Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

supersonic

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Lustig
    Ja, sollte man meinen. Ich habe da leider auch schon andere Erfahrungen gemacht 😅
  2. Like
    Da hast du absolut Recht. Der Unterschied ist aber, dass eine Bahnfahrt wetterunabhängig ist. Ich kann Strecke A -> B fahren, auch wenn es in Strömen regnet. Bei einem Freizeitpark würde ich hingegen lieber auf einen anderen Tag ausweichen.

    Was die Überfüllung angeht: es wäre toll wenn es einzelne "Chill Tage" gäbe, an denen wenige Besucher im Park sind. Das kann das PHL ja auch ganz klar so bewerben. Nur die Hälfte an Besucher, dafür kostet das Ticket an diesen Tagen den vollen Preis.
  3. Like
    Es ist interessant,  wie hier einige "die Brühler" als AntiPHLer verteufeln. Wenn man hier lebt, merkt man, dass das Bild sehr uneinheitlich ist. Selbst die Grünenwähler in Brühl sind nicht unbedingt gegen die Erweiterung. Diejenigen, die ich persönlich kenne, wählen die Grünen nicht wegen, sondern trotz der Haltung gegenüber dem PHL. Andere Themen sind dann doch wichtiger und Parteien kann man eben leider nur im Komplettpaket wählen. 
  4. Lustig
    supersonic hat auf TOTNHFan in [Mystery] Mystery Castle   
    Herr "Nurmut (von Windhoven)" schwächt das Böse.
  5. Lustig
    supersonic hat auf Quetzacoatl in [Mystery] Mystery Castle   
    "Nur Mut schwächt, das Böse seid stark!" 🙃
  6. Like
    supersonic hat auf flaffstar in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Finde es immer recht komisch, dass sobald Leute in der Öffentlichkeit an Bekanntheit gewonnen haben, erwartet wird, dass ihre "Berichterstattung" vollkommen neutral ablaufen sollte. Genau aus dem Grund wurden schon andere Youtuber weggecancelled und in die Depression gemobbt, ohne dass die sich jemals selber als Neutrale Journalisten bezeichnet haben. 
     
    Ich finde man kann auch manchmal über Aussagen hinwegsehen mit denen man selber nicht übereinstimmt und die Fakten für sich raus filtern. 
     
    Wenn ich im realen Leben alle Menschen aus meinem Leben streichen würde, wo in irgendwelchen Belangen eine Meinungsverschiedenheit vorherrschen würde, würde ich ziemlich alleine dastehen. Und da klammere ich Politik schon aus...
  7. Lustig
    Vielleicht wird es auch einfach nur ein kulinarisches Erlebnis. Mit Cola und Popcorn-Pipeline an jedem Platz. Dann kommt garantiert der nette Onkel aus Amerika.😉
  8. Like
    Also wenn sie eins drauf haben, dann dick auftragen. Das können sie.
     
    Naja, zumindest fast genausogut wie fett abliefern. Das können sie noch besser. Es bleibt spannend!
  9. Like
    supersonic hat auf Frisbee in African Journey im Hotel Matamba   
    Das spezielle Essenspaket konnte man vermutlich nicht im LingBao machen, weil hier bereits die Dragon Bar zum Ü18 Flatrate Modell umgebaut wurde. Weitere Bereiche der Allgemeinheit entziehen wäre auf zu viel Kritik gestoßen. Im CL hat man bereits die Exklusivität indem die Bar generell nur CL Gäste zugänglich ist. Das einzige Hotel, welches bislang ohne "Exklusivangebot" am Start war, war eben das Matamba und dann hat man dort zugeschlagen. So meine Theorie.
     
    Besser wäre es gewesen, ein solches Angebot im Deep in Africa Themenbereich anzubieten. Mit kleinen Streetfood Ständen den Bereich am Abend erleben - das wäre ein tolles Erlebnis geworden. Die normale Afrika Gastro am Abend länger geöffnet lassen und noch 2-3 Streetfood Stände dazu: fertig wäre eine neues, wirklich tolles Erlebnis. 
  10. Like
    Naja. Wie hier schon erwähnt, macht die das sicherlich nur für Reichweite. Ind bei dir du em kontroversen Thema und in einer Zeit in der man praktisch alles als politisch unkorrekt darstellen kann, ist es der einfachste Weg.
    Und weicht man auch der Kritik aus. 
    Wenn man zb unter solchen TikTok Videos zu DiA erklärt wie das Phantasialand arbeitet sind es Fakenews, man wäre selbst Teil des Problems usw. Die wollen auch keine Diskussion, die wollen nur aufmucken. Wie die AfD. Nur halt von der anderen Seite.
     
