Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

bratcurry

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Lustig
    Du bist in einem deutschen fanforum für einen freizeitpark, hier gibt es nix zu lachen
  2. Like
    Weltrekord und Weltneuheit sind 2 unterschiedliche Wörter, die unterschiedliche Auflagen haben. Sobald das Wort Weltneuheit einmal in Bezug auf etwas fällt, verspricht man automatisch alles, was unter dem Begriff Weltneuheit fällt. Und das Phantasialand hat das Wort "Weltneuheit" nun mal schon sehr groß in dort stehen. Wie intensiv man für etwas wirbt oder inwieweit man den Begriff jetzt nochmal woanders erwähnt ist egal. Das Wort Weltneuheit wurde in Bezug der Neuheit Publikums-offen erwähnt, also gelten auch die Auflagen und somit wird uns auch eine Weltneuheit erwarten, kein Weltrekord.
  3. Like
    Nach deutschem Wettbewerbsrecht (UWG) darf mit „Weltneuheit“ nur geworben werden, wenn es sich wirklich um eine objektiv nachprüfbare Innovation handelt, die es so weltweit noch nicht gibt – also nicht nur „neu“ oder „exklusiv“, sondern tatsächlich einzigartig.
    Ein neuer Film allein, der einfach nur an einem Ort exklusiv läuft, erfüllt das in der Regel nicht – sonst wäre ja jeder neue Freizeitpark-Film automatisch eine Weltneuheit. Das kann schnell als irreführende Werbung gewertet werden, und sowas ist rechtlich angreifbar.

    Es gab meine ich auch mal eine ähnliche Situation bei mir in der Nähe, wo ein Kino etwas Ähnliches versucht hat, mit dem begriff Weltneuheit, was dann abgemahnt wurde. Der Begriff "Weltneuheit" ist in Deutschland nur unter Auflagen nutzbar, und ein Standard 4D-Kino mit einfach nur einem eigenen Film würde diesen nicht entsprechen (soweit ich weiß)

    Ein gutes Beispiel: Theoretisch wäre alles auf dieser Weltneuheit, wenn man es denn richtig dreht.

    Mach ein neues Etikett auf eine Cola-Flasche – zack, Weltneuheit.
    Back einen Kuchen mit exakt 3,14159 Erdbeeren – Weltneuheit!
    Oder bau denselben 4D-Kinositz wie alle anderen, aber schraub ihn andersrum ein – boom: Weltneuheit.

    Das zeigt aber genau das Problem: Wenn jede Exklusivität oder Neuheit sofort als „Weltneuheit“ bezeichnet wird, verwässert der Begriff völlig. Genau deshalb gibt’s im Wettbewerbsrecht strenge Regeln: " „Weltneuheit“ darf man nur sagen, wenn man es objektiv belegen kann, dass das Produkt oder Angebot weltweit einzigartig ist – nicht nur in der Verpackung, sondern im Wesentlichen. "
    Ein exklusiver Film? Super, ja. Aber das allein darf nicht als Weltneuheit beworben werden. Allerhöchstens der Punkt "Das einzige Kino mit eigenem Film" - aber davon gibt es schon mehr als genug, siehe Europapark allein schon.
  4. Like
    Wenn ich noch einmal Flying Theater lese dreh ich durch
  5. Lustig
    Ja, sollte man meinen. Ich habe da leider auch schon andere Erfahrungen gemacht 😅
  6. Churro!
    bratcurry hat auf MortenV in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Wurde der Politikthread nicht dichtgemacht?
  7. Like
    Da passt kein Flying Theater rein. Zumindest nix mit Ansatzweise hoher Kapazität.
  8. Like
    Die Auswahl Antworten des Fragebogens passen für mich auch nicht. Ich würde da klicken wo steht: „ich möchte den vollpreis spontan zahlen, aber nur wenn nicht andere Leute mit Ramsch-Tickets da sind die dazu führen, dass ich mehr für einen überfüllten Park bezahlt habe und nicht alles stressfrei fahren kann“. 😂

