
Reputationsaktivität
-
Churro! Es ist Klimatisiert!!!
-
rollercoaster_cologne hat auf TOTNHFan in [China Town] MandschuIch erinnere mich an einen Tag unter der Woche, wo man per Schild beim Little Joe's zum Mandshu geschickt wurde und beim Mandschu wiederum zum Little Joe's. 😂
Wo dann schlussendlich nur das "unter den Linden" öffnete.
Die Zeiten sind zum Glück vorbei.
-
"Ekelhafter Kommentar" ist jetzt auch nicht gerade die sachliche Auseinandersetzung.
Vielleicht können wir jetzt einfach wieder zurück zum Thema, zur Sache mit der Erweiterung.
-
Ekelhafter Kommentar…
Verallgemeinerungen bringen wirklich keinem was. Ich kann dir von JEDER Partei in Deutschland innerhalb von Minuten mehrere Falschaussagen raussuchen. Dein Kommentar ist hier wo es um die Erweiterung und die Grünen in Brühl geht also echt fehl am Platz 😉
-
Mausketiere-Rap
-
Leute, seid froh dass das Forum noch so gut genutzt wird.
Ich kenne leider auch andere Foren, da ist der Hund begraben und selbst wenn dort mal was neues kommt, gibt es kaum bis gar keine Reaktionen.
Lasst die anderen doch "phantasieren", dass Phantasialand gibt uns ja leider keine News was da genau geplant wird. Und so lange das so ist und wir uns nicht in das neue 4D-Kino setzen dürfen, solange werden auch solche "Verschwörungstheorien" herumgeistern.
Einfach alles mit etwas mehr Humor nehmen 😅
-
Anscheinend war einigen tatsächlich nicht klar, das mein Beitrag zu einem evtln. "Mal wieder" Wasserschaden nur ein Scherz war in Erinnerung an die Geschichte mit der Hollywood Tour. Auf X meinte es schon wer als brandheißes Gerücht zu erklären. 😂🙈
-
Es ist interessant, wie hier einige "die Brühler" als AntiPHLer verteufeln. Wenn man hier lebt, merkt man, dass das Bild sehr uneinheitlich ist. Selbst die Grünenwähler in Brühl sind nicht unbedingt gegen die Erweiterung. Diejenigen, die ich persönlich kenne, wählen die Grünen nicht wegen, sondern trotz der Haltung gegenüber dem PHL. Andere Themen sind dann doch wichtiger und Parteien kann man eben leider nur im Komplettpaket wählen.
-
Aber diesmal mit Liam Neeson in der Hauptrolle. Wie jetzt bei Nackte Kanone. 😅
-
Und am Ende bekommen wir Race for Atlantis zurück
-
Endlich wieder Wahlkampf. 🥰
-
Könnt Ihr bitte für das Windkraft-Thema einen eigenen Thread eröffnen? Ich bleibe dabei, dass das hier wirklich nichts zu suchen hat!
-
Windkraft wird seit Jahren systematisch zerredet – mit Argumenten, die bei näherem Hinsehen keine echte Substanz haben.
Zum Thema Vögel:
Die Vogelschlag-Debatte ist ein rhetorischer Klassiker von Windkraftgegnern – aber kein echtes Totschlagargument.
Faktenlage:
Jährlich sterben in Deutschland ca.
100.000 Vögel durch Windkraftanlagen,
2 Mio. durch Glasscheiben,
70 Mio. durch den Straßenverkehr,
100–200 Mio. durch Hauskatzen.
Quelle u. a.: Bundesamt für Naturschutz, NABU, BMUV.
Wer ernsthaft Windkraft deshalb ablehnt, müsste mit derselben Konsequenz auch für ein Verbot von Fenstern, Katzen und Autos plädieren. Tut aber niemand – weil’s eben nicht um Vögel geht, sondern um ideologische Blockade.
Zum Thema Fundamentbau:
Ja, ein Windrad braucht rund 1.000 bis 1.600 Tonnen Beton.
Aber der gesamte CO₂-Fußabdruck einer modernen Windkraftanlage ist nach wenigen Monaten wieder ausgeglichen – und dann produziert sie 20 bis 30 Jahre emissionsfreien Strom.
Laut dem Umweltbundesamt verursachen Windkraftanlagen: 13 g CO₂ pro kWh,
im Vergleich: Braunkohle 1.000 g CO₂/kWh.
Das bedeutet: Eine einzige Windkraftanlage spart über ihre Laufzeit bis zu 200.000 Tonnen CO₂ im Vergleich zu einem fossilen Kraftwerk.
