Zum Inhalt springen

Dingens

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    532
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Herr Aquarium erhalten in [Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]   
    Weil die Vermarktung von Klugheim als "Themenwelt" auch geschummelt war. Klugheim ist Teil des Mystery-Themenbereichs, auch wenn das hier einige nach wie vor nicht wahr haben wollen - die unveränderte Aufteilung des Parks die in die bekannten sechs Themenbereiche sowohl  in den Publikationen, wie Parkplan & Co, als auch an den Wartezeitentafeln und beim Drachen-Konzept ist da aber absolut eindeutig. Insofern besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass man den Themenweltbegriff rein zu Vermarktungszwecken einfach erneut zweckenfremdet hat. 
  2. Like
    Dingens hat eine Reaktion von ju1904 erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Steampunk orientiert sich an der viktorianischen Ära, und Alt Berlin wurde in einigen (nicht allen) Phantasialand-Publikationen schon mal der Jahrhundertwende 19./20. Jahrhundert zugeordnet. So gerade eben berühren sich diese beiden Epochen noch, so dass ich fest mit einer Einordnung von Rookburgh in den Berlin-Themenbereich rechne. Sollte das zutreffen, gehe ich davon aus, dass man sich beim Steampunk nur ein paar stilistische Anleihen geholt hat, um es gleichzeitig aufsehenerregend und doch nach Berlin passend zu gestalten.
     
    Mit der vollen Dröhnung Steampunk mit allen typischen Facetten würde ich daher vorsichtshalber noch nicht rechnen.
  3. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Monsatan erhalten in [Deep in Africa] Black Mamba   
    Das ist in der Baudoku damals in der Tat so gesagt worden. Lässt sich aber im Zweifel langfristig nicht immer durchhalten, wenn ethnisch passende Mitarbeiter nicht in jeder Saison in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. 
  4. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Lightning erhalten in [Deep in Africa] Black Mamba   
    Das ist in der Baudoku damals in der Tat so gesagt worden. Lässt sich aber im Zweifel langfristig nicht immer durchhalten, wenn ethnisch passende Mitarbeiter nicht in jeder Saison in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. 
  5. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Herr Aquarium erhalten in [Deep in Africa] Black Mamba   
    Das ist in der Baudoku damals in der Tat so gesagt worden. Lässt sich aber im Zweifel langfristig nicht immer durchhalten, wenn ethnisch passende Mitarbeiter nicht in jeder Saison in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. 
  6. Like
    Dingens hat eine Reaktion von deface erhalten in 1978-1995: Cine2000   
    Moment, da werden jetzt teilweise bereits gesagte Dinge wiederholt und teilweise andere Sachen verwurstet. 
     
    Das Galaxis 360 existierte von 1982 bis 1985 und stand am Ende von China Town, etwa auf dem heutigen Tikal-Platz. 
     
    Das Cine 2000 bestand von 1979 bis 1994 (demnach drei Jahre lang parallel zum Galaxis 360) und hatte insgesamt vier Standorte: 
     
    1. 1979 auf dem späteren Silberminen-Standort, in etwa neben dem heutigen Fengju-Palace; siehe zweites Bild in diesem Thread
     
    2. 1981 Umzug zum damaligen Ende des frisch eröffneten Chinatown, etwa heutiger Tikal-Standort
     
    3. 1982 Umzug hinter den heutigen Talocan-Standort, etwa heutige Black-Mamba-Bahnhofsausfahrt; Eröffnung des Galaxis 360 auf dem alten-Cine-2000-Platz
     
    4. 1987 Rückkehr zum heutigen Tikal-Standort (siehe 2); Nutzung des alten Standorts und Zeltes als "Magic World of Sigfried & Roy". 
  7. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Herr Aquarium erhalten in 1978-1995: Cine2000   
    Moment, da werden jetzt teilweise bereits gesagte Dinge wiederholt und teilweise andere Sachen verwurstet. 
     
    Das Galaxis 360 existierte von 1982 bis 1985 und stand am Ende von China Town, etwa auf dem heutigen Tikal-Platz. 
     
