist... Wäre ansonsten ja wirklich doof...
  7. Das weiß ich. Ich hatte dich nur falsch verstanden. =D Im Prinzip ist das ganze dann wie bei Taron. Dort gibt es auch eine Stelle auf dem Abschuss, auf dem der Zug stehenbleibt. Allerdings wird der Zug dort auch nur durch die Statoren angehalten, wenn ich das richtig im kopf habe. Dort wird das GEfälle oder die Steigung einfach zu gering sein, alsdass der Zug sein eigengewicht und den dadurch auftretenden Widerstand überwinden kann.
  8. Gute Idee, jedoch geht es nach beiden abschüssen erstmal ordentlich bergauf. Wenn da also was ausfällt, wird man immer auf der Fläche der Statoren stehen bleiben. ?
  9. Launch coaster mit gleich doppeltem Abschuss.. Prototyp mit neuartiger Drehung während der Fahrt. Lauch, welcher nach oben gebogen ist. Ich denke das ist schon sehr viel, was es vorher so nicht gab. @Joker Ich bin ja auch nicht unbedingt ein Freund davon, gleich energisch draufhauen und diplomatisch zu antworten. Allerdings must du ja nicht gleich verallgemeinern. Man könnte gerade meinen Du hältst uns alle für Idioten die alles was der Park tut heilig sprechen. Immer nur negativ dahermeckern bringt dem Forum genau so wenig, wie überstürzt Antworten auf eine vielleicht unüberlegt Aussage zu posten. Weiteres gibt es dazu von mir nur per PN damit es hier nicht wieder ausufert. Ich persönlich finde zumindest den Hügel nach dem zweiten Abschuss sehr interessant und hoffe auf ordentlich Airtime. Den Eindruck, oder eher die Hoffnung, von/auf viel Airtimehabe ich bei dem Layout sowieso. Das sieht alles so aus, als wolle man es so Airtimelastig und geschmeidig aber auch druckvoll halten. Fast wie bei einem Kunstfkug... ?
  10. Uh Sorry. Es war ein langer Tag und meine Augen sind müde... Da ist dieses Detail wohl verloren gegangen. =D
  11. Hmm hast du schonmal an die Räume mit den Szenen aus der Zeit des Space Centers gedacht? Da könnte man auch eine Ausgabe einbauen. Auch wenn das dann recht weit vor der Station wäre.
  12. Ist doch super! Da hat man den Schuldigen doch gleich gefunden. =D
  13. Ich korrigiere/ergänze: - Erster Flying launch coaster - Längster Launched Flying coaster - Längster Multi launch Flying coaster. - Erster Flying coaster mit Roten Schienen und schwarzen Stützen. - Erster Flying coaster im Phantasialand Weltweit! xD
  14. Da stimme ich dir Grundlegend zu. Der Park scheint da aber ein eigenes Konzept zu haben in dem man durch gigantische Kulissen und Sounduntermalung die Illusion im Kopf des Besuchers wahr werden lässt. Dazu passen die Aussagen von verschiedenen Dokus. in Klugheim hat man überall Werkzeuge stehen lassen, Wäsche aufgehängt, man lässt Schornsteine qualmen um so den Anschein zu erwecken als wären alle gerade nur mal kurz auf einer Dorfversammlung. Genau das Selbe hat man bei Chiapas.. die Ausgrabungsstätte liegt dort, als wären die Forscher gerade nur zum Mittag und in Afrika hat man nur die Geräusche der Tiere, die sich irgendwo im Dschungel verstecken. An diesem Beispiel sieht man auch, dass es so auch besser funktionieren kann. Wenn man nur eine latente Gefahr durch die Geräusche spürt, kann das sicher immersiver sein, als wenn ein Löwe irgendwo auf einem Felsen steht dem man sicher auch sofort (oder spätestens nach einem Jahr =P) ansieht, dass er nicht echt ist. Aber sowas wie das drehende Windrad in Klugheim könnte ruhig öfter passieren. Es müssen ja nicht immer Animatrionics sein. Man könnte zb. ein Gebüsch mal schütteln lassen. oder sich bei den Gewächsen bei Dromvlucht inspirieren lassen welche sich ja auch ganz einfach mal etwas bewegen. Ein sich bewegender Flaschenzug, oder ein Fenster, das sich vielleicht mal öffnet, vielleicht die großen Zahnräder in dan der Taron Station drehen lassen... Mal sehen was kRookburgh bringt. Mit Dampf und drehenden Zahnrädern kann man schon viel Leben reinbringen. Bestes beispiel ist hier die Maximus Blitz Bahn ? Im Trailer ist ja auch ein Getriebe angedeutet, also abwarten...
  15. Ich finde auch, bei den Shirts ist generell noch Verbesserungspotenzial vorhanden. Mehr verschiedene Shirts, coolere Ideen und viel mehr Attraktionsbezug. Was ich zb sehr cool finde ist das Geschirr das zu Maus O Chocolat gehört. oder die Schalen die Hotelbezug haben. Auch die Duftkerzen in Muffinschalen die nach Schokolade Gerochen haben fand ich super (Dieser Schokoduft... ?). Musiktechnisch ist man eigentlich auch super dabei. Letztendlich finde ich, das jede Achterbahn ihre eigene TAsse haben sollte, so wie Talocan oder die BM es hatten/hat. Es ist schon so, wie shawn von TPWW es gesagt hat: "so ein Weltklasse Themanbereich mit zwei geilen Achterbahnen und dann so wenig merchandise"
  16. NCC1701-E