Und zur Einordnung:
Der CO₂-Ausstoß der Zementindustrie weltweit liegt bei rund 7–8 % der globalen Emissionen. Ein riesiger Teil davon geht nicht auf Windkraft, sondern auf Infrastruktur, Städtebau, Autobahnen, Flughäfen und Shopping-Malls zurück. Aber kaum jemand fordert ernsthaft, Straßen oder Parkplätze abzuschaffen.
Wer also Windkraft wegen Vögeln oder Beton ablehnt, stellt sich nicht auf die Seite des Naturschutzes – sondern auf die Seite der fossilen Lobby.
Denn in der Realität gibt’s nur zwei Optionen:
Weiterhin fossile Energien verbrennen – mit all ihren realen Todeszahlen, Emissionen und Umweltzerstörungen.
Oder mit Windkraft, Solar und Co. den dringend nötigen Umbau schaffen.
Windkraft ist nicht das Problem – sie ist die momentan beste Lösung.
-
Naja, wir hatten ja schon mal vor langer Zeit die Idee eines externen Parkplatzes in der Nähe des Parks mit Anbindung an einen Shuttle-Verkehr. Man stelle sich mal eine Einschienenbahn vor, die einen solchen Parkplatz mit einem Haupteingang anbinden könnte, die Monorail. Oder wir nennen das Ding "Phantasialand-Jet". Hätte irgendwie was. 😅
-
Nächstes Jahr wird Taron abgerissen. Mark my words!
-
Abriss der Hotels...
Ich glaube einigen hier ist die Hitze zu Kopf gestiegen.
-
Matamba und LingBao werden nicht abgerissen - dafür ist die Investition zu hoch gewesen und die Auslastung zu hoch. LingBao wurde ja letztes Jahr erst aufwendig renoviert. Das LingBao und auch Matamba dienen auch als optische Erweiterung der Themenbereiche.
Abriss um mehr Platz für den Park zu schaffen? Niemals!
-
Ich glaube auch nicht, dass die Masse der Freizeitparkhotel-Klientel noch auf Programm aus ist. Zumindest nicht in dem Ausmaß, dass sich ein derartiger Aufwand lohnen würde. Davon abgesehen würde es den Zulauf zu den Hotelrestaurants torpedieren. Mehr Geld als da würden die Leute auf einer Flaniermeile auch nicht ausgeben. Wirtschaftlich würde kaum etwas gewonnen.
-
Ich finde das einfach so schade das nie in Erwägung kamm den Park auf die andere Seite zu erweitern. Meiner Meinung ist ne Erweiterung der Parkfläche wertvoller für den park anstelle wie wen ich mich nicht irre der Wasserpark der mal im raum Stand. Aber trotzdem finde ich gut wen auf die Seite endlich ein neues Fantisima Theater entsteht und Frau Löffelhardt endlich ihr Theater bekommt
-
Das Problem vom Colorado Ausgang sehe ich weniger. der liegt (wenn auch nur knapp) außerhalb von China.
Ich tippe aber auf die CB Halle als nächste Großbaustelle.
-
Tatsächlich gehört die ganze Ecke (inkl kleinem parkplatz) dem Park. Allerdings wird das Hotel Berggeist fast ausschliesslich von den Fantisima Artisten Bewohnt 🙂 In den beiden Häusern die neben dem Hotel Berggeist (kleiner Parkplatz) sind Wohnen auch teilweise Artisten. Zumindest habe ich dort vor kurzem auf dem nach Hause weg den Chef-Tänzer von Fantisima die Einfahrt fegen sehen 😄 Ich meine auch das Herr Kenter dort sein Büro hat, den auch Ihn hat man da schon im hinter den Fenstern sitzen sehen.
Allerdings wäre ein Neubau für Fantisima dort äusserst unpraktikabel. Alleine die Vorstellung die edelen Gäste müssen im Winter bei Sturm und Regen vom parkplatz Berlin aus da hochlaufen. Unzumutbar. Davon mal ab das dann noch neue Wohnungen für die Artisten, neuer Lagerplatz für das Wintertraumgedöns usw gefunden werden müssten.
