Zum Inhalt springen

MatMiller

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    666
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    16

Beiträge erstellt von MatMiller

  1. Ich könnte mir vorstellen, daß man es ähnlich wie mit dem Frühbucherrabatt macht. Ein begrenztes Kontingent für Club-Karten-Inhaber und zu bestimmten Zeiten das ganze komplett aussetzen. Vielleicht wird man ja was Smartdeals angeht bevorzugt behandelt und bekommt vor der Allgemeinheit schon Angebote per Mail zugesendet 

  2. Das habe ich eben mal so gedeutet! Nix für ungut! Und Urlaubsfeeling ist ja sowieso eine subjektive Wahrnemung! Der Zugang zum Matamba ist nicht perfekt gelöst, weil man das Parkgelände verlassen muss, stört mich allerdings nicht sonderlich! Ansonsten sind wir so lange im Park bis wir quasi rausgeschmissen werden bzw. die ERT beginnt. Danach essen und ein bis zwei Getränke in der Bar. Danach fallen wir alle ins Bett, weil so ein Tag doch recht anstrengend ist. Pool oder irgendwelche Events brauche ich danach nicht mehr, weil wir am nächsten Morgen ja auch wieder zeitig aufstehen, frühstücken und in den Park wollen, aber auch da hat jeder andere Vorstellungen. Das Matamba hat finde ich gerade mit Kindern seinen Charme und um beim eigentlichen Thema zu bleiben wäre ich auch bereit auf 10% Rabatt zu verzichten, wenn es letztlich so wäre oder müsste eben spontan auf einen Smartdeal hoffen! Das Hauptproblem bei Erlebnisspass/Club-Karte in Verbindung mit Kindern ist die Gebundenheit an die Wochenenden und Ferien. Bin gespannt wie man das in Zukunft handhaben wird oder ob man dann schlicht und ergreifend Pech haben wird.

  3. vor 12 Minuten schrieb Volker:

    35 Prozent auf Hotels und die Möglichkeit kurz vorher abzusagen sind der supergau,

    Sind 21 Tage kurz vorher? So lange ist es nämlich möglich kostenlos zu stornieren, danach kostet es glaube ich 100% des Standardpreises (wenn ich das auf der Webseite richtig verstanden habe)

     

    Ansonsten schöner Text, wobei ich dir widerspreche (falls ich deine Aussage richtig gedeutet habe) daß man in den Phantasialandhotels keine Urlaubsatmosphäre hätte! Und klar spart man beim Europapark schnell das Geld für die Jahreskarte, da der Europapark eben wenig bis gar keine Vergünstigungen hat. Ob wir den Gratistag jemals nutzen werden steht in den Sternen, da ich davon ausgehe, daß man 2 Besuchstage bräuchte um möglichst alles mal gesehen bzw. gefahren zu haben und der 2.Tag wäre dann schon eine ziemliche Investition, von einer Hotelübernachtung ganz zu schweigen!

  4. vor einer Stunde schrieb Elector:

    Ich frage mich aber ob jemand, der über eine Tagesreise weit entfernt lebt, weiter "Vergünstigungskarteninhaber" bleiben würde, oder ob diese Gattung Besucher ohnehin selten eine solche Karte besitzt/besaß, mit mir als seltene Ausnahme.

    Auch wenn ich mich da wiederhole: Wir (218km entfernt) haben uns vor allem aus diesem Grund letztes Jahr einen Erlebnispass geholt, weil Hotelbesuche dadurch doch weitaus interessanter werden bzw. wir vorher auch nie auf die Idee gekommen sind überhaupt mal dort zu übernachten.

