Zum Inhalt springen

Tobi

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    736
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    196

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Felix52000 erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  2. Churro!
    Tobi hat eine Reaktion von luetten30 erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich möchte das nicht bestreiten, allerdings habe ich durch zahlreiche Besuche einen lückenlosen Einblick in die Baustelle und aufgrund der Tatsache, dass ich mich mit jeder sichtbaren Änderung beschäftige, da ich sie auch wieder in einem Modell umsetze, kann ich dir und allen anderen versichern, dass es heute die letzte Schiene war, welche montiert wurde. Denn ja, jede Schiene war im eingebauten Zustand irgendwann mal sichtbar. Dass dies jetzt nicht mehr der Fall ist, sollte klar sein. 
     
    Ob du bzw. auch alle anderen mir da glauben oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich berichte von dem was ich sehe und würde hier nie etwas Schreiben, von dem ich nicht voll und ganz überzeugt wäre.
  3. Like
    Tobi hat eine Reaktion von geoalrik erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  4. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Bahnschalker erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  5. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Hukuspokus erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich möchte das nicht bestreiten, allerdings habe ich durch zahlreiche Besuche einen lückenlosen Einblick in die Baustelle und aufgrund der Tatsache, dass ich mich mit jeder sichtbaren Änderung beschäftige, da ich sie auch wieder in einem Modell umsetze, kann ich dir und allen anderen versichern, dass es heute die letzte Schiene war, welche montiert wurde. Denn ja, jede Schiene war im eingebauten Zustand irgendwann mal sichtbar. Dass dies jetzt nicht mehr der Fall ist, sollte klar sein. 
     
    Ob du bzw. auch alle anderen mir da glauben oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich berichte von dem was ich sehe und würde hier nie etwas Schreiben, von dem ich nicht voll und ganz überzeugt wäre.
  6. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Hukuspokus erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  7. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Danvarius erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  8. Like
    Tobi hat eine Reaktion von to b erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  9. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Bonsai97 erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  10. Like
    Tobi hat eine Reaktion von PhantabulöserSebi erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  11. Like
    Tobi hat eine Reaktion von PHL-Marcus erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  12. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Mümpfchen erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  13. Like
    Tobi hat eine Reaktion von CrazyDancer erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich möchte das nicht bestreiten, allerdings habe ich durch zahlreiche Besuche einen lückenlosen Einblick in die Baustelle und aufgrund der Tatsache, dass ich mich mit jeder sichtbaren Änderung beschäftige, da ich sie auch wieder in einem Modell umsetze, kann ich dir und allen anderen versichern, dass es heute die letzte Schiene war, welche montiert wurde. Denn ja, jede Schiene war im eingebauten Zustand irgendwann mal sichtbar. Dass dies jetzt nicht mehr der Fall ist, sollte klar sein. 
     
    Ob du bzw. auch alle anderen mir da glauben oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich berichte von dem was ich sehe und würde hier nie etwas Schreiben, von dem ich nicht voll und ganz überzeugt wäre.
  14. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Leonard Leo erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich möchte das nicht bestreiten, allerdings habe ich durch zahlreiche Besuche einen lückenlosen Einblick in die Baustelle und aufgrund der Tatsache, dass ich mich mit jeder sichtbaren Änderung beschäftige, da ich sie auch wieder in einem Modell umsetze, kann ich dir und allen anderen versichern, dass es heute die letzte Schiene war, welche montiert wurde. Denn ja, jede Schiene war im eingebauten Zustand irgendwann mal sichtbar. Dass dies jetzt nicht mehr der Fall ist, sollte klar sein. 
     
    Ob du bzw. auch alle anderen mir da glauben oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich berichte von dem was ich sehe und würde hier nie etwas Schreiben, von dem ich nicht voll und ganz überzeugt wäre.
  15. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Zarear erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich möchte das nicht bestreiten, allerdings habe ich durch zahlreiche Besuche einen lückenlosen Einblick in die Baustelle und aufgrund der Tatsache, dass ich mich mit jeder sichtbaren Änderung beschäftige, da ich sie auch wieder in einem Modell umsetze, kann ich dir und allen anderen versichern, dass es heute die letzte Schiene war, welche montiert wurde. Denn ja, jede Schiene war im eingebauten Zustand irgendwann mal sichtbar. Dass dies jetzt nicht mehr der Fall ist, sollte klar sein. 
     
