Zum Inhalt springen

TARON 2016

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    210
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Reputationsaktivitäten

  1. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf Nick in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Eine Idee, in der ich die türkise Fläche, auf der nach Taron's Idee eine Gastronomie enstehen könnte, mit den Wünschen nach einem kleinen Hafengebiet verbinde.
    Es wurde doch schon das Thema mit dem "thematisierungsangepassten" Essen angesprochen und jetzt kam mir der Einfall zu einem Restaurant, das hauptsächlich auf Fischspeißen ausgelegt ist. In der RQ Station hängen doch sogar Fischernetze und der ganze Bereich in der Anfangskurve wirkt auf mich noch ziemlich leer. Das ganze könnte im edleren Stil zum Einkehren oder auch als kleine Fischbude verwirklicht werden.
    Denkt ihr so etwas wäre auf diesem Bereich machbar, oder ist die verfügbare Fläche dafür zu klein?
  2. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf Tobi in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Guten Abend zusammen, 

    zuerst einmal möchte ich noch ein paar weitere Dinge berichten und nochmal kurz auf den River Quest Lift eingehen, bevor ich auch hier auf auf einen Wunsch eingehe, den MarioM. bei den Coasterfriends geäußert hat, da her hier sicher auch manche interessiert. Ich konnte mehrmals die Frage lesen, ob die Treppen vom River Quest Lift wohl verkleidet würden. Ich weiß nicht ob es bei meinem letzten Update nicht genau gesehen wurde aber ein Hauptteil der Treppe wurde schon mit Holz versehen. So sind eigentlich nur noch die Geländer auffällig wenn man es sich vor Ort anschaut. Die Stufen fallen gar nicht als Metallstufen auf.



    Bei einem Gebäude wurden weitere Querlatten angebracht (grün umkreist), so dass dieses Gebäude immer mehr dem Bild auf dem Banner von Klugheim ähnelt. Und da habe ich eine Aufgabe für dich @PHL-Marcus oder auch alle anderen. Findest du/ihr auch die zweite große Ähnlichkeit mit einem der anderen Bilder von dem Klugheimbanner? Es gibt nämlich ein zweitest Bild welches man in Klugheim wiederfindet.



    Da momentan schon mit dem Lichtraumprofil an Raik gearbeitet wird, gehe ich davon aus, dass die Strecke weitestgehend bzw. schon fertig ist. Ob die Strecke genau dem Verlauf hat wie im Modell, kann ich nicht zu hundert Prozent bestätigen. Das Lichtraumprofil hab ich angesprochen, da schon an einer Stelle Korrekturen durchgeführt werden. Diese Stelle habe ich im folgenden Bild grün umkreist.



    Jetzt komme zu einem Thema mit dem ich vorsichtig umgehen möchte, da dieser Bereich sehr schwer einzusehen ist. Aus diesem Grund wollte ich bisher noch nichts von der Raik-Station zeigen. Nun denke ich, kann ich die Station etwas besser einschätzen. Trotzdem ist das Modell der Station noch mit Vorsicht zu genießen, da ich meine Hand nicht dafür ins Feuer legen würde, dass es wirklich so ist.
    Die Station scheint wirklich eine begehbare obere Ebene zu besitzen. Diese überdeckt jedoch nicht die komplette Station. Ich bin sehr gespannt wie es dort weitergeht und wie die Station am ende aussehen wird. 



    Nun zu deinem Vorschlag Mario.  
    Zuerst einmal habe ich ein Screenshot erstellt auf dem man alle Schnittpunkte von Raik mit Taron sehen kann. Danach werde ich die Strecke von Beginn abgehen und auf die Schnittpunkte eingehen.



    Der erste Schnittpunkt befindet sich direkt hinter der Station. Wenn man zunächst rückwärts langsam drunter her fährt scheint es wahrscheinlich noch nicht so eng zu wirken. Doch wenn es anschließend von ganz oben vom Lift runter geht wird es einem vermutlich schon viel enger vorkommen.



