Zum Inhalt springen

Calotan

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    85
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Calotan hat eine Reaktion von Henrik erhalten in Wintertraum 22/23   
    Da ich es noch nirgends dokumentiert gesehen habe: Hier die Showzeiten der "Moments of Lights"

  2. Like
    Calotan hat eine Reaktion von ccndna erhalten in Wintertraum 22/23   
    Und ich muss direkt etwas zur "Magic Winter Castle" hinterherschieben. Sorry, wird jetzt was länger 😂 Habe mir nämlich sehr viele Gedanken zu dieser Mapping-Show gemacht und überlegt, was die eigentlich aussagen soll, wenn wir sie in den Kontext der bisherigen Klugheim-Lore (ja, ich finde den Begriff Lore hier tatsächlich gerechtfertigt) mit einbeziehen.
     
    Zunächst wird ja gezeigt, wie die Kobolde gefangen werden und immer tiefer in den Erdboden gebohrt wird, bis "kochendes Wasser [...] plötzlich mit gewaltiger Wucht aus dem Boden" schießt (ich zitiere aus dem Klugheim-Magazin, S. 54: "Das Dorf der klugen Köpfe"). Soweit stimmt die Geschichte der Mapping-Show mit der bisher publizierten Klugheim-Geschichte überein. Laut Klugheim-Buch wurde Klugheim durch diese "pulsierende Urkraft der Erde" (S. 54) und die daraus nutzbare Energie zur "Heimat für kluge Köpfe" (S. 55). Es leben also alle in Friede, Freude, Eierkuchen miteinander. So weit wurde die Geschichte bisher erzählt. Das Klugheim-Magazin endet an diesem Zeitpunkt der Story.
     
    Und jetzt wird es interessant.
    Im dritten Absatz auf Seite 55 des Klugheim-Buchs wird ganz kurz angerissen, dass sich die Bewohner Klugheims trotz ihres positiven Lebens stets der Gefahren bewusst sind, die irgendwo unter ihnen in der Tiefe ruhen und "deren Wesen selbst die weisesten Wissenschaftler nicht berechnen können" (S. 55). Und der Drache Schneck wache "mit Argusaugen" (S. 55) über das Dorf. All dies ist allerdings sehr hypothetisch beschrieben und liest sich wie eine Legende, die sich mehr oder weniger aufgrund des Erzählcharakters auch als invalide herausstellen könnte.
    Die Mapping-Show setzt nun genau dort an und erzählt mehr über die Geschichte Klugheims, als das Magazin. Viel mehr erzählt sie die Geschichte weiter:
    Die Befürchtungen der Klugheimer hat sich nämlich als wahr herausgestellt und die Kräfte aus der Erde, die sie zunächst nicht haben einschätzen können, und die in der Show durch die blauen Elektrizitätsblitze dargestellt werden befreien die in "soliden Glasglocken" (S. 54) eingesperrten "Kobolde".
    (Short Sidenote: Die Blitze erinnern mich sehr an die Blitze in Mystery Castle; inwiefern das miteinander zutun hat, erschließt sich mir nicht ganz. Vielleicht nur ein kleines Easteregg, vielleicht kommt in Zukunft aber auch noch mehr Story, die das ganze verbindet. Aka Herr von Windhovens Mystery Castle hat durch seine Experimente ebenfalls die selbe Kraft freigesetzt, die er nun Auge um Auge mit der negativen Energie der Besucher*innen zu schwächen versucht. Vielleicht interpretiere ich aber auch einfach zu viel darein. – ja, wahrscheinlich das letzte.)
    Diese Kobolde klettern dann aus dem Untergrund nach oben und vertreiben die Klugheimer, so sieht es aus, durch das Werfen von Felsbrocken und das Besetzen ihrer Häuser. Doch die nunmehr nicht mehr gebändigte Energie in Form jenes Wassers überflutet schlussendlich ganz Klugheim, sodass auch die Kobolde weichen müssen. Die Quelle versiegt schließlich, denn das Wasser wird zu Eis und somit ganz Klugheim unter einer dicken Eisschicht eingesperrt. In der Mapping-Show dargestellt durch den vereisten Turm.
     
    Und nun denkt man, alles ist vorbei – aber nein! Der anfangs spärlich erwähnte Drache Schneck, der im Übrigen generell für den Bereich Mystery und Mystery Castle zuständig ist (wäre ein weiteres Indiz für meine von Windhoven-Theorie: Beide werden vom selben Drachen beschützt) kommt mit seinen Laseraugen und brennt die Eisschicht von den Gebäuden, um diese im Anschluss heldenhaft wegzutreten. Irgendwo explodiert noch was; dann hat er  Klugheim vom bösen befreit und es ertönt heroisch die Klugheim-Musik. Was ein Ende. Michael Bay wäre neidisch.
     
    Wenn wir nun also den aktuellen Stand der Erzählung betrachten: Die Kobolde sind weg/tod?, die Klugheimer sind weg/tod?, Klugheim ist zwar nicht mehr vereist, allerdings höchstwahrscheinlich durch den Angriff der Kobolde und die anschließende Flut sehr arg zerstört worden, und die Energiequelle, die Klugheim überhaupt erst dort hat entstehen lassen, ist versiegt. Alles ist hinüber. Also eigentlich ein sehr trauriges Ende. Zumindest, wenn dies nun das definitive Ende der Klugheim-Erzählung ist.
     
    An dieser Stelle lässt mich dann die Sache mit den von Windhovens nicht in Ruhe, denn wenn man will, kann man dort storytechnische Parallelen sehen. Ich bin also gespannt, was das Phantasialand in der Richtung Lore-mäßig noch alles raushaut, da es eigentlich ziemlich spannend ist, den Wandel der Zeit und die Geschichte der Themenbereiche so fiktiv zu illustrieren. Insbesondere sehe ich darin auch Möglichkeiten, wie man durch einen solchen Erzählstrang auch Veränderungen im Park legitimieren kann. Gut, die aktuelle Mapping-Show legt nahe, dass Klugheim bald Geschichte sein wird. Aber so Präsent Teile der Lore zu erzählen (eine Mapping-Show, die jeder sehen kann vs. bislang nur verschriftlichte Geschichten) ist für den Park, soweit ich es sehe, neues Terrain, dessen Möglichkeiten der Park auch erst einmal kennenlernen muss.
     
    Gerade aktuell, wo viele (mich inbegriffen) dem Park auch eher kritisch und skeptisch entgegenblicken finde ich, dass sie hiermit einen großen Schritt in eine gute Richtung gemacht haben: Sie haben Zeit und Geld in etwas interessiert, was den Ottonormalbesucher null interessiert und nur für diejenigen von Bedeutung ist, die sich gern tiefergehend mit dem Phantasialand beschäftigen wollen – also im Grunde ja wir alle hier in diesem Forum.
     
