Zum Inhalt springen

Tutking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Tutking hat eine Reaktion von Monsatan erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Es geht mir gar nicht darum, dass irgendjemand für alle bestimmt oder man generell alle über einen Kamm schert. Und das Ballungsgebiet NRW kann man z.B., da bin ich voll und ganz bei dir, auch nicht mit ländlichen Regionen vergleichen.
     
    Aber wenn ich sehe, dass Bayern noch diese Woche eine Maskenpflicht einführen will und in NRW diese Woche Geschäfte wieder öffnen dürfen und Abiturienten bzw. Abschluss-Schüler wieder Unterricht haben, dann ist das für mich entgegengesetztes Handeln. Man muss finde ich an einem Strang ziehen und zumindest in eine ähnliche Richtung agieren, was bringt es, wenn Bayern es mit der Maskenpflicht schafft Herr über die Situation zu werden, während in NRW die Infektionen wieder hochkochen (alles nur hypothetisch, keiner weiß, was wirklich kommen wird). 
     
     
     
    @TOTNHFan Ich weiß nicht wo du wohnst, aber ich finde es schön zu hören, dass es bei euch im Markt klappt. Ich selber habe, wie oben ausführlich erläutert, in den letzten Tagen keinerlei positive Erfahrungen sammeln können. Und ja, ich weiß sehr gut, was in den anderen Ländern abgeht, da ich Bekannte in Irland, Italien und an der Grenze zu Frankreich habe und ich da auch Informationen aus erster Hand bekomme, aber Ich möchte auch gar nicht wirklich darüber diskutieren, ob und was die jeweiligen Einschränkungen bringen oder gebracht haben, ich glaube auch, dass man das noch gar nicht vernünftig analysieren kann. Fakt ist für mich nur, dass man viele Menschen wohl scheinbar vor sich selbst schützen muss bzw. zur Vernunft zwingen muss. Und das wird man mit Empfehlungen und Bitten kaum schaffen.

    Ich selber kenne z.B. drei Leute im engeren Bekanntenkreis, die meinen Masken sind ja nur "nervig", helfen tun die ja eh nicht und sie würden sowas nur anziehen, wenn es Pflicht sei. Damit rennen jetzt also alleine aus meinem Bekanntenkreis drei junge Leute rum, die potenziell andere Menschen anstecken könnten. Was ich also sagen will: Auch wenn es weh tut, finde ich, dass man teils durchaus härter durchgreifen sollte. Eine Maske zu tragen, wenn man in einem kleinen Supermarkt einkauft, tut zum Beispiel nun wirklich keinem weh. Gerade die Risikogruppe Jugendliche und Junge Erwachsene, zu der ich selbst zähle, scheint Empfehlungen aber nicht sonderlich zu interessieren. Vielleicht habe ich nur "Pech" gehabt und habe immer nur die Negativbeispiele erlebt, vielleicht aber auch nicht.
     
    Ich bin ja auch im Grunde bei dir, Lockerungen müssen sein, wir können uns nicht verschanzen bis der gepriesene Impfstoff uns 2021 frei Haus geliefert wird. Aber der Zeitpunkt für die entsprechenden Lockerungen muss einfach klug gewählt sein. Eine Woche länger hält die Bevölkerung vielleicht noch aus, aber wird diese auch einen potenziell möglichen zweiten Lockdown mitmachen? Es gibt jetzt schon viele Leute, die sich in Ihren Menschenrechten verletzt sehen und die Regierung anprangern. Ich möchte mir gar nicht anmaßen zu entscheiden, ob der Zeitpunkt jetzt richtig ist, ich bin weder Politiker noch Virologe. Aber ich fürchte nach meinen Beobachtungen, dass zu große Lockerungen in zu kurzer Zeit ein großes Problem werden können. Und was dann mit Wirtschaft und Gesellschaft passiert will ich mir gar nicht ausdenken.
  2. Like
    Tutking hat eine Reaktion von Dicke Bahn erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Es geht mir gar nicht darum, dass irgendjemand für alle bestimmt oder man generell alle über einen Kamm schert. Und das Ballungsgebiet NRW kann man z.B., da bin ich voll und ganz bei dir, auch nicht mit ländlichen Regionen vergleichen.
     
    Aber wenn ich sehe, dass Bayern noch diese Woche eine Maskenpflicht einführen will und in NRW diese Woche Geschäfte wieder öffnen dürfen und Abiturienten bzw. Abschluss-Schüler wieder Unterricht haben, dann ist das für mich entgegengesetztes Handeln. Man muss finde ich an einem Strang ziehen und zumindest in eine ähnliche Richtung agieren, was bringt es, wenn Bayern es mit der Maskenpflicht schafft Herr über die Situation zu werden, während in NRW die Infektionen wieder hochkochen (alles nur hypothetisch, keiner weiß, was wirklich kommen wird). 
     
     
     
    @TOTNHFan Ich weiß nicht wo du wohnst, aber ich finde es schön zu hören, dass es bei euch im Markt klappt. Ich selber habe, wie oben ausführlich erläutert, in den letzten Tagen keinerlei positive Erfahrungen sammeln können. Und ja, ich weiß sehr gut, was in den anderen Ländern abgeht, da ich Bekannte in Irland, Italien und an der Grenze zu Frankreich habe und ich da auch Informationen aus erster Hand bekomme, aber Ich möchte auch gar nicht wirklich darüber diskutieren, ob und was die jeweiligen Einschränkungen bringen oder gebracht haben, ich glaube auch, dass man das noch gar nicht vernünftig analysieren kann. Fakt ist für mich nur, dass man viele Menschen wohl scheinbar vor sich selbst schützen muss bzw. zur Vernunft zwingen muss. Und das wird man mit Empfehlungen und Bitten kaum schaffen.

    Ich selber kenne z.B. drei Leute im engeren Bekanntenkreis, die meinen Masken sind ja nur "nervig", helfen tun die ja eh nicht und sie würden sowas nur anziehen, wenn es Pflicht sei. Damit rennen jetzt also alleine aus meinem Bekanntenkreis drei junge Leute rum, die potenziell andere Menschen anstecken könnten. Was ich also sagen will: Auch wenn es weh tut, finde ich, dass man teils durchaus härter durchgreifen sollte. Eine Maske zu tragen, wenn man in einem kleinen Supermarkt einkauft, tut zum Beispiel nun wirklich keinem weh. Gerade die Risikogruppe Jugendliche und Junge Erwachsene, zu der ich selbst zähle, scheint Empfehlungen aber nicht sonderlich zu interessieren. Vielleicht habe ich nur "Pech" gehabt und habe immer nur die Negativbeispiele erlebt, vielleicht aber auch nicht.
     
