Zum Inhalt springen

Doubledom

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    80
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Reputationsaktivitäten

  1. Upvote
    Doubledom reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen,
    heute sind kleine Bauteile von RAIK reingeschwebt. Es wird langsam konkreter. Aber auch viel andere kleinere und größere Tätigkeiten waren heute in KLUGHEIM zu beobachten. Zunächst zur Orientierung ein Panorama über die aktuelle Baustelle. An dieser Stelle eine Anmerkung. Es gab heute wieder mindestens zwei Hubschrauberüberflüge über die Baustelle.

    In der Folge nochmals das Panorama, jedoch mit den Positionen neongrün markiert, zu denen sich gleich Bildinformationen anschließen. Allen die in der Zwischenzeit ein Bisserl die Orientierung verloren haben, oder vielleicht grade noch neu in das Thema einsteigen ist dies vielleicht eine Hilfe.
     
    Wir "arbeiten" uns jetzt einfach mal von links nach rechts durch die neongrünen Felder. Es beginnt mit den Fortschritten am Schallschutz. Die Folien wurden weitestgehend entfernt, so dass nun der Blick auf die neuen, mit Basalt thematisierten Bereiche frei wird.

    Hier die Felswand aus einer anderen Perspektive. Derzeit arbeitet UR daran die Betonschicht auszuformen.

    Das Ausformen, bzw. Glätten der Betonschicht im folgenden Foto etwas detaillierter. Im rechten Bildbereich ist noch die "rohe", erste Betonschicht zu erkennen.

    Hier der Übergangsbereich zwischen bereits finalisierter Schallschutzwand (links) und dem neu entstehenden Basalt (rechts). Später wird der Übergang für das Auge nicht mehr sichtbar sein.

    Weiter geht's nach rechts im Panorama. Das gestern begonnene "Turm-Haus" oberhalb der Tunnelausfahrt zeigt schon klare Konturen. Spannend ist, wie abwechslungsreich die Holzstrukturen von Etage zu Etage gestaltet sind.

    Die gestern begonnenen, gebogenen Holzlattenbögen über das Tonnendach am First des Pentagon-Gebäudes wurden finalisiert.

    Am RQ-Lift wurden die Arbeiten an der Holzverkleidung des Liftturmes fortgesetzt. Die diagonale Holzlattenstruktur an der ehemaligen "Wasserfallseite" des Liftes wird komplexer, im unteren Bereich wird nun auch Holz montiert (neongrüner Pfeil) und das am oberen Abschluss gestern auf der FJP-Seite begonnene Holzvordach wurde fertiggestellt. Gleichzeitig noch der Hinweis, dass der gelbe Bagger im Bildvordergrund seit gestern intensive Erdarbeiten an dieser Stelle ausführt.

    Hier das Holzvordach auf der FJP-Seite des Turms nochmals im Detail.

    Das Geländer des "großen Weges" ist weitestgehend fertiggestellt.

    Hier der Bereich des "großen Weges" mit der Verbreiterung aus der Nähe.

    In der selben Blickrichtung, jedoch unterhalb und ein gutes Stück dahinter, liegt die Position der mutmaßlichen Station von RAIK. Hier wachsen nun auch die Betonstrukturen empor, so dass sie langsam aber sicher aus der ausgehobenen Vertiefung sichtbar werden. An der Position des neongrünen Pfeils wurde heute Nachmittag etwas, gar nicht so arg großes, aber sehr schönes mit dem orangenen Kran abgelegt.

    Ankerkörbe kamen hereingeschwebt. Hier aus zwei unterschiedlichen Perspektiven im Detail.

    Hier kurz vor dem Ablegen auf der mutmaßlichen Station von RAIK.

    Viel Freude mit den heutigen Fotos aus KLUGHEIM!
    Grüßle,
    PureFun
     
  2. Upvote
    Doubledom reagierte auf Barny_Beer in Darkride in den eigenen 4 Wänden   
    Hmm, naja nicht ganz..
    Wenn ich ehrlich bin habe ich die Idee von Chiapas abgeguckt

    Als erstes Habe ich ein Regal hinter das Fenster gebaut und dann

    Aus Zeitungsrollen ein Fenster gebaut das später ausshehen soll als wäre es aus Holz.

    Das ganze habe ich in der queue schon mit einer großen Türe gemacht.
    Kommen wir jetzt zur Queue.. Die queue wurde nochmal komplett überarbeitet.
    Die Farbgebung (siehe Bild unten) hat mir überhaupt nicht zugesagt, also habe ich die Steine wie in der Station Grau gestrichen.

