Zum Inhalt springen

Tobi

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    736
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    196

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Elector erhalten in Neu 2020: Rookburgh   
    Die Abgrenzung des Hotels zum Rest des Themenbereichs ist meiner Meinung nach mittlerweile klar ersichtlich. 
     
    Die für Hotel- und Tagesbesucher zugänglichen Bereiche vermute ich wie folgt.
     
    Gelb:       Hotelgäste
    Rot:         Tagesbesucher
    Orange:  Ich nenne es mal Mischbereich (Erklärung folgt)
    Blau:        Vermutete Brücke
     

     
    Entlang der rot-gelben Linie führt kein Weg in Richtung der Hotelblöcke und es macht auch nicht den Anschein, dass dort Brücken oder ähnliche Verbindungswege in den linken Bereich des Themenbereichs führen, da im linken Bereich keine Begehbaren Wege/Ebenen existieren (Hotel ausgenommen). Eine Brücke erwarte ich nur an blau markierter Stelle. Dies würde die begehbare ''Hauptebene'' vollenden und es bestünden keine Sackgassen oder ähnliches.
     
    Das Restaurant (orange) vermute ich als Bereich, den sowohl normale Tagesgäste als auch Hotelbesucher nutzen können.
     
    Der bis jetzt bekannte und teils von mir vermutete Hotelaufbau sieht wie folgt aus:
     
    Rot:                Zimmer der Hotelblöcke
    Grün:             Treppenhäuser der Hotelblöcke
    Gelb:              Fahrstühle
    Orange:         Empfang, Lobby, Parkplätze (vermutet)
    Hellblau:       Vermutlich weitere Zimmer (keine Fertigbauzimmer)
    Dunkelblau: Restaurant
     

     
    Das Restaurant besitzt zwei Ebenen, wobei sich die obere Ebene nur über die Hälfte des Gebäudes erstreckt. Auf dieser oberen Ebene befindet sich die, mir bisher einzig bekannte Verbindung zwischen Hotel und Themenbereich. Unter den Hotelzimmern des Hotelblocks ''1'' befindet sich nämlich ein Korridor welcher vom Treppenhaus des Hotelblocks ''1'' bis zur zweiten Etage des Restaurants führt.
     
    Das Restaurant könnte also als Verbindung zwischen Park und Hotel dienen. Morgens und Abends kann dort ein Frühstücksbuffet und Abendessen serviert werden und Tagsüber für die Parkbesucher als Restaurant dienen. Der Übergang zwischen Hotel und Restaurant könnte beispielsweise über die Zimmerkarte realisiert werden.
  2. Lustig
    Tobi hat eine Reaktion von Nerotip erhalten in 2019 - 2022: Phantasialand Club   
    Im Feld ''Warum passt du perfekt zu Fantissima?'' dürfen keine Satzzeichen verwendet werden. Nur Zahlen und Buchstaben.
  3. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Nerotip erhalten in Neu 2016: Phantasialand-Heißluftballon   
    Der Phantasialand Heißluftballon hat kurz vor Silvester eine der besonderen Touren erlebt. Dazu aber noch eine kleine Vorgeschichte wie ich davon mitbekommen hab.
    Meine Tante hat zu ihrem Geburtstag eine Alpenüberquerung mit einem Heißluftballon geschenkt bekommen. Insgesamt flogen an diesem Tag zwei Luftballons über die Alpen. Kurz vor dem Start werden diese ja aus dem Boden ausgebreitet und mit Luft befüllt und siehe da, einer der Ballons war der Phantasialand Luftballon. 
    Meine Tante wurde allerdings dem anderen Luftballon zugewiesen. Ist zwar schade, dass sie nicht mit dem Phantasialand Heißluftballon geflogen ist, da sie ebenfalls oft im Park ist und begeistert ist aber so könnte sie ihn beobachten, was auch nicht schlecht war. 
    Ich hatte zuvor nie gewusst, dass solche Alpenüberquerungen angeboten werden. Es soll wohl ein tolles Erlebnis sein! Man steigt sogar in solch extreme Höhen, dass alle Mitfahrer ein Sauerstoffgerät brauchen.
     
