Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Ich verstehe das Phantasialand dahingehend nicht mehr. Warum erhält man denn keinen Darkride und modernisiert ihn? Piraten in Batavia im EP funktioniert doch auch? Vernünftig gemacht, und das läuft. Und wenn der Park eins kann, dann sowas. Ich traue denen locker zu, es deutlich besser zu machen als der Europapark. Auch nichts Neues machen. Das Thema und den Namen Rikscha beibehalten und ordentlich modernisieren sowie erneuern. Es wäre ein Quantensprung.
  3. Mein Kleiner wird ausrasten vor Freude. Er war sehr traurig, dass Pirates in 4D weg ist. Er hat eine enorme Schadenfreude und hat sich bei dem Film krumm und schief gelacht. Das hier ist dafür ein sehr guter Ersatz, weil er eine Wasserratte ist, wie man bei uns so schön sagt. Ich freue mich daher sehr für ihn und kann den Moment kaum abwarten, wie er reagieren wird, wenn er das sieht. Als Vater gibt es nichts Besseres. Und der Vorteil dazu: Mein Sohn hat erst kürzlich die Entdeckung gemacht, wie lecker doch Pfannkuchen sind. Eine Win-Win-Situation.
  4. Trotzdem darf man den Aspekt nicht vergessen, dass die Anwohner eine negative Einstellung zum Park haben. Meiner Meinung nach wird dadurch jegliches Problem ausgeschmückt, um dem Park zu schaden. Das ist weder neutral noch objektiv. Hier wird sofort der Park als Schuldiger propagiert. Ich finde es traurig wie weit sich die Stimmung dort hochgeschaukelt hat.
  5. Ich hatte den Vorteil, dass ich ein Kind dabei hatte
  6. Ich fahr ja seit der Baustelle deutlich mehr Würmling als vorher, aber auf die Idee, mich in den Papagei zu setzen, bin ich tatsächlich noch nicht gekommen. Hut ab! (Vielleicht würde mir auch der Mut fehlen, mich dort ohne Kind anzustellen 🙂 )
  7. Naja, mit ein bisschen Glück sind die Speisekarten ja vielleicht vom Unwetter fortgespült oder ausgewaschen worden, und mit noch etwas mehr Glück haben sie kein Backup davon und finden im Archiv nur die alten.
  8. Ja und nein. Die Grafik stellt halt dar, was das Phantasialand an den jeweiligen Tagen in der App als Wartezeiten herausgegeben hat. Und wir wissen alle, wie präzise diese Informationen sind ... von Attraktionen mit Besucherzähler und automatischer Wartezeitenberechnung bis zu manueller Schätzung und Handeingabe ist ja alles dabei, und diese Grafik stellt einen Durchschnitt über alles dar. Also: ja, das ist natürlich alles nur eine Schätzung, aber es ist der beste Indikator, den man zum Thema Andrang bekommen kann. Ob allerdings die dargestellten Herbstferien 2024 mit den kommenden Herbstferien 2025 vergleichbar sind, darüber mag jeder seine eigenen Spekulationen anstellen. Aber was ich glaube: durch die Aktionstickets ist zumindest der Faktor Wetter deutlich weniger einflussreich als früher. Dh solche Statistiken sind heute womöglich tatsächlich aussagekräftiger als früher.
  9. Schon zu Jahreskarten-Zeiten habe ich mich gewundert, wie ruhig es an Sonntagen ist. Meine Vermutung ist, dass Sonntags kaum jemand in den Freizeitpark geht, weil alle denken, Sonntags würden alle in den Freizeitpark gehen. Der Sonntag wird tatsächlich oft falsch eingeschätzt. An den letzten Brückentags-Wochenenden war meist der Freitag der schlimmste, der Samstag etwas besser, und am ruhigsten am Feiertag selber und am Sonntag. Aber auch diese Woche, ganz ohne Feiertag und Ferien - Sonntag absolut überschaubar, Montag brutal voll. Aber lasst uns das für uns behalten 😉
  10. Gerade in den Ferien ist das nichts ungewöhnliches. Sonntags ist nun mal für viele der einzige Tag in der Woche mal wirklich durchzuatmen. Da ist an ein Freizeitpark Besuch nicht zu denken. Auch außerhalb der Ferienzeit ist der Sonntag immer deutlich leerer als ein Samstag.
