
Reputationsaktivität
-
Simon hat auf schienenschluss in Sommersaison 2025Der Weg um den Mondsee ist geöffnet jetzt
-
Du bist in einem deutschen fanforum für einen freizeitpark, hier gibt es nix zu lachen
-
Ich find die Flying Theatre Diskussion auch so lustig und unsinnig einfach 🙄 Alleine in die Q-Line vom Voletarium passt das Schauspielhaus gefühlt 3 bis 4 Mal rein. Und jetzt kommt mir nicht mit irgendeinem Virtual Q-Line Dingsbums um die Ecke. Wir sind im Phantasialand 😅
Das wird einfach ein geiles 4-D Kino. Irgendein Feature sorgt für die Weltneuheit und fertig.
-
Wenn ich noch einmal Flying Theater lese dreh ich durch
-
Simon hat auf TOTNHFan in [Mexico] Chiapas - DIE WasserbahnEine Gestaltung der Halle ist seit 1998 geplant. Lässt ein wenig auf sich warten...
-
Also gegen einen Sicherheitsrap als Preshow hätte ich bei den 3 Mausketieren nichts einzuwenden... 😂
-
Simon hat auf flofen in [Fantasy] Phenie's Shakes & PancakesGar nicht so eine blöde Überlegung und hab ich mir sich schon gedacht, da dich das neue Restaurant und der Wasserspielplatz doch schon sehr vom restlichen Fantasy abhebt. Ich denke nicht, dass man das so stehen lässt.
Außerdem: es ist das Wuze Tal. Warum hat man da ein Drachen Thema mit Phenie genommen und nicht die Wuze aufgegriffen?
Ich denke es bleibt die nächsten Jahre definitiv noch spannend. #BleibtNeugierig
-
Simon hat auf Philicious in [Fantasy] Phenie's Shakes & Pancakes🚔 Achtung ganz viel Off-Topic Text, Chronik und Meinung im Anflug - Ich bringe es auch wieder zum Thema zurück - versprochen:🚔
Der Farbgebung und Stil sind schon erkennbar anders.
Heiße These:
Vor dem Hintergrund, dass Fantasy mit der Lärmschutzwand bis vor kurzem noch eine thematische "Erweiterung" im bisherigen Wuze-Stil erlebt hatte, darf die neue, brechende Farbgebung von Phenie's Shakes und Pancakes tatsächliche als Vorbote eines anstehenden größeren Overhauls / Re-Themings verstanden werden.
Zum Thema Farbgebung:
Der Außenbereich war ja bisher sehr "natürlich" gehalten. Pflanzengeprägte Grüntöne, graue "Felsen" und das sandfarbene Wuze Town-Gebäude; zum Kontrast: rost-braune Metall-Kunst (Würmling-Express, Traubenturm, Avoras).
Letzteres hat mich immer an "Schrottkunst" erinnert wie von HA Schult oder so manchem Techno-Laden. Rein von der Farbgebung war das schon immer ein großer Kontrast verglichen mit den quietschbunten Kinderländern dieser Welt.
Phenies geht jetzt einen anderen Weg. Die Grundfarbe ist mit "terracotta-beige" immer noch natürlich, aber blaue, pinke, orange, gelbe Farbspritzer gab es in der Häufung vorher nicht. Außerdem verabschiedet man sich komplett von der Metall-optik hin zu einer cartoon-artigen, organischen (=runden) Formen und mehr Holz.
Jetzt darf man natürlich laut fragen, ob denn immer jedes Kinderland gleich quietschbunt sein muss und die Antwort darauf lautet selbstredend: Nein. Das Problem ist nur gewisse Themen / Bereiche bringen eben bestimmte Assoziationen mit sich und in einem Kinderland ist das eben Verspieltheit, welche abseits von Waldkitas eben mit einer bunten Farbpalette in Verbindung gebracht wird.
Kurzum: Atmosphärisch hat Fantasy / Wuze Town als reines Kinderland nie so richtig funktioniert, was ja auch in der Symptomatik gipfelt, dass das echte Spieleland im Wuze-Town-Gebäude im wahrsten Sinne ein Schattendasein fristet. Oder man bei einem Splash Battle (DIE Familienattraktion überhaupt) Steine nassspritzen soll...