    Ich bin ja auch im Grunde bei dir, Lockerungen müssen sein, wir können uns nicht verschanzen bis der gepriesene Impfstoff uns 2021 frei Haus geliefert wird. Aber der Zeitpunkt für die entsprechenden Lockerungen muss einfach klug gewählt sein. Eine Woche länger hält die Bevölkerung vielleicht noch aus, aber wird diese auch einen potenziell möglichen zweiten Lockdown mitmachen? Es gibt jetzt schon viele Leute, die sich in Ihren Menschenrechten verletzt sehen und die Regierung anprangern. Ich möchte mir gar nicht anmaßen zu entscheiden, ob der Zeitpunkt jetzt richtig ist, ich bin weder Politiker noch Virologe. Aber ich fürchte nach meinen Beobachtungen, dass zu große Lockerungen in zu kurzer Zeit ein großes Problem werden können. Und was dann mit Wirtschaft und Gesellschaft passiert will ich mir gar nicht ausdenken.
  3. Like
    Tutking hat eine Reaktion von Schlussbremse erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Es geht mir gar nicht darum, dass irgendjemand für alle bestimmt oder man generell alle über einen Kamm schert. Und das Ballungsgebiet NRW kann man z.B., da bin ich voll und ganz bei dir, auch nicht mit ländlichen Regionen vergleichen.
     
    Aber wenn ich sehe, dass Bayern noch diese Woche eine Maskenpflicht einführen will und in NRW diese Woche Geschäfte wieder öffnen dürfen und Abiturienten bzw. Abschluss-Schüler wieder Unterricht haben, dann ist das für mich entgegengesetztes Handeln. Man muss finde ich an einem Strang ziehen und zumindest in eine ähnliche Richtung agieren, was bringt es, wenn Bayern es mit der Maskenpflicht schafft Herr über die Situation zu werden, während in NRW die Infektionen wieder hochkochen (alles nur hypothetisch, keiner weiß, was wirklich kommen wird). 
     
     
     
    @TOTNHFan Ich weiß nicht wo du wohnst, aber ich finde es schön zu hören, dass es bei euch im Markt klappt. Ich selber habe, wie oben ausführlich erläutert, in den letzten Tagen keinerlei positive Erfahrungen sammeln können. Und ja, ich weiß sehr gut, was in den anderen Ländern abgeht, da ich Bekannte in Irland, Italien und an der Grenze zu Frankreich habe und ich da auch Informationen aus erster Hand bekomme, aber Ich möchte auch gar nicht wirklich darüber diskutieren, ob und was die jeweiligen Einschränkungen bringen oder gebracht haben, ich glaube auch, dass man das noch gar nicht vernünftig analysieren kann. Fakt ist für mich nur, dass man viele Menschen wohl scheinbar vor sich selbst schützen muss bzw. zur Vernunft zwingen muss. Und das wird man mit Empfehlungen und Bitten kaum schaffen.

    Ich selber kenne z.B. drei Leute im engeren Bekanntenkreis, die meinen Masken sind ja nur "nervig", helfen tun die ja eh nicht und sie würden sowas nur anziehen, wenn es Pflicht sei. Damit rennen jetzt also alleine aus meinem Bekanntenkreis drei junge Leute rum, die potenziell andere Menschen anstecken könnten. Was ich also sagen will: Auch wenn es weh tut, finde ich, dass man teils durchaus härter durchgreifen sollte. Eine Maske zu tragen, wenn man in einem kleinen Supermarkt einkauft, tut zum Beispiel nun wirklich keinem weh. Gerade die Risikogruppe Jugendliche und Junge Erwachsene, zu der ich selbst zähle, scheint Empfehlungen aber nicht sonderlich zu interessieren. Vielleicht habe ich nur "Pech" gehabt und habe immer nur die Negativbeispiele erlebt, vielleicht aber auch nicht.
     
    Ich bin ja auch im Grunde bei dir, Lockerungen müssen sein, wir können uns nicht verschanzen bis der gepriesene Impfstoff uns 2021 frei Haus geliefert wird. Aber der Zeitpunkt für die entsprechenden Lockerungen muss einfach klug gewählt sein. Eine Woche länger hält die Bevölkerung vielleicht noch aus, aber wird diese auch einen potenziell möglichen zweiten Lockdown mitmachen? Es gibt jetzt schon viele Leute, die sich in Ihren Menschenrechten verletzt sehen und die Regierung anprangern. Ich möchte mir gar nicht anmaßen zu entscheiden, ob der Zeitpunkt jetzt richtig ist, ich bin weder Politiker noch Virologe. Aber ich fürchte nach meinen Beobachtungen, dass zu große Lockerungen in zu kurzer Zeit ein großes Problem werden können. Und was dann mit Wirtschaft und Gesellschaft passiert will ich mir gar nicht ausdenken.
  4. Like
    Tutking reagierte auf Joker in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Natürlich wäre das vereinbar. Die Bundesländer müssten an einem Strang ziehen und am Konsens orientieren. Heißt ja nicht, dass die Bundesregierung von oben diktieren soll, wie es weiter geht, aber einen gemeinsamen Fahrplan hätte man schon erarbeiten können. Und den dann eben auch verkünden.
     
    Was mich insgesamt enttäuscht ist einfach die geringe Bereitschaft der Bevölkerung mal logisch zu handeln. Es gibt keine Maskenpflicht, trotzdem könnte man sich doch einfach vernünftig verhalten und zumindest im Supermarkt eine tragen. Es muss ja nichts professionelles sein, ein Schal tut es auch für 5 Minuten. Dann ist die Regierung am Ende auch nicht dazu verpflichtet irgendetwas mit Zwang durchzusetzen. Wenn unsere Gesellschaft wirklich demokratisch wäre, dann würden sich vernünftige Ansätze auch ohne Anordnung von oben durchsetzen. Ist aber leider nicht der Fall, weil leider immer noch zu viele Menschen gerne gesagt bekommen wollen, wann sie zu reagieren haben.
    Für mich bleibt am Ende dann leider das Fazit, dass bei den wichtigen Themen der Staat ohne wenn und aber eingreifen muss, weil sonst das totale Chaos ausbricht. Es hätte direkt Verordnungen gebraucht, dass man nur noch haushaltsübliche Mengen kaufen darf, usw. Es gibt einfach zu viele Menschen, die nur noch an sich denken. Und das muss leider scheinbar mit staatlicher Gewalt gerichtet werden.
     
    Sollte sich in irgendeiner Form ergeben, dass die Parks dann doch schon im Mai öffnen, würde ich übrigens nicht hingehen. Das wären dann nämlich rein wirtschaftliche Überlegungen. Herrn Laschet traue ich sowas leider mittlerweile zu.
  5. Like
    Tutking hat eine Reaktion von achterbahndennis erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Quelle ist die Bekanntgabe der Bundesregierung gerade eben. Diese Aussage findet sich mittlerweile auf vielen einschlägigen News-Seiten, darunter Boulevard-Presse ála Bild, aber auch die ARD Tagesschau. Das angeblich ist deshalb da, weil ich diese Information nicht selbst überprüfen konnte, weil ich aktuell noch am arbeiten bin.
     