    Achtsamkeit ist wichtig. Och persönlich finde den Begriff "woke" auch heute nicht negativ. Wokeness war auch on den 80ern und 90ern bereits da. Man sollte es halt nicht übertreiben, sonst wird es unglaubwürdig..
  11. Like
    Mit deiner Ansicht förderst du aber gerade kulturellen Rassismus, weil du es so darstellst, dass Asiaten nur Neuschwanstein und den Eiffelturm besuchen und sie damit alle über einen Kamm scherst. Gleichzeitig schränkst du das Volk der Asiaten als nur an Denkmälern interessierte Masse an fotografiergeilen Touristen ein und stärkst somit das Stereotyp des typischen Asiaten hier. 
     
    Okay, mal Spaß beiseite. Aber ich frage mich, wie Menschen, die in allen Dingen Rassismus sehen, überhaupt so etwas wie Lebensfreude empfinden können. 😂
  12. Lustig
    Für 60 Euro kriegt er keine Tickets für Donnerstag, Normalpreis der Tickets ist inzwischen 68 Euro. Aber nur noch heute. 😆🥳
  13. Lustig
    Du hast halt die Wahl:
    29€ zahlen und nix fahren können, da zu voll...
    Oder
    60€ zahlen und nix fahren können, 
    da zu voll...
    🤓🙊🤷‍♀️
  14. Like
    Alles in allem ein schöner Text dessen Schlussfolgerung durchaus richtig sein kann. Im zitierten Teil muss ich aber teilwese widersprechen. Das klingt als sei WT als Ersatz für die GB gedacht gewesen. Was nicht sein kann da WT eigentlich schon 2001 eröffnen sollte. 
  15. Like
    🚔 Achtung ganz viel Off-Topic Text, Chronik und Meinung im Anflug - Ich bringe es auch wieder zum Thema zurück - versprochen:🚔

    Der Farbgebung und Stil sind schon erkennbar anders.
    Heiße These:
    Vor dem Hintergrund, dass Fantasy mit der Lärmschutzwand bis vor kurzem noch eine thematische "Erweiterung" im bisherigen Wuze-Stil erlebt hatte, darf die neue, brechende Farbgebung von Phenie's Shakes und Pancakes tatsächliche als Vorbote eines anstehenden größeren Overhauls / Re-Themings verstanden werden.

    Zum Thema Farbgebung:
    Der Außenbereich war ja bisher sehr "natürlich" gehalten. Pflanzengeprägte Grüntöne, graue "Felsen" und das sandfarbene Wuze Town-Gebäude; zum Kontrast: rost-braune Metall-Kunst (Würmling-Express, Traubenturm, Avoras).
    Letzteres hat mich immer an "Schrottkunst" erinnert wie von HA Schult oder so manchem Techno-Laden. Rein von der Farbgebung war das schon immer ein großer Kontrast verglichen mit den quietschbunten Kinderländern dieser Welt.




     
    Phenies geht jetzt einen anderen Weg. Die Grundfarbe ist mit "terracotta-beige" immer noch natürlich, aber blaue, pinke, orange, gelbe Farbspritzer gab es in der Häufung vorher nicht. Außerdem verabschiedet man sich komplett von der Metall-optik hin zu einer cartoon-artigen, organischen (=runden) Formen und mehr Holz. 

    Jetzt darf man natürlich laut fragen, ob denn immer jedes Kinderland gleich quietschbunt sein muss und die Antwort darauf lautet selbstredend: Nein. Das Problem ist nur gewisse Themen / Bereiche bringen eben bestimmte Assoziationen mit sich und in einem Kinderland ist das eben Verspieltheit, welche abseits von Waldkitas eben mit einer bunten Farbpalette in Verbindung gebracht wird.
    Kurzum: Atmosphärisch hat Fantasy / Wuze Town als reines Kinderland nie so richtig funktioniert, was ja auch in der Symptomatik gipfelt, dass das echte Spieleland im Wuze-Town-Gebäude im wahrsten Sinne ein Schattendasein fristet. Oder man bei einem Splash Battle (DIE Familienattraktion überhaupt) Steine nassspritzen soll...
     
