Zum Inhalt springen

JeepRider

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    59
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Upvote
    JeepRider reagierte auf JayPeck in Phantasialand Wallpaper   
    Noch ein Foto aus China...
     
     
     
     

  2. Upvote
    JeepRider reagierte auf JayPeck in Phantasialand Wallpaper   
    Ich war gestern mit Joachim im Park und wir haben die Gelegenheit genutzt, einige Fotos zu machen.
    Die wunderschönen Fotos von Joachim findet ihr in seinem Flickr-Stream unter https://www.flickr.com/photos/99172452@N05/
    Hier ist mein Lieblingsfoto von gestern...

  3. Upvote
    JeepRider reagierte auf cephista in [Wartezeiteninfo] Wartezeiten im Park   
  4. Upvote
    JeepRider reagierte auf Torben in [Wartezeiteninfo] Wartezeiten im Park   
  5. Upvote
    JeepRider reagierte auf Torben in [Wartezeiteninfo] Wartezeiten im Park   
  6. Upvote
    JeepRider reagierte auf Torben in [Wartezeiteninfo] Wartezeiten im Park   
  7. Upvote
    JeepRider reagierte auf cephista in [Wartezeiteninfo] Wartezeiten im Park   
  8. Upvote
    JeepRider reagierte auf Ruechrist in Deine Erkenntnis des Tages   
    Aufstehen vor dem Wachwerden ist nicht gut - da fehlt noch der Durchblick! 
  9. Upvote
    JeepRider hat eine Reaktion von MxB erhalten in Braucht jemand einen neuen Job?   
    Vielleicht interessant für den ein oder anderen von euch?
     
     
    Manager/in Digitale Kommunikation in Brühl
    http://t3n.de/jobs/job/managerin-digitale-kommunikation/
     
     
  10. Upvote
    JeepRider reagierte auf Sky in Nagashima Spa Land, Higashiyama Zoo, Tokyo Dome City, Cosmoworld   
    Vorwort:
    Vom 27.10. – 18.11. waren Multi und ich in Japan. Grundsätzlich lag unser Fokus nicht auf Coastern…

    ABER: Japan hat für uns eine gewisse Bedeutung für die Wiederentdeckung meines Freizeitparkhobbies (nachzulesen in meinem Vorstellungsthread: https://www.phantafriends.de/topic/637-guten-abend/), und außerdem steht da ja gefühlt an jeder Ecke ein Coaster…


     
    Wir haben uns vorab entschieden nur einen ganzen Tag für einen Freizeitpark aufzuwenden und vlt. den ein oder anderen „Dauer Kirmes“ Coaster unterwegs mitzunehmen. Zur engeren Auswahl an Parks standen: Fuji Q Highland, Nagashima Spa Land und die Universal Studios Japan. Die Wahl fiel letztendlich auf Nagashima Spa Land.

     
     
    10.11. Nagashima Spa Land
     
    Das Nagashima Spa Land liegt in Kuwana an der japanischen Ostküste, ca. 20km süd-westlich von Nagoya. Da wir sowieso nach Nagoya wollten (waren schon 2014 für einen Tagestrip dort), und die Anbindung ans Spa Land gut ist, schliefen wir dort.

    Der Park besteht u.a. aus einem Freizeitpark, einem Wasserpark und einer Outlet Mall. (http://www.japan-guide.com/e/e3313.html, http://www.nagashima-onsen.co.jp/resort/download.html/)

    Das Coaster-Lineup ist mit u.a. SteelDragon2000 (Aktuell der Längste, 6. schnellste , der 6. höchste (mit der 5. höchsten Abfahrt) Coaster der Welt), Ultra-Twister (TOGO Pipeline Coaster von denen nur noch 4 fahren) und Acrobat (B&M Flying Coaster, Manta Clon) für uns mit dem Hochkaräter und den 2 Typen die wir noch nie gefahren sind sehr ansprechend.

    Die Recherche im Vorfeld ergab, dass der Park die interessanten Achterbahnen bei Regen und bei viel Wind nicht betreibt. Wir hatten 3 Tage in Nagoya und an allen war das Wetter nur so mitteltoll vorhergesagt. Dementsprechend war die Auswahl des Datums eine kleine Lotterie. Am 10.11. morgens waren die Aussichten: ~12°C, wolkig, wenig Wind, erst abends Regen. Der Park hatte an dem Tag von 9:00-17:00 geöffnet, sodass wir hoffen konnten trocken zu bleiben. Für die Folgetage war deutlich mehr Wind angesagt. Wir entschieden uns also zu fahren.

    Es gibt einen Expressbus von Nagoya, der Gäste in 50 Minuten nach „Nagashima Onsen“ bringt. Die Linie fährt ca. alle 20 Minuten vom „Meitetsu Bus Center“ neben dem Bahnhof (es gibt einen 2. Bus von Sakae im Stadtzentrum). Die Tickets kosten aktuell 1060 Yen p.P. (aktuell etwas mehr als 9€) für die einfache Fahrt. Wenn man im Bus bezahlt muss man das ganze klein haben (es gibt aber dafür einen Geldwechler an Bord), da das Geld beim Ausstieg passend in einen Münzschlitz beim Fahrer eingeworfen werden muss. Wir bevorzugten das hin und zurück Ticket für 1900 Yen p.P. (im Vorverkauf), das wir am Schalter im Busterminal kauften.

     

    Busticket

    @Multimon ist einfach kein Morgenmensch ^^"

    Gleich sind wir DAAAAAAAA *_*
    Pünktlich zur Parköffnung lieferte uns der Bus am Eingang der Mall ab. Über einen überdachten Weg ging es dann zum Park. An der Kasse ereilte uns die traurige Nachricht in Form eines Schildes: SteelDragon2000 hat Wartungstag und ist voraussichtlich ganztägig geschlossen. (;_;) Die Dame am Ticketschalter wies uns per laminiertem Kärtchen noch einmal darauf hin. Doof, aber nicht zu ändern… traurig waren wir natürlich trotzdem.

    Das Bezahlmodell bietet unter Anderem die Option für 1600 Yen in den Park und die Rides einzeln bezahlen oder 4500 Yen als Ride-inclusive-Variante. (Weitere Infos für Eintrittspreise z.B. zum Wasserpark: http://www.japan-guide.com/e/e3313.html )

    Natürlich nahmen wir die Ride-Inclusive Option. Mit den Karten von der Kasse gingen wir zum Eingang, wo wir unsere Bändchen bekamen.

     

    Eingangsportal und überdachter Gang zum Eingang
     
    Der Park war (noch) Menschenleer.

    Zuerst machten wir eine kurze Orientierungsrunde, begutachteten die neue Baustelle (Arashi, 4th Dimension Coaster für 2017) und landeten am Ende vor Acrobat.
    Arashi Werbung


    In der Warteschlange sind Sitze aufgestellt. Eine Mitarbeiterin fing uns wild gestikulierend ab, zeigte auf ein japanisches Schild und nach einem „Häääää???“ Moment verstanden wir, dass wir uns setzen sollten um das OnRide Foto aufzunehmen. (Diese werden nach der Fahrt mit Rahmen für 1200 Yen verkauft.) Dann durften wir weiter. Wir kamen an der Absperrung zur Plattform an, der Zug fuhr gerade ab. Wir standen ganz vorne... Erste Reihe yeay!

    Abfertigung: Bevor man in die Boarding-Zone kommt muss man an einer Reihe nummerierter Schließfächer vorbei und dort alles ablegen. Den Schließfach-Schlüssel trägt man dann an einem Armband. Diesen Bereich darf man erst betreten, wenn alle Insassen des vorherigen Zuges ihre Sachen geholt haben UND den Bereich wieder verlassen haben. Wenn die dort EXTREM rumtrödeln (hatten teilweise mehrere Minuten lange Diskussionen der gesamten Fahrt), werden sie nicht gebeten sich zu beeilen, sondern es wird höflich gewartet, bis sie dann mal fertig sind („Kapazitäts-Killer-1“). Bevor man die Boarding-Zone betritt wird man mit Metalldetektoren im Bereich der Hosentaschen kontrolliert. (Wunschzettel für Taron *_*). Nachdem der besetzte Zug 2 mal kontrolliert, in die Liegeposition gebracht wurde, abfahrbereit ist und das Personal den Zug dazu motiviert eine (blöde) Handgeste zu machen und laut „Yeay“ zu rufen (Rituale wie dieses gab’s an fast jedem großen Coaster den wir gefahren sind und wurden bei jeder Fahrt stoisch durch exerziert… „Kapazitäts-Killer-2“), darf man endlich losfahren.