    Ich habe außerdem gerade gelesen, dass Kontaktbeschränkungen erstmal bis Mai ausgeweitet werden und ab dann die Schulen wieder schrittweise öffnen sollen.
    Auch hier habe ich nichts davon selbst überprüft sondern nur gelesen, aber unter dieser Prämisse wird glaube ich persönlich (!) kein Freizeitpark vor Juni öffnen. Ab wann die Läden wieder öffnen dürfen wird wohl gerade noch beraten.
  6. Like
    Tutking hat eine Reaktion von kix6 erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Das ist leider genau auch mein Eindruck. Hier in NRW habe ich echt krasse Unvorsicht erleben müssen. Meine Highlights:
    - Leute, die auf den Social-Medias posten, wie sie sich jeden Tag mit jemandem Treffen, aber "natürlich nur mit einer Person, weil wir wollen uns ja an die Vorschriften halten und Infektionen vermeiden.".... Aber interessanterweise treffen sie sich jeden Tag mit einer komplett anderen Person. Ich glaube das Prinzip des Ansteckens ist da irgendwie nicht so angekommen.
    - Poolparty im Garten mit sechs Leuten (gerade Pools sind glaube ich hervorragende Infektionsherde)
    - Geburtstagfeiern mit 11 Leuten an zwei Tagen
    - In den Supermärkten bei uns ist die HÖLLE los, da interessiert niemanden was. Ewige Schlangen, Einkaufswagenpflicht, aber niemand desinfiziert diese. Während es bei einem Discounter einen Desinfektionsspender gibt, damit man zumindest selbst etwas machen kann, interessiert es beim Konkurrenten niemanden. Im Laden selbst sind 2m auf einmal viel kleiner, als ich sie in Erinnerung hatte, da wird sich am Kühlregal gedrängt, Leute quetschen sich vorbei. Schlimmer als in der vollsten Warteschlage im Freizeitpark bei 35°C im Schatten
    - mein absolutes Highlight: Mutter mit zwei kleinen Kindern im Supermarkt, die Kinder packen unbeaufsichtigt alles mögliche an und dann gibt sie der kleinen, die immer mal wieder zwischendurch durch den ganzen Laden hustet, einen schönen Donut in die Patschehände, den sie im Laden isst. Ich war sprachlos.
     
    Und genau wie du, vermute auch ich, dass diese zweite Welle wohl kommen wird. Ich hoffe ebenfalls, dass ich mich total irre, aber ich glaube fast, dass die zweite Welle kaum mehr aufhaltbar ist. Die Menschen haben mittlerweile auf "scheißegal" umgeschaltet, der Lagerkoller und das tolle Wetter sorgt ohnehin schon für Unvorsicht, die Lockerungen geben das falsche Signal. Die Aktion #NichtÜberMaiHinaus (ab Mai den Leuten selber überlassen, was sie machen und was nicht und wie sie sich schützen) halte ich schon mal für totalen Schrott, um ganz ehrlich zu sein. Ich zitiere: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
     
    Schön ausgedrückt. Ich fürchte, dass die Wirtschaft eine zu frühe Lockerung doppelt und dreifach treffen wird.
     
    Das stimmt. In anderen Ländern wird da deutlich härter durchgegriffen und ganz ehrlich, dass hätte ich mir hier gewünscht. Wir hatten jetzt einen "halbherzigen" Lockdown, der wohl für alle anstrengend war, der vielleicht am Ende aber nicht viel gebracht hat. Irland, Italien, Frankreich, viele Länder handeln da viel strikter und bringen dadurch ganz andere Ergebnisse hervor.
     
    Das ist auch ein Problem. Ich finde generell sollte nur noch Bundesweit entschieden werden, was bringt es wenn ein Bundesland sich quer stellt.
     
    Stimmt. Ich bin froh, dass ich solche Entscheidungen nicht treffen muss und bin bisher sehr zufrieden damit, wie die Politiker damit umgehen. Aber ich hoffe darauf, dass man eher wieder den Zug der bundesweiten Entscheidung fährt, weil ich keinen Sinn darin sehe, wenn Bundesländer teils komplett entgegengesetzt handeln.
     
    Und von der möchte ich lieber nichts wissen, ich glaube, dass diese mittlerweile sehr hoch sein dürfte. Ich selber hatte vor zwei-drei Wochen einen schweren viralen Infekt, der durchaus auch Corona hätte sein können. Wir haben zudem eine extreme Risikopatientin im Hausstand leben, die dann ebenfalls erkrankt ist. Dennoch wurde kein Test gemacht worden, nur "bleiben Sie zuhause" und "wenn sehr ernste Symptome auftreten, dann das Krankenhaus informieren". Toll.
     
     
    Jens Spahn hat kürzlich gesagt, dass die 1,5m-Abstandsregel wohl noch für Monate gelten wird. Und wie bereits von anderen ausgeführt, dürfte eine Freizeitpark-Öffnung mit dieser Einschränkung kritisch werden. Merkel kritisiert heute, dass auch sie den Trend zum "normalen Leben" zurückzukehren mitbekommt. Ich denke leider aktuell nicht mehr daran vor September im PHL zu sitzen. So traurig das auch ist. Und wenn es jetzt so weitergeht wie am Osterwochenende, dann vielleicht dieses Jahr gar nicht mehr.
    Ich würde mir hier, auch wenn man sicher auch im PHL noch absolut im Trüben fischt, eine stärkere Transparenz des PHLs wünschen, bzw. einfach generell mehr Updates und Nutzung der Medien. Ich würde gerne wissen, ob das PHL vor großen finanziellen Problemen steht oder dem Ganzen noch gelassen entgegen sieht, ich würde gerne wissen, ob man bereits Ideen hat, wie man eine Öffnung mit Auflagen eventuell durchführen könnte und ein paar Posts aller "wir denken an euch", wie es andere Parks vormachen, wären einfach eine schöne Geste. Auf letzteres kann ich aber auch verzichten. Generell finde ich es aber schade, dass der Park gerade in dieser Situation sehr unnahbar ist.
  7. Like
    Tutking hat eine Reaktion von Monsatan erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Das ist leider genau auch mein Eindruck. Hier in NRW habe ich echt krasse Unvorsicht erleben müssen. Meine Highlights:
    - Leute, die auf den Social-Medias posten, wie sie sich jeden Tag mit jemandem Treffen, aber "natürlich nur mit einer Person, weil wir wollen uns ja an die Vorschriften halten und Infektionen vermeiden.".... Aber interessanterweise treffen sie sich jeden Tag mit einer komplett anderen Person. Ich glaube das Prinzip des Ansteckens ist da irgendwie nicht so angekommen.
    - Poolparty im Garten mit sechs Leuten (gerade Pools sind glaube ich hervorragende Infektionsherde)
    - Geburtstagfeiern mit 11 Leuten an zwei Tagen
    - In den Supermärkten bei uns ist die HÖLLE los, da interessiert niemanden was. Ewige Schlangen, Einkaufswagenpflicht, aber niemand desinfiziert diese. Während es bei einem Discounter einen Desinfektionsspender gibt, damit man zumindest selbst etwas machen kann, interessiert es beim Konkurrenten niemanden. Im Laden selbst sind 2m auf einmal viel kleiner, als ich sie in Erinnerung hatte, da wird sich am Kühlregal gedrängt, Leute quetschen sich vorbei. Schlimmer als in der vollsten Warteschlage im Freizeitpark bei 35°C im Schatten
    - mein absolutes Highlight: Mutter mit zwei kleinen Kindern im Supermarkt, die Kinder packen unbeaufsichtigt alles mögliche an und dann gibt sie der kleinen, die immer mal wieder zwischendurch durch den ganzen Laden hustet, einen schönen Donut in die Patschehände, den sie im Laden isst. Ich war sprachlos.
     