    Nachdem die Farbe getrocknet war habe ich Kabelkanäle gezogen um überall Led's zu verbauen. 
    Hier ein kleiner Vorgeschmack (abfotografiert vom Display der Kamera)

     
    Das Herzstück der queue zeige ich noch nicht- ich habe euch ja gesagt es wird ein Video geben wenn die queue fertig ist- was auf jeden Fall noch vor Neujahr werden wird !
    Bis dahin einen guten Start in die Woche

  3. Upvote
    Doubledom hat eine Reaktion von G-Stealer1 erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Zum Thema ob der Hersteller Vekoma oder Gerstlauer ist, denke ich das man fast eindeutig sagen kann das es nicht Gerstlauer ist! Der Grund dafür sind die Fundamente. Gerstlauer hat bei den Fundamenten seine ganz eigene Technik die so glaub ich sonst kein anderer Hersteller hat. Gerstlauer verbaut immer lange Stahlrohre in die Erde: In die Stahlrohre werden dann später die Stützen eingesetzt: Und wenn die Schienen an den Stützen befestigt wurden werden die Stutzen mit den Rohren einbetoniert:
    Da die Fundamente in Klugheim für Raik verschraubungen für die Stützen besitzen, gehe ich nicht davon aus das der Hersteller Gerstlauer ist.
    Quelle der Bilder: www.coasterfriends.de
  4. Upvote
    Doubledom reagierte auf lutti141279 in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Das glaube ich um ehrlich zu sein nicht. Farbe, Layout oder Züge kann man sicherlich nach seinen Wünschen bestellen, aber die Art der Befestigung am Boden? Außerdem sprach das viel zitierte First Drop Magazin von Anfang an von einem Vekoma-Coaster. Und bis jetzt lagen die richtig.
  5. Upvote
    Doubledom hat eine Reaktion von r.grossjohann erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Zum Thema ob der Hersteller Vekoma oder Gerstlauer ist, denke ich das man fast eindeutig sagen kann das es nicht Gerstlauer ist! Der Grund dafür sind die Fundamente. Gerstlauer hat bei den Fundamenten seine ganz eigene Technik die so glaub ich sonst kein anderer Hersteller hat. Gerstlauer verbaut immer lange Stahlrohre in die Erde: In die Stahlrohre werden dann später die Stützen eingesetzt: Und wenn die Schienen an den Stützen befestigt wurden werden die Stutzen mit den Rohren einbetoniert:
    Da die Fundamente in Klugheim für Raik verschraubungen für die Stützen besitzen, gehe ich nicht davon aus das der Hersteller Gerstlauer ist.
    Quelle der Bilder: www.coasterfriends.de
  6. Upvote
    Doubledom hat eine Reaktion von Thewayitis erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Zum Thema ob der Hersteller Vekoma oder Gerstlauer ist, denke ich das man fast eindeutig sagen kann das es nicht Gerstlauer ist! Der Grund dafür sind die Fundamente. Gerstlauer hat bei den Fundamenten seine ganz eigene Technik die so glaub ich sonst kein anderer Hersteller hat. Gerstlauer verbaut immer lange Stahlrohre in die Erde: In die Stahlrohre werden dann später die Stützen eingesetzt: Und wenn die Schienen an den Stützen befestigt wurden werden die Stutzen mit den Rohren einbetoniert:
    Da die Fundamente in Klugheim für Raik verschraubungen für die Stützen besitzen, gehe ich nicht davon aus das der Hersteller Gerstlauer ist.
    Quelle der Bilder: www.coasterfriends.de
  7. Upvote
    Doubledom hat eine Reaktion von frankie0815 erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Zum Thema ob der Hersteller Vekoma oder Gerstlauer ist, denke ich das man fast eindeutig sagen kann das es nicht Gerstlauer ist! Der Grund dafür sind die Fundamente. Gerstlauer hat bei den Fundamenten seine ganz eigene Technik die so glaub ich sonst kein anderer Hersteller hat. Gerstlauer verbaut immer lange Stahlrohre in die Erde: In die Stahlrohre werden dann später die Stützen eingesetzt: Und wenn die Schienen an den Stützen befestigt wurden werden die Stutzen mit den Rohren einbetoniert:
    Da die Fundamente in Klugheim für Raik verschraubungen für die Stützen besitzen, gehe ich nicht davon aus das der Hersteller Gerstlauer ist.
    Quelle der Bilder: www.coasterfriends.de
  8. Upvote
    Doubledom reagierte auf HookahMan in BESTÄTIGT Spekulation um den zweiten Coaster in Klugheim   
    Die Katze ist aus dem Sack, die zweite Achterbahn in Klugheim wird "Raik" heissen und der längste Junior Boomerang seiner Art werden. Quelle ist das Phantasialand selbst auf Facebook:
    https://www.facebook.com/phantasialand/photos/pcb.1004199979619166/1004199869619177/?type=3&theater
  9. Upvote
    Doubledom reagierte auf scotty in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    @ jonnycache: du solltest mal überlegen was du schreibst und nicht die Leute hier im Forum so angehen. Wir sind hier im Forum und da ist es mal klar das Fragen mehrfach gestellt werden, denn es kommen immer mal wieder neue Leute ins Forum die dann nicht alles lesen können/wollen.  Das ist bei 175 Seiten einfach zu viel. Wie auch schon KaiSER geschrieben hat, es kann nicht jeder was für die "schlechte" Rechtschreibung, sei es wegen Rechtschreibschwäche oder weil er nicht richtig die deutsche Sprache kann. Und nebenbei erwähnt, deine Rechtschreibung ist auch nicht 100% korrekt.
     