-
rollercoaster_cologne hat eine Reaktion von RoKo in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheHmm okay, rein von der Zeit her sollten CB und CCC ähnliche VR-technische Möglichkeiten haben, aber m.M. nach funktioniert das beim CCC viel besser, der Film sieht besser aus und läuft stabiler, die Brillen halten besser und sind zuverlässiger. Na klar kann man mutmaßen, ob man sich für eine günstigere Variante/Ausführung, die technisch nicht so qualitativ ist, entschieden hat, um für ein VR-Erlebnis nicht extra zahlen zu müssen. Jedoch fahre ich zuletzt CB lieber "klassisch" im Dunklen als mit einem unscharfen, teils schlecht zur Fahrt synchronisierten Film und Kopfhörern mit Wackelkontakt, was man manchmal auch erst bei der Fahrt bemerkt, sodass es zu spät ist, um das Headset noch zu tauschen.
Der Zustand der kompletten VR-Geschichte ist schon so dermaßen überholt, sodass da noch einmal ordentlich VR-Technik überholt werden muss. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das noch passiert. Auch wenn ich den Film an sich super finde, da man es hinbekommen hat, Illusionen zu schaffen wie z.B., dass man das Gefühl hat man drehe sich und fährt ein kurzes Stück rückwärts (im Raum mit dem großen Esstisch, meine ich), freue ich mich, wenn da wirklich bald angegangen wird, etwas komplett Neues entstehen zu lassen.
Natürlich schwebt da bei vielen Nostalgie mit und wahrscheinlich teiwleise Kindheitserinnerungen. Bei mir z.B. wahr Space Center eine meiner aller ersten Achterbahnen als Kind...nur Hand aufs HErz, kommen diese Zeiten der Attraktion selbstverständlich nicht zurück. Dann lieber in Loving Memory die Attraktion mit seinen vershiedenen Phasen im Kopf (und Herz) behalten, als am Ende mit Gedanken "was für eine Schandfleck" sich freuen, wenn das Ding endlich weg ist.
-
rollercoaster_cologne hat eine Reaktion von MortenV in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheHmm okay, rein von der Zeit her sollten CB und CCC ähnliche VR-technische Möglichkeiten haben, aber m.M. nach funktioniert das beim CCC viel besser, der Film sieht besser aus und läuft stabiler, die Brillen halten besser und sind zuverlässiger. Na klar kann man mutmaßen, ob man sich für eine günstigere Variante/Ausführung, die technisch nicht so qualitativ ist, entschieden hat, um für ein VR-Erlebnis nicht extra zahlen zu müssen. Jedoch fahre ich zuletzt CB lieber "klassisch" im Dunklen als mit einem unscharfen, teils schlecht zur Fahrt synchronisierten Film und Kopfhörern mit Wackelkontakt, was man manchmal auch erst bei der Fahrt bemerkt, sodass es zu spät ist, um das Headset noch zu tauschen.
Der Zustand der kompletten VR-Geschichte ist schon so dermaßen überholt, sodass da noch einmal ordentlich VR-Technik überholt werden muss. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das noch passiert. Auch wenn ich den Film an sich super finde, da man es hinbekommen hat, Illusionen zu schaffen wie z.B., dass man das Gefühl hat man drehe sich und fährt ein kurzes Stück rückwärts (im Raum mit dem großen Esstisch, meine ich), freue ich mich, wenn da wirklich bald angegangen wird, etwas komplett Neues entstehen zu lassen.
Natürlich schwebt da bei vielen Nostalgie mit und wahrscheinlich teiwleise Kindheitserinnerungen. Bei mir z.B. wahr Space Center eine meiner aller ersten Achterbahnen als Kind...nur Hand aufs HErz, kommen diese Zeiten der Attraktion selbstverständlich nicht zurück. Dann lieber in Loving Memory die Attraktion mit seinen vershiedenen Phasen im Kopf (und Herz) behalten, als am Ende mit Gedanken "was für eine Schandfleck" sich freuen, wenn das Ding endlich weg ist.
-
Naja, die Winjas Halle soll ja ein "unterirdisches Dorf" darstellen. Ich finde, das passt schon ganz gut. Wuze Town hat eben eine ganz eigene Atmospähre. Innen und außen unterscheidet sich deutlich und das gefällt mir echt gut.
Ich finde nur, es müsste an manchen Stellen mal wieder neu gestrichen werden, die Stoffbahnen ausgetauscht werden. Auch dieser Bretterverschlag in der Warteschlange sieht mehr nach Bauernhof aus, als nach Phantasialand. Im Dunkelpart gab es früher Fackeln - da ist jetzt nichts mehr. Ein paar Spiegel rein, Sternen Himmel - schon wäre auch das Ende der Winjas wieder spannend.
-
Das denke ich auch, gerade der obere Teile von Wuze Town ist ja "schwierig". Wobei ich gerade dieses mystische und dunkle von dem Bereich der Winjas Bahnen gut finde. Hier fehlt nur eine Klimaanlage 😂