Warum also stellt sich das Phantasialand so ein atypisches Kinderland hin?
Grund dafür ist, dass Fantasy / Wuze Town m.E. nie als Kinderland geplant war, sich aber mangels Alternativen ein Stück weit dahin entwickelt hat. Anfang der 00er Jahre als Wuze Town hektisch gebaut wurde (Ersatz der abgebrannten Gebirgsbahn) hatte man mit den Winjas und dem dann umthematisierten Temple Of The Nighthawk noch zwei Headliner im Themenberiech und war von daher alleine schon kein "Spieleland". Man wollte etwas eigenständiges aufbauen, was wahrscheinlich darauf hinaus laufen sollte, ein altersunabhängiger Fantasybereich mit Naturbezug zu sein. All das ist auch heute noch erkennbar durch Symbolik und Formsprache: Denn sind wir ganz ehrlich, Wuze Town ist eigentlich deutlich zu creepy für Kinder:
Der "Lustige" Papagei...
...Wappen (auch wenn es wahrscheinlich das Wuzsche' Symbol für Rookburgh ist)...
...Lampen...
...Götzenartige Statuten...
...Würmling Express.
... "fröhliche" Bienchenjagd ...
... Taubenturm ...
(Quelle ist bei allen Bildern https://frei-zeit-blog.de/)
Also:
Wuze Town sollte nie (reines) Kinderland werden - denn das Phantasialand hatte damals bereits ein Kinderland und das lag woanders: in Alt-Berlin.
Denn dort gab es bis 2010 noch den Kinderspielplatz am Brandenburger Tor! Und die Funktion als Kinderland hat der Themenbereich Berlin nie ganz verloren: Das Kinderschminken ist bis heute dort und auch Maus au Chocolat und Tartüff sind wohl die kinderfreundlichsten Attraktionen abseits von Karussells. Aber ein reines "Looney Tunes Land" sollte es im Phantasialand sowieso nie geben, sondern alle Themenbereichen sollten Attraktionen für die ganze Familie bieten und das war aufgrund der vielen Themenfahrten bis in die 00er Jahre auch so.
Allerdings hat sich die "Dramatik" um den fehlenden dezidierten Kinderbereich im Laufe der Jahre durch den Wegfall der Themenfahrten und des Spielplatzes, sowie der Entwicklung von Themenbereichen rund um eine zentrale Achterbahn ohne Ausweichattraktion deutlich verschärft, sodass sich Fantasy auch aufgrund der Ballung von Karussels dort erst nachträglich zur zentralen Anlaufstelle von Familien mit kleinen Kindern entwickelt hatte, weil es sonst - wie man auch immer wieder in den sozialen Medien nachlesen kann - "nichts gibt für Familien im Phantasialand".
Schlussendlich kann sich auch das Phantasialand nicht erlauben, die wichtigste Zielgruppe für Freizeitparks - Familien - zu vergraulen. Deshalb hat man zum einem mit Raik und dem Trail angefangen gegenzusteuern und wieder familienfreundliche Attraktionen in ansonsten für jüngere Besucher nicht zugängliche Bereiche zu integrieren. Deshalb verstehe ich Phenies als einen weiteren Schritt in die Richtung Fantasy kinderfreundlicher zu machen. Phenies ist jetzt so, wie ich mir damals 2001 als 11 Jähriger Wuze Town vorgestellt hätte. Ein bisschen mehr Cartoon, ein bisschen "amerikanischer". Aber auch ein bisschen generischer?
Das bleibt abzuwarten, aber ja ein bisschen Flintstones und Looney Tunes ist da schon mit drin. Fest steht (das hatte Eric Daman bekanntlich selbst zugegeben), dass Fantasy thematisch schon immer ein Sammelsorium war. Man vergisst auch leicht wieviel Verbesserung und Geld schon in Fantasy geflossen sind, ohne dass dies zu einer gleichwertigen Aufwertung wie bei DiA geführt hätte. Dies wird besonders deutlich, wenn man sich Bilder aus dem Eröffnungsjahr 2002 anschaut, bei dem alles noch viel, viel schlimmer aussah:
Man hat damals unter Zeitdruck versucht so ein bisschen alles zu sein: ein bisschen holländischer Indoorpark, ein bisschen Steampunk, später auch definitiv ein bisschen Auenland. Aber jetzt man hat man einen eigenen Steampunkbereich, aber keinen Platz mehr um Mexiko, Asien oder Mystery kinderfreundlicher zu machen - also muss man bei Fantasy "zentral" ran.