     

    Ich bin zwar nicht erfreut über diese Änderung, aber die Überlegung ist trotzdem noch da nächstes Jahr dann Club-Pass-Inhaber zu sein, weil (und auch da wiederhole ich mich) noch keiner genau weiß wie die Rabatte in Zukunft aussehen und sie ja auch nicht komplett gestrichen sind! Und ich weise auch gerne nochmal auf die 25% (6 Wochen vor Anreise) bzw. 15% (3 Wochen vor Anreise) Frühbucherrabatt hin, die es für jedermann gibt, allerdings dann ohne kostenlose Stornierung und mit Vorrauszahlung (soweit ich weiß)

  5. Und gestrichen sind sie ja wie schon öfter erwähnt nicht! 25% und 15% Frühbucherrabatt gibt es nach wie vor für alle (auch nicht Clubmitglieder) einzige Einschränkung ist die nicht mehr kostenlose Stornierung und darüber hinaus wird es temporäre Angebote geben. Wie die aussehen werden wir mit Sicherheit in den nächsten Wochen und Monaten erfahren!

  6. Meine Karte läuft noch bis Ende Dezember. Bis dahin gibt es mit Sicherheit schon ein paar Erfahrungsberichte, wie das mit dem Rabatt zukünftig so läuft. Wahrscheinlich fällt der Hotelrabatt in den Ferien und um die Eröffnung von Rookburgh herum etwas dürftiger aus. Ein maßgeschneiderter Rabatt wäre cool. Das Phantasialand kann ja durchaus sehen, daß zum Premiumpass Kinderpässe gehören oder nicht und aus welchem Bundesland man kommt etc. Wenn man das bei den Angeboten für die Ferien berücksichtigen würde, wäre nicht schlecht. Ob das aber so kommen wird? ?‍♂️

  7. Aber letztlich sind doch diese 2 für 1 Aktionen keine Preisanpassungen oder Geschenke, sondern einfach nur Anreize um Leute in den Park zu locken, für die der Normalpreis zu teuer ist. Dadurch wird z.B. auch ein Hotelbesuch interessanter, wenn man 2 Tage bleiben möchte, da man den 2.Tag ja quasi geschenkt bekommt. Daß davon auch andere profitieren, die eventuell bereit wären mehr zu bezahlen wird mit Sicherheit einkalkuliert.

  8. Wir drehen uns hier wahrscheinlich eh im Kreis, weil jeder das unterschiedlich (auch emotional) wahrnimmt. Fakt ist aber die Europapark-Club-Karte ist nochmal ein Stück teurer (vor allem wenn man Kinder zwischen 12 und 18 Jahren hat oder einen Menschen mit Behinderung in der Familie) und bietet sowie ich das gelesen habe wenig bis keine Rabatte. Und ein Vergleich mit kleineren Freizeitparks hinkt insofern auch ein wenig, weil man nicht weiß wieviele sich dort überhaupt eine Jahreskarte kaufen würden, wenn diese auf einem ähnlichen Preisniveau wie Europapark und Phantasialand wären. Die Preispolitik muss im Endeffekt jeder Park für sich selbst festlegen. Am Ende kommt ein Umsatz dabei heraus und der muss stimmen. Tut er das nicht, muss der Park was ändern. Bei dem Parkbesucher ist es doch das Gleiche! Man rechnet sich auch aus wo man was spart und wo nicht und was das effektiv kostet. Und auch wenn ich mich wiederhole: Es weiß noch keiner wie diese Rabatte letztendlich aussehen, weil gestrichen sind sie eben nunmal nicht!

  9. Also wenn Süßwarenhersteller das "beste der Milch" (Milchpulver) oder "Vitamine und Naschen" bewerben dürfen (würde bestimmt spontan noch zig weitere Beispiele außerhalb der Lebensmittelindustrie finden), darf das Phantasialand von mir aus gerne mit Exklusivität werben, die faktisch vorhanden ist, aber nicht von allen so gewertet wird. Fakt ist zumindest daß mit Sicherheit so viele Jahreskarten im Umlauf sind, daß es gar nicht möglich ist allen diese Exklusivität anzubieten und die Verteilung der verfügbaren Plätze dafür wird man wahrscheinlich immer kritisieren.