    Das Cine 2000 bestand von 1979 bis 1994 (demnach drei Jahre lang parallel zum Galaxis 360) und hatte insgesamt vier Standorte: 
     
    1. 1979 auf dem späteren Silberminen-Standort, in etwa neben dem heutigen Fengju-Palace; siehe zweites Bild in diesem Thread
     
    2. 1981 Umzug zum damaligen Ende des frisch eröffneten Chinatown, etwa heutiger Tikal-Standort
     
    3. 1982 Umzug hinter den heutigen Talocan-Standort, etwa heutige Black-Mamba-Bahnhofsausfahrt; Eröffnung des Galaxis 360 auf dem alten-Cine-2000-Platz
     
    4. 1987 Rückkehr zum heutigen Tikal-Standort (siehe 2); Nutzung des alten Standorts und Zeltes als "Magic World of Sigfried & Roy". 
  8. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Phlpictures erhalten in 1978-1995: Cine2000   
    Ihr sprecht vom "Galaxis 360", das drei Jahre lang bis 1985 neben der Geister-Rikscha stand.
     

  9. Churro!
    Dingens hat eine Reaktion von Jokie erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Bei JEDER Baustelle der letzten Jahre sprießen solche Spekulationen aus dem Boden. Selbst der Würmling-Express ist davon nicht veschont geblieben. Gestimmt hat aber es bisher nie.
  10. Upvote
    Dingens hat eine Reaktion von Ruechrist erhalten in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    An den Kraken habe gar keine Erinnerung mehr. Gibt's da ein Bild von?
  11. Upvote
    Dingens hat eine Reaktion von Nerotip erhalten in Phantasialand Blog   
    Man darf nicht außer acht lassen, dass in der Wahrnehmung vieler Besucher der Themenbereich Berlin am Brandenburger Tor endete. Der Hauptbesucherstrom floss davor entlang, dahinter war meist schon wesentlich weniger los und bot wenig Spektakuläres. Und die 2009 offiziell erfolgte Zuordnung von Walzertraum und Gondelbahn zum Berlin-Themenbereich war - machen wir uns nichts vor - eh nur eine behelfsmäßige Übegangslösung, weil deren Abrisse schon feststand und sie vorübergehend der Logik der Einteilung des Park in sechs fest umrissene Themenwelten und der Vermeidung einzelner nicht zu Themenwelten zugewiesener Attraktionen zu folgen hatten. 
     
    Vor diesem Hintergrund ergibt eine Vorher-Nachher-Betrachtung in der im Blog vorgenommenen Weise schon Sinn. Im Grunde will sie ja nur sagen: "Seht her, früher bestand der Berlin-Bereich in dieser Ecke im Grunde nur aus dem Brandenburger Tor und ein bisschen was dahinter - heute dagegen aus diversen neuen Sachen." Für mich legitim. Dass dafür auch andere Sachen weichen müssten, schließt das ja nicht aus. 
     
     
  12. Upvote
    Dingens hat eine Reaktion von Bananenblatt erhalten in Phantasialand Blog   
    Man darf nicht außer acht lassen, dass in der Wahrnehmung vieler Besucher der Themenbereich Berlin am Brandenburger Tor endete. Der Hauptbesucherstrom floss davor entlang, dahinter war meist schon wesentlich weniger los und bot wenig Spektakuläres. Und die 2009 offiziell erfolgte Zuordnung von Walzertraum und Gondelbahn zum Berlin-Themenbereich war - machen wir uns nichts vor - eh nur eine behelfsmäßige Übegangslösung, weil deren Abrisse schon feststand und sie vorübergehend der Logik der Einteilung des Park in sechs fest umrissene Themenwelten und der Vermeidung einzelner nicht zu Themenwelten zugewiesener Attraktionen zu folgen hatten. 
     
    Vor diesem Hintergrund ergibt eine Vorher-Nachher-Betrachtung in der im Blog vorgenommenen Weise schon Sinn. Im Grunde will sie ja nur sagen: "Seht her, früher bestand der Berlin-Bereich in dieser Ecke im Grunde nur aus dem Brandenburger Tor und ein bisschen was dahinter - heute dagegen aus diversen neuen Sachen." Für mich legitim. Dass dafür auch andere Sachen weichen müssten, schließt das ja nicht aus. 
     