    Was ist eure Idee von dem ganzen? Findet ihr es plausibel oder spinne ich? 😂 Wie dem auch sei, ich finde jedenfalls, ein Themenbereich gewinnt schnell mehr Tiefe und Interessantheit, wenn man eine tiefgründigere Geschichte dazu erzählt oder auch einfach nur darüber phantasiert. Und das hat das Phantasialand ja wortwörtlich im Namen.
     
     
  3. Like
    Calotan hat eine Reaktion von Mümpfchen erhalten in Wintertraum 22/23   
    Da ich es noch nirgends dokumentiert gesehen habe: Hier die Showzeiten der "Moments of Lights"

  4. Like
    Calotan hat eine Reaktion von Noctew erhalten in Wintertraum 22/23   
    Und ich muss direkt etwas zur "Magic Winter Castle" hinterherschieben. Sorry, wird jetzt was länger 😂 Habe mir nämlich sehr viele Gedanken zu dieser Mapping-Show gemacht und überlegt, was die eigentlich aussagen soll, wenn wir sie in den Kontext der bisherigen Klugheim-Lore (ja, ich finde den Begriff Lore hier tatsächlich gerechtfertigt) mit einbeziehen.
     
    Zunächst wird ja gezeigt, wie die Kobolde gefangen werden und immer tiefer in den Erdboden gebohrt wird, bis "kochendes Wasser [...] plötzlich mit gewaltiger Wucht aus dem Boden" schießt (ich zitiere aus dem Klugheim-Magazin, S. 54: "Das Dorf der klugen Köpfe"). Soweit stimmt die Geschichte der Mapping-Show mit der bisher publizierten Klugheim-Geschichte überein. Laut Klugheim-Buch wurde Klugheim durch diese "pulsierende Urkraft der Erde" (S. 54) und die daraus nutzbare Energie zur "Heimat für kluge Köpfe" (S. 55). Es leben also alle in Friede, Freude, Eierkuchen miteinander. So weit wurde die Geschichte bisher erzählt. Das Klugheim-Magazin endet an diesem Zeitpunkt der Story.
     
    Und jetzt wird es interessant.
    Im dritten Absatz auf Seite 55 des Klugheim-Buchs wird ganz kurz angerissen, dass sich die Bewohner Klugheims trotz ihres positiven Lebens stets der Gefahren bewusst sind, die irgendwo unter ihnen in der Tiefe ruhen und "deren Wesen selbst die weisesten Wissenschaftler nicht berechnen können" (S. 55). Und der Drache Schneck wache "mit Argusaugen" (S. 55) über das Dorf. All dies ist allerdings sehr hypothetisch beschrieben und liest sich wie eine Legende, die sich mehr oder weniger aufgrund des Erzählcharakters auch als invalide herausstellen könnte.
    Die Mapping-Show setzt nun genau dort an und erzählt mehr über die Geschichte Klugheims, als das Magazin. Viel mehr erzählt sie die Geschichte weiter:
    Die Befürchtungen der Klugheimer hat sich nämlich als wahr herausgestellt und die Kräfte aus der Erde, die sie zunächst nicht haben einschätzen können, und die in der Show durch die blauen Elektrizitätsblitze dargestellt werden befreien die in "soliden Glasglocken" (S. 54) eingesperrten "Kobolde".
    (Short Sidenote: Die Blitze erinnern mich sehr an die Blitze in Mystery Castle; inwiefern das miteinander zutun hat, erschließt sich mir nicht ganz. Vielleicht nur ein kleines Easteregg, vielleicht kommt in Zukunft aber auch noch mehr Story, die das ganze verbindet. Aka Herr von Windhovens Mystery Castle hat durch seine Experimente ebenfalls die selbe Kraft freigesetzt, die er nun Auge um Auge mit der negativen Energie der Besucher*innen zu schwächen versucht. Vielleicht interpretiere ich aber auch einfach zu viel darein. – ja, wahrscheinlich das letzte.)
    Diese Kobolde klettern dann aus dem Untergrund nach oben und vertreiben die Klugheimer, so sieht es aus, durch das Werfen von Felsbrocken und das Besetzen ihrer Häuser. Doch die nunmehr nicht mehr gebändigte Energie in Form jenes Wassers überflutet schlussendlich ganz Klugheim, sodass auch die Kobolde weichen müssen. Die Quelle versiegt schließlich, denn das Wasser wird zu Eis und somit ganz Klugheim unter einer dicken Eisschicht eingesperrt. In der Mapping-Show dargestellt durch den vereisten Turm.
     
    Und nun denkt man, alles ist vorbei – aber nein! Der anfangs spärlich erwähnte Drache Schneck, der im Übrigen generell für den Bereich Mystery und Mystery Castle zuständig ist (wäre ein weiteres Indiz für meine von Windhoven-Theorie: Beide werden vom selben Drachen beschützt) kommt mit seinen Laseraugen und brennt die Eisschicht von den Gebäuden, um diese im Anschluss heldenhaft wegzutreten. Irgendwo explodiert noch was; dann hat er  Klugheim vom bösen befreit und es ertönt heroisch die Klugheim-Musik. Was ein Ende. Michael Bay wäre neidisch.
     
    Wenn wir nun also den aktuellen Stand der Erzählung betrachten: Die Kobolde sind weg/tod?, die Klugheimer sind weg/tod?, Klugheim ist zwar nicht mehr vereist, allerdings höchstwahrscheinlich durch den Angriff der Kobolde und die anschließende Flut sehr arg zerstört worden, und die Energiequelle, die Klugheim überhaupt erst dort hat entstehen lassen, ist versiegt. Alles ist hinüber. Also eigentlich ein sehr trauriges Ende. Zumindest, wenn dies nun das definitive Ende der Klugheim-Erzählung ist.
     
    An dieser Stelle lässt mich dann die Sache mit den von Windhovens nicht in Ruhe, denn wenn man will, kann man dort storytechnische Parallelen sehen. Ich bin also gespannt, was das Phantasialand in der Richtung Lore-mäßig noch alles raushaut, da es eigentlich ziemlich spannend ist, den Wandel der Zeit und die Geschichte der Themenbereiche so fiktiv zu illustrieren. Insbesondere sehe ich darin auch Möglichkeiten, wie man durch einen solchen Erzählstrang auch Veränderungen im Park legitimieren kann. Gut, die aktuelle Mapping-Show legt nahe, dass Klugheim bald Geschichte sein wird. Aber so Präsent Teile der Lore zu erzählen (eine Mapping-Show, die jeder sehen kann vs. bislang nur verschriftlichte Geschichten) ist für den Park, soweit ich es sehe, neues Terrain, dessen Möglichkeiten der Park auch erst einmal kennenlernen muss.
     
