Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Gerade Aufwind Rides ist in Sachen Dark Rides sehr innovativ unterwegs.

Aber klar, aktuell bauen die noch "nur" für kleinere Parks, die stellen fast alles inhouse her, die Fahrzeugkarosserien z.B.entstehen in einem 3D Drucker. Für große Parks / große Aufträge ist die Firma denke ich noch nicht aufgestellt.

Es gibt in der Tat mittlerweile so gute Möglichkeiten, state of the arts Dark Rides zu bauen. Nur hat das PHL dies leider immer noch nicht verstanden, oder ignorieren es einfach.

  • 2 Wochen später...
  • Antworten 2,7k
  • views 844,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Bislang war ich immer nur stiller Mitleser, aber ich denke ich melde mich auch mal zu Wort.    Ich bin derjenige, der beim Prinz Schöller die Figuren restauriert.  Es wurden bereits etl

  • Ich weiß nicht, ob es etwas bringt die Tochter zu ersetzen 😇

  • Nachtfalke
    Nachtfalke

    Mal ein paar farbenfrohe Aufnahmen vom 12. Januar 2016. Gar nicht so einfach die hinzubekommen wegen diesem Netz davor.

Gepostete Bilder

On 15.9.2025 at 08:03, Peppy said:

Gerade Aufwind Rides ist in Sachen Dark Rides sehr innovativ unterwegs.

Aber klar, aktuell bauen die noch "nur" für kleinere Parks, die stellen fast alles inhouse her, die Fahrzeugkarosserien z.B.entstehen in einem 3D Drucker. Für große Parks / große Aufträge ist die Firma denke ich noch nicht aufgestellt.

Es gibt in der Tat mittlerweile so gute Möglichkeiten, state of the arts Dark Rides zu bauen. Nur hat das PHL dies leider immer noch nicht verstanden, oder ignorieren es einfach.

Ich glaube die Problematik liegt darin, dass das PHL gar nicht sich im Klaren ist, wie sehr der Park von einem Ersatz der HT profitieren würde.

Ich halte einen Neubau auf der Stelle für unwahrscheinlich, alleine weil sicherlich nicht mehr so hoch gebaut werden dürfte usw..

4 bzw. bald 5 Jahre zu, soviel verschenkter Platz...

4 hours ago, NighthawkFAN said:

Ich glaube die Problematik liegt darin, dass das PHL gar nicht sich im Klaren ist, wie sehr der Park von einem Ersatz der HT profitieren würde.

Also wenn ich in einem ganz sicher bin, dann darin, dass das Phantasialand sehr genau, jedenfalls besser als wir, weiß, wovon es profitieren würde.

Das Thema Profit passt da nicht wirklich. Das Phantasialand hat immer un die 2Mio. Besucher im Jahr. Abgesehen von der Pandemie natürlich. Egal was und wieviel abgerissen oder neugebaut wird...

Aus den beiden Schandflecken würde sich generell viel herausholen lassen. Man wird intern schon ganz genau wissen, inwiefern sich das wirklich lohnt. Auf der Space-Center-Fläche steht heute nur noch Crazy Bats, und die kommt mit ihrer langsamen Abfertigung auf kaum mehr als rund 1 000 pph. Damit ist die Halle aktuell eigentlich verschenkt. Bei einem kompletten Umbau könnte man dort problemlos eine kapazitätsstarke Indoor-Achterbahn realisieren, ergänzt durch einen immersiven Darkride oder ein zweites Ride-System (z.B. Vekoma Suspendiert Darkride) Vielleicht auch in einer neuen Halle mit einem immersiven Indoor Bereich. Vielleicht verbünde oben über das Kinderland. So würde die Fläche statt wie heute eine schwache Bahn gleich zwei tragende Indoor-Attraktionen bieten, die zusammen eher 2 500–3 000 pph schaffen.

In ChinaTown und Alt-Mexiko sieht es kaum besser aus. Hier stehen zwar Colorado Adventure, Tikal, die Geister Rikscha und Feng Ju Palace, aber von denen zieht realistisch nur Colorado Besucher. Colorado fährt solide Kapazitäten, weit über 2 000 pph, ist aber wetterabhängig. Tikal, Rikscha und Feng Ju Palace dagegen laufen oft im Leerlauf, die Hallenflächen bleiben ineffektiv genutzt. Ein Umbau in Richtung eines immersiven Tibet-Bereichs könnte hier die Wende bringen: ein Darkride in der Größenordnung von Symbolica, ein Trackless-System, dazu ein Outdoor-Family-Coaster mit Gimmick wie Rückwärts-Passage und ein innovatives Madhouse oder ein neu aufgelegter Flat Ride wie das HUSS Magic Konzept. Auch ein kleines Theater ließe sich ergänzen (Silverado ist eh nie komplett voll).

Im direkten Vergleich ergäbe sich dadurch eine enorme Verschiebung. Heute liefern Space-Center und China/Mexiko zusammen vielleicht 3 500–4 000 pph, der Großteil davon durch Colorado. Mit einer Neuentwicklung läge man schnell im Bereich von 8 000–10 000 pph, davon ein deutlich größerer Anteil indoor. Gerade für den Wintertraum wäre das ein Quantensprung: Statt einer Handvoll schlecht besuchter Indoor-Optionen hätte man gleich mehrere hochattraktive, wetterunabhängige Anlagen, die für konstanten Besucherfluss sorgen.

So würden die beiden Flächen, die aktuell eher wie Relikte wirken, zu einem neuen Kernstück des Parks mit Story, Immersion und einer Kapazität, die endlich zur Nachfrage passt. So könnte man auch den Umsatz steigern weil die verschenke Fläche wieder Besucher schluckt.

Bearbeitet von JayJayWriter (Bearbeitungshistorie anzeigen)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.