     
  13. Upvote
    Dingens hat eine Reaktion von Ruechrist erhalten in Phantasialand Blog   
    Man darf nicht außer acht lassen, dass in der Wahrnehmung vieler Besucher der Themenbereich Berlin am Brandenburger Tor endete. Der Hauptbesucherstrom floss davor entlang, dahinter war meist schon wesentlich weniger los und bot wenig Spektakuläres. Und die 2009 offiziell erfolgte Zuordnung von Walzertraum und Gondelbahn zum Berlin-Themenbereich war - machen wir uns nichts vor - eh nur eine behelfsmäßige Übegangslösung, weil deren Abrisse schon feststand und sie vorübergehend der Logik der Einteilung des Park in sechs fest umrissene Themenwelten und der Vermeidung einzelner nicht zu Themenwelten zugewiesener Attraktionen zu folgen hatten. 
     
    Vor diesem Hintergrund ergibt eine Vorher-Nachher-Betrachtung in der im Blog vorgenommenen Weise schon Sinn. Im Grunde will sie ja nur sagen: "Seht her, früher bestand der Berlin-Bereich in dieser Ecke im Grunde nur aus dem Brandenburger Tor und ein bisschen was dahinter - heute dagegen aus diversen neuen Sachen." Für mich legitim. Dass dafür auch andere Sachen weichen müssten, schließt das ja nicht aus. 
     
     
  14. Upvote
    Dingens hat eine Reaktion von luetten30 erhalten in Phantasialand Blog   
    Man darf nicht außer acht lassen, dass in der Wahrnehmung vieler Besucher der Themenbereich Berlin am Brandenburger Tor endete. Der Hauptbesucherstrom floss davor entlang, dahinter war meist schon wesentlich weniger los und bot wenig Spektakuläres. Und die 2009 offiziell erfolgte Zuordnung von Walzertraum und Gondelbahn zum Berlin-Themenbereich war - machen wir uns nichts vor - eh nur eine behelfsmäßige Übegangslösung, weil deren Abrisse schon feststand und sie vorübergehend der Logik der Einteilung des Park in sechs fest umrissene Themenwelten und der Vermeidung einzelner nicht zu Themenwelten zugewiesener Attraktionen zu folgen hatten. 
     
    Vor diesem Hintergrund ergibt eine Vorher-Nachher-Betrachtung in der im Blog vorgenommenen Weise schon Sinn. Im Grunde will sie ja nur sagen: "Seht her, früher bestand der Berlin-Bereich in dieser Ecke im Grunde nur aus dem Brandenburger Tor und ein bisschen was dahinter - heute dagegen aus diversen neuen Sachen." Für mich legitim. Dass dafür auch andere Sachen weichen müssten, schließt das ja nicht aus. 
     
     
  15. Upvote
    Dingens hat eine Reaktion von Flopo erhalten in Was gibt/gab es im verlassenen Bereich am Ende des Mondsees?   
    Das sollte laut damaliger Ankündigung des Parks mal ein begehbarer Garten mit Obstbäumen zum Obst-Selberpflücken werden. Zwischen den Picknicktischen am Ende kann man noch den geplanten Eingang erahnen. Zusammen mit dem Picknickbereich, dem Klettergarten und dem Getränke-"Wohnwagen" sollte das eine größere Erholungszone werden. 
     
    Der Obstgarten hat dann aber aus unbekannten Gründen nie eröffnet, und der Klettergarten wurde nach wenigen Jahen wieder geschlossen, auch aus unbekannten Gründen. Ob das mit den Anwohnern zu tun hatte, ist reine Spekulation. 
     
    Nennenswerte Attraktionen gab es an dieser Stelle überdies noch nie, auch nicht zur Blütezeit des Märchenrundgangs in den Sechzigern und Siebzigern. Bis auf die oben erwähnte Höhle befanden sich die meisten Märchen mehr am Anfang des Rundgangs. Ansonsten gab es da nie etwas. 
     