    Und genau wie du, vermute auch ich, dass diese zweite Welle wohl kommen wird. Ich hoffe ebenfalls, dass ich mich total irre, aber ich glaube fast, dass die zweite Welle kaum mehr aufhaltbar ist. Die Menschen haben mittlerweile auf "scheißegal" umgeschaltet, der Lagerkoller und das tolle Wetter sorgt ohnehin schon für Unvorsicht, die Lockerungen geben das falsche Signal. Die Aktion #NichtÜberMaiHinaus (ab Mai den Leuten selber überlassen, was sie machen und was nicht und wie sie sich schützen) halte ich schon mal für totalen Schrott, um ganz ehrlich zu sein. Ich zitiere: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
     
    Schön ausgedrückt. Ich fürchte, dass die Wirtschaft eine zu frühe Lockerung doppelt und dreifach treffen wird.
     
    Das stimmt. In anderen Ländern wird da deutlich härter durchgegriffen und ganz ehrlich, dass hätte ich mir hier gewünscht. Wir hatten jetzt einen "halbherzigen" Lockdown, der wohl für alle anstrengend war, der vielleicht am Ende aber nicht viel gebracht hat. Irland, Italien, Frankreich, viele Länder handeln da viel strikter und bringen dadurch ganz andere Ergebnisse hervor.
     
    Das ist auch ein Problem. Ich finde generell sollte nur noch Bundesweit entschieden werden, was bringt es wenn ein Bundesland sich quer stellt.
     
    Stimmt. Ich bin froh, dass ich solche Entscheidungen nicht treffen muss und bin bisher sehr zufrieden damit, wie die Politiker damit umgehen. Aber ich hoffe darauf, dass man eher wieder den Zug der bundesweiten Entscheidung fährt, weil ich keinen Sinn darin sehe, wenn Bundesländer teils komplett entgegengesetzt handeln.
     
    Und von der möchte ich lieber nichts wissen, ich glaube, dass diese mittlerweile sehr hoch sein dürfte. Ich selber hatte vor zwei-drei Wochen einen schweren viralen Infekt, der durchaus auch Corona hätte sein können. Wir haben zudem eine extreme Risikopatientin im Hausstand leben, die dann ebenfalls erkrankt ist. Dennoch wurde kein Test gemacht worden, nur "bleiben Sie zuhause" und "wenn sehr ernste Symptome auftreten, dann das Krankenhaus informieren". Toll.
     
     
    Jens Spahn hat kürzlich gesagt, dass die 1,5m-Abstandsregel wohl noch für Monate gelten wird. Und wie bereits von anderen ausgeführt, dürfte eine Freizeitpark-Öffnung mit dieser Einschränkung kritisch werden. Merkel kritisiert heute, dass auch sie den Trend zum "normalen Leben" zurückzukehren mitbekommt. Ich denke leider aktuell nicht mehr daran vor September im PHL zu sitzen. So traurig das auch ist. Und wenn es jetzt so weitergeht wie am Osterwochenende, dann vielleicht dieses Jahr gar nicht mehr.
    Ich würde mir hier, auch wenn man sicher auch im PHL noch absolut im Trüben fischt, eine stärkere Transparenz des PHLs wünschen, bzw. einfach generell mehr Updates und Nutzung der Medien. Ich würde gerne wissen, ob das PHL vor großen finanziellen Problemen steht oder dem Ganzen noch gelassen entgegen sieht, ich würde gerne wissen, ob man bereits Ideen hat, wie man eine Öffnung mit Auflagen eventuell durchführen könnte und ein paar Posts aller "wir denken an euch", wie es andere Parks vormachen, wären einfach eine schöne Geste. Auf letzteres kann ich aber auch verzichten. Generell finde ich es aber schade, dass der Park gerade in dieser Situation sehr unnahbar ist.
  8. Like
    Tutking hat eine Reaktion von Jokie erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Das ist leider genau auch mein Eindruck. Hier in NRW habe ich echt krasse Unvorsicht erleben müssen. Meine Highlights:
    - Leute, die auf den Social-Medias posten, wie sie sich jeden Tag mit jemandem Treffen, aber "natürlich nur mit einer Person, weil wir wollen uns ja an die Vorschriften halten und Infektionen vermeiden.".... Aber interessanterweise treffen sie sich jeden Tag mit einer komplett anderen Person. Ich glaube das Prinzip des Ansteckens ist da irgendwie nicht so angekommen.
    - Poolparty im Garten mit sechs Leuten (gerade Pools sind glaube ich hervorragende Infektionsherde)
    - Geburtstagfeiern mit 11 Leuten an zwei Tagen
    - In den Supermärkten bei uns ist die HÖLLE los, da interessiert niemanden was. Ewige Schlangen, Einkaufswagenpflicht, aber niemand desinfiziert diese. Während es bei einem Discounter einen Desinfektionsspender gibt, damit man zumindest selbst etwas machen kann, interessiert es beim Konkurrenten niemanden. Im Laden selbst sind 2m auf einmal viel kleiner, als ich sie in Erinnerung hatte, da wird sich am Kühlregal gedrängt, Leute quetschen sich vorbei. Schlimmer als in der vollsten Warteschlage im Freizeitpark bei 35°C im Schatten
    - mein absolutes Highlight: Mutter mit zwei kleinen Kindern im Supermarkt, die Kinder packen unbeaufsichtigt alles mögliche an und dann gibt sie der kleinen, die immer mal wieder zwischendurch durch den ganzen Laden hustet, einen schönen Donut in die Patschehände, den sie im Laden isst. Ich war sprachlos.
     