  10. vor einer Stunde schrieb Hamburger84:

     

    Dann sollte man ehr den Park kritisieren, denn dieser hat ja grade von Erlebnis auf „exklusiven“ Club umgestellt. Jetzt darf man sich offiziell als etwas besonderes fühlen.

    Dann sind wir aber auch wieder in dem Bereich der Wortklauberei, denn jeder versteht unter Exklusivität etwas anderes und nicht jeder erwartet etwas exklusives. Mir persönlich war die Umbenennung von Erlebnispass auf Clubpass relativ egal, weil mich im Endeffekt interessiert was ich von dieser Karte habe und nicht wie man sie nennt. Für mich war es so oder so eine Jahreskarte! Die Kommunikation ist tatsächlich sehr unglücklich, da stimme ich allen zu, die sich darüber beschweren, aber alles andere wird mir etwas zu heiß gekocht! Ich bin im Prinzip selbst davon betroffen, da wir wenn wir den Park besuchen i.d.R. auch übernachten, weil es sonst etwas stressig wird mit über 4 Stunden Fahrt (hin und zurück) und 9 bzw. 11 Stunden Öffnungszeit und darüber hinaus sind diese wenigen Stunden, die man effektiv im Hotel verbringt trotzdem etwas besonderes und machen aus dem Parkbesuch einfach noch mehr. Daher bin ich persönlich auch etwas enttäuscht, weil andere Hotels für mich eher nicht mehr in Frage kommen. Aber entweder muss ich in Zukunft entsprechend planen und buchen oder spontan hinfahren. So einen krassen Einschnitt finde ich das jetzt auch nicht. Außerdem nimmt das hier grad ähnliche Ausmaße an, wie im März/April als man den Temple-Umbau bekannt gab! Wenn man nämlich mal ehrlich ist, sind sie Rabatte nicht komplett gestrichen, sondern a) für jeden mit 25 oder 15% plus Smartdeals für spontane vorhanden und b) haben wir noch keine Ahnung wie die künftigen Rabatte für Club-Karten-Besitzer aussehen. Vielleicht sollten wir erst mal abwarten bis die ersten davon erzählen, wie die Rabatte zukünftig aussehen, bevor wieder alles schlecht geredet wird! Hier wieder der Vergleich zu Crazy Bats, da war's ja am Ende auch nicht so schlimm! Daher Kommunikation negativ ja! Alles andere vielleicht auch erst mal einen Moment abwarten bis man genaueres weiß! Alles meine persönliche Meinung, verstehe aber trotzdem auch eure Aufregung!

  11. Also ich persönlich habe genau aus diesem Grund mir und meinen Kindern beim letztjährigen Wintertraum eine Jahreskarte gekauft! Meine Frau hat durch ihre Behinderung sowieso freien Eintritt. Dadurch waren wir dieses Jahr jetzt schon 1 mal einen Tag im Park, und 2 mal 2 Tage mit einer Übernachtung (an dem einen Wochenende durfte jedes Kind eine Freundin mitnehmen, die dann jeweils ein Ferienfun x2-Ticket gekauft haben) und Wintertraum ist auch schon für 2 Übernachtungen gebucht. Die letzten Jahre waren wir nur ein mal im Wintertraum da und haben immer in anderen Hotels übernachtet oder waren sogar nur einen Tag da. Somit haben wir jetzt schon ein vielfaches an Geld im Park im Park gelassen, was wir ohne Jahreskarte so gar nicht gemacht hätten. Vieles war natürlich vergünstigt, aber das ist ja auch der Sinn von Rabattaktionen, daß man über die Masse den Umsatz macht.

     

    Somit trifft mich diese Änderung schon ziemlich, zumal wir über 200km entfernt wohnen, aber nichtsdestotrotz finde ich die ganzen Aufschreie hier auch zum Teil etwas übertrieben. Klar schön ist was anderes, aber was Hotelübernachtungen angeht gibt es ja immer noch genügend Sparmöglichkeiten. Es gibt 25% Rabatt wenn man 6 Wochen vorher bucht, 15% wenn man 3 Wochen vorher bucht und für ganz spontane gibt's die Smart-Deals, die teilweise günstiger sind als die Club-Karten-Rabatte. Das einzige was dann wegfällt ist die kostenlose Stornierung.