    Nach der Station geht es sofort nach oben, so dass man gefühlt sogar auf die Schiene von Taron zufährt.



    Unmittelbar darauf folgt schon der nächste Head-Shopper, welcher vermutlich auch der engste ist. Zwischen dem Weg und der Schiene von Raik ist nur sehr wenig Platz. 



    Anschließend geht es unter der Strecke von Taron in den Graben hinab. Das war der letzte Head-Shopper. ABER es geht ja auch wieder zurück. Beim zurückfahren sieht man zwar die vermeidlich nahen Hindernisse nicht aber ich sehen schon die Leute nachdem sie Rückwärts hindurch gefahren sind nach den Hindernissen, nachdem sie gesehen haben wie knapp sie unter etwas hergefahren sind, sich trotzdem noch ducken.



    Zu den Schnittpunkten möchte ich allerdings auf noch zwei weitere super Effekte eingehen die Raik im Zusammenhang mit Taron hat. Neben dn Schnittstellen gibt es natürlich auch noch die parallelen von beiden Achterbahnen. Davon gibt es nämlich genau zwei Stück. 
    So kann also der Effekt eintreten, dass sich Taron und Raik aufeinander zubewegen bzw. auf der Rückfahrt Taron Raik überholt. Finde das super spannend und hoffe es auch öfters erleben zu können, denn dieser Effekt tritt nicht wie bei den Schienenkreuzungen bei jeder Fahrt auf, sondern nur zufällig.



    (Die Pfeile bei Raik sind für die Vorwärtsfahrt eingezeichnet. Bei der Rückwärtsfahrt kehren sie sich dementsprechend um)

     
  3. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf Tobi in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Mit diesem Beitrag würde ich gerne auf @Purefun's Wunsch eingehen und das Layout unter Hilfenahme von Werten darstellen und beschreiben. Vorab möchte ich allerdings nochmal erwähnen, dass diese Werte stark von der Realität abweichen können, da die Geschwindigkeiten nicht bekannt sind und das Modell nicht zu 100% korrekt ist. Dies betrifft vor allem die Werte für die G-Kräfte. 
    Nun möchte ich aber anfangen und durchgehe einmal das komplette Layout. Es geht also los mit dem ersten Launch. Was die Beschleunigung angeht tappen wir nur noch wenig im schwarzen, da das Phantasialand schon erwähnt hat, dass es sich hier um den intensivsten Launch nach LSM- Bauweise handelt. Wer schon einmal den Fluch von Novgorod gefahren ist, der hat schon mal einen schönen knackigen Launch erlebt. Taron müsste nach der Definition noch etwas intensiver sein. Zu dem kommt noch hinzu, dass Taron vermutlich keinen fliegenden Start hat und man eben aus dem Stillstand auf diese Weise beschleunigt wird. 
    Der Launch hat ungefähr eine Länge von 30m und beschleunigt in kürzester Zeit auf ungefähr 85-95km/h (Im Modell auf 90km/h). 

    Nach dem Launch folgt die Auffahrt in den Overbanked Turn um die Baslatfelsen herum. Die Basaltfelsen sind stets entgegen der Fahrtrichtung ausgeführt und richten sich während der Fahrt bedrohlich gegen einen. Die Neigung am höchsten Punkt beträgt in etwa 105-110° und man wird während dessen mit etwa 1,9g in den Sitz gepresst. Was mir daran persönlich auch sehr gut gefällt, ist die Länge des Overbanked Turn, bei dem man ungefähr eine 250° Kurve macht.

    Nach dem Overbanked folgt der Airtimehügel mit der, von so vielen heiß begehrten Airtime. Der Airtimehügel kann sich jedenfalls sehen lassen, da g-Kräften von bis zu -1g auftreten könnten.