    Wer Fehler findet darf sie behalten 
     
  10. Upvote
    Doubledom reagierte auf KaiSER in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    @ johnnycache:
    Da der Großteil der Nutzer hier ja schon mit den Grundregeln der deutschen Rechtschreibung überfordert ist, erwarte  ich nicht, dass hier jemand 175 Seiten liest...
    Diese Aussage finde ich etwas beleidigend.. Gibt auch Menschen wie ich mit Rechtschreibschwäche und da kann ich nichts Für ....
  11. Upvote
    Doubledom reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen,
    für alle die aufgeblieben sind, hier die "Spätausgabe" der heutigen Fortschritte aus KLUGHEIM. Erstmal Danke an alle die "Daumen gedrückt haben" für besseres Wetter. Das hat heute geklappt... trocken wars und die Baufortschritte gingen gut voran.
    Es wurden auf der gesamten Länge des "großen Weges" vom Balkon bis zum Gebäude über der Gasse heute Holzbohlen verlegt. Noch sind sie nicht überall befestigt, aber man bekommt schon einen guten Eindruck. Was ebenfalls passierte, eine weitere Stahlstütze wurde noch platziert. Ihr Fuß wurde unten im "Canyon" befestigt.
      
    Hier die Stahlstütze aus der Nähe.

    Im "Canyon" selber wurde heute neben verschiedener Reinigungstätigkeiten auch ein Rohr montiert.

    Oberhalb des "Canyons", an der RQ-Wand, wurde das Fachwerk, bzw die Fächer weiß gestrichen. Die rosa Grundierung ist verschwunden.

    Unterhalb des Fachwerks ist die Phantasialand-Jet Durchfahrt zu erkennen. In diesem Bereich waren heute auch bereits sichtbare Tätigkeiten einer weiteren Thematisierung von RQ zu sehen.

    Es scheint, hier bei den Holzbalken ein Grundgerüst für ein Dach zu entstehen. Die montierten Balken weisen Vorbereitungen für weiteren Elemente auf.

    Auch am RQ-Lift ist heute wieder Vieles an Fortschritten erzielt worden. Die Wand des ersten Drops, die mit der bereits in den Tagen zuvor beschriebenen Holzunterkonstruktion versehen wurde, erhielt heute Ihre Holzverkleidung.

    Hier diese Holzwand aus der Nähe.

    Unterhalb des ersten Drops, auf der Ebene des Auslaufs vom zweiten Drop, sind Verschalungselemente für Beton montiert worden.
     
    Und ganz am anderen Ende des RQ-Liftes, ganz oben, hat im Tagesverlauf die Montage eines Vordaches über die gesamte Breite begonnen. Zunächst wurde die Unterkonstruktion montiert.

    Diese nahm dann die Holzlatten des Vordaches auf.


    Es wurde eine Trennung zwischen dem Brems-Track und den Launches montiert. Diese besteht ebenfalls aus einer Holzkonstruktion.

    Am ersten Launch wurde heute weitere Verkabelung installiert.

    Im Bereich des "Pentagon-Gebäudes" wurde die Wand unterhalb weiter mit Steinen thematisiert.

    Das Gebäude über der Tunneleinfahrt, mit den "gekreuzten Dächern", erhält derzeit ebenfalls einen Schornstein. Die Grundkonstruktion wird grade erstellt.

    Auch der Schallschutz wurde heute weiter komplettiert. Besonderes Augenmerk liegt hier auf den entstehenden Gerüstelementen im unteren, linken Bereich des Fotos.

    Diese Elemente hier nochmal im Detail.

    Sehr viel Energie floss heute in die Thematisierung und Erdarbeiten (kleiner, roter Bagger) am und um die Stationsgebäude.

    Hier der mutmaßliche Eingangsbereich der Station im Detail mit der auffälligen, schönen Kupferdachrinne.

    Was aber auch schon auf dem Foto zuvor zu erahnen ist, die Bedeckung des Daches mit Schieferschindeln hat im Tagesverlauf deutlich sichtbare Fortschritte erzielt.

    Aber auch an den Holzelementen der Station wurde heute viel an Thematisierung geschaffen. Die bisher sichtbaren Industrie-Holzverschraubungen wurden durch grobe Metallelemente Stück für Stück, jede einzeln, kaschiert. Es schaut nun aus, wie große, geschmiedete Nagelköpfe.

    Danach wurde weiter an der Abtönung des Holzes gearbeitet. Zunächst am hohen der Beiden kupferbedeckten Türme der Station.

    Dann weiter auf dem angrenzenden Dach.

    Hier die Tätigkeit im Detail.

    Zuvor war zu sehen, dass die farbliche Abtönung des kupferbedeckten Turmes im unteren, linken Bereich noch nicht erfolgt ist. Der Grund liegt darin, dass hier noch Tätigkeiten am Holz selber zu verrichten sind.