    Warum also stellt sich das Phantasialand so ein atypisches Kinderland hin?
    Grund dafür ist, dass Fantasy / Wuze Town m.E. nie als Kinderland geplant war, sich aber mangels Alternativen ein Stück weit dahin entwickelt hat. Anfang der 00er Jahre als Wuze Town hektisch gebaut wurde (Ersatz der abgebrannten Gebirgsbahn) hatte man mit den Winjas und dem dann umthematisierten Temple Of The Nighthawk noch zwei Headliner im Themenberiech und war von daher alleine schon kein "Spieleland". Man wollte etwas eigenständiges aufbauen, was wahrscheinlich darauf hinaus laufen sollte, ein altersunabhängiger Fantasybereich mit Naturbezug zu sein. All das ist auch heute noch erkennbar durch Symbolik und Formsprache: Denn sind wir ganz ehrlich, Wuze Town ist eigentlich deutlich zu creepy für Kinder:

    Der "Lustige" Papagei...


    ...Wappen (auch wenn es wahrscheinlich das Wuzsche' Symbol für Rookburgh ist)...


    ...Lampen...



    ...Götzenartige Statuten...




    ...Würmling Express.

     
    ... "fröhliche" Bienchenjagd ...

     
    ... Taubenturm ...


    (Quelle ist bei allen Bildern https://frei-zeit-blog.de/)


    Also:
    Wuze Town sollte nie (reines) Kinderland werden - denn das Phantasialand hatte damals bereits ein Kinderland und das lag woanders: in Alt-Berlin. 
    Denn dort gab es bis 2010 noch den Kinderspielplatz am Brandenburger Tor! Und die Funktion als Kinderland hat der Themenbereich Berlin nie ganz verloren: Das Kinderschminken ist bis heute dort und auch Maus au Chocolat und Tartüff sind wohl die kinderfreundlichsten Attraktionen abseits von Karussells. Aber ein reines "Looney Tunes Land" sollte es im Phantasialand sowieso nie geben, sondern alle Themenbereichen sollten Attraktionen für die ganze Familie bieten und das war aufgrund der vielen Themenfahrten bis in die 00er Jahre auch so. 
     
    Allerdings hat sich die "Dramatik" um den fehlenden dezidierten Kinderbereich im Laufe der Jahre durch den Wegfall der Themenfahrten und des Spielplatzes, sowie der Entwicklung von Themenbereichen rund um eine zentrale Achterbahn ohne Ausweichattraktion deutlich verschärft, sodass sich Fantasy auch aufgrund der Ballung von Karussels dort erst nachträglich zur zentralen Anlaufstelle von Familien mit kleinen Kindern entwickelt hatte, weil es sonst - wie man auch immer wieder in den sozialen Medien nachlesen kann - "nichts gibt für Familien im Phantasialand".

    Schlussendlich kann sich auch das Phantasialand nicht erlauben, die wichtigste Zielgruppe für Freizeitparks - Familien - zu vergraulen. Deshalb hat man zum einem mit Raik und dem Trail angefangen gegenzusteuern und wieder familienfreundliche Attraktionen in ansonsten für jüngere Besucher nicht zugängliche Bereiche zu integrieren. Deshalb verstehe ich Phenies als einen weiteren Schritt in die Richtung Fantasy kinderfreundlicher zu machen. Phenies ist jetzt so, wie ich mir damals 2001 als 11 Jähriger Wuze Town vorgestellt hätte. Ein bisschen mehr Cartoon, ein bisschen "amerikanischer". Aber auch ein bisschen generischer?