    Ob du bzw. auch alle anderen mir da glauben oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich berichte von dem was ich sehe und würde hier nie etwas Schreiben, von dem ich nicht voll und ganz überzeugt wäre.
  16. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Marcel 1993 erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich möchte das nicht bestreiten, allerdings habe ich durch zahlreiche Besuche einen lückenlosen Einblick in die Baustelle und aufgrund der Tatsache, dass ich mich mit jeder sichtbaren Änderung beschäftige, da ich sie auch wieder in einem Modell umsetze, kann ich dir und allen anderen versichern, dass es heute die letzte Schiene war, welche montiert wurde. Denn ja, jede Schiene war im eingebauten Zustand irgendwann mal sichtbar. Dass dies jetzt nicht mehr der Fall ist, sollte klar sein. 
     
    Ob du bzw. auch alle anderen mir da glauben oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich berichte von dem was ich sehe und würde hier nie etwas Schreiben, von dem ich nicht voll und ganz überzeugt wäre.
  17. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Tara erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich möchte das nicht bestreiten, allerdings habe ich durch zahlreiche Besuche einen lückenlosen Einblick in die Baustelle und aufgrund der Tatsache, dass ich mich mit jeder sichtbaren Änderung beschäftige, da ich sie auch wieder in einem Modell umsetze, kann ich dir und allen anderen versichern, dass es heute die letzte Schiene war, welche montiert wurde. Denn ja, jede Schiene war im eingebauten Zustand irgendwann mal sichtbar. Dass dies jetzt nicht mehr der Fall ist, sollte klar sein. 
     
    Ob du bzw. auch alle anderen mir da glauben oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich berichte von dem was ich sehe und würde hier nie etwas Schreiben, von dem ich nicht voll und ganz überzeugt wäre.
  18. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Puhhh erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich möchte das nicht bestreiten, allerdings habe ich durch zahlreiche Besuche einen lückenlosen Einblick in die Baustelle und aufgrund der Tatsache, dass ich mich mit jeder sichtbaren Änderung beschäftige, da ich sie auch wieder in einem Modell umsetze, kann ich dir und allen anderen versichern, dass es heute die letzte Schiene war, welche montiert wurde. Denn ja, jede Schiene war im eingebauten Zustand irgendwann mal sichtbar. Dass dies jetzt nicht mehr der Fall ist, sollte klar sein. 
     
    Ob du bzw. auch alle anderen mir da glauben oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich berichte von dem was ich sehe und würde hier nie etwas Schreiben, von dem ich nicht voll und ganz überzeugt wäre.
  19. Like
    Tobi hat eine Reaktion von dhdeluxe erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich möchte das nicht bestreiten, allerdings habe ich durch zahlreiche Besuche einen lückenlosen Einblick in die Baustelle und aufgrund der Tatsache, dass ich mich mit jeder sichtbaren Änderung beschäftige, da ich sie auch wieder in einem Modell umsetze, kann ich dir und allen anderen versichern, dass es heute die letzte Schiene war, welche montiert wurde. Denn ja, jede Schiene war im eingebauten Zustand irgendwann mal sichtbar. Dass dies jetzt nicht mehr der Fall ist, sollte klar sein. 
     
    Ob du bzw. auch alle anderen mir da glauben oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich berichte von dem was ich sehe und würde hier nie etwas Schreiben, von dem ich nicht voll und ganz überzeugt wäre.
  20. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Akribori erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich möchte das nicht bestreiten, allerdings habe ich durch zahlreiche Besuche einen lückenlosen Einblick in die Baustelle und aufgrund der Tatsache, dass ich mich mit jeder sichtbaren Änderung beschäftige, da ich sie auch wieder in einem Modell umsetze, kann ich dir und allen anderen versichern, dass es heute die letzte Schiene war, welche montiert wurde. Denn ja, jede Schiene war im eingebauten Zustand irgendwann mal sichtbar. Dass dies jetzt nicht mehr der Fall ist, sollte klar sein. 
     