    Darüber hinaus waren natürlich noch viele kleinere Einzeltätigkeiten auf der Baustelle zu beobachten. So fanden vor der RQ-Wand Erdarbeiten (gelber Bagger) statt und unterhalb des Balkons wurde mit der Reinigung von Schienen und Stützen begonnen.
    Viel Freude mit den Bildern des heutigen Tages  - es ist noch vor 00:00 Uhr - aus KLUGHEIM.
    PureFun
     
  12. Upvote
    Doubledom reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen,
    wenn es gestern schon unangenehm war, so hatte es sich heute bei fiesem Nieselregen richtig eingeregnet. Erstmal "Hut ab" vor den Arbeitern auf der Baustelle...das ist schon nicht wirklich schon, bei diesen Witterungsbedingungen zu arbeiten. Umso toller zu sehen, was wieder passiert ist und dabei ist zu entstehen. Apropos "sehen"... wenn Ihr einen Schleier auf den Bildern seht, dann seht Ihr den besagten Nielselregen, der sich fast wie Nebel über die Baustelle legte.
    Vieles drehte sich heute um Holz und Holzbe-/Verarbeitung. Der "große Weg" vom "Balkon" hinüber zur "Gasse" ist weiterhin im entstehen. Gestern war bereits damit begonnen worden die ersten Holzstufen zu befestigen, das wurde gestern beschrieben. Heute wurden diese Stufen fortgeführt und auch eine erste Fläche auf dem eigentlichen Weg mit Holzbohlen versehen. Gleichzeitig ist auch zu erkennen, dass ein Gerüst entstanden ist, an der Wand (vorn links unten) die gestern noch mit Acrylfarbe thematisiert wurde.
     
    Aber zurück zum Holz und dem "großen Weg". Den ganzen Tag über wurden weitere Holzbohlen mit dem bekannten großen, roten Kranwagen herangeschafft und auf und an dem Weg gelagert.

    Sowohl auf dem Balkon vor dem mutmaßlichen China-Durchbruch.

    Als auch auf der neu entstandenen, ersten Fläche des Weges im Bereich der tiefer gelegenen Treppe.

    Mit welchem Einsatz die Handwerker auf der Baustelle im strömenden Regen dabei sind den "großen Weg" zu erstellen, dafür mal stellvertretend dieses Bild.

    Weiter geht's mit der Holzbearbeitung. Gesten wurde beschrieben, dass die "baumarktneuen" Balken am großen Stationsturm eine Optik, wie frisch von Hand behauenes Holz erhalten. Das ist nun heute bereits in großen Teilen in einem ersten Schritt geschehen. Im Hintergrund ist das entstehende Stahlgestell der Fortführung der Lärmschutzwand zu sehen.

    Hier das bearbeitete Holz, wie es heute ausschaute. Nichts ist mehr von den glatten, industriell aussehenden Holzflächen der Balken zu erkennen.

    Hier der entstehende Schallschutz aus einer anderen Perspektive.

    Aber am Stationsgebäude ist noch mehr passiert heute...und wieder geht's um Holz. Es geht um den Dachfirst der Stationseinfahrt. Dieser hat nun auch einen sehr schönen, krönenden Abschluss erhalten. Im Hintergrund des Fotos sind die entstehenden Basaltfelsen der Tunnelausfahrt zu erkennen.

    Zunächst der Dachfirst und sein Abschluss vor Kopf nochmal im Detail.

    Und hier aus der Nähe der Status der Thematisierungsarbeiten an der Tunnelausfahrt. Zur Orientierung, links im Bild sind noch die Holzbalken und das Schieferdach der Stationseinfahrt zu sehen.

    Und noch mehr Holz. Im bisherigen Eingangsbereich von RQ wurde heute auch Holz bearbeitet.

    Es war dort ganz schön was los heute. Hier das Ganze nochmal etwas Näher.

    Aber auch an den Decken und Säulen wurde wieder - mal nicht mit Holz, sondern mit Farbe - fleißig die Thematisierung bearbeitet.

    Zu RQ eine Zusatzinformation. Es finden derzeit auch Arbeiten in der Höhe des unteren Drittels des zweiten (großen) Drops statt.
    Weitere Thematisierungsarbeiten (Schweißarbeiten für Thematisierungsstrukturen) finden derzeit am Pentagon-Gebäude (auf der dem neuen Schornstein gegenüberliegenden Seite) statt. Auf dem nachfolgenden Foto, durch einen Lichtschein von den Schweißarbeiten am Gebäude zu erkennen. Bei der Erstellung des Bildes war es bereits nahezu dunkel. Daher der Hinweis: "Nein", das ist nicht die plötzlich auftauchende Sonne am RQ-Lift, sondern ein Scheinwerfer, der dort oben montiert ist. Aber was ist noch auf diesem Foto zu sehen? Der rote Kranwagen, der derzeit das Holz für den "großen Weg" liefert, der gelbe Kran, der die Stahlteile für den Schallschutz anliefert und dann ist hier vorn wieder der orangene Kran aufgetaucht, der zuletzt vor der RQ-Wand stand. Gleichzeitig ist im unteren Bildbereich, den Ausleger des roten Kranwagens kreuzend, ein kleiner Baggerarm zu erkennen, mit dem heute Betonteile transportiert wurden.