    Gerade aktuell, wo viele (mich inbegriffen) dem Park auch eher kritisch und skeptisch entgegenblicken finde ich, dass sie hiermit einen großen Schritt in eine gute Richtung gemacht haben: Sie haben Zeit und Geld in etwas interessiert, was den Ottonormalbesucher null interessiert und nur für diejenigen von Bedeutung ist, die sich gern tiefergehend mit dem Phantasialand beschäftigen wollen – also im Grunde ja wir alle hier in diesem Forum.
     
    Was ist eure Idee von dem ganzen? Findet ihr es plausibel oder spinne ich? 😂 Wie dem auch sei, ich finde jedenfalls, ein Themenbereich gewinnt schnell mehr Tiefe und Interessantheit, wenn man eine tiefgründigere Geschichte dazu erzählt oder auch einfach nur darüber phantasiert. Und das hat das Phantasialand ja wortwörtlich im Namen.
     
     
  5. Like
    Calotan hat eine Reaktion von schienenschluss erhalten in Wintertraum 22/23   
    Und ich muss direkt etwas zur "Magic Winter Castle" hinterherschieben. Sorry, wird jetzt was länger 😂 Habe mir nämlich sehr viele Gedanken zu dieser Mapping-Show gemacht und überlegt, was die eigentlich aussagen soll, wenn wir sie in den Kontext der bisherigen Klugheim-Lore (ja, ich finde den Begriff Lore hier tatsächlich gerechtfertigt) mit einbeziehen.
     
    Zunächst wird ja gezeigt, wie die Kobolde gefangen werden und immer tiefer in den Erdboden gebohrt wird, bis "kochendes Wasser [...] plötzlich mit gewaltiger Wucht aus dem Boden" schießt (ich zitiere aus dem Klugheim-Magazin, S. 54: "Das Dorf der klugen Köpfe"). Soweit stimmt die Geschichte der Mapping-Show mit der bisher publizierten Klugheim-Geschichte überein. Laut Klugheim-Buch wurde Klugheim durch diese "pulsierende Urkraft der Erde" (S. 54) und die daraus nutzbare Energie zur "Heimat für kluge Köpfe" (S. 55). Es leben also alle in Friede, Freude, Eierkuchen miteinander. So weit wurde die Geschichte bisher erzählt. Das Klugheim-Magazin endet an diesem Zeitpunkt der Story.
     
    Und jetzt wird es interessant.
    Im dritten Absatz auf Seite 55 des Klugheim-Buchs wird ganz kurz angerissen, dass sich die Bewohner Klugheims trotz ihres positiven Lebens stets der Gefahren bewusst sind, die irgendwo unter ihnen in der Tiefe ruhen und "deren Wesen selbst die weisesten Wissenschaftler nicht berechnen können" (S. 55). Und der Drache Schneck wache "mit Argusaugen" (S. 55) über das Dorf. All dies ist allerdings sehr hypothetisch beschrieben und liest sich wie eine Legende, die sich mehr oder weniger aufgrund des Erzählcharakters auch als invalide herausstellen könnte.
    Die Mapping-Show setzt nun genau dort an und erzählt mehr über die Geschichte Klugheims, als das Magazin. Viel mehr erzählt sie die Geschichte weiter:
    Die Befürchtungen der Klugheimer hat sich nämlich als wahr herausgestellt und die Kräfte aus der Erde, die sie zunächst nicht haben einschätzen können, und die in der Show durch die blauen Elektrizitätsblitze dargestellt werden befreien die in "soliden Glasglocken" (S. 54) eingesperrten "Kobolde".
    (Short Sidenote: Die Blitze erinnern mich sehr an die Blitze in Mystery Castle; inwiefern das miteinander zutun hat, erschließt sich mir nicht ganz. Vielleicht nur ein kleines Easteregg, vielleicht kommt in Zukunft aber auch noch mehr Story, die das ganze verbindet. Aka Herr von Windhovens Mystery Castle hat durch seine Experimente ebenfalls die selbe Kraft freigesetzt, die er nun Auge um Auge mit der negativen Energie der Besucher*innen zu schwächen versucht. Vielleicht interpretiere ich aber auch einfach zu viel darein. – ja, wahrscheinlich das letzte.)
    Diese Kobolde klettern dann aus dem Untergrund nach oben und vertreiben die Klugheimer, so sieht es aus, durch das Werfen von Felsbrocken und das Besetzen ihrer Häuser. Doch die nunmehr nicht mehr gebändigte Energie in Form jenes Wassers überflutet schlussendlich ganz Klugheim, sodass auch die Kobolde weichen müssen. Die Quelle versiegt schließlich, denn das Wasser wird zu Eis und somit ganz Klugheim unter einer dicken Eisschicht eingesperrt. In der Mapping-Show dargestellt durch den vereisten Turm.
     
    Und nun denkt man, alles ist vorbei – aber nein! Der anfangs spärlich erwähnte Drache Schneck, der im Übrigen generell für den Bereich Mystery und Mystery Castle zuständig ist (wäre ein weiteres Indiz für meine von Windhoven-Theorie: Beide werden vom selben Drachen beschützt) kommt mit seinen Laseraugen und brennt die Eisschicht von den Gebäuden, um diese im Anschluss heldenhaft wegzutreten. Irgendwo explodiert noch was; dann hat er  Klugheim vom bösen befreit und es ertönt heroisch die Klugheim-Musik. Was ein Ende. Michael Bay wäre neidisch.
     
    Wenn wir nun also den aktuellen Stand der Erzählung betrachten: Die Kobolde sind weg/tod?, die Klugheimer sind weg/tod?, Klugheim ist zwar nicht mehr vereist, allerdings höchstwahrscheinlich durch den Angriff der Kobolde und die anschließende Flut sehr arg zerstört worden, und die Energiequelle, die Klugheim überhaupt erst dort hat entstehen lassen, ist versiegt. Alles ist hinüber. Also eigentlich ein sehr trauriges Ende. Zumindest, wenn dies nun das definitive Ende der Klugheim-Erzählung ist.
     
