vor 12 Stunden12 h Ich würde um die Diskussion mal wieder von der Weltneuheit wegzuleiten, mal auf den Wartebereich eingehen.Der scheint ja wie erwähnt bis um die Ecke in die Sackgasse bei MoC erweiterbar zu sein. Denkt ihr, dass der Wartebereich nur für die Neuheit so großzügig bemessen wurde oder denkt Ihr, dass der Wartebereich komplett draußen ist?Ich meine damit, das man draußen wartet, bis zum eigentlichen Eingang und dass im inneren dann bereits s eine Art Preshow stattfinden könnte?Generell denke ich, dass der Außenbereich nicht so viel Platz wegnimmt wie man denkt. Dort ist ja auch einiges an Platz hinzugekommen durch den Wegfall der Beete.
vor 9 Stunden9 h ... um mal eine Variante in den Raum zu stellen, über die wir noch nicht gesprochen haben... Kennt ihr diese Kuka Roboter, die in der Automobilindustrie eingesetzt werden? Im Legoland stehen die Roboter in einer Halle und schleudern je 2 Gäste. Bei HarryPotter laufen sie auf Schienen und daran sind 4er Sitzreihen montiert. Vielleicht ist es hier gelungen, eine größere Version zu bauen, die dann z.B. 2x6 Personen trägt und statisch in der Mitte der Halle verankert ist.Während des Films, bewegt der Arm die 12 Gäste, es sind Bewegungen in alle Richtungen möglich, sogar Drops und plötzliche Richtungswechsel. Wie bei Harrypotter's Flug Szene findet das Spektakel in einer gewölbten Kuppel statt. Nach dem Film legt der Roboter die Fahrgastkabine am Ausgang ab, entkoppelt sie und holt an der nächsten Position die nächste Fahrgastkabine mit Besuchern ab. Ein Fahrgastträger wird jeweils beladen. In einem findet immer gerade Preshow 2 statt und ein Fahrgastträger ist immer in der großen Halle. So sind immer 3 Fahrgastträger parallel im Einsatz. Es wäre definitiv eine Weltneuheit. Und platzsparend ebenfalls.Thematisch: Man sitzt dann in einem kleinen, Berliner Theater, der Vorhang öffnet sich... (Preshow2) ein alter schwarz-weiß Film läuft... es wird kurz dunkel und plötzlich befindet man sich MITTEN im Geschehen (Main Show). Licht, Duft, Bewegung, und am Ende steigt man begeistert aus, wo alles begonnen hat.Kapazität 1040 Besucher pro Stunde.
vor 8 Stunden8 h @Frisbee das klingt realistisch möglich. Mit welcher Filmlänge (Hauptfilm) hast du die Kapazität kalkuliert?Und wie genau bist du auf die Kapazität gekommen? Ich würde bei dem Aufwand und dem Aspekt Effizienz eher eine Zielkapazität von 1.500+ schätzen. Dann ist die Frage: Passen mögliche Filmlänge und mögliche Kapazität der Chases zusammen, anbetracht des Platzes?
vor 6 Stunden6 h 20 hours ago, mschmidke said:Windstöße, Duftwolken und vibrierende Sessel.Kennen wir das nicht alle wenn's mal wieder dringend wird...?!?
vor 5 Stunden5 h 3 hours ago, Frisbee said:... um mal eine Variante in den Raum zu stellen, über die wir noch nicht gesprochen haben...Kennt ihr diese Kuka Roboter, die in der Automobilindustrie eingesetzt werden? Im Legoland stehen die Roboter in einer Halle und schleudern je 2 Gäste. Bei HarryPotter laufen sie auf Schienen und daran sind 4er Sitzreihen montiert. Vielleicht ist es hier gelungen, eine größere Version zu bauen, die dann z.B. 2x6 Personen trägt und statisch in der Mitte der Halle verankert ist.Während des Films, bewegt der Arm die 12 Gäste, es sind Bewegungen in alle Richtungen möglich, sogar Drops und plötzliche Richtungswechsel. Wie bei Harrypotter's Flug Szene findet das Spektakel in einer gewölbten Kuppel statt.Nach dem Film legt der Roboter die Fahrgastkabine am Ausgang ab, entkoppelt sie und holt an der nächsten Position die nächste Fahrgastkabine mit Besuchern ab. Ein Fahrgastträger wird jeweils beladen. In einem findet immer gerade Preshow 2 statt und ein Fahrgastträger ist immer in der großen Halle. So sind immer 3 Fahrgastträger parallel im Einsatz. Es wäre definitiv eine Weltneuheit. Und platzsparend ebenfalls.Thematisch: Man sitzt dann in einem kleinen, Berliner Theater, der Vorhang öffnet sich... (Preshow2) ein alter schwarz-weiß Film läuft... es wird kurz dunkel und plötzlich befindet man sich MITTEN im Geschehen (Main