    Viel Freude mit den heutigen Bildern aus KLUGHEIM! Und bitte mal kräftig mit Daumen drücken, dass das Wetter morgen mal wieder deutlich besser wird.
    PureFun
  13. Upvote
    Doubledom reagierte auf Purefun in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Ich halte solche Diskussionen nicht für zielführend. Niemand ist Taron bisher gefahren, daher ist keine seriöse Einschätzung der Bahn möglich.
    Darüber hinaus bieten ganz viele Coaster in Europa die verschiedensten Aspekte die sie toll und einzigartig machen. Und dann kommt auch noch der am wenigsten messbare Aspekt in die Beurteilung eines Coasters hinzu.... das ganz persönliche Empfinden, persönliche Vorlieben usw....
    Wie gesagt, das Ganze mit "der Beste" ist dermaßen schwammig... so eine Diskussion führt zu nichts, außer zu einem Streit über persönliche Vorlieben. Nicht gut...
    Man kann seriös fragen, ist der Coaster "XY" der schnellste, der höchste, der mit den wenigsten Schlägen während der Fahrt, der "was auch immer", aber das ist es dann auch schon.
  14. Upvote
    Doubledom reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo Zusammen,
    es ging heute mit riesen Schritten weiter auf der Baustelle. Allerorts passiert etwas auch dort, wo man es zunächst nicht vermutet hat. Los geht´s...
    Im Canyon wurde heute an den Footern gearbeitet. Hier mal zum besseren auffinden neongrün markiert.

    Im ganzen Bereich des Tunnels und der Gasse werden die Thematisierungsarbeiten vorangetrieben. Am Gebäude über der Tunneleinfahrt (mit den gekreuzten Giebeln, links im Bild) werden derzeit die feineren Netze zum aufbringen des Betons für die Thematisierung angebracht. Links ist schon das Netz zu sehen, rechts und links der großen Öffnung im Gebäude ist noch die Grundstruktur für das Netz zu sehen.
     
    Auf der Rückseite des "Pentagon-Gebäudes" wurde das Grundgerüst (neongrün markiert) des neuen Schornsteins fertiggestellt.

    Unterhalb davon, neben der Gasse wurde weiterer Beton zur Thematisierung aufgebracht. Auch der Türbogen wurde heute schon mit einer ersten Betonschicht versehen.

    Am RQ-Lift wurden die arbeiten ebenfalls fortgeführt. Die gestern begonnenne Holzseitenwand ist bis unten geschlossen worden.

    Heute wurde dann auch die Thematisierung an der Frontseite (ehemalige Wasserfallseite) des RQ-Liftes mit Holz begonnen. Das Material wird hier jedoch in anderer Weise angebracht, als auf den Seitenflächen. Es entstehen bisher ehr umrahmte Flächen.

    Hier nochmals im Detail.

    An der Fachwerkstruktur der RQ-Seitenwand wurde auf der bisher noch nicht finalisierten Fläche eine Grundierung aufgebracht.

    Die Arbeiten am Dach des neuen Wehrganges wurden weitergeführt.

    Es scheint, als würde auch die von der RQ-Fahrstrecke aus sichtbare Seite des Mauerwerkes im oberen Streckenbereich zumindest in Teilen thematisiert.

    Aber auch im bisherigen Eingangsbereich von RQ wird seit gestern bereits fleißig gewerkelt. Die Steinstrukturen im Deckenbereich wurden abgetönt. Die "Farbgrenze" ist hier durch die Pfeile markiert. Es ist davon auszugehen, dass diese Abtönung auch in den unteren Partien nach Abschluss der Arbeiten oben, fortgesetzt wird. Hervorstechend sind die Fackeln an den Wänden.

    Hier die verpackten Fackeln im Detail. Was jedoch auf diesem Foto auch zu erkennen ist, es wird auch im hinteren Bereich von RQ gearbeitet.

    Wie umfangreich die Thematisierungsarbeiten sein mögen wird deutlich, wenn man sieht, dass auch hier in diesem Bereich Holzarbeiten stattfinden.

    Was ist noch geschehen heute? An vielen Stellen wurde in eindrucksvollen Aktionen die verbliebene Folie von Stützen entfernt.

    Im Bereich des Betontunnels wurden umfangreiche Erdarbeiten durchgeführt. Bereits gestern wurde hier Bodenmaterial mit einem Schütter angeliefert.

    Und abschließend ist noch die potenzielle Fortsetzung der Schallschutzwand deutlich angewachsen.

