Zum Inhalt springen

Jokie

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    1.282
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Beiträge erstellt von Jokie

  1. vor 1 Stunde schrieb Neki:

    Ich finde es sehr gut, dass wenn es während der Fahrt Probleme mit dem Headset gab und man diese einem Mitarbeiter mitteilt, dass man in der Regel direkt nochmal fahren darf!

    Aus meiner Sicht ist das eine sehr schöne ''Geste'' der Mitarbeiter und dem Phantasialand, da dies, meiner Erfahrungen nach, nicht üblich ist.

    Bei VR-Coastern ist das eigentlich in allen Parks üblich. Die machen ja auch öfters mal Probleme. 

  2. Das Personal im Park ist allgemein ziemlich freundlich, aber das ist in BeNeLux ja auch quasi Standard. Leider hat man sich auch bei der Gestaltung der Bahn einem Standard angepasst, nämlich dem des Parks. Eine mehr schlecht als recht wirkende Treppe in die Station, billiger Blechboden, ungehobelte Holzbalken als Zaun und eine Blechdecke. Die Thematisierung der Wände ist so dünn, das an einer Stelle ein großes Stück bereits rausgebrochen ist. 

    Und das es am Eingang der Station keine Schilder gibt, welche darauf hinweisen, welche Schlange nun die Vorwärts-Q ist und welche die Abstimm-Q, ist suboptimal, weil die Zeit in der der arme Ride-Op das andauernd erklären muss, bei der Abfertigung dann fehlt. 

     

    Ich war bezüglich der Rückwärtsfahrt ja skeptisch - Boomerangs z.B. setzen mir teilweise ordentlich zu. Bei Fury fand ich die Rückwärtsfahrt aber super - Dafür ist die normale Fahrt allerdings gefühlt auch etwas "entschärft": Es fehlen die krassen Richtungswechsel und Umschwünge, die andere Gerstlauer-Bahnen auszeichnen. Die würden einem Rückwärts aber vermutlich auch das Genick brechen... :D

     

    Insgesamt konnte der Park mich aber leider nicht ganz überzeugen - ich hatte ihn wesentlich besser in Erinnerung. Attraktionsmäßig hat man eher abgebaut als aufgerüstet, gerade der hintere Parkbereich und der Eingangsbereich sind mittlerweile tot und stellenweise auch sehr ungepflegt. Das können die wenigen Highlights dann leider auch nicht mehr gerade biegen - obwohl Sledge, Indiana River und für mich auch Typhoon wirklich gute Attraktionen sind. 

  3. Ich denke auch, dass einigen Parkbesuchern das Rauchverbot in Wartebereichen nicht bekannt ist. Und der Park verstärkt das Problem meiner Meinung nach nicht nur durch die Mülleimer mit Aschenbecher (im Hansa-Park hat man diese z.B. außerhalb der Raucherbereiche mittlerweile entfernt) und auch durch die blöd formulierten Durchsagen. Bei den Winjas wird in der Ansage der Name der Attraktion recht prominent dargestellt - was darauf schließen lässt, das Rauchverbot wäre eine Besonderheit bei den beiden Bahnen. Würde man stattdessen in der Ansage auf das Rauchverbot in allen Wartebereichen (statt "im gesamten Anstellbereich von Winjas Fear & Force") hinweisen, hätte man schon eine kleine positive Verbesserung gemacht. 

  4. Wenn das Blockieren der Wege durch Körpereinsatz nichts bringt, hab ich auch schonmal Kinder zurückgezogen. Hatte da neulich in der SRL bei der Eurosat einen Jungen, der sich unauffällig (also dachte er zumindest) immer weiter nach vorne geschoben hat um dann mit der Dame vor mir noch ein Gepräch anzuzetteln, á la "Ich kenn die, ich steh schon die ganze Zeit hier". Der Blick als er auf einen leeren Platz gewunken wurde und ich mal spontan den Rucksack gepackt habe um ihn wieder nach hinten zu befördern hat zusammen mit einem Kommentar hoffentlich dazu geführt, das er das in Zukunft bleiben lässt. Zumindest guckte er einigermaßen peinlich berührt. 

  5. Solange keine gesonderten Öffnungszeiten für die einzelnen Gastrostände ausgewiesen werden (so wie andere Parks es vorbildlich auf verschiedenen Kanälen, z.B. per App kommunizieren) hat der Gast - verstädnlicherweise - die Erwartungshaltung, das gerade so zentral gelegenen Quick-Service Läden bis Parkschluss geöffnet sind. 

  6. Ist natürlich äußerst hilfreich den Link zur aktuellen Wartezeitenübersicht zu schicken, wenn nach Erfahrungen an Wochenendtagen gefragt wird. 

     

    Aktuell lässt sich das vermutlich schwer Abschätzen, da man nicht so wirklich weiß wie sich Untamed auf die Fülle auswirkt. Insgesamt gesehen hat der Park aber eine Jahresbesucherzahl, welche für den Park mMn sehr niedrig ist. 

  7. In der Station ist auf Einstiegsseite hinten ein Notausgang, der zum Ausgangstunnel führt. 

    ABER: Wenn nun z.B. in der Station einfach jemand umgekippt ist, ist es nur sinnvoll nicht alle Leute dort entlang, sondern eben durch die Q zurück zu schicken. 

  8. Die unterschiedlichen Beschränkungen für gleiche Fahrgeschäfte entstehen auch dadurch, dass der TÜV Süd z.B. anders prüft als der TÜV Nord. Da kann das gleiche Fahrgeschäft, weil es von verschiedenen TÜVs geprüft wurde auch schonmal verschiedene Freigaben haben.

     

    Ein anderer Grund können aber auch Anpassungen seitens der Hersteller sein: Gerade die italienischen Hersteller neigen z.B. dazu die Sitze gerne mal minimal anzupassen. Dadurch entstehen dann unter Umständen auch verschiedene Freigaben. 

×
×
  • Neu erstellen...