Zum Inhalt springen

UP87

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    1.266
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von UP87

  1. Ja, in Sachen Darkrides hat Deutschland leider nicht viel herrausragendes zu bieten. Und das Phantasialand, das sonst weltweit einen hervorragenden Ruf für die Gestaltung der Themenbereiche hat, bietet hier mit der Geisterrikscha und der Hollywood Tour gleich zwei Bahnen die über viele Jahre einfach nur funktionieren. Ich nehme die Bahn und die Ecke ja nicht übermäßig in Schutz, aber 30 Jahre nie wirklich gepflegt fand ich halt schon zu heftig. Die Hollywood Tour hat ja erst vor etwas mehr als 30 Jahren eröffnet. Ansonsten wird der Temple Komplex nicht ohne Grund schon seit 2001 als Abrisskandidat gehandelt weil die Umthematisierung vom Space Center quasi ausgeblieb und man fortan nur noch durch die Dunkelheit fuhr.
  2. Ich bitte dich... das ist völliger Quatsch. Guck dir an wie Freizeitparks aussehen, die verlassen wurden. Innerhalb weniger Jahre hat sich die Natur da sehr viel zurückgeholt. Der Bereich ist insgesamt mehr als ordentlich gepflegt. Vor allem, wenn du von "Bereich" redest. 2001 (deutlich weniger als 30 Jahre!) wurde versucht das alles äußerlich thematisch nach Wuze Town zu ziehen. Dabei wurde sehr viel gemacht. Und das wurde auch gut gepflegt. Und die Hollywood Tour war zwar deutlich gealtert, aber es wurden immer wieder kleinere Reparaturen vorgenommen. Zudem gab es 2007 eine neue Szene als "Der Zauberer von Oz" "Die Vögel" ersetzte. Natürlich ist die Bahn nicht mehr die jüngste und hatte auch schon deutlich bessere Tage aber "nie wirklich gepflegt" ist wirklich maßlos übertrieben.
  3. Naja... das ist rechtt schwer zu kalkulieren. Zusätzliche Besucher im Park verursachen direkt erstmal so gut wie gar keine Kosten. Sie führen nur zu längeren Warteschlangen und dadurch eventuell zu unzufriedeneren Besuchern. Zudem führen längere Warteschlangen tendenziell dazu, dass man Attraktionen mit mehr Zügen betreiben muss um die Kapazität zu steigern (und damit dann indirekt doch noch zu etwas höheren Kosten). Letzten Endes muss man ganz viel gegeneinander abwägen: - Wie viele Besucher würden auch ohne Jahreskarte regelmäßig den Park besuchen? - Werden die Besucher in der Breite unzufriedener weil der Park durch viele Jahreskartenbesucher zu voll ist? - Bringen Jahreskartenbesucher häufiger Tageskartengäste mit oder bewegen durch ihre Berichte andere dazu den Park zu besuchen? - Was bringen die Werbeaktionen in Form von Kooperationen mit anderen Parks? - Wieviel Geld lässt ein Jahreskartenbesitzer sonst noch so im Park? Ein Verlustgeschäft sind Jahreskarten definitiv nicht. Da es so gut wie keine Kosten für einzelne Besucher gibt ist das fast nicht möglich. Aber weniger Gewinn ist auch eine Form von Verlust
  4. Parken ist beim Europa-Park auch nicht inklusive. Das kostet nochmal 31 € extra. Das kann das Phantasialand ja leider überhaupt nicht anbieten. Auf die Nebeneinnahmen durch Parkgebühren muss das Phantasialand ja ohnehin verzichten - was sich sicher in der Preiskalkulation niederschlägt.
  5. @Coasterfrenzy Ganz so trivial ist es leider nicht. Ich glaube du wirfst ein wenig eine Bebauungsplanänderung mit einer Baugenehmigung durcheinander. Auch für die bauliche Veränderung an einem bestehenden Gebäude kann eine Baugenehmigung notwendig sein. Neues Gebäude auf derselben Stelle definitiv. Aber häufig ist es so, dass man tatsächlich einen Anspruch auf die Baugenehmigung hat und es daher hauptsächlich eine Formalität und ein Verwaltungsakt ist. Ob es für einen Freizeitpark immer so trivial ist, ist dann wieder eine andere Frage. Da aber zum Beispiel die Rookburgh-Wand eigentlich auch schon recht nah an der Ecke liegt, wäre ich aber sehr zuversichtlich, dass eine Baugenehmigung auf dem Grundstück zwar mit Auflagen verbunden wäre aber sicher nicht unmöglich.
  6. "Wiederbeleben"? EuroSat ist quasi eine komplett neue Achterbahn. Fast die gesamte Strecke wurde getauscht und es gab neue Züge. Das ist etwas was mit dem Space Center / Temple of the Night Hawk / Crazy Bats sicher nicht passieren wird. Die Bahn ist technisch noch völlig in Ordnung. Solange Vekoma noch Ersatzteile und Service für dieses Modell anbietet wird daran sicher nichts gemacht. Falls du den CanCan Coaster auf die Umthematisierung reduzierst... Das hat im Phantasialand anderthalb mal nicht vernünftig geklappt. Crazy Bats lassen wir mal so halbwegs durchgehen. Auch wenn die Queue sehr unspektakulär ist. VR funktioniert vernünftig wenn es in Betrieb ist. Aber insgesamt ist die Anlage so extrem kompakt, dass es so gut wie keine Möglichkeiten gibt die Bahn ansprechend zu gestalten. Ich würde sehr viel darauf wetten, dass der alte Space Center an vielen Ecken das moderne Lichtraumprofil nicht annähernd eingehalten hat. Vermutlich auch jetzt nicht, aber es gibt da einen gewissen Bestandsschutz den Eurosat bis zum Umbau auch ausgereizt hat.