Das Wavy Battle mit Winni Splash ist offensichtlich schon ein Wakobato- und Octowuzzy-Ersatz in der gleichen "Flintstones"-Optik wie Phenies. Die Rückseite des Schwanensnacks ist auch schon angepasst. Für mich ist es daher und nach den Entwicklungen und Optimierung der letzten Jahre eigentlich undenkbar, dass es bei dieser thematischen Anpassung (das alte krumm-schiefe Wuze-Handwerk findet man ja im "neuen" Thema auch wieder) um eine Einzelmaßnahme handelt.
Ich weiß, es ist ein ganz, ganz gefährlicher Satz: Aber mit der Eröffnung Phenies tickt die Zeit vom "alten Fantasy" für mich jetzt endgültig. Es macht 0 Sinn ein Theming-Relaunch in einem Themenbereich zu wagen, in dem eine Attraktion kaputt und die andere nur mit lebensverlängernden Maßnahmen (VR) läuft, wenn da nicht was größeres geplant ist. Ein neues Restaurant hätte es an der Stelle auf jeden Fall nicht zwingend gebraucht, von daher ist das kein reines Flickwerk, sondern für mich der Anfang eines Rethemes.
Ich freue mich auf mehr, begrüße die Erneuerung und hoffe aber auch, dass es jetzt nicht zu betonlastig wird; Fantasy wird als grüne Lunge des Phantasialand weiterhin gebraucht.
Overinterpretation over and out.
-
Simon hat eine Reaktion von MortenV in [Fantasy] Schwan SnackWenn die Rückwand jetzt schon neu thematisiert wurde, hätte ich eigentlich erwartet, dass man den Rest vielleicht auch nochmal etwas aufhübscht. Dieser misslungene "Schwanenhals" auf dem Dach sieht doch immer ein bisschen traurig aus. Aber vielleicht wird da ja in der nächsten Off-Saision nochmal ein Bisschen nachoptimiert...
-
Simon hat eine Reaktion von Mümpfchen in [Fantasy] Schwan SnackWenn die Rückwand jetzt schon neu thematisiert wurde, hätte ich eigentlich erwartet, dass man den Rest vielleicht auch nochmal etwas aufhübscht. Dieser misslungene "Schwanenhals" auf dem Dach sieht doch immer ein bisschen traurig aus. Aber vielleicht wird da ja in der nächsten Off-Saision nochmal ein Bisschen nachoptimiert...
-
Simon hat auf rafaelr in [Fantasy] Wavy BattleAn den Ecken sind ein paar Beete. Und am Hang zum See wird noch etwas gemacht. In den Splash -Zonen ist aber alles mit so Kiesel versiegelt.
-
Simon hat eine Reaktion von Ruechrist in [Fantasy] Wavy BattleSieht schon sehr cool aus, aber ich denke es fehlt noch ein bisschen an Bepflanzung. Hat irgendjemand gesehen, ob dort irgendwo auch Beete mit neuen Pflanzen vorgesehen sind?
-
Simon hat auf Frisbee in [Fantasy] Phenie's Shakes & PancakesMensch, das sieht WIRKLICH schön aus. Traumhaft!
Ich kann mir vorstellen, dass der Schwanen Snack bleibt (Pommes gehen immer) aber im Herbst umgestaltet wird zum neuen WuzeTown Design.
-
Wenn man jetzt noch komplett Fantasy, inklusive Wuze Town auf diesen Stil umpimpen würde, wäre mega. Ich glaube man unterschätzt immer die Kosten was diese ganzen immersiven Verbesserungen kosten. Und das alles immer so "nebenbei" ohne die Werbetrommel zu rühren oder zig Pressekonferenzen zu geben. Ja, das PHL macht auch immer noch ne Menge falsch (Kommunikation mit Fans, Jahreskarten) aber dieses "einfach eröffnen wenn fertig" finde ich total erfrischend easy peasy .... 😍 Ich hoffe im ehemaligen (oder immer noch) Schauspielhaus gibts dann schon bald die nächste Neuheit.