    War früher mindestens 2x im Jahr im Park, die letzen Jahre gar nicht mehr (hatte nie ne Jahreskarte). Man hört halt zu oft von dem Park der aus allen Nähten platzt und da ist es für mich dann zu ungewiss spontan mehr zu zahlen um dann enttäuscht zu werden. Daher fahr ich dann lieber in andere Parks die ich noch gar nicht kenne oder wo es eben mit der Preispolitik nicht so komisch ist. Früher war der Wintertraum ja auch immer leer. Ich gönne dem Park den Erfolg aber ob das so sinnvoll ist die Tickets zu verramschen, dass fast niemand wirklich ne Gute Zeit dann hat, naja... Und egal ob hier im Form, Berichten aus YouTube Vlogs oder Erfahrungen von Freunden/Bekannten, immer wieder wird der Park (besonders im Wintertraum) als zu voll beschrieben. Daher warte ich mal ab bis sich das wieder etwas gibt.

    Was mir zusätzlich noch einfällt:
    Wir waren neulich im SkylinePark, der Park ist nicht besonders hübsch was die Attraktionen angeht und nicht so viel thematisiert. Von der Parkanlage her, also die begrünten Flächen, finde ich den Park aber schön. Wieso ist so ein Park aber teurer als das Phantasialand? Wenn dieser Park doch einen Eintrittspreis von über 40€ rechtfertigen kann, wieso muss dann das PhL unter 40€ Tickets verkaufen. (die ca. 40€ im skyline park sind natürlich der normale Vollpreis und nicht wie im phl ein Sparangebot, letztendlich kaufen gefühlt aber fast alle Phl-Besucher nur die Frühbucher-Tickets daher kann man diese Preise m.M.n. schon vergleichen). Lustig war noch das mir die Skyline-Park-Ticketverkäuferin ungefragt sagte „sie dürfen das hier aber nicht mit dem Phantasialand vergleichen, wir sind hier ein kleiner Familienbetrieb“ 😂
    Sie wusste, dass wir aus NRW kamen wegen der Plz, denke das sie es deswegen sagte. Sonst habe ich ihr eigentlich keinen Anlass gegeben zu denken, dass ich ziemlich oft im meinem Leben im Phantasialand war und es daher wohlmöglich vergleichen könnte. 😄
  9. Lustig
    Was für eine merkwürdige Umfrage ... als ob die nicht nur einfach einen Knopf drücken müssten und das Ergebnis sofort selber wüssten, ob die Leute mehr frühzeitig oder mehr spontan kaufen.
  10. Traurig
    bratcurry hat auf Prada79 in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Dazu muss ich noch was richtigstellen: Enteignungen sind nichts Unübliches heute, z.B. bei Immobilien, Bergbau oder Infrastruktur. Ich will jetzt hier kein Fass aufmachen und die klimatische Relevanz des Ententeichdreiecks kann man durchaus diskutieren. Generell gesagt, muss aber für Natur / Klima das gleiche möglich sein wie für o.g. Themen, erst Recht nach dem IGH-Urteil für Völkerrecht.

    Und beim Thema Neid muss man ganz dolle aufpassen, dass er nicht als vorgeschobenes Argument zur Verteidigung für Sonderrechte für Reiche gilt.

    Bei Diskussionsbedarf können wir das auch gerne im Politik-Thread weiter besprechen.
  11. Like
    bratcurry hat auf Frisbee in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Damals war halt auch eine andere Zeit.
    Wirtschaftswunder-Nachwirkungen: Anfang der 1970er profitierte die Bundesrepublik noch vom anhaltenden Wirtschaftswunder der 1950er und 60er Jahre.
    Vollbeschäftigung: Arbeitslosigkeit war extrem niedrig, viele Unternehmen suchten Arbeitskräfte. Fachkräfte wurden gezielt angeworben.
    Konsumfreude: Immer mehr Haushalte konnten sich Autos, Fernseher und Urlaubsreisen leisten. Der Lebensstandard stieg. Auch Freizeitparks profitierten davon. In der Zeit wurden ja viele Parks gegründet: PHL 1967, Holidaypark 1971, Europapark 1975, HeidePark 1978, ...
    Optimismus: Politisch herrschte Aufbruchsstimmung.
    In den 70ern wurde es gefeiert, wenn die Wirtschaft lief, wenn Unternehmen erfolgreich waren und wachsen konnten. Man war stolz auf das Erreichte. Da hat sich niemand über eine Bootsfahrt aufgeregt die "fest verankert" statt "schwimmend installiert" war.