    Und genau wie du, vermute auch ich, dass diese zweite Welle wohl kommen wird. Ich hoffe ebenfalls, dass ich mich total irre, aber ich glaube fast, dass die zweite Welle kaum mehr aufhaltbar ist. Die Menschen haben mittlerweile auf "scheißegal" umgeschaltet, der Lagerkoller und das tolle Wetter sorgt ohnehin schon für Unvorsicht, die Lockerungen geben das falsche Signal. Die Aktion #NichtÜberMaiHinaus (ab Mai den Leuten selber überlassen, was sie machen und was nicht und wie sie sich schützen) halte ich schon mal für totalen Schrott, um ganz ehrlich zu sein. Ich zitiere: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
     
    Schön ausgedrückt. Ich fürchte, dass die Wirtschaft eine zu frühe Lockerung doppelt und dreifach treffen wird.
     
    Das stimmt. In anderen Ländern wird da deutlich härter durchgegriffen und ganz ehrlich, dass hätte ich mir hier gewünscht. Wir hatten jetzt einen "halbherzigen" Lockdown, der wohl für alle anstrengend war, der vielleicht am Ende aber nicht viel gebracht hat. Irland, Italien, Frankreich, viele Länder handeln da viel strikter und bringen dadurch ganz andere Ergebnisse hervor.
     
    Das ist auch ein Problem. Ich finde generell sollte nur noch Bundesweit entschieden werden, was bringt es wenn ein Bundesland sich quer stellt.
     
    Stimmt. Ich bin froh, dass ich solche Entscheidungen nicht treffen muss und bin bisher sehr zufrieden damit, wie die Politiker damit umgehen. Aber ich hoffe darauf, dass man eher wieder den Zug der bundesweiten Entscheidung fährt, weil ich keinen Sinn darin sehe, wenn Bundesländer teils komplett entgegengesetzt handeln.
     
    Und von der möchte ich lieber nichts wissen, ich glaube, dass diese mittlerweile sehr hoch sein dürfte. Ich selber hatte vor zwei-drei Wochen einen schweren viralen Infekt, der durchaus auch Corona hätte sein können. Wir haben zudem eine extreme Risikopatientin im Hausstand leben, die dann ebenfalls erkrankt ist. Dennoch wurde kein Test gemacht worden, nur "bleiben Sie zuhause" und "wenn sehr ernste Symptome auftreten, dann das Krankenhaus informieren". Toll.
     
     
    Jens Spahn hat kürzlich gesagt, dass die 1,5m-Abstandsregel wohl noch für Monate gelten wird. Und wie bereits von anderen ausgeführt, dürfte eine Freizeitpark-Öffnung mit dieser Einschränkung kritisch werden. Merkel kritisiert heute, dass auch sie den Trend zum "normalen Leben" zurückzukehren mitbekommt. Ich denke leider aktuell nicht mehr daran vor September im PHL zu sitzen. So traurig das auch ist. Und wenn es jetzt so weitergeht wie am Osterwochenende, dann vielleicht dieses Jahr gar nicht mehr.
    Ich würde mir hier, auch wenn man sicher auch im PHL noch absolut im Trüben fischt, eine stärkere Transparenz des PHLs wünschen, bzw. einfach generell mehr Updates und Nutzung der Medien. Ich würde gerne wissen, ob das PHL vor großen finanziellen Problemen steht oder dem Ganzen noch gelassen entgegen sieht, ich würde gerne wissen, ob man bereits Ideen hat, wie man eine Öffnung mit Auflagen eventuell durchführen könnte und ein paar Posts aller "wir denken an euch", wie es andere Parks vormachen, wären einfach eine schöne Geste. Auf letzteres kann ich aber auch verzichten. Generell finde ich es aber schade, dass der Park gerade in dieser Situation sehr unnahbar ist.
  9. Like
    Tutking hat eine Reaktion von Mümpfchen erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Das ist leider genau auch mein Eindruck. Hier in NRW habe ich echt krasse Unvorsicht erleben müssen. Meine Highlights:
    - Leute, die auf den Social-Medias posten, wie sie sich jeden Tag mit jemandem Treffen, aber "natürlich nur mit einer Person, weil wir wollen uns ja an die Vorschriften halten und Infektionen vermeiden.".... Aber interessanterweise treffen sie sich jeden Tag mit einer komplett anderen Person. Ich glaube das Prinzip des Ansteckens ist da irgendwie nicht so angekommen.
    - Poolparty im Garten mit sechs Leuten (gerade Pools sind glaube ich hervorragende Infektionsherde)
    - Geburtstagfeiern mit 11 Leuten an zwei Tagen
    - In den Supermärkten bei uns ist die HÖLLE los, da interessiert niemanden was. Ewige Schlangen, Einkaufswagenpflicht, aber niemand desinfiziert diese. Während es bei einem Discounter einen Desinfektionsspender gibt, damit man zumindest selbst etwas machen kann, interessiert es beim Konkurrenten niemanden. Im Laden selbst sind 2m auf einmal viel kleiner, als ich sie in Erinnerung hatte, da wird sich am Kühlregal gedrängt, Leute quetschen sich vorbei. Schlimmer als in der vollsten Warteschlage im Freizeitpark bei 35°C im Schatten
    - mein absolutes Highlight: Mutter mit zwei kleinen Kindern im Supermarkt, die Kinder packen unbeaufsichtigt alles mögliche an und dann gibt sie der kleinen, die immer mal wieder zwischendurch durch den ganzen Laden hustet, einen schönen Donut in die Patschehände, den sie im Laden isst. Ich war sprachlos.
     
    Und genau wie du, vermute auch ich, dass diese zweite Welle wohl kommen wird. Ich hoffe ebenfalls, dass ich mich total irre, aber ich glaube fast, dass die zweite Welle kaum mehr aufhaltbar ist. Die Menschen haben mittlerweile auf "scheißegal" umgeschaltet, der Lagerkoller und das tolle Wetter sorgt ohnehin schon für Unvorsicht, die Lockerungen geben das falsche Signal. Die Aktion #NichtÜberMaiHinaus (ab Mai den Leuten selber überlassen, was sie machen und was nicht und wie sie sich schützen) halte ich schon mal für totalen Schrott, um ganz ehrlich zu sein. Ich zitiere: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
     
    Schön ausgedrückt. Ich fürchte, dass die Wirtschaft eine zu frühe Lockerung doppelt und dreifach treffen wird.
     