    (Abgesehen davon, dass man meistens durch den Zug zu den Schließfächern muss, ist die Abfertigung grundsätzlich bei allen Coastern (und Flatties) die wir in Japan gefahren sind ähnlich)

    Fahrt: Das leicht vornüber Hängen in der der Station ist nicht so wahnsinnig angenehm. Es war unser erster Flying Coaster, deshalb waren wir sehr gespannt: Es war eine interessante Erfahrung. Die Momente kamen uns beiden (hauptsächlich im Loop) recht heftig aber insgesamt nicht unangenehm vor. Der Steckenverlauf ist ansprechend, der Coaster an sich fährt sich recht angenehm – Keine Schläge, kein Ruckeln (ist ja auch neu). Die Sitze sind bequeme B&M Sitze. Ich hatte (vor allem so früh am Morgen) mehr Spaß als Multi.

     
     
     

    Acrobat

    OnRide Foto
    Weiter ging es zu Ultra Twister. Walk on. Die Sitze sind etwas eng, die Schulterbügel recht niedrig. Wirklich bequem ist anders, zum Glück sind wir beide nicht allzu groß. Im senkrechten Kettenlift liegt man leicht hintenüber geneigt auf dem Rücken, sodass das Blut in den Kopf läuft. Wenn man den Kopf etwas anhebt ist es aber halb so wild. Der erste Drop ist erstaunlich Steil und macht viel Spaß, die Schrauben in der Pipeline sind echt witzig. Aus Onrides wussten wir, dass die Feststellbremse am Ende der ersten Ebene schnell greift. Wir machten uns drauf gefasst und ja sie ist recht hart, durch die da schon langsame Geschwindigkeit aber nicht recht schlimm. Dann wird man mit einem Kippmechanismus rückwärts auf die untere Ebene befördert und fährt wieder witzige Schrauben, diesmal rückwärts. Zu Ende…oh… NOCHMAL!!



     

    Ultra Twister
    Inzwischen füllte sich der Park mit Schulklassen.

    Nach der nächsten Runde Ultra Twister stellten wir uns an der Wilden Maus an. Erst als wir in der Schlange standen (und nicht mehr sinnvoll zurückkamen), stellten sie das 30 Minuten Wartezeit Schild hin. (an den Winjas hätte das Abarbeiten einer Schlange der Länge, selbst mit nur einer fahrenden Bahn, ca. 10 Minuten gedauert) Wir haben dann ca. 25 Minuten gewartet. Der Coaster war eine 20 Jahre alte und mäßig gealterte Mack Maus. Mehr gibt’s dazu eigentlich nicht zu sagen.


     
    White Cyclone: Wartezeit war mit 60 Minuten angegeben, gewartet haben wir ca. 40. Hierbei handelt es sich um einen Intamin Woody von ‘94. Das Alter merkt man: Die Plattform schwankt bei jedem einfahrenden Zug extrem, der Coaster vibriert die gesamte Zeit und hat ein paar Schläge. Die Strecke ist relativ lang. Die Sitze sind aber o.k.
    An diesem Coaster gehen Multis und meine Meinung total auseinander. Multi fand ihn witzig (vor allem das Vibrieren) und hatte viel Spaß. Ich wäre von mir aus kein 2. Mal gefahren (das Vibrieren verursacht bei mir Kopfschmerzen).

    White Cyclone (aus dem Riesenrad)
     
     
    Dann sind wir den Looping Star gefahren. 15 Minuten Wartezeit. Der fuhr sich relativ angenehm.

    Die Corkscrew und der Shuttle Loop waren ganztägig außer Betrieb (Grund: k.A. vlt. zu wenig los). Damit hatten wir dann alle fahrenden Coaster außer dem Kiddy Coaster und dem Jet Coaster durch… erstmal Flattie Time. Vom Starflyer (auch mit Schließfächern, auf dem wir uns trotz warmer Klamotten und Handschuhen oben den A**** abgefroren haben) aus sahen wir, dass sie inzwischen die große Schiffsschaukel, Flying Viking, angeworfen hatten. Multi mag Schiffsschaukeln, also nichts wie hin. Etwas langsam, deshalb weniger Airtime als erwartet… leider enttäuschend.
     

    Riesen Schiffsschaukel
    Dann hatten wir Hunger und wollten zu einem Snackstand den wir vorhergesehen hatten. Am Space Shot (Bungee Tower) unterwegs war walk on deshalb haben wir einen Umweg durch den Wartebereich gemacht. Sehr kurzes Fahrprogramm aber ansonsten nett. Der Ride-Op verabschiedete uns mit einer „Anpanman“ Handpuppe und lustigen Sprüchen… wir haben uns gefragt ob Turm Attraktionen so etwas verursachen ( @Tikalese Boris : Hast Du einen Cousin in Japan?).

    Auf dem Weg zum Essen mussten wir unter SteelDragon (Lift) durch. Schon ein paar Meter vorher hörte ich es knattern, ich sah hoch… ein Zug… VOLL mit Menschen auf dem Lift! *_* *_* *_* Der Hunger war (bei mir) vergessen… ich zerrte Multi in die Warteschlange („M…m…m…muss! MUSS!“). Sie war noch nicht allzu voll, aber ~45 Minuten standen wir doch. Multi hatte großen Hunger, wollte aber die Warteschlange nicht verlassen, da es nach Regen aussah und ICH vorher unbedingt fahren wollte (Insert Multi: „Ich wollte am Leben bleiben!“). Nach einigen Minuten erinnerte ich mich dunkel daran, dass ich vor einigen Tagen in den Tiefen meines Rucksacks einen vergessenen Schokoriegel gesehen hatte und wühlte und wühlte… Japp.. Platt aber Schokoriegel, Multi erst mal zufrieden.

    Die hinteren Reihen waren für Quickpässe (hab vergessen, wie die die nennen – kann man für jede Fahrt am Automaten ziehen, soweit ich das gesehen habe ca. 500 Yen, hab aber nicht genau geschaut) gesperrt, sodass immer nur die ersten ~8 Reihen von der normalen Schlange aus befüllt wurden. Aber SteelDragon war im 2 Zug Betrieb, sodass es halbwegs zügig ging. (Naja, für japanische Verhältnisse). Auch hier gab‘s wieder Metalldetektoren.

    Vom Lifthill aus hat man eine schöne Aussicht über den Park und auf‘s Meer. Das Layout ist abwechslungsreicher als bei vielen „Out and Back“ Coastern und die Fahrt schön lang. Super ist auch das letztes Stück mit Bunnyhops, die bei anderen Coastern first Drops sein könnten . Wir hatten beide viel Spaß. Man merkt allerdings das Alter des Coasters in Form von ein paar ordentlichen Schlägen, die sich aber in den bequemen Sitzen recht gut aushalten lassen. Schöne Spaßmaschiene.


    Space Shot (links) und 1., 2. und 3. Hügel von SteelDragon2000
     
    Dann waren wir endlich Essen. Hänchenbits, Karepan, Kartoffelspirale... Abgesehen vom Karepan nicht wirklich japanisch, aber alles lecker!

     

    Ein kleiner Snack... das Karepan hatten wir schon gegessen, als wir ans Foto gedacht haben ^^"
     
    Danach noch eine Runde Acrobat, dann den (Toverland-Gedächtnis) Powered Bobsled, nochmal Ultra Twister, First Gen. Intamin Droptower „The Fall“ (WTH? Wierd sh** O.o Aber nicht unlustig!) und dann den JetCoaster, der zwar etwas langweilig war, sich aber sehr, sehr angenehm fuhr. Die Schulklassen waren weg, also noch eine Runde White Cyclone (Multi zuliebe) und SteelDragon (kurz vor Schlangenschluss). Zum Tagesabschluss dann noch das Riesenrad.

    Im Riesenrad
     

    Impressionen - Minimale Thematisierung
     
    Zurück zum Bus und ab nach Nagoya.


    Ab nach Hause
     
    Fazit:

    Der Park wirkt recht kompakt (~25 ha, inkl. der Fläche von SteelDragon und White Cyclone, die außerhalb des Parkzauns verlaufen) und sehr sauber. Es gibt keine Themenbereiche und Thematisierung fehlt auch sonst (abgesehen von ein bisschen Weihnachtsdeko) überwiegend, was uns aber erstaunlich wenig gestört hat. Die Rides sind insgesamt gepflegt und das Lineup sehr abwechslungsreich.

    Der Snack war lecker und preislich in Ordnung.