    Heute ist das etwas anders. Heute wird sofort die Neid-Keule geschwungen und bei Erfolg Enteignung gefordert (Enteignungen erinnert mich an düstere Zeiten #niewieder).

    Rückwirkend betrachtet wäre es natürlich das Beste gewesen, den See zur Hälfte zuzuschütten um Platz zu schaffen.
  12. Like
    bratcurry hat auf TheDarkKyll in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Bevor solche Spekulationen noch Fahrtwind aufnehmen, empfehle ich wirklich mal einfach den Bebauungsplan anzuschauen. 😉 Der See darf nicht bebaut werden. Wakobato ist eine Ausnahme, weil es unter mobile Wasseraktivitäten fällt. Auch die schwimmenden Häuser und die beflanzten Inseln sind quasi mobil und daher auf der Fläche erlaubt. Die Station ist ja auch eine mobile Lösung. 
     

     
    Ich erinnere da auch gerne an die Situation vor ein paar Jahren, wo Bauschutt in den See gelandet ist, was da bereits los war. 😅
  13. Lustig
    bratcurry hat auf ruelps in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Das PHL sollte sich Mal mit einem YouTuber zusammen tun, denke das ist günstiger als die andere Werbung.
    Wenn man eine Erweiterung haben möchte, sollte man im eigenen Ort erstmal dafür werben.
     
    Also regelmäßig Stände in der Stadt, Konzepte aufhängen, dann noch ein Losrad...
     
    Am besten auf Stadtfesten, dann noch mit einer kleinen Kinderattraktionen.
     
    Die Grünen hatten schon Mal eine Rollenbahn bei uns aufgestellt. Das fanden die Kinder toll.
  14. Like
    Ich denke die meisten Besucher freuen sich, wenn sie keine Brille anziehen müssen. Außerdem ist das reinigen der Brillen immer mit Aufwand verbunden.
  15. Like
    bratcurry hat auf Frisbee in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Die Parkplatzfläche ist groß. Aber:
    Die Parkplatz Eigentümer werden ihre CashCow entweder nicht verkaufen oder zu exorbitant hohem Preis. Selbst wenn das PHL die Fläche hätte und bebauen würde, dann müssten ja trotzdem irgendwo Parkplätze entstehen. Parkhäuser sind teuere Gebäude weil hohe Traglast bei hoher Spannweite benötigt wird. Ein Stellplatz liegt zwischen 11.000 und 15.000 Euro. Und wie ein User hier bereits berechnet hat: um die Parkplätze komprimiert zu ersetzen, wäre ein 11-stöckiges Parkhaus notwendig. So hoch darf dort gar nicht gebaut werden.  Nähe zu den Anwohnern, Lärm, Klagen, etc.  Die Parkplatz Erweiterung wäre also extrem teuer, würde ein neues Parkplatz Problem schaffen und den Streit mit den Anwohnern verschärfen. Daher ist das realistisch betrachtet einfach keine Option.
  16. Like
    bratcurry hat auf UP87 in Die Sache mit der Erweiterung...   
    @mschmidke Auf der von mir verlinkten Seite findest du den Bebauungsplan. Da sieht man zum einen die Baugrenze, zum anderen die Festlegung der Zone V als Parkflächen. In der textlichen Festlegung wird nur festgehalten welche Bäume auf den Parkplätzen zu stehen haben.

  17. Like
    bratcurry hat auf kleinMüh in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Ja, das habe ich auch dort gelesen und da wurde auch der folgende Link geteilt. 
     