    An dieser Stelle lässt mich dann die Sache mit den von Windhovens nicht in Ruhe, denn wenn man will, kann man dort storytechnische Parallelen sehen. Ich bin also gespannt, was das Phantasialand in der Richtung Lore-mäßig noch alles raushaut, da es eigentlich ziemlich spannend ist, den Wandel der Zeit und die Geschichte der Themenbereiche so fiktiv zu illustrieren. Insbesondere sehe ich darin auch Möglichkeiten, wie man durch einen solchen Erzählstrang auch Veränderungen im Park legitimieren kann. Gut, die aktuelle Mapping-Show legt nahe, dass Klugheim bald Geschichte sein wird. Aber so Präsent Teile der Lore zu erzählen (eine Mapping-Show, die jeder sehen kann vs. bislang nur verschriftlichte Geschichten) ist für den Park, soweit ich es sehe, neues Terrain, dessen Möglichkeiten der Park auch erst einmal kennenlernen muss.
     
    Gerade aktuell, wo viele (mich inbegriffen) dem Park auch eher kritisch und skeptisch entgegenblicken finde ich, dass sie hiermit einen großen Schritt in eine gute Richtung gemacht haben: Sie haben Zeit und Geld in etwas interessiert, was den Ottonormalbesucher null interessiert und nur für diejenigen von Bedeutung ist, die sich gern tiefergehend mit dem Phantasialand beschäftigen wollen – also im Grunde ja wir alle hier in diesem Forum.
     
    Was ist eure Idee von dem ganzen? Findet ihr es plausibel oder spinne ich? 😂 Wie dem auch sei, ich finde jedenfalls, ein Themenbereich gewinnt schnell mehr Tiefe und Interessantheit, wenn man eine tiefgründigere Geschichte dazu erzählt oder auch einfach nur darüber phantasiert. Und das hat das Phantasialand ja wortwörtlich im Namen.
     
     
  6. Churro!
    Calotan hat eine Reaktion von Ruechrist erhalten in [Mexico] Colorado Adventure   
    Heute waren teilweise die letzten beiden Wägen gesperrt (siehe Bild) und es lagen keine Säcke drin. Frage mich, was das für einen Sinn hat – es war zwar wirklich wenig los, aber bei der Colorado nicht die letzte Reihe wählen zu können, ist schon schade. Zumal das ja auch nicht die Fahrtauglichkeit im Bezug auf das zulässige Gewicht beeinflusst. Nach meiner Fahrt wurde das Seil dann entfernt und die Leute konnten sich nun auch dort anstellen. War um die Mittagszeit und auch nur ein Zug in Betrieb.
     

  7. Traurig
    Calotan hat eine Reaktion von hag erhalten in [China Town] Geister Rikscha   
    Da hast du wohl Glück gehabt @PhantaRob, denn heute blieb die Luke wieder dauerhaft zu.
     
    Mir sind aber noch einige weitere Dinge aufgefallen:
    - Der Schädel, der in der ersten Szene links "zerdrückt" wird, hängt nun an der Hand schlaff nach unten
    - In der Szene mit dem Baum gibt es keine Gesichtsprojektionen mehr. Die Figuren, auf die eigentlich projiziert wurde, wurden, so schien es, mit drei neuen Büsten ersetzt, die jeweils sichtbarere/markantere Gesichtszüge haben (sodass man sich die Projektion sparen kann?). Schade, denn eigentlich reden die Köpfe ja und haben deshalb passend zum Audio ihren Mund bewegt. Dieser Effekt fällt nun weg.
    - Wie gesagt, die Schiffsluke geht nicht mehr auf
    - Der Albert Einstein in der letzten Szene verliert ganz sicher bald seine Zunge
     
    Generell schien mir die Geister Rikscha heute auch etwas dunkler zu sein als sonst. Üblicherweise konnte man an den Knochen an der Decke ja die ganzen Dellen sehen. Heute konnte ich kaum mehr die Knochen selbst ausmachen, so dunkel war es dort.
     
  8. Traurig
    Calotan hat eine Reaktion von schienenschluss erhalten in [Mexico] Tiempo de Fuego   
    Heute fiel die Show leider aus. Zuerst hieß es, sie würde sich wegen technischer Schwierigkeiten um wenige Minuten verzögern, wenige Minuten später kam dann die Durchsage, dass technische Schwierigkeiten es nicht möglich machten, dass die Show heute stattfindet.

    Zuvor waren um 19:30 wie geplant zu Showstart die Lichter ausgegangen und die Musik begann, zu spielen. Nur sämtliche Effekte/Lichter/Projektionen blieben aus. Die Musik bespielte dann enige wenige Minuten die Dunkelheit, bis sie dann von den Durchsagen abgelöst und die Standardbeleuchtung wieder eingeschaltet wurde.
  9. Churro!
    Calotan hat eine Reaktion von Mümpfchen erhalten in [Diskussion] Wartezeit im Park   
    Heute waren innerhalb der ersten Stunde nach Parköffnung folgende Attraktionen – auch gleichzeitig – "vorübergehend geschlossen": Taron, FLY, Crazy Bats, Mystery Castle, Colorado Adventure und der Adventure Trail. Hat sich dann zwar alles schnell wieder entspannt, ist allerdings dennoch schade, wenn man um 11 auf der Matte steht und dann direkt die zwei Flaggschiffe des Parks erst einmal außer Betrieb sind. Bei den Wintertraum-Witterungsbedingungen hab ich auf der anderen Seite aber auch Verständnis dafür, wenn die ein oder andere Attraktion morgens etwas länger braucht, um wach zu werden. Geht mir ja auch so
  10. Like
    Calotan hat eine Reaktion von nailfanish erhalten in Wintertraum 22/23   
    Und ich muss direkt etwas zur "Magic Winter Castle" hinterherschieben. Sorry, wird jetzt was länger 😂 Habe mir nämlich sehr viele Gedanken zu dieser Mapping-Show gemacht und überlegt, was die eigentlich aussagen soll, wenn wir sie in den Kontext der bisherigen Klugheim-Lore (ja, ich finde den Begriff Lore hier tatsächlich gerechtfertigt) mit einbeziehen.
     
    Zunächst wird ja gezeigt, wie die Kobolde gefangen werden und immer tiefer in den Erdboden gebohrt wird, bis "kochendes Wasser [...] plötzlich mit gewaltiger Wucht aus dem Boden" schießt (ich zitiere aus dem Klugheim-Magazin, S. 54: "Das Dorf der klugen Köpfe"). Soweit stimmt die Geschichte der Mapping-Show mit der bisher publizierten Klugheim-Geschichte überein. Laut Klugheim-Buch wurde Klugheim durch diese "pulsierende Urkraft der Erde" (S. 54) und die daraus nutzbare Energie zur "Heimat für kluge Köpfe" (S. 55). Es leben also alle in Friede, Freude, Eierkuchen miteinander. So weit wurde die Geschichte bisher erzählt. Das Klugheim-Magazin endet an diesem Zeitpunkt der Story.
     