    Das Personal ist sehr freundlich! Es gibt einen englischen Parkplan. Ansonsten ist allerdings wenig englische Information vorhanden und das Personal hat uns fast ausschließlich auf Japanisch angesprochen. Aber wir glauben beide, dass wir auch ohne unsere (sehr rudimentären) Japantischkenntnisse klargekommen wären.

    Wir haben uns einen angenehm leeren Tag ausgesucht, und hatten doch noch Glück mit dem Wetter (es hat erst spät in der Nacht angefangen zu regnen).

    Ein klein bisschen Schade war, dass die 2 kleinen Coaster sowie die Giant Frisbee den ganzen Tag geschlossen waren.

    Richtig negativ war eigentlich nur die Abfertigung.

    Insgesamt hatten wir einen sehr, sehr schönen Tag und würden den Park wieder besuchen, wenn sich die Gelegenheit ergeben sollte.

     
     
     
    11.11. Higashiyama Zoo
    Vor Ewigkeiten habe ich dieses Onride gesehen:
    Das sah sooooo lustig aus! Als ich geschaut habe, was man in Nagoya so machen kann, habe ich festgestellt „Oh das Ding steht ja in dem Zoo! *_*“.


     
    Übersichtsplan des Freizeitparkbereichs
     

    Ticketautomat
    Higashiyama Zoo ist ein seltsamer Ort. Er beinhaltet einen Zoo, botanischen Garten, Vergnügungspark, Aussichtsturm, Hochzeitslocation und ich hab bestimmt noch was vergessen. Der Eintritt ist nur 500 Yen.

    Der Vergnügungspark ist in die Jahre gekommen, aber die Rides sehen ordentlich instand gehalten aus. Die Attraktionen kosten zwischen 100 und 300 Yen und können am Automaten gekauft werden. Wir sind nur den „Slope Shooter“ für 300 Yen p.P. gefahren, da der Jet Coaster jetzt nicht sooo spannend aussah und wir uns auch noch den botanischen Garten anschauen wollten.

    Das Ding ist total verrückt und bringt ordentliches Moment in den Kurven auf. Es macht echt irre viel Spaß, ich habe die ganze Zeit debil gekichert!



    Slope Shooter
     

    Riesenrad und JetCoaster
     
     
     
    14.11. Tokyo Dome City
     

    Übersicht... Thunderdolphin ist Überall XD
    Vor einigen Monaten, nachdem wir eigentlich schon die Pläne für den Großteil unserer Reise gemacht hatten, habe ich mir Onrides von Thunderdolphin angeschaut. Darüber kam Multi ins Zimmer, schaute auf den Laptop und meinte „Das sieht cool aus, wo ist das?“. Seit dem Stand der auch auf dem Plan.

    Thunderdolphin befindet sich in der Tokyo Dome City im LaQua, einem Shopingcenter/Vergnügungspark (Dauerkirmes Style) im Herzen Tokyos. Kostet 1050 Yen p.P. und Fahrt. Es gibt ein 5 Rides Ticket für 2600 Yen, das Day-Ticket kostet 3900 Yen. (https://www.tokyo-dome.co.jp/e/attractions/)

    Das Wetter war naja, Nachmittags sollte es regnen und ja, auch Thunderdolphin fährt nicht im Regen. Also haben wir uns entschieden nur Thunderdolphin zu fahren. Wartezeit war ca. 50 Minuten, wurde uns an der Kasse schon gesagt. (nur ein Zug, und Abfertigung war… ihr ahnt es: SEHR langsam, Skip Tickets gab es an dem Tag nicht)

    Die Sicherheitsinfos kriegt man beim Betreten der Warteschlange auf einer Karte gezeigt, dann gibt es ein Video in der Warteschlange, Hosentaschen müssen gelehrt werden, Schmuck, Schals, Brillen, Armbanduhren, Ringe ect. abgelegt werden… ähm ja… so ausführlich habe ich es noch nie gesehen…. Bei der Ticketkontrolle in der Schlange kriegt man das auch nochmal gesagt, und die Karte auch nochmal gezeigt… und in der Bording Zone gibt es wieder ein Video… YEAY! Sitzt man im Zug, darf man die Gurte anlegen, den Bügel aber nicht schließen, denn die Mitarbeiter müssen nochmal auf alle vorhandenen Taschen deuten und fuchteln sowie Handgelenke kontrollieren (ähm ja, das Armband vom Schließfach sitzt wesentlich lockerer als jede Armbanduhr die ich je hatte… aber egal).

    Der Coaster fährt ruhig, macht Spaß und bietet eine tolle Aussicht. Die Strecke ist abwechslungsreich. Thunderdolphin ist wirklich etwas besonderes und unser Favorit des gesamten Japantrips!

    Interessant ist auch das Geruchserlebnis, da man über das Dach des Shoppingcenters an den Lüftungen der Restaurantküchen vorbeifährt.


    Thunderdolphin
     
     

    Wasserbahn und Karussell
     

    Kinderhacker *khihihihiiiii*
     
     
    15.11. Yokohama Cosmoworld
    Als wir unsere Route in Japan festgelegt haben, hatten wir eigentlich geplant, die letzten Tage in Tokyo zu schlafen. Jedoch hat uns als wir Hotels rausgesucht haben in unserer Preisklasse kein Hotel umgehauen, sodass wir uns entschieden haben mal in Yokohama zu schauen. Wir stellten fest, dass ein Hotel unserer favorisierten Hotelkette verfügbar und günstig war, und so buchten wir. Das Hotel war ganze 15 Minuten zu Fuß von Cosmoworld weg. XD

     

    Willkommen in Cosmoworld

    Cosmoworld vom Landmarktower... Links das Flattyland rechts Cosmoclock und Coaster
     
    Vanish fand ich auf Onrides immer recht interessant, deshalb stand in dem Moment schon fest „Wenns sooo nah ist müssen wir ja mal rüber schauen!“

    Cosmoworld ist ein sehr angenehmer „Dauerkirmes“ Park am Hafen von Yokohama. Die Stimmung ist abends im Dunkeln angenehm entspannt. Das Riesenrad „Cosmoclock“ macht alle 15 Minuten eine Lichtshow, die schön anzusehen ist.

    Vanish kostet 700 Yen p.P., es gibt aber auch hier vergünstigte Tickets für mehre Fahrten. Eigentlich ist Vanish ein netter kleiner Coaster mit schöner Stimmung, der sich ein klein wenig ruppig, aber nicht unangenehm fahren würde wenn… ja… wenn nicht die Schulterbügel wären… Die Schulterbügel sind unnötig und viel zu niedrig an den Schultern und eng (das „Kopfloch“ ist recht klein, und auch so rasten die VIEL zu eng ein und gehen oft während der Fahrt nochmal zu... „LUFT! *japs*“). Zum Glück sind sie wenigstens gut gepolstert. Das macht es etwas angenehmer als einen SLC, aber wäre dieses total beknackte Rückhaltesystem nicht, würde der Coaster noch viel mehr Spaß machen.


    Cosmoworld Impressionen
     

    Vanish - Coasteraction
     
     
    Soooo. Das war jetzt der Vergnügungspark relevante Teil unserer Japanreise. Es ist etwas lang geworden… Sorry. Hoffe ihr hattet trotzdem etwas Spaß, wir hatten jedenfalls jede Menge
  11. Upvote
    JeepRider reagierte auf cephista in Wintertraum 2016 / 2017   
    Außerdem ist auch nicht gerade tolles Freitzeitparkwetter. Uns ist das ja egal - aber welcher "normale" Mensch geht schon bei den Temperaturen in einen Freitzeitpark PLUS hat jetzt schon Lust auf Weihnachtskram...
     
    Ich bin ja ganz froh, dass Klugheim immer noch Klugheim ist und nicht total eingekitscht wurde

     
     
     
     
  12. Upvote
    JeepRider hat eine Reaktion von nico98 erhalten in Wintertraum 2016 / 2017   
    Zum "Switch" der Weihnachtsbeleuchtung kann ich auch nochwas beitragen.
     
     
     
     
     
     
  13. Upvote
    JeepRider hat eine Reaktion von Kampfkuh erhalten in Wintertraum 2016 / 2017   
    Zum "Switch" der Weihnachtsbeleuchtung kann ich auch nochwas beitragen.
     
     
     
     
     
     
  14. Upvote
    JeepRider reagierte auf L_Phl in [Klugheim] Themenwelt   
    Das wird sooooo schööön
     
     










     
    Quelle: Phantasialand | Facebook
  15. Upvote
    JeepRider reagierte auf PHL-Marcus in [Klugheim] Themenwelt   
    Hab gerade auf Instagram ein tolles Bild aus Klugheim gefunden. Wirkt echt mystisch!
     