    Anschließend folgt der Tunnel mit der zweittiefsten Stelle des Layouts. Die Geschwindigkeit ist mit ungefähr 85km/h also recht hoch. Da man ebenfalls durch eine Senke und gleichzeitig eine Kurve fährt sind die g-Kräfte dort entsprechend groß. Hier gehe ich mit etwa 4,5g von der höchsten Belastung für den Körper aus. Auch die Ein- und Ausfahrt des Tunnels sind nicht zu vernachlässigen. Bei der Einfahrt stürzt man sich in die unteren Etagen eines Gebäudes und fährt bei der Ausfahrt Frontal auf ein Gebäude (Stationseinfahrt) zu, welchem man nur mit einem Umschwung ausweichen kann.

    Anschließend folgt eine 270° Kurve über der Station und es geht weiter Richtung River Quest. Nach der Durchfahrt durch die Dachstrukturen folgt ein, meiner Meinung nach sehr geschmeidig wirkendes Fahrelement. Viel gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen, auch was die g-Kräfte angeht, findet man hier nichts besonderes. Dieser Teil lebt glaube ich vor allem durch seinen Schwung. Außerdem fährt man hier einmal rund um die Station von Raik, kreuzt die Strecke von Raik zweimal und fährt einen Teil vermutlich parallel zueinander, was dazu führen kann das Taron und Raik frontal aneinander vorbeifahren.

    Danach geht es über den Transfer-Raum hin zu den S-Kurven. Dabei sollten wohl die meisten an Chetah-Hunt denken. Viel muss man dazu nicht sagen. Die meisten können sich sicher vorstellen, was das für einen Spaß macht dort so knapp über dem Boden und zwischen den Felswänden herzufahren.

    Nach den S-Kurven folgt ein schöner Drop in den tiefsten Teil des Layouts, den zweiten Launch und sozusagen in den zweiten Steil der Strecke. Zum Launch muss ich nicht mehr viel sagen, da ich das schon zu Beginn getan hab. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass es sich hier um einen fliegenden Start handelt. Der Zug fährt mit ungefähr 80km/h in den c.a. 30m langen Launch ein. Das heißt, er verliert im ersten Streckenteil also nur 10km/h und wird daruf hin auf 100-110km/h (im Modell 105km/h) beschleunigt um in das gewaltige Basaltgebirge zu schießen.

    Nach dem tiefsten Punkt der Strecke folgt unmittelbar der höchste Punkt der Strecke. Die Höhendifferenz beträgt in etwa 33m. Wer denkt, dass man dort oben Zeit zum verschnuafen hat sollte bedenken, dass der Zug selbst am höchsten Punkt beachtliche Geschwindigkeiten drauf hat. Dies erkennt man vor allem an den starken Neigungen der Strecke. An dem höchsten Punkt besitzt der Zug seine bis dato geringste Geschwindigkeit von 55km/h. Das bleibt nicht lange so, denn schon bei der Durchfahrt der H-Stütze liegt die Geschwindigkeit wieder bei rund 85km/h.

    Anchließend folgt die Fahrt durch den, wie es Universal Rocks nannte, Vogelschnabel. Hier befindet sich die stärkste Neigung der Strecke, welche ungefähr 115° Neigung besitzt. Kein Wunder bei einer GEschwindigkeit von 70 km/h. Danach taucht man wieder in ein Basaltgebirge ab.

    An dieser Stelle folgt der zweite von drei sehr intensiven vertikalen Beschleunigungen. In der Senke steigen die g-Kräfte wieder auf hohe Werte von c.a. 4,2g. Allerdings nur für einen kurzen Zeitraum. Daraufhin folgt der zum Airtimehügel parallel verlaufende ''twisted camelback''. Wenn man sich den bisherigen verlauf anschaut könnte man meinen, dass die Fahrt sehr eintönig wird, da es hauptsächlich eine Menge von Umschwüngen gibt. Wenn man sich diese jedoch genau anschaut sieht man, dass jeder individuell ist und die strecke sehr abwechslungsreich macht.

    Nach dem ''twisted camelback'' folgt die Fahrt durch, zwischen, unter den Gebäuden her und auch hier schrauben sich die g-Kräfte wieder auf etwa 4,3g nach oben.