    Ein wirklich schöner Zufall der sich dort ereignet hat und ich hab natürlich auch ein Bild davon. 
     
     

  4. Like
    Tobi reagierte auf PHL-Marcus in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Am Anfang des ersten Launches wurde jetzt damit begonnen neue Stahlstrukturen aufzubauen.
    Das ist auch der Bereich den man im Modell sieht.
    Bilder von @CSLKENNY auf Twitter:
     

     

     
    Meine VERMUTUNG ist, dass das die Träger für dieses Gebäude hier sind. Aber mal schauen:
     

  5. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Felix52000 erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  6. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Wintersun erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Nach dem Lift/der Auffahrt folgt kein Drop in den Launch. Am Ende der Auffahrt folgt eine Rechtskurve, deren Neigung sich um 90 Grad ändert, was bewirkt, dass die Leute mit der zusätzlichen Rotation der Wagen in die fliegende Position gebracht werden. Die Kurve mündet direkt in die Launchstrecke. Demnach könnte es also sein, dass der Zug vor der Beschleunigung noch anhält oder dass der Zug nach Regestrierung, dass der letzte Wagen gedreht ist beginnt zu beschleunigen. 
  7. Like
    Tobi hat eine Reaktion von shareef don't like it erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Nach dem Lift/der Auffahrt folgt kein Drop in den Launch. Am Ende der Auffahrt folgt eine Rechtskurve, deren Neigung sich um 90 Grad ändert, was bewirkt, dass die Leute mit der zusätzlichen Rotation der Wagen in die fliegende Position gebracht werden. Die Kurve mündet direkt in die Launchstrecke. Demnach könnte es also sein, dass der Zug vor der Beschleunigung noch anhält oder dass der Zug nach Regestrierung, dass der letzte Wagen gedreht ist beginnt zu beschleunigen. 
  8. Like
    Tobi hat eine Reaktion von to b erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Nach dem Lift/der Auffahrt folgt kein Drop in den Launch. Am Ende der Auffahrt folgt eine Rechtskurve, deren Neigung sich um 90 Grad ändert, was bewirkt, dass die Leute mit der zusätzlichen Rotation der Wagen in die fliegende Position gebracht werden. Die Kurve mündet direkt in die Launchstrecke. Demnach könnte es also sein, dass der Zug vor der Beschleunigung noch anhält oder dass der Zug nach Regestrierung, dass der letzte Wagen gedreht ist beginnt zu beschleunigen. 
  9. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Mümpfchen erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Nach dem Lift/der Auffahrt folgt kein Drop in den Launch. Am Ende der Auffahrt folgt eine Rechtskurve, deren Neigung sich um 90 Grad ändert, was bewirkt, dass die Leute mit der zusätzlichen Rotation der Wagen in die fliegende Position gebracht werden. Die Kurve mündet direkt in die Launchstrecke. Demnach könnte es also sein, dass der Zug vor der Beschleunigung noch anhält oder dass der Zug nach Regestrierung, dass der letzte Wagen gedreht ist beginnt zu beschleunigen. 
  10. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Woody8 erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Nach dem Lift/der Auffahrt folgt kein Drop in den Launch. Am Ende der Auffahrt folgt eine Rechtskurve, deren Neigung sich um 90 Grad ändert, was bewirkt, dass die Leute mit der zusätzlichen Rotation der Wagen in die fliegende Position gebracht werden. Die Kurve mündet direkt in die Launchstrecke. Demnach könnte es also sein, dass der Zug vor der Beschleunigung noch anhält oder dass der Zug nach Regestrierung, dass der letzte Wagen gedreht ist beginnt zu beschleunigen. 
  11. Churro!
    Tobi hat eine Reaktion von luetten30 erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich möchte das nicht bestreiten, allerdings habe ich durch zahlreiche Besuche einen lückenlosen Einblick in die Baustelle und aufgrund der Tatsache, dass ich mich mit jeder sichtbaren Änderung beschäftige, da ich sie auch wieder in einem Modell umsetze, kann ich dir und allen anderen versichern, dass es heute die letzte Schiene war, welche montiert wurde. Denn ja, jede Schiene war im eingebauten Zustand irgendwann mal sichtbar. Dass dies jetzt nicht mehr der Fall ist, sollte klar sein. 
     
