Zum Inhalt springen

Weissnich

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von Weissnich

  1. vor 1 Stunde schrieb Goudurix:

    image.png.d29f5ea81e060e227add374455930ded.png

     

    Die Kreuzung z.B vorverlegen...  ich weiss nicht ob es noch so ist, aber ich weiß (fragt mich bitte nicht woher), dass die Anwohner eine Zeit sehr genervt waren vom lauten Anfahren der Busse an der Ampel-Kreuzung. Man könnte auch einen Kreisverkehr bauen am Ende der Autobahnausfahrt.... man muss nur mal was machen statt immer nur reden. So ein Rückstau an vollen tagen ist einfach nicht hinnehmbar. 

    Eine Ampel könnte ja vielelicht auch schnell etwas Abhilfe schaffen, denn es staut sich ja an der Abfahrt vor allem deshalb, weil man links abbiegen muss und das bei viel Verkehr dann entsprechend lang dauert bis man dann vorwärts kommt....

  2. vor 3 Stunden schrieb Bahnschalker:

    Wann fing denn in Brühl die Schule an, @Dingens?😀

     

    Das Problem ist wohl, dass der Bus egal ob Shuttle oder (früher) Linie künstlich ausgebremst wird, weil jeder Tickets kaufen muss. Man könnte sehr viel Zeit sparen, wenn die Eintrittskarte zur kostenfreien Shuttlenutzung inkludiert würde.

    Das ist eine richtig gute Idee...

  3. vor 6 Stunden schrieb NCC1701-E:

     

    Das war dieses "10 Fakten warum das Phantasialand immer schlechter wird" auf das auch FuntimeArena reagiert hat. =D

    Ja! Genau das war es! Und das war wirklich hahnebüchener Blödsinn, den die da verbreitet haben...

  4. vor 2 Stunden schrieb Parker:

    Das Gebiet um den Ententeich herum gehört dem Land NRW und nicht der Stadt Brühl. Das Land hat den Verkauf an das Phantasialand bereits 2021 beschlossen. Aber nur mit der Änderung des gegenwärtigen Bebauungsplans kann hier eine Erweiterung und Bebauung stattfinden. Das Gebiet ist gegenwärtig als Naturschutzgebiet designiert. Der Bebauungsplan kann nur von der Stadt geändert werden. Eine derartige Änderung schließt der Koalitionsvertrag auf kommunaler Ebene jedoch aus. Also: Land kaufen geht schon aber darauf etwas bauen geht momentan nicht.

    geht momentan nicht... ist ja ne schöne Beschönigung. Wie lange wartet das PHL jetzt darauf, dass die Stadt Brühl dem Kauf zustimmt??? Ich denke vor der nächsten Kommunalwahl wird sich da nichts bewegen..

  5. Am 13.5.2024 um 19:21 schrieb Dingens:

    Wo soll diese Parkplatzdiskussion eigentlich hinführen? Der Park hat bekundet, dass er kein Interesse an einer Osterweiterung hat, damit haben sich alle Spekulationen in dieser Richtung erledigt. Und wenn der Park dafür weiterhin Nachbarn hat, die ihm die Arbeit abnehmen, den Gästen spottbillige Parkplätze anzubieten, ist allen geholfen.

    Nur sind die Plätze weder spottbillig noch in irgendeiner Form vernünftig instand gehalten. Ein Schtterfeld mit Schlaglöchern ohne e-Ladesäulen ist absolute Abzocke. Das sind ja nicht die Ausweichparkplätze für volle Tage sondern die Hauptparkplätze. Für den Besitzer eune Goldgrube. Der verdient sein Geld im Schlaf...

    Geld, dass dem PHL entgeht. Die Investitionskosten für das Grundstück plus Herrichtung einer vorzeugbaren Parkplatzfläche wird man nach wenigen Jahren amortisiert haben und danach verdient man gut... Ich als Inhaber würde diese Geldquelle nicht einem Dritten überlassen...

  6. vor 18 Stunden schrieb Frisbee:

    Eben weil die Parkplätze nicht dem Park gehören, wäre es umso wichtiger, den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern und anderen Parkmöglichkeiten zu schaffen. Nur so kann die Abhängigkeit von diesen Parkplätzen reduziert werden. 

    Also da muss noch viiiiiiiiiiiiiiiiiiel im ÖPNV verbessert werden, bis es sich für uns lohnt ohne Auto ins PHL zu fahren. Die meisten Besucher werden nicht aus Köln kommen sondern aus ganz NRW, Holland, Belgien usw... Für mich ist das definitiv nicht attraktiv, da zu teuer und die Fahrtzeut doppelt so lang ist. Ich hab ein e-Auto, dass man aber weder im Park noch in der Nähe laden kann. Auch da ist das PHL nicht up to date. Wenn man mal guckt, wieviele Ladesäulen zB Efteling hat oder der Moviepark ist da auch weiter.