    Nach der Durchfahrt kommt DAS Element von dem ich persönlich am meisten erwarte. Man schießt aus den Gebäuden an der Basaltwand empor um sich von einer Linkskurve mit etwa 90° Neigung in eine Rechtskurve, auch etwa 90° Neigung, zu legen um den Kamin zu umfahren. Hier erfährt man bei etwa 65-70km/h eine Neigungsänderung von 180° auf einer Länge von 25m. Das macht eine Winkelgeschwindigkeit von ungefähr 135 °/s. Man dreht sich während einer Sekunde also um 135°. 

    Anschließend folgt eine 180° Kurve parallel zur 270°- Kurve aus dem ersten Teil der Strecke über der Station und es folgt die Einfahrt in die sehr intensive Helix. Bisher galten starke g-Kräfte immer nur für einen geringen Zeitraum. Hier herrschen nun etwa 4g über einen etwas längeren Zeitraum. Dabei sind die Schienen dicht an die Basaltfelsen gepackt und es scheint als würde man über die Basaltfelsen fahren. 

    Danach geht es schon in die Schlussgerade. ''Schon'' sollte hier mit Ironie genommen werden, denn bis dato hat man zwar ''erst'' 1:20min Fahrt aber schon eine Strecke von 1150m hinter sich gelassen. Außerdem erlebt man auf dieser Gerade nochmal ein paar erwähnenswerte Airtiememomente, welche ich rot markiert hat. An diesen Stellen erwartet uns aber mehr eine Floating Airtime. Man fährt noch einmal komplett quer durch Klugheim und auch die Besucher können diesen Teil der Strecke entspannt von einem kleinen Balkon aus betrachten. Es gibt natürlich nicht nur diesen einen besonderen Beobachtungspunkt. ganz Klugheim wird voll damit sein. Er dient lediglich als Vertretung aller Beobachtungspunkte, denn nicht nur die Besucher in Taron selbst werden ihren Spaß haben, sondern allle!

    Nach der Schlussgeraden, die ein wenig an Goliath in Holland erinnert, geht es durch die Schlusskurve mit c.a. 60 km/h in die Bremse. Auch der Schluss wird demnach nicht langweilig. In der Schlusskurve wirken wie bereits geschrieben etwas mehr als 3g und ich persönlich finde starke Abbremsungen super. 

    So ich hoffe der Beitrag findet Gefallen und wie gesagt, man darf es nicht zu genau nehmen mit den Daten. Im laufe des Tages, eher gegen Abend gibt es dann von mir noch ein neues Update.  

  4. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf TOTNHFan in Neue Baustelle   
    Derzeit bringt man beim Smokey Digger Camp ein massives Holzdach auf die zuvor aufgebaute Konstruktion. Nach einfacher Lagerhalle sieht das nicht aus, eher einem Ersatz für Lilaque. Bei Atlantis geschieht optisch nach wie vor rein gar nichts.
  5. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf G-Stealer1 in Neue Baustelle   
    Ich hatte auch eher an die Chiapas-Zeit gedacht  Ehrlich gesagt finde ich es sau interessant eine Baustelle zu begutachten, am liebsten mit aushängenden Artworks, durch die man direkt vergleichen kann. Und ich habe beim Bau der einsehbaren Attraktionen sehr viele Besucher gesehen, die nicht nur im Vorbeigehen einen Blick darauf warfen, sondern wirklich interessiert dabei waren. Klar gab es auch solche die sich darüber beschwerten, aber die würde ich jetzt nicht grade als Mehrheit ansehen  Wie es dann auf der Erweiterungsfläche ablaufen würde kann ich natürlich nicht sagen, jedoch werden wohl mehrere Projekte in einem Zug geplant und vermutlich der Aspekt ,,Aussicht'' mit eingeplant. Ich denke, dass es sogar einige Aussichtspunkte ähnlich zur aktuellen Baustelle geben wird  Vor allem wird dann aber ein häufiger Konfliktpunkt weg fallen; es wird niemand mit mindestens einem weinenden Auge auf die Baustelle schauen und um eine Attraktion trauern, eventuell sogar denken, dass der Ersatz es nicht wert war 
  6. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf April in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Also, für mich sieht der Kopf des "Widders" ja aus wie eine Maske mit Hörnern! Es wirkt zumindest so. Vielleicht trägt man das in Klugheim zu bestimmten Anlässen/Festlichkeiten. Es gibt doch im Süddeutschen und Österreich eine Tradition mit Tiermasken herumzulaufen und andere zu erschrecken - ähnlich dem Halloween Fest in der Nacht zu Allerheiligen - das ist dort - glaube ich - auch eine sehr alte Tradition wie mir mal berichtet wurde. Wir sollten schließlich bedenken dass Klugheim Mystery - vielleicht etwas mittelalterliches bzw. altertümliches haben wird.... Auf jeden Fall würde das für mich Sinn ergeben.
     
    Und das mit den roten funkelnden Augen am Wagen könnte ja durchaus noch kommen - wenn's im Park dunkel wird. Denn wer weiß was sich in den "schwarzen" Augenschlitzen des Kopfes/der Maske befindet?! Rote Glühbirnen??

  7. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf Tobi in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Bei den Coasterfriends hatte ich ja bereits schon paar Screenshots gezeigt. Der Vollständigkeit halber nun auch hier.


  8. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf Tobi in Neue Baustelle   
    Ich hab da mal eine Kleinigkeit für diejenigen vorbereitet, die nicht ganz so nah am Park wohnen um vorbei zu schauen oder auch für die, die es einfach nicht machen.  Die folgenden Bilder zeigen IN ETWA wie die Grundstruktur des Gebäudes, für das die Holzstützen momentan aufgestellt werden aussieht.


  9. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf Purefun in Neue Baustelle   
    Hallo zusammen,
    ein kleines Update zu den Bautätigkeiten auf der Grundfläche es ehemaligen Camps.
    Die Grundkonstruktion der entstehenden Halle aus massiven, aber dennoch leicht wirkenden hellen Holzbalken steht bereits. Sie umfasst nahezu die gesamte frühere Grundfläche des Camps. Sowohl die senkrechten, als auch die waagerechten Balken dieser Konstruktion sind bereits montiert. Fachwerkartig fügen sich nun nach und nach auch weitere Details in diese Rahmenstrukturen ein. An den tragenden senkrechten Balken sind zudem bereits spätere Aufnahmen für die darüber liegende Dachkonstruktion erkennbar. Am Dach selber finden derzeit jedoch noch keine Arbeiten statt.
    Grüßle,
    PureFun
  10. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf Purefun in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Hallo zusammen,
    ein kurze Status für Euch zu den Fortschritten in KLUGHEIM.
    Neben den denkbaren Bautätigkeiten rund um RAIK und die Schallschutzwände passiert sehr vieles rund um RQ. So sind die bisher in beige angetönten Fachwerkbereiche an der RQ-Wand inzwischen dem am großen Torbogen verwendeten Grauton im Fachwerk gewichen, was nun sehr harmonisch wirkt und nicht mehr den hohen, farblichen Kontrast aufweist. An der Außenwand in Richtung Parkplatz "China" ist ebenfalls bis auf Höhe des kleinen Seitenturmes ein Gerüst entstanden. Es dient der Thematisierung dieser Wand von RQ. Im Bereich der neu entstandenen Basaltstrukturen in der Kurve nach dem Zweiten Drop von RQ wurde damit begonnen die Gittergrundstrukturen mit dem für den Betonauftrag notwendigen Netz zu versehen. In den vergangenen Tagen hatten wir mehrfach über die neu entstandenen Fundamente im Bereich des Beckens von RQ und im Bereich der Lifthills von RAIK gesprochen. Diese sind nun ihrer Bestimmung zugeführt worden und haben eine umfangreiche Stahlkonstruktion aufgenommen die unterhalb des Liftes von RAIK entsteht. Diejenigen die mich persönlich kennen wissen, dass dies von besonderer Bedeutung ist, da ich mich seit Baubeginn in KLUGHEIM auf Umgestaltung dieses Bereichs in ein kleines, atmosphärisches Hafengebiet der Stadt freue. Desweiteren wurde nun der Straßenbelag des Lenterbachsweg in dem bislang noch nicht bearbeiteten Bereich entlang des Mystery-Parkplatzes vollständig entfernt.