    Seite 120 erklärt genau die Frage bezüglich der Parkplatzflächen: https://www.yumpu.com/de/document/read/6334564/geplante-erweiterung-des-phantasialandes-bruhl
  18. Like
    bratcurry hat auf UP87 in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Nein. Die Parkplätze sind zwar als Sondernutzungsgebiet Freizeitpark ausgezeichnet, aber Zone V sind eben nur Parkflächen. Außerdem befinden sich die Flächen auch jenseits der Baugrenze.
    https://www.o-sp.de/bruehl/plan?L1=9&pid=38789
  19. Like
    bratcurry hat auf Frisbee in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Ride Review ist ein Youtuber von vielen. Kein Journalist, der neutral arbeiten sollte. Und selbst unter den renommierten Journalisten und angesehenen Verlagen gibt es eine Schräglage - da wird auch nicht neutral berichtet. Somit erhebe ich den Anspruch auch nicht an ein YouTube Video über einen Freizeitpark. 
     
    Das Ride Review Video finde ich gut, weil es die Hintergründe der Erweiterung kurz und knapp in 3 Minuten darlegt:
    Auf Landesebene bereits genehmigt, auf lokaler Ebene hakt es. Es wird mehr als doppelt so viel Ausgleichsfläche geschaffen, wie durch die Erweiterung verbraucht wird.
  20. Lustig
    Also gegen einen Sicherheitsrap als Preshow hätte ich bei den 3 Mausketieren nichts einzuwenden... 😂
  21. Like
    Ich kann mir schlecht vorstellen, dass es lediglich so ein kleines technisches Detail sein soll am Ende. Das wäre dann irgendwie zu dick aufgetragen. 
     
    Gerade der "dumme Durchschnittsbesucher" kennt 3D eben auch aus jedem Provinzkino, in einigen Kinos gibt es sogar Motion Seats. Also da dem Besucher eine Weltneuheit vorzugaukeln anhand eines technischen Details, halte ich für äußerst schwierig. 🤔
     
    Ich kann mir eher vorstellen, dass es etwas mit der Projektionstechnik oder dem 3D Verfahren selbst zu tun hat. Gerade letzterer Punkt bietet technisch definitiv noch Entwicklungspotential. 🙂
     
  22. Like
    Ich find's immer wild dass der "normale" Besucher als echt blöd abgestempelt wird. Ja die Tagesgäste wissen nicht immer alles, aber n flying theater ala Voletarium würde vermutlich einigen bereits ziemlich bekannt vorkommen. Bei fast 6 Millionen Besuchern jährlich ist es jetzt nicht so unwahrscheinlich dass einige die dann das Phantasialand besuchen das Voletarium bereits mal gefahren sind...
     
    Ich bleib dabei, wenn das Phantasialand mit Weltneuheit wirbt, dann wird das auch was eindeutig neues. Denkt mal an fly... 
  23. Like
    Die Firma Ellermann hat neben Kraftwerk auch mit dem Projekt scheinbar was zu tun:
     

     
    Der Screenshot stammt aus diesem Video von Funtime Arena. (Link)
    https://www.ellermann-konzepte.de/ueber-uns/
     
    Die Firma ist scheinbar spezialisiert auf den Bau von textilbespannten Konstruktionen. Ich würde daher tippen, dass diese vermutlich für den Bau der Projektionsflächen zuständig ist. Wenn man dann sieht, dass diese Firma bereits Erfahrung mit dem Bau gewölbter Leinwände hat, halte ich es durchaus möglich, dass die Weltneuheit mit der Form der Leinwand zu tun haben wird. 🙂
     
     
  24. Lustig
    Die Lichterkette hätte kan aich ans Gerüst zur Not hängen können. Hat man doch auch so bei der Fantasy-Baustelle letztes Jahr gelöst. 😅
  25. Lustig
    Das Gerüst muss deshalb weg, weil ja bald angefangen wird mit dem aufhängen der Lichterketten, nicht weil man fertig ist. 

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.