  7. vor 18 Stunden schrieb Claudia K.:

    Allerdings gibt es auch zum Europa-Park nur wenige IC-Verbindungen und auch da muss man ja mit dem Bus weiter, also ich finde den Unterschied von der Erreichbarkeit her jetzt nicht so groß. Bei beiden Parks wäre es schon mal ein großer Fortschritt, wenn zu Stoßzeiten entsprechend mehr Busse eingesetzt oder diese zumindest enger getaktet werden. Ist ja nicht jeder so drauf wie ich und läuft im Zweifel lieber ne Stunde, als sich das Sardinenbüchsengefühl im überfüllten Shuttle-Bus zu geben :D (wobei sich ne Stunde auf den EP bezieht, von Brühl Süd zum Phantasialand sind es ca. 45 Minuten in meinem Tempo)

    Also ich hab das mal probiert von NRW aus. Es gab einen ICE Halt in Ringsheim morgens um halb 10 oä. Da hätte man an meinem Wohnort um 5 Uhr losfahren müssen. Alle späteren Verbindungen dann nur mit Umstieg in den Nahverkehr. Mein ICE stand dann aber hinter Frankfurt eine halbe Stunde auf freier Strecke wegen Signalstörung, so dass ich alle Umstiege verpasst habe. Als ich endlich in Ringshrim ankam fuhr zu dem Zeitpunkt kein Bus nach Rust (es gibt da mittags so ein Loch im Fahrplan). Also Taxi... denn wir wollten ja noch in den Park und keine weitere Stunde verlieren... Auf der Rückfahrt hatte ich einen EC aus Italien gebucht. Der hatte dann 45 Minuten Verspätung. Und in Ringsheim auf dem Bahnhof wartet es sich nicht so toll. Da gibt es nix, kein Café, keinen Bäcker...

     

    Insofern. So toll ist auch die Anreise nach Rust mit ÖPNV nicht. 

     

    Und nach Brühl sind wir bisher immer Auto gefahren, da es mit dem Auto 1 Stunde dauert, mit ÖPNV (wegen der Umsteigerei) mindestens 2 Stunden...

  8. Es fehlen Ladesäulen für Elektro-Fahrzeuge. Das PHL möchte ein Premium Park sein und da müssen diese in ausreichender Anzahl vorhanden sein. Das ist echt ein no-go keine zu haben. Und nirgendwo macht es mehr Sinn. Man ist stundenlang im Park, da kann man sein Auto ganz entspannt wieder voll aufladen. Der EP kann das, Efteling auch und jeder andere Freizeitanbieter bietet das mittlerweile an (wir waren zB neulich in Neuss in der Skihalle, natürlich gab es da Ladesäulen).

  9. vor 20 Stunden schrieb ruelps:

     

    Bei allen Betrachtung müssen wir in die Zukunft gerichtet denken.

     

    Da stellt sich die Frage:

     

    Werden die Besucher mit dem PKW mehr?

     

    Da die Fläche des Parks nicht signifikant größer wird, nein.

     

    Jetzt ist natürlich noch die Frage, wie wird sich das Abreiseverhalten ändern?

     

    Wird es mal ein Felixbushaltestelle geben? Wird der VRS da mal was verbessern?

     

    So wie es aktuell ist, ist das nicht so toll.

     

    Ich war letzten mit E-Bike da und es gab keine Lademöglichkeiten 😭

     

     

    Es gibt auch keine Lademöglichkeiten für E-Autos. Für einen Premium-Park ein no-go heutzutage.  Absolut nicht mehr zeitgemäß. Und mir ist es total egal, dass der Parkplatz dem Park nicht gehört. Dann müssen die sich was überlegen. Oder E-Ladesäulen dann auf den Hotelparkplätzen etc....

  10. Ich finde auch, dass die Rumpelecken eher verschwinden müssen statt in Klugheim oder Mexiko neue Mauern zu bauen. Das ist schön, wäre aber nicht sofort nötig gewesen... Genauso der Eingangsbereich. Der ist auch überhaupt nicht schön...  Der Park stetzt da meiner Meinung nach falsche Prioritäten.