    Dass der Bereich vergammelt und jetzt niemand mehr dort hingeht, wie hier zu lesen ist, kann ich  so nicht bestätigen. Ich war vorletzte Woche noch da, und Gammeliges ist mir nicht aufgefallen. Und dass da nur wenige Leute langgehen, das war ja schon seit den Achtzigern schon so. Die vorübergehende leichte Belebung durch den Klettergarten war da nur ein kleines Strohfeuer. 
  16. Upvote
    Dingens hat eine Reaktion von Bananenblatt erhalten in Was gibt/gab es im verlassenen Bereich am Ende des Mondsees?   
    Das sollte laut damaliger Ankündigung des Parks mal ein begehbarer Garten mit Obstbäumen zum Obst-Selberpflücken werden. Zwischen den Picknicktischen am Ende kann man noch den geplanten Eingang erahnen. Zusammen mit dem Picknickbereich, dem Klettergarten und dem Getränke-"Wohnwagen" sollte das eine größere Erholungszone werden. 
     
    Der Obstgarten hat dann aber aus unbekannten Gründen nie eröffnet, und der Klettergarten wurde nach wenigen Jahen wieder geschlossen, auch aus unbekannten Gründen. Ob das mit den Anwohnern zu tun hatte, ist reine Spekulation. 
     
    Nennenswerte Attraktionen gab es an dieser Stelle überdies noch nie, auch nicht zur Blütezeit des Märchenrundgangs in den Sechzigern und Siebzigern. Bis auf die oben erwähnte Höhle befanden sich die meisten Märchen mehr am Anfang des Rundgangs. Ansonsten gab es da nie etwas. 
     
    Dass der Bereich vergammelt und jetzt niemand mehr dort hingeht, wie hier zu lesen ist, kann ich  so nicht bestätigen. Ich war vorletzte Woche noch da, und Gammeliges ist mir nicht aufgefallen. Und dass da nur wenige Leute langgehen, das war ja schon seit den Achtzigern schon so. Die vorübergehende leichte Belebung durch den Klettergarten war da nur ein kleines Strohfeuer. 
  17. Upvote
    Dingens hat eine Reaktion von Ruechrist erhalten in Was gibt/gab es im verlassenen Bereich am Ende des Mondsees?   
    Das sollte laut damaliger Ankündigung des Parks mal ein begehbarer Garten mit Obstbäumen zum Obst-Selberpflücken werden. Zwischen den Picknicktischen am Ende kann man noch den geplanten Eingang erahnen. Zusammen mit dem Picknickbereich, dem Klettergarten und dem Getränke-"Wohnwagen" sollte das eine größere Erholungszone werden. 
     
    Der Obstgarten hat dann aber aus unbekannten Gründen nie eröffnet, und der Klettergarten wurde nach wenigen Jahen wieder geschlossen, auch aus unbekannten Gründen. Ob das mit den Anwohnern zu tun hatte, ist reine Spekulation. 
     
    Nennenswerte Attraktionen gab es an dieser Stelle überdies noch nie, auch nicht zur Blütezeit des Märchenrundgangs in den Sechzigern und Siebzigern. Bis auf die oben erwähnte Höhle befanden sich die meisten Märchen mehr am Anfang des Rundgangs. Ansonsten gab es da nie etwas. 
     
    Dass der Bereich vergammelt und jetzt niemand mehr dort hingeht, wie hier zu lesen ist, kann ich  so nicht bestätigen. Ich war vorletzte Woche noch da, und Gammeliges ist mir nicht aufgefallen. Und dass da nur wenige Leute langgehen, das war ja schon seit den Achtzigern schon so. Die vorübergehende leichte Belebung durch den Klettergarten war da nur ein kleines Strohfeuer. 
  18. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Monsatan erhalten in [Fantasy] Winja's Fear & Force   
    Die größere Flexibilität der Schlange bei immer wieder mal vorkommenden Ausfällen einer der beiden Bahnen wäre für mich der einzige wirklich gute Grund, die Schlangen zusammenzulegen. Läge es an Abkürzungs- und Vordrängelphänomenen, hätte man dem ja anders begegnen können (mittels entsprechender besserer Absperrungen). Insofern gehe ich davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass das Ausfallproblem der tatsächliche Grund ist, warum es gemacht worden ist. 
     