  7. Wuze Town ist ganz nett, aber wenn man es mit allen danach gekommenen neuen Bereichen im Phantasialand vergleicht... Deep in Africa, Mexiko, Klugheim, Rookburg... dann ist es doch recht kahl und schlicht. Die Idee finde ich weiterhin sehr charmant, aber die alte Halle könnte definitiv eine Generalüberholung gebrauchen und in mancher Hinsicht ist sie vermutlich auch einfach nicht zu retten. Einen Abriss von Wuze Town halte ich dennoch auch auf mittelfristige Sicht für eher unwahrscheinlich, denn der Bereich war eine riesige Investition und ist gerade einmal 20 Jahre alt.
  8. ❤️ Da kommst du natürlich auch noch quasi direkt bei Knott's Berry Farm vorbei 🤔
  9. Dazu kommt noch, dass das Umfragedesign nicht gut ist. Es ist nicht richtig ersichtlich, dass man nicht jede Frage beantworten muss. Daher wird wenn man nur wenige der Antwortmöglichkeiten kennt mit hoher Wahrscheinlichkeit eine der bekannten genommen.
  10. Wenn man wenigstens gleichzeitig in neue Züge investiert hätte...
  11. Wenn man betrachtet, dass der Eintrittspreis zur Hochsaison mittlerweile bei 62€ liegt (und wegen genau dieser Tage nimmt man ja den Gold- und nicht den Silber-Pass), dann sieht man, dass sich der Pass sich ab dem 7. Besuchstag lohnt. Ich denke das bewegt sich noch im Rahmen. Es muss ja nicht überall so sein wie beim Movie Park, bei dem sich der Saisonpass schon ab dem zweiten Eintritt (zum Normalpreis) rentiert und zudem noch attraktive Partnerparks dabei sind!
  12. Hey... das ist das Phantasialand nicht Disney's Animal Kingdom!
  13. Sicher, dass du eine Berliner Currywurst willst? 😜 Das wäre klassischerweise eine Brühwurst und keine Bratwurst wie es sonst meist üblich ist. Ist auch nett, aber ein ganzes Stück anders als die gängie Currywurst.
  14. Ich denke bei der Planung eines Darkrides läuft irgendetwas falsch, wenn das erste was man beschließt wäre: Wir wollen einen Trackless-Darkride bauen. Trackless ist nicht für alles sinnvoll. Das ist ein Detail, das irgendwo bei der Konzeption aufgegriffen wird und das man dann einbauen sollte, wenn es sinnvoll ist. Daher sehe ich diese Wünsche "Es muss ein Trackless-Darkride werden" immer massiv kritisch. Es gibt sehr viele verschiedene Arten von Darkrides und ich kann mir etwas schwebendes wie Droomvlucht oder sogar etwas actionreiches wie Arthur in Wuze Town deutlich besser vorstellen. Aber was ich sagen will ist: Die Technik und deren Umsetzung sind bei einem Darkride nicht das Wichtigste, sondern sollte (und wird) bei der Planung erstmal hintenanstehen...
  15. @Ruechrist Ich habe der Aussage doch gar nicht widersprochen. Die "Europa-Park Arena" ist nur eine andere Location: eine Eventhalle. Dass die Bühne von Immer wieder Sonntags umzieht ist schon eine Weile bekannt und mittlerweile wurde bei Rulantica schon der Grundstein gelegt.
  16. Das ist doch "Immer wieder Sonntags". Das ist doch schon seit mindestens einigen Wochen bekannt. Das hat aber nichts mit der Europa-Park Arena zu tun. Da muss man mit der Wortwahl vorsichtig sein...
  17. Ich glaube nicht, dass eine neue Halle da sonderlich große Anwohnerprobleme hervorrufen würde. Eine neue Halle wäre absolut vergleichbar mit dem Status Quo. Und falls es dir nicht aufgefallen ist hat man keine 100m weit entfernt in den letzten Jahren eine Wand von etwa derselben Größe wie die Halle hochgezogen. Eine Entkernung ist theoretisch sicher möglich. Aber da die aktuelle Halle direkt mit der Achterbahn verbunden ist wäre es vermutlich teurer, aufwändiger und deutlich komplexer als ein Neubau. Nur dafür, dass man eine wirklich tierisch hässliche und unpassende Halle behalten kann. Wie gesagt ich denke nicht, dass eine vergleichbare Halle an derselben Stelle ernsthafte Probleme mit den Anwohnern bekommen würde. Aber letzten Endes können wir nur abwarten. Die Halle ist übrigens nicht erst seit 12 Jahren abgeschrieben sondern schon eher seit 20 Jahren - als die Umthematisierung zum Temple of the Night Hawk nie wirklich durchgezogen wurde.
  18. Außer man ist erst fünf Jahre alt 😜 Bobbejaanland steht bei uns dieses Jahr auch wieder auf dem Plan. Das Halloween-Event hatte uns da sehr gut gefallen.
  19. UP87