P.S.: Ich möchte mich an dieser Stelle dafür entschuldigen, dass ich manchmal etwas toxic war hier. Ist nie persönlich gemeint gewesen. Habe seit ein paar Wochen einen neuen Job und bin wieder locker drauf 🙂
-
Simon hat auf Phlorian in Neu 202X: Fantasy BaustelleIch finds preislich auch okay - man muss auch immer dazu sagen, dass das on top auch noch Freizeitparkpreise sind. Finde das Preis/Leistungsverhältnis was Essen/Trinken angeht im Park mit wenigen Ausnahmen wirklich vollkommen in Ordnung. Da bezahlt man im Movie Park vergleichbare Preise für deutlich weniger Genießbares.
-
Simon hat auf mschmidke in Die Sache mit der Erweiterung...Könnt Ihr bitte für das Windkraft-Thema einen eigenen Thread eröffnen? Ich bleibe dabei, dass das hier wirklich nichts zu suchen hat!
-
Simon hat auf mschmidke in Neu 202X: Fantasy BaustelleIch würde sogar darauf wetten ... sie haben nicht die Rückseiten von Berlin verkleidet, damit man von Afrika nicht mehr draufschauen muss, um dann nicht so einen Schandfleck auch baldmöglichst anzugehen.
-
Weltneuheit ungleich Weltrekord, das muss man auch beachten. Bei Taron/Klugheim wurde mit Weltrekorden geworben. Bei F.L.Y. mit Weltneuheit.
Wenn das Phantasialand also etwas mit "Weltneuheit" ankündigt, dann kommt da etwas mehr als nur ein "größte Leinwand" oder "die meisten Effekte in einem 4D Kino". Sonst würden sie es mit Weltrekorden ankündigen.
-
Ein eigener Film alleine ist keine Weltneuheit, sonst würde ja jede Filmbasierte Attraktion irgendwo mit einem neuen Film wieder eine Weltneuheit sein.
Eine Neuheit, Ja. Aber keine Weltneuheit. Filme gibt's ja schon länger
-
Simon hat eine Reaktion von kleinMüh in Neu 202X: Fantasy BaustelleHier mal meine Gedanken zu den verschiedenen Themen, um die es hier gerade geht:
Ich finde Fantasy hat sehr viel Potential, leidet aber wie oben beschrieben unter der schwierigen Historie, aus der es entstanden ist. Alle anderen Bereiche im Park waren entweder von vorne herein als ein abgeschlossener thematischer Bereich geplant (China, Afrika, Berlin), oder konnten durch Abriss oder Umbau einzelner Attraktionen gut zu einem in sich stimmigen Bereich entwickelt werden (Mexiko, Mystery). Größter Ausreißer ist hier momentan die Colorado, welche imho aber immer noch verhältnismäßig gut in den Mexiko Bereich passt.
Bei Fantasy war die Ausgangssituation Anfang der 2000er Jahre, als das Phantasialand, bzw. der Junior, anfing den heutigen Kurs Richtung Thematisierung und abgeschlossener, einheitlicher thematischer Bereiche zu verfolgen, viel schwieriger als in den anderen Bereichen. Zu diesem Zeitpunkt war der nordöstliche Teil des Parks ein wildes Sammelsurium aus den Themen Weltraum, Orient, Wuze, Märchen und Hollywood. Dies alles zu einem stringenten thematischen Bereich zusammenzuführen war denke ich quasi ein Ding der Unmöglichkeit.
Vor diesem Hintergrund finde ich, hat man hier in den letzten 20 Jahren schon sehr viel erreicht. Zum Zeitpunkt der Eröffnung war Wakobato imho ein wirklich toll gestalteter Bereich, der das Wuze Thema super erweitert hat. Besonders das Design der Wasser Wuze mit dem Einsatz von Holz und verschiedenen Pflanzen in der Gestaltung fand ich wirklich toll. So etwas fehlt denke ich ja einigen aktuell noch bei dem aktuell entstehenden neuen Gebäude. Leider hatte der Park dann wieder Pech mit den Anwohnern, weswegen nun der ganze Seebereich vor sich hinvegetiert. Nichtsdestotrotz ist der heutige Übergang von Berlin nach Fantasy ein Schritt in die richtige Richtung gewesen und auch die Gestaltung des offenen Bereichs vor Wuze Town wurde in den letzten 15 Jahren enorm aufgewertet, nicht zuletzt durch die schön gestaltete Wand Richtung Rookburgh.