    Und jetzt wird es interessant.
    Im dritten Absatz auf Seite 55 des Klugheim-Buchs wird ganz kurz angerissen, dass sich die Bewohner Klugheims trotz ihres positiven Lebens stets der Gefahren bewusst sind, die irgendwo unter ihnen in der Tiefe ruhen und "deren Wesen selbst die weisesten Wissenschaftler nicht berechnen können" (S. 55). Und der Drache Schneck wache "mit Argusaugen" (S. 55) über das Dorf. All dies ist allerdings sehr hypothetisch beschrieben und liest sich wie eine Legende, die sich mehr oder weniger aufgrund des Erzählcharakters auch als invalide herausstellen könnte.
    Die Mapping-Show setzt nun genau dort an und erzählt mehr über die Geschichte Klugheims, als das Magazin. Viel mehr erzählt sie die Geschichte weiter:
    Die Befürchtungen der Klugheimer hat sich nämlich als wahr herausgestellt und die Kräfte aus der Erde, die sie zunächst nicht haben einschätzen können, und die in der Show durch die blauen Elektrizitätsblitze dargestellt werden befreien die in "soliden Glasglocken" (S. 54) eingesperrten "Kobolde".
    (Short Sidenote: Die Blitze erinnern mich sehr an die Blitze in Mystery Castle; inwiefern das miteinander zutun hat, erschließt sich mir nicht ganz. Vielleicht nur ein kleines Easteregg, vielleicht kommt in Zukunft aber auch noch mehr Story, die das ganze verbindet. Aka Herr von Windhovens Mystery Castle hat durch seine Experimente ebenfalls die selbe Kraft freigesetzt, die er nun Auge um Auge mit der negativen Energie der Besucher*innen zu schwächen versucht. Vielleicht interpretiere ich aber auch einfach zu viel darein. – ja, wahrscheinlich das letzte.)
    Diese Kobolde klettern dann aus dem Untergrund nach oben und vertreiben die Klugheimer, so sieht es aus, durch das Werfen von Felsbrocken und das Besetzen ihrer Häuser. Doch die nunmehr nicht mehr gebändigte Energie in Form jenes Wassers überflutet schlussendlich ganz Klugheim, sodass auch die Kobolde weichen müssen. Die Quelle versiegt schließlich, denn das Wasser wird zu Eis und somit ganz Klugheim unter einer dicken Eisschicht eingesperrt. In der Mapping-Show dargestellt durch den vereisten Turm.
     
    Und nun denkt man, alles ist vorbei – aber nein! Der anfangs spärlich erwähnte Drache Schneck, der im Übrigen generell für den Bereich Mystery und Mystery Castle zuständig ist (wäre ein weiteres Indiz für meine von Windhoven-Theorie: Beide werden vom selben Drachen beschützt) kommt mit seinen Laseraugen und brennt die Eisschicht von den Gebäuden, um diese im Anschluss heldenhaft wegzutreten. Irgendwo explodiert noch was; dann hat er  Klugheim vom bösen befreit und es ertönt heroisch die Klugheim-Musik. Was ein Ende. Michael Bay wäre neidisch.
     
    Wenn wir nun also den aktuellen Stand der Erzählung betrachten: Die Kobolde sind weg/tod?, die Klugheimer sind weg/tod?, Klugheim ist zwar nicht mehr vereist, allerdings höchstwahrscheinlich durch den Angriff der Kobolde und die anschließende Flut sehr arg zerstört worden, und die Energiequelle, die Klugheim überhaupt erst dort hat entstehen lassen, ist versiegt. Alles ist hinüber. Also eigentlich ein sehr trauriges Ende. Zumindest, wenn dies nun das definitive Ende der Klugheim-Erzählung ist.
     
    An dieser Stelle lässt mich dann die Sache mit den von Windhovens nicht in Ruhe, denn wenn man will, kann man dort storytechnische Parallelen sehen. Ich bin also gespannt, was das Phantasialand in der Richtung Lore-mäßig noch alles raushaut, da es eigentlich ziemlich spannend ist, den Wandel der Zeit und die Geschichte der Themenbereiche so fiktiv zu illustrieren. Insbesondere sehe ich darin auch Möglichkeiten, wie man durch einen solchen Erzählstrang auch Veränderungen im Park legitimieren kann. Gut, die aktuelle Mapping-Show legt nahe, dass Klugheim bald Geschichte sein wird. Aber so Präsent Teile der Lore zu erzählen (eine Mapping-Show, die jeder sehen kann vs. bislang nur verschriftlichte Geschichten) ist für den Park, soweit ich es sehe, neues Terrain, dessen Möglichkeiten der Park auch erst einmal kennenlernen muss.
     
    Gerade aktuell, wo viele (mich inbegriffen) dem Park auch eher kritisch und skeptisch entgegenblicken finde ich, dass sie hiermit einen großen Schritt in eine gute Richtung gemacht haben: Sie haben Zeit und Geld in etwas interessiert, was den Ottonormalbesucher null interessiert und nur für diejenigen von Bedeutung ist, die sich gern tiefergehend mit dem Phantasialand beschäftigen wollen – also im Grunde ja wir alle hier in diesem Forum.
     
    Was ist eure Idee von dem ganzen? Findet ihr es plausibel oder spinne ich? 😂 Wie dem auch sei, ich finde jedenfalls, ein Themenbereich gewinnt schnell mehr Tiefe und Interessantheit, wenn man eine tiefgründigere Geschichte dazu erzählt oder auch einfach nur darüber phantasiert. Und das hat das Phantasialand ja wortwörtlich im Namen.
     
     
  11. Churro!
    Calotan hat eine Reaktion von Ruechrist erhalten in Wintertraum 22/23   
    Da ich es noch nirgends dokumentiert gesehen habe: Hier die Showzeiten der "Moments of Lights"

  12. Churro!
    Calotan hat eine Reaktion von Ruechrist erhalten in [Deep in Africa] Deep in Africa Adventure Trail   
    Heute war das Wasser wieder an.
  13. Traurig
    Calotan hat eine Reaktion von Ruechrist erhalten in [Mexico] Tiempo de Fuego   
    Heute fiel die Show leider aus. Zuerst hieß es, sie würde sich wegen technischer Schwierigkeiten um wenige Minuten verzögern, wenige Minuten später kam dann die Durchsage, dass technische Schwierigkeiten es nicht möglich machten, dass die Show heute stattfindet.

