Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Müllmischer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Ich hab mir jetzt angewöhnt, für jedes Mal, wenn das böse Wort mit "F" (nein, nicht @flaffstar ) in diesem Thread genannt wird, einen Zehner in mein Sparschwein zu tun. Reißt euch mal zusammen, das sind schon wieder 40 Euro nur heute wegen diesem bösen Wort. Ihr macht mich im wahrsten Sinne des Wortes arm. 😢

    Ich glaub ich sattel dann doch lieber um und mach daraus ein Trinkspiel... 😎😂
  2. Like
    Müllmischer hat auf Badu in Die Sache mit der Erweiterung...   
    BACK TO TOPIC!!!

    Es gibt hier extra einen Politik Thread für alle die etwas loswerden wollen/möchten was hier nicht rein passt.
  3. Like
    Müllmischer hat eine Reaktion von Prada79 in Die Sache mit der Erweiterung...   
    An der Stelle will ich nur mal erwähnen, dass rein logisch gesehen die Grünen unmöglich für die Erweiterung sein können, unabhängig von jeglicher Argumentation. Keine Partei schreibt sich Natur- und Klimaschutz so sehr auf die eigene Fahne wie sie, da können sie es kaum befürworten ein Naturschutzgebiet aufzuheben für eine Freizeitpark-Erweiterung. Welche Partei sollten denn sonst für den Erhalt von Naturschutzgebieten sein, wenn nicht mal die Grünen das Gebiet schützen würden, wie sollten sie das denn je rechtfertigen?
  4. Like
    Müllmischer hat eine Reaktion von Peppy in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Das sollte auch kein Widerspruch sondern eher eine Ergänzung sein. :)
  5. Like
    Müllmischer hat eine Reaktion von NCC1701-E in Die Sache mit der Erweiterung...   
    An der Stelle will ich nur mal erwähnen, dass rein logisch gesehen die Grünen unmöglich für die Erweiterung sein können, unabhängig von jeglicher Argumentation. Keine Partei schreibt sich Natur- und Klimaschutz so sehr auf die eigene Fahne wie sie, da können sie es kaum befürworten ein Naturschutzgebiet aufzuheben für eine Freizeitpark-Erweiterung. Welche Partei sollten denn sonst für den Erhalt von Naturschutzgebieten sein, wenn nicht mal die Grünen das Gebiet schützen würden, wie sollten sie das denn je rechtfertigen?
  6. Like
    Müllmischer hat auf Calotan in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Du kannst es ja sehen, wie du willst. Nur so eine Wortwahl treibt einfach nur weiter einen Keil in die Gesellschaft, spaltet, und am Ende profitiert davon niemand außer den extremen politischen Rändern.
  7. Like
    Ich glaube in Brühl hat man ein wenig die Bodenhaftung verloren…
  8. Like
    Müllmischer hat auf ruelps in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Aus meiner Sicht geht es den meisten Gegnern nicht primär um den Naturschutz, sondern um ein Prinzip. Sie möchten keine Erweiterung des PHL. Dabei wird der Naturschutz oft dafür missbraucht.
    Das ist schade und führt dazu, dass Menschen, die sich für den Naturschutz engagieren, ins flache Licht gerückt werden.

  9. Like
    Müllmischer hat auf mschmidke in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Ich hoffe, ich bin nicht missverstanden worden. In meinem Satz steckte eine gehörige Portion Bitterkeit. Ich bin großer Freund des Phantasialands, habe aber auch den ein oder anderen Zweifel, ob das der richtige Weg ist. Ich war zum Beispiel gestern sehr beeindruckt von einem Interview mit der Geschäftsführerin des Ravensburger Spielelands. Die haben 2006 eine mehrere Millionen teure Rafting-Anlage in Betrieb genommen, die größte Einzelinvestition des Park bis dahin - und sie mittlerweile durch eine trockene Attraktion ersetzt. "Angesichts des Klimawandels ist der hohe Wasserverbrauch einer solchen Attraktion heute für uns nicht mehr zu rechtfertigen."

    Ich wäre sehr froh, solche Argumentationen würden auch Bestandteil der Planungen des Phantasialands. Ein bisschen ein Auge auf Nachhaltigkeit würde der Branche nicht schaden.



    SPD und Grüne haben tatsächlich beide je 11 Sitze. Man wird sehen, mit wem die CDU zuerst verhandelt. Ich befürchte jedoch, es werden nicht die Grünen sein!


    Die sind ja nun vor zehn Jahren mehr als hinreichend beteiligt worden. Aber ja, der Drops ist noch lange nicht gelutscht.