Show). Licht, Duft, Bewegung, und am Ende steigt man begeistert aus, wo alles begonnen hat.Kapazität 1040 Besucher pro Stunde.3 hours ago, Frisbee said:... um mal eine Variante in den Raum zu stellen, über die wir noch nicht gesprochen haben...Kennt ihr diese Kuka Roboter, die in der Automobilindustrie eingesetzt werden? Im Legoland stehen die Roboter in einer Halle und schleudern je 2 Gäste. Bei HarryPotter laufen sie auf Schienen und daran sind 4er Sitzreihen montiert. Vielleicht ist es hier gelungen, eine größere Version zu bauen, die dann z.B. 2x6 Personen trägt und statisch in der Mitte der Halle verankert ist.Während des Films, bewegt der Arm die 12 Gäste, es sind Bewegungen in alle Richtungen möglich, sogar Drops und plötzliche Richtungswechsel. Wie bei Harrypotter's Flug Szene findet das Spektakel in einer gewölbten Kuppel statt.Nach dem Film legt der Roboter die Fahrgastkabine am Ausgang ab, entkoppelt sie und holt an der nächsten Position die nächste Fahrgastkabine mit Besuchern ab. Ein Fahrgastträger wird jeweils beladen. In einem findet immer gerade Preshow 2 statt und ein Fahrgastträger ist immer in der großen Halle. So sind immer 3 Fahrgastträger parallel im Einsatz. Es wäre definitiv eine Weltneuheit. Und platzsparend ebenfalls.Thematisch: Man sitzt dann in einem kleinen, Berliner Theater, der Vorhang öffnet sich... (Preshow2) ein alter schwarz-weiß Film läuft... es wird kurz dunkel und plötzlich befindet man sich MITTEN im Geschehen (Main Show). Licht, Duft, Bewegung, und am Ende steigt man begeistert aus, wo alles begonnen hat.Kapazität 1040 Besucher pro Stunde.3 hours ago, Frisbee said:... um mal eine Variante in den Raum zu stellen, über die wir noch nicht gesprochen haben...Kennt ihr diese Kuka Roboter, die in der Automobilindustrie eingesetzt werden? Im Legoland stehen die Roboter in einer Halle und schleudern je 2 Gäste. Bei HarryPotter laufen sie auf Schienen und daran sind 4er Sitzreihen montiert. Vielleicht ist es hier gelungen, eine größere Version zu bauen, die dann z.B. 2x6 Personen trägt und statisch in der Mitte der Halle verankert ist.Während des Films, bewegt der Arm die 12 Gäste, es sind Bewegungen in alle Richtungen möglich, sogar Drops und plötzliche Richtungswechsel. Wie bei Harrypotter's Flug Szene findet das Spektakel in einer gewölbten Kuppel statt.Nach dem Film legt der Roboter die Fahrgastkabine am Ausgang ab, entkoppelt sie und holt an der nächsten Position die nächste Fahrgastkabine mit Besuchern ab. Ein Fahrgastträger wird jeweils beladen. In einem findet immer gerade Preshow 2 statt und ein Fahrgastträger ist immer in der großen Halle. So sind immer 3 Fahrgastträger parallel im Einsatz. Es wäre definitiv eine Weltneuheit. Und platzsparend ebenfalls.Thematisch: Man sitzt dann in einem kleinen, Berliner Theater, der Vorhang öffnet sich... (Preshow2) ein alter schwarz-weiß Film läuft... es wird kurz dunkel und plötzlich befindet man sich MITTEN im Geschehen (Main Show). Licht, Duft, Bewegung, und am Ende steigt man begeistert aus, wo alles begonnen hat.Kapazität 1040 Besucher pro Stunde.Bitte höre auf mit dem Flying Theater/ Kuka Roboter Mist! Es wird ein 4D Kino. Schluss! Aus! Fertig!!!
vor 5 Stunden5 h 54 minutes ago, Freezymaniac said:Bitte höre auf mit dem Flying Theater/ Kuka Roboter Mist! Es wird ein 4D Kino. Schluss! Aus! Fertig!!!Etwas netter formuliert, die Kapazität reicht bei so einem Konzept einfach nicht aus.Wenn man 12 Personen pro 2 min benutzen können, dann wären das 12x30 = 360 Besucher/hDas ist viel zu wenig.Auch passt die Beschreibung dazu garnicht.
vor 1 Stunde1 h Streitet euch nicht, abwarten und überraschen lassen.Wie gesagt, ich finde die Informationspolitik auch schwierig, aber das PHL kann größenteils gute bzw. sehr gute Attraktionen bauen.
vor 40 Minuten40 min Ich sag ja auch: Wenn es ein Gutes 4D Erlebnis mit nem tollen Film ist, dann sehr gerne.Als positives Beispiel möchte ich Fabula aus dem Efteling nennen. Der Film ist einfach nur zuckersüss ❤️
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.