  11. In der Grafik sieht es ja so aus, als wäre Sonntags immer der ruhigste Tag?
  12. Warum würde die Gastronomieabteilung des PHL die Speisekarte aufgrund von Unwetterschäden ändern?
  13. Aber bitte Bedenken auch die Grafik ist nur ne Schätzung und kann sich gerne mal gut abweichen.
  14. Gefunden. So sah das Gelände des Busparkplatz vorher aus:
  15. Herbstferien 2024 lt. wartezeiten.app. Alles andere wäre Glaskugel 🙂
  16. Ich finde ihn absolut passend. Vor dem Bau war immer etwas anders als danach. Deswegen kann man ja nicht einfach so drauflos bauen, sondern braucht eine Genehmigung. Und die hat die Stadt erteilt und dabei auch entsprechende Auflagen zur Entwässerung gemacht. An die haben sich alle gehalten, aber die waren nicht für die mittlerweile mindestens jährlichen Starkregenereignisse bemessen, wo die Stadt ja auch überhaupt nicht widerspricht. Es wird in Deutschland zweifellos Regeln geben, für welche Wetterereignisse wie häufig was wie auszulegen ist, und diese Regeln werden sich ändern müssen. Aber selbst bei aller deutschen Gründlichkeit wird sich nie endgültig vermeiden lassen, dass mal ein Keller vollläuft oder Dachschindeln wegfliegen. Letztlich sind dafür Versicherungen da. Kommunikation könnte einiges erleichtern, definitiv. Aber Kommunikation ist leider definitiv nicht eine der Stärken dieses Parks.
  17. Das war auf der Seite in Richtung der Arena de Fiesta. Eine Art "Treppe" wie auch die Chiapas Pyramide. Das Auffangbecken war hinter einer Wand auf der ein aztekischer Kopf modelliert war. Man konnte aber auch im Gebäude sehen, wo da mal Wasser durchgesickert ist (weswegen der wohl abgeschaltet wurde) Da Wuchs bis zum Abriss ein wenig Grünzeug an der Stelle. Ich und ein Kumpel haben wenn wir da vorbeigelaufen sind gerne den Gag gebracht wie in der Pre-Show von Race for Atlantis zu sagen "wie ich ebend sagte..." mit darauf folgendem sachten Tapps gegen die Wand... Ungefähr hinter dem gemauerten Torbogen unten neben dem Wegweiser bei der Wildwasserbahn war auch ein kleiner Wasserfall, der die letzten Jahre abgeschaltet war.
  18. Der Begriff Jahrhunderthochwasser wird inzwischen meiner Meinung nach zu inflationär im normalen Sprachgebrauch verwendet. Zumal hier auch kein fließendes oder stehendes Gewässer verantwortlich für die entstandenen Wassermassen bei den Anwohnern ist. Ich würde hier eher den Begriff Starkregen empfehlen. Sowas wie das Flut im Ahrtal zählt zum Beispiel als Jahrhunderthochwasser oder auch das Jahrhunderthochwasser 2002 an der Elbe, ein Starkregen wie in Brühl zählt da aber nicht drunter, zeigt uns allen aber die ansteigende Zahl von Extremwetterlagen. Zu deinem Vergleich: Der jst jetzt nicht gerade passend. Bevor der Busparkplatz dort war, befand sich dort eine kleine Senke entlang des Areals. Kann mich noch gut dran erinnern, weil da in der Böschung immer Müll lag. Dort konnte sich bei Regen eben entsprechend das Regenwasser gut sammeln, ohne sich die Straße runter in die Häuser zu ergießen. Mit deinem Beispiel hat die Entfernung dieses "natürlichen " Rückhaltebeckens durch die Begradigung des Areals eben nichts zu tun. Natürlich ist hier die Stadt in der Verantwortung. Diese hat den Bauantrag genehmigt, der Park hat entsprechend nach geltendem Recht dort gebaut. Die Anwohner fordern ja auch Stadt und Phantasialand auf zu handeln. Auch seitens des Parks sollte man eben das ganze Problem nicht so abtun, als wäre es ein Phantom in den Köpfen der Anwohner. Ein bisschen mehr Verständnis für das durch die Bebauung entstandene Problem würde für den ganzen Konflikt eben schon deeskalierende Wirkung verursachen. 🙂