    Das bleibt abzuwarten, aber ja ein bisschen Flintstones und Looney Tunes ist da schon mit drin. Fest steht (das hatte Eric Daman bekanntlich selbst zugegeben), dass Fantasy thematisch schon immer ein Sammelsorium war. Man vergisst auch leicht wieviel Verbesserung und Geld schon in Fantasy geflossen sind, ohne dass dies zu einer gleichwertigen Aufwertung wie bei DiA geführt hätte. Dies wird besonders deutlich, wenn man sich Bilder aus dem Eröffnungsjahr 2002 anschaut, bei dem alles noch viel, viel schlimmer aussah:



    Man hat damals unter Zeitdruck versucht so ein bisschen alles zu sein: ein bisschen holländischer Indoorpark, ein bisschen Steampunk, später auch definitiv ein bisschen Auenland. Aber jetzt man hat man einen eigenen Steampunkbereich, aber keinen Platz mehr um Mexiko, Asien oder Mystery kinderfreundlicher zu machen - also muss man bei Fantasy "zentral" ran. 

    Das Wavy Battle mit Winni Splash ist offensichtlich schon ein Wakobato- und Octowuzzy-Ersatz in der gleichen "Flintstones"-Optik wie Phenies. Die Rückseite des Schwanensnacks ist auch schon angepasst. Für mich ist es daher und nach den Entwicklungen und Optimierung der letzten Jahre eigentlich undenkbar, dass es bei dieser thematischen Anpassung (das alte krumm-schiefe Wuze-Handwerk findet man ja im "neuen" Thema auch wieder) um eine Einzelmaßnahme handelt. 

    Ich weiß, es ist ein ganz, ganz gefährlicher Satz: Aber mit der Eröffnung Phenies tickt die Zeit vom "alten Fantasy" für mich jetzt endgültig.  Es macht 0 Sinn ein Theming-Relaunch in einem Themenbereich zu wagen, in dem eine Attraktion kaputt und die andere nur mit lebensverlängernden Maßnahmen (VR) läuft, wenn da nicht was größeres geplant ist. Ein neues Restaurant hätte es an der Stelle auf jeden Fall nicht zwingend gebraucht, von daher ist das kein reines Flickwerk, sondern für mich der Anfang eines Rethemes.

    Ich freue mich auf mehr, begrüße die Erneuerung und hoffe aber auch, dass es jetzt nicht zu betonlastig wird; Fantasy wird als grüne Lunge des Phantasialand weiterhin gebraucht.

    Overinterpretation over and out.  
  16. Like
    supersonic hat auf Alax in [Fantasy] Phenie's Shakes & Pancakes   
    Dann bleibts dabei.
    Zwischen dem großen Klohaus unter dem "Unter den Linden" und WuzeTown gibt es keine Toilette.
  17. Like
    Da sind wir wieder bei den typischen Standardphrasen, die bei solchen Themen direkt geschwungen werden, um jedwede Diskussion direkt zu unterbinden:
     
    Dem standardmäßigen Totschlagargument, dass jegliche Diskussion unterbinden soll:
    Jemand, der nicht zustimmt, weiß nicht, was Rassismus ist. Schon oft genug erlebt, und schon oft genug entkräftet. 
     
     
    Stimmt, es gibt einfach keine Flora und Fauna, die man mit Afrika verbinden kann. 🤔 Also Tiere, die aufgrund der klimatischen Bedingungen der subtropischen und tropischen Zone eben nur auf dem Kontinent Afrika vorkommen, blenden wir einfach mal komplett aus. Oder die Aussage ist einfach Quatsch. Natürlich gibt es Tiere, die man ganz klar dem afrikanischen Kontinent zuordnen kann. 
     
    Auch Musikinstrumente lassen sich ganz klar dem Kontinent Afrika zuordnen. Die Djembe ist eben genau ein solches Instrument, und ja die Djembe wird getrommelt. Da ist absolut nichts Verwerfliches dran. Man grenzt aber erstmal den gesamten Musikmix des gesamten Themenbereiches auf die Musikstücke, welche Trommeln enthalten. Afrikanische Gesänge werden mal komplett ausgeblendet, andere Musikinstrumente, wie z.B. die Kora oder die Gurumbi, welche ebenfalls in den Stücken des Themenbereiches verwendet werden, sind bei der Reduktion für das "Stereotypen-Argument" eben etwas unvorteilhaft. 
     