Und auch der aktuellen Baustelle wird der Bereich weiter aufgewertet. Ich bin mir auch sicher, dass hier außer Spritzbeton vor Fertigstellung noch genug andere gestalterische Aspekte zum Tragen kommen werden.
Dennoch ist die Liste der offenen Punkte in Fantasy weiter lang:
- Wuze Town Overhaul inkl. oberer Etage und vielleicht mehr Anreizen in der unteren Etage zu verweilen anstatt nur zu den Winjas „durchzulaufen“
- Abriss und Neubau Temple komplex
- Verschönerung / Verkleidung Quantum, die hoffentlich ganz ganz bald umgesetzt wird
Ich finde einfach, wir sollten nicht vergessen wie viel hier in den letzten 20 Jahren passiert ist und wie viel davon dazu beigetragen hat, dass der Bereich nun schon ein wesentlich stringenteres Gesamtkonzept als früher hat.
Wenn irgendwann die Hürden für den Abriss des Temple komplexes genommen sind, wird der Bereich dann endlich abgerundet werden. Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Overhaul von Wuze town in diesem Zuge irgendwie mit eingebunden wird.
Der Vollständigkeit halber hier noch ein paar Bilder des Quantums aus verschiedenen „Besucherperspektiven“, die ich letzten Freitag im Park gemacht habe:
-
Simon hat eine Reaktion von MortenV in Neu 202X: Fantasy BaustelleHier mal meine Gedanken zu den verschiedenen Themen, um die es hier gerade geht:
Ich finde Fantasy hat sehr viel Potential, leidet aber wie oben beschrieben unter der schwierigen Historie, aus der es entstanden ist. Alle anderen Bereiche im Park waren entweder von vorne herein als ein abgeschlossener thematischer Bereich geplant (China, Afrika, Berlin), oder konnten durch Abriss oder Umbau einzelner Attraktionen gut zu einem in sich stimmigen Bereich entwickelt werden (Mexiko, Mystery). Größter Ausreißer ist hier momentan die Colorado, welche imho aber immer noch verhältnismäßig gut in den Mexiko Bereich passt.
Bei Fantasy war die Ausgangssituation Anfang der 2000er Jahre, als das Phantasialand, bzw. der Junior, anfing den heutigen Kurs Richtung Thematisierung und abgeschlossener, einheitlicher thematischer Bereiche zu verfolgen, viel schwieriger als in den anderen Bereichen. Zu diesem Zeitpunkt war der nordöstliche Teil des Parks ein wildes Sammelsurium aus den Themen Weltraum, Orient, Wuze, Märchen und Hollywood. Dies alles zu einem stringenten thematischen Bereich zusammenzuführen war denke ich quasi ein Ding der Unmöglichkeit.
Vor diesem Hintergrund finde ich, hat man hier in den letzten 20 Jahren schon sehr viel erreicht. Zum Zeitpunkt der Eröffnung war Wakobato imho ein wirklich toll gestalteter Bereich, der das Wuze Thema super erweitert hat. Besonders das Design der Wasser Wuze mit dem Einsatz von Holz und verschiedenen Pflanzen in der Gestaltung fand ich wirklich toll. So etwas fehlt denke ich ja einigen aktuell noch bei dem aktuell entstehenden neuen Gebäude. Leider hatte der Park dann wieder Pech mit den Anwohnern, weswegen nun der ganze Seebereich vor sich hinvegetiert. Nichtsdestotrotz ist der heutige Übergang von Berlin nach Fantasy ein Schritt in die richtige Richtung gewesen und auch die Gestaltung des offenen Bereichs vor Wuze Town wurde in den letzten 15 Jahren enorm aufgewertet, nicht zuletzt durch die schön gestaltete Wand Richtung Rookburgh.
Und auch der aktuellen Baustelle wird der Bereich weiter aufgewertet. Ich bin mir auch sicher, dass hier außer Spritzbeton vor Fertigstellung noch genug andere gestalterische Aspekte zum Tragen kommen werden.