    Viel Freude mit den Bildern des heutigen Tages auf der Baustelle.
    PureFun
     
  15. Upvote
    Doubledom reagierte auf PHL-Marcus in Neue Baustelle   
    Gibt es einen Link zu diesem Interview? Davon habe ich noch gar nicht gehört.
  16. Upvote
    Doubledom reagierte auf anas in Neue Baustelle   
    Auf den neuesten Luftaufnahmen ist mir etwas aufgefallen, das ich gerne mal mit euch durchleuchten möchte.
    Auf der Fläche des Smokey's Digger Camp gibt es Bautätigkeiten. Die roten Pfeile zeigen auf dem Bild (siehe unten) einen Bagger und einen Betonmischer. Der Erdhaufen beweist, dass die Fahrzeuge dort nicht nur abgestellt, sondern aktiv im Einsatz sind.
    Nun zu meiner Theorie: Einen Ersatz fürs Smokey's Digger Camp schließe ich auf der Fläche aus. Dafür sind die Zelte einfach zu verwahrlost worden. Auch nach den Sturmschäden hatte man ja offenbar kein Interesse daran, das Camp aufrecht zu erhalten. Interessanter finde ich da das Gerücht, dass Race for Atlantis abgerissen werden soll. Die Fläche ist für den Park extrem attraktiv: Sie grenzt direkt an Berlin und Fantasy an und ist nicht durch irgendwelche Straßen o. ä. getrennt. Wenn man die umliegende Fläche noch hinzunimmt (Lilaque, Lagerplatz, Wohnhäuser, Verwaltung), würde eine riesige Fläche entstehen, die größer ist als Klugheim. Und den Themenpark flächenmäßig erweitern könnte. So wie zuletzt mit Black Mamba geschehen.
    Auf der grün markierten Fläche befinden sich noch zwei Wohnhäuser. Meines Wissens nach gab es dort mal vier Häuser, wovon zwei bereits vom Phantasialand gekauft und abgerissen wurden. Ich gehe davon aus, dass den anderen Gebäuden ein ähnliches Schicksal bevorsteht. Ihre Grundstücke sind dermaßen von Phantasialand-Lagerplätzen "umzingelt", dass man sich da nicht mehr wohlfühlen dürfte.

    Bildquelle: RideOnBlog
    Wie auch immer: Gehen wir davon aus, dass Atlantis, Lilaque und die Wohnhäuser verschwinden. Der Simulator würde auf der großen Fläche sicherlich einen würdigen Ersatz erhalten - so wie alle bisherigen Abrisskandidaten ebenfalls. Was würde aber mit Lilaque geschehen? Ich denke nicht, dass man es einfach "umsetzt". Es hat seine besten Jahre definitiv hinter sich und wirkte immer wie ein Fremdkörper bzw. eine Übergangslösung. Dennoch wird man den wertvollen Eventraum garantiert nicht ersatzlos streichen. Hier kommt die Baustelle beim Digger Camp ins Spiel: Wäre das nicht der ideale Ort (auch wegen der Nähe zum Parkplatz und zum restlichen Gelände), um eine neue Veranstaltungshalle zu errichten? Nicht so groß wie Quantum, aber zumindest eine Alternative zu Lilaque.
    Es sind nur Hirngespinste. Aber vielleicht entwickelt sich dort ja gerade das neue Megaprojekt für 2017/18? Es steht schließlich die alljährlich spannende Offseason bevor. Und in der Zeit sind ja in den letzten Jahren immer die neuen, großen Projekte gestartet. Ein Zwei-Jahres-Rhythmus ist dabei ja auch erkennbar: 
    2004 - Baubeginn Black Mamba
    2006 - Baubeginn Talocan
    2008 - Baubeginn Wakobato
    2010 - Baubeginn Maus-au-Chocolat
    2012 - Baubeginn Chiapas
    2014 - Baubeginn Taron
    2016 - Baubeginn ?? 
    Die Frage bleibt: Wo passiert es als Nächstes? China? Atlantis? Hollywood Tour? ... Viel mehr bleibt gar nicht mehr zur Auswahl.
     
     
  17. Upvote
    Doubledom hat eine Reaktion von Shade erhalten in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Neue Luftbilder von Sichtflug.com!


    Quelle: https://m.facebook.com/wwwsichtflugcom


  18. Upvote
    Doubledom reagierte auf specter in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Schau doch einfach auf die letzten 8 Seiten, was willst du mehr? ... -.-
  19. Upvote
    Doubledom reagierte auf Borusse30 in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Auf Coasterfriends wird grad berichtet das grade in diesen Minuten der Abriss der Verkleidung vom River Quest Aufzug statt findet. Aber bestätigt ist das ganze noch nicht. Der User der das schreibt ist eine zuverlässige Quelle. Also wird da auch was dran sein. 
  20. Upvote
    Doubledom reagierte auf TOTNHFan in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Ich werde nachher mal vorbeischauen.
  21. Upvote
    Doubledom reagierte auf SteWan in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Bei www.profi-tanks.de habe ich vergleichbare Tanks gefunden. 
     
    Es handelt sich um isolierte Wärmespeicher oder isolierte Wasserspeicher (Löschwasser Speicher) für die Aufstellung über der Erde. Werden im Netz auch gebraucht angeboten. 
     