    Zuvor waren um 19:30 wie geplant zu Showstart die Lichter ausgegangen und die Musik begann, zu spielen. Nur sämtliche Effekte/Lichter/Projektionen blieben aus. Die Musik bespielte dann enige wenige Minuten die Dunkelheit, bis sie dann von den Durchsagen abgelöst und die Standardbeleuchtung wieder eingeschaltet wurde.
  14. Like
    Calotan hat eine Reaktion von UP87 erhalten in Wintertraum 22/23   
    Und ich muss direkt etwas zur "Magic Winter Castle" hinterherschieben. Sorry, wird jetzt was länger 😂 Habe mir nämlich sehr viele Gedanken zu dieser Mapping-Show gemacht und überlegt, was die eigentlich aussagen soll, wenn wir sie in den Kontext der bisherigen Klugheim-Lore (ja, ich finde den Begriff Lore hier tatsächlich gerechtfertigt) mit einbeziehen.
     
    Zunächst wird ja gezeigt, wie die Kobolde gefangen werden und immer tiefer in den Erdboden gebohrt wird, bis "kochendes Wasser [...] plötzlich mit gewaltiger Wucht aus dem Boden" schießt (ich zitiere aus dem Klugheim-Magazin, S. 54: "Das Dorf der klugen Köpfe"). Soweit stimmt die Geschichte der Mapping-Show mit der bisher publizierten Klugheim-Geschichte überein. Laut Klugheim-Buch wurde Klugheim durch diese "pulsierende Urkraft der Erde" (S. 54) und die daraus nutzbare Energie zur "Heimat für kluge Köpfe" (S. 55). Es leben also alle in Friede, Freude, Eierkuchen miteinander. So weit wurde die Geschichte bisher erzählt. Das Klugheim-Magazin endet an diesem Zeitpunkt der Story.
     
    Und jetzt wird es interessant.
    Im dritten Absatz auf Seite 55 des Klugheim-Buchs wird ganz kurz angerissen, dass sich die Bewohner Klugheims trotz ihres positiven Lebens stets der Gefahren bewusst sind, die irgendwo unter ihnen in der Tiefe ruhen und "deren Wesen selbst die weisesten Wissenschaftler nicht berechnen können" (S. 55). Und der Drache Schneck wache "mit Argusaugen" (S. 55) über das Dorf. All dies ist allerdings sehr hypothetisch beschrieben und liest sich wie eine Legende, die sich mehr oder weniger aufgrund des Erzählcharakters auch als invalide herausstellen könnte.
    Die Mapping-Show setzt nun genau dort an und erzählt mehr über die Geschichte Klugheims, als das Magazin. Viel mehr erzählt sie die Geschichte weiter:
    Die Befürchtungen der Klugheimer hat sich nämlich als wahr herausgestellt und die Kräfte aus der Erde, die sie zunächst nicht haben einschätzen können, und die in der Show durch die blauen Elektrizitätsblitze dargestellt werden befreien die in "soliden Glasglocken" (S. 54) eingesperrten "Kobolde".
    (Short Sidenote: Die Blitze erinnern mich sehr an die Blitze in Mystery Castle; inwiefern das miteinander zutun hat, erschließt sich mir nicht ganz. Vielleicht nur ein kleines Easteregg, vielleicht kommt in Zukunft aber auch noch mehr Story, die das ganze verbindet. Aka Herr von Windhovens Mystery Castle hat durch seine Experimente ebenfalls die selbe Kraft freigesetzt, die er nun Auge um Auge mit der negativen Energie der Besucher*innen zu schwächen versucht. Vielleicht interpretiere ich aber auch einfach zu viel darein. – ja, wahrscheinlich das letzte.)
    Diese Kobolde klettern dann aus dem Untergrund nach oben und vertreiben die Klugheimer, so sieht es aus, durch das Werfen von Felsbrocken und das Besetzen ihrer Häuser. Doch die nunmehr nicht mehr gebändigte Energie in Form jenes Wassers überflutet schlussendlich ganz Klugheim, sodass auch die Kobolde weichen müssen. Die Quelle versiegt schließlich, denn das Wasser wird zu Eis und somit ganz Klugheim unter einer dicken Eisschicht eingesperrt. In der Mapping-Show dargestellt durch den vereisten Turm.
     
    Und nun denkt man, alles ist vorbei – aber nein! Der anfangs spärlich erwähnte Drache Schneck, der im Übrigen generell für den Bereich Mystery und Mystery Castle zuständig ist (wäre ein weiteres Indiz für meine von Windhoven-Theorie: Beide werden vom selben Drachen beschützt) kommt mit seinen Laseraugen und brennt die Eisschicht von den Gebäuden, um diese im Anschluss heldenhaft wegzutreten. Irgendwo explodiert noch was; dann hat er  Klugheim vom bösen befreit und es ertönt heroisch die Klugheim-Musik. Was ein Ende. Michael Bay wäre neidisch.
     
    Wenn wir nun also den aktuellen Stand der Erzählung betrachten: Die Kobolde sind weg/tod?, die Klugheimer sind weg/tod?, Klugheim ist zwar nicht mehr vereist, allerdings höchstwahrscheinlich durch den Angriff der Kobolde und die anschließende Flut sehr arg zerstört worden, und die Energiequelle, die Klugheim überhaupt erst dort hat entstehen lassen, ist versiegt. Alles ist hinüber. Also eigentlich ein sehr trauriges Ende. Zumindest, wenn dies nun das definitive Ende der Klugheim-Erzählung ist.
     
    An dieser Stelle lässt mich dann die Sache mit den von Windhovens nicht in Ruhe, denn wenn man will, kann man dort storytechnische Parallelen sehen. Ich bin also gespannt, was das Phantasialand in der Richtung Lore-mäßig noch alles raushaut, da es eigentlich ziemlich spannend ist, den Wandel der Zeit und die Geschichte der Themenbereiche so fiktiv zu illustrieren. Insbesondere sehe ich darin auch Möglichkeiten, wie man durch einen solchen Erzählstrang auch Veränderungen im Park legitimieren kann. Gut, die aktuelle Mapping-Show legt nahe, dass Klugheim bald Geschichte sein wird. Aber so Präsent Teile der Lore zu erzählen (eine Mapping-Show, die jeder sehen kann vs. bislang nur verschriftlichte Geschichten) ist für den Park, soweit ich es sehe, neues Terrain, dessen Möglichkeiten der Park auch erst einmal kennenlernen muss.
     