    [Mexico] Talocan

    Bremsen, wie zb bei LKWs werden immer mit Luft betrieben. Erstens ist sie umweltfreundlich, falls ein Leck auftritt und sie lässt sich einfach komprimieren bzw. speichern. Bremsen sind im drucklosenbzustand immer geschlossen und werden mit Druckluft geöffnet, damit beibdruckverlusst eine bremsung Eintritt. Bei Talocan wird es genau andersrum sein, denn da will man bei einem Druckabfall ja eine offene Bremse haben. Das erklärt auch, warum man ein zischen hört, wenn die Bremse gelöst wird. ?
  17. Ich hatte das Problem bei meinen letzten besuchen auch ab und an mal. einen Tag gingen die Wartezeiten, einen anderen Tag dann plötzlich wieder nicht. erst als ich die App abgeschossen und neu gestartet hatte, ging es manchmal.
  18. Was gibts eigentlich für den/die Gewinner des Tippspiels @PasXal? Hau mal ein paar Jahreskarten raus... ??
  19. Warum sollte man keine Baugenehmigung bekommen für ein Gebäude, das ähnliche Ausmaße hat, wie das Aktuelle? Ich glaube die einschränkung bezieht sich nur auf die Höhe, also es darf dort nicht s hin, was Höher ist als der Tempel.
  20. Sagen wir es mal so... Nach Rookburgh wird China und eventuell der Bereich hinter dem Kaiserplatz fällig sein, dann wird es aber sowieso mit Bauplätzen eng. So, oder So... der Tempel wird keine weiteren 10 Jahre mehr stehen, da bin ich mir sehr sicher
  21. NCC1701-E

    [Mexico] Talocan

    Ich will ja nur ungern Klugscheißer, aber: Wenn man Hydraulik zischen hören würde, wäre das recht Problematisch. Die Naturschutzbehörde hat sicher was dagegen, wenn man literweise Hydrauliköl in der Botanik verteilt. ? Du meinst das Zischen der Pneumatik, zum lösen der Gondelbremse. ??
  22. Lustigerweise ist dies die einzige offizielle Aussage die wir vom Park haben, möchte ich anmerken. =D
  23. Super, wenn man den Laien als belastbare Quelle heranzieht.. =D Gut, das dem Park hier recht gegeben wurde.
  24. Wer sich auf Twitter mal die eine oder andere Aufnahme der neuen, großen stützen ansieht, der kann schon ganz gut den Stil der Thematisierung erkennen. Aus der großen Schallschutzwand wird anscheinend die Außenhalle einer riesigen Fabrikhalle mit den Typischen, großen Fenstern. Ich finde, das sieht echt toll aus und gibt dem Ganzen die Illusion, dass der Bereich an sich viel größer ist. ? Quelle: cslkenny twitter
×
×
  • Neu erstellen...