    Das stimmt. In anderen Ländern wird da deutlich härter durchgegriffen und ganz ehrlich, dass hätte ich mir hier gewünscht. Wir hatten jetzt einen "halbherzigen" Lockdown, der wohl für alle anstrengend war, der vielleicht am Ende aber nicht viel gebracht hat. Irland, Italien, Frankreich, viele Länder handeln da viel strikter und bringen dadurch ganz andere Ergebnisse hervor.
     
    Das ist auch ein Problem. Ich finde generell sollte nur noch Bundesweit entschieden werden, was bringt es wenn ein Bundesland sich quer stellt.
     
    Stimmt. Ich bin froh, dass ich solche Entscheidungen nicht treffen muss und bin bisher sehr zufrieden damit, wie die Politiker damit umgehen. Aber ich hoffe darauf, dass man eher wieder den Zug der bundesweiten Entscheidung fährt, weil ich keinen Sinn darin sehe, wenn Bundesländer teils komplett entgegengesetzt handeln.
     
    Und von der möchte ich lieber nichts wissen, ich glaube, dass diese mittlerweile sehr hoch sein dürfte. Ich selber hatte vor zwei-drei Wochen einen schweren viralen Infekt, der durchaus auch Corona hätte sein können. Wir haben zudem eine extreme Risikopatientin im Hausstand leben, die dann ebenfalls erkrankt ist. Dennoch wurde kein Test gemacht worden, nur "bleiben Sie zuhause" und "wenn sehr ernste Symptome auftreten, dann das Krankenhaus informieren". Toll.
     
     
    Jens Spahn hat kürzlich gesagt, dass die 1,5m-Abstandsregel wohl noch für Monate gelten wird. Und wie bereits von anderen ausgeführt, dürfte eine Freizeitpark-Öffnung mit dieser Einschränkung kritisch werden. Merkel kritisiert heute, dass auch sie den Trend zum "normalen Leben" zurückzukehren mitbekommt. Ich denke leider aktuell nicht mehr daran vor September im PHL zu sitzen. So traurig das auch ist. Und wenn es jetzt so weitergeht wie am Osterwochenende, dann vielleicht dieses Jahr gar nicht mehr.
    Ich würde mir hier, auch wenn man sicher auch im PHL noch absolut im Trüben fischt, eine stärkere Transparenz des PHLs wünschen, bzw. einfach generell mehr Updates und Nutzung der Medien. Ich würde gerne wissen, ob das PHL vor großen finanziellen Problemen steht oder dem Ganzen noch gelassen entgegen sieht, ich würde gerne wissen, ob man bereits Ideen hat, wie man eine Öffnung mit Auflagen eventuell durchführen könnte und ein paar Posts aller "wir denken an euch", wie es andere Parks vormachen, wären einfach eine schöne Geste. Auf letzteres kann ich aber auch verzichten. Generell finde ich es aber schade, dass der Park gerade in dieser Situation sehr unnahbar ist.
  10. Like
    Tutking reagierte auf Schlussbremse in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Ich wünsche mir aktuell nichts sehnlicher, als unrecht zu behalten. Aber ich schließe mich der Meinung/Beobachtung von @Joker an.
     
    Es beschleicht mich das Gefühl, dass mit dem Osterwochenende viele Menschen unvorsichtiger/unbesorgter geworden sind. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir knapp 4000 Neuinfektionen pro Tag. Und jetzt aktuell ist die durchschnittliche Inkubationszeit rum. Montag bis MIttwoch wird sich zeigen, ob sich die Leute dort noch an die Regeln gehalten haben. Ich befürchte einen erneuten Anstieg.
     
    Noch schlimmer: Seit von Lockerungen die Rede ist und einzelne Landesregierungen die noch relativ besonnenen Töne auf Bundesebene ad absurdum führen, habe ich das Gefühl, dass die Leute teilweise bereits seit ein paar Tagen auf "Normal" schalten.
     
    Zur Erinnerung: Ein paar wenige eingetragene Infektionen haben in der Gegend bei Heinsberg mit Hilfe einer relativ überschaubaren Veranstaltung maßgeblich zur exponentiellen Explosion der Fallzahlen im Westen NRWs beigetragen. Dabei handelte es sich um einen lokal sehr begrenzten Cluster. Es gab noch keine breite Verteilung des Virus in der Bevölkerung.
     
    Aktuell haben wir irgendwo knapp unter 3000 Neuinfektionen pro Tag. Nochmal zur Erinnerung: Das spiegelt das Infektionsgeschehen kurz vor/zu Beginn des Osterwochenendes wieder. Heute ist die Situation aber nicht mit Anfang März zu vergleichen. Durch das bisherige Infektionsgeschehen hat sich das Virus "im Hintergrund" bereits gleichmäßiger über die Bevölkerung und das Bundesgebiet verteilt.
     
    Wenn wir jetzt in dieser Phase zu viel Lockern bzw. wichtige Regeln nicht beachten und unnötige Multiplikatoren schaffen, dann wirkt das wie ein Flächenbrandbeschleuniger. Eine zweite Welle würde wesentlich heftiger und die nötigen Eindämmungsmaßnahmen umso drastischer.
     
    Wir haben gesehen, dass die Maßnahmen funktionieren. Wir haben/hatten die Chance, mit ca. 2-3 Wochen mehr (je nach Modellrechnung) die Zahlen in den unteren 3-stelligen Bereich zu drücken, wo eine Fallverfolgung wieder realistisch erscheint.
     
    Wir tun aber gerade so, als seien wir alle unsterblich und riskieren es, den Karren auf pfeilgerader Strecke im 90-Grad-Winkel gegen den Baum zu fahren. Weil Wirtschaft und so.
     
     
    Ich sehe da leider ganz ganz viele. Und was die viel zitierten Lockerungen anderer EU-Staaten angeht: Bitte nicht vergessen, dass es dort auch weit einschneidendere Maßnahmen gibt/gab. In Belgien darf wirklich nur für das notwendigste das Haus verlassen werden, es ist auch nicht erlaubt den Ort/oder Kreis zu verlassen. Österreich hatte im Grunde ein Ausgangsverbot.
     
    Da hatten wir hier noch enorm viele Freiheiten. Ob wir uns die verdient haben, zeigt sich in den nächsten 7-10 Tagen.
     
     
    Das mag sein. Wenn mein Gefühl berechtigt ist, sehe ich aber für den umgekehrten Fall noch viel viel schwärzer für die gesamte Gesellschaft.
     
    Bitte, bitte, bitte, bitte lasst mich unrecht behalten!
  11. Like
    Tutking hat eine Reaktion von Monsatan erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Quelle ist die Bekanntgabe der Bundesregierung gerade eben. Diese Aussage findet sich mittlerweile auf vielen einschlägigen News-Seiten, darunter Boulevard-Presse ála Bild, aber auch die ARD Tagesschau. Das angeblich ist deshalb da, weil ich diese Information nicht selbst überprüfen konnte, weil ich aktuell noch am arbeiten bin.
     
