
JayJayWriter
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Damit würde es doch erst ein neues Moderationsverfahren geben, auf dessen dann der Bebauungsplan angepasst wird. Oder habe ich das falsch verstanden?
-
JayJayWriter hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
-
1990 - 2021: [Fantasy] Hollywood Tour
Aus den beiden Schandflecken würde sich generell viel herausholen lassen. Man wird intern schon ganz genau wissen, inwiefern sich das wirklich lohnt. Auf der Space-Center-Fläche steht heute nur noch Crazy Bats, und die kommt mit ihrer langsamen Abfertigung auf kaum mehr als rund 1 000 pph. Damit ist die Halle aktuell eigentlich verschenkt. Bei einem kompletten Umbau könnte man dort problemlos eine kapazitätsstarke Indoor-Achterbahn realisieren, ergänzt durch einen immersiven Darkride oder ein zweites Ride-System (z.B. Vekoma Suspendiert Darkride) Vielleicht auch in einer neuen Halle mit einem immersiven Indoor Bereich. Vielleicht verbünde oben über das Kinderland. So würde die Fläche statt wie heute eine schwache Bahn gleich zwei tragende Indoor-Attraktionen bieten, die zusammen eher 2 500–3 000 pph schaffen. In ChinaTown und Alt-Mexiko sieht es kaum besser aus. Hier stehen zwar Colorado Adventure, Tikal, die Geister Rikscha und Feng Ju Palace, aber von denen zieht realistisch nur Colorado Besucher. Colorado fährt solide Kapazitäten, weit über 2 000 pph, ist aber wetterabhängig. Tikal, Rikscha und Feng Ju Palace dagegen laufen oft im Leerlauf, die Hallenflächen bleiben ineffektiv genutzt. Ein Umbau in Richtung eines immersiven Tibet-Bereichs könnte hier die Wende bringen: ein Darkride in der Größenordnung von Symbolica, ein Trackless-System, dazu ein Outdoor-Family-Coaster mit Gimmick wie Rückwärts-Passage und ein innovatives Madhouse oder ein neu aufgelegter Flat Ride wie das HUSS Magic Konzept. Auch ein kleines Theater ließe sich ergänzen (Silverado ist eh nie komplett voll). Im direkten Vergleich ergäbe sich dadurch eine enorme Verschiebung. Heute liefern Space-Center und China/Mexiko zusammen vielleicht 3 500–4 000 pph, der Großteil davon durch Colorado. Mit einer Neuentwicklung läge man schnell im Bereich von 8 000–10 000 pph, davon ein deutlich größerer Anteil indoor. Gerade für den Wintertraum wäre das ein Quantensprung: Statt einer Handvoll schlecht besuchter Indoor-Optionen hätte man gleich mehrere hochattraktive, wetterunabhängige Anlagen, die für konstanten Besucherfluss sorgen. So würden die beiden Flächen, die aktuell eher wie Relikte wirken, zu einem neuen Kernstück des Parks mit Story, Immersion und einer Kapazität, die endlich zur Nachfrage passt. So könnte man auch den Umsatz steigern weil die verschenke Fläche wieder Besucher schluckt.
-
Nico N. hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Also ich mag die Kommunikationsweise. Finde das rumraten und „geheimnisvolle“ hat was im vgl. zu andern Parks. Außerdem vermeidet man so wie oben schon gesagt auch den Stress alles bis zum Termin X fertig zu haben. Und zu schaden scheint es ja nicht. Der Park ist meistens gut gefüllt und Abgeliefert wird am Ende ja sowieso. Ich mag diesen Überraschungsfaktor sehr gerne.
-
JayJayWriter hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
JayJayWriter hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
JayJayWriter hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
JayJayWriter hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
JayJayWriter hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
JayJayWriter hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
Ruechrist hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
Badu hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
JayJayWriter hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
-
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Das kann man auf dem neuen Foto relativ gut lesen, und hier heißt der Film Die Schatten der Zukunft. Vielleicht ist der Markenname für Die drei Mausketiere doch für eine andere Attraktion, die uns bald erwartet, es werden mehrere Filme aufgeführt, oder es wird einfach von einem neuen fiktiven Film gesprochen. Spannend finde ich. Das was man erkennen kann ließt sich gut und wie potential eine wirklich "emotionale Attraktion" zu sein.
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
An so etwas habe ich auch schon gedacht. Das kann man gut kombinieren, zum Beispiel, indem im Kinosaal mit bestimmten Requisiten etwas passiert oder generell mit Mapping gearbeitet wird. In Verbindung mit Sitzen auf einer Motion-Base oder sehr guten 4D-Kinosesseln, vielen physischen Effekten im Saal und – am wichtigsten – einem wirklich guten Film (bei dem ich noch die größten Bedenken habe), hat das definitiv das Potenzial, zu einem der besten 4D-Kinos der Welt zu werden und wäre ein würdiger Nachfolger.