    [Klugheim] Taron

    Ganz ehrlich? 25 fps tun teilweise weh! Das ist einfach nicht für schnelle Bewegungen geeignet. Beim offiziellen Velocicoaster onride fand ich es besonders schlimm. Zu All Speeds: Der Bahn merkt man an, dass sie es nur auf 105 km/h statt auf Tarons 117 km/h schafft. Dass dazu die Höhe der Kurve nach dem zweiten Launch etwas größer ist gibt es einige Ecken an denen die Bahn sehr schleicht und einfach nicht die Dynamik von Taron erreicht.
  20. Sollte nicht nominiert werden können. War 2021 nicht geöffnet und die kommende Version kann noch niemand beurteilen.
  21. @Volker Was will man machen? Es ist doch eigentlich nach 2006 (Deep in Africa) immer so gewesen, dass erst Attraktionen abgerissen werden mussten ehe man neue öffnen konnte. Da der Park in den nächsten Jahren noch nicht an neues Land kommt wird es erstmal auch dabei bleiben. Ich glaube auch nicht, dass das irgendeine Form von Marketing ist und die Bahn überholt oder ersetzt wird.
  22. Es muss nicht alles die große Renner-Attraktion sein. Das Spookslot ist ein wichtiger Bestandteil der Efteling-Geschichte. Die erste Attraktion vom langjährigen Designer Ton van de Ven und die erste Attraktion jenseits des Märchenwaldes. Daher finde ich es sehr schade, dass das Spookslot weichen muss. Aus Sicht der Parkentwicklung ist so etwas natürlich irgendwann notwendig. Ich werde den Park im April besuchen und das Spookslot wird dabei definitiv auch auf dem Plan stehen!
  23. Sorry @Volker ich gehe mal nicht auf deine Fantasien ein. Aber von dem Stoff will ich auch etwas 😜🤣 @TOTNHFan Naja... letzten Endes ist die Schließung doch komplett anders gelaufen als bei anderen Attraktionen. Die Tour war zwar wie andere Attraktionen plötzlich zu - das war ja nach allem was man so hört einem Wasserschaden geschuldet und damit keine Entscheidung des Parks. Vermutlich hat man dann Zahlen überschlagen und jetzt beschlossen, dass eine Renovierung nicht lohnt. Die Kommunikation nach außen war natürlich bislang nicht existent, aber die Möglichkeit eines würdigen Abschiedes war dadurch, dass die Bahn nicht mehr einsatzbereit ist, ohnehin nicht mehr gegeben. Das ist natürlich alles sehr schade. Aber der Park macht ja eigentlich ausschließlich Werbekommunikation. Hoffentlich wird die Bahn zumindest noch einmal erwähnt, wenn es irgendwann an die Neuankündigungen geht...
  24. Bitte falls nötig um Korrektur... aber ich glaube alle Imbissstände und Restaurants werden von der Phantasialand Gastronomie GmbH betrieben. Letzten Endes vermutlich hauptsächlich eine (steuer-)rechtliche Aufsplittung. Ich schätze die unterschiedliche Qualität kommt durch unterschiedliche Küchen und unterschiedliche Handhabung zustande. Der Schwan Snack ist ja eher klein und bereitet alles komplett frisch zu - der Kaiser Snack ist ja eher eine Nummer größer und muss daher auch für einen größeren Ansturm gerüstet sein. Vermutlich wird das Essen schonmal vorbereitet und warm gehalten. Persönliche Erfahrungen kann ich hier aber nicht mehr einfließen lassen, da ich in den letzten 10 Jahren nicht mehr die übliche Freizeitparkkost im Park gegessen habe sondern eher die Restaurants und Besonderheiten ausprobiert habe.
  25. Ja, so ist es. Mystery Castle ist quasi nicht zu ersetzen, da der Park definitiv kein neues Gebäude mit dieser Höhe bauen dürfte. Die Attraktion ist in dieser Form auch quasi weltweit einzigartig und ein sehr gelungenes Erlebnis. Thematisch betrachtet steht Mystery Castle ohnehin recht alleine und die Geschichte hat nichts mit Klugheim zu tun. Mit River Quest hat man versucht verschiedene Bereiche abzuschließen aber eine wirkliche Verbindung zu Mystery Castle hatte dies auch nie.
×
×
  • Neu erstellen...