    Ich habe außerdem gerade gelesen, dass Kontaktbeschränkungen erstmal bis Mai ausgeweitet werden und ab dann die Schulen wieder schrittweise öffnen sollen.
    Auch hier habe ich nichts davon selbst überprüft sondern nur gelesen, aber unter dieser Prämisse wird glaube ich persönlich (!) kein Freizeitpark vor Juni öffnen. Ab wann die Läden wieder öffnen dürfen wird wohl gerade noch beraten.
  12. Like
    Tutking hat eine Reaktion von Monsatan erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Angeblich sollen deutschlandweit nun alle Großveranstaltungen bis mindestens zum 31. August 2020 verboten werden. Sicher ist ein Konzert oder Fußballspiel nicht das gleiche wie ein Freizeitpark, aber was Warteschlangen, Shows und manche Fahrgeschäfte angeht schon vergleichbar.
  13. Traurig
    Tutking hat eine Reaktion von Mümpfchen erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Angeblich sollen deutschlandweit nun alle Großveranstaltungen bis mindestens zum 31. August 2020 verboten werden. Sicher ist ein Konzert oder Fußballspiel nicht das gleiche wie ein Freizeitpark, aber was Warteschlangen, Shows und manche Fahrgeschäfte angeht schon vergleichbar.
  14. Like
    Tutking reagierte auf NCC1701-E in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Also.. ich hab ja bisher noch nichts dazu geschrieben, aber ich denke auch ich sollte mal wieder meinen Senf zu einem Thema abgeben.
     
    Ich bleibe abgesehen von notwendigen Einkäufen zu hause. Meine Oma habe ich seit acht Wochen nicht mehr besucht. Wenn ich auf die Arbeit muss, fahre ich mit dem Auto Halte während dem Einkaufen zwei Meter Abstand und selbst bei diesem schönen Wetter während meines Urlaubes diese Woche bleibe ich zuhause und vertreibe mir die Zeit mit Spielen oder anderen häuslichen Aktivitäten.
     
    Warum tue ich das?
    Ich gehöre zu keiner Risikogruppe und trotz der kleinen Möglichkeit ernsthaft an diesem Virus zu erkranken, kann mir das Virus nicht wirklich etwas anhaben.
    Allerdings gehöre ich zu der Gruppe von Menschen die die Krankheit, manchmal sogar symptomlos, sehr gerne verbreitet.
     
    Daher tue ich dies um die Risikogruppen zu schützen. Das hat also nichts mit Panikmache zu tun, sondern mit reiner Rücksicht auf andere Menschen.
     
    Ich danke auch jedem, der das genauso tut. Noch mehr danke ich jedem, der in seinem Beruf weiter arbeitet um das Weiterleben zu ermöglichen. Ganz besonders sind das die Personen, die man viel zu oft als Selbstverständlich wahrnimmt wie Kassierer, Zugführer und natürlich Medizinisches Pflegepersonal.
    Vielleicht entwickelt der eine oder andere ja dadurch einen ganz neuen Respekt vor bspw. Lehrern, wenn man sein Kind mal rund um die Uhr selbst betreuen muss.
     
    Keine Ahnung, woher immer diese Verschwörungstheorien kommen, aber ich verfolge diese rein interessehalber ganz gerne mal.
    Woher kommt nur dieser fast fanatische Glaube, dass einem jeder etwas böses will? Vor allem Regierungen oder bestimmte Bevölkerungsgruppen?
    Ehrlicherweise muss ich dort fast mein Mitleid aussprechen...
    Es muss furchtbar sein, überall nur das schlechte zu sehen. Ich möchte so nicht leben, da bin ich lieber Positiv.
     
    Wo wir schonmal beim Thema sind so finde ich, dass unsere Regierung in diesem Fall bisher wirklich gute Arbeit leistet. Sachliche und schnelle entscheidungen zu gunsten der Menschen und nicht der Wirtschaft. Ich finde, auch das kann man bei aller, dauernden Kritik mal erwähnen.
     
     
    Wie das gesamte Land, so ist es auch bei einem Park sicher wichtig, das alles langsam zu tun, sonst schwappt die Welle sprichwörtlich auf uns zurück. Wie genau man das erreicht, das weiß ich nicht.
    Sicher ist ein Freizeitpark kein Stadion in dem man stundenlang dicht gedrängt aneinander steht, doch sind in Parks die Warteschlangen sicherlich auch ideale Orte für eine Verbreitung des Virus. Andererseits kann man auch diese sicherlich nicht kleinen Unternehmen nicht ewig zu einem Stillstand zwingen.
     
    Die eröffnung der Hotels und Businessbereiche sind sicherlich schonmal ein ordentliches Standbein für den Park um einige Verlusste auszugleichen, auch ohne den Hauptpark gleich voll eröffnen zu können.
    Wie das alles dann im Sommer aussieht.. wer weiß das schon, aber ein Unternehmen sollte im Notfall immer einige Zeit überbrücken können wenn es schlau gewirtschaftet hat.
     
    So, dass war mein Wort zum Freitag =D
     
     
     
  15. Churro!
    Tutking reagierte auf hassscrabbler in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Ich finde den Thread hier sehr hilfreich dabei zu entscheiden, mit wem ich nach dem Scheiß unglaublich gern mal einen trinken würde und mit wem ganz sicher nicht.
  16. Lustig
    Tutking reagierte auf hassscrabbler in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Diese Aussage war damals schon sehr dumm und ist seitdem nicht nennenswert qualitativ gereift.
  17. Like
    Tutking reagierte auf ruelps in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Mundschutz mit Thema wäre gar keine schlechte Idee.
    Gerade für Kinder....
     
