Es ist wohl anzunehmen, ass das Phantasialand der Park ist, der im Schnitt allgemein und vor allem bei den Top-Attraktion Deutschlandweit zumindest pro Attraktion die höchsten Betriebskosten hat. Nun würde mich eine Phl-Rangliste interessieren, teilweise ist das ja nicht so einfach zu sagen.
Wahrscheinlich werden die offiziellen Zahlen nicht genannt, aber vielleicht wurden die teuersten Attraktionen schonmal den Fans genannt, oder der ein oder andere hier kann das gut Abschätzen, weil er mehr Insiderwissen hat.
Meine geschätzten Top 3 sähen so aus:
1. River Quest -bin mir ziemlich sicher, dass es sauteuer sein muss solche Wassermassen nicht nur ein paar Meter, sondern sehr weit hochzupumpen, dann gleich 2 Aufzüge, die wuchtige Boote samt Fahrgästen den ganzen Tag hochbefördern, dann das Förderband in der Station und der Verschleiß der Boote müsste auch höher als bei anderen Raftinganlagen sein.
2.Taron - Hat immerhin 2 Abschüsse ist dadurch schonmal teurer als Launcher mit einem Abschuss. Ob so ein Abschuss heutzzutage wirklich noch teuer ist kann ich nicht sagen, ich glaube früher hatte ich gehört wäre ein Launch sehr Stromintensiv und Verschleißanfällig.
3. Chiapas - Bin ich bisher nicht gefahren. War im Sommer 2013 dort und hatte gedacht Chiapas wär schon offen, seitdem war ich vor 2 Monaten im Wintertraum nohmal dort.
Es soll ja die modernste Wasserbahn europas oder weltweit sein und Wasser in Kombi mit Animatronics und Effekten schätze ich relativ teuer ein. Vielleicht terer als Taron?
Dann denke ich gehören zu den Top 5 noch Maus und Mystery Castle. Da kann ich die Kosten schwer schätzen.
Die MC-Gondeln mit Wucht hochzubefördern dürfte auch nicht so billig sein, allerdings fallen mir hier sonst keine intensiven Kosten ein.
Der Abschuss ist allerdings immer nur sehr kurz und dann minutenlang nicht. MaC kann ich schwer abschätzen, was die Technik dahinter kostet.
Bei den Winja´s kann man sich auch Irren. Die Wagen sind relativ leicht, aber neben Aufzug gibt es noch Kippeffekt und Wippe. Ansonsten könnte der Reperaturaufwand sehr hoch sein, da sehr oft eine von beiden Bahnen geschlossen ist. Man muss sicher auch zwischen normalen Betriebskosten mit und ohne Reperaturen unterscheiden.
Frage
Phantavius
Es ist wohl anzunehmen, ass das Phantasialand der Park ist, der im Schnitt allgemein und vor allem bei den Top-Attraktion Deutschlandweit zumindest pro Attraktion die höchsten Betriebskosten hat. Nun würde mich eine Phl-Rangliste interessieren, teilweise ist das ja nicht so einfach zu sagen.
Wahrscheinlich werden die offiziellen Zahlen nicht genannt, aber vielleicht wurden die teuersten Attraktionen schonmal den Fans genannt, oder der ein oder andere hier kann das gut Abschätzen, weil er mehr Insiderwissen hat.
Meine geschätzten Top 3 sähen so aus:
1. River Quest -bin mir ziemlich sicher, dass es sauteuer sein muss solche Wassermassen nicht nur ein paar Meter, sondern sehr weit hochzupumpen, dann gleich 2 Aufzüge, die wuchtige Boote samt Fahrgästen den ganzen Tag hochbefördern, dann das Förderband in der Station und der Verschleiß der Boote müsste auch höher als bei anderen Raftinganlagen sein.
2.Taron - Hat immerhin 2 Abschüsse ist dadurch schonmal teurer als Launcher mit einem Abschuss. Ob so ein Abschuss heutzzutage wirklich noch teuer ist kann ich nicht sagen, ich glaube früher hatte ich gehört wäre ein Launch sehr Stromintensiv und Verschleißanfällig.
3. Chiapas - Bin ich bisher nicht gefahren. War im Sommer 2013 dort und hatte gedacht Chiapas wär schon offen, seitdem war ich vor 2 Monaten im Wintertraum nohmal dort.
Es soll ja die modernste Wasserbahn europas oder weltweit sein und Wasser in Kombi mit Animatronics und Effekten schätze ich relativ teuer ein. Vielleicht terer als Taron?
Dann denke ich gehören zu den Top 5 noch Maus und Mystery Castle. Da kann ich die Kosten schwer schätzen.
Die MC-Gondeln mit Wucht hochzubefördern dürfte auch nicht so billig sein, allerdings fallen mir hier sonst keine intensiven Kosten ein.
Der Abschuss ist allerdings immer nur sehr kurz und dann minutenlang nicht. MaC kann ich schwer abschätzen, was die Technik dahinter kostet.
Bei den Winja´s kann man sich auch Irren. Die Wagen sind relativ leicht, aber neben Aufzug gibt es noch Kippeffekt und Wippe. Ansonsten könnte der Reperaturaufwand sehr hoch sein, da sehr oft eine von beiden Bahnen geschlossen ist. Man muss sicher auch zwischen normalen Betriebskosten mit und ohne Reperaturen unterscheiden.
18 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden