Zum Inhalt springen

UP87

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    1.266
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Beiträge erstellt von UP87

  1. Leathal Weapon hätte man bei der Reparatur quasi komplett neu bauen müssen, wenn ich das richtig im Kopf habe. Ich finde keine zitierfähige Quelle, aber ich meine die Bahn hätte schlechte Fundamente gehabt. So wie sich hier auch ein Foren-Nutzer erinnert... https://www.freizeitparkcheck.de/index.php?thread/766-lethal-weapon-pusuit-cop-car-chase-1996-2004/

    Soweit mir noch richtig in Erinnerung geblieben ist, gab es aufgrund mangelhaft gesetzter Fundamente Haarrisse in den Schienen, was zu enormen Reperaturkosten geführt hätte. Aber das ist schon sehr lange her und deswegen bin ich mir nicht mehr so hundertprozentig sicher.

     

  2. vor einer Stunde schrieb Akasha:

    Es hieß doch mal dass man 1 und 2 Cent Stücke aus dem Umlauf nehmen möchte. Also generell, oder? 

    Einige andere Euro-Länder bewegen sich etwas in diese Richtung. Deutschland nicht...

  3. vor 11 Minuten schrieb Fluorineer:

     

    Naja, der Temple droht nicht, in den nächsten Jahren auseinander zu fallen. Beim Phantasialand arbeiten keine Idioten, die würden dieses Projekt nicht so weit nach hinten schieben wenn sie kein Vertrauen in die grundsätzliche Funktionstüchtigkeit der Anlage hätten (an dieser Stelle ein freundliches Hallo an den Blackpool Pleasure Beach). 30 Jahre ist kein Alter mehr für eine Bahn. Meine Güte, bald wird es 30 Jahre alte B&Ms geben! Ich mach mir da ehrlich gesagt keine Sorgen, das wird genau so laufen wie man es in der Vergangenheit auch gemacht hat mit Abrissen.

    So war das auch absolut nicht gemeint. Ich meinte, dass das Phantasialand nicht das Interesse hat größer Geld in die Thematisierung und Umgestaltung der Bahn zu stecken, da sie in der mittelfristigen Zukunftsplanung keine Rolle spielt, sondern eben abgerissen wird. Ich stimme dir komplett zu ?

     

    In Sachen würdiges Ende meinte ich, dass man ihr eine kleine Abschiedsveranstaltung gönnt. Mit Blick hinter die Kulissen, heller Fahrt und mehr. Es wird ja schließlich die erste Achterbahn, die man planmäßig in Rente schickt... ?

  4. Am 7.7.2018 um 08:06 schrieb Gast:

    Eine kleine Frage zur Verständnis.

    Die meisten schreiben, dass sie die Warner Bros. Movie World besser fanden als den aktuellen Movie Park aber trotzdem klicken viele darauf, dass sie die Entwicklung der letzten Jahre "eher gut" finden, was sich in meinen Augen widerspricht.

     

    Jetzt zur Frage:  Wie viele Jahre  sind "Die letzten Jahre" ?

    Nein, das widerspricht sich nicht. Die Kurve ist für die meisten ein U oder V. Die Six-Flags-Zeit war einfach schlecht. Negatives Highlight ist der Standard-SLC mit dem man keine Sau mehr hinter dem Ofen hervorlocken kann. Aber die hat Six-Flags ja anscheinend mit Mengenrabatt gekauft.

     

    Jetzt ist man mit dem neuesten Parkeigentümer Parques Reunidos wieder auf einem vernünftigen Weg. Der Park hat noch einige Altlasten wie abblätternde Thematisierung beim Bermudadreieck, seltsam-hässliche Überbleibsel von Gotham auf der NY Plaza und einige andere Ecken. Aber Van Helsings Factory, Star Trek und die neu-thematisierung des Raftings gefallen und machen Hoffnung auf die Zukunft.

  5. Ist es eigentlich korrekt, dass die Wildwasserbahnen abgerissen wurden weil sie keinen TÜV mehr bekommen haben? Die englische Wikipedia-Seite über das Phantasialand behauptet dies ohne Quellen zu benennen. Dazu finde ich sonst auch nur User-Kommentare. Gibt es dazu glaubwürdige Quellen und sollte man es folgerichtig auf der Wikipedia-Seite der Bahnen einarbeiten oder auf der englischen Seite auf fragwürdig stellen?

  6. Von dem Abrissauftrag habe ich auch gehört. Mit sehr ähnlichem Wortlaut: große Halle, Abrissmenge wäre bekannt. Kann eigentlich nur China Town oder der Temple sein. Gegen den Temple spricht halt die Spielzeit von Fantissima solange wir keine mögliche Übergangs-Location übersehen. Wobei man da sicher auch etwas temporäres aufbauen könnte. Ohne weitere Indizien kann man nur sehr wild spekulieren...

  7. Dabei gilt auch, dass B&M zwar für gute Bahnen bekannt ist, aber im Allgemeinen auch dafür kein größeres Risiko einzugehen. Das Phantasialand baut aber eine Weltneuheit: den ersten beschleunigten Flying Coaster. Dann kommt noch dazu, dass das Layout einer Bahn sich massiv unterscheiden sollte (!), wenn man vier Personen nebeneinander setzt statt nur zwei. Mit Zweierreihen kann man viel kompakter bauen. Die B&M Flyer haben aber Viererreihen.

  8. vor 8 Stunden schrieb scbn81:


    Es ist immer wieder schön (und das meine ich so positiv wie nur möglich) eure Fantasie hier zu lesen, aber mal ehrlich wie Bitteschön soll am aktuellen Haupteingang ein Hotel Platz finden? Selbst wenn dieses an der Stelle nur aus Eingang und Rezeption bestehen würde, wäre die Grundfläche so groß das mindestens der ganze Pferdekarussellplatz eingenommen werden müsste. Auf den 2 Metern Eingangstiefe lässt sich jedenfalls nicht erreichen.

    Falsches Ende der Straße. Hier wird von den Obstwiesen hinter dem Kaiserplatz gesprochen. Ob das wahrscheinlich ist weiß ich nicht.

  9. vor einer Stunde schrieb jaybee:

    Wenn man z.B. den Umbau der Atrakktion(nen?) mit hoher Internetpräsenz bewerben und begleiten würde, im Park mit Plakaten damit wirbt, und am Ende ein tolles Gesamtprodukt hat, dass sowohl die Massen, als auch die Fans begeistert, dann sehe ich da kein Problem mehr. Die Halle könnte man von ausen ebenfalls ansprechender Gestalten. Ein Par Rakenpflanzen, ein neuer farbiger Anstrich, ein bisschen mehr Deko etc. Wenn man einen richtigen Knüller draus macht, dann lohnt es sich am Ende auch, denke ich.

    Man wollte das Dach damals bewachsen lassen, aber das hat nicht funktioniert. Thematisierung in der Bahn wird - wie schon oft gesagt nicht einfach - da es unglaublich eng ist und kein modernes Lichtraumprofil engehalten wird. Neues Deko-Material darf aber sicher nicht ins Lichtraumprofil hineinragen. Die Bahn läuft nur noch aus Gründen des Bestandsschutzes.

     

    Sehen wir es realistisch: Es gibt keine Möglichkeit die Bahn richtig ansprechend und werbewirksam umzugestalten. Ihre Tage sind gezählt. Genießt die verbleibenden Fahrten und hofft, dass der Park ihr noch ein halbwegs würdiges Ende bereitet und sie nicht einfach eines Morgens nicht mehr aufmacht.

  10. Wir können davon ausgehen, dass die Uhr kein Plagiat ist. Ich bekomme auf der Webseite und mit Google keine Beziehung Beziehung zu "Markus Grossmann" zusammen, daher wäre meine Erklärung, dass wir hier schon einen Hinweis auf Steampunk haben. Ein schönes kleines Detail, dass wir uns eben in einem Paralleluniversum befinden, in dem sich einiges anders entwickelt hat und die Dampfmaschine für vieles verwendet wird. Das ist bei vielen Steampunk-Universen der Grundansatz...

     

    Und Plagiat wäre schlimm, denn das müsste der Park entfernen und hätte sich gegebenenfalls auch strafbar gemacht...

  11. Zum aktuellen Fantasy-Bereich passt es aber absolut nicht, da die Welt der Wuze eher bunt und fröhlich ist. Rookburgh wird da eher Klugheim ähnlich und düster. Ich schätze schon, dass es ein in sich geschlossener Themenbereich wird.

     

    Klugheim ist da einfach anders gelagert, da es inhaltlich und stilistisch gut zum Mystery-Bereich passt.

  12. vor einer Stunde schrieb Coasterfrenzy:

    Klugheim wird manschman als Themenbereich genannt. Aber Klugheim ist nur ein teil van "Mystery".

     

    So wird das für Rookburgh auch werden.

    Wie meinst du das? Ich glaube weder das Klugheim ein Teil von Fantasy (Wuze Town), noch dass es ein Teil von Berlin wird.

×
×
  • Neu erstellen...