     

    Fantissima nutze ich nicht, daher beurteile ich das auch nicht weiter. Aber lustigerweise bin ich schon seit ein paar Tagen am Schauen, was die Jahreskarten bei anderen Parks kosten und welche Vergünstigungen es dort gibt, da ich nächstes Jahr vielleicht mal diverse andere Parks besuchen möchte und die ja teilweise auch Rabatte für's Phantasialand bieten. Entscheiden werde ich das am Jahresende wenn unsere Erlebnispässe ablaufen. Wir gehören nämlich nicht zum Club! ? Aber trotz aller Überlegungen ist die Club-Karte für mich noch nicht gestorben!

     

  12. Sind das Ding letzte Woche gefahren! Meine Frau und meine eine Tochter hat's schon recht ordentlich erwischt, aber meine andere Tochter und ich sind relativ glimpflich davon gekommen! Aber um beim Thema Chiapas zu bleiben, ich habe beides nicht so in Erinnerung daß wir baden gegangen wären! Ausnahmen gibt's natürlich immer mal, dafür ist es eine Wasserattraktion!

     

    Haben übrigens an dem Tag viele Leute mit "Theme Park Review" Rucksäcken gesehen und das Wetter passt auch zu dem Tag!

  13. Faszinierend daß man hier nur so wenig über diese beiden Parks finden kann! Wir waren letzte Woche im Urlaub in Polen und haben spontan noch einen Schlenker von der Ostsee über Krakau und Kattowitz gemacht. Ich hatte mich zwar ein wenig informiert, wusste aber sonst nicht allzu viel was uns erwarten würde. Wir sind spät abends angekommen und haben im Camper am Energylandia übernachtet. Was dem Park definitiv abgeht ist eine ordentliche Informationspolitik dem Gast gegenüber! Irgendwo bei den Ticketpreisen ist beiläufig erwähnt, daß ein Parkticket für Camper 50 Zloty (ca. 12€) kostet. Über das Internet habe ich dann herausgefunden, daß diese Plätze auch Strom und Wasser haben. Auf der Parkseite findet man dazu gar nichts! Zum Thema Informationspolitik kommt später noch mehr.

     

