Tanis Posted November 1, 2014 DAS Lied von Eis und Feuer ! ( Games of Thron ) Nur die Bücher erzählen die ganze Geschichte ! Warte auf fortzezung ! Martin sollete weniege an der Sierie bastelnn , Und endlich Tyrion auf den Eisernen Tron setzten ! Wohing gehen Huren Vater ?
MidKnight Posted January 10, 2015 Nachdem ich feststellen musste, dass ich von Fantasy allmählich endgültig übersättigt bin, hab ich ein neues Genre für mich entdeckt. SciFi, jedoch nicht die Art von Science Fiction ala Raumstationen, fremden Planeten und völlig absurden Lebensformen, denen Laserkanonen aus dem Rücken wachsen oder sowas. Hier geht es mehr um die "realistische" Art von Science Fiction, die uns zwar immernochmit vielen Theorien überhäuft, diese aber Wissenschaftlich nachvollziehbar sind. Daher ist mein Momentanes Buch Eine äusserst packende Geschichte, erinnert an eine Mischung aus Gravity und Castaway, verbindet Spannung und humor gleichermaßen und ist somit einfach kaum aus der Hand zu legen. Klare Empfehlung für jeden, dem Perry Rhodan Romane oder ähnliches absurd erscheinen. Bin schon gespannt was Ridley Scott aus einer so guten Vorlage machen wird, dieser wird das Buch bald filmisch umsetzen und die Besetzung kann sich bis auf die Hauptrolle (Matt Damon) schon sehen lassen. lG MK
Felix Posted January 16, 2015 Für Deutsch lese ich zur Zeit das Buch "Hiob", für Englisch das Buch "A Raisin in the Sun" von Lorraine Hansberry.
Caledonia Posted January 19, 2015 Die Abnormen -Marcus Sakey Ein solide geschriebener Sci-Fi-Thriller. Interessante, spannende Story, das Setting ist in einer (realistisch wirkenden) Parallelwelt angelegt und das Verhalten der Menschen dort den "Abnormen" gegenüber lässt einige Parallelen zu dem Verhalten Minderheiten gegenüber in unserer Welt erkennen.
Guest Posted March 13, 2017 Blackout kann ich auch empfehlen aber nur wenn man sich nicht verrückt machen lässt davon
RemoveBeforeFlight Posted March 13, 2017 Blackout ist verdammt realistisch, seit dem Lesen achte ich tatsächlich darauf entsprechende Vorräte für 2 Wochen zu Hause zu haben. :-D Irgendwie beängstigender ist allerdings ebenfalls von Elsberg Zero Sie wissen was du tust.
Shade Posted March 13, 2017 Ich lese gerade "Die Eule von Askir" geschrieben von Richard Schwartz. Ist ein, ich nenne es mal Nachfolgeband, welche zu der Saga "Das Geheimnis von Askir" gehört. Ist absolut empfehlenswert. Wer aber nicht aufs lesen steht, dem kann ich auch die Hörbuchfassung empfehlen.
Floraetfauna Posted July 19, 2017 Ich lese gerade die letzten Seiten des dritten Bandes "Die Tribute von Panem". Danach geht es gleich weiter mit "Böse Leute" von Dora Heldt. Gerade eben schon ein paar Seiten probe-gelesen, ein lustiger Krimi auf der Insel Sylt. cephista 1
michaelmegane Posted July 19, 2017 --Ich lese hier im Forum alles-- zählt das auch ? Bananenblatt, Floraetfauna, Kampfkuh and 2 others 2 3
Kampfkuh Posted July 20, 2017 Ich habe mich jetzt doch von Game of Thrones fesseln lassen. Innerhalb von 3 Wochen habe ich alle 10 Bücher in deutsch gelesen. Und warte jetzt auf Nummer 11 Allerdings habe ich die auch noch in Englisch hier stehen, vielleicht sollte ich mal das Original lesen. Floraetfauna 1
Floraetfauna Posted July 20, 2017 vor 3 Minuten schrieb Kampfkuh: Ich habe mich jetzt doch von Game of Thrones fesseln lassen. Innerhalb von 3 Wochen habe ich alle 10 Bücher in deutsch gelesen. Und warte jetzt auf Nummer 11 Allerdings habe ich die auch noch in Englisch hier stehen, vielleicht sollte ich mal das Original lesen. Original ist immer besser, viele Wortspiele bekommen die bei der Übersetzung einfach nicht hin cephista 1
Kampfkuh Posted July 20, 2017 vor 2 Stunden schrieb Floraetfauna: Original ist immer besser, viele Wortspiele bekommen die bei der Übersetzung einfach nicht hin Das ist immer so. Ich habe so einige Bücher, die ich in deutsch UND englisch lese und der Unterschied in der Übersetzung ist oft der Hammer. Teilweise ist das sogar völlig falsch übersetzt und ergibt gar keinen Sinn im Deutschen. Am spannendsten war damals der Unterschied zwischen "Der Mythos des Sisyphos" von Albert Camus im Deutschen und im französischen Original. Meine Güte, ganze philosophische Zusammenhänge waren in der Übersetzung verhunzt worden! Ist schon ne Weile her, ich erinnere mich praktisch nur noch an den Unterschied, nicht mehr an Einzelheiten, aber es war ganz schön erschreckend. Floraetfauna 1
cephista Posted July 20, 2017 Das hab ich auch schon erlebt - aus der Not heraus hatte ich im Urlaub "Die Arena" von Stephen King nur auf Deutsch bekommen, da hat man an vielen Stellen konkret gemerkt, dass falsch übersetzt wurde, weil z.B. Redewendungen einfach 1:1 übersetzt wurden - anscheinend waren die dem Übersetzter nicht geläufig furchtbar! Alleine schon die Übersetzung des Titels: "Under the Dome" = "Die Arena". hmmmmmm Kampfkuh, to b, Floraetfauna and 1 other 3 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now