-
-
UP87 hat sein Profilbild geändert
-
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
@Bananenblatt Fantissima bitte nicht vergessen...
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Ich habe auf die von dir erwähnten Elektroautos, "die dort zwar parken aber gar nicht laden", reagiert. Und die sind wie von mir erwähnt absolut kein Problem. Die im öffentlichen Raum gängige Strafgebühr dafür, dass das geladene Auto weiter parkt, ist im Freizeitpark - da stimme ich den Vorpostern - zu nicht sinnvoll. Der Erstlader will den Park nicht verlassen um die Ladesäule freizugeben, und die potentiell nachfolgenden wollen auch auch nicht unbedingt den Besuch unterbrechen um das Auto in Ladeposition zu bringen. Daher braucht es am Freizeitpark in meinen Augen auch keinerlei Schnelllader, sondern nur vergleichsweise günstige Wallboxen. In der Summe mit Anschluss, Wartung und Management dennoch keine so günstige Investition. Wenn das Schnellladenetz vernünftig ausgebaut ist und sich die Reichweiten der meisten Elektroautos erhöhen, wird aus solchen Ladestationen auch nur noch ein Komfortabilitätsbonus. Sie sind für die meisten E-Autos in dieser Form ja auch heute schon keine Notwendigkeit.
-
bratcurry hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert:
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
-
Ruechrist hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert:
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
-
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Letztere Gruppe ist eigentlich kein Problem, denn die darf da schlichtweg nicht parken. Das sind im Regelfall Parkplätze, die nur während des Ladevorgangs freigegeben sind. Bei einem Freizeitpark sinnvollerweise für den ganzen Tag, denn zwischenzeitliches Umparken wäre in meinen Augen absolut unsinnig. Aber wenn man gar nicht lädt und gar nichts bezahlt, ist es das Äquivalent vom Parken auf dem Behindertenparkplatz ohne den entsprechenden Ausweis. Wenn man das dementsprechend in die Parkplatz-AGB aufnimmt, kann man dafür nochmal schöne 30 € oder sogar mehr als Gewinn ohne Kosten (außer Kosten für die Kontrolle und dem ggf entgangenen Ladeumsatz) kassieren.
-
-
UP87 hat auf Ein Beitrag in einem Thema reagiert:
[Phantasialand] Vergünstigte Karten / Sonderaktionen
-
-
-
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Wenn man von Siegburg/Bonn bis Bonn Hbf nicht schon alleine 26 Minuten mit der langsamen Straßenbahn unterwegs wäre. Siegburg/Bonn hat leider eher weniger mit Bonn zu tun und ist nicht gut als Verbindungshaltestelle zu gebrauchen.
-
[Diskussion] Wartezeit im Park
Das Phantasialand veröffentlicht seit Ewigkeiten keine Besucherzahlen mehr. Daher sind Besucherzahlen in Reports immer auf irgendeinem Weg geschätzt. 🤷♂️
-
-
-
-
-
-
-
[Berlin] Residenz Theater
Zählen wir Fledermäuse jetzt wirklich als Mäuse?
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Genau, was @flaffstar sagt ist der Fall. Da ist dann tatsächlich auch nur der Disneyland Paris Park gemeint. Was auch nachvollziehbar ist, da der Studios Park gerade in den letzten Jahren fast nur eine Baustelle ist. Die Umbenennung hat sicher auch inhaltliche Gründe. Das ist für den Park ein wenig ein Neustart.
-
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Das vertragstechnische hast du etwas falsch verstanden. Das hat nicht direkt damit zu tun, dass es zwei Parks sind. Der Vertrag zwischen Disney und der Stadt (dem Kreis, dem Land, idk) sieht die Errichtung von drei Vergnügungsparks vor. Die konkreten Bedingungen (vermutlich Strafzahlungen oder Rückgabe von erworbenem Land) finde ich gerade auf die schnelle nicht. Nach dem wenig erfolgreichen Start von Disneyland wurde der zweite Park erst nach hinten verschoben, dann etwas halbherziges, minimales gebaut. Zweite Parks sind bei Disney nichts seltenes und dienen dazu dem Gast mehr Geld aus der Tasche zu ziehen: Der Konzern definiert das ist genug Angebot für einen Tag und dann muss man entweder höheren Eintritt bezahlen (Hopper Ticket) oder mehrere Tage im Ressort bleiben um alles erleben zu können. Da es getrennte Parks mit getrenntem Eintritt sind, darfst du diese in meinen Augen auch nicht einfach in Gänze mit einem einzelnen Park vergleichen. Und im Disneyland Paris Park wurden wie gesagt außer Space Mountain quasi nie neue Attraktionen gebaut. 🫣 Ferrariland ist vom gebotenen her leider wirklich nicht mehr als ein Themengebiet. Daher ist der Eintrittspreis auch günstiger und die Öffnugnszeiten auch eher etwas kürzer. Das Attraktionsportfolio würde den PortAventura Park tatsächlich gut erweitern, da es gerade mit den Simulatoren Indoorattraktionen bietet, die dem Haupt-Park fehlen.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Bitte nicht mehrere Parks zusammenwerfen! Frozen entsteht nicht im Disneyland Paris Park, sondern in den Walt Disney Studios / Disney Adventure World. Der zweite Park war bislang seit seinem vertragstechnisch quasi erzwungenen Bau nie komplett und wird in den kommenden Jahren überhaupt erst zu einem nennenswerten Freizeitpark. Disneyland Paris hat seit seiner Eröffnung 1992 quasi nur Space mOuntain als neue Attraktion erhalten. Ansonsten gab es quasi nur Umthematisierungen: Space Mountain Mission 2, Hyperspace Mountain, Indiana Jones rückwärts, Star Tours Filme... Der Disneyland Paris Park wurde zwar recht komplett eröffnet, aber danach wurde insgesamt recht wenig für den Park getan...