Dennoch ist die Liste der offenen Punkte in Fantasy weiter lang:
- Wuze Town Overhaul inkl. oberer Etage und vielleicht mehr Anreizen in der unteren Etage zu verweilen anstatt nur zu den Winjas „durchzulaufen“
- Abriss und Neubau Temple komplex
- Verschönerung / Verkleidung Quantum, die hoffentlich ganz ganz bald umgesetzt wird
Ich finde einfach, wir sollten nicht vergessen wie viel hier in den letzten 20 Jahren passiert ist und wie viel davon dazu beigetragen hat, dass der Bereich nun schon ein wesentlich stringenteres Gesamtkonzept als früher hat.
Wenn irgendwann die Hürden für den Abriss des Temple komplexes genommen sind, wird der Bereich dann endlich abgerundet werden. Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Overhaul von Wuze town in diesem Zuge irgendwie mit eingebunden wird.
Der Vollständigkeit halber hier noch ein paar Bilder des Quantums aus verschiedenen „Besucherperspektiven“, die ich letzten Freitag im Park gemacht habe:
-
Simon hat eine Reaktion von Prada79 in Neu 202X: Fantasy BaustelleHier mal meine Gedanken zu den verschiedenen Themen, um die es hier gerade geht:
Ich finde Fantasy hat sehr viel Potential, leidet aber wie oben beschrieben unter der schwierigen Historie, aus der es entstanden ist. Alle anderen Bereiche im Park waren entweder von vorne herein als ein abgeschlossener thematischer Bereich geplant (China, Afrika, Berlin), oder konnten durch Abriss oder Umbau einzelner Attraktionen gut zu einem in sich stimmigen Bereich entwickelt werden (Mexiko, Mystery). Größter Ausreißer ist hier momentan die Colorado, welche imho aber immer noch verhältnismäßig gut in den Mexiko Bereich passt.
Bei Fantasy war die Ausgangssituation Anfang der 2000er Jahre, als das Phantasialand, bzw. der Junior, anfing den heutigen Kurs Richtung Thematisierung und abgeschlossener, einheitlicher thematischer Bereiche zu verfolgen, viel schwieriger als in den anderen Bereichen. Zu diesem Zeitpunkt war der nordöstliche Teil des Parks ein wildes Sammelsurium aus den Themen Weltraum, Orient, Wuze, Märchen und Hollywood. Dies alles zu einem stringenten thematischen Bereich zusammenzuführen war denke ich quasi ein Ding der Unmöglichkeit.
Vor diesem Hintergrund finde ich, hat man hier in den letzten 20 Jahren schon sehr viel erreicht. Zum Zeitpunkt der Eröffnung war Wakobato imho ein wirklich toll gestalteter Bereich, der das Wuze Thema super erweitert hat. Besonders das Design der Wasser Wuze mit dem Einsatz von Holz und verschiedenen Pflanzen in der Gestaltung fand ich wirklich toll. So etwas fehlt denke ich ja einigen aktuell noch bei dem aktuell entstehenden neuen Gebäude. Leider hatte der Park dann wieder Pech mit den Anwohnern, weswegen nun der ganze Seebereich vor sich hinvegetiert. Nichtsdestotrotz ist der heutige Übergang von Berlin nach Fantasy ein Schritt in die richtige Richtung gewesen und auch die Gestaltung des offenen Bereichs vor Wuze Town wurde in den letzten 15 Jahren enorm aufgewertet, nicht zuletzt durch die schön gestaltete Wand Richtung Rookburgh.
Und auch der aktuellen Baustelle wird der Bereich weiter aufgewertet. Ich bin mir auch sicher, dass hier außer Spritzbeton vor Fertigstellung noch genug andere gestalterische Aspekte zum Tragen kommen werden.
Dennoch ist die Liste der offenen Punkte in Fantasy weiter lang:
- Wuze Town Overhaul inkl. oberer Etage und vielleicht mehr Anreizen in der unteren Etage zu verweilen anstatt nur zu den Winjas „durchzulaufen“
- Abriss und Neubau Temple komplex
- Verschönerung / Verkleidung Quantum, die hoffentlich ganz ganz bald umgesetzt wird
Ich finde einfach, wir sollten nicht vergessen wie viel hier in den letzten 20 Jahren passiert ist und wie viel davon dazu beigetragen hat, dass der Bereich nun schon ein wesentlich stringenteres Gesamtkonzept als früher hat.