    Da ich keinen ausführlichen Erfahrungsbericht schreiben möchte (es sei denn das wäre erwünscht) versuche ich mich kurz zu halten. Das Energylandia ist natürlich extremst ausgestattet mit einer Mega-Achterbahn, einem imposanten Watercoaster, einem kleinen aber feinen Launchcoaster und sehr vielen Familienachterbahnen. Aber abgesehen von einem gemäßigten Rafting und einer "Kinder"-Wasserbahn ist vieles mit alten Kirmes-Fahrgeschäften "aufgefüllt". Der Park kam mir auch recht leer vor, was vielleicht am Wetter (wolkig bis regnerisch) oder an den Ferien in Polen lag. Vielleicht ist aber der Ansturm generell gering. Daher sind die Wartezeiten meist nicht höher als 20 Minuten. Eine Stunde vor Parkschluss hat meine Frau (ist des polnischen mächtig) plötzlich gesagt, daß der Mann der neben Formula stand und die ganze Zeit erzählt hat, davon redet daß der neue Themenbereich schon geöffnet hat. Der Park war zu diesem Zeitpunkt noch recht voll und ich hatte noch auf meiner Agenda 1.Reihe Hyperion stehen. Ich bin also Richtung Hyperion marschiert und meine Frau mit den Kindern in Richtung neuer Themenbereich, der auf der anderen Straßenseite über einen Tunnel zu erreichen ist. Während ich noch anstand, schreib meine Frau ich soll rüber kommen und daß dort nicht los ist. Hyperion dauerte leider etwas länger, bis man auf die glorreiche Idee kam den 2.Zug einzusetzen. Den kompletten Tag war 1-Zug-Betrieb und eine halbe Stunde vor Parkschluss wurde plötzlich der 2.Zug in Betrieb genommen, was zwischenzeitlich natürlich auch zu 10 Minuten Verzögerung führte, aber das nur nebenbei. Danach musste ich durch den ganzen Park auf die andere Seite laufen, um in den neuen Themenbereich "Dragon Zone" zu kommen. Das Ding war menschenleer und wir sind bis 20 Uhr ca. 12 Runden am Stück Frida gefahren. Nach jeder Fahrt kam nur die Frage: "Nochmal?" (auf polnisch versteht sich) und alle Kinder (und wir) schrien Ja! (Tak). Lange Rede kurzer Sinn: Das Ding war wohl den ganzen Tag so leer und nicht nur kurz vor Parkschluss. Es standen 2-3 Plakate im Park verteilt, daß die Dragon-Zone schon geöffnet hat und eben diesen einen Promoter, der vor einer Leinwand das ganze nochmal verkündet hat, aber das ist wohl fast allen im Park entgangen (uns eingeschlossen). Und der ganze Themenbereich ist bis auf Zadra fertig und selbst Zadra sieht schon imposant und fast fertig aus, obwohl im März ein Teil des Gerüstes bei einem Sturm eingestürzt war und der Bereich auch erst für 2020 angekündigt war! Soviel zum Thema Informationspolitik, denn auf der Internetseite steht auch noch nichts darüber, daß der Bereich geöffnet wurde. Alles in allem auf jeden Fall ein schöner Park, bei dem allerdings, wenn man Phantasialand-Verhältnisse gewohnt ist, das eine oder andere einfach nur lieblos rumsteht. Einzige Ausnahme ist der neue Themenbereich, der wirklich schön mittelaterlich thematisiert ist und schon ein wenig an Klugheim - nur mit viel mehr Platz - errinert.

     

    Das Legendia ist dann schon wesentlich kleiner, aber auch dort stehen genau wie im Energylandia viele alte Kirmesgeschäfte wodurch der schön gestaltete Darkride Bazyliszek und der Lech-Coaster fast schon etwas fehl am Platz wirken. Zumindest hat man sich Mühe gegeben die alten Fahrgeschäfte in ein schöneres Gewand zu stecken. Das klingt jetzt alles viel negativer als es ist. Die alten Fahrgeschäfte haben natürlich einen gewissen Charme und Nostalgiefaktor, aber das eine oder andere möchte man gar nicht mehr fahren. Was auffällt ist, daß der Park wohl nahezu immer ziemlich leer ist. Nachdem wir im Energylandia noch Regen hatten, war es einen Tag später sonnig und 26 Grad. Die Wasserbahn hatte dementsprechend 40 Minuten Wartezeit, was auch daran lag, daß ein Boot scheinbar defekt war und immer leer fuhr. Nachdem wir ca. 40 Minuten angestanden hatten und wir 2 Boote später dran gewesen wären, riss die Kette am ersten Lift und die Bahn war für den Rest des Tages außer Betrieb. Dumm gelaufen! Somit bestand der restliche Tag aus Lech-Coaster und Essen. Aber man muss schon sagen, daß der Lech-Coaster eine verdammt gute Achterbahn ist, die unheimlich Spaß macht und dazu nie mehr 5 Minuten Wartezeit hat, weil dort einfach nichts los ist! Also bei der ERT für Taron hab ich wesentlich länger gewartet als beim Lech-Coaster und das Ding lief die ganze Zeit mit einem Zug! Die neuen Attraktionen stechen natürlich um Längen heraus und das Ganze macht eine etwas merkwürdige Mischung mit den ganzen teilweise doch sehr alten Kirmesfahrgeschäften, aber man merkt daß der Park was aufbauen willl, denn neben dem Lech-Coaster entsteht wohl eine neue Wasserbahn. Auch wenn sich vieles vielleicht etwas negativ anhört, hat auch das Legendia viel Spaß gemacht und war vor allem viel entspannter als das Energylandia, obwohl ich das auch schon als verhältnismäßig leer empfand. Einen Besuch sind jedenfalls beide Parks wert und wer eine ERT auf einer richtig guten Achterbahn genießen will, muss ins Legendia!