    Ansonsten müsste man sich dem "Milchmädchenrechnungseinwand" anschließen. Denn nur, wenn die Beliebtheit beider Bahnen gleich groß wäre, spielte es wartezeitenmäßig keine Rolle, ob es eine oder zwei Schlangen gibt. Solange genau 50 % der Wartenden für die eine Bahn und die anderen 50 % für die andere Bahn anstehen, ist die Wartezeit bei funktionierender Abfertigung für alle gleich, da sich eine doppelt so lange Einzelschlange bei zweigleisiger Abfertigung genauso schnell bewegt, wie zwei halb so lange Schlangen bei jeweils separater Abfertigung.  Da Fear aber wesentlich mehr Gäste anlockt, als Force, geht die Rechnung nicht mehr auf; es werden zwei ungleich lange Schlangen zusammengelegt, wodurch die Force-Fahrer im Verhältnis länger warten müssen, als die Fear-Fahrer. 
     
    Unglücklich finde ich die aktuelle Situation insofern in jedem Fall - ungeachtet eventueller technischer Gründe. Die hingezimmerte Bretterwand, die den alten Force-Wartebereich blockiert, ist nicht gerade eine schicke Lösung, und die für Erstbesucher sehr unübersichtliche Wegführung in der ersten Wartehalle ist mehr als verbesserungswürdig.
     
    Ärgerlich finde ich vor allem, dass man keine Chance mehr hat, sich von vorneherein bei der weniger frequentierten Force anzustellen, sondern gezwungen ist, bis zum Beginn der letzten Treppe auch alle Fear-Fahrer vor sich abzuwarten.
     
    Wenig plausibel in dem Zusammenhang ist meines Erachtens übrigens auch, dass die Wartezeiten für Fear und Force im Park getrennt angezeigt werden.  Mag sein, dass es aus Vermarktungsgründen erfolgt - zwei Positionen in der Attraktionsauflistung machen sich besser als eine - aber davon hat man sich anderer Stelle ja zumindest teilweise schon verabschiedet (auf der Park-Homepage werden die Bahnen mehr oder weniger als 1 Attraktion präsentiert). 
  19. Upvote
    Dingens hat eine Reaktion von Froschloeffel erhalten in [Fantasy] Winja's Fear & Force   
    Die größere Flexibilität der Schlange bei immer wieder mal vorkommenden Ausfällen einer der beiden Bahnen wäre für mich der einzige wirklich gute Grund, die Schlangen zusammenzulegen. Läge es an Abkürzungs- und Vordrängelphänomenen, hätte man dem ja anders begegnen können (mittels entsprechender besserer Absperrungen). Insofern gehe ich davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass das Ausfallproblem der tatsächliche Grund ist, warum es gemacht worden ist. 
     
    Ansonsten müsste man sich dem "Milchmädchenrechnungseinwand" anschließen. Denn nur, wenn die Beliebtheit beider Bahnen gleich groß wäre, spielte es wartezeitenmäßig keine Rolle, ob es eine oder zwei Schlangen gibt. Solange genau 50 % der Wartenden für die eine Bahn und die anderen 50 % für die andere Bahn anstehen, ist die Wartezeit bei funktionierender Abfertigung für alle gleich, da sich eine doppelt so lange Einzelschlange bei zweigleisiger Abfertigung genauso schnell bewegt, wie zwei halb so lange Schlangen bei jeweils separater Abfertigung.  Da Fear aber wesentlich mehr Gäste anlockt, als Force, geht die Rechnung nicht mehr auf; es werden zwei ungleich lange Schlangen zusammengelegt, wodurch die Force-Fahrer im Verhältnis länger warten müssen, als die Fear-Fahrer. 
     
    Unglücklich finde ich die aktuelle Situation insofern in jedem Fall - ungeachtet eventueller technischer Gründe. Die hingezimmerte Bretterwand, die den alten Force-Wartebereich blockiert, ist nicht gerade eine schicke Lösung, und die für Erstbesucher sehr unübersichtliche Wegführung in der ersten Wartehalle ist mehr als verbesserungswürdig.
     