-
[Klugheim] Kornmüller's Crêpes
Die genannten Kleber-Konzerne bestreiten jede Beteiligung an dem Projekt und erwidern gleichlautend, dass dies bei korrekter Anwendung mit einem Produkt ihrer Marke nicht passiert wäre.
-
-
[Berlin] Residenz Theater
Unterschiedliche Auszeichner. Genau so wie es durch verschiedene Boxverbände gleichzeitig mehrere Box-Weltmeister in einer Gewichtsklasse geben kann 🤷♂️ Phantasialand ist laut Parkscout-Publikums-Award der beste Freizeitpark Deutschlands. (Wobei Publikumspreise, bei denen die Parks auch selbst zum Voting aufrufen natürlich etwas fragwürdig sind), der Europa-Park ist laut dem Golden Ticket Award der beste Freizeitpark der Welt. Also kein Widerspruch, sondern unterschiedliche (ohnehin subjektive) Meinungen. Es spielt letzten Endes auch keine unmittelbare Rolle. Beide Parks sind großartig und haben ihren eigenen Charme - wobei der Europa-Park durch seine Größe und Attraktionsvielfalt eher für einen längeren Besuch geeignet ist als das Phantasialand. Das Phantasialand kann man noch gut an einem Tag ausreichend entdecken, was ich für den Europa-Park (Erstbesuch) nur eingeschränkt empfehlen würde. (Aber hier sollte es eigentlich um das Residenz Theater gehen, zu dem ich noch keine Erfahrungswerte beitragen kann...)
-
-
[Berlin] Residenz Theater
Das habe ich explizit nicht erwähnt, weil einfach bei jeder 3D Technik sehr viel Helligkeit verloren geht. Die Hälfte des Lichts geht zum linken Auge, die hälfte des Lichts geht zum rechten Auge. Wie das aufgeteilt wird (Farben, Polarisation oder durch Zeit) ist dabei erstmal egal. Bei der Shuttertechnik geht sicher noch ein wenig mehr Licht verloren, da man Ghosting (Bild kommt zum falschen Auge) nur durch etwas großzügigere Schaltung (aka Augen kurz beide schwarz) komplett vermeiden kann. In der Summe aber weit von den ohnehin notwendigen 50% entfernt und damit eher vernachlässigbar.
-
-
[Berlin] Residenz Theater
Ist mir durchaus klar... Aber das Setup ist dafür geplant worden. Das heißt die Auflösung des Screens sollte entsprechend hoch gewählt sein. Zudem ist auch die Auflösung selbst kein alleinstehender Faktor, sondern vom Abstand abhängig. Passive Brillen haben Vorteile und sind das pflegeleichtere System (da die Brillen durch sehr viele Hände gehen)
-
[Berlin] Residenz Theater
Aktive 3D-Brillen = Shuttertechnik, die Brillengläser werden abwechselnd dunkel geschaltet. Passive 3D-Brillen = polarisiertes Licht, das Licht wird polarisiert und dadurch werden die zwei Bilder für die zwei Augen getrennt. Mit der Auflösung hat das nicht unmittelbar zu tun. Bei klassischen Projektionslösung (passiv) liegen die beiden Bilder unmittelbar übereinander (und Projektion von Filmrolle hat überhaupt keine richtige Auflösung). Aktive 3D Brillen sind eigentlich eher die günstigere und einfacher umzusetzende Technik. Man braucht nur ein Display, dass schnell genug ist und muss die Brillen mit dem genauen Timing ansteuern. Aktive Brillen sind schwerer und komplexer. Passive Brillen können für Cent hergestellt werden, wobei das Phantasialand ja eine hochwertigere Lösung verspricht. Bei einem neuen, stark beworbenen LED-Screen würde ich mir um Auflösung und Helligkeit keine Sorgen machen.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Das macht es dann ja noch weniger zu einem Ausgleich, denn gerade ist doch mit beiden Flächen alles wunderbar 🙃