     
    Quelle: https://www.instagram.com/dasmaedchen.mitderkamera/
  16. Upvote
    JeepRider reagierte auf Traker in Phantasialand Wallpaper   
    Da ich mich weigere meine Bilder zu bearbeiten, hier ein paar quasi nackte Bilder aus dem PHL. Unter anderem auch meinen Profilhintergrund und meinen Avatar.
     
    Garten des Matamba:

     
    Matamba-Garten mitsamt der Mamba bei Nacht:

    Tarons zweiter Launch im Dunkeln (Mein Profilhintergrund):

    Der Haupteingang nach Klugheim:

    Taron bei Sonnenuntergang (Mein Avatar):

     
    Ich muss meine Kamera leider noch kennen lernen, entsprechend sehe ich da noch einiges an Luft nach oben.
  17. Upvote
    JeepRider reagierte auf cephista in Abschluss Sommersaison 2016 im Phantasialand - DER Bericht   
    Feiertag, der Wecker klingelt um halb 7, und um 08:20 Uhr steht man vor dem Haupteingang des Phantasialandes - ganz normal ist das nicht
     
    Aber man ist ja nicht alleine...zum Abschluss der Sommersaison 2016 sind zahlreiche PhantaFriends erschienen, die dann in mehr oder weniger großen Gruppen diesen Tag verbracht haben. Alles kann man gar nicht wiedergeben, deswegen diesmal viele Bilder und nicht so viel Text, es war ja auch unmöglich überall dabei zu sein Ansonsten gibt es ja auch noch einige Livestreams auf Facebook zum angucken von diesem Tag, für Leute, die Zeit haben soviel zu schauen

     
    Dank eines Sprints (?) schafften es zwei PhantaFriends gleich ganz nach vorne in die Warteschlange vor Klugheim, während der langsamere Rest etwas weiter hinten wartete.


     
    Und zack, da saßen sie auch schon in der ersten Reihe im ersten Zug

     
    Mehr oder weniger engagiert fuhren dann alle in der 1. Reihe Taron (bitte alle immer die Arme hoch das nächste Mal!)

     
    Der Grund für das Grinsen dieses jungen Mannes ist, dass er gerade schon seine 2. Fahrt dank Single Rider gemacht hat

     
    Im Anschluss wurde Raik besetzt. Einen ganzen Zug haben wir vollbekommen!

     
    Und weiter zum Mystery Castle

     
    Prof. Ulf? und Prof. Ulf?


     
    Ich glaube als nächstes waren wir bei der Colorado und in der Geister Rikscha
     
    Dann folgte ein kurzer Zwischenstopp, damit @Yanninator seinen EP verlängern lassen kann und @derlangi und ich endlich unseren ersten EP abholen konnten Ja, wir hatten tatsächlich noch keinen! Danke nochmal für's Warten!

     
    Zum Mittagessen ging ein Teil der Gruppe in die Taverne - 14 Plätze haben wir da belegt.

     
    Im Anschluss daran gab es leckeren Kuchen, den @Pinselchen79 extra gebacken hatte (basiernd auf einem Rezept das im Wartebereich der Maus hängt).

     
    Die Grüppchen verteilten sich dann wieder neu und waren im ganzen Park unterwegs (ok, ich weiß einfach nicht mehr was wir genau gemacht haben ) Der Park war zum Glück nicht überfüllt und wir standen zeitweise nur etwa 20-25min bei Taron an. Winjas etwa 10min, ansonsten alles sehr entspannt und mit sehr kurzen Wartezeiten.
     
    Kleine Bilderauswahl aus Klugheim (nein, ich habe immer noch nicht alles fotografiert!)


     
    Um kurz nach 16:00 Uhr machten wir uns dann zu Ice College auf - zum Saisonbeginn hatten wir die allererste Show gemeinsam gesehen, und nun die letzte

     

     
    Für 17:30 stand dann die letzte Verabredung für diesen Tag an: letzte Fahrt Taron! Die Idee hatte ziemlich viele, so wurde es recht kuschelig bis dann endlich der Wartebereich geschlossen wurde. Nach hinten durchdrängeln wurde hier gar nicht gerne gesehen


     
    Die letzten Fahrten an diesem Abend wurden dann größtenteils von PhantaFriends gerockt und waren der krönende Abschluss für eine wunderschöne Saison.
     
    Die letzten Monate waren einfach der Hammer! PhantaFremd hat zuletzt gezeigt, was wir hier für eine tolle Phamilie sind! Großen Dank an @PasXal und @Thrillfreak sowie euer ganzes Team für die Arbeit die ihr hier mit dem Forum habt!
     
    Es macht verdammt viel Spaß mit PhantaFriends unterwegs zu sein und es ist toll, wenn man mittlerweile sogar schon auf dem Parkplatz die Autos von anderen wiedererkennt  
     
    Einige Personen haben manche Tage "noch phantastischer" gemacht (danke @Traker ) bzw. für Erlebnisse gesorgt, die wir so schnell nicht wieder vergessen werde - extra besonders großer Dank hier nocheinmal an @Tommy umd @Katze13!!!
     
    Vielleicht hat noch der eine oder ander Bilder zum einstellen hier im Thread oder mag noch die eine oder andere Anekdote von dem Tag erzählen...ich bekomm nix mehr zusammen
    Bis zum 19.11.!
     
     
     
  18. Upvote
    JeepRider reagierte auf cephista in [Wartezeiteninfo] Wartezeiten im Park   
  19. Upvote
    JeepRider reagierte auf Tommy in PhantaFremd Toverland Oktober 2016 - DER Bericht   
    Toverland, wir kommen! Oder auch: Oh mein Gott, mieten wir wirklich eine Achterbahn?
    Das Phantasialand ist das zweite Zuhause vieler Mitglieder unserer Community und wird so oft wie es die Zeit zulässt besucht. Offiziell gibt es zweimal im Jahr (einmal im Sommer und einmal im Winter) ein offizielles Treffen, bei dem wir mit so vielen Mitgliedern wie möglich einen gemeinsamen Tag voller Spaß und Action verbringen möchten. Doch diesmal war alles anders. Unter dem neu erdachten Namen PhantaFremd ging es in diesem Jahr zum ersten offiziellen Freizeitparkbesuch außerhalb vom Phantasialand. Im Vorfeld wurden die Mitglieder hierzu nach ihren bevorzugten Freizeitparks und besonderen Wünschen befragt. Was dann am Ende daraus wurde hat das Team selbst, aber auch alle anderen stark überrascht und die Erwartungen noch einmal übertroffen. Schnell war übrigens klar, wo es die Community hinziehen sollte: Toverland! Und auch der größte Wunsch aller Mitglieder wurde schnell deutlich: exklusive Fahrzeit auf einer Attraktion.
     
    Gespickt mit all diesen Wünschen und begeistert von der großen Resonanz, dass unsere Mitglieder für großartige Events auch einen kleinen Beitrag beisteuern würden, ging es an die Planung. Insgesamt hat es übrigens gut 2 Monate gedauert, bis alle Eventualitäten berücksichtigt waren und alles in Trockenen Tüchern gewesen ist. Dass die Plätze am Ende dann auch innerhalb von 24 Stunden alle belegt gewesen sind, hat das Team dann doch überrascht. Könnte aber auch daran gelegen haben, dass wir tatsächlich den ein oder anderen Wunsch erfüllen konnten: das Event beinhaltete zusätzlich zum normalen Parkeintritt eine Backstage-Führung sowie 1 Stunde exklusive Fahrtzeit auf der Holzachterbahn Troy. Am Ende konnten wir es alle selbst nicht wirklich glauben. Aus einem anfänglichen Spaß, „lass uns doch einfach mal eine Achterbahn mieten“ wurde bitterer Ernst. Wir haben es tatsächlich getan. „Wir haben eine Achterbahn gemietet. Wahnsinn. Einfach geil. Oh mein Gott, mieten wir wirklich eine Achterbahn?“  
    Los geht‘s
    Für viele unserer Mitglieder ging es am Samstag, den 15. Oktober 2016 früh los. So auch für ein Teil des Teams, das eine gute Stunde Fahrtzeit vor sich hatte. Zu erwähnen ist, dass einige Teilnehmer bereits am Freitag Richtung Toverland aufgebrochen waren, um dort in der Nähe gemeinsam zu übernachten und einen netten Einklang in das Wochenende zu bekommen. Eine sehr schöne Aktion, die hier nicht unerwähnt bleiben soll. Der Treffpunkt am Toverland war für 09:30 Uhr ausgemacht. Vor lauter Aufregung und dramatischer Panik vor Stau sind die meisten mit ordentlichem Puffer aufgebrochen. Unbegründet, wie man auf den leeren Autobahnen feststellen konnte. Das alles hatte natürlich auch einen positiven Nebeneffekt: ausnahmslos alle Teilnehmer waren pünktlich. Bis kurz vor 10 Uhr waren wir übrigens die einzige Gruppe vor den Eingängen des Parks. Gerne hätten wir die Karte „wir haben exklusiv den gesamten Park gemietet“ bis zum Ende des Tages ausgespielt, aber irgendwann kamen dann auch noch die anderen Leute, die an einem anfangs doch verregneten Tag das Toverland unsicher machen wollten.
     