  10. Like
    Pff wozu ist so'n forum denn da? Simple Berichterstattung? Mag ich ja gar nicht so eine Eindämmung von Diskussionen.
  11. Like
    Müllmischer hat auf Badu in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Ekelhafter Kommentar…
    Verallgemeinerungen bringen wirklich keinem was. Ich kann dir von JEDER Partei in Deutschland innerhalb von Minuten mehrere Falschaussagen raussuchen. Dein Kommentar ist hier wo es um die Erweiterung und die Grünen in Brühl geht also echt fehl am Platz 😉
  12. Like
    Gerade wird das Geländer an der Treppe aufgebaut.

  13. Like
    ...also schreiben wir jetzt alle seitenweise wirres Zeugs und jeder filtert dann individuell den Quatsch raus, so, dass es einem gerade passt?

    Ich finde, @TheDarkKyll hat das schon ganz gut auf den Punkt gebracht.

    Vielleicht wäre "Verwendung von KI in Freizeitparks und den dazugehörigen Fan-Foren" eine Thread-Überlegung wert 🫠

    Und damit

    Aaaalso ich träume ja, dass Captain Lucky zumindest als Easteregg irgendwo im Residenz vorkommt, wenn nicht sogar mit kleiner Cameo im Film ^^
  14. Like
    Finde diese Postings, die allein aus Copy Paste ChatGPT bestehen, auch in keinem Thread hier in diesem Forum eine Bereicherung für die Diskussion. Eher das Gegenteil. Aber das nur am Rande. Denke das in letzter Zeit immer häufiger und muss das gerade mal aussprechen.
  15. Like
    Das klingt sehr nach ChatGPT... Dufteffekte gibt es bereits, Druck- und Temperatureffekte ebenfalls. Für 360 Grad Projektion oder sich bewegende Bühnen fehlt schlicht der Platz. Wir sprechen vom kleinen Piraten 3D Kino.

    360 Grad Projektion mit AR Brillen kombiniert ergibt keinen Sinn. Warum einen 360 Screen einbauen wenn man dann auf ein Display im Headset blickt?

    Das Problem ist, dass ChatGPT immer in die Vergangenheit blickt und von dort auf Grund von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort überlegt. Da kommen also nur Antworten, die es bereits gibt. Ich befürchte also, wir werden hier wirklich abwarten müssen, bis der Park das Geheimnis lüftet. Wird ja bald soweit sein.
  16. Like
    Schwarzes Blech = Rookburgh finde ich jetzt aber sehr kurz gedacht.

    Ich find's Klasse.
  17. Like
    Wenn man den Google Bewertungen glauben darf, dann kriegt man genau das sogar vom Restaurant Manager gesagt "das Teilen ist hier nicht gewünscht".

    Es sei denn ihr seid Influencer, dann drückt man vielleicht ein Auge zu.

    Mich macht es nur deswegen so sauer, weil ich finde die Pancakes sehen richtig super aus und ich sie voll gerne mal probieren würde. Aufgrund der Menge und der fragwürdigen nicht-teilen-Politik ist das Momentan aber leider ausgeschlossen.
  18. Like
    Kannst du ChatGPT auch auf die Liste setzen? Frage für einen Freund. 🙂

  19. Like
    Wenn ich noch einmal Flying Theater lese dreh ich durch
  20. Lustig
    Müllmischer hat eine Reaktion von bratcurry in Rassismusvorwürfe gegen das Phantasialand   
    Ich bin nicht die Person, die darüber urteilen möchte, ob diverse Darstellungen möglicherweise rassistisch sind, denn ich bin weder in Afrika geboren, noch habe ich besonders viel mit dem Kontext zu tun. Wenn Menschen aus Afrika oder Forschende in dem Bereich mit der Darstellung des Phantasialands ein Problem sehen, dann werden sie dazu eindeutig besser darüber urteilen können als ich oder vermutlich die meisten anderen hier. Grundsätzlich sollte der Park meiner Meinung nach mit den Menschen die hier Kritik am Phantasialand üben einfach einmal in Ruhe mit einander reden. Es ist manchmal unglaublich, was ein einfaches Gespräch auf Augenhöhe miteinander bewirken kann.
  21. Like
    Müllmischer hat eine Reaktion von Latreylantras in Rassismusvorwürfe gegen das Phantasialand   
    Ich bin nicht die Person, die darüber urteilen möchte, ob diverse Darstellungen möglicherweise rassistisch sind, denn ich bin weder in Afrika geboren, noch habe ich besonders viel mit dem Kontext zu tun. Wenn Menschen aus Afrika oder Forschende in dem Bereich mit der Darstellung des Phantasialands ein Problem sehen, dann werden sie dazu eindeutig besser darüber urteilen können als ich oder vermutlich die meisten anderen hier. Grundsätzlich sollte der Park meiner Meinung nach mit den Menschen die hier Kritik am Phantasialand üben einfach einmal in Ruhe mit einander reden. Es ist manchmal unglaublich, was ein einfaches Gespräch auf Augenhöhe miteinander bewirken kann.
  22. Like
    Müllmischer hat eine Reaktion von CoasterCow in Rassismusvorwürfe gegen das Phantasialand   
    Ich bin nicht die Person, die darüber urteilen möchte, ob diverse Darstellungen möglicherweise rassistisch sind, denn ich bin weder in Afrika geboren, noch habe ich besonders viel mit dem Kontext zu tun. Wenn Menschen aus Afrika oder Forschende in dem Bereich mit der Darstellung des Phantasialands ein Problem sehen, dann werden sie dazu eindeutig besser darüber urteilen können als ich oder vermutlich die meisten anderen hier. Grundsätzlich sollte der Park meiner Meinung nach mit den Menschen die hier Kritik am Phantasialand üben einfach einmal in Ruhe mit einander reden. Es ist manchmal unglaublich, was ein einfaches Gespräch auf Augenhöhe miteinander bewirken kann.
  23. Like
    Windkraft wird seit Jahren systematisch zerredet – mit Argumenten, die bei näherem Hinsehen keine echte Substanz haben.
     