     
     
  22. Upvote
    Doubledom reagierte auf specter in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Jetzt bin ich aber über deine Erklärung gespannt, wofür man bei einem LSM Antrieb Druckluft braucht ...
  23. Upvote
    Doubledom reagierte auf Taron in BESTÄTIGT Spekulation um den zweiten Coaster in Klugheim   
    Ich sehe ja Platz für einen Coaster, aber ein Darkride oder eine Geisterbahn sehe ich persönlich nicht. Wenn noch ein Fahrgeschäft kommt, so wird dieses auch zu großen Teilen oberirdisch verlaufen und ein Darkride oder eine Geisterbahn würde zusätzlich bedeuten, dass man auch noch neben der Strecke Animatronics und der gleichen platzieren müsste. Ich sehe nur wenige Stellen, an denen neben einer möglichen Bahn ausreichend Platz wäre.
    Aber wie ich schon mehrfach schrieb: Man sollte seine Erwartungen nicht zuuu hoch schrauben, bevor man nachher enttäuscht wird.
    Eine Eröffnung Anfang April nächsten Jahres halte ich inklusive eines zweiten Coasters ebenfalls noch immer für machbar.
  24. Upvote
    Doubledom hat eine Reaktion von nico98 erhalten in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Neue Luftbilder von Sichtflug.com!


    Quelle: https://m.facebook.com/wwwsichtflugcom


  25. Upvote
    Doubledom reagierte auf cephista in Holiday Park am 23.10.2015 - Tagesbericht zum Erstbesuch   
    Da ich selber sehr gerne bebilderte Tagesberichte lese, werde ich hier mal diesen Teil des Forums etwas beleben. Am Freitag dem 23.10.15 machten wir - derlangi und ich - uns am späten Vormittag in aller Ruhe nach Hassloch auf - der Park war bis 21:00 Uhr geöffnet, im Anschluss war eine Übernachtung geplant und am nächsten Tag Tripsdrill - wenn man schon mal in der Nähe ist Die Tickets hatten wir etwa einen Monat vorher für 19,50 Euro mit Aktionscode online gekauft - da kann man nicht meckern. Für uns beide war es der Erstbesuch - einerseits freuten wir uns auf GeForce und Sky Scream, andererseits hatte ich nicht allzu hohe Erwartungen an den restlichen Park, da ich schon viel negatives gelesen hatte.
    Nach etwa zwei Stunden kamen wir auf einem recht leeren Parkplatz an. Schnell rein!

    Erster Halt war gleich der Freefall Tower - ich hab mir den von unten angeschaut während derlangi sich schon mal den ersten Kick für den Tag holte.

    Dann wollten wir gleich zur GeForce - nach etwas Verwirrung wegen fehlender Wegbeschilderung kamen wir zu einer erfreulich kurzen Schlange, die auch im Verlauf des Tages eher kürzer als länger wurde. Was auch ganz gut war, denn die Disco-Party-Kirmes Musik im Wartebereich war etwas nervig.

    Der Megacoaster von Intamin hat uns restlos begeistert. Das Rückhaltesystem besteht nur aus einem Beckengurt und einem Schoßbügel. Ganz viel Airtime und eine lange Farhtzeit. Die Bahn macht einfach nur Spaß! Wir sind sie noch weitere viele Male gefahren, vorne, hinten, mittendrin...kaum Wartezeit, manchmal nur, weil man warten musste, bis der Zug voll ist.


    Nächster Stop: Sky Scream. Der gesamte Bereich gehörte zur Scare Zone, in der sich ab 17:00 Zombies tummelten. Der Eingangsbereich führt unter einem Teil des Superwirbels, der Vorgänger Achterbahn durch. Beim ersten Mal konnten wir direkt durchlaufen und in einem Wagen Platz nehmen - so gefällt uns das :-) Das Teil macht ebenfalls Hammerspaß, aber ist schon etwas anstrengender körperlich, was man nach einigen Fahrten merkt.





    Die Station. Hier rauscht der Zug 3mal durch. Sehr cool!

    Zur Erholung ging es nun weiter zu Wickie Splash, der schön gestaltet ist und eine lange Fahrt hat, und im Anschluss der Rapid River Donnerfluss, der recht langweilig ist...gerade wenn man River Quest gewohnt ist. Wickie sind wir später noch einmal gefahren, und prompt gab es technische Fehler und wir hingen im letzten Lifthill. Das war nicht so prickelnd, da die Sitzpostion mit der Zeit immer unbequemer wird. Aber wir mussten nicht evakuiert werden und durften nach einiger Zeit weiterfahren. Im Laufe des Abends gab es da aber immer wieder Störungen, da sind wir lieber nicht noch einmal mitgefahren.

    Die letzte(n) Abfahrt(en)

    2. Fahrt mit Stop im Lifthill und Parkmitarbeiter

    Der recht ruhige Donnerfluss - unsere River-Quest-Sicherheitsausrüstung (Riesen-Regenparkas) hatten wir ganz umsonst angezogen...

    Die Neuheit aus 2015 Sky Fly wurde natürlich auch getestet - hier war die Wartezeit mit bis zu 20min die höchste an diesem Tag. Erst bei der zweiten Fahrt hatten wir das System richtig raus, dann hat es auch mit den Dauerüberschlägen geklappt - macht auf jeden Fall Spaß - ABER: die Musik im Wartebereich ist die Hölle! Schlimmster Ohrwurm ever! Noch jetzt habe ich sie ständig im Ohr und verfluche sie!