    Vor dem Einlass in den Park wurde dann von unserem jüngsten Teammitglied ein Anwesenheitscheck durchgeführt und die speziell für diesen Anlass angefertigten T-Shirts wurden verteilt. Außerdem ein Dank an @cephista für die tollen Namensschilder. Darauf werden wir in der Zukunft bestimmt mal wieder zurückgreifen.
     
          
     
    Und dann ging es Schlag auf Schlag. Durch eine nette Mitarbeiterin wurden dem Team die letzten Informationen zur Backstage-Führung und ERT mitgeteilt, bevor es dann durch einen Seiteneingang auf das Gelände des Toverland ging. Bereits eine Woche vor dem Start des offiziellen Halloween-Events war schon vieles hierauf ausgelegt. Überall lagen bereits jetzt schaurig-schöne Kürbisse herum.
     
     
    Die Bügel gingen einfach nicht auf, also mussten wir nochmal fahren
    Erste Station war diesmal nicht wie es sonst der Fall ist eine Willkommens-Ansprache, sondern direkt eine Fahrt auf der Attraktion Dwervelwind im Magischen Valley. Ach und vorher wurde noch eine Toilette aufgesucht, weil die Anreise ihr Übriges getan hatte . Ohne Wartezeiten ging es dann aber ganz wirklich auch sofort los. Hinauf den Lift in den drehenden Achterbahnwagen hinunter auf die Strecke, bei der sich im besten Fall der eigene Wagen immer wieder um die eigene Achse drehte. Funktionierte super und die Fahrt war wirklich von der Länge her voll in Ordnung. Insgesamt dauerte es ein wenig, bis alle Teilnehmer des Treffens gefahren sind. Aber mit den PhantaFriends ist das kein Problem. Die andere Hälfte hat einfach am Ausgang der Attraktion auf die anderen gewartet und jedes Mal von unten gewinkt, wenn die nächste Gruppe auf dem Lift nach oben befördert wurde. Es saßen auch jedes Mal andere PhantaFriends in der Bahn. Nur bei den letzten Teilnehmern wollten die Bügel in der Station angeblich nicht öffnen, sodass noch einmal gefahren werden musste  . Mit einem Schmunzeln und viel Gelächter wurde dies von den am Ausgang wartenden aber mit viel Humor aufgenommen.
     
         
        
    So schnell wie der Blitz
    Jetzt sollte es nicht etwa ruhiger werden. Durch das Kids Survival, bei dem viele ihre Gleichgewichtssinne unter Beweis stellen konnten, ging es weiter zur nächsten Attraktion: Maximus' Blitz Bahn. Der Bediener Attraktion versicherte uns, dass Geschwindigkeiten vergleichbar mit Taron erreicht werden, was uns natürlich umso mehr freute (Achtung, die Geschwindigkeiten werden nicht erreicht. Es sind bestimmt mindestens 118 Km/h an einigen Stellen  ). Getreu dem Motto „wer bremst, verliert“ sausten alle PhantaFriends die Bahn entlang und kamen alle am Ende sicher und unverletzt zum Stehen. Es wird gemunkelt, dass es auch einige Überholungen gegeben haben soll. Das werde ich mir im Detail auf alle Fälle nachträglich noch einmal anschauen, damit ich das beim nächsten Mal auch kann. Leider gibt es hierzu keine Videoaufnahmen . Sollte allerdings jemand genauere Informationen haben, wie das funktioniert, darf er sich gerne an mich wenden. Sehr schön ist, dass man am Ausgang der Bahn ein Foto kaufen kann, auf dem die eigene Fahrzeit und die maximale Geschwindigkeit aufgedruckt sind. Eine sehr schöne Sache.
     
           

    Kleine Randnotiz: Was sehr cool war an dem Tag: es war scheinbar eine Gruppe unterwegs, die komplett mit Motorradbekleidung (Helm und Anzug) im Park unterwegs gewesen ist. Wir haben diese immer mal wieder getroffen und dachten bis zum Schluss, dass sie sich mit Absicht so eingekleidet hatten, um die Blitz Bahn möglichst ergonomisch fahren zu können. War auf alle Fälle sehr zum Schmunzeln. Auch als diese später auf einer anderen Bahn noch evakuiert wurden (dazu später mehr).
    Das verrückte Hotel…
    … Tartüff. Nein, ich muss mich korrigieren. Nach unserer blitzschnellen Fahrt ging es nicht etwa in ein Hotel, sondern in eine Villa. Genauer gesagt in die Villa Fiasko. Ein Fun-House, in dem viele tolle lustige Wackeltreppen, Laufbrücken und andere Herausforderungen auf die Besucher warten. Und Achtung, jetzt kommt etwas, dass das Herz eines jeden PhantaFriends schlagen lässt: auch hier gibt es - Trommelwirbel - eine Drehscheibe . Ein Foto hiervon haben wir leider nicht, aber es hat einfach mit der gesamten Truppe einen höllischen Spaß gemacht. Kann man sich bestimmt vorstellen. Und wenn wir einmal Spaß haben, geht es sofort weiter.
     
       
    Erinnerung an Lego
    Man merkte schnell, welche Zielgruppe innerhalb der Hallen im Toverland angesprochen werden sollen. Hauptsächlich doch die Jüngeren. Aber wie sagt man so schön: Kinderattraktionen sind auch für große Kinder. Und man kann bestätigen: ja, auch große Kinder haben einen riesen Spaß auf den Attraktionen für die kleine Generation. Eine solche Attraktion ist die Achterbahn Boomerang, die in einer der Hallen ihre Runden dreht. Persönlich musste ich immer an Lego denken, wenn ich die Bahn gesehen habe. Wenn man sich die Bilder ansieht, kann man diese Meinung bestimmt nachvollziehen. Runde für Runde fuhren die PhantaFriends, wobei es das ein oder andere Mal auch zu kleinen Komplikationen beim Einstieg kam, da es sich um eine Kinderbahn handelt, die nicht unbedingt dafür ausgelegt gewesen ist, dass zwei Erwachsene in einem Wagen sitzen. Zum Teil war es zwar sehr kuschelig, was aber mehr zum Lachen gewesen ist und den Spaßfaktor ins unermessliche getrieben hat. Nach einer guten halben Stunde standen alle Teilnehmer am Ausgang, um noch das ein oder andere Foto zu schießen und dann zur nächsten Attraktion zu laufen, die dann auch wieder für die Großen ausgelegt war.
     
         
    Eine ungewöhnliche Sitzposition / Ja wer will denn jetzt?
    Hierbei handelte es sich um die Attraktion Booster Bike. Das besondere an der Achterbahn ist, dass man wie auf einem Motorrad sitzt. Außerdem kommt ein Launch zum Beschleunigen der Achterbahnzüge zum Einsatz, was das Gefühl, auf einem Motorrad zu beschleunigen, noch einmal verstärkt. Eine Sitzposition, mit der sicher der ein oder andere zu kämpfen hatte, aber am Ende sehr gut angenommen wurde. Die Bahn macht richtig viel Spaß und gerade für das Publikum, das der Park anspricht, ist sie perfekt. Und nicht vergessen, die Arme hochzuhalten.
     
       
     
    Viel mehr kann man hierzu erst einmal gar nicht sagen. Oder doch? Klar, genau hier an dieser Attraktion haben wir zu einem späteren Zeitpunkt die Motorrad-Crew wieder getroffen. Das war ein super tolles Bild, bis auf die Tatsache, dass sie wohl gerne in voller Montur gefahren wären, aus Sicherheitsgründen aber der Helm wohl weggelassen werden musste. Ganz genau haben wir die Aktion nicht mitbekommen. Aber das Bild mit voller Montur auf den Bikes hat einfach gepasst.
     