Wenn irgendwann die Hürden für den Abriss des Temple komplexes genommen sind, wird der Bereich dann endlich abgerundet werden. Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Overhaul von Wuze town in diesem Zuge irgendwie mit eingebunden wird.
Der Vollständigkeit halber hier noch ein paar Bilder des Quantums aus verschiedenen „Besucherperspektiven“, die ich letzten Freitag im Park gemacht habe:
-
Simon hat eine Reaktion von Ruechrist in Neu 202X: Fantasy BaustelleHier mal meine Gedanken zu den verschiedenen Themen, um die es hier gerade geht:
Ich finde Fantasy hat sehr viel Potential, leidet aber wie oben beschrieben unter der schwierigen Historie, aus der es entstanden ist. Alle anderen Bereiche im Park waren entweder von vorne herein als ein abgeschlossener thematischer Bereich geplant (China, Afrika, Berlin), oder konnten durch Abriss oder Umbau einzelner Attraktionen gut zu einem in sich stimmigen Bereich entwickelt werden (Mexiko, Mystery). Größter Ausreißer ist hier momentan die Colorado, welche imho aber immer noch verhältnismäßig gut in den Mexiko Bereich passt.
Bei Fantasy war die Ausgangssituation Anfang der 2000er Jahre, als das Phantasialand, bzw. der Junior, anfing den heutigen Kurs Richtung Thematisierung und abgeschlossener, einheitlicher thematischer Bereiche zu verfolgen, viel schwieriger als in den anderen Bereichen. Zu diesem Zeitpunkt war der nordöstliche Teil des Parks ein wildes Sammelsurium aus den Themen Weltraum, Orient, Wuze, Märchen und Hollywood. Dies alles zu einem stringenten thematischen Bereich zusammenzuführen war denke ich quasi ein Ding der Unmöglichkeit.
Vor diesem Hintergrund finde ich, hat man hier in den letzten 20 Jahren schon sehr viel erreicht. Zum Zeitpunkt der Eröffnung war Wakobato imho ein wirklich toll gestalteter Bereich, der das Wuze Thema super erweitert hat. Besonders das Design der Wasser Wuze mit dem Einsatz von Holz und verschiedenen Pflanzen in der Gestaltung fand ich wirklich toll. So etwas fehlt denke ich ja einigen aktuell noch bei dem aktuell entstehenden neuen Gebäude. Leider hatte der Park dann wieder Pech mit den Anwohnern, weswegen nun der ganze Seebereich vor sich hinvegetiert. Nichtsdestotrotz ist der heutige Übergang von Berlin nach Fantasy ein Schritt in die richtige Richtung gewesen und auch die Gestaltung des offenen Bereichs vor Wuze Town wurde in den letzten 15 Jahren enorm aufgewertet, nicht zuletzt durch die schön gestaltete Wand Richtung Rookburgh.
Und auch der aktuellen Baustelle wird der Bereich weiter aufgewertet. Ich bin mir auch sicher, dass hier außer Spritzbeton vor Fertigstellung noch genug andere gestalterische Aspekte zum Tragen kommen werden.
Dennoch ist die Liste der offenen Punkte in Fantasy weiter lang:
- Wuze Town Overhaul inkl. oberer Etage und vielleicht mehr Anreizen in der unteren Etage zu verweilen anstatt nur zu den Winjas „durchzulaufen“
- Abriss und Neubau Temple komplex
- Verschönerung / Verkleidung Quantum, die hoffentlich ganz ganz bald umgesetzt wird
Ich finde einfach, wir sollten nicht vergessen wie viel hier in den letzten 20 Jahren passiert ist und wie viel davon dazu beigetragen hat, dass der Bereich nun schon ein wesentlich stringenteres Gesamtkonzept als früher hat.
Wenn irgendwann die Hürden für den Abriss des Temple komplexes genommen sind, wird der Bereich dann endlich abgerundet werden. Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Overhaul von Wuze town in diesem Zuge irgendwie mit eingebunden wird.