  18. Churro!
    Tutking hat eine Reaktion von achterbahndennis erhalten in Informationspolitik des Phantasialands   
    Ich fand auch den Drohnenflug durch den EuropaPark eine sehr tolle Idee. Wäre total schön, wenn das Phantasialand sowas auch machen würde 🙂
  19. Lustig
    Tutking reagierte auf TOTNHFan in Informationspolitik des Phantasialands   
    Mit Drohnen hat der Park jüngst nicht all zu viel Freude gehabt...
  20. Churro!
    Tutking hat eine Reaktion von Ruechrist erhalten in Informationspolitik des Phantasialands   
    Ich fand auch den Drohnenflug durch den EuropaPark eine sehr tolle Idee. Wäre total schön, wenn das Phantasialand sowas auch machen würde 🙂
  21. Like
    Tutking reagierte auf Mümpfchen in Aktion "Support Your Themepark"   
    Hmmmm.....ich habe ein 😍 gegeben, weil ich die Aktion eigentlich ganz nett finde. Ja,wir alle lieben unsere Parks. Ollis Bericht hat mich aber sehr nachdenklich gemacht. Sind es wirklich die Parks die finanzielle Unterstürzung brauchen? Ich glaube nicht. Kein Park hat sich bis jetzt wegen Existenzängste zu Worte gemeldet. Ich denke die können das auffangen. Da mach ich mir doch mehr Sorgen um meinen Frisör oder dem kleine Obstladen um die Ecke. Jeder sollte das für sich entscheiden. Unterstützung brauchen definitiv die kleinen Unternehmen. Und all die Menschen die jeden Tag ihre Gesundheit für uns aufs Spiel setzen, in Berufen die kein Mensch wegen geringer Bezahlung mit Mist Arbeitszeiten machen will. 
    Aber da wir ja hier ein Freizeitparkforum sind will man natürlich die Parks unterstützen. Ich persönlich halte es nach langer Überlegung aber nicht für notwendig.
    Und jetzt steinigt mich ,ich hab euch aber trotzdem gern und DIE AKTION halte ich nicht für dringend notwendig, aber lieb ist sie dennoch.☺️
  22. Like
    Tutking hat eine Reaktion von Monsatan erhalten in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Ich denke auch, dass man mal wieder positiv denken sollte. 
    Denn mich macht langsam vor allem die dauernde Corona-Berichterstattung krank. 
     
    Dennoch befürworte ich eine Ausgangssperre.
    Leider ist nämlich vielen Leuten, anders als du es schreibst, noch nicht klar, was man nicht machen sollte.
    Verfolge ich die Kommentare in der Facebookgruppe der Stadt in der ich wohne, so sieht man viele Menschen, die immer noch nicht verstehen, dass man wegen "einer Grippe so einen aufstand macht" und sich doch "nichts verbieten lassen werden" nur weil "die Regierung das alles absichtlich macht!11!1!". Viele Menschen haben den ernst der Lage noch nicht begriffen, weshalb weitere Berichterstattungen und großflächige Kampagnen wie "Gemeinsam gegen Corona" wohl nötig sind, auch wenn sie mir persönlich auf den Senkel gehen.
     
    Mit der Ausgangssperre schafft man es, so erhoffe ich mir es, dass man die Menschen vor sich selber schützt.
    Die Parks sind voll, am See wird gegrillt. Jugendliche treffen sich mit sechs Leuten bei sich zuhause, weil "wir sind ja nicht draußen, dann ist das ja okay". Nein, ist es nicht.
    Ist einer von euch infiziert, sind es morgen alle sechs und in fünf Tagen auch die Familienmitglieder usw.
     
    Scheinbar braucht man bei vielen Menschen (ich meine vor allem Jugendliche) das klare Signal: Allein zuhause, raus verboten!
    Bei älteren Menschen ist vor allem das Problem, dass sie schlecht zu großen Supermärkten außerhalb der Stadt kommen. Das unser Wochenmarkt gestern also VOLL von älteren Menschen war, war abzusehen und ist gar nicht mal verwerflich. Aber wenn man für seine 80-Jährige Nachbarin einfach mal mit einkauft, könnte man sie davor schützen sich dahin zu begeben und die armen Jugendlichen (mich eingeschlossen) könnten auch mal wieder an "die Frische Luft" (die beim stundenlangen zocken manchmal aber irgendwie weniger wichtig scheint. Hm).
     
    Übrigens: Es geht hier, finde ich, nicht um "Mögt Ihr keine frische Luft?".Genauso wenig darum, dass das arme Unternehmen "XY" kritisiert wird, weil sie nicht später öffnen wollen. Es geht darum mal als Gesellschaft zusammenzustehen und die Risikogruppe zu schützen und dazu gehört selber mal zurück zu stecken. Und wenn eine Einzelperson oder ein Unternehmen dabei unverantwortlich handelt, finde ich das nicht okay. Und dieses Verhalten kritisiere ich dann auch, ja. Denn manchmal muss man die Menschen vor sich selber schützen. Ich garantiere: Wäre das Phantasialand heute auf, es wäre VOLL und in den Schlangen wird sich aneinander eng vorbeigedrängelt.
     
     Ja, ist scheiße den ganzen Tag nur drin zu sitzen, aber so geht es vielen. Ich würde auch lieber arbeiten als nur drinnen zu hocken. Und es gibt viele neue Angebote, die sich entwickelt haben: Eine bekannte Tänzerin bietet kostenlose Online-Tanzkurse, Sänger machen Online-Konzerte, YouTuber machen Streams in denen man sie anrufen kann. Es gibt auch noch schöne Dinge wie Bücher, Kartenspiele oder das Telefon um mal die Tante aus dem kleinen Kuhdorf in Schleswig-Holstein anzurufen oder mal mit dem Freund in Kanada zu reden.
     
    Positiv denken: Für mich absolut ja. Einander helfen, schöne Dinge tun (Tanzen, Lesen, eingeschlafene Kontakte wecken, Singen, Musizieren, Filme schauen, Serien gucken, Brettspiele spielen etc.) und vor allem hoffen, dass sich alles schnell wieder normalisiert und die ganzen Firmen und Unternehmen das ganze betrieblich "überleben".
    Aber bitte alles DRINNEN und ZUHAUSE und einfach mal paar Tage die Füße still halten. Ist scheiße, aber notwendig.
     
    Und da es scheinbar sonst nicht klappt, bin ich dafür, dass das Ganze nochmal mit einem klaren Signal verdeutlicht wird: Ausgangssperren (die im Übrigen Gassi gehen, Arbeiten, Einkaufen von notwendigem, etc. NICHT verbieten).
     
    So das war mein Senf dazu.
    Und ich hoffe einfach, dass die Menschen sich daran halten und wir alle so früh wie möglich wieder in der Sonne bei Chiapas abrauschen. Dieser Gedanke vertreibt übrigens auch viele Sorgen 🌄
  23. Like
    Tutking reagierte auf specter in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Seit dem ich diese (fan-made) Illustration gesehen habe, glaube ich, dass man die Wand zur Straße noch schön aussehen lassen könnte. Und ich habe auch noch immer Hoffnung, dass das Phantasialand dort was tun wird. Abwarten.
     

     
  24. Lustig
    Tutking reagierte auf Joker in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Wenn die Thematisierung fertig ist, wird grundsätzlich alles mit Rost Farbe übergossen. Rost ist das neue Phantasialand-Braun.
  25. Like
    Tutking reagierte auf Wintersun in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Fragt sich auch wie die Besucher ab Eröffnung der Freizeitparks reagieren, entweder werden diese maßlos überfüllt sein oder es wird erst ruhiger sein und sich langsam einpendeln. Das ist auch nicht so leicht zu sagen.
     
×
×
  • Neu erstellen...