    Zum Thema Vögel:
    Die Vogelschlag-Debatte ist ein rhetorischer Klassiker von Windkraftgegnern – aber kein echtes Totschlagargument.
    Faktenlage:
     
    Jährlich sterben in Deutschland ca.
    100.000 Vögel durch Windkraftanlagen,
    2 Mio. durch Glasscheiben,
    70 Mio. durch den Straßenverkehr,
    100–200 Mio. durch Hauskatzen.
     
    Quelle u. a.: Bundesamt für Naturschutz, NABU, BMUV.
     
    Wer ernsthaft Windkraft deshalb ablehnt, müsste mit derselben Konsequenz auch für ein Verbot von Fenstern, Katzen und Autos plädieren. Tut aber niemand – weil’s eben nicht um Vögel geht, sondern um ideologische Blockade.
     
    Zum Thema Fundamentbau:
    Ja, ein Windrad braucht rund 1.000 bis 1.600 Tonnen Beton.
    Aber der gesamte CO₂-Fußabdruck einer modernen Windkraftanlage ist nach wenigen Monaten wieder ausgeglichen – und dann produziert sie 20 bis 30 Jahre emissionsfreien Strom.

    Laut dem Umweltbundesamt verursachen Windkraftanlagen: 13 g CO₂ pro kWh,
    im Vergleich: Braunkohle 1.000 g CO₂/kWh.
     
    Das bedeutet: Eine einzige Windkraftanlage spart über ihre Laufzeit bis zu 200.000 Tonnen CO₂ im Vergleich zu einem fossilen Kraftwerk.
     
    Und zur Einordnung:
    Der CO₂-Ausstoß der Zementindustrie weltweit liegt bei rund 7–8 % der globalen Emissionen. Ein riesiger Teil davon geht nicht auf Windkraft, sondern auf Infrastruktur, Städtebau, Autobahnen, Flughäfen und Shopping-Malls zurück. Aber kaum jemand fordert ernsthaft, Straßen oder Parkplätze abzuschaffen.
     
    Wer also Windkraft wegen Vögeln oder Beton ablehnt, stellt sich nicht auf die Seite des Naturschutzes – sondern auf die Seite der fossilen Lobby.
    Denn in der Realität gibt’s nur zwei Optionen:
     
    Weiterhin fossile Energien verbrennen – mit all ihren realen Todeszahlen, Emissionen und Umweltzerstörungen.
    Oder mit Windkraft, Solar und Co. den dringend nötigen Umbau schaffen.
     
    Windkraft ist nicht das Problem – sie ist die momentan beste Lösung.

     
  24. Like
    Die bestens bekannten populistischen Halbwahrheiten und Lügen über Windkraftanlagen haben in diesem Thread nun wirklich nichts zu suchen. Bitte unterlasse das nach Möglichkeit.
  25. Like
    Ich erhielt noch einen weiteren Kommentar der Grünen zum Thema Parkplatzbau.
     
    Baurecht ist bereits geschaffen, die Parkplätze sind Sondernutzungsgebiet Freizeitpark. Der Park könnte sofort mit dem Bau von Achterbahnen oder Hotels beginnen. Und ja, natürlich müsste man dreidimensional denken, um weiterhin genügend Parkplätze anzubieten.
     
    Letzten Endes kann man nach und nach zu dem Schluss kommen, der Park wolle ins Naturschutzgebiet expandieren, weil es einfach billiger ist, als den Parkplatzbauern ein lukratives Angebot für ihre Grundstücke zu machen plus Parkhäuser zu bauen. Mittlerweile würde mich schon eine Stellungnahme seitens des Parks interessieren, warum das so kategorisch unmöglich ist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.