    Bei der Gebäudeauswahl hat man sich am Liftgebäude an der großen Moschee in Djenne inspirieren lassen. Du kannst mir gerne einen bekannten weiteren Architekturstil aus Afrika nennen, mir fällt spontan nur der kapholländische Stil noch ein, allerdings ist das ein kolonialistischer Architekturstil von holländischen Siedlern. 
     
    So wie in Europa der Fachwerkhaus bekannt als Architekturstil ist, so ist das Rondavel in Südafrika weit verbreitet und eben ein historisch vorherrschender Baustil gewesen. Ich habe noch nie jemanden gehört, der dem Europapark z.B. Rassismus vorwirft, weil der Themenbereich Deutschland aus Fachwerkhäusern besteht. 🤔
     
     
    Ich würde mal gerne eines dieser problematischen Narrative hören, welches auch wirklich als solches durchgeht. 
     
    Lustiger Funfact, einer meiner besten Freunde ist übrigens gebürtiger Senegalese, der kriegt bei solchen Beiträgen, dass mal wieder irgendwo die Rassismuskarte gezogen wird inzwischen richtigen Hass, weil da von einer Gruppe nicht betroffener Personen ein Thema künstlich aufgebauscht wird, als hätten wir keine anderen Probleme in der Welt. 
     
    Aber der hat auch Humor, der hat sich im Fantasiana vor ein paar Jahren neben die dort wirklich stereotypischen und rassistischen Figuren der Jeepfahrt gestellt und wollte ein Familienfoto (seine eigenen Worte) haben. Der Blick einer jungen Dame zu ihm in dem Moment war mehr als göttlich, man sagt ja immer "Wenn Blicke töten könnten." Der musste übrigens nach diesem traumatischen Erlebnis nicht getröstet werden. 😅
  18. Lustig
    supersonic hat auf Frisbee in Die Sache mit der Erweiterung...   
    😂 😂😂
     
    Ich kann nicht mehr.
     
    Haben die Experten auch berechnet, wie viele Jacken man austeilen muss, in der Region in der die Ausgleichsfläche gepflanzt wird? Da wird es dann ja sicher bis zu 5 Grad kälter nach der Aufforstung..... 😆
  19. Like
    So gefallen mir deine Videos viel besser! ... bitte als rein konstruktive Kritik verstehen:
     
    Bitte mehr "Voice Over" so wie in diesem Video und weniger in deinem normalen "Selfiemodus" Stil. Kann natürlich gerne variieren aber macht es meiner Meinung nach leichter den Bildern zu folgen und das Video allgemein viel informativer. 
  20. Like
    supersonic hat auf flaffstar in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Ich finde im Phantasialand fehlt bislang einfach komplett dieses "Resort-Feeling" wie der Europa-Park das hat. Große Outdoor Teraseen mit Fontänen Shows, Saisonbedingt auch noch Projektionen und Feuerwerk, nette flanierwege wie am Bell Rock, viele Live Künstler und alles wunderschön bepflanzt. 
     
    Die Frage ist, ob man das der Lage bedingt im Phantasialand überhaupt erreichen kann. 
  21. Lustig
    Bei all den Überlegungen: Warum lasst am den Park nicht einfach in Teilen geöffnet - nur ohne Fahrgeschäfte. Das wäre der kürzeste und stimmungsvollste Weg zwischen dan Hotels und Fantissima. Vielleicht könnte man die wie auch immer geartete Weltneuheut im Schauspielhaus nutzen.
     
    Man muss nur aufpassen, dass nicht irgendwer mit seinen Koffern vor dem Hotel Tartüff steht, um dort zu übernachten.😉
  22. Like
    supersonic hat auf Frisbee in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Ja, absolut. Auch die Asia Nights fand ich damals super. Ein Schritt in die Richtige Richtung. Oder auch Taron Öffnung für 1 Stunde für Hotelgäste - das war ein Grund, das Ling Bao zu buchen. 
     
    Eine solche Flaniermeile mit Abendunterhaltung könnte auf der China Fläche entstehen, oder in Form einer Modifizierten Mainstreet oder auf der neuen Erweiterungsfläche. 
     