    Tobi wird versuchen, die wesentlichen neuen Elemente in seinem Model im Laufe des Abends für Euch zu visualisieren.
    Grüßle,
    PureFun
  11. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf Tommy6319 in Neue Baustelle   
    Eine weitere Felsenlandschaft würde ich nicht für TotNH bevorzugen. Ich hatte schon einmal die Idee eingebracht durch einen Wald zu "fliegen"....so richtig schön dicht bewachsen/gestalltet, mit Baumhäusern und auf dem Boden ein Dorf  - was sich halt umsetzen läßt - und dann geheimnisvoll beleuchtet....mit ein paar Effekten......aber nicht so albern wie bei dem Darkride von Jurasic Park. Wäre geil wenn man beim "durchfliegen" Angst haben muss, einen Ast vor den Kopf zu bekommen. Würde zum Thema Fantasy passen.
  12. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf PHL-Marcus in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Der nächste Teil vom Zug wurde enthüllt. Vom Design her könnten es Hufe sein, was ja Sinn machen würde weil der Widder ein zentrales Element bei Taron ist.

    Hier nochmal näher rangezoomt:

     
    Quelle
  13. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf Günn in Neue Baustelle   
    Wie ich eben von der Autobahn aus sehen konnte, wurden auf dem ehemaligen Camp am Parkplatz Betonstützen aufgestellt, als wenn man eine Halle errichten würde.
  14. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf cephista in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Ich hab jetzt mal einfacher halber den Beitrag von L_Phl zitiert: hier kam schon einmal die Diskussion wegen 2 verschiedener Widderköpfe auf
    Ich schließe mich dann der Eiswette an und sage auch, dass es zwei verschiedene sind  Hier noch das Kommentar von Purefun dazu aus dem Dezember
     
  15. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf Badu in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Ich finde auch super wie hier manche meinen das Bild wäre nur für das Forum bzw absolute Coaster-Fanatiker die es nur interessiert wie der Zug aussieht! Nein! Das Bild ist im Phantasialand Magazin veröffentlicht, das ist ein Werbe-Bild, das soll möglichst cool aussehen und viele Leute anziehen!
  16. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf Taron in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Der Testwagen wurde auch auf einem Schienenstück geliefert. Ich tippe ja eher darauf, dass das Foto bei Intamin oder im Transport-LKW entstanden ist.  Den Bewegungseffekt kann man sehr einfach mit Photoshop erstellen. Das bereits Testfahrten stattgefunden haben schließe ich aufgrund noch bestehender Gerüste aus.
    @PHL-Marcus Die Überlegung mit dem Weg über die Raik Station hatte ich auch schon. Ich stelle mir die Fortführung in etwa so vor:

  17. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf specter in Neue Baustelle   
    Nach den neuesten Berichten wird folgendes wohl zur Bebauung bereit stehen. Die orangen Linien ergeben sich eben aus dem Bericht, dass nur das erste Haus zum Abriss vorberietet wird. Die grüne Linien sind die Eingänge zu dem Gelände, der Zugang zu Berlin besteht bereits, dort ist eine "Unterführung", durch die z.b. früher die Wagen der Parade nach Berlin kamen.