    Die Wilde Maus Holly's Wilde Autofahrt fuhren wir gleich zweimal, obwohl sie echt zur unbequemen Sorte gehört und die Bremsen eine Qual sind. Immerhin wird mehrfach vor den abrupten Stops gewarnt.

    Nun war es gerade mal 15:00 Uhr und, naja, uns wurde tatsächlich langweilig. Gerne wollten wir bis zum Einbruch der Dämmerung warten um GeForce und Sky Scream nochmal im Dunkeln zu fahren, aber die beiden die ganze Zeit bis dahin...hmmm, schlechte Idee ;-) Also machten wir uns ins Maja Land auf. Auf dem Weg dahin überzeugten wir uns von dem tatsächlich schlechten Essensangebot, machte viele Fotos, nahmen wir noch den Darkride Burg Falkenstein mit (sehr schön gemacht!) und derlangi fuhr ne Runde mit dem Lighthouse Tower (mein persönlicher Albtraum - Kettenkarussell + hoch!). Ein kleines Museum vom Park gibt es auch, das hat uns ebenfalls gut gefallen. Die Stuntshow am See hatten wir verpasst, aber diese sah zumindest von weitem gut aus.




    Im Maja Land sind wir dann alles gefahren, wo wir drauf passten! Maja's Blütensplash ist echt lustig, der kleine Freefall leider nicht so gut wie Tikal, und auf dem verrückten Baum ist mir fast etwas schlecht geworden. Insgesamt ist es ein sehr schöner und stimmiger Bereich, ganz anders als das hingeklatschte Nickland im Movie Park.

    Langsam wurde es endlich 17:00 und auch etwas dunkler! Im Sky Scream Bereich waren nun Zombies unterwegs. Hier auf dem Bild sieht man die Gruppen, die sich nicht weiter als bis zum dem Start der Scare Zone trauten (dieser fängt direkt da, wo alle rumstehen) - es war sehr lustig zu beobachten, wie immer wieder schreiende (Teenie Mädchen) aus dem Bereich rannten...hihi...leider war zum Abend hin auch hier recht wenig los, hätte echt gedacht, dass es voller wird.



    Im vorderen Parkteil beim Freefall Tower gab es einen kleinen Indoor Maze - der war echt gut gemacht, wir waren später gleich noch ein 2. Mal drin - derlangi wollte wissen was passiert wenn man auf die Frage des Soldaten am Ende - "Wurden Sie gebissen?" mit JA antwortet :-D

    Dann endlich war es richtig dunkel! Es folgten geile Abschlussfahrten auf der GeForce, da die Bahn kaum beleuchtet war, ein tolles Erlebnis :-) Und ja, sie ist viel schneller im Dunkeln ;-)

    Unser Fazit: der Park war viel besser als erwartet, die Mitarbeiter waren durchweg alle sehr freundlich, gutgelaunt und motiviert, und der Zustand der Attraktionen gut. Die Sicherheitsanweisungen wurden sehr strikt eingehalten und kontrolliert. Der Park ist schön gelegen inmitten vieler Bäume, Parken und Anreise war gut ausgeschildert und kostet 6 Euro. Das Essensangebot besteht eigentlich nur aus Fast Food, das also lieber selber mitbringen wenn man was Vernünftiges will. Am Sky Scream gibt es aber einen Bäcker mit belegten Brötchen und Stückchen, und es gibt auch tatsächlich guten Kaffee aus den Automaten die überall rumstehen. Für einen ganzen Tag würden wir allerdings nicht noch einmal hinfahren, aber gut vorstellbar wäre ein halber Tag auf dem Heimweg von dem nächsten Europa Park Trip.
    Wichtig ist dabei noch zu erwähnen, dass wir an einem sehr, sehr leeren Tag da waren. Die Wartezeiten waren überall unter 5-10min, wenn überhaupt - einzige Ausnahme Sky Fly wegen der echt schlechten Kapazität. Wenn wir überall hätten länger warten müssen, das hätte keinen Spaß gemacht, da die Wartebereiche bis auf Sky Scream nicht gestaltet sind.

    Zum Abschluss noch für Interessierte: da wir am nächsten Tag noch nach Tripsdrill sind, haben wir sehr günstig im Motel24 in Mannheim genächtigt (33 EUR für ein Doppelzimmer). Da wir worst case erst ca. 22 Uhr eingecheckt hätten und am nächsten Tag um 7 Uhr wieder aufgestanden sind, wollten wir unser Geld lieber in ein gutes Abendessen als ein teueres Bett investieren. Ruhige Lage im Industriegebiet, kostenloser Parkplatz vor der Tür, sehr freundliche Angestellte, gutes Frühstück für 5 Euro und alles sauber. Hatte etwas von Jugendherberge wegen den Gemeinschaftsbädern, aber das war alles in Ordnung und völlig ausreichend.

     
     
     
     
     
     
     
×
×
  • Neu erstellen...