     

    So kurz war das dann jetzt doch nicht, aber ich hoffe doch informativ für alle die etwas über diese beiden Parks erfahren wollten.

  14. Die meiste Zeit verbringt man eigentlich sogar an den Taschenkontrollen, bei denen sich automatisch auch alle ohne Tasche mit einordnen, wenn sie es nicht wissen, daß man da einfach vorbei gehen kann, wenn man ohne Tasche da ist. Aber einfacher ist es auf jeden Fall sich das Ticket vorher auszudrucken.

  15. Ich verstehe was du meinst! Letztes Jahr im Wintertraum hatten wir tatsächlich mal mehr als 5 Minuten Wartezeit, weil es draußen geregnet hat! Ansonsten durchlaufen, kurz warten oder direkt einsteigen. Aber bei neuen Attraktionen ist das leider nicht mehr so!

  16. Im Endeffekt geht's hierbei einfach nur darum was erlaubt ist und was nicht! Und wenn ich am Eingang sehe daß die Wartezeit entsprechend hoch ist oder sein könnte, muss ich mir bewusst sein, daß ich eben so lange meine Sucht irgendwie in den Griff kriegen, unterdrücken muss oder wie auch immer. Das hat nichts damit zu tun, daß man jemand an den Pranger stellt oder was auch immer! Es gibt eben gewisse "Normen" in unserer Gesellschaft, die teilweise auch vom Gestezgeber vorgeschrieben werden und ob man diese jetzt gut oder schlecht findet, ist dann schon wieder ein ganz anderes Thema!

  17. Bin durch meinen Wohnort kein allzu regelmäßiger Besucher (leider), aber die Wartezeitenanzeigen sind hier und da mit Vorsicht zu genießen! Sind bei unserem Besuch im Juli zwei Mal bei 20 Minuten Wartezeit zu Crazy Bats gegangen und das eine Mal waren es tatsächlich so 20 bis 25 Minuten und das zweite Mal waren es 5-10 Minuten! Einfach mal rein lunzen und wenn sie nicht schon am Durchgang in die Halle stehen, dürfte die Wartezeit erträglich sein.

  18. Da kann man sich wahrscheinlich darüber tot diskutieren wie nass man auf einer Wasserbahn werden darf! Fakt ist einfach, daß es durchaus passieren kann, daß man nasser wird als erwartet, aber ungewollte Nässeeffekte so gut wie möglich verhindert werden sollten. Ich persönlich kann mit Nässe leben und benutze zu 90% keine Trockner und zu 100% keinen Wasserschutz, wenn ich in eine Wasserbahn einsteige.

  19. Da frage ich mich dann wiederum: Warum hat jemand 50€ für den Eintritt oder knapp 200€ für die Jahreskarte, aber keine 2€ für den Personentrockner? Abgesehen davon, daß das schon ein wenig unverschämt den Leuten gegenüber ist, die sich die Hände waschen und danach nicht trocknen können, da der Trockner blockiert wird!

  20. vor 10 Stunden schrieb Latreylantras:

    Damit wäre ich prinzipiell einverstanden. Praktisch ist es natürlich auch vom Park ein bisschen kurz gedacht, den Aschenbecher für die Raucher direkt an einen Attraktionseingang zu stellen.

    Genau dasselbe habe ich zu meiner Frau gesagt, als wir in der Warteschlange von River Quest standen. Mitten in der Warteschlange haben 2 Personen geraucht, aber 5 Meter weiter war ein Mülleimer mit Aschenbecher. Fand ich auch eine unglückliche Kombination!

×
×
  • Neu erstellen...