    Ärgerlich finde ich vor allem, dass man keine Chance mehr hat, sich von vorneherein bei der weniger frequentierten Force anzustellen, sondern gezwungen ist, bis zum Beginn der letzten Treppe auch alle Fear-Fahrer vor sich abzuwarten.
     
    Wenig plausibel in dem Zusammenhang ist meines Erachtens übrigens auch, dass die Wartezeiten für Fear und Force im Park getrennt angezeigt werden.  Mag sein, dass es aus Vermarktungsgründen erfolgt - zwei Positionen in der Attraktionsauflistung machen sich besser als eine - aber davon hat man sich anderer Stelle ja zumindest teilweise schon verabschiedet (auf der Park-Homepage werden die Bahnen mehr oder weniger als 1 Attraktion präsentiert). 
  20. Upvote
    Dingens hat eine Reaktion von MausiCORE erhalten in [Fantasy] Winja's Fear & Force   
    Die größere Flexibilität der Schlange bei immer wieder mal vorkommenden Ausfällen einer der beiden Bahnen wäre für mich der einzige wirklich gute Grund, die Schlangen zusammenzulegen. Läge es an Abkürzungs- und Vordrängelphänomenen, hätte man dem ja anders begegnen können (mittels entsprechender besserer Absperrungen). Insofern gehe ich davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass das Ausfallproblem der tatsächliche Grund ist, warum es gemacht worden ist. 
     
    Ansonsten müsste man sich dem "Milchmädchenrechnungseinwand" anschließen. Denn nur, wenn die Beliebtheit beider Bahnen gleich groß wäre, spielte es wartezeitenmäßig keine Rolle, ob es eine oder zwei Schlangen gibt. Solange genau 50 % der Wartenden für die eine Bahn und die anderen 50 % für die andere Bahn anstehen, ist die Wartezeit bei funktionierender Abfertigung für alle gleich, da sich eine doppelt so lange Einzelschlange bei zweigleisiger Abfertigung genauso schnell bewegt, wie zwei halb so lange Schlangen bei jeweils separater Abfertigung.  Da Fear aber wesentlich mehr Gäste anlockt, als Force, geht die Rechnung nicht mehr auf; es werden zwei ungleich lange Schlangen zusammengelegt, wodurch die Force-Fahrer im Verhältnis länger warten müssen, als die Fear-Fahrer. 
     
    Unglücklich finde ich die aktuelle Situation insofern in jedem Fall - ungeachtet eventueller technischer Gründe. Die hingezimmerte Bretterwand, die den alten Force-Wartebereich blockiert, ist nicht gerade eine schicke Lösung, und die für Erstbesucher sehr unübersichtliche Wegführung in der ersten Wartehalle ist mehr als verbesserungswürdig.
     
    Ärgerlich finde ich vor allem, dass man keine Chance mehr hat, sich von vorneherein bei der weniger frequentierten Force anzustellen, sondern gezwungen ist, bis zum Beginn der letzten Treppe auch alle Fear-Fahrer vor sich abzuwarten.
     
    Wenig plausibel in dem Zusammenhang ist meines Erachtens übrigens auch, dass die Wartezeiten für Fear und Force im Park getrennt angezeigt werden.  Mag sein, dass es aus Vermarktungsgründen erfolgt - zwei Positionen in der Attraktionsauflistung machen sich besser als eine - aber davon hat man sich anderer Stelle ja zumindest teilweise schon verabschiedet (auf der Park-Homepage werden die Bahnen mehr oder weniger als 1 Attraktion präsentiert). 
  21. Upvote
    Dingens hat eine Reaktion von Timo89 erhalten in [Fantasy] Winja's Fear & Force   
    Die größere Flexibilität der Schlange bei immer wieder mal vorkommenden Ausfällen einer der beiden Bahnen wäre für mich der einzige wirklich gute Grund, die Schlangen zusammenzulegen. Läge es an Abkürzungs- und Vordrängelphänomenen, hätte man dem ja anders begegnen können (mittels entsprechender besserer Absperrungen). Insofern gehe ich davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass das Ausfallproblem der tatsächliche Grund ist, warum es gemacht worden ist. 
     