    Flaniermeile im neuen China:
    Vorteil (4): neu, den heutigen Anforderungen angepasst, direkt an Matamba und LingBao gelegen. Dinnershow könnte integriert werden. Nachteile (3): kleine Fläche. Von CLH nicht gut erreichbar, von neuen Hotels auf der Erweiterungfläche ebenfalls nicht gut erreichbar.  Modifizierte Mainstreet:
    Vorteile (4): Mainstreet hat bereits Läden, Gastronomie. Mainstreet ist repräsentativ, von CLH und einem ggf neuem Hotel auf Erweiterungsfläche gut erreichbar.  Nachteil (5): kennt man, kein WOW Effekt. LingBao und Matamba Gäste müssten Nachts um den Park herum laufen. Dinnershow nicht integrierbar. Kaiserplatz nah an Anwohnern #Lärmschutz. Flaniermeile auf Erweiterungsfläche:
    Vorteile (8): neu, mit WOW Effekt. Ausreichend Platz. Große Entfernung zu Anwohnern. Dinnershow integrierbar. Neues Hotel könnte direkten Zugang haben. CLH und Matamba Gäste überqueren nur die Straße. Zugänglich von außen, somit zusätzlich auch für Gäste nutzbar, welche nicht im Hotel übernachten.  Nachteil (1): LingBao Gäste müssen die Straße entlang laufen, um zum Eingang zu gelangen.   
    Wären wir Parkleitung, dann würden wir wohl auf die Erweiterungsfläche spekulieren. Da passt das Konzept Flaniermeile wirklich am besten und das ist auch für ein neues Fantissima die beste Location. 
     
    Kommt die Erweiterung nicht, dann ist die China Variante die top Alternative.
     
    So lange die Erweiterung also noch nicht klar vom Tisch ist, so lange wird man sich die Alternativen offen halten. So lange bleibt Fantissima im Tempel Komplex und so lange bleibt Crazy Bats erhalten. Auch der China Umbau, hängt letztendlich von der Erweiterungsfrage ab. Das erklärt vielleicht auch, weshalb in den letzten Jahren so viel Energie in Verschönerungen geflossen ist und eben keine neue Großbaustelle gestartet wurde. Spannend.
     
     
     
  23. Like
    Wie ich schon mal an anderer Stelle gesagt habe. Ein eigener Film ist auch eine Weltneuheit. Ich glaube auch nicht an was total spektakuläres 
  24. Lustig
    supersonic hat auf Prada79 in [Diskussion] Wartezeit im Park   
    Fand ich früher auch schon seltsam. Aber ist wohl nicht jeder so ein Fan wie wir und will jede Minute auskosten. Hinzu kommt noch die deutsche Mentalität "Wir fahren schnell bevor es die anderen tun" und "Hilfe, ich sterbe bei Regen". 😁
     
    In Holland finde ich es hingegen immer faszinierend, wie völlig egal den Leuten dort das Wetter zu sein scheint.
  25. Like
    supersonic hat auf mschmidke in [Diskussion] Wartezeit im Park   
    Daran erkennt man meines Erachtens, dass der Park tatsächlich gar nicht will, dass irgendjemand Tickets zum Vollpreis kauft. Er ist für mich einfach künstlich überhöht. "Leute, kommt bitte auf keinen Fall am Wochenende spontan." Deutlicher kann man es für mich eigentlich schon gar nicht mehr sagen.
     
    Allerdings finde ich grundsätzlich den Ansatz, über die Anzahl der Attraktionen zu gehen, ziemlich zwecklos. Nur dadurch, dass ein Park mehr Attraktionen hat, hat der Tag ja nicht mehr Stunden - gerade im Europapark nicht, der nicht mal wesentlich länger geöffnet hat als das Phantasialand. Ich finde immer, man sollte am Ende des Tages ausrechnen, wie viele Fahrten auf den "großen" Attraktionen man fürs Geld bekommen hat. Damit sind Warte- und Öffnungszeiten fair berücksichtigt. Und damit stehen für mich so Parks wie Disneyland ganz, ganz weit unten in der Preis-/Leistungsrangliste, da können sie noch so oft zehnmal größer sein und 5 Stunden länger offen haben.
    Bekommen haben wir eine Pandemie.
     
    Und da wurden dann alle Karten neu gemischt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.