    Besser spät als nie lautete jetzt das Motto. Die große Ansprache und Begrüßung durch das Team folgte. Na ja, sobald sich das Team darauf geeinigt hatte, wer denn die Ansprache übernimmt . Am Ende hatte sich jemand gefunden und kurz mitgeteilt, wie der weitere Ablauf an diesem Tag sein würde. Zu dieser Zeit hatten wir noch vor 13 Uhr, obwohl wir schon sehr viel gefahren waren. Kurz wurde mitgeteilt, dass die Backstage-Führung um 17 und die ERT anschließend um 18 Uhr stattfinden würden. Und ganz wichtig: es wurde um Pünktlichkeit gebeten, da wir die Programmpunkte nicht hätten verschieben können. Anschließend war der erste offizielle Teil für den Tag bereits vorüber. Das Team hatte im Vorfeld beschlossen, allen Teilnehmern ein wenig mehr Freizeit einzuräumen, als dies sonst bei Treffen üblich ist, damit der Freizeitpark in Ruhe erkundet werden konnte. Es bildeten sich sehr schnell kleine Grüppchen, die gemeinsam durch den Park zogen und immer mal wieder trafen, da der Park noch relativ überschaubar ist.
     
     
    Das Trojanische Pferd
    Hinweis: von hier an erzählt der Bericht die Geschichte der relativ großen Gruppe, die sich gefunden hatte.
     
    Nachdem alle Gruppen losgezogen waren, ging es zur Hauptattraktion an diesem Tag, der Holzachterbahn Troy. Obwohl uns die Bahn exklusiv am Abend für eine Stunde zur Verfügung stehen würde, wollten wir uns nicht entgehen lassen, bereits vorher die eine oder andere Runde zu drehen. Also, los geht’s. Und was soll man sagen: die Bahn ist einfach richtig gut. Die Vorfreude auf den Abend stieg daher weiter an. Dadurch, dass der Park angenehm leer gewesen ist an diesem Tag, wurde auch eine Runde mehr gedreht.
     
         
    Schaukel(pferd)
    Anschließend wurde eine Runde auf der Schiffschaukel mitgenommen. Und weiter zu einer Attraktion gegangen, die sich zum Star des Tages entwickelt hat. Man stelle sich jetzt bitte lauter Jugendliche / Erwachsene vor, die auf Pferden sitzen und in Geschwindigkeit einer Schnecke eine Strecke abfahren . Ja, es klingt so lustig wie es aussah. Ich denke, Bilder sagen mehr als tausend Worte. Immerhin waren - mehr oder weniger richtige - Reitbewegungen dabei. Und die Personen, die von außen zugeschaut hatten, wurden ordentlich bespaßt . Man kennt das ja von anderen Treffen, wie die Leute dann die anderen mitreißen und am Ende alle am Lachen sind, auch wenn es keinen richtigen Grund gegeben hat. PhantaFriends eben.
     
     
    Sonnenschein
    Was wir dann zu Beginn erhofft hatten, wurde tatsächlich Realität: die Sonne kam raus und es wurde noch einmal richtig schön warm. Perfekt, um bis zur Backstage-Führung um 17 Uhr noch einmal alle Attraktionen des Parks ein oder zweimal zu fahren. Unter anderem natürlich die Wasserbahn Backstroke, das Kettenkarrussel und - unvergesslich - die Teetassen, bei denen sich einige den Rest gegeben haben . Übergeben hat sich zum Glück keiner, auch nicht die total verrückte Tasse, die sich gefühlt mit 1000 Umdrehungen in der Minute verselbstständigt hatte.
     
    Selbstverständlich wurden auch die Rutschen alle ausprobiert, bei denen einige auch ordentlich nass geworden sind. Sehr schön war auch die Fahrt auf der Rafting-Bahn, bei der wir sitzen bleiben konnten, was sich bei der zweiten Fahrt aber eher als Fehler herausgestellt hatte, da wir durch den Zustieg einiger Personen mehr am Boden gekratzt haben, als das uns das Wasser durch die Rinne trieb. Und obwohl niemand geglaubt hatte, dass wir die Zeit bis 17 Uhr schaffen würde, war es dann ganz plötzlich von jetzt auf gleich soweit.
     
            
    PhantaFriends Backstage
    Die beiden Highlights des Tages standen uns allen noch bevor. Auf vielfachen Wunsch wurde eine kleine Backstage-Führung organisiert, die Einblicke hinter der Holzachterbahn Troy zeigen sollte. So viel sei gesagt: es wurde eine Führung von 20 Minuten versprochen. Am Ende waren es fast 60 Minuten und auf keinem der Gesichter gab es nach der Führung kein Lächeln im Gesicht. Kurz vor 17 Uhr trafen wir uns vor dem Eingang der Achterbahn Troy, um von einem wirklich netten und lieben Techniker abgeholt zu werden, der uns in die Werkstatt der Holzachterbahn führte. Direkt zu Beginn wies er uns darauf hin, dass sein Deutsch nicht sehr gut sei, er aber versuchen würde, alles verständlich zu erklären. Er hat es ausgesprochen gut geschafft, die Details der Bahn nahezubringen. Und wenn einmal ein Wort fehlte, gab es die PhantaFriends, die gerne unterstützten. Sehr schön war übrigens die Tatsache, dass über unseren Köpfen hinweg der Achterbahnbetrieb weiter lief und immer wieder ein Zug über unseren Köpfen hinweg fuhr.
     
    Im Detail wurde damit begonnen, einige technische Daten der Bahn wie etwa die Höhe und Streckenlänge zu vermitteln. Anschließend ging es weiter mit Informationen zur täglichen Wartung (morgens wird einmal komplett von 2 Technikern die gesamte Strecke abgegangen, was ungefähr eine Stunde in Anspruch nimmt, bevor mit den Testfahrten begonnen wird. Außerdem werden kritische Abnutzungserscheinungen direkt markiert und ggf. behoben). Eine der interessantesten Informationen war dann wohl die Länge der Kette auf dem Lifthill und dass diese in 8 Jahren erst einmal ausgetauscht werden musste und dieser Vorgang mehrere Wochen in Anspruch genommen hat.
     
       
     
    Basisinformationen wie das Gewicht und Aufbau der Züge oder auch den Aufbau der Strecke rundeten das Erlebnis ab. Die 20 Minuten waren bereits vergangen und alle hatten gedacht, dass nicht noch mehr kommen würde. Weit gefehlt. Jetzt ging es doch tatsächlich unter der Strecke her zum Gerätehaus, in dem der Antrieb der Kette zu finden ist. Was soll man sagen? Es war laut. Aber interessant anzusehen. Nachdem jeder Teilnehmer einmal detailliert alles begutachtet hatte, ging es weiter unter der Bahn her an den Punkt der Strecke, an dem man spüren konnte, dass die gesamte Holzkonstruktion arbeitet. Hier wurde dann auch das Gruppenfoto geschossen und jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, viele tolle Fotos von der Bahn zu machen. Anschließend ging es zurück zum Eingang von Troy, wo uns der Techniker viel Spaß bei der ERT wünschte.
     
              
    ERT
    Ähm, bitte was? In der Vergangenheit kam immer wieder die Frage auf, was diese Abkürzung genau bedeutet. Ist eigentlich ganz schnell erklärt: Exclusive Ride Time. Auf Deutsch wurde es häufiger im Forum auch Extra Fahrtzeit genannt. Aber wir halten uns hier an den englischen Begriff. Im Grunde genommen heißt das nichts anderes, außer, dass eine ausgewählte Attraktion exklusiv für eine Personengruppe betrieben wird. Und wer will das nicht? Es dauerte ein wenig, bis wir nach der Führung in der Station von Troy standen, wo noch regulärer Fahrbetrieb stattfand. Es war sehr schön, anzusehen, dass die Mitarbeiter die Tagesgäste weit bis nach Parkschluss fahren ließen und einfach richtig gut drauf waren. Mit ein wenig Verspätung startete die ERT für die PhantaFriends.
     