    Ansonsten müsste man sich dem "Milchmädchenrechnungseinwand" anschließen. Denn nur, wenn die Beliebtheit beider Bahnen gleich groß wäre, spielte es wartezeitenmäßig keine Rolle, ob es eine oder zwei Schlangen gibt. Solange genau 50 % der Wartenden für die eine Bahn und die anderen 50 % für die andere Bahn anstehen, ist die Wartezeit bei funktionierender Abfertigung für alle gleich, da sich eine doppelt so lange Einzelschlange bei zweigleisiger Abfertigung genauso schnell bewegt, wie zwei halb so lange Schlangen bei jeweils separater Abfertigung.  Da Fear aber wesentlich mehr Gäste anlockt, als Force, geht die Rechnung nicht mehr auf; es werden zwei ungleich lange Schlangen zusammengelegt, wodurch die Force-Fahrer im Verhältnis länger warten müssen, als die Fear-Fahrer. 
     
    Unglücklich finde ich die aktuelle Situation insofern in jedem Fall - ungeachtet eventueller technischer Gründe. Die hingezimmerte Bretterwand, die den alten Force-Wartebereich blockiert, ist nicht gerade eine schicke Lösung, und die für Erstbesucher sehr unübersichtliche Wegführung in der ersten Wartehalle ist mehr als verbesserungswürdig.
     
    Ärgerlich finde ich vor allem, dass man keine Chance mehr hat, sich von vorneherein bei der weniger frequentierten Force anzustellen, sondern gezwungen ist, bis zum Beginn der letzten Treppe auch alle Fear-Fahrer vor sich abzuwarten.
     
    Wenig plausibel in dem Zusammenhang ist meines Erachtens übrigens auch, dass die Wartezeiten für Fear und Force im Park getrennt angezeigt werden.  Mag sein, dass es aus Vermarktungsgründen erfolgt - zwei Positionen in der Attraktionsauflistung machen sich besser als eine - aber davon hat man sich anderer Stelle ja zumindest teilweise schon verabschiedet (auf der Park-Homepage werden die Bahnen mehr oder weniger als 1 Attraktion präsentiert). 
  22. Upvote
    Dingens hat eine Reaktion von Flopo erhalten in [Fantasy] Winja's Fear & Force   
    Die größere Flexibilität der Schlange bei immer wieder mal vorkommenden Ausfällen einer der beiden Bahnen wäre für mich der einzige wirklich gute Grund, die Schlangen zusammenzulegen. Läge es an Abkürzungs- und Vordrängelphänomenen, hätte man dem ja anders begegnen können (mittels entsprechender besserer Absperrungen). Insofern gehe ich davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass das Ausfallproblem der tatsächliche Grund ist, warum es gemacht worden ist. 
     
    Ansonsten müsste man sich dem "Milchmädchenrechnungseinwand" anschließen. Denn nur, wenn die Beliebtheit beider Bahnen gleich groß wäre, spielte es wartezeitenmäßig keine Rolle, ob es eine oder zwei Schlangen gibt. Solange genau 50 % der Wartenden für die eine Bahn und die anderen 50 % für die andere Bahn anstehen, ist die Wartezeit bei funktionierender Abfertigung für alle gleich, da sich eine doppelt so lange Einzelschlange bei zweigleisiger Abfertigung genauso schnell bewegt, wie zwei halb so lange Schlangen bei jeweils separater Abfertigung.  Da Fear aber wesentlich mehr Gäste anlockt, als Force, geht die Rechnung nicht mehr auf; es werden zwei ungleich lange Schlangen zusammengelegt, wodurch die Force-Fahrer im Verhältnis länger warten müssen, als die Fear-Fahrer. 
     
    Unglücklich finde ich die aktuelle Situation insofern in jedem Fall - ungeachtet eventueller technischer Gründe. Die hingezimmerte Bretterwand, die den alten Force-Wartebereich blockiert, ist nicht gerade eine schicke Lösung, und die für Erstbesucher sehr unübersichtliche Wegführung in der ersten Wartehalle ist mehr als verbesserungswürdig.
     