  18. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf Purefun in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Hallo zusammen,
    heute wurde auf der Baustelle weiter an den Basaltstrukturen in den Kurve nach dem zweiten RQ-Drop gearbeitet. UR ist noch mit Schweißarbeiten dabei weitere Basaltstrukturen entstehen zu lassen. Auf der Baustelle sind inzwischen auch bereits auch neben den bereits bekannten Metallbauern (zB Plattform im Transferbereich) auch Experten für Ton- und Lichttechnik in KLUGHEIM eingetroffen. Im Bereich des "Pentagon-Gebäudes" und des Turms über der "Gasse" wird derzeit an den bestehenden Holzbalken Thematisierung vorgenommen. Das Vorgehen wurde im Zusammenhang mit der Gestaltung des Turmes über dem Transfertrack von TARON beschrieben. Im Bereich der Mystery-Parkplatzeinfahrt wurde durch einen schmalen Schnitt in der Fahrbahndecke deren Öffnung vorbereitet und im Bereich des Canyons wurden heute bereits weitere Streckenteile von RAIK mit Hilfe des Krankwagens montiert. Die Station von RAIK selber wächst und es wurden heute hier eine Vielzahl von hohen Verschalungselementen montiert.
    Dazu auch Arbeiten auf der neuen Baustelle im Bereich des Camps und auch am inzwischen bekannten "Wohngebäude"
    Grüßle,
    PureFun
  19. Upvote
    TARON 2016 hat eine Reaktion von L_Phl erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Ich finde das rot sieht klasse aus !!
  20. Upvote
    TARON 2016 hat eine Reaktion von Borusse30 erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Und man kann auf dem Bild auch kleine Teile des bügels sehen
  21. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf Purefun in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Am einfachsten lässt sich die Bedeutung von Onboard-Sound hierdurch erleben, wenn man einmal das "Pech" hatte und im Disneyland Paris auf Space Mountain oder in den Disney Studios auf dem Rock ´n Rollercoaster der Onboard-Sound ausfällt. Ich bin beide Coaster bereits ohne Onboard-Sound gefahren.  
    Beide Coaster machen an sich bereits Spaß, aber das Erlebnis mit und ohne Sound ist signifikant unterschiedlich, da der Sound nicht nur einfach "nebenher" läuft, sondern das Fahrterlebnis situativ unterstützt und nachhaltig im hohen Maße zum Gesamterlebnis beiträgt. Es ist ein Bischen so wie bei Filmmusik.
    Hierzu wird der Onboard-Sound während der Fahrt kontinuierlich mit dem Zug abhängig von seiner Position synchronisiert, bzw. zum nächsten Musikteil übergeleitet, wenn der Zug die jeweils nächste definierte Position/Szene auf seiner Fahrt erreicht.
    Jedoch gilt nicht im Umkehrschluss, dass die Bedeutung von Onboard-Sound so hoch ist, dass nur durch ihn ein Coaster Spaß macht.
  22. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf PHL-Marcus in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Das kann vieles heißen. Bei den meisten Intamin-Zügen sitzt man relativ tief und nicht sehr offen, vielleicht ist die Sitzposition der neuen Züge ja eher so wie bei den Mack-Bahnen. 
  23. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf Vapor in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Im Magazin ist auch die Rede von der Sitzposition - da bin ich jetzt aber mal gespannt! Geht es sich dort lediglich um den Abstand zwischen zwei Sitzen / den Sitzreihen oder erwartet uns hier die nächste Sensation???  
  24. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf Shade in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Hört sich jetzt vielleicht bescheuert an, aber irgendwie bin ich froh, dass jetzt Pause ist. So ist die Überraschung noch größer, wenn ich wieder hin gehe. Egal, ob KLUGHEIM schon auf hat oder nicht.
  25. Upvote
    TARON 2016 reagierte auf Madflex in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    „Diesem Credo musste dann natürlich auch der Zug entsprechen. Als ein elementarer Bestandteil der Fahrt mit Taron müssen sich Fahrspaß, Komfort und Design in ihm einwandfrei vereinen. Daher hatten wir auch hier exakte Vorstellungen zu allen Einzelheiten – von der Sitzposition über die Bügel bis hin zu den Materialien – aus denen ein komplett neuer Zug in Einklang mit der Themenwelt maßgeschneidert werden musste.“

    Diese Aussage steigert meine Neugierde jetzt aber enorm.  Bin wirklich gespannt, wie individuell die Züge am Ende sein werden.
×
×
  • Neu erstellen...