    Also, schnell die Tasche in die Ecke geschmissen (unnötige Last, braucht kein Mensch ) und hingesetzt, bevor der erste mit PhantaFriends besetzte Zug mit lautem Geschrei und klatschenden Mitfahrern auf dem Lifthill dem Sonnenuntergang entgegen fuhr (ein absoluter Traum). Da war sie wieder, die Partystimmung, die man schon aus dem Phantasialand kannte und hier mindestens genauso gewesen ist. Ein Partyzug nach dem anderen rollte auf der Strecke entlang durch den Bahnhof, in dem grundsätzlich laut geklatscht wurde, der immer wiederkehrenden Schlussbremse entgegen. Einfach unbeschreiblich. Einfach der Wahnsinn, wie gut alle drauf gewesen sind. Auch das Personal hatte übrigens einen riesen Spaß. Auf die Frage hin, ob wir nicht eine Stunde länger fahren dürften, wurde übrigens nicht etwa mit einem direkten Nein geantwortet . Zwei Situationen haben den Abend dann noch zu etwas ganz Außergewöhnlichen gemacht, was nicht vorenthalten werden soll.
     
           
    Was hat er denn angestellt?
    Auch während der ERT war der Techniker, der zuvor die Backstage-Führung durchgeführt hatte, an Bord. Nach dem die ersten Züge den Bahnhof verlassen hatten und bevor der nächste an der Reihe gewesen wäre, wurde Plötzlich einer der jüngeren Teilnehmer (@Thrillseeker) vom Techniker aus der Bahn geordert. Die Panik war dem armen Jungen in seinem bleich gewordenen Gesicht anzusehen . Und auch alle anderen Teilnehmer wussten erst einmal nichts mit der Situation anzufangen. Was war passiert? Hatte er sich falsch verhalten? Für einen kurzen Moment wurde es ruhig, bis klar war, dass gar nichts Schlimmes passiert war, sondern der gute Junge in den Führerstand der Achterbahn befördert wurde, um die Bahn zu steuern bzw. aus dem Bahnhof auf die Strecke zu befördern. Um es einfach zu sagen: der Traum vieler Achterbahn-Fans wurde wahr: Knöpfchen drücken. Das Lächeln im Gesicht des jungen PhantaFriend werden wir alle nicht mehr vergessen. Nachdem sich die Situation geklärt hatte war die Stimmung noch besser. @Thrillseeker wurde von der gesamten Mannschaft beklatscht und im gesamten Zug wurde bei der nächsten Fahrt über die echt tolle Aktion gesprochen. Der Zug, der durch den PhantaFriend nach der wilden Fahrt in den Bahnhof einfuhr, wurde kurz davor gestoppt (das üben wir noch einmal ) bevor dieser nach Anweisung korrekt im Bahnhof zum Stehen kam.
    Drück auf’s Knöpfchen, Yannis!
    Aber nicht nur ein PhantaFriend hatte am Abend die Möglichkeit, etwas Außergewöhnliches zu erleben. Auch @Yanninator durfte später in den Führerstand. Bereits als wir in der Bahn saßen, kamen von überall her „kritische“ Stimmen: „Neeeiiinn, der Yannis steuert die Bahn, wir bleiben bestimmt stecken oder sowas.“ Tja, was soll man sagen? Ich kann die Situation nur vom Lifthill aus schildern, da ich inmitten auf der Achterbahn saß, als wir am höchsten Punkt auf dem Kettenlift plötzlich standen. Mitten in der Dunkelheit mit einem richtig tollen Ausblick auf das in der Nacht liegende Toverland. In der Bahn selbst war es zuvor sehr laut gewesen, als die Bahn stoppte war für eine kurze Zeit absolute Stille, bevor die ersten Unterhaltungen wieder losgingen: „Das war sooo klar. Da lässt man Yannis einmal was machen und dann sowas“. Es wurde noch viel mehr gesprochen und der Moment richtig schön ausgenutzt mit vielen lustigen Kommentaren, die natürlich nicht ganz ernst gemeint waren. Insgeheim haben wir uns für alle PhantaFriends gefreut, die die Bahn steuern durften oder die die Situation auf dem Lifthill miterlebt haben. Dieser Moment war einfach unbezahlbar. Zurück in der Station wurde @Yanninator dann übrigens darum gebeten, niemals den Führerschein zu machen . Schön war aber auch, dass er ebenfalls ein riiiiesiges Grinsen auf dem Gesicht hatte. Das wird er mit Sicherheit auch niemals mehr vergessen.
     
     
     
    Da ich auf dem Lifthill festsaß kann ich nur aus Erzählungen wiedergeben, was im Führerstand der Bahn passiert war. Und zwar wurde @Yanninator vom Techniker darum gebeten, in einem ganz bestimmten Moment den Notaus der Bahn zu betätigen. Dieser (und auch @Thrillseeker, der ebenfalls noch dort zugegen war) schien so überrascht, dass die Bahn abrupt zum Stehen kam, dass er erst im Nachhinein begriffen hat, was er dort eigentlich getan hatte und leicht erschrocken gewesen ist. Auch hier muss man dem Toverland ein riesiges Dankeschön aussprechen, so etwas Einzigartiges möglich gemacht zu haben.
     
     
    Gruppenfoto
    Natürlich hat aller Spaß einmal ein Ende. So auch hier. Gegen 19:20 Uhr verließen wir den menschenleeren Park durch den Ausgang und verabschiedeten alle Teilnehmer. Diesen Tag werden wir alle nicht mehr vergessen.


    Teilnehmerliste (alphabetisch sortiert)
     
    @AndyP @asia888 @bean12345 @Lemonade0812 @Benni @Bloodmoney @Celi Lina @cephista @chris1970 @DarkShadow @derlangi @Elector @Emoly @Exly @Joker @Jusie @Katze13 @Multimon @mysteryDyne @myzl @Nachtfalke @PasXal @PHLfreak @Pinselchen79 @Prof.Ulf @Rinya @Rollercoaster1137 @Ruechrist @scotty @Shade @Shalimar @Sky @Steve.O @SoulOfTaron @Steffi @SteWan @Thrillfreak @Thrillseeker @tivoli @Tommy @Yanninator
    !! Danke !!
    Das war es, das erste PhantaFremd in der Geschichte aus dem Toverland. Viel bleibt hier nicht mehr zu sagen, außer noch einmal allen Teilnehmern für die rege Anmeldung zu danken. Wir haben damit absolut gar nicht gerechnet. Wir waren überwältigt von dem vielen positiven Feedback durch Euch alle. Nur durch Euch war dieses Event überhaupt möglich und nur durch Euch konnten wir wieder einen tollen Tag mit so vielen Erinnerungen erleben.
     
    Großer Dank gilt natürlich auch dem gesamten Team, das sich um die Organisation gekümmert und den gesamten Tag geplant hat. Und nicht zu vergessen das Toverland. Danke für die Backstage-Führung mit einem wirklich netten und kompetenten Techniker und danke für die tollen Momente während der ERT, die wir nicht vergessen werden.
     
    !! Hier besteht definitiv Wiederholungsbedarf !!
    Fotoalbum
    Wenn noch jemand weitere Fotos hat, dann packt sie doch bitte in das passende Album.
    https://www.phantafriends.de/gallery/category/13-toverland-2016/
  20. Upvote
    JeepRider reagierte auf Coasterguide in [Klugheim] Taron   
    Ein einfach geiles Bild vom Phantasialand auf Instagramm!
     
     

  21. Upvote
    JeepRider hat eine Reaktion von cephista erhalten in [Wartezeiteninfo] Wartezeiten im Park   
    Wartenzeiten heute um ca. 18:00 Uhr am "Tag der Brühler", geöffnet bis 19:30 Uhr.
    Die Winjas waren kurz vorher noch bei ca. 30 Minuten, keine Ahnung weshalb die auf dem Foto auf 0 Min stehen.
    Schon viel los gewesen, gefühlsmäßig recht viele Kinder.
     
  22. Upvote
    JeepRider hat eine Reaktion von Coaster TV erhalten in [Wartezeiteninfo] Wartezeiten im Park   
    Wartenzeiten heute um ca. 18:00 Uhr am "Tag der Brühler", geöffnet bis 19:30 Uhr.
    Die Winjas waren kurz vorher noch bei ca. 30 Minuten, keine Ahnung weshalb die auf dem Foto auf 0 Min stehen.
    Schon viel los gewesen, gefühlsmäßig recht viele Kinder.
     
  23. Upvote
    JeepRider reagierte auf Coastrider in Phantasialand Wallpaper   
    Hier ein Bild vom letzten Donnerstag bei der ERT. Leider hatte ich kein Stativ dabei, daher hohe ISO = leichtes Rauschen.
     