  11. vor 5 Stunden schrieb Bahnschalker:

    Zusammenfassend bleibt neben dem Abriss eigentlich nur ein Ausbau auf dem Parkplatz Berlin/STOCKs für neue Attraktionen. Von der Höhe könnte man sowas ähnliches wie Voltron realisieren - nur ohne Auto vom Hauptsponsor im Themenbereich😉. Die Frage ist, wo bleiben die Autos, die bisher in Berlin parken? Keine Ahnung, ob der frühere Ausweichparkplatz an der Autobahn wieder in Betrieb genommen werden könnte. Insgesamt wäre es nicht verkehrt, wenn man mehr Park und statt Parkplatz hätte.

    Ich würde irgendwo abseits ein großes Parkhaus bauen und einen Shuttlebus einrichten ... Disney macht das doch auch, das funktioniert super... Am besten außerhalb von Brühl, dass eine andere Stadt die Steuern dafür kassieren kann, die vielleicht da mehr entgegenkommen hat... Und daneben würde ich eine neues Fantissima-Theater bauen. Dann hätte man mit dem Tempel eine riesen Fläche im Park für tolle neue Attraktionen.

     

    Oder... Wenn man auf dem Parkplatz 30m hoch bauen darf, vielleicht wäre da ja Platz für ein 30m hohes Parkhaus plus neue Attraktion.

  12. vor einer Stunde schrieb Frisbee:

    Für kleine Kinder wurde doch jetzt der Avora Spielplatz gebaut, ein weiterer Kletterbereich in Afrika. Dann gibt es die Kinder Fahrgeschäfte im Eingangsbereich und vor WuzeTown nochmal ganz viele. Das Karussel auf dem Kaiserplatz ist mit ganz viel Wasser, der Adventure Trail in Afrika auch. Und dann gibts noch die ganzen Shows, für die ganze Familie... da ist doch wirklich viel für Familien geboten.

    Es fehlt trotzdem noch eine Achterbahn für kleine Kinder. Colorado und Raik und Crazy Bats sind für Achterbahn-Anfänger zu krass... Das PHL ist spannend für kleine Kinder im Vorschulalter und dann eher wieder für größere Kinder ab 10... Dazwischen fehlt etwas...

  13. Ich bin sicher, man kann in Zusammenarbeit mit Vekoma (die sind praktischerweise ja auch nicht weit vom PHL entfernt) garantiert CA noch modernisieren. Sei es ein neuer Lifthill, neue Züge, was auch immer... Neue Züge fänd ich auch gut, vor allem mit neuen Bügeln, wo jeder Fahrgast einzeln gesichert wird... Ansonsten ist die Bahn perfekt wie sie ist und wäre ein schwerer Verlust, wenn sie ersetzt werden würde.... Etwas mehr Theming und CA wäre sicher noch für viele Jahre weiter fit. Track kann man ggf erstetzen, wenn das nötig sein sollte.

     

     

     

     

  14. vor 22 Stunden schrieb Frisbee:

    Gute Idee, den Snack zu integrieren. Und Rundweg schließen - das lässt sich über eine Brücke super lösen. Eine Attraktion, die Indoor verläuft und wenig Höhe braucht, ist an dieser Stelle perfekt. Etwas wie Snorri Touren zum Beispiel. 

    Ja, das wäre dann Wuze-Tour. Ich fände das eine gute Idee. Der normale Parkbesucher hat doch keine Ahnung, was sich hinter Wuze-Town verbirgt.

  15. vor 2 Stunden schrieb NCC1701-E:

     

    Auf jeden Fall! Der Sand ist einfach nur auf dem restlichen Fundament des Wasserspielplatzes aufgeschüttet. die Palmen sind nicht eingepflanzt, sondern mitsamt der Kübel nur eingegraben. 

     

    Fast schade, Octowuzi fand ich ganz nett. Ich könnte mir aber vorstellen, das dort ein größerer Flatride für Kinder hin kommt. würde je mit dem Adventure Trail und Avoras zur aktuellen Strategie passen, auch was für die kleineren zu bauen. was ich persönlich sehr schön finde.

    Ich finde, ein Kiddie Coaster fehlt dem PHL noch. Colorado ist viel zu krass für Achterbahn-Neulinge, Raik fährt rückwärts, was auch viele nicht vertragen und Crazy bats ist im Dunkeln oder mit VR auch nicht für Kinder geeignet... Definitiv wäre so ein Einsteiger-Coaster im PHL echt sinnvoll. Aber ich fürchte an dem Standort wird das sicher nichts wegen der Nähe zu den Anwohnern...

     

    Ein Flatride an dem Standort hätte ja auch das Lärm-Problem...

     

    Ich bin gespannt, wass da dann letztendlich hin kommen wird. Vermutlich irgendwas, was noch keiner auf dem Schirm hat ;).

     

×
×
  • Neu erstellen...