Der Vollständigkeit halber hier noch ein paar Bilder des Quantums aus verschiedenen „Besucherperspektiven“, die ich letzten Freitag im Park gemacht habe:
-
Simon hat eine Reaktion von EP_Daniel in Neu 202X: Fantasy BaustelleHier mal meine Gedanken zu den verschiedenen Themen, um die es hier gerade geht:
Ich finde Fantasy hat sehr viel Potential, leidet aber wie oben beschrieben unter der schwierigen Historie, aus der es entstanden ist. Alle anderen Bereiche im Park waren entweder von vorne herein als ein abgeschlossener thematischer Bereich geplant (China, Afrika, Berlin), oder konnten durch Abriss oder Umbau einzelner Attraktionen gut zu einem in sich stimmigen Bereich entwickelt werden (Mexiko, Mystery). Größter Ausreißer ist hier momentan die Colorado, welche imho aber immer noch verhältnismäßig gut in den Mexiko Bereich passt.
Bei Fantasy war die Ausgangssituation Anfang der 2000er Jahre, als das Phantasialand, bzw. der Junior, anfing den heutigen Kurs Richtung Thematisierung und abgeschlossener, einheitlicher thematischer Bereiche zu verfolgen, viel schwieriger als in den anderen Bereichen. Zu diesem Zeitpunkt war der nordöstliche Teil des Parks ein wildes Sammelsurium aus den Themen Weltraum, Orient, Wuze, Märchen und Hollywood. Dies alles zu einem stringenten thematischen Bereich zusammenzuführen war denke ich quasi ein Ding der Unmöglichkeit.
Vor diesem Hintergrund finde ich, hat man hier in den letzten 20 Jahren schon sehr viel erreicht. Zum Zeitpunkt der Eröffnung war Wakobato imho ein wirklich toll gestalteter Bereich, der das Wuze Thema super erweitert hat. Besonders das Design der Wasser Wuze mit dem Einsatz von Holz und verschiedenen Pflanzen in der Gestaltung fand ich wirklich toll. So etwas fehlt denke ich ja einigen aktuell noch bei dem aktuell entstehenden neuen Gebäude. Leider hatte der Park dann wieder Pech mit den Anwohnern, weswegen nun der ganze Seebereich vor sich hinvegetiert. Nichtsdestotrotz ist der heutige Übergang von Berlin nach Fantasy ein Schritt in die richtige Richtung gewesen und auch die Gestaltung des offenen Bereichs vor Wuze Town wurde in den letzten 15 Jahren enorm aufgewertet, nicht zuletzt durch die schön gestaltete Wand Richtung Rookburgh.
Und auch der aktuellen Baustelle wird der Bereich weiter aufgewertet. Ich bin mir auch sicher, dass hier außer Spritzbeton vor Fertigstellung noch genug andere gestalterische Aspekte zum Tragen kommen werden.
Dennoch ist die Liste der offenen Punkte in Fantasy weiter lang:
- Wuze Town Overhaul inkl. oberer Etage und vielleicht mehr Anreizen in der unteren Etage zu verweilen anstatt nur zu den Winjas „durchzulaufen“
- Abriss und Neubau Temple komplex
- Verschönerung / Verkleidung Quantum, die hoffentlich ganz ganz bald umgesetzt wird
Ich finde einfach, wir sollten nicht vergessen wie viel hier in den letzten 20 Jahren passiert ist und wie viel davon dazu beigetragen hat, dass der Bereich nun schon ein wesentlich stringenteres Gesamtkonzept als früher hat.
Wenn irgendwann die Hürden für den Abriss des Temple komplexes genommen sind, wird der Bereich dann endlich abgerundet werden. Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Overhaul von Wuze town in diesem Zuge irgendwie mit eingebunden wird.
Der Vollständigkeit halber hier noch ein paar Bilder des Quantums aus verschiedenen „Besucherperspektiven“, die ich letzten Freitag im Park gemacht habe:
-
Simon hat auf mschmidke in [China Town] Geister RikschaIst sie ungünstig eingebaut? Mit Colorado hat sie keinerlei Berührung. Man müsste China zwar sperren, aber keine der kostbaren China-Bauten abreißen, weil sie nur unter dem China-Platz verläuft. Dadurch verliert man außer der Rikscha eigentlich nur Gastro ... gut, dafür müsste man vorher vielleicht anderswo Ausgleich schaffen. Warte kurz ... da war doch was ...
Ich warte eigentlich jährlich drauf, dass da endlich was gemacht wird.