-
Bonsai97 hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
G-Stealer1 hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
RoKo hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
TheDarkKyll hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
EP_Daniel hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
Jokie hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Ich meine auch keinen 2. Eingang. Ich meine, dass der große Eingang verwendet wird, aber man die overflow Q-Line aus der Tür rauskommen lässt und dann wieder rein. So wie im CanCan Coaster
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Ich habe keinen genauen Plan, wie der Aufbau im Inneren aussieht, aber was ich mir vorstellen könnte: Die Tür ist relativ breit, daher könnte sich dahinter tatsächlich eine Q-Line befinden. Möglich wäre dann, dass diese Warteschlange außen so verläuft, dass man von der Tür die Treppe hinuntergeführt wird, unten entlangläuft und anschließend wieder die Treppe hinauf. Dass auf der Treppe aktuell keine Löcher für Fence-Posts zu sehen sind, spricht nicht zwingend dagegen, weil die Geländer generell noch fehlen und vermutlich erst später montiert werden. Gerade die ungewöhnliche Platzierung der Treppe spricht für diese Lösung: Wenn die Extended-Q-Line geöffnet ist, wäre der Treppe Ausgang sehr eng. Mehr Sinn ergibt sie daher wenn sie Teil des Q-Line Verlaufes ist. Bidlquelle: phl_photography_ (Story von gestern auf Instagram)
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Auf dem Boden zumindest erkennt man ja Löcher für eine Q-Line. Wahrscheinlich für den ersten großen Ansturm. Im Disneyland gibt es die ja Haufenweise. Ich könnte mir vorstellen, dass man evtl. 2 Ausgänge hat um die Gäste besser zu verteilen.
-
JayJayWriter folgt nun TheDarkKyll
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Irgendwie kommen mir die Boxen für einen Projektor zu klein und zu lang vor. Ich habe mal auf deren Webseite geschaut und die Kino-Projektoren wirken für mich auf jeden Fall zu groß. Ich könnte mir vorstellen, dass da vielleicht Ersatzteile für eine LED-Videowand drin sind. Gerade weil die Screens ja aus einzelnen Modulen bestehen, die zusammengesteckt werden, würde das von der Form her ziemlich gut passen. Kann mir auch gut vorstellen, dass beim Bau ein paar Teile beschädigt wurden oder man direkt vorsorglich schon mal aufstockt. Alternativ würde von der Größe her auch ein Audio-Controller passen und mit etwas Wohlwollen vielleicht sogar eine Boxenlösung von denen. Insgesamt wirkt es aber wahrscheinlicher, dass es sich um LED-Module oder die zugehörige Steuerungstechnik handelt. https://www.christiedigital.com/products/led-video-walls/
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Geht es hier an beiden Seiten vorbei oder täuscht das? Könnte ja auf eine quick pass q-line hindeuten.
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Ich bin wirklich begeistert wie gut das in der Kombination aussieht. Ich finde es optisch wirklich gut gelungen und sehr passend. Als ich nur die Farbe gesehen habe war ich nicht überzeugt, aber das sieht richtig gut aus. Tolle Arbeit.
-
Sommersaison 2025
Ich habe mir heute eine Doku über den Bau von Danse Macabre angesehen, und die Attraktion hat 35 Mio. Euro gekostet. Das ist viel – Symbolica war ähnlich teuer, obwohl Danse Macabre vom Umfang her deutlich kleiner wirkt. Vielleicht lag der hohe Preis am Fahrsystem, was ich mir aber auch schwer vorstellen kann. Was ich damit sagen will: Ein neuer Themenbereich wäre vermutlich eine noch deutlich größere Investition als damals bei Rookburgh oder Klugheim.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Vor einigen Tagen ist mir etwas Interessantes aufgefallen. Ich habe mir einen Phantasialand-Vlog angesehen, in dem jemand erwähnte, dass auf der Fläche der ehemaligen Hollywood Tour aktuell ein ETF-Darkride entstehen soll. Natürlich habe ich nachgefragt, woher diese Information stammt. Seine Antwort: Er könne es nicht genau sagen, habe aber von einem Freund bei ETF gehört, dass zumindest ein Angebot für einen trackless Darkride eingeholt wurde. Zuerst schrieb er: Auf meine Nachfrage ergänzte er: Natürlich kann so etwas jeder behaupten. Dennoch habe ich mir sein Profil angesehen: Sein YouTube-Account ist in den Niederlanden registriert, was die Sache zumindest ein wenig glaubwürdiger erscheinen lässt. (Weil ETF da ja sitzt) Gerade in Verbindung mit den ominösen „Hollywood Tour Boat Ride“-Leaks, die es wohl einmal gab – die meisten hielten sie allerdings für Fake, ich habe sie selbst nie gesehen – wirkt die Vorstellung, dass zumindest ein entsprechendes Ride-System geplant wurde, nicht völlig abwegig. Offen bleibt, inwiefern sich diese Pläne tatsächlich in Umsetzung befinden. Möglich wäre es schon, gerade da auch der Baumberger Irrgarten geschlossen wurde. Vielleicht lässt sich eine Queue-Line künftig in diesen Bereich integrieren. Insgesamt bleibt die Lage jedoch äußerst unsicher und stark spekulativ. Da stellt sich mir natürlich die Frage: Inwiefern könnte es sein, dass das Phantasialand 2027 zum Jubiläum mit einer völlig unerwarteten neuen Attraktion überrascht? Passen würde es ja. Ich habe ihn jetzt mal gefragt ob er darüber noch mehr weiß. Mir ist natürlich klar, dass sowas jeder behaupten kann. Mir geht es mehr um das Gedankenspiel was wäre wenn.
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Entweder baut man schonmal ab, damit Berlin ästhetischer aussieht, oder es wird bald eröffnet. Das PHL öffnet ja gerne mal in den Ferien.