  19. Hast du ein Bild? Wo genau war das? Genaue Beschreibung?
  20. Verständlich schon, denn meckern ist eine Grundkompetenz Deutscher Bürger. Aber dass das Phantasialand der richtige Adressat ist, sehe ich nicht so. Jeder Bauherr, der sich strikt an die Genehmigungen und an die anerkannten Regeln der Technik hält, sollte sicher sein können, dafür nicht irgendwann belangt zu werden. Natürlich muss sich die Menschheit an den Klimawandel anpassen, und das wird auch bedeuten, Bauvorschriften an die zu erwartende zunehmende Anzahl Extremwetterereignisse anzupassen. Aber wenn Dein Keller beim jährlichen Jahrhunderthochwasser vollläuft und mein Nachbarhaus nach den bisher gültigen Vorschriften korrekt erbaut wurde, möchte ich nicht, dass Du zu mir kommst und sagt, wenn mein Haus da nicht stünde, wäre Dein Keller nicht vollgelaufen. Ich sehe hier eindeutig die Stadt in der Pflicht, für eine Lösung zu sorgen. Oder generell als eine wichtige Aufgabe aller Städte, Planung und Bestand auf den Klimawandel vorzubereiten.
  21. Die "Sänger" hatten viele Jahre lang kein Wasser im Becken. Erst gegen 2018 hatte man das wieder in Gang gesetzt. Ich schätze man bekommt das Becken einfach nicht dicht. Das PHL und seine Wassereinrichtungen sind sowieso so ein Thema für sich... (Colorado Wasserfall, Chiapas Pyramide, River Quest Fassade, Winja's Force, früher der Wasserfall auf der Jet Station den die meisten gar nicht kannten so lange wie er schon abgeschaltet war etc.)
  22. Dort wo heute der Busparkplatz ist war vorher quasi eine "Bucht"/Vertiefung, die Wasser zurückhalten konnte. Die Kritik ist vollkommen legitim mMn. Ich finde gerade leider das Bild nicht mehr, das ich damals nach der abholzung geschossen hatte. Aber dort ging es schon ordentlich tief hinab!
  23. Es ist ja noch nicht mal bewiesen das diese Fläche der Grund dafür ist es wird immer so hin gestellt als ob es nur daher kommen kann. Die Anwohner haben wirder ihren Standart Schuldingen ausgepackt und das ist nicht richtig.
  24. Natürlich sollte man die Probleme der Anwohner ernst nehmen. Das spielt ja auch keiner runter. Ich finde nur, dass hier zu einseitig auf die Sache geschaut wird von Seiten der Medien. Es gibt wahrscheinlich mehrere Ursachen, weshalb es zu Wasserüberlast kommt, wie z.b Versiegelung der Vorgärten, falsche oder keine bewirtschaftung der Ackerflächen in der unmittelbaren Umgebung etc. Ich traue da übrigens auch keinen Fotos, die nicht von unparteiischen Personen erstellt werden. Heutzutage traue ich allen alles zu. Die Stadt Brühl sollte in meinen Augen etwas Geld in die Hand nehmen und Mess-Stationen einrichten, um das Thema entgültig ggf. mit neuen Maßnahmen vom Tisch zu räumen.
  25. Wäre toll, wenn dann wieder die alte Speisekarte zurück kommt. Die neue ist leider nicht mehr so gut. Schade eigentlich, war immer sehr gerne dort.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...