  24. Upvote
    JeepRider reagierte auf Marcel 1993 in TvTipp- Taron Backstage - Hinter den Kulissen - Baustellenbericht   
    für diejenige unter uns die auf Facebook unterwegs sind hab ich grad was gefunden. wer mal hier https://www.facebook.com/FreizeitparkBlog/
    schaut, der findet die Reportage als Live Video gefilmt vor dem Fernseher. Ebenfalls hat diese Seite verlauten lassen die Reportage am 16.10 auf ihrem Youtube Kanal hochladen zu wollen. In wie fern das Lange bestand haben wird, aufgrund von Urheberrecht bleibt natürlich abzuwarten.
  25. Upvote
    JeepRider reagierte auf Shade in Mein Besuch in Efteling   
    Hallo liebe PhantaFriends!


     
    Heute will ich euch von meinem Besuch in Efteling in den Niederlanden erzählen.


     
    Ein Freund und ich hatten uns nach einem Kurzurlaub umgesehen und da fiel uns „zufällig“ Efteling ins Auge. Ein Paket für drei Tage Eintritt, 2 Übernachtungen und ein paar Extras inklusive. Das Angebot kostete pro Person 179 Euro. Ein super Angebot wie wir fanden. Zwar konnten wir beide unseren freien Eintritt durch den Erlebnispass nicht nutzen, aber ich denke, damit kann man leben. Wir haben es jedenfalls recht schnell gebucht.

     
    Am 14. September 2016 ging es dann los in Richtung Niederlande. Da wir beide keine Autofahrer sind, mussten wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Aber das stellte sich als recht gut durchführbar heraus. Mit zweimal Umsteigen sind wir jedenfalls bis Tilburg gekommen. Von dort fährt am Busbahnhof, der direkt am Bahnhof von Tilburg ist, ein Bus sofort bis Efteling. Von dort sind wir dann in Richtung Haupteingang gegangen.


     
    Da wir nicht wussten, wie wir zu unserer Unterkunft kommen, haben wir einfach an der Information am Haupteingang gefragt. Dort hat man uns sofort und sehr freundlich geholfen. Man hatte uns gesagt, dass es eine Art Shuttle gibt, das uns zu unserer Unterkunft bringen kann. Allerdings haben wir diese nicht genutzt. Ganz nach dem Motto „Selbst ist der Mann“. 
    Auch fährt das Shuttle, soweit ich das mitbekommen habe, nur vormittags und spät nachmittags bis abends ein paar Stunden. Allerdings kann ich euch keine Garantie auf diese Information geben. Vielleicht kann jemand aus dem Forum dies bestätigen.

    Kommen wir nun zu unserer Unterkunft. Leider habe ich keinen Vergleich zu anderen Parks, aber ich fand es echt sau geil.
    Wir hatten ein Apartment im Bereich „Ferienpark Bosrijk“, um genau zu sein im „Landhuys“. Ein schöner Landsitz mit echt schönen Zimmern. Ich habe für euch mal eine Auswahl an Bildern zusammengestellt. Ich bitte die Unordnung zu entschuldigen.









    Im Landhuys wird Frühstück geliefert, was ich praktisch und auch echt schön finde. Die Tüte wird morgens an eure Zimmertür gehängt (so ab 8 Uhr morgens, und ihr könnt euch diese dann herein holen). Dies kann man durch ein Formular, welches man an der Rezeption bekommt (Achtung, diese befindet sich NICHT im „Landhuys“, sondern liegt gesondert) erweitern. Im Standardfrühstück habt ihr bei zwei Personen 2 Brötchen, 2, Croissants, 2 kleine Baguettes, 2 mal so eine Art Früchtebrot, Schinken, Käse, 2 verschiedene Sorten an Marmelade, Butter und Margarine, Schoko- und Karamelstreusel (was die Leute in Holland wohl gerne essen) und 2 Mal Orangensaft. Manche werden jetzt sagen, dass sie gerne Kaffee oder Tee trinken, mit Zucker und Milch und dann noch Würze wie Salz und Pfeffer. Diese Leute kann ich beruhige. Man hat im Apartment eine Nespresso (what else), Besteck, Geschirr, Handtücher usw. Ich bezeichne das gerne als Bungalow-Ausstattung.  Man verzeihe mir diesen Vergleich. Also ein herzliches Willkommen vom Park, was ich persönlich echt super fand.

    Im Übrigen kann man nicht nur ein normales Frühstück haben, es gibt auch im Haus, wo sich die Rezeption befindet ein Restaurant, wo es morgens ein Frühstücks Büfett gibt und abends kann man dort relativ gut speisen. Für beides muss man sich aber an der Rezeption anmelden, da dies nur per Reservierung geht. Wir konnten zwar am ersten Abend im Restaurant essen, aber Reservierung ist erwünscht. Auch befindet sich ein Shop im Haus der Rezeption, wo man sich Getränke (auch alkoholische), was zum Knabbern und alles Mögliche für den Aufenthalt kaufen kann.

    Und um es dabei nicht zu belassen, kann man auch beim hauseigenen Lieferservice bestellen. Dafür gibt es auch ein Formular zur Draufsicht, was es so gibt (nicht wenig). Und es schmeckt, ich habe es selbst ausprobiert.

    Dies kann man aber auch teilweise auf der Homepage des Freizeitparkes selber lesen.
    Kommen wir nun zum Freizeitpark selber.


      Efteling ist ein sehr guter Familienfreizeitpark. Ich betone die Familie extra, weil es eher auf Familie ausgerichtet ist.

    Es gibt eine überschaubare Anzahl von Attraktionen, vom schön gestalteten Märchenwald, über eine Bobbahn, eine Wasserbahn und natürlich auch Achterbahnen. Mein Freund und ich hatten, dank des Zeitpunktes, echt Glück gehabt und es war relativ leer zu dem Zeitpunkt.

    Was mir gefallen hat, waren die Darkrides. Als Phantasialandfan bin ich ja leider etwas auf Entzug, was dies betrifft. Efteling hat wirklich ein paar Fahrgeschäfte zu bieten, die einfach einladen sich hinzusetzen, sich zurück zu lehnen und die Fahrt zu genießen sei es nun eine Welt der Elfen und Feen oder eine Bootsfahrt in den Orient. Auch zeigt Efteling, dass Geister und Musik durchaus eine Harmonie bilden können.

    Aber ebenso für die Actionfans finden sich Attraktionen, wie z. B. Baron 1898 (ein Ausblick ins Ungewisse ist garantiert) oder ein Rennen auf Holz ist nicht zu verachten. Wer glaubt, man wisse, wer dort gewinnt, der täuscht sich.
    Auch bietet Efteling Shows, die euch in die Welt der Ritter, Drachen und der Magie entführt oder wie man Wasser mit Feuer verbindet.

    Lasst mich euch einfach ein paar Bilder zeigen, die ich für euch aufgenommen habe.









    Kommen wir nun zu meinem persönlichen Resümee. Da ich es dieses Jahr geschafft habe, Europapark, Efteling und das Phantasialand zu besuchen, habe ich durchaus etwas zum Vergleichen.

    Efteling ist ein schöner Park, sehr familienfreundlich. Wer Kinder hat, die noch nicht so alt sind, wird dort vollkommen auf seine Kosten kommen. Und auch wenn man älter wird und man mehr auf Action steht, bietet der Freizeitpark einiges an. Baron 1898 hat echt Spaß gemacht. Leider war es mir noch nicht vergönnt, mit Joris en den Draak ein Rennen zu gewinnen. Aber ich werde nicht aufgeben. Für den ersten Besuch hat es sich echt gelohnt, etwas länger dort zu verweilen. Allein unser Apartment war es wert. Allerdings muss ich mir selber gestehen, dass ich wohl eher der Actionfan bin. Da leider die Attraktionen, die dieses bieten, relativ kurz sind, ist der Spaß recht schnell vorbei. Ein Forenmitglied hat mir verraten, dass die Achterbahnen wohl auch nur halb so lang wie die vom Phantasialand oder vom Europa Park sind. Das war ein Wermutstropfen, aber ich bin halt ein PhantaFriend, ihr versteht das ja.
    Aber im Großen und Ganzen war es ein sehr schöner Besuch mit wenigen Anstehzeiten, malerischen und ruhigen Fahrten, erstklassiger Pflege bei Park und Attraktionen. Ich empfehle diesen Park auf jeden Fall, es war garantiert nicht mein letzter Besuch.

    Ich hoffe, ihr hattet ein bisschen Spaß mit meiner Beschreibung und ich konnte diejenigen, die noch nicht in Efteling waren, ein bisschen mehr begeistern, diesen schönen Park in den Niederladen irgendwann zu besuchen.


     
    Viele Grüße und bis bald

    Jens






×
×
  • Neu erstellen...