    Gerade aktuell, wo viele (mich inbegriffen) dem Park auch eher kritisch und skeptisch entgegenblicken finde ich, dass sie hiermit einen großen Schritt in eine gute Richtung gemacht haben: Sie haben Zeit und Geld in etwas interessiert, was den Ottonormalbesucher null interessiert und nur für diejenigen von Bedeutung ist, die sich gern tiefergehend mit dem Phantasialand beschäftigen wollen – also im Grunde ja wir alle hier in diesem Forum.
     
    Was ist eure Idee von dem ganzen? Findet ihr es plausibel oder spinne ich? 😂 Wie dem auch sei, ich finde jedenfalls, ein Themenbereich gewinnt schnell mehr Tiefe und Interessantheit, wenn man eine tiefgründigere Geschichte dazu erzählt oder auch einfach nur darüber phantasiert. Und das hat das Phantasialand ja wortwörtlich im Namen.
     
     
  15. Like
    Calotan hat eine Reaktion von Mümpfchen erhalten in Wintertraum 22/23   
    Und ich muss direkt etwas zur "Magic Winter Castle" hinterherschieben. Sorry, wird jetzt was länger 😂 Habe mir nämlich sehr viele Gedanken zu dieser Mapping-Show gemacht und überlegt, was die eigentlich aussagen soll, wenn wir sie in den Kontext der bisherigen Klugheim-Lore (ja, ich finde den Begriff Lore hier tatsächlich gerechtfertigt) mit einbeziehen.
     
    Zunächst wird ja gezeigt, wie die Kobolde gefangen werden und immer tiefer in den Erdboden gebohrt wird, bis "kochendes Wasser [...] plötzlich mit gewaltiger Wucht aus dem Boden" schießt (ich zitiere aus dem Klugheim-Magazin, S. 54: "Das Dorf der klugen Köpfe"). Soweit stimmt die Geschichte der Mapping-Show mit der bisher publizierten Klugheim-Geschichte überein. Laut Klugheim-Buch wurde Klugheim durch diese "pulsierende Urkraft der Erde" (S. 54) und die daraus nutzbare Energie zur "Heimat für kluge Köpfe" (S. 55). Es leben also alle in Friede, Freude, Eierkuchen miteinander. So weit wurde die Geschichte bisher erzählt. Das Klugheim-Magazin endet an diesem Zeitpunkt der Story.
     
    Und jetzt wird es interessant.
    Im dritten Absatz auf Seite 55 des Klugheim-Buchs wird ganz kurz angerissen, dass sich die Bewohner Klugheims trotz ihres positiven Lebens stets der Gefahren bewusst sind, die irgendwo unter ihnen in der Tiefe ruhen und "deren Wesen selbst die weisesten Wissenschaftler nicht berechnen können" (S. 55). Und der Drache Schneck wache "mit Argusaugen" (S. 55) über das Dorf. All dies ist allerdings sehr hypothetisch beschrieben und liest sich wie eine Legende, die sich mehr oder weniger aufgrund des Erzählcharakters auch als invalide herausstellen könnte.
    Die Mapping-Show setzt nun genau dort an und erzählt mehr über die Geschichte Klugheims, als das Magazin. Viel mehr erzählt sie die Geschichte weiter:
    Die Befürchtungen der Klugheimer hat sich nämlich als wahr herausgestellt und die Kräfte aus der Erde, die sie zunächst nicht haben einschätzen können, und die in der Show durch die blauen Elektrizitätsblitze dargestellt werden befreien die in "soliden Glasglocken" (S. 54) eingesperrten "Kobolde".
    (Short Sidenote: Die Blitze erinnern mich sehr an die Blitze in Mystery Castle; inwiefern das miteinander zutun hat, erschließt sich mir nicht ganz. Vielleicht nur ein kleines Easteregg, vielleicht kommt in Zukunft aber auch noch mehr Story, die das ganze verbindet. Aka Herr von Windhovens Mystery Castle hat durch seine Experimente ebenfalls die selbe Kraft freigesetzt, die er nun Auge um Auge mit der negativen Energie der Besucher*innen zu schwächen versucht. Vielleicht interpretiere ich aber auch einfach zu viel darein. – ja, wahrscheinlich das letzte.)
    Diese Kobolde klettern dann aus dem Untergrund nach oben und vertreiben die Klugheimer, so sieht es aus, durch das Werfen von Felsbrocken und das Besetzen ihrer Häuser. Doch die nunmehr nicht mehr gebändigte Energie in Form jenes Wassers überflutet schlussendlich ganz Klugheim, sodass auch die Kobolde weichen müssen. Die Quelle versiegt schließlich, denn das Wasser wird zu Eis und somit ganz Klugheim unter einer dicken Eisschicht eingesperrt. In der Mapping-Show dargestellt durch den vereisten Turm.
     
    Und nun denkt man, alles ist vorbei – aber nein! Der anfangs spärlich erwähnte Drache Schneck, der im Übrigen generell für den Bereich Mystery und Mystery Castle zuständig ist (wäre ein weiteres Indiz für meine von Windhoven-Theorie: Beide werden vom selben Drachen beschützt) kommt mit seinen Laseraugen und brennt die Eisschicht von den Gebäuden, um diese im Anschluss heldenhaft wegzutreten. Irgendwo explodiert noch was; dann hat er  Klugheim vom bösen befreit und es ertönt heroisch die Klugheim-Musik. Was ein Ende. Michael Bay wäre neidisch.
     
    Wenn wir nun also den aktuellen Stand der Erzählung betrachten: Die Kobolde sind weg/tod?, die Klugheimer sind weg/tod?, Klugheim ist zwar nicht mehr vereist, allerdings höchstwahrscheinlich durch den Angriff der Kobolde und die anschließende Flut sehr arg zerstört worden, und die Energiequelle, die Klugheim überhaupt erst dort hat entstehen lassen, ist versiegt. Alles ist hinüber. Also eigentlich ein sehr trauriges Ende. Zumindest, wenn dies nun das definitive Ende der Klugheim-Erzählung ist.
     
    An dieser Stelle lässt mich dann die Sache mit den von Windhovens nicht in Ruhe, denn wenn man will, kann man dort storytechnische Parallelen sehen. Ich bin also gespannt, was das Phantasialand in der Richtung Lore-mäßig noch alles raushaut, da es eigentlich ziemlich spannend ist, den Wandel der Zeit und die Geschichte der Themenbereiche so fiktiv zu illustrieren. Insbesondere sehe ich darin auch Möglichkeiten, wie man durch einen solchen Erzählstrang auch Veränderungen im Park legitimieren kann. Gut, die aktuelle Mapping-Show legt nahe, dass Klugheim bald Geschichte sein wird. Aber so Präsent Teile der Lore zu erzählen (eine Mapping-Show, die jeder sehen kann vs. bislang nur verschriftlichte Geschichten) ist für den Park, soweit ich es sehe, neues Terrain, dessen Möglichkeiten der Park auch erst einmal kennenlernen muss.
     