    Ob du bzw. auch alle anderen mir da glauben oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich berichte von dem was ich sehe und würde hier nie etwas Schreiben, von dem ich nicht voll und ganz überzeugt wäre.
  12. Like
    Tobi hat eine Reaktion von geoalrik erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  13. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Bahnschalker erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  14. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Hukuspokus erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  15. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Hukuspokus erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich möchte das nicht bestreiten, allerdings habe ich durch zahlreiche Besuche einen lückenlosen Einblick in die Baustelle und aufgrund der Tatsache, dass ich mich mit jeder sichtbaren Änderung beschäftige, da ich sie auch wieder in einem Modell umsetze, kann ich dir und allen anderen versichern, dass es heute die letzte Schiene war, welche montiert wurde. Denn ja, jede Schiene war im eingebauten Zustand irgendwann mal sichtbar. Dass dies jetzt nicht mehr der Fall ist, sollte klar sein. 
     
    Ob du bzw. auch alle anderen mir da glauben oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich berichte von dem was ich sehe und würde hier nie etwas Schreiben, von dem ich nicht voll und ganz überzeugt wäre.
  16. Like
    Tobi hat eine Reaktion von CrazyDancer erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich möchte das nicht bestreiten, allerdings habe ich durch zahlreiche Besuche einen lückenlosen Einblick in die Baustelle und aufgrund der Tatsache, dass ich mich mit jeder sichtbaren Änderung beschäftige, da ich sie auch wieder in einem Modell umsetze, kann ich dir und allen anderen versichern, dass es heute die letzte Schiene war, welche montiert wurde. Denn ja, jede Schiene war im eingebauten Zustand irgendwann mal sichtbar. Dass dies jetzt nicht mehr der Fall ist, sollte klar sein. 
     
    Ob du bzw. auch alle anderen mir da glauben oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich berichte von dem was ich sehe und würde hier nie etwas Schreiben, von dem ich nicht voll und ganz überzeugt wäre.
  17. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Leonard Leo erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich möchte das nicht bestreiten, allerdings habe ich durch zahlreiche Besuche einen lückenlosen Einblick in die Baustelle und aufgrund der Tatsache, dass ich mich mit jeder sichtbaren Änderung beschäftige, da ich sie auch wieder in einem Modell umsetze, kann ich dir und allen anderen versichern, dass es heute die letzte Schiene war, welche montiert wurde. Denn ja, jede Schiene war im eingebauten Zustand irgendwann mal sichtbar. Dass dies jetzt nicht mehr der Fall ist, sollte klar sein. 
     
    Ob du bzw. auch alle anderen mir da glauben oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich berichte von dem was ich sehe und würde hier nie etwas Schreiben, von dem ich nicht voll und ganz überzeugt wäre.
  18. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Danvarius erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  19. Like
    Tobi hat eine Reaktion von to b erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  20. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Bonsai97 erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  21. Like
    Tobi hat eine Reaktion von PhantabulöserSebi erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  22. Like
    Tobi hat eine Reaktion von PHL-Marcus erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  23. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Mümpfchen erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  24. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Krähenfeder erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  25. Like
    Tobi hat eine Reaktion von chris1996154 erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
×
×
  • Neu erstellen...