    Ob du bzw. auch alle anderen mir da glauben oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich berichte von dem was ich sehe und würde hier nie etwas Schreiben, von dem ich nicht voll und ganz überzeugt wäre.
  21. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Sascha6000 erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich möchte das nicht bestreiten, allerdings habe ich durch zahlreiche Besuche einen lückenlosen Einblick in die Baustelle und aufgrund der Tatsache, dass ich mich mit jeder sichtbaren Änderung beschäftige, da ich sie auch wieder in einem Modell umsetze, kann ich dir und allen anderen versichern, dass es heute die letzte Schiene war, welche montiert wurde. Denn ja, jede Schiene war im eingebauten Zustand irgendwann mal sichtbar. Dass dies jetzt nicht mehr der Fall ist, sollte klar sein. 
     
    Ob du bzw. auch alle anderen mir da glauben oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich berichte von dem was ich sehe und würde hier nie etwas Schreiben, von dem ich nicht voll und ganz überzeugt wäre.
  22. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Bassickx erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich möchte das nicht bestreiten, allerdings habe ich durch zahlreiche Besuche einen lückenlosen Einblick in die Baustelle und aufgrund der Tatsache, dass ich mich mit jeder sichtbaren Änderung beschäftige, da ich sie auch wieder in einem Modell umsetze, kann ich dir und allen anderen versichern, dass es heute die letzte Schiene war, welche montiert wurde. Denn ja, jede Schiene war im eingebauten Zustand irgendwann mal sichtbar. Dass dies jetzt nicht mehr der Fall ist, sollte klar sein. 
     
    Ob du bzw. auch alle anderen mir da glauben oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich berichte von dem was ich sehe und würde hier nie etwas Schreiben, von dem ich nicht voll und ganz überzeugt wäre.
  23. Like
    Tobi hat eine Reaktion von JayPeck erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich möchte das nicht bestreiten, allerdings habe ich durch zahlreiche Besuche einen lückenlosen Einblick in die Baustelle und aufgrund der Tatsache, dass ich mich mit jeder sichtbaren Änderung beschäftige, da ich sie auch wieder in einem Modell umsetze, kann ich dir und allen anderen versichern, dass es heute die letzte Schiene war, welche montiert wurde. Denn ja, jede Schiene war im eingebauten Zustand irgendwann mal sichtbar. Dass dies jetzt nicht mehr der Fall ist, sollte klar sein. 
     
    Ob du bzw. auch alle anderen mir da glauben oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich berichte von dem was ich sehe und würde hier nie etwas Schreiben, von dem ich nicht voll und ganz überzeugt wäre.
  24. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Tlaloc94 erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich möchte das nicht bestreiten, allerdings habe ich durch zahlreiche Besuche einen lückenlosen Einblick in die Baustelle und aufgrund der Tatsache, dass ich mich mit jeder sichtbaren Änderung beschäftige, da ich sie auch wieder in einem Modell umsetze, kann ich dir und allen anderen versichern, dass es heute die letzte Schiene war, welche montiert wurde. Denn ja, jede Schiene war im eingebauten Zustand irgendwann mal sichtbar. Dass dies jetzt nicht mehr der Fall ist, sollte klar sein. 
     
    Ob du bzw. auch alle anderen mir da glauben oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich berichte von dem was ich sehe und würde hier nie etwas Schreiben, von dem ich nicht voll und ganz überzeugt wäre.
  25. Like
    Tobi hat eine Reaktion von Chaosz erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich möchte das nicht bestreiten, allerdings habe ich durch zahlreiche Besuche einen lückenlosen Einblick in die Baustelle und aufgrund der Tatsache, dass ich mich mit jeder sichtbaren Änderung beschäftige, da ich sie auch wieder in einem Modell umsetze, kann ich dir und allen anderen versichern, dass es heute die letzte Schiene war, welche montiert wurde. Denn ja, jede Schiene war im eingebauten Zustand irgendwann mal sichtbar. Dass dies jetzt nicht mehr der Fall ist, sollte klar sein. 
     
    Ob du bzw. auch alle anderen mir da glauben oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich berichte von dem was ich sehe und würde hier nie etwas Schreiben, von dem ich nicht voll und ganz überzeugt wäre.
×
×
  • Neu erstellen...