    Gerade aktuell, wo viele (mich inbegriffen) dem Park auch eher kritisch und skeptisch entgegenblicken finde ich, dass sie hiermit einen großen Schritt in eine gute Richtung gemacht haben: Sie haben Zeit und Geld in etwas interessiert, was den Ottonormalbesucher null interessiert und nur für diejenigen von Bedeutung ist, die sich gern tiefergehend mit dem Phantasialand beschäftigen wollen – also im Grunde ja wir alle hier in diesem Forum.
     
    Was ist eure Idee von dem ganzen? Findet ihr es plausibel oder spinne ich? 😂 Wie dem auch sei, ich finde jedenfalls, ein Themenbereich gewinnt schnell mehr Tiefe und Interessantheit, wenn man eine tiefgründigere Geschichte dazu erzählt oder auch einfach nur darüber phantasiert. Und das hat das Phantasialand ja wortwörtlich im Namen.
     
     
  16. WoW!
    Calotan hat eine Reaktion von Ruechrist erhalten in [Diskussion] Wartezeit im Park   
    Heute waren innerhalb der ersten Stunde nach Parköffnung folgende Attraktionen – auch gleichzeitig – "vorübergehend geschlossen": Taron, FLY, Crazy Bats, Mystery Castle, Colorado Adventure und der Adventure Trail. Hat sich dann zwar alles schnell wieder entspannt, ist allerdings dennoch schade, wenn man um 11 auf der Matte steht und dann direkt die zwei Flaggschiffe des Parks erst einmal außer Betrieb sind. Bei den Wintertraum-Witterungsbedingungen hab ich auf der anderen Seite aber auch Verständnis dafür, wenn die ein oder andere Attraktion morgens etwas länger braucht, um wach zu werden. Geht mir ja auch so
  17. Churro!
    Calotan hat eine Reaktion von PhantaRob erhalten in [China Town] Geister Rikscha   
    Vielleicht wird da auch gerade etwas repariert und das aktuell ist nur übergangsweise? Ärgerlich, dass ich kein Foto gemacht habe. Vielleicht ist ja jemand demnächst dort und kann mal ein Auge darauf werfen.
  18. Churro!
    Calotan hat eine Reaktion von Ruechrist erhalten in [China Town] Geister Rikscha   
    Da hast du wohl Glück gehabt @PhantaRob, denn heute blieb die Luke wieder dauerhaft zu.
     
    Mir sind aber noch einige weitere Dinge aufgefallen:
    - Der Schädel, der in der ersten Szene links "zerdrückt" wird, hängt nun an der Hand schlaff nach unten
    - In der Szene mit dem Baum gibt es keine Gesichtsprojektionen mehr. Die Figuren, auf die eigentlich projiziert wurde, wurden, so schien es, mit drei neuen Büsten ersetzt, die jeweils sichtbarere/markantere Gesichtszüge haben (sodass man sich die Projektion sparen kann?). Schade, denn eigentlich reden die Köpfe ja und haben deshalb passend zum Audio ihren Mund bewegt. Dieser Effekt fällt nun weg.
    - Wie gesagt, die Schiffsluke geht nicht mehr auf
    - Der Albert Einstein in der letzten Szene verliert ganz sicher bald seine Zunge
     
    Generell schien mir die Geister Rikscha heute auch etwas dunkler zu sein als sonst. Üblicherweise konnte man an den Knochen an der Decke ja die ganzen Dellen sehen. Heute konnte ich kaum mehr die Knochen selbst ausmachen, so dunkel war es dort.
     
  19. Churro!
    Calotan reagierte auf PhantaRob in Wintertraum 22/23   
    Noch eine Ergänzung zu Tiempo de Fuego: Inzwischen hat man nachgebessert und für die vollen Tage gibt es eine zusätzliche Show bereits um 18:30 Uhr. 
  20. Churro!
    Calotan hat eine Reaktion von Badu erhalten in [Diskussion] Wartezeit im Park   
    Heute waren innerhalb der ersten Stunde nach Parköffnung folgende Attraktionen – auch gleichzeitig – "vorübergehend geschlossen": Taron, FLY, Crazy Bats, Mystery Castle, Colorado Adventure und der Adventure Trail. Hat sich dann zwar alles schnell wieder entspannt, ist allerdings dennoch schade, wenn man um 11 auf der Matte steht und dann direkt die zwei Flaggschiffe des Parks erst einmal außer Betrieb sind. Bei den Wintertraum-Witterungsbedingungen hab ich auf der anderen Seite aber auch Verständnis dafür, wenn die ein oder andere Attraktion morgens etwas länger braucht, um wach zu werden. Geht mir ja auch so
  21. Traurig
    Calotan hat eine Reaktion von Bananenblatt erhalten in [Mexico] Tiempo de Fuego   
    Heute fiel die Show leider aus. Zuerst hieß es, sie würde sich wegen technischer Schwierigkeiten um wenige Minuten verzögern, wenige Minuten später kam dann die Durchsage, dass technische Schwierigkeiten es nicht möglich machten, dass die Show heute stattfindet.

    Zuvor waren um 19:30 wie geplant zu Showstart die Lichter ausgegangen und die Musik begann, zu spielen. Nur sämtliche Effekte/Lichter/Projektionen blieben aus. Die Musik bespielte dann enige wenige Minuten die Dunkelheit, bis sie dann von den Durchsagen abgelöst und die Standardbeleuchtung wieder eingeschaltet wurde.
  22. Churro!
    Calotan hat eine Reaktion von PhantaRob erhalten in Wintertraum 22/23   
    Da ich es noch nirgends dokumentiert gesehen habe: Hier die Showzeiten der "Moments of Lights"

  23. Lustig
    Calotan reagierte auf flaffstar in Wintertraum 22/23   
    2 Stunden vor Ablauf der Aktion: 


  24. Churro!
    Calotan hat eine Reaktion von Zuckerwatte erhalten in Neue Informationen zum "Phantasialand Club"   
    Besser hätte man es echt nicht sagen können. Good old times. Wünsche mir die Zeiten zurück, wo Spekulationen über Die Wand der Hauptbrennpunkt waren.
  25. Like
    Calotan hat eine Reaktion von Mümpfchen erhalten in Neue Informationen zum "Phantasialand Club"   
    Besser hätte man es echt nicht sagen können. Good old times. Wünsche mir die Zeiten zurück, wo Spekulationen über Die Wand der Hauptbrennpunkt waren.
×
×
  • Neu erstellen...