    Ärgerlich finde ich vor allem, dass man keine Chance mehr hat, sich von vorneherein bei der weniger frequentierten Force anzustellen, sondern gezwungen ist, bis zum Beginn der letzten Treppe auch alle Fear-Fahrer vor sich abzuwarten.
     
    Wenig plausibel in dem Zusammenhang ist meines Erachtens übrigens auch, dass die Wartezeiten für Fear und Force im Park getrennt angezeigt werden.  Mag sein, dass es aus Vermarktungsgründen erfolgt - zwei Positionen in der Attraktionsauflistung machen sich besser als eine - aber davon hat man sich anderer Stelle ja zumindest teilweise schon verabschiedet (auf der Park-Homepage werden die Bahnen mehr oder weniger als 1 Attraktion präsentiert). 
  23. Upvote
    Dingens hat eine Reaktion von Ruechrist erhalten in [Fantasy] Winja's Fear & Force   
    Die größere Flexibilität der Schlange bei immer wieder mal vorkommenden Ausfällen einer der beiden Bahnen wäre für mich der einzige wirklich gute Grund, die Schlangen zusammenzulegen. Läge es an Abkürzungs- und Vordrängelphänomenen, hätte man dem ja anders begegnen können (mittels entsprechender besserer Absperrungen). Insofern gehe ich davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass das Ausfallproblem der tatsächliche Grund ist, warum es gemacht worden ist. 
     
    Ansonsten müsste man sich dem "Milchmädchenrechnungseinwand" anschließen. Denn nur, wenn die Beliebtheit beider Bahnen gleich groß wäre, spielte es wartezeitenmäßig keine Rolle, ob es eine oder zwei Schlangen gibt. Solange genau 50 % der Wartenden für die eine Bahn und die anderen 50 % für die andere Bahn anstehen, ist die Wartezeit bei funktionierender Abfertigung für alle gleich, da sich eine doppelt so lange Einzelschlange bei zweigleisiger Abfertigung genauso schnell bewegt, wie zwei halb so lange Schlangen bei jeweils separater Abfertigung.  Da Fear aber wesentlich mehr Gäste anlockt, als Force, geht die Rechnung nicht mehr auf; es werden zwei ungleich lange Schlangen zusammengelegt, wodurch die Force-Fahrer im Verhältnis länger warten müssen, als die Fear-Fahrer. 
     
    Unglücklich finde ich die aktuelle Situation insofern in jedem Fall - ungeachtet eventueller technischer Gründe. Die hingezimmerte Bretterwand, die den alten Force-Wartebereich blockiert, ist nicht gerade eine schicke Lösung, und die für Erstbesucher sehr unübersichtliche Wegführung in der ersten Wartehalle ist mehr als verbesserungswürdig.
     
    Ärgerlich finde ich vor allem, dass man keine Chance mehr hat, sich von vorneherein bei der weniger frequentierten Force anzustellen, sondern gezwungen ist, bis zum Beginn der letzten Treppe auch alle Fear-Fahrer vor sich abzuwarten.
     
    Wenig plausibel in dem Zusammenhang ist meines Erachtens übrigens auch, dass die Wartezeiten für Fear und Force im Park getrennt angezeigt werden.  Mag sein, dass es aus Vermarktungsgründen erfolgt - zwei Positionen in der Attraktionsauflistung machen sich besser als eine - aber davon hat man sich anderer Stelle ja zumindest teilweise schon verabschiedet (auf der Park-Homepage werden die Bahnen mehr oder weniger als 1 Attraktion präsentiert). 
  24. Upvote
    Dingens hat eine Reaktion von TARON 2016 erhalten in Neu 2017: Parkplatz   
    Vom Phantasialand selbst, ganz offiziell und schon länger:
     
    http://mobil.rundschau-online.de/region/rhein-erft/phantasialand-aqua-park--hotels-und-eine-konzerthalle-5919660
  25. Upvote
    Dingens hat eine Reaktion von Flopo erhalten in Neu 2017: Parkplatz   
    Vom Phantasialand selbst, ganz offiziell und schon länger:
     
    http://mobil.rundschau-online.de/region/rhein-erft/phantasialand-aqua-park--hotels-und-eine-konzerthalle-5919660
×
×
  • Neu erstellen...